DE29821145U1 - Kasseneinheit - Google Patents
KasseneinheitInfo
- Publication number
- DE29821145U1 DE29821145U1 DE29821145U DE29821145U DE29821145U1 DE 29821145 U1 DE29821145 U1 DE 29821145U1 DE 29821145 U DE29821145 U DE 29821145U DE 29821145 U DE29821145 U DE 29821145U DE 29821145 U1 DE29821145 U1 DE 29821145U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cash register
- information
- advertising
- register unit
- conveyor belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F9/00—Shop, bar, bank or like counters
- A47F9/02—Paying counters
- A47F9/04—Check-out counters, e.g. for self-service stores
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F23/00—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
- G09F23/06—Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes the advertising matter being combined with articles for restaurants, shops or offices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Memory System Of A Hierarchy Structure (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
Description
Kasseneinheit
Beschreibung
Die Neuerung bezieht sich auf eine Kasseneinheit für Verbrauchermärkte,
Warenhäuser, Großmärkte und dergleichen, mit einer Waren aufnehmenden und diese transportierenden,
vorzugsweise als endloses Laufband ausgebildeten Förderereinrichtung .
Derartige Kasseneinheiten begegnen den Menschen in den verschiedensten
Bereichen. Insbesondere im Bereich des Handels mit Lebensmitteln werden eine Vielzahl solcher Kasseneinheiten
beispielsweise in Selbstbedienungs-Warenhäusern, Verbrauchermärkten, Supermärkten, Discountmärkten usw. eingesetzt.
Darüber hinaus finden solche Kasseneinheiten auch Anwendung im Bereich des NonFood-Handels, zum Beispiel bei
Baumärkten, Fach-Großmärkten, wie Elektromärkten, Gartencentern und dergleichen. Üblicherweise werden in solchen
Handelseinrichtungen die Kunden mit Informationen und Werbungen konfrontiert, um die Kauflust der Menschen zu steigern
und somit den Umsatz für die produzierenden Gewerbe- und Industriebetriebe zur steigern. Dies geschieht in der
Regel dadurch, daß akustische und/oder visuelle Werbeinformationen und Werbebotschaften zum Beispiel über Lautsprecher
und/oder Werbeplakate und ähnliches übermittelt werden.
Des weiteren ist aus der DE 196 39 221 C2 ein Kassentisch mit einer insbesondere ein Laufband oder dergleichen in eine
Förderbewegung versetzbare Fördereinrichtung aufweisenden Warenaufnahme, die an einem Trägerstützen sowie Front-
und Seitenwandteile umfassenden Korpus befestigbar ist. Die Front- und/oder auf Seitenwandteile des Korpus sind als
Halter für Informations- und/oder Werbeträger ausgebildet, wobei diese auswechselbar an den Korpusteilen abgestützt
sind. Sonach werden die vertikalen Korpusteile insgesamt als Werbeträgerflächen genutzt. Nachteilig ist hierbei, daß
die an den vertikalen Korpusteilen angebrachten Informationen und Botschaften gerade wegen dieser vertikalen Anordnung
von den Kunden nicht immer vollinhaltlich aufgenommen bzw. diese ganz ignoriert werden. Da diese Korpusteile unbeweglich
sind, werden die den Informationen und Botschaften innewohnenden Aussagen nicht bewußt wahrgenommen. Diese
Maßnahme ist somit nur begrenzt geeignet, die Kauflust der Kunden zu fördern.
Es ist daher Aufgabe der Neuerung, eine Kasseneinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die neben der Kassenfunktion
auch eine Informationsfunktion zur umfassenden Förderung von Kaufentscheidungen für die Kunden übernimmt.
Neuerungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Laufband als Werbeträger ausgebildet ist, auf dem Informations-
und/oder Werbebotschaften aufgebracht sind. Diese meistens aus schwarzem Gummi, Kunststoff oder ähnlichen Materialien
bestehenden Laufbänder solcher Kasseneinheiten, die ausschließlich dem Zweck dienen, Waren zu transportie-
ren, werden nun einem weiteren Verwendungszweck zugeführt. Durch das Aufbringen von Informations- und/oder Werbebotschaften
erfahren diese Laufbänder eine Aufwertung als Werbemittel, welches eine ständige Reizansprache auf den Kunden
bzw. Verbraucher ausübt und somit seine Kaufentscheidungen im Sinne der klassischen Werbung beeinflußt und die
Kauflust der Kunden fördert. Während der Kunde bzw. Endverbraucher an der Kasse verweilt bzw. seine Waren auf dem
Laufband plaziert, nimmt dieser die übermittelten Informationen und Werbebotschaften mehr oder weniger bewußt wahr.
Der Kunde bzw. Verbraucher kann sich dieser Art der Werbung nicht entziehen und wird sonach zumindest im Kassenbereich
mit dieser Werbung konfrontiert.
Darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, daß die an sich nichtssagenden und unansehnlichen Laufbänder optisch ansprechend
ausgebildet werden können. Des weiteren besteht die Möglichkeit, Teilflächen oder die Gesamtfläche des
Laufbandes als Werbeträgerflächen für einen befristeten Zeitraum oder dauerhaft an Interessenten, beispielsweise
warenproduzierende Firmen, zu vermieten.
Selbstverständlich ist die Anbringung der Informations- und/oder Werbebotschaften nicht auf Kasseneinheiten eines
bestimmten Kassenherstellers beschränkt. Vielmehr ist die Nutzung der Laufbänder der Kasseneinheiten als Werbeträger
für alle Arten von Kassen geeignet, die eine als endloses Laufband ausgebildete Fördereinrichtung aufweisen. Dabei
ist die Breite oder Länge des Laufbandes nur von untergeordneter Bedeutung. Ebenso ist der Einsatz der Kasseneinheiten
nicht auf bestimmte Handels- und/oder Verkaufsein-
richtungen beschränkt. Besonders geeignet sind derartige Kasseneinheiten für Großmärkte aller Art sowohl im Lebensmittelbereich
als auch im NonFood-Bereich.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung sind die Informations-
und/oder Werbebotschaften auf einer sichtbaren Teilfläche des Laufbandes aufgebracht. Das heißt, daß nur
Teilbereiche oder gar nur ein Teilbereich des Laufbandes mit Informationen oder Werbung versehen ist. Beispielsweise
können mehrere gleiche oder unterschiedliche Werbebotschaften beabstandet zueinander auf dem Laufband aufgebracht
sein.
In einer alternativen Variante der Neuerung sind die Informations-
und/oder Werbebotschaften auf der sichtbaren Gesamtfläche des Laufbandes aufgebracht. Demgemäß ist die
Sichtfläche des Laufbandes vollständig mit insbesondere farbigen Informationen und Werbebotschaften belegt.
Gemäß einer Weiterbildung der neuerungsgemäßen Lösung sind die Informations- und/oder Werbebotschaften in beliebiger
Form, Länge und Größe auf dem Laufband aufgebracht.
Weiterhin ist vorgesehen, daß die Informations- und/oder Werbebotschaften vorzugsweise durch Bedrucken, Bekleben
oder dergleichen auf dem Laufband aufgebracht sind. Zum Bedrucken kann beispielsweise das Siebdruckverfahren verwendet
werden. Zum Bekleben wiederum sind besonders vorgefertigte Aufkleber oder größere Überzugsfolien geeignet. Des
weiteren können durch Aufspritzen Beschriftungen, Ornamente und dergleichen aufgebracht werden. Selbstverständlich ist
die Art der Aufbringung der Informationen und Werbebotschaften nicht auf die vorgenannten Arten beschränkt. Vielmehr
liegt es im Können und Wissen des Fachmannes, auf ein geeignetes Verfahren zum Aufbringen der Informationen und
Werbungen zurückzugreifen.
Der der Neuerung zugrunde liegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles
näher beschrieben. Die einzige Zeichnungsfigur zeigt eine Draufsicht auf eine neuerungsgemäße Kasseneinheit.
Eine Kasseneinheit 1 umfaßt zunächst einen Kassenbereich für das Kassierpersonal. Dieser Kassenbereich besteht aus
einem Stuhl 2 für die Kassierperson und einem Kassenpult 3. Auf dem Kassenpult befindet sich ein Kassendisplay 4, beispielsweise
ein Bildschirm. Des weiteren ist auf dem Kassenpult 3 eine Tastatur 5 zur Eingabe der Preise der Waren
angeordnet. Weiterhin befindet sich im Kassenpult 3 eine Geldlade 6 zur Aufbewahrung von Banknoten, Schecks und
Münzgeld.
Die Kasseneinheit 1 umfaßt darüber hinaus einen Kassentisch 7, der aus Rahmenteilen 8 besteht. Zwischen den Rahmenteilen
8 ist ein Laufband 9 angeordnet, dessen Laufrichtung durch den Pfeil 10 gekennzeichnet ist. Das Laufband 9 wird
über zwei zueinander beabstandete Laufbandrollen 11 umgelenkt, so daß das Laufband 9 als Endloslaufband ausgebildet
ist.
Die sichtbare Oberfläche des Laufbandes 9 ist beispielhaft mit einer Mehrzahl mit Informations- und/oder Werbebot-
schäften 12 versehen, die schematisch dargestellt sind.
Diese Informations- und/oder Werbebotschaften 12 können beliebig in Form, Größe, Länge und Farbe gestaltet und angeordnet
sein. Darüber hinaus kann die sichtbare Oberfläche des Laufbandes 9 auch vollständig, d.h. auf der gesamten
Fläche mit beliebig ausgebildeten Informations- und/oder Werbebotschaften 12 versehen werden.
Liste der Bezugszeichen
1 Kasseneinheit
2 Stuhl
3 Kassenpult
4 Kassendisplay
5 Tastatur
6 Geldlade
7 Kassentisch
8 Rahmen
9 Laufband
10 Pfeil
11 Laufbandrolle
12 Informations- und/oder Werbebotschaften
Claims (4)
1. Kasseneinheit für Verbrauchermärkte, Warenhäuser, Großmärkte und dergleichen, mit einer Waren aufnehmenden und
diese transportierenden, vorzugsweise als endloses Laufband ausgebildeten Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet,
daß das Laufband (9) als Werbeträger ausgebildet ist, auf dem Informations- und/oder Werbebotschaften
(12) aufgebracht sind.
2. Kasseneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Informations- und/oder Werbebotschaften (12) auf einer sichtbaren Teilfläche des Laufbandes (9) aufgebracht
sind.
3. Kasseneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Informations- und/oder Werbebotschaften (12) auf
der sichtbaren Gesamtfläche des Laufbandes (9) aufgebracht sind.
4. Kasseneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Informations- und/oder Werbebotschaften
(12) vorzugsweise durch Bedrucken, Bekleben oder dergleichen auf dem Laufband (9) aufgebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29821145U DE29821145U1 (de) | 1998-11-26 | 1998-11-26 | Kasseneinheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29821145U DE29821145U1 (de) | 1998-11-26 | 1998-11-26 | Kasseneinheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29821145U1 true DE29821145U1 (de) | 1999-04-22 |
Family
ID=8065856
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29821145U Expired - Lifetime DE29821145U1 (de) | 1998-11-26 | 1998-11-26 | Kasseneinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29821145U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1519347A2 (de) | 2003-09-23 | 2005-03-30 | Herbert Hörl | Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte |
EP1839538A2 (de) | 2006-03-17 | 2007-10-03 | HRASTNIK GmbH & Co. KG | Kassenstand mit Displayeinrichtung |
DE102008009576A1 (de) * | 2008-02-16 | 2009-08-20 | Aqua Select Gmbh | Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln |
CN108113351A (zh) * | 2017-12-28 | 2018-06-05 | 河南云投小镇创业孵化器有限公司 | 一种用于企业营销策划管理咨询装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8910684U1 (de) | 1988-09-08 | 1989-11-02 | Habasit Ag, Reinach | Transportband |
DE29611693U1 (de) | 1996-07-05 | 1996-09-05 | Kempen, Heinz van, 99867 Gotha | Kassenarbeitsplatz |
-
1998
- 1998-11-26 DE DE29821145U patent/DE29821145U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8910684U1 (de) | 1988-09-08 | 1989-11-02 | Habasit Ag, Reinach | Transportband |
DE29611693U1 (de) | 1996-07-05 | 1996-09-05 | Kempen, Heinz van, 99867 Gotha | Kassenarbeitsplatz |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1519347A2 (de) | 2003-09-23 | 2005-03-30 | Herbert Hörl | Registrierkasse, insbesondere für Supermärkte |
EP1839538A2 (de) | 2006-03-17 | 2007-10-03 | HRASTNIK GmbH & Co. KG | Kassenstand mit Displayeinrichtung |
EP1839538A3 (de) * | 2006-03-17 | 2007-12-05 | HRASTNIK GmbH & Co. KG | Kassenstand mit Displayeinrichtung |
DE102008009576A1 (de) * | 2008-02-16 | 2009-08-20 | Aqua Select Gmbh | Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln |
CN108113351A (zh) * | 2017-12-28 | 2018-06-05 | 河南云投小镇创业孵化器有限公司 | 一种用于企业营销策划管理咨询装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Buttle | Merchandising | |
DE69714529T2 (de) | System für Selbstbedienungsgeschäft mit einem elektronischen Preisschildsystem | |
DE69319176T2 (de) | Etikett und Verfahren zum Drucken von Verkaufsinformationen | |
Xie | The relationship among marketing mix, customer satisfaction and customer loyalty of Chinese tourists to budget hotel of central Bangkok | |
DE29821145U1 (de) | Kasseneinheit | |
DE3340469C2 (de) | Preisschild | |
DE3114139A1 (de) | Vollautomatischer (ean) etiketten ablese- und kassenverbund | |
DE3330301A1 (de) | Einrichtung zum fakturieren von artikeln | |
DE20021794U1 (de) | Schreib-, Computer- oder Arbeitstisch | |
DE4237467C2 (de) | Kassenplatz für Verkaufsstätten | |
DE102005015351A1 (de) | Kassentransportband | |
DE3622539A1 (de) | Datentechnische kassenanlage fuer selbstbedienungslaeden | |
US20030005609A1 (en) | Manually adjustable display device | |
DE102008009576A1 (de) | Vorrichtung zum Auflegen von für einen Kauf bestimmten Artikeln | |
DE10300339A1 (de) | Kundenführungssystem | |
DE2651278A1 (de) | Kassenstand mit tischfoerderband | |
DE202004009935U1 (de) | Spezialaufkleber als virtuelle Abstandhalter auf Kassenlaufbändern im Groß- und Einzelhandel | |
DE202007000881U1 (de) | Teilbares Kassentransportband | |
DE29914668U1 (de) | Registrierkasse | |
EP2256716A1 (de) | Rabattanzeigesystem | |
DE102005008780A1 (de) | Kassenlaufband in Ladengeschäften, auf dem eine Folie angebracht ist, die Werbeinformationen enthält | |
DE29909203U1 (de) | Warenpräsentationssystem | |
DE29904500U1 (de) | Selbstbedienungs Info-Point | |
EP0921499A2 (de) | Sammeleinheit | |
WO2012088614A1 (de) | Deckel für eine lesehilfe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990602 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19990621 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20020718 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050601 |