DD274003A1 - Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen - Google Patents
Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- DD274003A1 DD274003A1 DD31779188A DD31779188A DD274003A1 DD 274003 A1 DD274003 A1 DD 274003A1 DD 31779188 A DD31779188 A DD 31779188A DD 31779188 A DD31779188 A DD 31779188A DD 274003 A1 DD274003 A1 DD 274003A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- doctor
- doctor blade
- offset printing
- plate cylinder
- printing machines
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F35/00—Cleaning arrangements or devices
- B41F35/02—Cleaning arrangements or devices for forme cylinders
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Rakeleinrichtung fuer Offsetdruckmaschinen zum automatischen Beseitigen von Schmutzteilchen von der auf dem Plattenzylinder aufgespannten Druckplatte. Ziel ist es, eine Rakeleinrichtung fuer Offsetdruckmaschinen zu schaffen, welche zur Verbesserung der Druckqualitaet beitraegt. Die Aufgabe, eine automatisch bedien- und reinigbare, keine Positionierzeit erfordernde Rakeleinrichtung zu schaffen, wird dadurch geloest, dass ein die maximale Druckplattenbreite ueberdeckendes, elastisch verformbares Rakel im Freiraum zwischen Feuchtwerk und dem Plattenzylinder angeordnet ist. Fig. 1
Description
Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Die Erfindung betrifft eine Rakeleinrichtung für Offsetdruckmaschinen zum automatischen Beseitigen von Schmutzteilchen von der auf dem Plattenzylinder aufgespannten Druckplatte.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Beim Drucken auf Offsetdruckmaschine worden bei jeder Zylinderumdrehung als Partisanen oder Putzen bezeichnete Schmutzteilchtn, welche aus Farbparttkelchen oder zusammengeschobenem Papierslaub bestehen und entweder vom Farbwerk zur Platte oder von schlecht verarbeiteten Papieren über das Gummituch zum Plattenzvlindor kommen, von den Farbwalzen mit Farbe versehen, welche wieder an das Gummituch und auf den Bogen abgegeben wird.
Dadurch entstehen auf, mit Farbe versehenen, Bildflächen oder Rasterpartien um die SchmuUteilchen herum nicht druckende, weiße Zonen, wodurch das Druckbild wesentlich beeinträchtigt wird.
Um üiese Sc.'imutzteifchen während des Druckes vom Plattenzylinder zu beseitigen, sind in den fetzten Jahren eine Vielzahl von Lösungen bekannt geworden.
Die DE-AS 1146506 offenbart eine Verrichtung zum Entfernen dieser Schmutzteilchen, mit einer manuell an die Mantelfläche
des Fotmzylinders anstellbaren, parallel zur Formzylinderachse verschiebbaren Spachtel.
Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht in der manuellen Bedienung, wobei durch die erst notwendige Positionierung eine erheblich verzögerte Wirkung eintritt.
Eine weitere in der Praxis bekannte Lösung sind Einzelrakel über die Plattenzylinderbreite überlappend angeordnet und über Pneumatikzylinder einzeln anstellbar. Die Breite der Rakel entspricht dabei der Farbzonenbreite. Diese Einrichtung ist jedoch insgesamt schlecht reinigbar, wobei besonders an den Überlappungen ein starkes Verschmutzen auftritt.
Durch die DE-OS 2715445 ist eine weitere Vorrichtung zum Entfernen von Staub oder ähnlicher Substanzen bekannt geworden.
Ein auf einer Welle automatisch verschiebbares Einzelrakel entfernt die an der Mantelfläche des Formzylinders haftenden Schmutzteilchen.
Eine andere bekannte Einrichtung arbeitet mit einem runden Scheibenrakel, welches mittels Pneumatik-Unearzylinder entlang der Formzylindermantelfläche positionierbar ist. Beide letztgenannte Einrichtungen weisen ebenfalls eine verzögerte Wirkung infolge der erst notwendigen Positionierung auf.
Ziel der Erfindung ist es, eine Rakeleinrichtang für Off setdruckmaschinen zu schaffen, welche zur Verbesserung der Druckqualität beiträgt.
Die Aufgabe der Erfindung beoteht darin, eine Rakeleinrichtung für Offsetdruckmaschinen zu schaffen, welche automatisch bedien- und reinigbar ist und keine Positionierzeit erfordert.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein die maximale Druckplattenbreite überdeckenden, elastisch verformbares Rakel im Freiraum zwischen Feuchtwerk und dem Plattenzylinder angeordnet ist. Die Rakel ist an der Vorderkante mit einem farbabweisenden Elastomer beschichtet. Die Rakel Ist auf einem beweglichen Rakelbalken angeordnet, dem eine Stelleinheit und mehrere Stellglieder oder ein Drehantrieb mit mehreren Stellgliedern zugeordnet sind. Weiterhin ist die Rakel der Feuchtmittelauftragwalze oder dem Gummizylinder zuordbar.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieies näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einrichtung in Rakelstellung Fig. 2: Rakeleinrichtung in Waschstellung an der ersten Feuchtauftragwalze Fig. 3: Rakeleinrichtung in Waschstellung an den Gummizylinder.
einen Feuchtwerksmittelkasten 3 eintauchenden Duktorwalze 4, die über eine Dosierwalze 5 mit einer maschinengetriebenen
angeordnet, die ebenfalls mit dem Plattenzylinde· 2 in Körperkontakt steht. Zwischen der Feuchtmittelauftragwalze 6 und der
unterhalb der Feuchtmittelauftragwalze 6, im Freiraum zwischen Plattenzylinder 2 und Feuchtwerk 1 befestigt.
ist. Mehrere Stellglieder 12 sind an der Lagerseite des Rakelbalkens 9 in Richtung Feuchtmittelauftragwalze 6 fest an dem
betätigbare Stellglieder.
verformbares Rakel 13 in geringen Abstand vom Piattenzylinder Ϊ geklemmt. Die Rakel 13 ist an der Vorderkante mit einemfarbabweisenden Elastomer mit schneidenförmiger Geometrie beschichtet. Unterhalb des Rakelbalkens 9 etwa in Höhe der
die Stellglieder 17 in ihrer Gesamtheit vom Steuerungspult aus betätigt. Infolge dessen wird die Rake! 13 wiederum zonal oderin seiner Gesamtheit gegen die auf dem Plattenzylinder 2 aufgespannte Druckplatte gedrückt und die Schmutzteilchen bzw. der
bis an einen zweiten ebenfalls justierbaren Anschlag 15 geschwenkt. Damit ist garantiert, Stellglieder 12 natürlich unbetätigtvorausgesetzt, daß die Rakelrückseite an der abgestellten Feuchtmittelauftragswalze 6 anliegt.
ansonsten den gleichen konstruktiven Aufbau wie in Fig. 1 besitzt, in Betriebstellung in Richtung Plattenzylinder 2 positioniertund die Schmutzteilchen in beschriebener Weise abgerakelt. Der Waschvorgang an der Rakelvorderseito erfolgt ebenfalls analogder Lösung gemäß Fig. 1. Zum Rakeln auf dem Gummizylinder 17 wird die Rakel 13 in die entsprechende Position, durchverschwenken um definierten Betrag nach unten, gebracht und die Stellglieder 12 so beaufschlagt, daß das an der zu räkelnden
an den Gummizylinder 17 schaltbare und in den automatischen Waschvorgang integrierte schematisch dargestellte
Claims (6)
1. Rakeleinrichtung für Offsetdruckmaschinen zum automatischen Beseitigen von Schmutzteilchen von der auf dem Plattenzylinder aufgespannten Druckplatte, dadurch gekennzeichnet, daß ein, die maximale Druckplattenbreito überdeckendes, elastisch verformbares Rakel (13) im Freiraum zwischen Feuc*-' verk (1) und dem Plattenzylinder (2) angeordnet ist.
2. Rakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel (13) an der Vorderkante mit einem Farbabweisenden Elastomer beschichtet ist.
3. Rakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel (13) auf einem beweglichen Rakelbalken (9) angeordnet ist, dem eine Stelleinheit (11) und mehrere Stellglieder (12) zugeordnet sind.
4. Rakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel (13) auf einem beweglichen Rakelbalken (9) angeordnet ist, dem ein Drehantrieb (16) und mehrere Stellglieder (12) zugeordnet sind.
5. Rakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel (13) der Feuchtmittelauftragwalze (6) zuordbar ist.
6. Rakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel (13) dem Gummizylinder (17) zuordbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31779188A DD274003A1 (de) | 1988-07-11 | 1988-07-11 | Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen |
DE19893917081 DE3917081A1 (de) | 1988-07-11 | 1989-05-26 | Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD31779188A DD274003A1 (de) | 1988-07-11 | 1988-07-11 | Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD274003A1 true DD274003A1 (de) | 1989-12-06 |
Family
ID=5600851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD31779188A DD274003A1 (de) | 1988-07-11 | 1988-07-11 | Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD274003A1 (de) |
DE (1) | DE3917081A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN118106686A (zh) * | 2024-04-18 | 2024-05-31 | 山东顺泰电气有限公司 | 一种整流器外壳自动焊接装置 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4209642A1 (de) * | 1992-03-25 | 1993-09-30 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur wahlweisen Reinigung mehrerer Zylinder |
DE19524640A1 (de) * | 1995-07-06 | 1997-01-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Wascheinrichtung für Zylinder einer Druckmaschine |
DE10020511A1 (de) * | 2000-04-26 | 2001-11-15 | Roland Man Druckmasch | Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine |
DE10020227B4 (de) * | 2000-04-26 | 2004-07-15 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Offsetdruckwerk für eine Druckmaschine |
DE102008014953A1 (de) * | 2008-03-19 | 2009-09-24 | Manroland Ag | Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine und Verfahren zum Betreiben dessen |
DE102008045421A1 (de) * | 2008-09-02 | 2010-03-04 | Technotrans Ag | Waschanlage für Druckmaschinen |
-
1988
- 1988-07-11 DD DD31779188A patent/DD274003A1/de not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-05-26 DE DE19893917081 patent/DE3917081A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN118106686A (zh) * | 2024-04-18 | 2024-05-31 | 山东顺泰电气有限公司 | 一种整流器外壳自动焊接装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3917081A1 (de) | 1990-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2815388C3 (de) | Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen | |
EP0712725B1 (de) | Wälzelement zum Andrücken einer flexiblen Druckplatte an den Formzylinder | |
DE19624536C5 (de) | Abstreichmesser und Farbabführvorrichtung für Druckmaschinen | |
EP0243712A2 (de) | Waschvorrichtung für Druckzylinder von Druckmaschinen | |
DE2531886C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Zylindern eines Offsetdruckwerkes | |
DE10209091A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung wenigstens eines ausgewählten Abschnittes einer Zylinderoberfläche | |
DE3640295C2 (de) | Verfahren zur Vermeidung des Überfärbens von Farbwerken an Druckmaschinen | |
EP0654350A1 (de) | Verfahren zur vollautomatischen Zylinderreinigung bei Druckmaschinen mit zentralem Leitsystem | |
DE3507210C2 (de) | ||
EP0858891A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Reinigung eines Teiles eines Druckwerkes einer Offsetdruckmaschine | |
EP0659560B1 (de) | Reinigungseinrichtung für Zylinder von Druckmaschinen, vorzugsweise Offsetdruckmaschinen | |
DD274003A1 (de) | Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen | |
DE4416296C2 (de) | Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen | |
EP1441908A1 (de) | Druckmaschinenwalzen-reinigungsverfahren und -vorrichtung | |
EP0085752B1 (de) | Druckwerk für eine Offsetrotationsdruckmaschine | |
DE19942617A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines fliegenden Plattenwechsels | |
DE3334470C2 (de) | Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine | |
DE19729977C2 (de) | Offsetdruckwerk zum Lackieren von Bedruckstoffen in einer Rotationsdruckmaschine | |
DE10252013B4 (de) | Reinigung von Walzen in Druckmaschinen | |
DE19645169C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine | |
DE10112756A1 (de) | Filmfarbwerk in einer Druckmaschine und verfahren zu dessen Reinigung | |
EP1442884B1 (de) | Verfahren für einen stabilen Maschinenlauf an Druckeinheiten einer Rotationsdruckmaschine für den Betrieb mit teilbreitem Bedruckstoff | |
DE102008004073A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine | |
EP1149696B1 (de) | Offsetdruckwerk für eine Druckmaschine | |
EP1215046A1 (de) | Druckmaschine mit Vorrichtung zur Klischeereinigung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |