Claims (1)
Anlage Ϊ -(Blatt Ί? zum--Antrag- des HerrnAppendix Ϊ - (sheet Ί? To the - application of the gentleman
Reutherstrasse 19/lV, betreffend Antrag auf Eintragung in
die ßebrauchsmusterrolle für JnELsch-Eisstock-Schießspiel*Reutherstrasse 19 / lV, regarding the application for entry in
the utility model roll for JnELsch ice stock shooting game *
Durch das Loslassen des Griff es kann sieh die leder wieder entspannen,
wobei sie die Schubstange nach vorne stößt» Biese trifft
mit dem am vorderen Ende angebraehtea Erellatück (11) den am Rande
des Spielfeldes auf einer Markierung stehenden Bisstock und
setzt diesen in Bewegung. Die Eisstöcke sind in vorliegendem !falle
aus Metall gefertigt· Sie haben, an ihrem äußeren Bande eine
sikerbung für das Aufziehen eines fommiringes, der dazu dient um
Beschädigungen der Ei3stÖcke beim Aufeinanderprallen zu verhindern.
Auf ihrer Oberseite tragen die SisstÖeke Hillen, die mit verschiedenen
Farben ausgelegt sind, um die Eisstöcke ^&r einzelnen Spieler
leichter unterscheiden zu können, ITm die Daube herum sind konzentrische
Kreise gezogen um die Entfernung ά&τ abgeschossenen
Eisstöcke von der Daube leicht feststellen zu können· Die abmessungen
der Glasplatte = Spielfeld und der Eisstöeke sind so bemessen,
daß sie &exL natürlichen Verhältnissen entsprechen·By letting go of the handle, the leather can relax again, pushing the push rod forwards »With the erella piece (11) attached to the front end, the piping hits the bisque that is on a marking at the edge of the playing field and sets it in motion. In the present case, the ice sticks are made of metal · They have a notch on their outer band for pulling a fomming ring, which serves to prevent damage to the ice sticks when they hit each other. On its upper side carry the SisstÖeke Hillen designed with different colors to distinguish r around the curling stones ^ & individual players easier ITm stave around concentric circles are drawn around the distance ά & τ downed curling stones from the stave to easily determine · The Dimensions of the glass plate = the playing field and the ice sticks are dimensioned in such a way that they correspond to natural conditions
Nachstehende Schutzansprtxche werden gestaut:The following protection claims are accumulated:
1· SisschieSspisl dadurch gekennzeichnet, daß als Gleitfläche
eine Glasplatte verwendet wird, auf welcher metallene !issticke gleiten· Dieser Anspruch wird
auch auf sonstige Materialien erhoben, die ein entsprechendes
©leiten aufeinander ermöglichen.1 · SisschieSspisl characterized in that as a sliding surface
a glass plate is used on which metal sticks slide · This requirement is met
also collected on other materials that have a corresponding
© enable one another to lead.
2· Spiel nachr^nspriich 1, dadurch gekennzeichnet, daß
es mit einer Schleudervorrichtang für die Sisstöcke
versehen ist.2 · game according to 1, characterized in that
it with a sling device for the sis sticks
is provided.
3. Spiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schleudervorrichtung au3 einer leder besteht,
deren Spannung veränderlich gehalten werden kann» An Stelle der Feder kann auch eine andere Kraft, z.B·
Iiuftdruck treten*3. Game according to claim 1 and 2, characterized in that
that the spinning device is made of leather,
whose tension can be kept variable »Instead of the spring, another force, e.g.
Step air pressure *
4· Spiel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schleudervorrichtung verschiedene Schleuderrichtungen
zuläßt·4. Game according to claims 1 and 2, characterized in that
that the spinning device different spinning directions
allows·