[go: up one dir, main page]

DE2301873A1 - Anbringung oeffentlicher warnblinkanlagen auf bzw. an fernsprechstellen o. dgl. der bundesautobahnen zur warnung vor hindernissen usw - Google Patents

Anbringung oeffentlicher warnblinkanlagen auf bzw. an fernsprechstellen o. dgl. der bundesautobahnen zur warnung vor hindernissen usw

Info

Publication number
DE2301873A1
DE2301873A1 DE19732301873 DE2301873A DE2301873A1 DE 2301873 A1 DE2301873 A1 DE 2301873A1 DE 19732301873 DE19732301873 DE 19732301873 DE 2301873 A DE2301873 A DE 2301873A DE 2301873 A1 DE2301873 A1 DE 2301873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
attaching
motorway
telephone stations
obstacles etc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732301873
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Moeller-Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOELLER VOGT KARL
Original Assignee
MOELLER VOGT KARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOELLER VOGT KARL filed Critical MOELLER VOGT KARL
Priority to DE19732301873 priority Critical patent/DE2301873A1/de
Publication of DE2301873A1 publication Critical patent/DE2301873A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Beschreibung und Patentansprüche 1. Titel: Anbringung öffentlicher Warnblinkanlagen auf bzw.
  • an Fernsprechstellen o. dgl. der Bundesautobahnen zur Warnung vor Hindernissen usw.-2. Anwendungs- Die Erfindung soll auf den Autobahnen usw.
  • gebiet: als blendungsfreie, gelbliche oder goldgelbe, spezial-optische Warnleucht- oder Warnblinkanlage von ca. 25 bis 40 cm im Quadrat mit abschaltbarem Dauerlicht oder Dauerblinklicht, insbesondere auf den auffallenden hotrufsäulen oder auf selbständigen Sockeln vor unfallträchtigen Brennpunkten des Verkehrs, z. B. Anhöhen, Gefällstrecken, Brücken, Baumsehattenstrecken, Schneestrecken, Kreuzungen usw.
  • angewendet werden.
  • 3. Zweck: Bei derartigen Warnanlagen ist eine Lichtstärke und eine L Lichtsterkeverteilung erforderlich, die einem noch weit entfernten Bahrzeug-führer auch bei hellem Tageslicht,und insbesondere an Regen-, lnebel-, Schnee- und Sistagen sowie -nächten, ut geraden und gekrtiçmten Strecken, auf Bergen und in Tälern, das Erkennen des Warnsignals ermöglicht.
  • 4. Stand der Die rechteckige oder vieleckige Leuchte kann auf Technik: eine Spitze oder auf eine ihrer Flächen gestellt befestigt werden. Die Leuchte kann so eingestellt werden, daß sie von 1, 2 oder 3 nebeneinandernieg en Fahrbahnen einer 'ahrtrichtung gesehen werden kann. Die Leuchte kann auf selbständigem Sockel mit Batterie oder Netzanschluß sowie auf Fernsnrechstellen bzw. Notrufsäulen mit Batterie oder Netzanschluß längs der Autobahnen usw. befestigt werden. Besteht eine Gefahr oder Bedrohung des Verkehrs bevor oder besteht sie bereits, dann kann die Einschaltlang und später die Ausschaltung von einem Straßen- oder ADAC-Wart u.dgl. am Ort erfolgen.
  • Erb.ält die Autobahnmeisterei zuerst Nachricht von Unfällen, Schlechtwetter pp. dann kann sie sofort die Anlage elektrisch ggf. vorbeugend bedienen.
  • 5. Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, höchstmögliche Sicherheit auf Autobahnen usw. von staatswegen bzw. von seiten des Straßenbauherrn zu gewährleisten; die vielen bei großer Bahrgeschwindigkeit besorders von Ausländern nicht les- und erkennbaren Warnschilder abzubauen; eine augenfällige, charakteristische, neuartige Warnlampe, deren Bedeutung sofort jedermann klar wird, in den Verkehr zu stellen sowie die Lagerung von Autobahnschutzbedarfsmittel und -geräten zu vereinfachen.
  • 6. Lösung: :Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß derart genia' gelöst, daß der entgegenkommende Fahrzeugführer und die Fahrzeuginsassen schon bei nicht eingeschalteter Leuchte, durch die optisch wirksame Scheibe hellwach und hellhörig auf eine vor ihnen liegende Gefahrenzone avfmerksam gemacht und insbesondere bei eingeschelteter Leuchte auf höchste Verkehrsgefahr hingewiesen werden. Die Zahl der auf Pahrlssigkeit zurückzufiihrenden Unfälle usw. wird erheblich abnehmen.
  • 7. Erzielbare a) Große vorbeugende Wirkung zur Abwendung von Vorteile: Kfz.-Unfällen, Personen- und lklaterialschaden an Regen-, Nebel-,Schnee-, Eis-, Sturm- und Orkantagen.
  • b) Erhebliche Wirkungsweise bei starker Sonnenbestrahlung, Sonnenblendung, verschmutzter Windschutzscheibe, Ubermüdlmg, Unwohlsein, Unvorsichtigkeit, unangebrachter Liebelei, seelischer Spannungen, menschlicher bevorstehender Versagungsgründe und Aufmunterung zur Einlegung einer Fahrpause.
  • c) Starke Abnahme der sich in Lebensgefahr befindlichen Autobahnbenutzer sowie der Schockwirkung, noch rechtzeitig einer Gefahr entgangen zu sein.
  • d) Wesentliche Verminderung der bisherigen jährlichen Anzahl von Toten, Verletzten, Krankenhauspatienten sowie der Total schäden an kraftfahrzeugen, besonders der teueren Lastzüge und der Totalverluste ihrer Ladung; nicht zu vergessen die Kranken-, Kasko-, Haftpflichtversicherumgsleistungen usw.
  • e) Einsparung vieler jetziger Warn- und Hinweisschilder, Plakate und Broschüren, die vielfach nicht gelesen werden, nicht an den richtigen Mann oder die Frau kommen, die sie lesen sollten. Aber ein etwa goldgelbes Warnlicht auf der A obahn bringt sie zur Besinnung.
  • f) Geringe Anschaffungskosten der Warnanlage besonders bei Neubauten und Verbreiterungen der Autobahnen, Schnellstraßen, Gebirgsstraßen, Straßenkreuzungen im Flachlande usw.
  • g) Unbedingt notwendige Hilfe und Arbeitserleichterung der Polizei, Notrufzentralen, der Straßenwacht-oder Verkehrsdienstfahrer der Automobil-Clubs, Unfallärzte und Bereitschaftsdienste, an deren x) h) Neuzeitlichste, preiswerte Vorbeugungsmaßnahme, die besser ist, als Trost- und Trauerworte,Klagelieder, Entschuldigungen, Ausdrücke des Bedauerns, Heilmaßnahmen, Reparaturen usw.
  • i) Anreiz zum schnellen Handeln, als hinge, von dir und deinem Tun, das Schicksal ab, der ganzen Dinge.
  • x) Fahrzeuge könnte man kipr- und drehbare Leuchten anbringen.
  • 8. Beschreibung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eines Ausfüh- nachstehend bildlich dargestellt. Es zeigen rungsbeispiels: Oberer Teil: Ein auf eine Spitze gestellte, blendungsfreie, gelblich oder goldgelb, spezial optisch strahlende Warhleucht- oder Warnblinkanlage von ca. 25 bis 40 cm im Quadrat mit Orts- oder Fernbedienung als Dauerlicht oder Dauerblinklicht.
  • Unterer Teil: Bereits bekannte Notrufsäule.
  • 9. Patentansprüche: Oberbegriff: Anbringung öffentlicher Warnbl inkanl agen auf bzw. an Fernsprechstellen u. dgl.

Claims (1)

  1. der Bundesautobahnen zur Warnung vor Hindernissen usw.-Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß der Begriff "Anbringung öffentlicher Warnbl inkaul agen11 auch die Herstellung, den Vertrieb, die Ersatzteil- bzw. Lagerhaltung quadratischer bzw. vieleckiger transportabler, feststehender und zu befestigender Anlagen aller Größen, Lichtfarben und Lichtstärken für Orts- und Fernbedienung einschließlich Zubehör sowie für den Frivatgebrauch beinhaltet.
DE19732301873 1973-01-15 1973-01-15 Anbringung oeffentlicher warnblinkanlagen auf bzw. an fernsprechstellen o. dgl. der bundesautobahnen zur warnung vor hindernissen usw Pending DE2301873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732301873 DE2301873A1 (de) 1973-01-15 1973-01-15 Anbringung oeffentlicher warnblinkanlagen auf bzw. an fernsprechstellen o. dgl. der bundesautobahnen zur warnung vor hindernissen usw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732301873 DE2301873A1 (de) 1973-01-15 1973-01-15 Anbringung oeffentlicher warnblinkanlagen auf bzw. an fernsprechstellen o. dgl. der bundesautobahnen zur warnung vor hindernissen usw

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2301873A1 true DE2301873A1 (de) 1974-07-18

Family

ID=5869052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732301873 Pending DE2301873A1 (de) 1973-01-15 1973-01-15 Anbringung oeffentlicher warnblinkanlagen auf bzw. an fernsprechstellen o. dgl. der bundesautobahnen zur warnung vor hindernissen usw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2301873A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019001844U1 (de) Intelligents Warnlichtsystem für Fußgängerüberwege (Zebrastreifen)
DE2301873A1 (de) Anbringung oeffentlicher warnblinkanlagen auf bzw. an fernsprechstellen o. dgl. der bundesautobahnen zur warnung vor hindernissen usw
CN2148702Y (zh) 场致发光搪瓷高凸字号牌和放大号
AU2019101675A4 (en) An adaptive and adaptable message display system
Blythe Highway lighting and accidents in Indiana
Sielski Relationship of roadway lighting and traffic accidents
Karkola The role of the forensic pathologist in the investigation of fatal traffic accidents—The Finnish system
DE191423C (de)
DE29608518U1 (de) Mini-Dreieck mit Diodenblinklicht und Sauger
DE2902850A1 (de) Warneinrichtung fuer irrtuemlich in autobahnausfahrten einfahrende fahrzeuge
DE2916535A1 (de) Verkehrs-fahrbahnrichtungs-hinweissystem
Robertson et al. The applicability of high intensity sheeting on overhead highway signs.
DE875277C (de) Kontrolleinrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung an Kraftfahrzeugen
DE202021102226U1 (de) Verkehrssicherheitssystem
DE1630826A1 (de) Warnvorrichtung zur Sicherung verkehrshindernder Fahrzeuge
DE7203732U (de) Als Hinderniswarneinrichtung dienende reflektierende oder luminizierende Sicherheitsleiste für Fahrzeuge
DE29915718U1 (de) Reduzierung von Autobahn-Falschauffahrten oder Fahren in verkehrter Fahrtrichtung (Geisterf.) auf d. Autob.(AB)
CN2333754Y (zh) 公路安全警视栏
DE1815253A1 (de) Warndreieck fuer Kraftfahrzeuge
DE8815710U1 (de) Warndreieck zur Verwendung im Straßenverkehr
DE1910439U (de) Verkehrszeichen fuer fussgaengeruebergaenge (zebrastreifen).
Noble Operation Problems on Controlled-Access Highways
DE9408008U1 (de) Pannen-Hilfe-Band bestehend aus einem Kunststoffband Größe 100 cm x 30 cm, mit aufgedruckten Gefahrenzeichen, Hinweiszeichen und einem Schriftzug
DE202009006532U1 (de) Transportable Schutzeinrichtung
DE7012312U (de) Verkehrsschild, insbesondere als leitbake.