DE7715173U1 - Daten-lichtdruckvorrichtung fuer eine kamera - Google Patents
Daten-lichtdruckvorrichtung fuer eine kameraInfo
- Publication number
- DE7715173U1 DE7715173U1 DE7715173U DE7715173U DE7715173U1 DE 7715173 U1 DE7715173 U1 DE 7715173U1 DE 7715173 U DE7715173 U DE 7715173U DE 7715173 U DE7715173 U DE 7715173U DE 7715173 U1 DE7715173 U1 DE 7715173U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- light
- camera
- printing device
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/24—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film, e.g. title, time of exposure
- G03B17/245—Optical means
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B2217/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B2217/24—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film
- G03B2217/242—Details of the marking device
- G03B2217/243—Optical devices
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B2217/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B2217/24—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film
- G03B2217/246—Details of the markings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Camera Data Copying Or Recording (AREA)
- Projection-Type Copiers In General (AREA)
- Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
- Viewfinders (AREA)
Description
17 660 60/st
Gebrauchsmusteranmeldung
der
Firma FUJI PHOTO OPTICAL CO., LTD. 1-324 Uetake-cho, Omiya-shi / Japan
betreffend
Daten-Lichtdruckvorrichtung für eine Kamera
I t II··
I I
1(1·
I I
1(1·
Beschreibung
Die Erfindung "betrifft eine Daten-Lichtdruckvorrichtung für eine
Kamera, und zwar eine in das Kameragehäuse eingebaute Datendruckvorrichtung, bei der die auf dem Film in der Kamera durch
Lichtdruck aufzubringenden Daten durch den Sucher der Kamera sichtbar sind.
Es ist bekannt, im Kameragehäuse eine Datendruckvorrichtung vorgesehen,
welche Daten sowie etwa das Datum der Aufnahme auf dem Film erzeugt. Weiterhin ist in der älteren Anmeldung P 26 04 067·5
vorgeschlagen worden, die zu druckenden Daten durch den Sucher sichtbar zu machen. Dies ist von Vorteil, da dann die zu druckenden
Daten im Sucher geprüft werden können.
Bei einer Kamera mit einer Datendruckvorrichtung, bei der die Daten durch den Sucher hindurch sichtbar sind, ist das optische
System der Kamera sehr kompliziert, da eine Brechungs-Korrekturlinse
in dem Strahlengang des Datensichtsystems zusätzlich zu
dem normalen optischen Suchersystem vorgesehen ist, welches bereits
einen Bildausschnitt-Lichtrahmen, eine Markierung für die Zonenscharfeinstellung, einen Rahmen zur Anzeige von Ziffern für
die Einstellung eines Zeigers eines Belichtungsmessers und eine Brechkraft-Korrekturlinse für die verschiedenen Markierungen
und Rahmen aufweist, die zusammen mit dem Abbild des zu fotografierenden
Objektes im Sucher sichtbar sind.
Darüber hinaus besteht ein Nachteil bekannter Kameras mit einer Datendruckvorrichtung darin, daß die Ziffern oder Buchstaben
■ ·
zur Anzeige der Daten unscharf werden oder verschwimmen, da eine
Mehrzahl von Datenträgerplatten übereinander angeordnet sind. Ein weiterer Nachteil bekannter Kameras mit Datendruckvorrichtung
besteht darin, daß die Anzahl der Bauteile erhöht wird und damit hohe Kosten entstehen, da die Datendruckvorrichtung mit
einem von auOen her betätigbaren Handschalter versehen ist, mit dem eine Lichtquelle in der Vorrichtung von Hand an- oder abgeschaltet
werden kann, so daß die Daten nur dann gedruckt werden, wenn der Kamerabenutzer dies wünscht.
Eine wesentliche Aufgabenstellung der Erfindung besteht somit darin, eine Datendruckvorrichtung für eine Kamera zu schaffen,
deren optisches System in der Kamera wesentlich vereinfacht ist. Darüber hinaus sollen die Daten sehr klar auf dem Film erscheinen.
Schließlich soll der Kameraaufbau durch die Wählvorrichtung für die Datendruckvorrichtung, die lediglich auf
Wunsch selektivDaten abdruckt, nicht kompliziert werden.
Diese Zielsetzung wird bei einer erfindungsgemäßen Kamera dadurch gelöst, daß die Datenträgereinrichtung in der Nähe der Rahmen
oder Markierungen im optischen System des Suchers angeordnet wird, und zwar in einer Stellung im Bereich d"er Brechkraftkorrektur
der Brechungs-Korrekturlinse, die für die Rahmen und Markierungen vorgesehen ist. Zur Erzielung eines möglichst klaren
Abdrucks ist die eine Mehrzahl von Datenträgerplatten aufweisende Datenträgereinrichtung so angeordnet und aufgebaut, daß die
Datenträgerplatten nicht übereinander üiegen. Eine Verkomplizierung
des Karaera-Aufbaus infolge der Datenwahleinrichtung wird dadurch vermieden, daß eine Lichtabdeckeinrichtung in der
Datendruckvorrichtung vorgesehen ist, so daß der Druck von Daten ganz einfach dadurch unterdrückt werden kann, daß die
Lichtabdeckvorrichtung in den Strahlengang der Datendruckvorrichtung eingeführt wird. Ein von außerhalb der Kamera her von
Hand betätigbarer elektrischer Schalter ist somit nicht mehr erforderlich.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der
7715173 27.10.77
nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den zusätzlichen Ansprüchen.
Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des optischen Systems eines Suchers einer Kamera mit einer Datendruckvorrichtung
nach einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Sucherfeld,
Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Draufsicht auf das Sucherfeld, jedoch in einem gegenüber Fig. 2 anderen Zustand der
Kamera,
Fig. 4A eine Draufsicht auf die erste Datenträgerscheibe der Datenträgereinrichtung des erfindungsgemäßen Datendruckers
,
Fig. 4b eine Draufsicht auf dia zweite Datenträgerscheibe,
Fig. 4C eine Draufsicht auf die dritte Datenträgerscheibe,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Lichtabdeckplatte des Datendruckers
und
Fig. 6 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht der Datenträgereinrichtung
und eines optischen Systems zum Druck der Daten auf den Film in der Kamera.
Wie in Fig. 2 veranschaulicht ist, ist vor einem Film F im Kameragehäuse ein Objektiv 2 mit einer optischen Achse W angeordnet,
welches e-in Abbild des zu fotografierenden Objektes scharf auf dem Film erzeugt. Ein Objektiv 4 eines Suchers ist
vor einem " Okular 8 mit einer optischen Achse X angeordnet. Zwischen dem Objektiv 4 und dem Okular 8 ist ein halbdurchlässiger
Spiegel 6 vorgesehen, der von einer Fensterplatte 18, welche den Bildausschnitt- Lichtrahmen trägt, kommendes Licht in
Richtung auf das Okular 8 reflektiert. Eine Datenträgerplatte und eine Lichtabdeckplatte 14 sind unter Zwischenschaltung einer
Sammellinse 16 vor dem Film F angeordnet. Die Sammellinse weist eine optische Achse Y auf, welche durch die Datenträgerplatte
12 und den Film F verläuft. In der optischen Achse Y
auf der der Sammellinse 16 gegenüberliegenden Seite? der Daten-
7715173 27.10.77
Mtl (III
trägerplatte 12 ist eine Lichtquelle 10 vorgesehen. Die Fensterplatte 18 weist den Lichtrahmen S auf und besitzt eine optische
Achse Z, welche durch dessen Mittelpunkt geht und sich über einen Spiegel 20 und einer Brechkraft-Korrekturlinse 22 zuir Spiegel 6
erstreckt. Die Fenster-latte 18 wird durch Umgebungslicht beaufschlagt
und erzeugt das Abbild des Lichtrahmens S, welches durch das Okulare zusammen mit dem Abbild des zu fotografierenden Objektes
gesehen werden kann, welches durch das Objektiv 4 des optischen Suchersystems in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise
erzeugt wird.
Die Datenträgerplatte 12 weist eine Mehrzahl von unterschiedlichen
Daten auf, die je aus einem Paar derselben Ziffer oder desselben Buchstabens bestehen. In Fig. 1 und 2 wird die Ziffer
"2" der Platte 12 auf dem Film F erzeugt und gleichzeitig durch den Sucher gesehen. Die Datenträgerplatte 12 weist eine zu drucken
de Ziffer Da und eine im Sucher zu sehende Ziffer Db auf, die im Sucher als Dc bezeichnet ist, wobei im Beispielsfalle die Ziffern
oder Symbole Da, Db und Dc jeweils "Ziffer 2" sind.
Die Datenträgerplatte 12 ist erfindungsgemäß sehr nahe an der Fensterplatte 18 mit dem Lichtrahmen S angeordnet, so daß sowohl
der Lichtrahmen S als auch die Daten Db im Bereich der Brechkraft-Korrektur der Brechungskorrekturlinse 22 liegen. Daher ist es
nicht erforderlich, eine zusätzliche Brechkraft-Korrekturlinse für die Datenträgerplatte vorzusehen.
Die Lichtabdeckplatte 14 dient zur Abdeckung des Lichtes aus der Lichtquelle 10 entlang des der optischen Achse Y entsprechenden
Strahlenganges, wenn ein Druck der Daten nicht gewünscht wird. Die Lichtabdeckplatte 14 ist in Fig. 5 im einzelnen veranschaulicht.
Die Lichtabdeckplatte 14 weist einen Lichtabdeckteil 141
und einen Lichtdurchlaßteil 142 auf. In Fig. 5 ist im Lichtdurchlaßteil
142 ein Abschnitt 100 für die zu druckenden Daten und ein Abschnitt 101 für die zu sehenden Daten veranschaulicht. Wenn
die Daten gedruckt werden sollen, so wird der Lichtdurchlaßteil 142 in die Stellung gemäß Fig. 5 gebracht. Wenn die Daten nicht
7715173 27.10.77
lit·· Il
I ι ι I I I I
|ll( ..»II « t
f. 5 ·»
gedruckt werden sollen, so wird der Lichtabdeckteil 141 in Fluchtrichtung
zu den Abschnitten 100 und 101 gebracht. Auf diese Welse kann ohne ein Anstellen oder Abstellen einer Lichtquelle auf
denkbar einfache Weise ein selektiver Druck der Daten herbeigeführt werden.
In Fig. 3 sind die Daten "D51" im Sucherfeld sichtbar. Dies bedeutet,
daß dieselben Daten auf den Film gedruckt werden. Bei dieser Ausführungsform kann darüber hinaus die Kombination
zwischen Buchstaben und Ziffern geändert werden. Hierzu 1st eine Mehrzahl von Datenträgerscheiben vorgesehen, wie sie in
den Fig. 4A, 4B und 4C veranschaulicht sind. Die erste Datenträgerscheibe 12a trägt dabei Buchstaben, u.a. den Buchstaben
"D". Die zweite Datenscheibe 12b trägt Ziffern, darunter die Ziffer "5". Die dritte Datenscheibe 12c trägt Ziffern, darunter
die Ziffer "1". Die erste Datenscheibe 12a weist einen gekrümmten Datenträgerabschnitt 13a von vergleichsweise großem Durchmesser
an einer Seite und einen halbkreisförmigen Datenträgerabschnitt 15a an der anderen Seite auf. Der gebogene oder gekrümmte
Datenträgerabschnitt 13a und der halbkreisförmige Datenträgerabschnitt 15a sind mittels eines durchsichtigen, halbkreisförmigen
Abschnittes 17a verbunden. Der gebogene Datenträgerabschnitt
13a fluchtet mit einem Sichtfenster 121, während der halbkreisförmige Datenträgerabschnitt 15a mit einem Druckfenster
120 fluchtet. Die zweite Datenträgerscheibe 12b weist einen datentragenden Ringber.eich aus einem ersten halbringförmigen Abschnitt
13b mit den Sichtdaten und einen zweiten halbringförmigen Abschnitt 15b mit den Druckdaten auf. Die dritte Datenträgerscheibe
12c weist einen halbkreisförmigen Datenträgerabschnitt 13c von vergleichsweise geringem Durchmesser einerseits und einen gebogenen
Datenträgerabschnitt 15c andererseits auf. Der gebogene Datenträgerabschnitt 15c weist einen vergleichsweise großen Durchmesser
auf. Die beiden Abschnitte 13c und 15c sind über einen tram parenten halbkreisförmigen Abschnitt 17c verbunden. Die zweite
Datenträgerscheibe 12b weist im Ringabschnitt in der aus Fig. 4B ersichtlichen Weise einen transparenten Abschnitt 17b auf. Die
7715173 27.10.77 , !
1*11 fit)
t \
«at » » · ί
Form der dritten Datenträgerscheibe 12c und die Form der ersten
Datenträgerscheibe 12a sind zueinander symmetrisch. Jede Datenträgsrschelbe
weist in den einander symmetrisch entsprechenden Stellen dasselbe Symbol also denselben Buchstaben oder dieselbe
Ziffer auf, so daß dieses Symbol mit den beiden Fenstern 120 und 121 fluchtet. Wenn die drei Scheiben 12a, 12b und 12c übereinander
gesetzt werden, so daß ihre Mittelachsen fluchten bzw. zusammenfallen, so sind die Datenträgerabschnitte nicht übereinander
angeordnet, da der Durchmesser der jeweiligen Abschnitte in der aus Fig. 6 ersichtlichen Weise unterschiedlich ist.
Darüber hinaus ist zu beachten, daß die Datenträgerabschnitte 15a, 15b und 15c direkt dem Film F zugewandt sind, so daß kein
Lichtschwächungselement zwischen jedem Datenträgerabschnitt und dem Film F vorhanden ist. Auf der Datensichtseite, die mit dem
Datensichtfenster 121 fluchtet, werden andererseits die an der
zweiten und der dritten Datenträgerscheibe 12b und 12c vorgesehenen
Daten durch die transparenten Abschnitte 17a und 17b der anderen Datenträgerscheiben 12a und 12b hindurchgesehen.
Die hierdurch erfolgende Unscharfe oder Verschlechterung des
Abbildes der im Sucher zu sehenden Daten hat jedoch praktisch keinen Einfluß auf die Qualität des im Lichtdruck, auf den Film F
erzeugten Abbildes der Daten.
7715173 27.10:77
Claims (2)
1. Datendruckvorrichtung für eine Kamera mit einem im Kamerasucher
erzeugten Bildausschnitt-Lichtrahmen Und mit einer zwischen dem Lichtrahmen und dem Okular der Kamera angeordneten
Brechungslinse, wobei der Bildausschnitt-Lichtrahmen zusammen mit dem zu fotografierenden Objekt im Sucher sichtbar
ist und die Datendruckvorrichtung eine Datenträgereinrichtung aufweist, welche eine erste Gruppe von Daten trägt, die
durch Lichtdruck auf dem Film in der Kamera erzeugt werden, und eine zweite Datengruppe trägt, die durch den Sucher hindurch
sichtbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenträgereinrichtung (12) nahe an dem Bildausschnitt-Lichtrahmen
(S) angeordnet ist, so daß sowohl die Daten der Datenträgereirrichtung
als auch der Lichtrahmen im Bereich der Brechungskorrektur der Brechungs-Korrekturlinse (22) liegen.
2. Datendruckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Datenträgereinrichtung (12) eine Mehrzahl von drehbaren Scheiben (12a, -12b, 12c) mit Je zwei Gruppen von Daten, eine
Druckdatengruppe und eine Sichtdatengruppe, aufweist, daß die drehbaren Scheiben unterschiedliche Durchmesser aufweisen
und die Druckdaten in der Nachbarschaft ihres Umfanges derart
tragen, daß die Daten auf verschiedenen Scheiben nicht übereinander angeordnet sind, und daß die Scheiben unterschiedlicher
Durchmesser so angeordnet sind, daß die Scheibe (12a) mit dem kleinsten Durchmesser dem Film (F) in der Kamera am nächsten
liegt und die Scheibe (12c) mit dem größten Durchmesser vom
Film (F) in der Kamera am weitesten entfernt liegt, wobei die Daten auf den verschiedenen Scheiben ohne lichtschwächende
Teile zwischen den Scheiben und dem Film direkt dem Film gegen-
7715173 27.10.77
I I I I I I I I I · I I I
·
überliegen.
Datendruckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Lichtabdeckteil (14) vorgesehen ist, welches selektiv in eine Lichtabdeckstellung Uberführbar ist, in der
.der durch die Daten der Datenträgereinrichtung (12) hindurchgehende
Strahlengang des für den Lichtdruck erforderlichen
Lichtes unterbrochen wird, so daß kein Druck der Daten erfolgt.
Datendruckvorrichtung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtabdeckteil eine drehbare Scheibe (14) ist, die
parallel zur Datenträgereinrichtung (12) liegt und einen Lichtabdeckteil (14-1) sowie einen Lichtdurchlaßteil (142)
aufweist, die selektiv in den Strahlengang des die Daten der Datenträgereinrichtung durchsetzenden Lichtes einführbar sind.
7715173 27.10.77
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1976059687U JPS5751382Y2 (de) | 1976-05-12 | 1976-05-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7715173U1 true DE7715173U1 (de) | 1977-10-27 |
Family
ID=13120356
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2721480A Expired DE2721480C3 (de) | 1976-05-12 | 1977-05-12 | Daten-Lichtdruckvorrichtung für eine Kamera |
DE7715173U Expired DE7715173U1 (de) | 1976-05-12 | 1977-05-12 | Daten-lichtdruckvorrichtung fuer eine kamera |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2721480A Expired DE2721480C3 (de) | 1976-05-12 | 1977-05-12 | Daten-Lichtdruckvorrichtung für eine Kamera |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4165932A (de) |
JP (1) | JPS5751382Y2 (de) |
DE (2) | DE2721480C3 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS597936A (ja) * | 1982-07-06 | 1984-01-17 | West Electric Co Ltd | 採光型フアインダ |
EP0219264A1 (de) * | 1985-10-08 | 1987-04-22 | Presentation Technologies, Inc., | Gerät zur Herstellung von farbigen Schriftzeichen und graphischen Darstellungen auf Fotomaterial |
JPH055928A (ja) * | 1991-01-29 | 1993-01-14 | Ricoh Co Ltd | フアインダ光学系 |
JPH05119388A (ja) * | 1991-08-07 | 1993-05-18 | Concord Camera Corp | カメラのシンボル印影装置 |
GB2272070B (en) * | 1992-11-03 | 1996-03-20 | Samsung Aerospace Ind | A character imprinting device for a camera |
US5915136A (en) * | 1992-11-13 | 1999-06-22 | Eastman Kodak Company | Real-image viewfinder with stationary and movable real image planes |
JP4022285B2 (ja) * | 1996-07-09 | 2007-12-12 | 富士フイルム株式会社 | レンズ付きフイルムユニット |
EP1128205A1 (de) * | 2000-02-25 | 2001-08-29 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Mit einer Linse versehene fotografische Filmeinheit mit Zusatzeinheit |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1226871B (de) * | 1965-02-03 | 1966-10-13 | Voigtlaender Ag | Sucher fuer photographische Kameras |
US3329476A (en) * | 1966-09-21 | 1967-07-04 | John H Whitney | Animating apparatus |
DE2436819A1 (de) * | 1973-08-07 | 1975-02-27 | Philips Nv | Vorrichtung zur beobachtung einer skalenteilung |
JPS50147628U (de) * | 1974-05-23 | 1975-12-08 | ||
JPS5149720A (en) * | 1974-10-25 | 1976-04-30 | Fuji Photo Film Co Ltd | Deetakirokusochiosonaeta kamera |
US4028713A (en) * | 1975-06-03 | 1977-06-07 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Data recording camera |
-
1976
- 1976-05-12 JP JP1976059687U patent/JPS5751382Y2/ja not_active Expired
-
1977
- 1977-05-10 US US05/795,444 patent/US4165932A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-05-12 DE DE2721480A patent/DE2721480C3/de not_active Expired
- 1977-05-12 DE DE7715173U patent/DE7715173U1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4165932A (en) | 1979-08-28 |
JPS52151022U (de) | 1977-11-16 |
DE2721480C3 (de) | 1980-02-14 |
DE2721480A1 (de) | 1977-11-24 |
DE2721480B2 (de) | 1979-06-13 |
JPS5751382Y2 (de) | 1982-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2212838A1 (de) | Sucher fuer Kameras | |
DE2730785A1 (de) | Optisches system mit linsenraster | |
DE7715173U1 (de) | Daten-lichtdruckvorrichtung fuer eine kamera | |
DE4402786A1 (de) | Kamera mit Dateneindruckeinrichtung | |
DE3783453T2 (de) | Optische vorrichtung. | |
EP0534150A1 (de) | Überstrahlungsschutz für ein Nachtsichtgerät | |
DE3209106C2 (de) | Anzeigeeinrichtung für Aufnahmedaten in einer einäugigen Spiegelreflexkamera | |
DE2625011C3 (de) | Photographische Kamera | |
DE2323926A1 (de) | Optische vorrichtung zum aufzeichnen und lesen von informationen | |
DE3503082A1 (de) | Bildaufnahmegeraet | |
DE1210318B (de) | Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung fuer photographische Kassettenkameras | |
DE4104547C2 (de) | ||
DE2137727B2 (de) | Sucher fur photographische Kameras mit einer Einrichtung zur Angleichung der Sichtigkeit | |
DE3300568C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen und Aufnehmen von Bildausschnitten in einer Kamera | |
DE1043798B (de) | Sucher fuer fotografische Kameras mit Auswechselobjektiven | |
DE2156291C3 (de) | Objektiworsatz für fotografische Kameras | |
AT217222B (de) | Gerät zum Betrachten stereoskopischer Bilder | |
DE1522110C (de) | Entfernungsmesser fur photographische Kameras | |
DE2217029A1 (de) | Teleobjektiv | |
DE2548767A1 (de) | Durchblicksucher fuer kameras mit im sucher ablesbaren aufnahmedaten | |
DE2340612C3 (de) | Positioniereinrichtung für ein Mikrofilmlesegerät | |
DE1522110A1 (de) | Entfernungsmessvorrichtung fuer photographische Kameras | |
DE2723913A1 (de) | Daten-druckeinrichtung fuer eine kamera | |
DE2711125A1 (de) | Photographische oder kinematographische kamera mit mehreren aufnahmeobjektiven | |
DE2504913A1 (de) | Vorrichtung zum betrachten von schmalfilmen |