DE1683184U - Tisch-eisstock-schiessspiel. - Google Patents
Tisch-eisstock-schiessspiel.Info
- Publication number
- DE1683184U DE1683184U DE1954P0006543 DEP0006543U DE1683184U DE 1683184 U DE1683184 U DE 1683184U DE 1954P0006543 DE1954P0006543 DE 1954P0006543 DE P0006543 U DEP0006543 U DE P0006543U DE 1683184 U DE1683184 U DE 1683184U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sticks
- ice
- game according
- game
- around
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Pinball Game Machines (AREA)
Description
strasse 19/17, betreffend Antrag auf Eintragung in die
Gebrauchsmusterrolle fürJeü&soh-Eisstock-Schießspiel"
2er Anmeldegegenstand betrifft »in Spiel, das die Abwicklung des
bekannten Eisstoek-Schießens in Form eines Uisehspieles nach den
Terbandsregeln ermöglicht. Beim Eisstock-Schießen bestimmen in der
Hauptsache zwei Faktoren den Ausgang des Spieles, nämlich die Anfangsgeschwindigkeit
des Eisstockes r sowie die Sichtung dessen Bewegung·*
Beide Paktoren kann dear Spieler beim Wurf des Sisstoekes
frei bestimme»· Bio gleichen MgHehkeitea sind auch bei dem Anmeldegegenstand gegeben^ wie dies aus nachfolgender Besenreibung
Bie Zeichnung aeigt in Abbildung I eine verkleinerte Drauf sieht
des ganzen Spieles und in Abbildung II eine im Tergleieh zu Abbildung I vergrößert wiedergegebene Schnittzeichnung der Schleudervorrichtung·
Bas Spisl besteht aus einer (KLasplatte Cl)*. dis in einem Holzrahmen (2) gehalten ist. Sie bildet die Gleitfläche für die EisstSeke*
Biese werden durch eine Schleudervorrichtung gegen die
feste Bastbe (3) bewegt* Biese Schleudervorrichtung besteht aus
einer Bruckfeder (4), die in einem iuhrungsrohjr (5) angeordnet
ist* Bisses trägt auf seiner Oberseite Markierungsstriche, die
es ermSglichea die jeweilige Federspannung abzulesen» Bas führungsrohr
ist an einem drehbolzen (S) fest befestigt, der in einer
am Hahmen. des Spielbrettes fest angebrachten führungsbiichse (?)
drehbar angeordnet ist·· Ober dem genannten Führungsrohr gleitet
eine Büchse (S)r die fest mit der im Führungsrohr gleitenden
Schubstange (9) verbunden ist» Biese Schubstange trägt an ihrem
rückwärtigen Ende einen CJrIf f (IQ) f durch dessen Zurückziehen
die Feder gespannt wird» Beim Zurückziehen der Schubstange gleitet gleichzeitig die Büchse zurück. Hierbei werden die auf der
Oberseite des Führungsrohres angebrachten Markierungsstriche frei
und die Jeweilige Federspannung kann abgelesen werden.
Claims (1)
- Anlage Ϊ -(Blatt Ί? zum--Antrag- des HerrnReutherstrasse 19/lV, betreffend Antrag auf Eintragung in die ßebrauchsmusterrolle für JnELsch-Eisstock-Schießspiel*Durch das Loslassen des Griff es kann sieh die leder wieder entspannen, wobei sie die Schubstange nach vorne stößt» Biese trifft mit dem am vorderen Ende angebraehtea Erellatück (11) den am Rande des Spielfeldes auf einer Markierung stehenden Bisstock und setzt diesen in Bewegung. Die Eisstöcke sind in vorliegendem !falle aus Metall gefertigt· Sie haben, an ihrem äußeren Bande eine sikerbung für das Aufziehen eines fommiringes, der dazu dient um Beschädigungen der Ei3stÖcke beim Aufeinanderprallen zu verhindern. Auf ihrer Oberseite tragen die SisstÖeke Hillen, die mit verschiedenen Farben ausgelegt sind, um die Eisstöcke ^&r einzelnen Spieler leichter unterscheiden zu können, ITm die Daube herum sind konzentrische Kreise gezogen um die Entfernung ά&τ abgeschossenen Eisstöcke von der Daube leicht feststellen zu können· Die abmessungen der Glasplatte = Spielfeld und der Eisstöeke sind so bemessen, daß sie &exL natürlichen Verhältnissen entsprechen·Nachstehende Schutzansprtxche werden gestaut:1· SisschieSspisl dadurch gekennzeichnet, daß als Gleitfläche eine Glasplatte verwendet wird, auf welcher metallene !issticke gleiten· Dieser Anspruch wird auch auf sonstige Materialien erhoben, die ein entsprechendes ©leiten aufeinander ermöglichen.2· Spiel nachr^nspriich 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer Schleudervorrichtang für die Sisstöcke versehen ist.3. Spiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudervorrichtung au3 einer leder besteht, deren Spannung veränderlich gehalten werden kann» An Stelle der Feder kann auch eine andere Kraft, z.B· Iiuftdruck treten*4· Spiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudervorrichtung verschiedene Schleuderrichtungen zuläßt·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954P0006543 DE1683184U (de) | 1954-05-03 | 1954-05-03 | Tisch-eisstock-schiessspiel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954P0006543 DE1683184U (de) | 1954-05-03 | 1954-05-03 | Tisch-eisstock-schiessspiel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1683184U true DE1683184U (de) | 1954-09-09 |
Family
ID=32084117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954P0006543 Expired DE1683184U (de) | 1954-05-03 | 1954-05-03 | Tisch-eisstock-schiessspiel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1683184U (de) |
-
1954
- 1954-05-03 DE DE1954P0006543 patent/DE1683184U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1683184U (de) | Tisch-eisstock-schiessspiel. | |
DE543413C (de) | Aus einem Schwimmkoerper bestehende Wasserbelustigungsvorrichtung | |
DE524531C (de) | Aus einem Paar von Hanteln bestehendes Turngeraet | |
DE687538C (de) | Muenzbetaetigte Boxsportvorrichtung | |
DE636248C (de) | Schlag-, Fang- und Schleudervorrichtung fuer Baelle | |
DE820413C (de) | Vorrichtung zum Abschleudern von Papierschlangen | |
DE588687C (de) | Brettspiel mit in Schlitzen einsteckbaren Spielfiguren | |
DE467862C (de) | Weidenschaelmaschine | |
DE49270C (de) | Reise- und Spieltisch | |
DE607407C (de) | Filmspulenschluessel an photographischen Kameras | |
DE858132C (de) | Vorrichtung zum fortlaufenden Betrachten gestapelter, insbesondere stereoskopischer Einzelbilder | |
DE584444C (de) | Kugeleinsetzvorrichtung fuer Kugellager | |
DE1578597C3 (de) | ||
DE578881C (de) | Lesevorrichtung | |
DE520914C (de) | Abschneidevorrichtung fuer Rollenpapier | |
DE461280C (de) | Arm-Trainier-Vorrichtung in Form einer Volksbelustigungsvorrichtung | |
DE661949C (de) | Mit Schleudereinrichtung versehene Spielfigur fuer fussballaehnliche Tischspiele | |
DE485249C (de) | Frage- und Antwortspiel | |
DE515484C (de) | Spickvorrichtung | |
DE7146857U (de) | Legespiel | |
DE8137136U1 (de) | Handgerechtes puzzlespielgeraet | |
DE391215C (de) | Tasche fuer lose Blaetter | |
DE621317C (de) | Rechenlehrmittel | |
AT71793B (de) | Doppellöschwiege. | |
AT347017B (de) | Geraet zur streckgymnastik der fingermuskulatur |