DE2063050B2 - Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung - Google Patents
Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE2063050B2 DE2063050B2 DE2063050A DE2063050A DE2063050B2 DE 2063050 B2 DE2063050 B2 DE 2063050B2 DE 2063050 A DE2063050 A DE 2063050A DE 2063050 A DE2063050 A DE 2063050A DE 2063050 B2 DE2063050 B2 DE 2063050B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polycarbonates
- bisphenols
- mol
- hours
- bis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G64/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G64/04—Aromatic polycarbonates
- C08G64/06—Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
in der
R einen -CH3,-C2H5oder-CH(CH3)2-Rest und
X eine Einfachbindung, einen Alkylen- oder Alkylidenrest mit I bis 5 Kohlenstoffatomen, einem Cycloalkylen- oder Cydoajkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Ätherbindung oder eine Ketobindung bedeuten,
X eine Einfachbindung, einen Alkylen- oder Alkylidenrest mit I bis 5 Kohlenstoffatomen, einem Cycloalkylen- oder Cydoajkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Ätherbindung oder eine Ketobindung bedeuten,
in wäßriger Lösung oder Suspension, gegebenenfalls unter Zusatz von wäßriger Alkalilauge, in Anwesen- ho
heil eines inerten Lösungsmittels mit Phosgen oder/und Bischlorkohlensäureestern der vorerwähnten
Bisphenole oder durch Umsetzung der Bischlorkohlensäureester der vorerwähnten Bisphenole
in einem Gemisch aus einem inerten Lösungs- h-> mittel und wäßriger Alkalilauge, dadurch gekennzeichnet,
daß man gegebenenfalls in Gegenwart von Kettenbegrenzern, die Reaktion zu hochmolekularen
Polycarbonaten durch Zugabe von 10 bis 200 Mol-%, bezogen auf eingesetztes Bisphenol, an
tertiären Aminen einleitet und eine Reaktionszeit zwischen 5 und 0,1 Stunden einhält, wobei das
Produkt aus der Aminmenge (Molprozent) und der Reaktionsdauer (Stunden) den Wert von 15 Molprozent
· Stunden überschreitet
3. Verwendung der Polycarbonate nach Anspruch 1 zur Herstellung von Formkörpern, Filmen, Folien
und Beschichtiingen, die gegebenenfalls Füllstoffe, Effektstoffe, Glasfasern, Pigmente, Farbstoffe
und/oder Stabilisatoren enthalten.
15
20 Polycarbonate aus Di-hydroxy-di-aryl-alkylidenen
besitzen ausgezeichnete mechanische, therrrfsche und
elektrische Eigenschaften. Diesen Vorteilen steht als Nachteil die geringe Verseifungsbeständigkeit vor allem
gegen alkalische Agenzien gegenüber.
Verseifungsbeständige Polycarbonate erhält man gemäß der DE-OS 14 95 642 z. B. dadurch, daß man die
zur Herstellung von Polycarbonaten üblicherweise verwendeten Di-hydroxy-diphenyl-alkylidene zumindest
teilweise durch Bisphenole der allgemeinen Formel 1
CH3
CH3
HO-[Ar]-C-[Ar]-C-[Ar]-OH (1)
CH3
CH3
ersetzt.
Eine andere Möglichkeit, Produkte mit verbesserter Hydrolysebeständigkeit zu erhalten, besteht gemäß der
DE-OS 15 70 703 darin, daß man Copolycarbonate herstellt, in die hohe Anteile an Bisphenolen der
allgemeinen Formel 2
HO
OH
eingebaut sind, wobei R ein Alkylidenrest oder ein cycloaliphatisch^ Rest ist und Ri bis R* unter sich
gleiche oder verschiedene Alkylgruppr/i bedeuten.
Diese Komponenten werden nach folgendem Verfahren !n die Copolycarbonate eingebaut:
Man setzt sie in homogener, inerter organischer Phase in Anwesenheit von Pyridin oder anderen
tertiären Aminen wie Triäthylamin, N,N-Dimethylanilin, Ν,Ν-Diäthylanilin oder N-Methyl-piperidin als Säureakzeptoren
z. B. mit Phosgen in der ersten Stufe zu Bischlorkohlensäureestern von oligomeren Carbonaten
3,3',5,5'-tetraalkylsubstituierter 4,4'-Bisphenole um. Diese
werden durch nachfolgende Reaktion mit 4,4'-Bisphenolen, die mit Ausnahme der Di-(4-hydroxyphenyl)-sulfone
in den 3,3',5,5'-Stellungen durch Alkylgrupper. nur unvollständig substituiert sind, zu Copolycarbonaten
kondensiert. Somit kommt man mit diesem Verfahren nicht zu hochmolekularen Polycarbonaten von 3,3',5,5'-tetraalkylierten
4,4'-Bisphenolen der Formel 2 und damit auch nicht zu Polycarbonaten hoher Hydrolyse-Verseifungs-
und Aminolysebeständigkeit.
Auch nach dem Verfahren der FR-PS 15 61 518 läßt
sich kein hochmolekulares Homopolycarbonat aus dem dort eingesetzten Bis-(3,5-dimethyI-4-hydroxyIphenyl)-sulfon
erhalten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind dagegen hochmolekulare Polycarbonate, die durch Umsetzung
von Alkalisalzen von Bisphenolen der allgemeinen Formel
10
HO
15
in der
R einen -CH3, -C2H5oder — CH(CH3)2-Rest und
X eine Einfachbi&ilung, einen Alkylen- oder Alkylidenrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylen- oder Cycloalkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Ätherbindung oder eine Ketobindung bedeuten,
X eine Einfachbi&ilung, einen Alkylen- oder Alkylidenrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylen- oder Cycloalkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Ätherbindung oder eine Ketobindung bedeuten,
in wäßriger Lösung oder Suspension, gegebenenfalls unter Zusatz von wäßriger Alkalilaug s, in Anwesenheit
eines inerten Lösungsmittels mit Phosgen oder/und Bischlorkohlensäureestern der vorerwähnten Bisphenole
oder durch Umsetzung der Bischlorkohlensäureester der vorerwähnten Bisphenole in einem Gemisch aus
einem inerten Lösungsmittel und wäßriger Alkalilauge, gegebenenfalls in Gegenwart von ^.ettenbegrenzern,
wobei die Reaktion zu hochmolekularen Polycarbonaten durch Zugabe von 10 bis 2OC MoJ-%, bezogen auf J5
eingesetztes Bisphenol, an tertiären Aminen eingeleitet und eine Reaktionszeit zwischen 5 und 0,1 Stunden
eingehalten wird und das Produkt aus der Aminmenge (Molprozent) und der Reaktionsdauer (Stunden) den
Wert von 15 Molprozent · Stunden überschreitet, erhalten werden. Diese Polycarbonate besitzen Einfriertemperaturen
von mindestens 1800C und an bifunktionellen Struktureinheiten nur solche der allgemeinen
Formel 3 bei einem mittleren Polymerisationsgrad P von mindestens 30, wobei sich P auf identische oder
nicht identische Struktureinheiten der allgemeinen Formel 3
R O
(3)
bezieht, worin R und X die angegebene Bedeutung besitzen.
Diese Polycarbonate stellen hervorragende thermoplastische Kunststoffe dar, die bislang (vgl. DE-OS tn
15 70 703, Seite 4, letzter Absatz und Seite 5, erster Absatz) nicht erhältlich waren. Sie sind infolge des
sterischen und induktiven Einflusses der Alkylgruppen außerordentlich verseifungs-, hydrolyse- und aminolysestabil;
so sind sie z. B. beständig gegen 10%ige wäßrige h3
Natronlauge, gegen IO%ige Salzsäure und gegen konzentrierte wäßrige Ammoniaklösung, wie aus den
Tabellen 1,2 und 3 ersichtlich ist.
Diese neuen Polycarbonate werden erfindungsgemäß durch Umsetzung der in Anspruch 1 und 2 genannten
Bisphenole in wäßriger Lösung oder Suspension, gegebenenfalls unter Zusatz von wäßriger Alkalilauge,
in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels mit Phosgen oder/und Bischlorkohlensäureestern der vorerwähnten
Bisphenole oder durch Umsetzung der Bischlorkohlensäureester der vorerwähnten Bisphenole
in einem Gemisch aus einem inerten Lösungsmittel und wäßriger Alkalilauge hergestellt Dieses Verfahren ist
dadurch gekennzeichnet, daß man, gegebenenfalls in Gegenwart von Kettenbegrenzern, die Reaktion zu
hochmolekularen Polycarbonaten durch Zugabe von 10 bis 200 Mol-%, bezogen auf eingesetztes Bisphenol, an
tertiären Aminen einleitet und eine Reaktionszeit zwischen 5 und 0,1 Stunden einhält, wobei das Produkt
aus der Aminmenge (Molprozent) und der Reaktionsdauer (Stunden) den Wert von 15 Molprozent · Stunden
überschreitet
Die Polykondensation der zunächst in situ entstehenden Umsetzungsprodukte in Gegenwart so hoher
Aminkonzentrationen zu hochmolekularen Polycarbonaten bei quantitativem Umsatz der in o-Stellung
tetraalkylierten Bisphenole war nicht zu erwarten. Es genügen nämlich z. B. bei der analogen Umsetzung von
Bisphenol A (2,2-Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan) mit Phosgen schon geringe Aminmengen, z.B. 0,25 — 0,5
Molprozent Triäthylamin, um in kurzer Zeit (5—15 Minuten) hochmolekulare Polycarbonate herzustellen.
Eine höhere Aminkonzentration dagegen, etwa 2—5 Molprozent Triäthylaniin, führt zwar ebenfalls noch zu
hochmolekularen Polycarbonaten, jedoch ist hier der Umsatz an Bisphenol A stark gemindert, so daß mit
steigender Aminmenge steigende Anteile an Bisphenol in der wäßrig alkalischen Phase zurückbleiben.
Ebenso sind, wie aus der DE-AS 11 90 135 (Seite 1)
hervorgeht, bei Verwendung von Phenol oder substituierten Phenolen als Kettenbegrenzer Aminkonzentrationen
von mehr als 1,0 Mol-%, bezogen auf das anwesende Bisphenol, für die Polycarbur.jtbildung von
Nachteil.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polycarbonate sind z. B. folgende Bisphenole geeignet:
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan,
Bis-(3,5-diisopropyl-4-hydroxyphenyl)-methan,
2,2-Bis-(3-methyl-5-isopropyl-4-hydroxy-
phenyl)-propan,
2,2-Bis-(3f5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan,
2,2-Bis-(3,5-diäthyi-4-hydroxyphenyl)-propan,
3,3-Bis-(3,5-dimethy!-4-hydroxyphenyl)-pentan,
1,1- Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-
cyclohexan,
l,4-Bis-(3r5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-
cyclohexan,
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-äther,
Bis-(3r5-dimethyl-4-hydroxyphenyl),
Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-carbonyl.
Als Kettenbegrenzer eignen «,ich Phenol oder
substituierte Phenole, wie 2,6-Dimethylphenol.
Man löst z, B„ wie an sich bekannt, die Bisphenole in
wäßrigem Alkali, bevorzugt in Natron- oder Kalilauge, und fügt ein für das entstehende Polycarbonat
geeignetes inertes Lösungsmittel hinzu. Als solche sind im allgemeinen Chlorkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid,
Chloroform und 1,2-Dichloräthan, aber auch chlorierte Aromaten, wie Chlorbenzol, Dichlorbenzol
und Chlortoluol, geeignet. In dieses Gemisch leitet man
unter kräftigem Rühren Phosgen ein. Bei Bisphenolen, die aufgrund ihres hydrophoben Charakters keine
Bisphenolatlösungen ergeben, verwendet man vorteilhaft
eine Suspension. Die benötigte Phosgenmenge richtet sich nach dem eingesetzten Bisphenol, der
Rührwirkung und der Reaktionstemperatur, die zwischen etwa 10" und etwa 600C liegen kann, und beträgt
im allgemeinen 1,1 bis 5,0 Mol Phosgen pro MoI Bisphenol. Νε jh der Phosgenierung, die auch bereits in
Anwesenheit von Kettenbegrenzern, z. B. 2,6-Dimethyl- ι ο
phenol, durchgeführt werden kann, erfolgt dann die Kondensation zu einein hochmolekularen Polycarbonat
durch Zugabe von tertiärem Amin, z. B. Triäthylamin, Dimethylbenzylamin oaer Triäthylendiamin, als Katalysator.
Die Aminmengen betragen 10 bis 200 Molprozent, bezogen auf Bisphenol, vorzugsweise verwendet
man jedoch 10 bis 50 Molprozent; dabei ist eine Reaktionszeit von etwa 5 bis etwa 1,5 Stunden im
allgemeinen ausreichend. Die so hergestellten Polycarbonate kann man nach bekannten Verfahren isolieren,
z. B. indem man die wäßrige Phase abtrennt, die organische Phase mehrmals mit Wasser bis zur
Elektrolytfreiheit wäscht und danach das Polycarbonat ausfällt oder das Lösungsmittel abdampft. Die so
gewonnenen Polycarbonate enthalten keine Anteile an verseifbarem Chlor.
Die erfindungsgemäßen Polycarbonate lassen sich sehr gut zu Formkörpern, Folien und Filmen verarbeiten.
Sie lassen sich auch in Mischungen mit Füllstoffen, z. B. Mineralien oder Ruß, mit Effektstoffen, Glasfasern,
Pigmenten, Farbstoffen, Stabilisatoren, z. B. gegen UV-Licht, und anderen Zusätzen gut verwenden. Sie
sind insbesondere dort mit großem Vorteil einzusetzen, wo es auf hohe Temperaturbeständigkeit und auf
Hydrolyse-, Verseifungs- und Aminolysefestigkeit an- r> kommt. So können sie beispielsweise zur Herstellung
von Rohrleitungen für heiße alkalische oder saure Lösungen, von hochwertigen Dichtungen, von Geschirr
und von heißdampfsterilisierbaren Geräten dienen. Aufgrund ier guten Löslichkeit in Lösungsmitteln wie w
Toluol und Xylol können sie auch als Lacke z. B. zum Beschichten von Kunststoffen verwendet verden.
Herstellung von hochmolekularem Polycarbonat
aus dem Bischlorkohlensäureester von
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
In 600 ml Wasser werden 41,6 g Natriumhydroxid (1,04MoI) gelöst. Untt/ gutem Rühren werden 100 ml
Methylenchlorid und 2,8 ml Triäthylamin (0,02 Mol) zugegeben. Dann werden unter weiterem gutem Rühren
81,8g Bischlorkohlensäureester des 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyI)-propan
(0,2 Mol), gelöst in 500 ml Methylenchlorid, in einem Schuß zugegeben. Es wird
23A Stunden kräftig nachgerührt. Der Versuch wird unter Stickstoff durchgeführt, die Reaktionstemperatur
beträgt 20 bis 25°C. Im Anschluß an das Nachrühren wird der Ansatz aufgearbeitet. Die wäßrige Phase ist
bisphenolfrei. Die organische Phase wird mit 1000 ml Methylenchlorid verdünnt und dann zweimal mit
1000 ml 5%iger wäßriger Salzsäure und anschließend mit Wasser elektrolytfrei gewaschen. Nach Einengen
der organischen Phase auf 600 ml und Antrüben mit Aceton wird diese in 2500 ml Methanol eingetropft,
wobei das Polycarbonat ausfällt. Es wird getrocknet. Die Ausbeute an flockiger,. weißem Polycarbonat beträgt
60 g. Die relative Viskosität des Polycarbonats beträgt
4") 2,070 (in Methylenchlorid bei 250C, c = 5 g/l). Das
mittlere Molekulargewicht aus üchtstreuungsmecsungen
Mis ist 186 000. Aus der Methylenchloridlösung des
Polymeren können farblose, klare, zähe Filme gezogen werden. Die Einfriertemperatur des Polymeren (Differential-Thermoanalyse)
beträgt 2100C. Messungen an Filmen ergeben:
Reißfestigkeit σ« = 698 kp/cm2
ReißdehnungiÄ = 89%
Ε-Modul aus Zugversuch = 20 600 kp/cm2
Dielektrischer Verlustfaktor tan
(DIN 53 483) = 1 · 10~3bei 106 Hz.
Herstellung von hochmolekularem Polycarbonat
aus2^-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyplienyI)-propan
und dessen Bischlorkohlensäureester
In 600 ml Wasser werden 22,4 ;τ Natriumhydroxid
(0,56Mo!) und 22,7 g 2,2-Bis-(3,5-d;methy!-4-hydroxyphenyl)-propan
(0,08 MoI) gelöst. Dann werden 100 ml Methylenchlorid und 3,0 ml Triäthylamin (0,02 Mol)
unter Rühren zugegeben. Zu dieser Mischung werden unter kräftigem Rühren 49,1 g des Bischlorkohlensäureesters
von 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan (0,12 Mol), gelöst in 500 ml Methylenchlorid, in
einem Schuß zugegeben. Dann wird 2'/2 Stunden kräftig nachgerührt. Es wird unter Stickstoff bei 20—25°C
gearbeitet. Der Ansatz wird wie im Beispiel 1 aufgearbeitet. Die wäßrige Phase ist bisphenolfrei. Es
werden 59 g eines weißen flockigen Polycarbonats erhalten, aus dessen Methylenchloridlösung ein klarer,
fester, zäher Film erhalten wird. Die relative Viskosität des Polymeren beträgt 1,529 (in Methylenchlorid bei
25°C, c = 5 g/l), das mittlere Molekulargewicht aus Lichtstreuungsmessungen Mis ist 83 000, die Einfriertemperatur
beträgt 2060C.
Herstellung von hochmolekularem Polycarbonat
aus2,2-Bis-(3,5-dimethyI-4-hydroxyphenyl)-propan
und Phosgen mit Kettenabbrecher
2,6-Dimethylphenol
In 600 ml Wasser werden 28,0 g Natriumhydroxid (0,7 Mol), 56,8 g 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
(0,2 Mol) und 0,733 g 2,6-Dimethylphenoi (0,006 Mol) gelöst. Dann werden unter Rühren 600 ml
Methylenchlorid zugegeben. Unter starkem Rühren werden dann 40 g Phosgen (0,4 Mol) gasförmig in die
Reaktionsmischung eingeleitet. Der pH-Wert der wäbngen Phase wird durch Natriumhydroxid-Zugabe
auf 13 gehalten. Dann werden 64 ml einor Natriumhydroxid-Lösung, die 32 g Natriumhydroxid (0,8 Mol)
enthält und weiter 3 ml Triäthylamin (0,2 Mol) zugegeben.
2Ui Stunden lang wird dann kräftig nachgerührt.
Die gesamte "eaktion wird unter Stickstoff bei 20-250C durchgeführt. Die Aufarbeitung des Reaktionsgemisches
erfolgt, wie unter Beispiel 1. Die wäßrige Phase ist bisphenolfrei. Es wird ein veiÜes flockiges
Polycarbonat erhalten. Ausbeute 60 g ■ 7jre/ = 1,284 (in
Methylenchlorid bei 25°C, c = 5 g/l). Mittleres Molekulargewicht
aus Lic./tstrciringsmessungen Midist 35 000.
Aus einer Methylenchlorid-Lösung wird ein klarer, zäher, farbloser Film erhalten. Einfriertemperatur
= 2010C.
I lerslellung von hochmolekularem Polycarbonat
aus Bis-(3.5-dimethy 1-4 -hydroxy phenyl)- met ha η
und Phosgen
In 300 ml Wasser werden 14,0 g Natriumhydroxid
(0.51J Mol) gelöst und dann unter Rühren 300 ml
Methylenchlorid und 25,6 g ßis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-methan
(0.1 Mol) zugegeben. Dann werden ur.ter kräftigem Kühren 20 g Phosgen (0,2 Mol)
gasförmig eingeleitet. Der pH-Wert wird durch Zugabe von Natriumhydroxid bei 13 gehalten. Dann werden
16 g Natriumhydroxid (0.4 Mol) in 32 ml wäßriger Lösung und 1,5 ml Triethylamin (0.01 Mol) zugegeben
und 3'/4 Stunde kräftig nachgerühmt. Die gesamte
Reaktion wird unter Stickstoff und bei 20— 25"C
vorgenommen.
Die Aufarbeitung des Ansatzes erfolgt wie in Beispiel 1. Die wäßrige Phase ist bisphcnollrei. Ks wird ein
flockiges, wciües Polycarbonat erhalten. Ausbeute 26.5g- η,,Ί■— 1.433 (in Methylenchlorid bei 25",
r = "ig/l), Kinfriertcmperatur 20! C (Differentialthermoanalysc).
Aus der Methylenchlorid-Lösung läßt sich ein klarer, farbloser Film ziehen.
I lerstellung von hochmolekularem Polycarbonat aus
Bis-(3.5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-mcthan
Bis-(3.5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-mcthan
und dem Bischlorkohlensäureester von
2.2 Bis-(3.5-dimethyl-4-riydroxyprienyl)-propan
2.2 Bis-(3.5-dimethyl-4-riydroxyprienyl)-propan
In 600 ml Wasser werden 24 g Natriumhydroxid (0.60 Mol) und 15.7g Bis-(3.5-dimeihyl-4-hydroxyphenyl)-methan
(0.06 Mol) gelöst. Dann werden 100 ml Methylenchlorid und 3.0 ml Triethylamin (0.02 Mol)
unter Rühren zubegeben. Zu dieser Mischung werden unter kräftigen1 Rohren 57.3 g Bischlorkohlensäureester
des 2,2-Bis-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
(0,14 Mol), gelöst in 500 ml Methylenchlorid, auf einmal zugegeben. 3 Stunden lang wird dann kräftig nachgerührt.
Es wird unter Stickstoff und bei 20-250C gearbeitet. Die Aufarbeitung des Ansatzes erfolgt wie in
Beispiel I. Die wäßrige Phase ist bisphcnolfrei. Ausbeute: 57 g weißes, flockiges Polycarbonat. aus
dessen Methylenchlorid-Lösung farblose, klare, zähe Filme gezogen werden können. ηΓΓι = 1,513 (in Methylenchlorid
bei 25" C, c- = 5 g/l.)
Das Produkt zeigt eine F.infriertcmperatur von 202 C" (Differentialthermoanalysc).
I lerstellung von hochmolekularem Polycarbonat
aus l.l-Bis-(3.5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-
cyclohexan und Phosgen
in i/5mi fijü wurden 8g NaUH gelost. Dazu
wurden 175 ml CH^Cb gegeben. Unter guter Rührung
wurden dann 16,2 g (0,05 Mol) l,l-Bis-(3,5dimclhyl-4-hydroxyphenyl)-cyclohexan
in dieser Mischung gelöst. Unter weitercm kräftigem Rühren wurden 14 g
(0,14 Mol) COCb eingeleitet. Nach Zugabe von 0,7 ml (0,005 Mol) Triethylamin wurden 1'/2 Stunden nachgerührt,
dann weitere 6 g (0,06 Mol) Phosgen eingeleitet und noch 2V2 Stunden nachgerührt. Während des
Einleitens »on COCb und während des Nachrührens wurde der pH der wäßrigen Phase durch Zutropfen
50%iger NaOH auf 13 gehalten. Der gesamte Versuch wurde unter N? und bei 20—25°C durchgeführt. Die
Aufarbeitung des Ansatzes erfolgte wie in Beispiel 1. Ausbeute: 17 g weißes, flockiges Polycarbonat (= 97%
der Theorie) ηΓ?ι = 1,294. Einfriertemperatur (Differentialthermoanalyse)
= 213°C, Molekulargewicht aus Lichtstreuung Mw = 59 700. Aus einer CH2Cb-Lösung
des Polymeren wurde ein klarer, farbloser Film erhalten.
Beispiel·: /ur Beständigkeit der erfindungsgemäßen Polycarbonate gegen IO%iges wäßriges
Natriumhydroxid bei 10(1 C
Abnahme des Gewichts von Filmsiikken 4X5cm. ca. 7O-IOO,u.m dick. Gewicht 150
bis 200 mg. Die Filmstücke werden vor der Auswaage mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Bchardlunus/eit
Gewichtsabnahme | in mg hei | Polycarbonaten | aus | 3 | aus | 4 | aus | 5 |
aus Bisphenol A | aus | aus | Bsp. | Bsp. | Bsp. | |||
Bsp | . 1 Bsp. 2 | |||||||
völlig aufgelöst
Beispiele zur Beständigkeit der erfindungsgemäßen Polycarbonate gegen 10%ige wäßrige
Salzsäure bei 100 C.
Filmstücke 70-100 μπι dick
u = unverändert klar und zäh
Behandlungszeit
Eigenschaften | der | Filme | von | Polycarbonaten | aus | 3 | aus | aus | 5 |
aus Bisphenol | A | aus | aus | De-, xj jy. |
D~- Λ | ||||
Bsp | Ϊ Bsp. 2 | ||||||||
1000
zerfallen
10
Beispiele zur Beständigkeit der erfindungsgemäßcn Polycarbonate gegen konzentrierte
wiißrige Ammoniaklösung bei 25 C.
Filmstückc 70-I00[i.m dick
u = unverändert klar und zäh
Bchandlungs/cil
Kigenschal'ten der (-'urne von Polycarbonaten
aus Hisphenol Λ
aus aus aus aus aus
Bsp. I Bsp. 2 Bsp. .1 Bsp. 4 lisp. 5
250
völlig aufgelöst
Versuchsbericht
Vergleich der Eigenschaften von Tetramethylbisphenol-A-Polycarbonat
des Beispiels 1 der DE-AS 2OfH (ISO und Hp«: Tetramelhylhisnhenol-A/Bis-(3.5-dime
thy 1-4- hydroxy phcnyl)-sulfon-Blockcopolycarbonates
des Beispiels 9 der DE-OS 15 70 703.
Die nach den beiden Vorschriften hergestellten Polymeren wurden aus CHhCb-Lösung zu etwa 80 μηι
dicken, glänzenden, transparenten, zähen Filmen verzogen. Probestücke dieser Filme wurden 15 Stunden bei
25° C in konzentrierter wäßriger Ammoniaklösung gelagert (Hydrolysetest). Weiter wurden mechanische
und elektrische Eigenschaften an den Filmen gemessen. Als Ergebnis des Hydrolysetests ergibt sich, daß das
Polycarbonat nach Beispiel I der DEAS 20 63 050 unverändert zäh, transparent und hochgläzend aus dem
Test hervorgeht. Demgegenüber ist das Blockconolycarbonat gemäß Beispiel 9 der DE-OS 15 70 703 nach
dem Test undurchsichtig, matt und äußerst brüchig und zerfällt beim Entnehmen aus der Testlösung mit der
Pinzette in viele Bruchstücke.
Nachfolgende Tabelle enthält die an den Filmen gemessenen Eigenschaften.
Die Hitzedeformationstemperatur wurde nicht gemessen, da die Messung der Einfriertemperatur eine
ähnliche Aussage ergibt.
Higenschaft | Dimension | TMBPA-PC nach | Blockpolycarbonat |
DIi-AS 20 63 050 | nach DR-OS | ||
Bsp. 1 | 15 70 70.1 | ||
FJnfriertemp. (Differential- | C | 209 | 176 |
thermoanalyse) | |||
Streckgrenze as | MPa | 74,5 | 68,6 |
Reißfestigkeit aR | MPa | 69,1 | 59,5 |
Reißdehnung rÄ | % | 81 | 26 |
Dielektr. Verlustfaktor | - | 3,1 ■ 10 ' | 2,9 · 10 ' |
(bei 10- Hz) | |||
E-Modul | MPa | 2350 | 2270 |
Claims (2)
1. Polycarbonate, erhalten durch Umsetzung von Alkalisalzen von Bisphenolen der allgemeinen
Formel
HO
10
OH
in der
R einen -CH3, -C2H5oder -CH(CH3J2-ReSt und
X eine Einfachbindung, einen Alkylen- oder Alkylidenrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einem Cycloalkylen- oder Cydoajkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Ätherbindung oder eine Keiobindung bedeuten,
X eine Einfachbindung, einen Alkylen- oder Alkylidenrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, einem Cycloalkylen- oder Cydoajkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, eine Ätherbindung oder eine Keiobindung bedeuten,
in wäßriger Lösung oder Suspension, gegebenenfalls unter Zusatz von wäßriger Alkalilauge, in Anwesenheit
eines inerten Lösungsmittels mit Phosgen oder/und Bischlorkohlensäureesiern der vorerwähnten
Bisphenole oder durch Umsetzung der Bischlorkohlensäureester der vorerwähnten Bisphenole
in einem Gemisch aus einem inerten Lösungsmittel und wäßriger Alkalilauge, gegebenenfalls in
Gegenwart von Kettenbegrenzern, wobei die Reaktion zu hochmolekularen Polycarbonaten
durch Zugabe von 10 bis 200 MoI-0Zb, bezogen auf
eingesetztes Bisphenol, an tertiären Aminen eingeleitet und eine Reaktionszeit zwischen 5 und 0,1
Stunden eingehalten wird und das Produkt aus der Aminmenge (Molprozent) und der Reaktionsdauer
(Stunden) den Wert von 15 Molprozent · Stunden überschreitet.
2. Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten gemäß Anspruch 1 durch Umsetzung von Alkalisalzen
von Bisphenolen der allgemeinen Formel
Priority Applications (18)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2063050A DE2063050C3 (de) | 1970-12-22 | 1970-12-22 | Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
AU36188/71A AU467703B2 (en) | 1970-12-22 | 1971-11-26 | Saponification-resistant polycarbonates |
ES398155A ES398155A1 (es) | 1970-12-22 | 1971-12-20 | Procedimiento para la obtencion de policarbonatos de alto peso molecular. |
CA130,514A CA973993A (en) | 1970-12-22 | 1971-12-20 | Saponification-resistant polycarbonates |
JP10275371A JPS5439438B1 (de) | 1970-12-22 | 1971-12-20 | |
IT54863/71A IT945546B (it) | 1970-12-22 | 1971-12-20 | Policarbonati stabili a saponifica zione e procedimento per la loro produzione ed applicazione |
NL7117514A NL170635C (nl) | 1970-12-22 | 1971-12-20 | Werkwijze ter bereiding van grootmoleculige polycarbonaten, alsmede voorwerpen vervaardigd onder toepassing van deze polycarbonaten. |
AT1090771A AT320985B (de) | 1970-12-22 | 1971-12-20 | Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Polycarbonate |
DD159773A DD95934A5 (de) | 1970-12-22 | 1971-12-21 | |
SU1727782A SU518139A3 (ru) | 1970-12-22 | 1971-12-21 | Способ получени поликарбонатов |
SE7116412A SE388426B (sv) | 1970-12-22 | 1971-12-21 | Hohmolekylera fortvalningsbestendiga polykarbonater |
NO4761/71A NO132357C (de) | 1970-12-22 | 1971-12-21 | |
BE777125A BE777125A (fr) | 1970-12-22 | 1971-12-22 | Polycarbonates resistant a la saponification |
GB5955271A GB1341318A (en) | 1970-12-22 | 1971-12-22 | Saponification-resistand polycarbonates |
FR7146184A FR2119016A1 (en) | 1970-12-22 | 1971-12-22 | High mol wt polycarbonates - of excellent alkali resistance from sterically hindered bisphenols |
CH1873371A CH558395A (de) | 1970-12-22 | 1971-12-22 | Verfahren zur herstellung von verseifungsbestaendigen polycarbonaten. |
US408884A US3879348A (en) | 1970-12-22 | 1973-10-28 | Saponification-resistant polycarbonates |
SE7504905A SE388427B (sv) | 1970-12-22 | 1975-04-28 | Sett att framstella fortvalningsbestendiga hogmolekylera polykarbonater |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2063050A DE2063050C3 (de) | 1970-12-22 | 1970-12-22 | Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2063050A1 DE2063050A1 (de) | 1972-07-13 |
DE2063050B2 true DE2063050B2 (de) | 1979-02-22 |
DE2063050C3 DE2063050C3 (de) | 1983-12-15 |
Family
ID=5791776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2063050A Expired DE2063050C3 (de) | 1970-12-22 | 1970-12-22 | Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5439438B1 (de) |
AT (1) | AT320985B (de) |
AU (1) | AU467703B2 (de) |
CH (1) | CH558395A (de) |
DD (1) | DD95934A5 (de) |
DE (1) | DE2063050C3 (de) |
ES (1) | ES398155A1 (de) |
GB (1) | GB1341318A (de) |
IT (1) | IT945546B (de) |
NO (1) | NO132357C (de) |
SE (2) | SE388426B (de) |
SU (1) | SU518139A3 (de) |
Families Citing this family (254)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4260537A (en) * | 1976-02-12 | 1981-04-07 | Mobay Chemical Corporation | Stabilized polycarbonate compositions |
DE2735775A1 (de) | 1977-08-09 | 1979-02-22 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von polycarbonaten |
DE2842005A1 (de) * | 1978-09-27 | 1980-04-10 | Bayer Ag | Polycarbonate mit alkylphenyl-endgruppen, ihre herstellung und ihre verwendung |
DE2928443A1 (de) * | 1979-07-13 | 1981-01-29 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von gemischen alkylierter aromatischer hydroxyverbindungen |
DE2928464A1 (de) * | 1979-07-13 | 1981-01-29 | Bayer Ag | Verwendung von speziellen rohbisphenolen zur herstellung von polycarbonaten |
DE2937332A1 (de) * | 1979-09-14 | 1981-04-09 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Makrocyclische polycarbonate |
DE3378125D1 (en) | 1982-09-10 | 1988-11-03 | Bayer Ag | Flame-retardant polymer mixtures |
CA1289290C (en) | 1985-04-11 | 1991-09-17 | John V. Bailey | Stabilized polycarbonates |
DE4013112A1 (de) * | 1990-04-25 | 1991-11-07 | Bayer Ag | Stabilisierte thermoplastische formmassen |
DE4013113A1 (de) * | 1990-04-25 | 1991-10-31 | Bayer Ag | Stabilisierte thermoplastische formmassen |
DE4421561A1 (de) | 1994-06-20 | 1995-12-21 | Bayer Ag | Hochtemperaturbeständige flexible Siebdruckfarben |
DE4424105A1 (de) | 1994-07-08 | 1996-01-11 | Bayer Ag | Epoxigruppen enthaltende Siloxane und ihre Mischungen mit Polycarbonaten |
DE4429463A1 (de) | 1994-08-19 | 1996-02-22 | Bayer Ag | Verfahren zur Reduzierung des Oligokondensatanteils von Polykondensaten |
DE4429697A1 (de) | 1994-08-22 | 1996-02-29 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von UV-stabilen Polycarbonaten |
DE4429979A1 (de) | 1994-08-24 | 1996-02-29 | Bayer Ag | Allylphenolterminierte, mit Maleinsäureanhydrid gepfropfte Polycarbonate und ihre Verwendung zur Herstellung von Blends mit Polyamid und die Blends |
DE4438543A1 (de) | 1994-10-28 | 1996-05-02 | Bayer Ag | Beschichtete Polycarbonatformkörper |
DE19543186A1 (de) | 1995-11-20 | 1997-05-22 | Bayer Ag | Flammgeschützte themoplastische Formkörper mit verbesserten Eigenschaften |
DE19545330A1 (de) | 1995-12-05 | 1997-06-12 | Bayer Ag | Verwendung von Carbonaten als Entformungsmittel für thermoplastische Polycarbonate |
DE19604990A1 (de) | 1996-02-12 | 1997-08-14 | Bayer Ag | Stabilisatormischungen und ihre Verwendung in Polycarbonaten |
DE10006208A1 (de) | 2000-02-11 | 2001-08-16 | Bayer Ag | IR-absorbierende Zusammensetzungen |
DE102005050072A1 (de) | 2005-10-19 | 2007-04-26 | Bayer Materialscience Ag | Lichtstreuende Folien sowie deren Verwendung in Flachbildschirmen |
DE102006051305A1 (de) | 2006-10-31 | 2008-05-08 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Filtration von Substratmaterialien |
DE102007004332A1 (de) | 2007-01-29 | 2008-07-31 | Bayer Materialscience Ag | Mehrschichtverbundwerkstoff mit einer Schicht aus Polycarbonat |
DE102007013273A1 (de) | 2007-03-16 | 2008-09-18 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Behälter |
DE102007015948A1 (de) | 2007-04-03 | 2008-10-09 | Bayer Materialscience Ag | Modifizierte Polycarbonate, Polyestercarbonate und Polyester mit verbessertem Dehnverhalten und Flammwidrigkeit |
GB0711017D0 (en) | 2007-06-08 | 2007-07-18 | Lucite Int Uk Ltd | Polymer Composition |
US7754793B2 (en) | 2007-08-07 | 2010-07-13 | Bayer Materialscience Llc | Flame resistant polycarbonate composition |
US20090043053A1 (en) | 2007-08-07 | 2009-02-12 | Rudiger Gorny | Aircraft window |
DE102007040925A1 (de) | 2007-08-30 | 2009-03-05 | Bayer Materialscience Ag | Thermoplastische Zusammensetzungen mit geringer Trübung |
DE102008012424A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Polymerschichtverbunds mit mehrlagiger Personalisierung und/oder Individualisierung |
DE102008012426A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Sicherung von Dokumenten |
DE102008012419A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument |
DE102008012422A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments und Sicherheitsdokument mit blickrichtungsabhängigem Sicherheitsmerkmal |
DE102007052947A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes |
DE102007052949A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes |
DE102007059747A1 (de) | 2007-12-07 | 2009-06-10 | Bundesdruckerei Gmbh | Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument |
DE102007059746A1 (de) | 2007-12-07 | 2009-06-10 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes mit personalisierten Informationen |
DE102007052948A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung eines Polycarbonat-Schichtverbundes |
DE102008012423A1 (de) | 2007-10-31 | 2009-05-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Polymerschichtverbundes und Polymerschichtverbund mit farbigem Sicherheitsmerkmal |
DE102007058992A1 (de) | 2007-12-07 | 2009-06-10 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen Polycarbonatverbundmaterials |
US20150191037A1 (en) | 2007-12-07 | 2015-07-09 | Bundesdruckerei Gmbh | Method for producing a security and/or valuable document with personalized information |
DE102007061760A1 (de) | 2007-12-20 | 2009-06-25 | Bayer Materialscience Ag | Flammgeschützte schlagzähmodifizierte Polyalkylenterephthalat/Polycarbonat-Zusammensetzungen |
ATE516316T1 (de) | 2008-02-13 | 2011-07-15 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur herstellung von polycarbonaten |
DE102008008841A1 (de) | 2008-02-13 | 2009-08-20 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten |
DE102008008842A1 (de) | 2008-02-13 | 2009-08-27 | Bayer Materialscience Ag | Alkylphenol zur Einstellung des Molekulargewichtes und Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten Eigenschaften |
DE102008011473A1 (de) | 2008-02-27 | 2009-09-03 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat |
DE102008012430B4 (de) | 2008-02-29 | 2010-05-06 | Bundesdruckerei Gmbh | Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument (Veränderung der Oberflächenenergie) |
DE102008012420A1 (de) | 2008-02-29 | 2009-09-03 | Bundesdruckerei Gmbh | Dokument mit Sicherheitsdruck |
DE102008012613A1 (de) | 2008-03-05 | 2009-09-10 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat nach dem Phasengrenzflächenverfahren |
DE102008016260A1 (de) | 2008-03-29 | 2009-10-01 | Bayer Materialscience Ag | Schlagzähmodifizierte Polyalkylenterephthalat/Polycarbonat-Zusammensetzungen |
DE102008023499A1 (de) | 2008-05-14 | 2009-11-19 | Bayer Materialscience Ag | Druckfarbe oder Drucklack, damit beschichteter Schichtstoff und Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffs |
EP2133202A1 (de) | 2008-06-11 | 2009-12-16 | Bayer MaterialScience AG | Mehrschichtige optische Folienaufbauten mit verbesserten Eigenschaften und deren Verwendung |
DE102008033718B4 (de) | 2008-07-14 | 2021-07-29 | Bundesdruckerei Gmbh | Sicherheitsdokument mit einem Lichtleiter |
DE102008036406A1 (de) | 2008-08-05 | 2010-02-11 | Bayer Materialscience Ag | Modifizierte Polycarbonate mit verbesserten Oberflächeneigenschaften |
EP2157133A1 (de) | 2008-08-19 | 2010-02-24 | Bayer MaterialScience AG | Folien mit verbesserten Eigenschaften |
DE102008058260A1 (de) | 2008-11-19 | 2010-05-20 | Bundesdruckerei Gmbh | Zubereitung zur Herstellung einer Deckschicht für ein elektrolumineszierendes Sicherheitselement eines Sicherheits- und/oder Wertdokumentes |
DE102008063030A1 (de) | 2008-12-23 | 2010-06-24 | Bundesdruckerei Gmbh | Sicherheits- und/oder Wertdokument mit einer leitfähigen Struktur und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102009007762A1 (de) | 2009-02-06 | 2010-08-12 | Bayer Materialscience Ag | Folienmehrschichtverbund mit einer Schicht aus Polycarbonat |
DE102009023940A1 (de) | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat |
DE102009025123A1 (de) | 2009-06-16 | 2010-12-23 | Osram Opto Semiconductors Gmbh | Strahlungsemittierende Vorrichtung |
DE102009032020A1 (de) | 2009-07-07 | 2011-01-13 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonat |
DE102009043510A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Bayer Materialscience Ag | Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter Schmelzstabilität |
DE102009043513A1 (de) | 2009-09-30 | 2011-03-31 | Bayer Materialscience Ag | Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten optischen Eigenschaften |
DE102009058100A1 (de) | 2009-12-12 | 2011-06-16 | Bayer Materialscience Ag | Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften |
DE102009058200A1 (de) | 2009-12-15 | 2011-06-16 | Bayer Materialscience Ag | Polymer-Zusammensetzung mit Wärme-absorbierenden Eigenschaften und hoher Stabilität |
DE102009058462A1 (de) | 2009-12-16 | 2011-06-22 | Bayer MaterialScience AG, 51373 | Polycarbonat mit erhöhter Transmission und bakterizider Wirksamkeit |
SG174715A1 (en) | 2010-03-30 | 2011-10-28 | Bayer Materialscience Ag | Process for preparing diaryl carbonates and polycarbonates |
SG174714A1 (en) | 2010-03-30 | 2011-10-28 | Bayer Materialscience Ag | Process for preparing diaryl carbonates and polycarbonates |
DE102010013991A1 (de) | 2010-04-07 | 2011-10-13 | Bayer Materialscience Ag | Flammgeschützte Polycarbonat-Zusammensetzungen |
ITRM20100226A1 (it) | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Bayer Materialscience Ag | Composizioni stabilizzanti. |
ITRM20100228A1 (it) | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Bayer Materialscience Ag | Composizione polimerica con caratteristiche di assorbimento del calore e migliorate caratteristiche di colore. |
ITRM20100225A1 (it) | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Bayer Materialscience Ag | Composizione di polimeri con caratteristiche di assorbimento del calore e migliorate caratteristiche di colore. |
ITRM20100227A1 (it) | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Bayer Materialscience Ag | Composizione polimerica con caratteristiche di assorbimento di calore ad alta stabilità. |
DE102010027239B4 (de) | 2010-07-15 | 2014-06-12 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur Beschichtung eines Substrates mit einer Schutzschicht, beschichtetes Substrat, elektronisches Bauteil sowie Verwendungszwecke |
ITRM20100670A1 (it) | 2010-12-17 | 2012-06-18 | Bayer Materialscience Ag | Colorante organico e composizioni polimeriche colorate ad alta stabilità agli agenti atmosferici. |
IT1403380B1 (it) | 2010-12-17 | 2013-10-17 | Bayer Materialscience Ag | Composizione di polimeri con caratteristiche di assorbimento di calore ad alta stabilità agli agenti atmosferici. |
ITRM20100668A1 (it) | 2010-12-17 | 2012-06-18 | Bayer Materialscience Ag | Substrato-led a colorazione stabile. |
ITRM20100667A1 (it) | 2010-12-17 | 2012-06-18 | Bayer Materialscience Ag | Composizione di polimeri con caratteristiche di assorbimento di calore ad alta stabilità agli agenti atmosferici. |
US20120319031A1 (en) | 2011-06-15 | 2012-12-20 | Thermal Solution Resources, Llc | Thermally conductive thermoplastic compositions |
KR20140037838A (ko) | 2011-06-17 | 2014-03-27 | 컬러매트릭스 홀딩즈 아이엔씨. | 중합체 물질 |
US20140290473A1 (en) | 2011-06-21 | 2014-10-02 | Bayer Materialscience Llc | Polycarbonate laminate for close-proximity blast events |
US9359489B2 (en) | 2011-08-08 | 2016-06-07 | Covestro Deutschland Ag | Polymer composition having a filler content and coextruded sheet obtainable therefrom |
EP2760932B1 (de) | 2011-09-28 | 2015-12-16 | Covestro Deutschland AG | Polycarbonat mit glasfasern |
CN104144978B (zh) | 2011-10-18 | 2016-11-09 | 科思创德国股份有限公司 | 具有吸热性能的聚合物组合物 |
EP2586767A1 (de) | 2011-10-25 | 2013-05-01 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zur Herstellung von Diarylcarbonaten und Polycarbonaten |
WO2013079599A1 (de) | 2011-11-30 | 2013-06-06 | Bayer Intellectual Property Gmbh | Polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter oberfläche |
TWI557179B (zh) | 2011-11-30 | 2016-11-11 | 科思創德意志股份有限公司 | 用於電/電子領域中以乙烯/丙烯/順丁烯二酐共聚物作為衝擊修飾劑之經玻璃纖維強化之抗焰性聚碳酸酯 |
DE102011119821A1 (de) | 2011-12-01 | 2013-06-06 | Bundesdruckerei Gmbh | Elektrooptisches Sicherheitselement |
EP2703092A1 (de) | 2012-08-30 | 2014-03-05 | Bayer MaterialScience AG | Verfahren zur Einstellung verschiedener Glanzgrade bei strahlengehärteten Lacken und deren Verwendung |
DE102013000717A1 (de) | 2013-01-17 | 2014-07-17 | Bayer Material Science Ag | Datenblatt für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument |
JP2016511172A (ja) | 2013-02-08 | 2016-04-14 | バイエル・マテリアルサイエンス・アクチェンゲゼルシャフトBayer MaterialScience AG | ハードコートを用いるプラスチック基材の改善された最大加工処理温度 |
DE102013014309A1 (de) | 2013-08-29 | 2015-03-05 | Bundesdruckerei Gmbh | Datenblatt für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument |
DE102013218751A1 (de) | 2013-09-18 | 2015-03-19 | Bundesdruckerei Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsmerkmals eines Wert- oder Sicherheitsprodukts sowie Verfahren zum Herstellen eines derartigen Produkts |
US9735283B2 (en) | 2013-09-27 | 2017-08-15 | Covestro Deutschland Ag | Fabrication of IGZO oxide TFT on high CTE, low retardation polymer films for LDC-TFT applications |
US9994718B2 (en) | 2013-09-27 | 2018-06-12 | Covestro Deutschland Ag | Formable hard coated PC/PMMA coextruded films |
US20150090411A1 (en) | 2013-09-30 | 2015-04-02 | Bayer Materialscience Llc | Polycarbonate laminate window covers for rapid deployment providing protection from forced-entry and ballistics |
CN105829623B (zh) | 2013-12-18 | 2018-08-28 | 科思创有限公司 | 防弹结构隔热板 |
US20150183929A1 (en) * | 2013-12-30 | 2015-07-02 | Sabic Innovative Plastics Ip B.V | Bisphenol polyether oligomers, methods of manufacture, and polycarbonates made therefrom |
WO2015110447A1 (de) | 2014-01-24 | 2015-07-30 | Bayer Materialscience Ag | Verfahren zur herstellung von polycarbonat nach dem phasengrenzflächenverfahren |
CN106103643B (zh) | 2014-03-14 | 2019-10-18 | 科思创德国股份有限公司 | 具有均衡可加工性的导热的热塑性组合物 |
EP3140487A1 (de) | 2014-05-06 | 2017-03-15 | Covestro LLC | Poylcarbonatbasiertes schnell einsetzbares abdeckungssystem |
EP2955201A1 (de) | 2014-06-11 | 2015-12-16 | Covestro Deutschland AG | Glasfaserverstärkte Polycarbonat-Zusammensetzungen |
EP3020752A1 (de) | 2014-11-17 | 2016-05-18 | LANXESS Deutschland GmbH | Flammgeschützte Faser-Matrix-Halbzeuge |
WO2016087296A1 (de) | 2014-12-01 | 2016-06-09 | Covestro Deutschland Ag | Gefüllte polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter fliessfähigkeit und hoher steifigkeit |
EP3227373B1 (de) | 2014-12-01 | 2020-01-01 | Covestro Deutschland AG | Verbesserung der fliessfähigkeit von polycarbonatzusammensetzungen |
CN107207842B (zh) | 2014-12-04 | 2019-11-05 | 科思创德国股份有限公司 | 含有聚乙烯蜡的聚碳酸酯组合物 |
CA2973507A1 (en) | 2015-02-09 | 2016-08-18 | Covestro Llc | Lightweight blast-mitigating polycarbonate-based laminate system |
EP3115404B1 (de) | 2015-07-08 | 2018-01-31 | Covestro Deutschland AG | Bornitrid-hybridmaterial-haltige thermoplastische zusammensetzung |
EP3115405B1 (de) | 2015-07-08 | 2017-12-27 | Covestro Deutschland AG | Bornitrid-haltige thermoplastische zusammensetzung |
ES2667345T3 (es) | 2015-07-08 | 2018-05-10 | Covestro Deutschland Ag | Mejora de la capacidad de flujo de composiciones de policarbonato térmicamente conductoras |
EP3115417A1 (de) | 2015-07-08 | 2017-01-11 | Covestro Deutschland AG | Schlagzähmodifizierte polycarbonatzusammensetzungen mit verbesserter fliessfähigkeit und hoher wärmeformbeständigkeit |
TWI709597B (zh) | 2015-10-26 | 2020-11-11 | 德商科思創德意志股份有限公司 | 多層纖維複合物 |
DE202016009061U1 (de) | 2015-10-26 | 2021-11-03 | Covestro Deutschland Ag | Mehrschichtiger Faserverbundwerkstoff |
JP6768805B2 (ja) | 2015-12-11 | 2020-10-14 | コベストロ、ドイチュラント、アクチエンゲゼルシャフトCovestro Deutschland Ag | ポリグリシジルエーテル含有ポリカーボネート組成物 |
JP2019500244A (ja) | 2015-12-17 | 2019-01-10 | コベストロ、ドイチュラント、アクチエンゲゼルシャフトCovestro Deutschland Ag | 半製品ウェブを製造する機器および方法 |
DE102015226603A1 (de) | 2015-12-22 | 2017-06-22 | Bundesdruckerei Gmbh | Datenträger mit laserinduzierter Aufhellungsmarkierung und Verfahren zu dessen Herstellung |
CN108884268B (zh) | 2016-04-14 | 2020-10-30 | 科思创德国股份有限公司 | 含有异山梨醇二酯的聚碳酸酯组合物 |
EP3243652A1 (de) | 2016-05-11 | 2017-11-15 | Covestro Deutschland AG | Thermoplastischer träger/glas-verbund |
TW201809099A (zh) | 2016-05-19 | 2018-03-16 | 科思創德意志股份有限公司 | 含有羧酸及其甘油或二甘油酯之聚碳酸酯組成物 |
EP3464440B1 (de) | 2016-05-24 | 2020-05-13 | Covestro Deutschland AG | Polycarbonat-zusammensetzungen enthaltend füllstoffe, eine carbonsäure und deren glycerol- oder diglycerolester |
EP3251827B1 (de) | 2016-05-30 | 2021-07-28 | Covestro Deutschland AG | Kombiniertes kohlenstoff- und glasfaserverstärkte thermoplastische polyurethan- und polyamidzusammensetzungen und deren herstellung |
TWI764909B (zh) | 2016-07-04 | 2022-05-21 | 德商科思創德意志股份有限公司 | 含特定聚碳酸酯組成物作為基質材料之多層複合材料 |
CN109563704A (zh) | 2016-08-19 | 2019-04-02 | 科思创有限公司 | 用于安全隔离室的超薄聚碳酸酯板材 |
KR20190042578A (ko) | 2016-08-24 | 2019-04-24 | 코베스트로 도이칠란트 아게 | 활석을 포함하는 폴리카르보네이트 조성물 |
US20190276597A1 (en) | 2016-09-22 | 2019-09-12 | Covestro Deutschland Ag | Transparent moulded parts having reduced thickness |
US11273419B2 (en) | 2016-10-05 | 2022-03-15 | Covestro Deutschland Ag | Mixing elements with a reduced structural depth for static mixers |
WO2018069235A1 (de) | 2016-10-14 | 2018-04-19 | Covestro Deutschland Ag | Vorrichtung zur reduzierung des farbsaums |
US10737468B2 (en) | 2016-10-28 | 2020-08-11 | Plaskolite Massachusetts, Llc | High security polycarbonate laminate windows with insulated glazing units |
TW201840705A (zh) | 2016-12-19 | 2018-11-16 | 德商科思創德意志股份有限公司 | 具有良好機械性質的熱塑性組成物 |
EP3562885B1 (de) | 2016-12-28 | 2020-08-19 | Covestro Deutschland AG | Polycarbonat-zusammensetzungen mit guten mechanischen eigenschaften |
WO2018122142A1 (de) | 2016-12-28 | 2018-07-05 | Covestro Deutschland Ag | Additives fertigungsverfahren mit einem aufbaumaterial enthaltend einen ir-absorber |
KR102453601B1 (ko) | 2016-12-28 | 2022-10-12 | 코베스트로 도이칠란트 아게 | 우수한 노치 충격 인성 및 개선된 용융 안정성을 갖는 조성물 및 열가소성 성형 배합물 |
WO2018122137A1 (de) | 2016-12-28 | 2018-07-05 | Covestro Deutschland Ag | Verbundbauteil |
KR102395471B1 (ko) | 2016-12-28 | 2022-05-09 | 코베스트로 도이칠란트 아게 | 우수한 저온 인성, 고광택, 및 높은 가공 안정성을 갖는 조성물 및 열가소성 성형 배합물 |
CN110088202B (zh) | 2016-12-28 | 2022-03-25 | 科思创德国股份有限公司 | 具有降低的光泽和良好的耐化学品性的组合物和热塑性模塑料 |
US11267192B2 (en) | 2016-12-28 | 2022-03-08 | Covestro Deutschland Ag | Layered manufacturing process for an object with different layer material and object with different layer material |
WO2018134371A1 (de) | 2017-01-23 | 2018-07-26 | Covestro Deutschland Ag | GRAPHIT-HALTIGE POLYCARBONAT-ZUSAMMENSETZUNGEN ENTHALTEND EIN NEUARTIGES FLIEßHILFSMITTEL |
EP3354433A1 (de) | 2017-01-31 | 2018-08-01 | Covestro Deutschland AG | Vorrichtung mit freilaufenden kühlwalzen zur herstellung eines faserverbundwerkstoffs in form eines mit polymer imprägnierten faserbands, verfahren zur herstellung dieses faserbands, ein imprägniertes faserband und ein aus dem imprägnierten faserband hergestellter mehrschichtverbund |
EP3582955B1 (de) | 2017-02-14 | 2020-12-23 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung eines gegenstands mittels eines additiven fertigungsverfahrens unter einsatz eines polycarbonat-aufbaumaterials mit verbesserter fliessfähigkeit |
CN110352121B (zh) | 2017-03-07 | 2022-02-01 | 科思创有限公司 | 热塑性部件的双射注射成型法 |
EP3381636A1 (de) | 2017-03-28 | 2018-10-03 | Covestro Deutschland AG | Benetzungsdüse mit benetzungstaschen zur herstellung eines mit polymer benetzten faserbands, verfahren zur herstellung dieses faserbands und ein benetztes faserband |
KR20190136023A (ko) | 2017-04-27 | 2019-12-09 | 코베스트로 엘엘씨 | 3d 인쇄에 사용되는 구조화 필라멘트 |
EP3395898B1 (de) | 2017-04-28 | 2020-02-05 | Covestro Deutschland AG | Polycarbonatzusammensetzung mit perlglanzpigment und/oder interferenzpigment |
WO2019016369A1 (de) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Covestro Deutschland Ag | Talkgefüllte zusammensetzung und thermoplastische formmasse |
KR102557663B1 (ko) | 2017-07-24 | 2023-07-20 | 코베스트로 도이칠란트 아게 | 고도 광택 효과를 갖는 반투명 폴리카르보네이트 조성물로 제조된 성형 부품을 포함하는 led 조명 소자 |
WO2019025483A1 (de) | 2017-08-04 | 2019-02-07 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonat-zusammensetzung und polycarbonat-formmasse mit verbesserter fliessfähigkeit |
WO2019076493A1 (de) | 2017-10-16 | 2019-04-25 | Covestro Deutschland Ag | Flammwidrige polycarbonat-acrylat-kautschuk-zusammensetzung mit geringem bisphenol-a-gehalt |
EP3697847A1 (de) | 2017-10-16 | 2020-08-26 | Covestro Deutschland AG | Flammwidrige, füllstoff-verstärkte polycarbonat-zusammensetzung mit geringem bisphenol-a gehalt |
US20210403705A1 (en) | 2017-10-16 | 2021-12-30 | Covestro Deutschland Ag | Flame-retardant polycarbonate composition with low bisphenol a content |
EP3707210B1 (de) | 2017-11-10 | 2021-10-20 | Covestro Intellectual Property GmbH & Co. KG | Glasfasergefüllte thermoplastische zusammensetzung mit guten mechanischen eigenschaften |
EP3707209B1 (de) | 2017-11-10 | 2021-07-21 | Covestro Intellectual Property GmbH & Co. KG | Mineralgefüllte thermoplastische zusammensetzung mit guten mechanischen eigenschaften |
KR102637371B1 (ko) | 2017-12-18 | 2024-02-19 | 코베스트로 도이칠란트 아게 | 염화탄화수소를 기재로 하는 유기 용매를 사용하여 폴리카르보네이트를 제조하는 방법 |
EP3498752A1 (de) | 2017-12-18 | 2019-06-19 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung eines polycarbonats unter verwendung eines organischen lösungsmittels auf der grundlage von chlorkohlenwasserstoffen |
EP3499119A1 (de) | 2017-12-18 | 2019-06-19 | Covestro Deutschland AG | Vorrichtung zum ableiten von wärme von einer wärmequelle und verwendung dieser vorrichtung |
EP3502170A1 (de) | 2017-12-19 | 2019-06-26 | Covestro Deutschland AG | Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial |
EP3502173A1 (de) | 2017-12-19 | 2019-06-26 | Covestro Deutschland AG | Design-mehrschichtverbundwerkstoff mit speziellen polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial |
EP3502306B1 (de) | 2017-12-19 | 2022-03-02 | Covestro Deutschland AG | Mehrschichtkörper, umfassend eine substratschicht enthaltend polycarbonat, talk und wachs |
CA3080094A1 (en) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonate composition with good flame retardancy |
EP3502182B1 (de) | 2017-12-20 | 2020-10-21 | Covestro Deutschland AG | Stabilisierte, gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen |
EP3502183B1 (de) | 2017-12-20 | 2020-10-21 | Covestro Deutschland AG | Talk-gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen |
EP3502171A1 (de) | 2017-12-21 | 2019-06-26 | Covestro Deutschland AG | Mehrschichtverbundwerkstoff enthaltend spezielle polycarbonat-zusammensetzungen als matrixmaterial |
CN111954687B (zh) | 2018-03-28 | 2022-12-27 | 科思创知识产权两合公司 | 用于生产具有提高的光泽度的模制品的组合物和热塑性模塑料 |
EP3775043B1 (de) | 2018-04-09 | 2022-12-07 | Covestro Intellectual Property GmbH & Co. KG | Polycarbonatzusammensetzung, daraus hergestellter formkörper und verwendung davon |
JP7425739B2 (ja) | 2018-04-09 | 2024-01-31 | コベストロ、ドイチュラント、アクチエンゲゼルシャフト | 優れた機械的特性を備えたガラス繊維強化熱可塑性組成物 |
CN112020540B (zh) | 2018-04-16 | 2022-11-29 | 科思创知识产权两合公司 | 由聚碳酸酯制成的可通过电离辐射灭菌的模制部件 |
JP7321186B2 (ja) | 2018-04-16 | 2023-08-04 | コベストロ・インテレクチュアル・プロパティ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング・アンド・コー・カーゲー | 電離放射線によるポリカーボネートから製造される滅菌適性成形品 |
EP3564577A1 (de) | 2018-05-03 | 2019-11-06 | Katholieke Universiteit Leuven K.U. Leuven R&D | Optische lichtleitplatte |
EP3794073B1 (de) | 2018-05-17 | 2023-07-26 | Covestro Intellectual Property GmbH & Co. KG | Gefüllte polycarbonat-zusammensetzungen mit guter kratzfestigkeit und reduzierter vergilbung |
EP3572469A1 (de) | 2018-05-25 | 2019-11-27 | Covestro Deutschland AG | Polycarbonatzusammensetzung mit perlglanzpigment und/oder interferenzpigment |
EP3575362A1 (de) | 2018-05-29 | 2019-12-04 | Covestro Deutschland AG | Abdeckungen für led-lichtquellen |
EP3581605A1 (de) | 2018-06-14 | 2019-12-18 | Covestro Deutschland AG | Schmelzeumesterungsverfahren zur gleichzeitigen herstellung mindestens zweier verschiedenartiger polycarbonate in einer produktionsanlage |
EP3620485A1 (de) | 2018-09-04 | 2020-03-11 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten eigenschaften |
EP3620288A1 (de) | 2018-09-10 | 2020-03-11 | Covestro Deutschland AG | Dynamisch temperiertes folien-hinterspritzen |
EP3864939A1 (de) | 2018-10-09 | 2021-08-18 | Covestro LLC | Eingegossene elektronische module mit verwendung von thermisch leitfähigem polycarbonat und geformten ineinander greifenden merkmalen |
WO2020083800A1 (de) | 2018-10-26 | 2020-04-30 | Covestro Deutschland Ag | Additives fertigungsverfahren mit einem aufbaumaterial enthaltend metalloxid-beschichteten glimmer |
JP7586817B2 (ja) | 2018-11-29 | 2024-11-19 | コベストロ、ドイチュラント、アクチエンゲゼルシャフト | ホスファゼン及びシリコーン/アクリレート耐衝撃性改質剤を含有するSiCoPCブレンド |
US12195602B2 (en) | 2018-12-03 | 2025-01-14 | Covestro Deutschland Ag | Plastic films having high Vicat softening temperature in layered structures |
WO2020120119A1 (de) | 2018-12-12 | 2020-06-18 | Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur herstellung einer formmasse mit verbesserten eigenschaften |
EP3670594A1 (de) | 2018-12-19 | 2020-06-24 | Covestro Deutschland AG | Thermoplastische zusammensetzungen mit guter stabilität bei thermischer belastung |
EP3670595A1 (de) | 2018-12-19 | 2020-06-24 | Covestro Deutschland AG | Thermoplastische zusammensetzungen mit guter thermischer stabilität |
US20220153961A1 (en) | 2019-03-15 | 2022-05-19 | Lanxess Deutschland Gmbh | High voltage components |
EP3719077B1 (de) | 2019-04-02 | 2022-09-21 | Covestro Deutschland AG | Siloxan-haltige blockcopolycarbonate mit geringer domänengrösse |
EP3719051B1 (de) | 2019-04-03 | 2021-11-03 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung von polycarbonat-zugabezeitpunkt des kettenabbrechers |
EP3719052B1 (de) | 2019-04-03 | 2022-03-02 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung von polycarbonat mit reduziertem phosgenüberschuss |
WO2021023690A1 (en) | 2019-08-08 | 2021-02-11 | Covestro Intellectual Property Gmbh & Co. Kg | Process for the preparation of a polycarbonate |
EP3792303A1 (de) | 2019-09-10 | 2021-03-17 | LANXESS Deutschland GmbH | Hochvoltkomponenten |
MX2022003600A (es) | 2019-09-26 | 2022-04-19 | Covestro Intellectual Property Gmbh & Co Kg | Superficie de dise?o metalizado translucido. |
DE202020101945U1 (de) | 2019-09-30 | 2021-01-15 | Covestro Deutschland Ag | LED-Beleuchtungselemente auf Basis von Mehrschichtkörpern mit Massivsteinoptik |
DE202020101944U1 (de) | 2019-09-30 | 2021-01-15 | Covestro Deutschland Ag | LED-Beleuchtungselemente auf Basis von Mehrschichtkörpern mit Steinoptik |
EP3804938A1 (de) | 2019-10-07 | 2021-04-14 | Covestro Deutschland AG | Fahrzeugsitz enthaltend faserverbundwerkstoff und expandierte thermoplastische kunststoffe |
EP3805841A1 (de) | 2019-10-10 | 2021-04-14 | Covestro Deutschland AG | Anzeigevorrichtung mit einstückiger abdeckscheibe, insbesondere für den innenraum von kraftfahrzeugen |
EP3808544A1 (de) | 2019-10-14 | 2021-04-21 | Covestro Deutschland AG | Direkt-imprägnierungs prozess |
CN114514402B (zh) | 2019-10-15 | 2024-04-30 | 科思创有限公司 | 三件式前照灯组装件 |
EP3815898A1 (de) | 2019-10-28 | 2021-05-05 | Covestro Deutschland AG | Schichtenverbund aus polycarbonat und polycarbonatblend zur verbesserten lackierbarkeit |
CN114599706B (zh) | 2019-11-07 | 2025-02-18 | 科思创德国股份有限公司 | 制备聚酯碳酸酯的方法 |
KR20220117222A (ko) | 2019-12-16 | 2022-08-23 | 코베스트로 인텔렉쳐 프로퍼티 게엠베하 운트 콤파니 카게 | 개선된 특성을 갖는 마스터배치 및 성형 배합물을 제조하는 방법 |
JP2023505484A (ja) | 2019-12-16 | 2023-02-09 | コベストロ・インテレクチュアル・プロパティ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング・アンド・コー・カーゲー | 改善された表面特性を有する成形コンパウンドを製造する方法 |
EP3838979B1 (de) | 2019-12-17 | 2024-06-26 | Covestro Deutschland AG | Schmelzepolycarbonat mit verbesserten optischen eigenschaften |
EP3851478A1 (de) | 2020-01-17 | 2021-07-21 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung eines polycarbonats mit verbesserter rückgewinnung von nicht umgesetzten diarylcarbonat |
EP3868818B1 (de) | 2020-02-19 | 2025-02-19 | Envalior Deutschland GmbH | Hochvoltkomponenten |
EP3916055A1 (de) | 2020-05-26 | 2021-12-01 | Covestro Deutschland AG | Polycarbonat-zusammensetzungen enthaltend polyethercarbonatpolyole |
DE202020005721U1 (de) | 2020-06-08 | 2022-03-08 | Lanxess Deutschland Gmbh | Mehrschichtverbundwerkstoff |
EP3922452A1 (de) | 2020-06-08 | 2021-12-15 | LANXESS Deutschland GmbH | Mehrschichtverbundwerkstoff |
EP3933059A1 (de) | 2020-06-29 | 2022-01-05 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung eines polycarbonats |
US20230312918A1 (en) | 2020-08-31 | 2023-10-05 | Covestro Deutschland Ag | Hydrolysis-Resistant Polycarbonate Composition |
EP3985047A1 (de) | 2020-10-13 | 2022-04-20 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung eines polycarbonats nach dem phasengrenzflächenverfahren unter lösungsmittelaustausch |
WO2022096390A1 (de) | 2020-11-06 | 2022-05-12 | Covestro Deutschland Ag | Verfahren zur herstellung eines polyol-gemisches |
WO2022106530A1 (de) | 2020-11-23 | 2022-05-27 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonat-zusammensetzungen enthaltend titandioxid und epoxy-gruppen enthaltendes triacylglycerol |
CN116547354A (zh) | 2020-11-23 | 2023-08-04 | 科思创德国股份有限公司 | 改进热塑性反射性白色组合物的反射率和黄度指数 |
EP4247887A1 (de) | 2020-11-23 | 2023-09-27 | Covestro Deutschland AG | Flammgeschützte, titandioxid enthaltende polycarbonat-zusammensetzungen |
US20230407044A1 (en) | 2020-11-23 | 2023-12-21 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonate Compositions Containing Titanium Dioxide and Metal Oxide-Coated Mica Particles |
WO2022112406A1 (de) | 2020-11-30 | 2022-06-02 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonat-zusammensetzungen enthaltend titandioxid und eine titandioxid-beschichtung umfassende glas-plättchen |
CN116490549A (zh) | 2020-11-30 | 2023-07-25 | 科思创德国股份有限公司 | 适合用作反射器的多层结构 |
CN116507663A (zh) | 2020-12-02 | 2023-07-28 | 科思创德国股份有限公司 | 使用卤代碳酸二芳基酯生产聚碳酸酯的方法 |
EP4277784A1 (de) | 2021-01-14 | 2023-11-22 | Covestro Deutschland AG | Leicht recycelbares thermoplastisches gehäuse |
EP4074718A1 (de) | 2021-04-15 | 2022-10-19 | LANXESS Deutschland GmbH | Stabilisatoren für polymere |
EP4083106B1 (de) | 2021-04-30 | 2024-04-10 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung von polycarbonat mit verbesserter nachhaltigkeit |
EP4083136A1 (de) | 2021-04-30 | 2022-11-02 | Covestro Deutschland AG | Polycarbonat-zusammensetzungen mit zinksulfid als weisspigment |
EP4092070A1 (de) | 2021-05-17 | 2022-11-23 | Covestro Deutschland AG | Reduzierung des gehalts spezieller salze von sulfonsäure-, sulfonamiden- oder sulfonimidderivaten im abwasser |
EP4092075A1 (de) | 2021-05-17 | 2022-11-23 | Covestro Deutschland AG | Flammwidrige zusammensetzung umfassend 0,040 bis 0,095 gew.-% eines flammschutzmittels |
WO2022253628A1 (en) | 2021-05-31 | 2022-12-08 | Covestro Deutschland Ag | Thermoplastic polycarbonate composition |
US20240287306A1 (en) | 2021-06-18 | 2024-08-29 | Covestro Deutschland Ag | Flame-Retardant Polycarbonate Compositions Having a High CTI |
EP4377395A1 (de) | 2021-07-27 | 2024-06-05 | Covestro Deutschland AG | Hydrolysebeständige polycarbonat-zusammensetzung |
KR20240037983A (ko) | 2021-08-04 | 2024-03-22 | 코베스트로 도이칠란트 아게 | 높은 cti를 갖는 폴리카르보네이트 조성물 |
EP4163255A1 (de) | 2021-10-06 | 2023-04-12 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung von phosgen |
EP4194479A1 (de) | 2021-12-07 | 2023-06-14 | Covestro Deutschland AG | Gute schlagzähigkeit bei mechanisch recyceltem polycarbonat |
EP4194478A1 (de) | 2021-12-07 | 2023-06-14 | Covestro Deutschland AG | Verbesserte hydrolysestabilität bei polycarbonat-zusammensetzungen |
EP4201671A1 (de) | 2021-12-23 | 2023-06-28 | Covestro Deutschland AG | Beleuchtete sensorabdeckung mit dreidimensionalem dekor |
EP4201664A1 (de) | 2021-12-23 | 2023-06-28 | Covestro Deutschland AG | Licht- und displayabdeckung mit dreidimensionalem dekor |
WO2023131585A1 (en) | 2022-01-10 | 2023-07-13 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonate composition and shaped articles made therefrom |
EP4230697A1 (de) | 2022-02-16 | 2023-08-23 | Covestro Deutschland AG | Hydrolysebeständige polycarbonatzusammensetzung |
WO2023180227A1 (de) | 2022-03-25 | 2023-09-28 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonat-zusammensetzungen mit hohem cti |
WO2023180228A1 (de) | 2022-03-25 | 2023-09-28 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonat-zusammensetzungen mit hohem cti |
KR20250003771A (ko) | 2022-04-14 | 2025-01-07 | 코베스트로 도이칠란트 아게 | 높은 비교 트래킹 지수를 갖는 열 전도성 난연성 폴리카르보네이트 조성물 |
CN119053427A (zh) | 2022-04-19 | 2024-11-29 | 科思创德国股份有限公司 | 制备具有改进性能的塑料化合物的方法 |
EP4286452A1 (de) | 2022-05-30 | 2023-12-06 | Covestro LLC | Polycarbonat-diagnostische komponenten mit reduzierter fluoreszenz |
CN119546438A (zh) | 2022-07-18 | 2025-02-28 | 科思创德国股份有限公司 | 生产具有包含特定oh含量的聚碳酸酯的载体的复合部件的方法 |
EP4309864B1 (de) | 2022-07-18 | 2024-06-26 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils mit einem träger umfassend polycarbonat mit spezifischem oh-gehalt |
EP4309865A1 (de) | 2022-07-18 | 2024-01-24 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils mit einem träger umfassend eine hydroxylkomponente |
EP4357418A1 (de) | 2022-10-18 | 2024-04-24 | Covestro Deutschland AG | Polycarbonat-zusammensetzung |
WO2024068402A1 (en) | 2022-09-28 | 2024-04-04 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonate composition |
WO2024081222A1 (en) | 2022-10-10 | 2024-04-18 | Lumileds Llc | Over moulded led module with integrated heatsink and optic |
WO2024081008A1 (en) | 2022-10-10 | 2024-04-18 | Lumileds Llc | Over moulded led module with integrated heatsink and optic |
WO2024091776A1 (en) | 2022-10-28 | 2024-05-02 | Covestro Llc | Recyclable plastic assembly |
WO2024091777A1 (en) | 2022-10-28 | 2024-05-02 | Covestro Llc | Consolidated human-machine interface (hmi) chassis |
WO2024091778A1 (en) | 2022-10-28 | 2024-05-02 | Covestro Llc | Clamshell housing for human-machine interface (hmi) |
EP4378492A1 (de) | 2022-12-01 | 2024-06-05 | Covestro Deutschland AG | Medizinprodukt mit hoher intralipidbeständigkeit aus polycarbonatmaterial |
DE102023000052A1 (de) | 2023-01-12 | 2024-07-18 | Covestro Deutschland Ag | Herstellung eines zumindest teilweise beschichteten Formkörpers ohne Reinraum unter Verwendung einer PC-Zusammensetzung mit verbesserten Antistatikeigenschaften |
WO2024200029A1 (en) | 2023-03-24 | 2024-10-03 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonate composition |
EP4450544A1 (de) | 2023-04-19 | 2024-10-23 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung von polycarbonat-beads |
EP4450545A1 (de) | 2023-04-19 | 2024-10-23 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur herstellung von nachexpandierbaren polycarbonat-beads und entsprechende polycarbonat-beads |
WO2024245878A1 (en) | 2023-05-30 | 2024-12-05 | Covestro Deutschland Ag | Flame retardant polycarbonate composition |
WO2025003257A1 (en) | 2023-06-30 | 2025-01-02 | Covestro Deutschland Ag | Polycarbonate composition |
WO2025003531A1 (de) | 2023-10-25 | 2025-01-02 | Lanxess Deutschland Gmbh | Elektromobilitätskomponenten |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3275601A (en) * | 1956-01-04 | 1966-09-27 | Bayer Ag | Manufacture of polycarbonates using tertiary amines, quaternary amines and salts thereof as catalysts |
GB1122003A (en) * | 1964-10-07 | 1968-07-31 | Gen Electric | Improvements in aromatic polycarbonates |
-
1970
- 1970-12-22 DE DE2063050A patent/DE2063050C3/de not_active Expired
-
1971
- 1971-11-26 AU AU36188/71A patent/AU467703B2/en not_active Expired
- 1971-12-20 AT AT1090771A patent/AT320985B/de active
- 1971-12-20 ES ES398155A patent/ES398155A1/es not_active Expired
- 1971-12-20 JP JP10275371A patent/JPS5439438B1/ja active Pending
- 1971-12-20 IT IT54863/71A patent/IT945546B/it active
- 1971-12-21 SE SE7116412A patent/SE388426B/xx unknown
- 1971-12-21 DD DD159773A patent/DD95934A5/xx unknown
- 1971-12-21 NO NO4761/71A patent/NO132357C/no unknown
- 1971-12-21 SU SU1727782A patent/SU518139A3/ru active
- 1971-12-22 GB GB5955271A patent/GB1341318A/en not_active Expired
- 1971-12-22 CH CH1873371A patent/CH558395A/de not_active IP Right Cessation
-
1975
- 1975-04-28 SE SE7504905A patent/SE388427B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3618871A (en) | 1973-05-31 |
SE388426B (sv) | 1976-10-04 |
IT945546B (it) | 1973-05-10 |
SU518139A3 (ru) | 1976-06-15 |
NO132357B (de) | 1975-07-21 |
ES398155A1 (es) | 1975-05-01 |
CH558395A (de) | 1975-01-31 |
DE2063050A1 (de) | 1972-07-13 |
GB1341318A (en) | 1973-12-19 |
DD95934A5 (de) | 1973-02-20 |
NO132357C (de) | 1975-10-29 |
SE7504905L (de) | 1975-04-28 |
SE388427B (sv) | 1976-10-04 |
AU467703B2 (en) | 1975-12-11 |
JPS5439438B1 (de) | 1979-11-28 |
DE2063050C3 (de) | 1983-12-15 |
AT320985B (de) | 1975-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2063050C3 (de) | Verseifungsbeständige Polycarbonate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2211957C2 (de) | Hochmolekulare statistische Copolycarbonate | |
DE2063052A1 (de) | Verseifungsbeständige Polycarbonate | |
EP0010164B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polycarbonat-Formkörpern | |
DE2211956A1 (de) | Verfahren zur herstellung verseifungsstabiler blockcopolycarbonate | |
DE2503336C2 (de) | Polycarbonat-Formmassen | |
EP0006579B1 (de) | Polycarbonate mit UV-Licht-vernetzbaren Doppelbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, Verfahren zu ihrer Modifizierung sowie die hierbei erhaltenen Produkte | |
EP0087038B1 (de) | Verwendung von farbhellen Polyphenylensulfiden in Mischungen mit thermoplastischen Polycarbonaten und/oder thermoplastischen Polyestern | |
EP0013904B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polycarbonaten | |
DE2942659A1 (de) | Aromatische polyester-copolymere | |
DE2116974A1 (de) | Modifizierte Polycarbonate mit sehr gutem Fließverhalten | |
EP0001579A1 (de) | Polycarbonate mit UV-Licht-vernetzbaren, Doppelbindungen enthaltenden Endgruppen, ihre Herstellung und ihre Modifizierung | |
DE2246106C2 (de) | s-Triazinringe enthaltende hochmolekulare Polycarbonate | |
DE3433756A1 (de) | Hochmolekulare polyester, ihre herstellung und verwendung | |
DE3143252A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polycarbonaten mit verbessertem alterungsverhalten | |
EP0097861A1 (de) | Aromatische Polyestercarbonate mit hoher Kerbschlagzähigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0075772B1 (de) | Verfahren zur Isolierung von Polycarbonaten auf Basis von 4,4-Dihydroxidiphenylsulfonen | |
EP0102573B1 (de) | Polycarbonate mit konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Endgruppen, gegebenenfalls im Gemisch mit bekannten aromatischen Polycarbonaten, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0187248B1 (de) | Polycarbonate mit konjugierte Doppelbindungen enthaltenden Endgruppen, gegebenenfalls im Gemisch mit bekannten aromatischen Polycarbonaten, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE3513715A1 (de) | Polycarbonate mit dichlormaleinimid-endgruppen, ihre herstellung und modifizierung | |
DE3443091A1 (de) | Polycarbonate mit dimethylmaleinimid-endgruppen, gegebenenfalls im gemisch mit bekannten aromatischen polycarbonaten, ihre herstellung und modifizierung | |
DE1720761C3 (de) | Lineare hochmolekulare Polyurethane und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2315888A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halogensubstituierten aromatischen polycarbonaten | |
DE1520065B1 (de) | Verfahren zur Herstellung makromolekularer Polyester | |
DE2408068C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von halogensubstituierten aromatischen Polycarbonaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8278 | Suspension cancelled | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: SERINI, VOLKER, DR. SCHNELL, HERMANN, DR. VERNALEKEN, HUGO, DR., 4150 KREFELD, DE |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2066080 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |