DE8910684U1 - Transportband - Google Patents
TransportbandInfo
- Publication number
- DE8910684U1 DE8910684U1 DE8910684U DE8910684U DE8910684U1 DE 8910684 U1 DE8910684 U1 DE 8910684U1 DE 8910684 U DE8910684 U DE 8910684U DE 8910684 U DE8910684 U DE 8910684U DE 8910684 U1 DE8910684 U1 DE 8910684U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- fabric
- belt according
- thermoplastic
- base structure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 17
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 11
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 238000005092 sublimation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 4
- 238000010023 transfer printing Methods 0.000 claims description 4
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 claims description 2
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 2
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 230000033458 reproduction Effects 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
- B65G15/30—Belts or like endless load-carriers
- B65G15/32—Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F9/00—Shop, bar, bank or like counters
- A47F9/02—Paying counters
- A47F9/04—Check-out counters, e.g. for self-service stores
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/26—Printing on other surfaces than ordinary paper
- B41M1/30—Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M3/00—Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G15/00—Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
- B65G15/30—Belts or like endless load-carriers
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F23/00—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
- G09F23/02—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being displayed by the operation of the article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2203/00—Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
- B65G2203/04—Detection means
- B65G2203/042—Sensors
- B65G2203/043—Magnetic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2203/00—Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
- B65G2203/04—Detection means
- B65G2203/042—Sensors
- B65G2203/044—Optical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2207/00—Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
- B65G2207/04—Advertising elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Belt Conveyors (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Transportband gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
von platten- oder bahnförmigen Materialien mitteis Transferdrucks
gemäß der DE-PS &Pgr; 13 484, die die Anwe..Jung
des Transferdrucks allgemein e«;f nicirc unmittelbar bedruckbare platten- oder bandförmige Materialien betrifft.
KiS'sanbänder werden dynänei so' stark oeansprucht, sie
werden über Scheiaenkanten t.·.·:' Umlenkrollen geführt,
die teilweise einen relativ kleinen n^rchmesser besitzen,
so daß an die Flexibilität der Oi^e "lächengestaltung
eines Kissenbandes hohe Anforderungen gestellt werden.
Es ist zwar bereit^ versucht/worden, in Fabrikationsbetrieben
eingesetzte Transportbänder mit Positionsmarkierungen tv, versehen, die durch Farbschablonen, Abziehbilder
oder im Siebdruckverfahren aufgebracht wurden. In Anietracht
der dynamischen Beanspruchung der Transportbänder beim Passieren der Umlenkwalzen sowie des durch das Transportgut
( ) 25 entstehenden Abriebs haben sich diese Verfahren nicht bewähren können.
Es ist demnach die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die an Checkout-Anlagen, wie z.B. Warenhauskassen, Flughafen-Checkoutbändern,
in Fabrikationsbetrieben etc. eingesetzten Transportbänder mit einem eine Information,
beispielsweise einen Werbeslogan, vermittelnden Aufdruck
zu versehen, der sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnen sol I .
2
nung der Ansprüche 1 und 6.
nung der Ansprüche 1 und 6.
einije Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Transportbandes
beschrieben.
Fig, 1 ist eine Draufsicht ^f den Kassenstand
eines Warenhauses,
Fig. 3 ist eine Schnittdarstellung des Kassentransportbandes
im Bereich einer Umlenkwalze und die
Fig. 4 bis 6 sind Querschnittsdarstellungen verschieden
strukturierter Bänder.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Warenhauskasse zeigt ein Transportband 1, auf welchem ein Käufer 2 seine
Ware ablegt, während ein Käufer 3 sich zum Ablegen derselben bereit macht und die Kassiererin 4 die Ware nach dem
Eirtippen des Preises auf ein zweites, quergerichtetes Band 5 schiebt.
weise die Kasse im Blickwinkei oC und wird in jedem Falle
die auf dat Transportband 1 aufgedruckten Werbehinweise
bemerken. Auch für die beiden vor ihm stehenden Käufer 2 und 3 werden die Bandbeschriftungen, selbst wenn sie
teilweise durch Waren verdeckt se^n sollten, noch leserlich
sein.
Die Werbehinweise müssen sich im übrigen nicht über
die gesamte Bandbreite erstrecken, sondern können z.B. auch nur einen Randbereich des Bandes ei &eegr;nehmen· Seibstver-
ständlich kann auch das zweite Band 5 mit Aufdrucken versehen sein, wobei neben der Werbefunktion des Bandes
auch auf praktische Gegebenheiten, z.B. die Lage des
Verpackungsmaterials, hingewiesen werden kann.
B
Der Aufbau des Transportbandes ist am besten aus den
Fig. 4 bis 6 ersichtlich, die bevorzugte AusfUhrungsbeispiele
darstellen. Gemäß Figur 4 besitzt das Band eine Grundstruktur 7 aus einem thermoplastischen Kunststoff,
die einseitig ein Gewebe 8 trägt. Dieses Gewebe 8 ist
vorzugsweise ein Mehr 1agengewebe mit versetzten Abbindepunk·
/ ten. Auf der dem Gewebe 8 gegenüberliegenden Fläche
ist das Band mit einem auf die thermoplastische Grundstruktur
7 aufgebrachten Aufdruck 9 vesehen. der im Transfer-
10 überdeckt ist. Dieser Kunststoff-Fi Im 10 erhöht einerseits
die Abriebfestigkeit und Kratzfestigkeit des Bandes,
verbessert ferner die Gleiteigenschaften desselben und
ist reinigungsfreundlich, lichtecht und trägt schließlich
zur Lebensdauer des Bandes erheblich bei.
Dank diesem in Fig. 4 veranschaulichten bevorzugten Bandaufbau ergeben sich die folgenden Vorteile:
( 25 a) gute Längsflexibilität und damit geringe Energieaufnahme
bei Biegung,
b) kleine Scheibendurchmesser, damit preisgünstige Konstruktion
der Anlage (kleine Bauvolumen) sowie die Möglichkeit, zwischen zwei Bändern in Laufrichtung einen
minimalen Abstand zu halten,
c) keinerlei Verwölbung, so daß die Flachlage des Bandes bei Krafteinleitung gewährleistet ist.
Die Beschichtung dos Gewebes 8 mit dem thermoplastischen
Kunststoff erfolgt vorzugsweise mittels Schmelzkalander, so daß dieses Band sich ferner durch kleine Dickentoleranzen
und homogene Oberfläche auszeichnet und dadurch die besten Voraussetzungen zum Aufbringen des Transferdrucks
aufweist. Dabei werden Farbstoff und Klebstoff von einem Trägerpapier bei 120 - 16O0C und 2-6 bar bei einer
Anpreßzeit von 10 - 60 Sekunden auf die Oberfläche der thermoplastischen Grundstruktur 7 aufgebracht.
( Ein derartig aufgebautes Transportband zeigt auch Fig.
3, wobei die Dickenverhältnisse der Übersichtlichkeit
halber übertrieben dargestellt sind. 15
Bei der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist beidseits
der thermoplastischen Grundstruktur 7 ein Gewebe 8 bzw.
11 angebracht. In diesem Falle ist der Aufdruck im Transfer-Sublimationsverfahren
auf das Gewebe 11 appliziert und
mit einem transparenten Kunststoff-Fi Im 12 überdeckt.
Diese Konstruktion mit zwei Geweben aus PES oder PA ist ebenfalls relativ dünn und hat den Vorteil, daß
das Band um stehende Kanten herumgeführt werden kann,
d.h. keiner Umlenkwalzen bedarf.
( 26
( 26
Die in Fig. 6 dargestellte Ausführungsform zeigt zusätzlich
zu den in Fig. 5 ersichtlichen Merkmalen eine thermoplastische
Deckschicht 13, die als Transportseite dient und den informativen Aufdruck 14 trägt, der im Pressen-Transferö
druckverfahren aufgebracht werden kann.
Allein schon eine farbige Gestaltung eines Kassen-Transportbandes gestaltet den Kassenarbeitsplatz freundlicher
und wertet ihn dadurch auf. Der Einsatz der Transportbandoberfläche als Werbeträger verspricht eine Beachtung
• · t
findende, da gezielte und konzentrierte Werbedarbietung
am Kassenbereich. Auch schaffen eine Dekorgestaltung
oder g^r künstlerische Darstellungen auf der Transportbandoberfläche
eine aufmerksamkeitsstimulierende Atmosphäre.
Die Erfindung eignet sich somit für die vielfältigsten
Druckwiedergaben und verbessert, insbesondere bei Anwendung einer Schutzschicht, die optischen und physikalischen
Eigenschaften wie Lichtechtheit und Wärmebeständigkeit
der Kassenbandoberfläche. Auch läßt sich das Kassenband,
insbesondere bei einer Überschichtung mit einem Cpeziallack, problemlos reinigen. Ein weiterer Vorteil des beschriebenen
Transportbandes ist eine hohe Quersteifigkeit und damit seine Unempfindlichkeit bei Beanspruchung quer zur Laufrichtung,
was beim Beschicken des Bandes besonders wichtig ist.
liegt beispielsweise auch in der freundlicheren Gestaltung
von Arbeitsplätzen. Durch entsprechend gewählte Farbgebung
bzw. aufgedruckte Darstellungen von Landschaften etc.
können dem Auge des Betrachters angenehme Wirkungen erzielt werden, die einer Ermüdung des am Transportband
arbeitenden Personals entgegenwirken.
Im Zusammenhang mit diesen "Prozeßbändern", das heißt Transportbändern, welche im Rahmen industrieller Produktions-
und Montageprozesse eingesetzt werden, ergibt sich aber eine noch weit wichtigere Anwendungsmöglichkeit
des beschriebenen Transportbandes. Auf der außenliegenden
Oberfläche des Bandes können nämlich Elemente aufgedruckt werden, deren Informationen entweder von den am Band
arbeitenden Personen oder von im Bandbereich angeordneten
Lesegeräten aufgenommen werden. Derartige aufgedruckte 35
• * « ■ · ♦
Informationselemente lassen sich infolgedessen zur Steuerung
bzw. Regelung rhythmisch sich wiederholender Produktionsabläufe
einsetzen.
Die erwähnten, auf die Außenfläche des Transportbandes
aufgedruckten Informationselemente können beispielsweise
magneti si erbare Aufdrucke sei."1 oder auch solche, die
in der Lage sind, auf Lichtsensoren zu wirken, welche
auf HeI1-Dunkel effekte und/oder auf Farbnüancen ansprechen,
&igr; &eegr;
Claims (1)
- ANSPRÜCHE1. Transportband mit einer Grundstruktur aus einem thermoplastischen Kunststoff, welche mindestens einseitig mit einem Gewebe versehen 1st,
dadurch gekennzeichnet,daß die außenliegende, der Aufnahme der zu transportierenden GUter dienende Bandoberfläche mit einem eine Information vermittelnden, 1m Pressen-Transferdruck oder Transfer-Subl1mat1onsverfahren aufgebrachten Aufdruck versehen 1st.Z. Transportband nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die thermoplastische Grundstruktur (7) auf einerPostadresse:
Postfach 2601 il D-8000 München 26Büroidf es«<: Sl«insdarfstr«ee 10,Konten für AmtigebUhren:Postgiro München, Kto. 195 75-803 (BLEPA-Kto. 28000206♦ ·Seite mit einem Mehrlagtngewebe (8) mit versetzten Abbindepimkten versehen ist und auf der gegenüberliegenden, gewebefreien Seite den Aufdruck (9) trägt.3. Transportband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Grundstruktur (7) beidseitig mit eine?/; Gewebe (S, 11) versehen ist und daß das transportseiti<j« Gewebe (11) nach dem Transf er-Sub I imal i onsverfahrsii bedrvkt ist.Q 4. Transportband nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Grundstruktur (7) aus weißem Polyvinylchlorid oder PUR oder einem anderen thermoplastischen Kunststoff besteht.5. Transportband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Aufdruck durch einen abriebfesten, lichtdurchlässigen Kunststoff-Fi Im (10, 12) überdeckt ist.C 6. Transportband nach Anspruch 1, 25
dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastische Grundstruktur beidseits mit einem Gewebe (8, 11) versehen und eines der beic;an Gewebe zusätzlich mit einer thermoplastischen Schicht (13) überzogen 1st, die als Transports^te dientund den genannten Aufdruck trägt.7. Transportband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck entweder auf die eine Fläche der thermoplastischen Grundstruktur oder auf das eineGewebe, im letzteren Falle in Form eines Transfer-Sublimationsverfahrens, aufgebracht ist.8. Transportband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,daß im Hinblick auf die Erzielung guter Längsfl^xibi1itat und damit geringer Energieaufnahme sowie der Verwendung kleiner Scheibendurchmesser und aer Gewährleistung der Flachlage im Betrieb bei Kraftei nleitu;,^ die therfnoplastische Grundstruktur n^ -inseitig mit einem Gewebe versehen ist, das als Mehrlagengewebe ( ) mit virrsei^ten Abbi': !^punkten ausgebildet ist.9. Transportband "!ach einem der Ansp^.-cne 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß es an Registrierkassen von Warenhäusern angeordnet ist, wobei die genannte Bandoberfläche "informationen über die im Warenhaus erhältlichen Waren an die an der Kasse wartenden Kunden vermittelnden Werbeaufdruckenversehen ist.10. Transportband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, das als Prozeßband im Rahmen eines industriellen Produktionsverfahrens vorgesehen ist,dadurch gekennzeichnet,daß die genannte Bandoberfläche personen- oder maschinenlesbare Informationen zur gezielten Steuerung des am Band auszuführenden Arbeitsprozesses enthält.11. Transportband nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,daß das Band zur Steuerung des Prozeßablaufes mit ihre Informationen an im Bandbereich angeordnete Lesegeräte weitergebenden aufgedruckten Elementen versehen ist.12. Transportband nach Anspruch dadurch gekennzeichnet,daß die aufgedruckten Elemente magnetisierbar sind. 513. Transportband nach Afisprucn Vi1 dadurch gekennzeichnet, daß die aufgedruckten Elemente auf auf HeI1-Dunkeleffekte und/oder auf Farbnüancen ansprechende Lichtsensoren zu wirken in der Lage sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH3370/88A CH676701A5 (de) | 1988-09-08 | 1988-09-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8910684U1 true DE8910684U1 (de) | 1989-11-02 |
Family
ID=4254497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8910684U Expired DE8910684U1 (de) | 1988-09-08 | 1989-09-07 | Transportband |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4979591A (de) |
JP (1) | JPH0269610U (de) |
CH (1) | CH676701A5 (de) |
DE (1) | DE8910684U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29821145U1 (de) | 1998-11-26 | 1999-04-22 | Ludwig Schollmayer KG, 63128 Dietzenbach | Kasseneinheit |
EP1519347A2 (de) | 2003-09-23 | 2005-03-30 | Herbert Hörl | Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte |
DE102008009576A1 (de) * | 2008-02-16 | 2009-08-20 | Aqua Select Gmbh | Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln |
DE102005051968B8 (de) * | 2005-10-29 | 2010-01-28 | Wolfgang Frohn | Transportband an Kassen in Verbrauchermärkten und Fitnessstudios mit Werbeaufdruck |
IT202100003002A1 (it) * | 2021-02-11 | 2022-08-11 | A Zeta Gomma S P A | Struttura di materiale multistrato per la fabbricazione di nastri trasportatori e relativo nastro trasportatore. |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5209340A (en) * | 1989-06-02 | 1993-05-11 | Iap (International Airport Promotion) N.V. | Method and device for displaying advertisements on conveyors |
JP2529653Y2 (ja) * | 1990-11-26 | 1997-03-19 | バンドー化学株式会社 | 搬送用ベルト |
NZ238537A (en) * | 1991-06-13 | 1994-05-26 | Escalator Advertising Ltd | Escalator step with advertising sign |
DE4128664C1 (de) * | 1991-08-29 | 1992-10-29 | Promotex Werbetechnik Gmbh, 4030 Ratingen, De | |
US5165526A (en) * | 1991-12-16 | 1992-11-24 | Conklin Jr Dennis R | Conveyor system with panels containing visual information |
US5280831A (en) * | 1992-12-24 | 1994-01-25 | Conklin Jr Dennis R | Information panels for use on conveyor systems and method of use |
US5263571A (en) * | 1993-04-01 | 1993-11-23 | Trinity Industries, Inc. | Baggage conveyor system |
US5311981A (en) * | 1993-04-01 | 1994-05-17 | Trinity Industries, Inc. | Baggage conveyor system |
US5330044A (en) * | 1993-04-14 | 1994-07-19 | Conklin Jr Dennis R | Conveyor with platform containing indicia |
EP0655398B1 (de) * | 1993-11-30 | 1996-12-11 | Elf Atochem S.A. | Förderband, insbesondere für Lebensmittel |
US5358094A (en) * | 1994-05-13 | 1994-10-25 | Molinaro Joseph J | Conveyor belt with advertisements |
NO300609B1 (no) * | 1995-03-01 | 1997-06-23 | Christian Vonholm | Fremgangsmåte for påföring av informasjon/reklametrykk på en kassadisks transportbånd |
US5685412A (en) * | 1995-04-28 | 1997-11-11 | Findlay; Alexander | Escalator advertising |
US5620061A (en) * | 1995-08-23 | 1997-04-15 | Fraser; William A. | Checkout counter advertising display |
NO303097B1 (no) * | 1996-10-02 | 1998-05-25 | Christian Vonholm | FremgangsmÕte for pÕf÷ring av informasjon/reklame pÕ et transportbÕnd |
DE19649746C2 (de) * | 1996-11-30 | 2001-09-06 | Comm Belt Werbeflaechen Gmbh | Fördereinrichtung |
DE19829242A1 (de) * | 1998-06-30 | 2000-01-05 | Andreas Stommel | Bedrucken von Oberflächen kautschukhaltiger Materialien |
DE19805934A1 (de) * | 1998-02-13 | 1999-08-26 | Stommel | Werbeträger |
ATE242744T1 (de) * | 1998-02-13 | 2003-06-15 | Andreas Stommel | Transportplatte als werbeträger |
US6044961A (en) * | 1998-04-15 | 2000-04-04 | Hine; Laurence J. | Apparatus for displaying advertising information on conveyor panels |
ATE276947T1 (de) | 1999-01-21 | 2004-10-15 | Masek Miroslav | Endloses transportband mit werbeträger |
GB9911010D0 (en) | 1999-05-13 | 1999-07-14 | Payne John M | Improvements in ans relating to conveyor belts |
US6186314B1 (en) | 1999-07-16 | 2001-02-13 | Carrosell, Inc. | Conveyor panel with indicia and method of presentation |
DE60009084D1 (de) * | 1999-08-03 | 2004-04-22 | Market Ideas Ltd | Gepäckförderer mit bedruckten bandgliedern |
DE29917555U1 (de) * | 1999-10-06 | 2000-01-20 | Aldi GmbH & Co. KG, 45476 Mülheim | Kassieranlage für Waren |
DE10023131A1 (de) * | 2000-03-13 | 2001-10-04 | Thomas Kirchhof | Verfahren zur zielorientierten Werbung |
US6648127B2 (en) * | 2002-02-28 | 2003-11-18 | Joseph J. Molinaro | Conveyor belt with advertising and method of making same |
US7011880B2 (en) * | 2002-07-03 | 2006-03-14 | The Gates Corporation | Belt and method of marking |
US6698577B1 (en) * | 2002-07-19 | 2004-03-02 | Dennis Conklin, Jr. | Baggage carousel advertising display panels and system |
US6910293B1 (en) | 2003-07-02 | 2005-06-28 | Stephen Armstrong | Advertising panel for conveyor |
GB0320099D0 (en) * | 2003-08-27 | 2003-10-01 | Spoors Simon | Conveyor belt |
US20060044330A1 (en) * | 2004-08-30 | 2006-03-02 | David Fournier | Method and apparatus for forming a conveyor belt with an inked image |
WO2006066087A2 (en) * | 2004-12-17 | 2006-06-22 | Brandon Steele Johnston | Conveyor belt cover |
BE1016845A5 (fr) * | 2005-11-09 | 2007-08-07 | Andre Hahn | Methode pour visualiser le defilement d'une bande ou courroie transporteuse. |
US20080000124A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-03 | Steven Jay Hecht | Conveyor belt divider |
US20080308356A1 (en) * | 2007-06-13 | 2008-12-18 | Trevor Spiro | Shopping complex, a method of operating a shopping complex, and a method and system for conveying goods in a shopping complex |
GB2450128A (en) * | 2007-06-13 | 2008-12-17 | Trevor Spiro | Conveying goods in a shopping complex |
EP2566790B1 (de) * | 2010-05-05 | 2021-04-28 | Handstand Innovations, LLC | Selbstausrichtendes förderbandsystem |
US10315202B2 (en) | 2015-07-14 | 2019-06-11 | International Business Machines Corporation | Engulfed nano/micro bubbles for improved recovery of large particles in a flotation cell |
RU173467U1 (ru) * | 2016-04-06 | 2017-08-29 | Карпов Александр Александрович | Конвейерная лента с носителем рекламной информации |
RU175956U1 (ru) * | 2016-10-24 | 2017-12-25 | Александр Геннадьевич Иванов | Устройство для размещения рекламной информации |
IT202100001454A1 (it) * | 2021-01-26 | 2022-07-26 | S R F Materie Plastiche S P A | Lastra in pvc e nastro trasortatore realizzato con la suddetta lastra |
US20230166916A1 (en) * | 2021-11-26 | 2023-06-01 | Mol Belting Systems, Inc. | Antimicrobial Checkstand Conveyor Belt and Method of Making and Maintaining Same and Engaging Shoppers Using the Checkstand Conveyor Belt as an Advertising Platform |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1082311A (en) * | 1913-06-05 | 1913-12-23 | George T Fielding | Advertising medium. |
CH387901A (it) * | 1961-12-06 | 1965-02-15 | Falconi & C S P A G | Corrimano per scale mobili |
US3486607A (en) * | 1967-08-08 | 1969-12-30 | Goodyear Tire & Rubber | Belt structure |
US3982625A (en) * | 1971-09-03 | 1976-09-28 | American Chain & Cable Company, Inc. | Sorter induction system |
JPS5313780B1 (de) * | 1976-11-05 | 1978-05-12 | ||
CH618138A5 (de) * | 1977-04-28 | 1980-07-15 | Habasit Ag | |
JPS5942656B2 (ja) * | 1980-07-07 | 1984-10-16 | 森下製薬株式会社 | 抗脂血剤 |
JPS6034468A (ja) * | 1983-08-04 | 1985-02-22 | 福島 俊明 | ゴルフの練習用ボ−ル |
US4795477A (en) * | 1986-07-16 | 1989-01-03 | Celanese Corporation | Printable polyacetal compositions |
US4781725A (en) * | 1986-09-17 | 1988-11-01 | Staley Continental, Inc. | Enhanced transfer printability treatment method and composition |
JPS63182486A (ja) * | 1987-01-21 | 1988-07-27 | ポリプラスチックス株式会社 | 熱可塑性樹脂成形品に対する文字、記号、図形の付与方法 |
-
1988
- 1988-09-08 CH CH3370/88A patent/CH676701A5/de not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-09-06 US US07/403,676 patent/US4979591A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-09-07 JP JP1989105300U patent/JPH0269610U/ja active Pending
- 1989-09-07 DE DE8910684U patent/DE8910684U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29821145U1 (de) | 1998-11-26 | 1999-04-22 | Ludwig Schollmayer KG, 63128 Dietzenbach | Kasseneinheit |
EP1519347A2 (de) | 2003-09-23 | 2005-03-30 | Herbert Hörl | Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte |
DE102005051968B8 (de) * | 2005-10-29 | 2010-01-28 | Wolfgang Frohn | Transportband an Kassen in Verbrauchermärkten und Fitnessstudios mit Werbeaufdruck |
DE102008009576A1 (de) * | 2008-02-16 | 2009-08-20 | Aqua Select Gmbh | Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln |
IT202100003002A1 (it) * | 2021-02-11 | 2022-08-11 | A Zeta Gomma S P A | Struttura di materiale multistrato per la fabbricazione di nastri trasportatori e relativo nastro trasportatore. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH676701A5 (de) | 1991-02-28 |
JPH0269610U (de) | 1990-05-28 |
US4979591A (en) | 1990-12-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8910684U1 (de) | Transportband | |
DE2736852B2 (de) | Abdeckung für ein Foto tragende Karten aus Papiermaterial wie Kennkarten | |
EP0332750A2 (de) | Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Prägefolienbeschichtung unter Verwendung einer zwischengeschalteten Abdeckfolie | |
EP0107047B1 (de) | Etikettenband | |
DE10145808C1 (de) | Sicherheits-Abdeckaufkleber, insbesondere zur Abdeckung einer zu einer Kredit-, Scheck-, oder Guthabenkarte gehörenden Zeichenfolge, wie PIN-Code | |
DE3925563C2 (de) | ||
DE4405612A1 (de) | Laserbeschriftbares Etikettenmaterial | |
DE4303318A1 (de) | Justier- und Markierungshilfe | |
DE9218490U1 (de) | Werbe- oder Informationsträger | |
DE2444984B2 (de) | Mehrschichtiger Etikettenaufbau mit rückseitig bedruckbaren Etiketten | |
EP0803379B1 (de) | Scheckkarte, Formularbogen mit integrierter Scheckkarte und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4300544A1 (de) | Flächenförmiges Schild | |
DE29606070U1 (de) | Stetigförderer | |
DE19603608A1 (de) | Display-Leiste sowie Verfahren zum Herstellen einer Display-Leiste | |
DE9314674U1 (de) | Bogen mit einer mit ihm verbundenen Karte | |
DE2851088A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen von flaechigen zeichen auf briefen u.dgl. | |
DE19742894B4 (de) | Beschriftbares Etikett | |
DE29607162U1 (de) | Scheckkarte und Formularbogen mit integrierter Scheckkarte | |
DE202020100859U1 (de) | Kennzeichnungsetikett für strangförmige Bauteile | |
DE8009484U1 (de) | Klemmschiene für Schreib- und Zeichenplatten | |
DE1982809U (de) | Flaechiger werbe- oder hinweistraeger. | |
DE9321333U1 (de) | Textiles Flächengebilde mit einer lichthemmenden Schicht | |
DE8227503U1 (de) | Etikettenband | |
DE8131130U1 (de) | Kohlepapier | |
DE29604425U1 (de) | Einkaufschip als Werbeträger |