DE1972431U - Warndreieck. - Google Patents
Warndreieck.Info
- Publication number
- DE1972431U DE1972431U DEK57650U DEK0057650U DE1972431U DE 1972431 U DE1972431 U DE 1972431U DE K57650 U DEK57650 U DE K57650U DE K0057650 U DEK0057650 U DE K0057650U DE 1972431 U DE1972431 U DE 1972431U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- warning triangle
- warning
- triangle
- triangles
- automatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/50—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
- B60Q1/52—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
RA. 549 071*25.3.67
Erich Küllenberg Eig. Zeichen: KPM/a
Warndreieck mit
selbsttätiger Blinkeinrichtun
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Warndreieck mit selbsttätiger Blinkeinrichtung zur Sicherung haltender Kraftfahrzeuge.
Vom einschlägigen Handel für Autozubehör werden zahlreiche
Modelle von Warndreiecken in unterschiedlicher Größe und Ausführung angeboten» Die Warneigenschaft besteht außer der dreieckigen
Gestalt in Wiedergabe des amtlichen Hinweiszeichens auf eine Gefahrenstelle mit roter Umrandung eines weißen Dreiecks*
in dessen Mitte sich ein senkrechter schwarzer Balkenstrich befindet. Andere Modelle bevorzugen nur zusammenlegbare Dreiecke
aus Leisten, die mit einer roten, reflektierenden Schicht belegt
sind ο Die hauptsächlichen Mangel liegen in der unzureichenden Sichtbarkeit
auf ausreichende Entfernung - vor allem bei Dämmerung und Dunkelheit« Ein selbstleuchtendes Warndreieck, wie es vom Kraftfahrt-Bundesamt
empfohlen wird, fehlt bisher auf dem Markt (s. Kataloge
des Fachhandels).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dem Kraftfahrer
ein Warndreieck zur Verfügung zu stellen, das auf weite Entfernung
sichtbar ist und höchste Warnwirkung erzielt=
Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß
das vom Kraftfahrt-Bundesamt empfohlene Warndreieck mit einer
selbsttätigen Blinkeinrichtung versehen wird.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben (Maßstab 1 : 3)·
In die rote reflektierende Kunststoffschicht eines zusammenlegbaren
Warndreiecks mit einer Seitenlänge von 45 cm sind
gleichmäßig in jeden Schenkel verteilt hinter einem Fensterausschnitt
je 2 ( insgesamt 6 ) Röhrenlampen (l) von ca. 15 Watt
eingebaut» Durch elektrische Leitungen, die über eine doppel-
-2-
adrige Leitung mittels Steckerverbindung von der Autobatterie gespeist wird,, sind sie mit einem Blinkgeber (2) verbunden.
Während die bisher gebräuchlichen Warndreiecke am Tage nur durch ihre Umrisse sowie durch Farbgebung und bei Nacht
durch Reflektion auftreffenden Lichtes wirkten^ werden bei dem
beschriebenen Warndreieck mit Blinkeinrichtung sichnähernde Verkehrsteilnehmer nicht nur durch die Beleuchtung des Warndreiecks,
sondern zusätzlich noch durch das Blinken der Beleuchtung aufmerksam gemacht. Lediglich auf Sicht oder auf Reflektion von Licht
abgestellte Warndreiecke haben nur schwache Wirkung im Verhältnis zu dem Warndreieck mit selbsttätiger Blinkeinrichtung. Der
Autofahrer ist gewohnt, aufblitzende Lichtzeichen stärker zu
beachten als Sichtzeichen» Während schon Lichtzeichen bei schlechten
Sichtverhältnissen auf größere Entfernung weitaus besser zu erkennen sind als Sichtzeichen., wird durch das Blinken die Erkennbarkeit
zusätzlich gesteigert und damit die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer erhöht.
Claims (1)
- RA.549 071*25.9.67Erich Küllenber Eigi Zeichens KPM/aSchutzanspruchWarndreieck mit selbsttätiger Blinkeinrichtung zur Sicherung haltender Kraftfahrzeuge dadurch gekennzeichnet s daß ein Warndreieck von vorgeschriebenen Maßen mit Röhrenlampen und einem Blinkgeber versehen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK57650U DE1972431U (de) | 1967-04-29 | 1967-04-29 | Warndreieck. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK57650U DE1972431U (de) | 1967-04-29 | 1967-04-29 | Warndreieck. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1972431U true DE1972431U (de) | 1967-11-09 |
Family
ID=33352520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK57650U Expired DE1972431U (de) | 1967-04-29 | 1967-04-29 | Warndreieck. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1972431U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807300C1 (de) * | 1988-03-05 | 1989-07-06 | Klaus Juergen 2000 Hamburg De Kiefer |
-
1967
- 1967-04-29 DE DEK57650U patent/DE1972431U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3807300C1 (de) * | 1988-03-05 | 1989-07-06 | Klaus Juergen 2000 Hamburg De Kiefer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1972431U (de) | Warndreieck. | |
DE436977C (de) | Als Wegweiser ausgebildete Signalvorrichtung fuer den Strassenverkehr | |
DE3332229A1 (de) | Warnvorrichtung zur absicherung von gefahrenstellen im strassenverkehr | |
DE2101953A1 (de) | Eine Radarkontrollierte Vorrichtung, die es erlaubt, ein langsam fahrendes Kraftfahrzeug auch auf engen Strassen sicher zu überholen | |
DE10053715A1 (de) | Euro-Trigono | |
DE849960C (de) | Signalschild fuer Lastkraftwagen oder deren Anhaenger | |
DE1915847U (de) | Warnschild mit blinklicht. | |
DE1937590U (de) | Kombinierte optische signal-vorrichtung an und in kraftfahrzeugen zur information des nachfolgenden verkehrsteilnehmers (hintermann). | |
DE1821227U (de) | Warnschild fuer verkehrsteilnehmer. | |
DE1954345U (de) | Vorrichtung zur kenntlichmachung von haltenden fahrzeugen. | |
DE1827757U (de) | Als warnvorrichtung fuer den kraftverkehr verwendbare, auf der strasse aufstellbare kassette. | |
AT143356B (de) | Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge. | |
DE850420C (de) | Tragbares rueckstrahlendes Warnzeichen fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2735817A1 (de) | Zusatz-blinkeinrichtung fuer warndreiecke | |
DE480206C (de) | Verfahren zur Bedienung von stationaeren Anzeigen zur Verkehrsregelung mit Reklameflaechen | |
DE1669951U (de) | Warnvorrichtung, insbesondere fuer motorfahrzeuge. | |
DE1772433U (de) | Lichtsignalgeraet fuer strassenverkehr. | |
DE1922064U (de) | Aufblasbares pannen-warndreieck. | |
DE1855643U (de) | Autonummernschild mit leuchtfarbe. | |
DE7039337U (de) | Blinkwarnkabel | |
DE1658686A1 (de) | Fahrbahnmarkierung | |
DE1920315U (de) | Signalvorrichtung zur verstandigung von kraftfahrern. | |
DE1921419U (de) | Warnblinkleuchte. | |
CH423513A (de) | Anzeiger an Fahrzeugen | |
DE2301873A1 (de) | Anbringung oeffentlicher warnblinkanlagen auf bzw. an fernsprechstellen o. dgl. der bundesautobahnen zur warnung vor hindernissen usw |