DE19707660A1 - Lichtvorhang - Google Patents
LichtvorhangInfo
- Publication number
- DE19707660A1 DE19707660A1 DE19707660A DE19707660A DE19707660A1 DE 19707660 A1 DE19707660 A1 DE 19707660A1 DE 19707660 A DE19707660 A DE 19707660A DE 19707660 A DE19707660 A DE 19707660A DE 19707660 A1 DE19707660 A1 DE 19707660A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- sensor
- turning
- drum
- sensor arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H7/00—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
- B65H7/02—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
- B65H7/14—Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
- B41F21/10—Combinations of transfer drums and grippers
- B41F21/106—Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/04—Tripping devices or stop-motions
- B41F33/14—Automatic control of tripping devices by feelers, photoelectric devices, pneumatic devices, or other detectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/50—Occurence
- B65H2511/51—Presence
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2515/00—Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
- B65H2515/60—Optical characteristics, e.g. colour, light
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/40—Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
- B65H2553/41—Photoelectric detectors
- B65H2553/412—Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2553/00—Sensing or detecting means
- B65H2553/40—Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
- B65H2553/41—Photoelectric detectors
- B65H2553/416—Array arrangement, i.e. row of emitters or detectors
Landscapes
- Controlling Sheets Or Webs (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Bogensensoranordnung für eine Bogendruckmaschine mit
Wendeeinrichtung, die ein Greifersystem aufweist, um einzelne Bogen zu befördern.
Für Bogendruckmaschine mit Schön- und Widerdruck gibt es Wendeeinrichtungen, die
eine Speichertrommel zum Zwischenspeichern von Bogen aus einem Druckwerk für
Schöndruck sowie eine Wendetrommel enthalten, um einen auf der Speichertrommel
zwischengespeicherten Bogen in umgekehrter Förderrichtung, d. h. mit der früheren
Bogenhinterkante voraus, einem nachfolgenden Druckwerk für Widerdruck zuzuführen.
Die Speichertrommel und die Wendetrommel enthalten jeweils ein Greifersystem zum
Festhalten eines Bogens an seiner Vorderkante bzw. Hinterkante.
Für eine Kontrolle, ob ein Bogen in der Wendeeinrichtung korrekt übergeben wurde, gibt
es im Stand der Technik verschiedenartige elektropneumatische Bogensensoren,
beispielsweise Schnüffelkolben oder Abfragesauger, oder elektrooptische Bogensensoren,
beispielsweise Reflexlichttaster, welche das Vorhandensein der Vorderkante oder
Hinterkante eines Bogens an einer oder mehreren Stellen in der Wendeeinrichtung
abfühlen. Falls der Bogen nicht detektiert wird, erfolgt eine Druckabschaltung.
Alle bekannten Bogensensoren haben zumindest einige der folgenden Nachteile.
Für eine zuverlässige Funktion muß der Sensor relativ nahe am daran vorbeilaufenden
Bogen angeordnet sein. Da die im Schöndruck bedruckte Bogenseite auf der
Speichertrommel nach außen weist, besteht die Gefahr des Abschmierens von frischer
Druckfarbe am Sensor, die um so größer ist, je mehr der Bogen flattert. Durch das
Abschmieren wird nicht nur das frische Druckbild verletzt, sondern auch der Sensor
verschmutzt. Insbesondere optoelektronische Sensoren bedürfen daher daher einer
häufigen Reinigung. Um das Abschmieren zu verhindern, hat man Bogenleitbleche mit
Luftunterstützung verwendet. Diese erhöhen jedoch den konstruktiven Aufwand für die
Druckmaschine, ohne das Problem der Sensorverschmutzung vollständig zu beseitigen.
Elektropneumatische Sensoren sind zwar weniger verschmutzungsanfällig als
elektrooptische Sensoren, jedoch mechanisch verhältnismäßig aufwendig. Da das
Ansprechverhalten solcher Sensoren von der Druckgeschwindigkeit und von der Art des
Bedruckstoffes abhängt, sind außerdem häufige Justierungsarbeiten erforderlich.
Schließlich können die bekannten Sensoren häufig nur in einer ungünstigen Winkellage
montiert werden, d. h. in einer Lage, in der eine inkorrekte Bogenübergabe relativ spät
erkannt wird, so daß die Druckabschaltung ebenfalls verhältnismäßig spät erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogensensoranordnung zu schaffen, die
wenig verschmutzungsanfällig und mechanisch einfach aufgebaut ist und mit der ein
Fehlbogen möglichst frühzeitig erkannt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Bogensensoranordnung für eine Bogendruckmaschine
gelöst. Die derart ausgestaltet ist, daß eine aus Sender und Empfänger bestehender
Bogensensor im Bogenwendebereich angeordnet ist, und daß der Sender auf der einen
Seite der Druckmaschine und der Empfänger auf der anderen Seite der Druckmaschine
außerhalb des Bogenlaufbereiches angeordnet ist.
Durch die Anordnung von Sender und Empfänger außerhalb des Bogenlaufbereiches kann
eine Kollision zwischen Sender und Empfänger mit dem Bogen ausgeschlossen werden.
In vorteilhafter Weise wirkt sich der Einsatz eines Sensorlichtvorhanges aus, da hierdurch
auch Bögen erfaßt werden, die sich in unterschiedlichen Ebenen des
Bogenübergabebereiches befinden. Der Lichtvorhang kann näher zur Wendetrommel hin
oder von dieser weg eingestellt werden, was sich nützlich für die Bogenfrüherkennung
auswirkt. Auch wird diese Möglichkeit der Einstellung durch den Lichtvorhang
unterstützt, da nicht nur ein Strahlengang vorhanden ist, der exakt auf die achsparallele
Bogenerkennung ausgerichtet ist, sondern mehrere Strahlengänge vorhanden sind. Ein
ankommender, bei der Übergabe von der Speichertrommel zur Wendetrommel, sich
absenkender Bogen kann in die Vielzahl der Strahlengänge eintauchen und somit sicherer
erkannt werden, als beim Vorhandensein nur eines Strahlenganges.
Durch Verwendung von selbstkalibrierenden Sensoren werden die Wartungs- und
Reinigungsintervalle erhöht und ein Ausfall sofort angezeigt. Überprüfung bei jeder
Maschinenumdrehung.
Bei der Verbindung von Lichtreflexionsschranken erhöht sich die Einsatzmöglichkeit des
Bogensensors insbesondere in schwerzugänglichen Bereichen. Ferner ist der
Signaltransfer vom Bogensensor zum Rechner nur von einer Stelle aus notwendig.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden
Beschreibung und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird. In der Zeichnung
zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Wendeeinrichtung in einer Bogendruckmaschine,
Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht der Wendetrommel und der Speichertrommel
der in Fig. 1 gezeigten Wendeeinrichtung.
In der Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Teile überall mit den gleichen
Bezugszeichen bezeichnet.
Die in Fig. 1 gezeigte Wendeeinrichtung ist Teil einer Bogendruckmaschine mit einem
Druckzylinder 1 für Schöndruck und einem Druckzylinder 2 für Widerdruck. Die
zwischen dem Druckzylinder 1 für Schöndruck und dem Druckzylinder 2 für Widerdruck
angeordnete Wendeeinrichtung umfaßt eine Speichertrommel 3 und eine daran
angrenzend angeordnete Wendetrommel 4. Die Speichertrommel 3 hat ungefähr den
doppelten Durchmesser wie die Druckzylinder 1, 2 und die Wendetrommel 4. Der
Bogenwendebereich liegt vorzugsweise zwischen der Wendetrommel 4 der
Speichertrommel 3 und dem Bogentransportbereich.
Auf dem Druckzylinder 1 bedruckte Bogen 5 werden nacheinander über einen
Zwischenzylinder 6 auf die Speichertrommel 3 befördert, auf der die bedruckte
Bogenseite außen liegt. Während sich die Speichertrommel 3 dreht, hält sie die
Vorderkante des Bogens 5 mittels Greifer 7 fest. Nachdem die Hinterkante des Bogens 5
an der Wendetrommel 4 angekommen ist, wird sie von Greifern 8 an der
Wendetrommel 4 ergriffen und durch die Wendetrommel 4, die sich gegenläufig zur
Speichertrommel 3 dreht, von der Speichertrommel 3 abgezogen, wobei die bisherige
Hinterkante des Bogens 5 zu seiner Vorderkante wird. Von der Wendetrommel 4, auf der
die bedruckte Seite des Bogens 5 gleichfalls außen liegt, wird der Bogen 5 an das
Druckwerk mit dem Druckzylinder 2 übergeben, an dem der Widerdruck durchgeführt
wird.
Die Drehrichtungen der einzelnen Trommeln und Zylinder sind in Fig. 1 mit Pfeilen
eingezeichnet, und die jeweils bedruckten Bogenseiten sind mit Dreiecken
gekennzeichnet. Bogen 5 in verschiedenen Zwischenphasen der Wendung sind mit
strichpunktierten Linien eingezeichnet. Die Greifer 8 an der Wendetrommel 4 sind
gestrichelt in verschiedenen Phasen der Drehung der Wendetrommel 4 eingezeichnet.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2, die eine schematische Perspektivansicht der in Fig. 1
gezeigten Wendeeinrichtung schräg von oben ist, wird nun ein Bogensensor für die
Wendeeinrichtung beschrieben. Bei dem Bogensensor 11, 12 handelt es sich um einen
Lichtvorhang bildenden Sensor, der achsparallel zu der Wendetrommel 4 und der
Speichertrommel 3 angeordnet ist. Der Sensor besteht aus einem Sender 11 und einem
Empfänger 12. Der Sender 11 weist mehrere Lichtquellen auf, die jeweils mit dem
Empfänger 12 korrespondieren. Durch diese Anordnung ergibt sich ein Lichtvorhang 13,
der im wesentlichen vertikal angeordnet ist. Vorzugsweise ist dieser Lichtvorhang 13
näher im Bereich der Wendetrommel 4 angeordnet, jedoch so, daß die
Wendetrommelgreifer nicht als Bogen detektiert werden. Der Sender 11 und der
Empfänger 12 des Bogensensors 11, 12 sind außerhalb des Transportbereiches, in dem
sich der Bogen 5, wenn er sich vom Zylinder löst und zur Wendetrommel 4 transportiert
wird, angeordnet. Eine Kontaktierung des Bogens mit dem Bogensensor 11, 12 ist daher
ausgeschlossen.
In einer Abfrageposition, in der das Vorhandensein der Seitenkante des flatternden
Bogens im Bereich der Vorderkante bzw. früheren Hinterkante des Bogens abgefragt
wird, durchwandert die mit den Greifern 8 gehaltene Bogenvorderkante den
Lichtvorhang 13, welcher zwischen dem Sender 11 und dem Empfänger 12 gebildet wird.
Wird von dem Bogensensor 11, 12 eine Vorderkante zum richtigen Zeitpunkt erkannt, so
wird der zu bedruckende Bogen als Gut-Bogen definiert und weitertransportiert. Wird von
dem Bogensensor 11, 12 kein Bogen bzw. keine Vorderkante erkannt, so erfolgt eine
Druckabschaltung.
Durch Verschieben des Bogensensors 11, 12 näher hin zur Wendetrommel 4 oder näher
hin zur Speichertrommel 3 kann der Zeitpunkt, wann die Bogenerkennung stattfinden
soll, eingestellt werden. Eine Bogenerkennung zu einem früheren Zeitpunkt erhöht die
verbleibende Reaktionszeit zur Druckabschaltung.
In der Beschreibung bzw. Figurenbeschreibung wird eine Wendeeinrichtung mit doppelt
großer Speichertrommel 3 als Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Erfindung ist jedoch nicht
auf diese Ausführungsform beschränkt. Vielmehr ist die Erfindung bei jeglichen Arten
von Bogenwendungen einsetzbar.
1
Druckzylinder für Schöndruck
2
Druckzylinder für Widerdruck
3
Speichertrommel
4
Wendetrommel
5
Bogen
6
Zwischenzylinder
7
,
8
Greifer
11
Sender
12
Empfänger
13
Lichtvorhang
14
Wendetrommel
Claims (6)
1. Bogensensoranordnung für eine Bogendruckmaschine mit Bogenwendeeinrichtung,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein aus Sender (11) und Empfänger (12) bestehender Bogensensor (11, 12) im
Bogenwendebereich angeordnet ist, und daß der Sender (11) auf der einen Seite (BS)
der Druckmaschine und der Empfänger (12) auf der anderen Seite (AS) der
Druckmaschine außerhalb des Bogenlaufbereiches angeordnet ist.
2. Bogensensoranordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bogensensor (11, 12) als Lichtvorhang (13) ausgebildet ist, der im
wesentlichen vertikal zur Bogenlaufrichtung verläuft.
3. Bogensensoranordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bogensensor (11, 12) im Bereich zwischen der Speichertrommel (5) und der
Wendetrommel (4) verschiebbar angeordnet ist.
4. Bogensensoranordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bogensensor (11, 12) im Bogenwendebereich verschiebbar angeordnet ist.
5. Bogensensoranordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
das der Sensor (11, 12) als selbstkalibrierenden Sensor ausgestaltet ist.
6. Bogensensoranordnung nach einem der vorgehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
das der Bogensensor (11, 12) als Lichtreflexionsschranke ausgebildet ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707660A DE19707660A1 (de) | 1997-02-26 | 1997-02-26 | Lichtvorhang |
JP10041983A JPH10235840A (ja) | 1997-02-26 | 1998-02-24 | 枚葉紙センサ装置 |
US09/031,419 US5944431A (en) | 1997-02-26 | 1998-02-26 | Sheet sensor device with light curtain |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707660A DE19707660A1 (de) | 1997-02-26 | 1997-02-26 | Lichtvorhang |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19707660A1 true DE19707660A1 (de) | 1998-09-03 |
Family
ID=7821522
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707660A Ceased DE19707660A1 (de) | 1997-02-26 | 1997-02-26 | Lichtvorhang |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5944431A (de) |
JP (1) | JPH10235840A (de) |
DE (1) | DE19707660A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007018550U1 (de) | 2007-09-27 | 2008-10-23 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Prüfen einer radialen Lage eines auf einem Zylinder einer Druckmaschine angeordneten Aufzugs relativ zur Mantelfläche dieses Zylinders |
US7478806B2 (en) | 2005-02-07 | 2009-01-20 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Apparatus for conveying a sheet through a printing machine |
DE102007047846A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen einer radialen Lage eines auf einem Zylinder einer Druckmaschine angeordneten Aufzugs relativ zur Mantelfläche dieses Zylinders |
DE10225732B4 (de) * | 2002-06-11 | 2014-08-28 | manroland sheetfed GmbH | Bogenlaufkontrolle |
EP3017948A4 (de) * | 2013-07-02 | 2016-08-10 | Fujifilm Corp | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung |
DE102016203479A1 (de) | 2016-03-03 | 2017-09-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bogendruckmaschine mit Sensorsystem sowie Verfahren zum Kalibrieren und Justieren des Sensorsystems |
DE102006003339B4 (de) | 2005-02-07 | 2019-04-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zur Förderung eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19707657A1 (de) * | 1997-02-26 | 1998-09-10 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bogensensor |
JP2006175862A (ja) * | 2004-12-21 | 2006-07-06 | Heidelberger Druckmas Ag | 枚葉紙を、印刷技術機械内を周期的に搬送する方法 |
US7805209B2 (en) * | 2005-03-01 | 2010-09-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Light barrier having separate output signals |
EP1995062A1 (de) * | 2007-05-25 | 2008-11-26 | Kba-Giori S.A. | Tiefdruckpressensysteme zum beidseitigem Bedrucken von Bogen, insbesondere zur Herstellung von Banknoten und ähnlichen Wertdokumenten |
US8864898B2 (en) | 2011-05-31 | 2014-10-21 | Honeywell International Inc. | Coating formulations for optical elements |
CN103057278A (zh) * | 2013-01-18 | 2013-04-24 | 无锡佳泰科技有限公司 | 能够进行漏印检测的标签打字机 |
WO2016167892A1 (en) | 2015-04-13 | 2016-10-20 | Honeywell International Inc. | Polysiloxane formulations and coatings for optoelectronic applications |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2156506B2 (de) * | 1971-11-13 | 1972-11-30 | Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg AG, 8900 Augsburg | Einrichtung zur lichtelektrischen ueberwachung von papierbahnbruechen an rollenrotatonsdruckmaschinen |
DE3328843A1 (de) * | 1982-12-14 | 1984-06-14 | VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig | Einrichtung zur kontrolle der bogenuebergabe in rotationsdruckmaschinen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3018393C2 (de) * | 1980-05-14 | 1982-02-04 | Krohne Meßtechnik GmbH & Co KG, 4100 Duisburg | Lichtgitter |
US4906170A (en) * | 1988-02-16 | 1990-03-06 | Cello-O-Core | Apparatus for printing on plastic tubing |
US5078379A (en) * | 1990-05-21 | 1992-01-07 | Xerox Corporation | Document set end detection |
FI88828C (fi) * | 1991-02-06 | 1993-07-12 | Valmet Paper Machinery Inc | Foerfarande och anordning vid fotoelektrisk identifiering av en materialbana |
US5336003A (en) * | 1992-02-20 | 1994-08-09 | Tokyo Electric Co., Ltd. | Label printer |
GB9212004D0 (en) * | 1992-06-05 | 1992-07-15 | Esselte Dymo Nv | Printing apparatus |
DE59400833D1 (de) * | 1993-03-22 | 1996-11-14 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Vorrichtung zur exakten positionierung eines druckkopfs zu einem aufzeichnungsträger |
US5552890A (en) * | 1994-04-19 | 1996-09-03 | Tricor Systems, Inc. | Gloss measurement system |
-
1997
- 1997-02-26 DE DE19707660A patent/DE19707660A1/de not_active Ceased
-
1998
- 1998-02-24 JP JP10041983A patent/JPH10235840A/ja active Pending
- 1998-02-26 US US09/031,419 patent/US5944431A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2156506B2 (de) * | 1971-11-13 | 1972-11-30 | Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg AG, 8900 Augsburg | Einrichtung zur lichtelektrischen ueberwachung von papierbahnbruechen an rollenrotatonsdruckmaschinen |
DE3328843A1 (de) * | 1982-12-14 | 1984-06-14 | VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig | Einrichtung zur kontrolle der bogenuebergabe in rotationsdruckmaschinen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10225732B4 (de) * | 2002-06-11 | 2014-08-28 | manroland sheetfed GmbH | Bogenlaufkontrolle |
US7478806B2 (en) | 2005-02-07 | 2009-01-20 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Apparatus for conveying a sheet through a printing machine |
DE102006003339B4 (de) | 2005-02-07 | 2019-04-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zur Förderung eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine |
DE202007018550U1 (de) | 2007-09-27 | 2008-10-23 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Prüfen einer radialen Lage eines auf einem Zylinder einer Druckmaschine angeordneten Aufzugs relativ zur Mantelfläche dieses Zylinders |
DE102007047846A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen einer radialen Lage eines auf einem Zylinder einer Druckmaschine angeordneten Aufzugs relativ zur Mantelfläche dieses Zylinders |
DE102007047846B4 (de) * | 2007-09-27 | 2017-01-19 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Prüfen einer radialen Lage eines auf einem Zylinder einer Druckmaschine angeordneten Aufzugs relativ zur Mantelfläche dieses Zylinders |
EP3017948A4 (de) * | 2013-07-02 | 2016-08-10 | Fujifilm Corp | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung |
DE102016203479A1 (de) | 2016-03-03 | 2017-09-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Bogendruckmaschine mit Sensorsystem sowie Verfahren zum Kalibrieren und Justieren des Sensorsystems |
EP3216615A1 (de) | 2016-03-03 | 2017-09-13 | Heidelberger Druckmaschinen AG | Bogendruckmaschine mit sensorsystem sowie verfahren zum kalibrierren und justieren des sensorsystems |
US10131137B2 (en) | 2016-03-03 | 2018-11-20 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Sheet-fed printing press with a sensor system and methods for calibrating and for aligning the sensor system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5944431A (en) | 1999-08-31 |
JPH10235840A (ja) | 1998-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19707660A1 (de) | Lichtvorhang | |
EP2520430B1 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Einstellfehlern in einer Bogendruckmaschine | |
CH675985A5 (de) | ||
EP1476306A1 (de) | Vorrichtung zum transport von bogen mit einem bogenleitelement | |
EP0861722B1 (de) | Sensor zum Erfassen von Schrägbogen | |
DE10152843A1 (de) | Vorrichtung zur Anpassung der Lage bogenförmigen Material bei Bewegungsrichtungsumkehr | |
CH650749A5 (en) | Rotary printing machine having at least two paper sheet stacks arranged in the paper sheet travel direction | |
DE3126103C2 (de) | ||
DE19901699A1 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen | |
DE3040388A1 (de) | Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk fuer schoen- und widerdruck | |
DE19707657A1 (de) | Bogensensor | |
DE4210432C2 (de) | Anordnung von Leitelementen in Druckmaschinen | |
DE19713361B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum abschmierfreien Führen eines bedruckten Bogens auf einem bogenführenden Zylinder einer Druckmaschine, insbesondere auf einer Wendetrommel einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine, im Schöndruckbetrieb | |
CH651500A5 (en) | Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit | |
DE4436583A1 (de) | Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von bedrucktem Papier in einer Rotationsdruckmaschine | |
DE3702327A1 (de) | Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE19826891A1 (de) | Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE10225504B4 (de) | Wendetrommel in Druckmaschinen | |
DE4111262C1 (de) | ||
DE19853417A1 (de) | Bogenerfassung | |
DD274003A1 (de) | Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen | |
DE3829626A1 (de) | Bogen-rotationsdruckmaschine fuer schoen- und widerdruck | |
DE19635388A1 (de) | Bogenrotationsoffsetdruckmaschine | |
DE10348306B4 (de) | Greifersystem | |
DE4426992A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |