DE69932918T2 - Kupplung für medizinische Kanülen - Google Patents
Kupplung für medizinische Kanülen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69932918T2 DE69932918T2 DE69932918T DE69932918T DE69932918T2 DE 69932918 T2 DE69932918 T2 DE 69932918T2 DE 69932918 T DE69932918 T DE 69932918T DE 69932918 T DE69932918 T DE 69932918T DE 69932918 T2 DE69932918 T2 DE 69932918T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cap
- coupling
- wedge
- slider
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/10—Tube connectors; Tube couplings
- A61M39/1011—Locking means for securing connection; Additional tamper safeties
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/10—Tube connectors; Tube couplings
- A61M2039/1033—Swivel nut connectors, e.g. threaded connectors, bayonet-connectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/10—Tube connectors; Tube couplings
- A61M2039/1066—Tube connectors; Tube couplings having protection means, e.g. sliding sleeve to protect connector itself, shrouds to protect a needle present in the connector, protective housing, isolating sheath
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/10—Tube connectors; Tube couplings
- A61M2039/1094—Tube connectors; Tube couplings at least partly incompatible with standard connectors, e.g. to prevent fatal mistakes in connection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/60—General characteristics of the apparatus with identification means
- A61M2205/6045—General characteristics of the apparatus with identification means having complementary physical shapes for indexing or registration purposes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S604/00—Surgery
- Y10S604/905—Aseptic connectors or couplings, e.g. frangible, piercable
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft das Gebiet medizinischer Geräte und insbesondere medizinische Katheter und Kanülen.
- In der am 22. Januar 1998 veröffentlichten internationalen Patentanmeldung WO 98/02206 desselben Anmelders wird eine verbesserte Kupplungsvorrichtung zur Verbindung einer Kanüle oder eines Katheters mit einem Verbindungsrohr beschrieben, durch das eine einem Patienten zu verabreichende Flüssigkeit zugeführt wird, oder durch das ein einem Patienten abgenommenes Fluid abgeleitet wird. Die hier beschriebene Erfindung betrifft Abwandlungen und weitere Verbesserungen an der in der vorgenannten Anmeldung WO 98/02206 beschriebenen Kupplungsvorrichtung, die eine von einem Einführelement der Vorrichtung getragene und innen mit Keilprofil versehene Buchse aufweist, wobei ein außen mit Keilprofil versehener Kragen an einem Aufnahmeelement zur Ineingriffnahme und zum Lösen des Eingriffes mit der mit Keilprofil versehenen Buchse verschoben werden kann, um eine Kappe zu arretieren und zu entarretieren, die zur Sicherung des Einführelementes und des Aufnahmeelementes beim kuppelnden Zusammenwirken gedreht werden kann.
- In der Druckschrift WO 95/22369, die als Basis für den Oberbegriff der Ansprüche 1 und 10 dient, werden verschiedene Verbesserungen an medizinischen Kanülenkupplungen beschrieben, die auf die Überwindung von Nachteilen gerichtet sind, die in bislang bekannten Kupplungen systemimmanent sind, und die insbesondere Gefahren hinsichtlich eines Eintritts von Luft bedingt durch eine unbeabsichtigte Lösung sowie hinsichtlich einer Infektion durch Bakterienkolonien betreffen. Das Einführelement und das Aufnahmeelement werden mittels einer Schraubkappe zusammengehalten, wobei eine Kombination aus Sperrzähnen und Klinken die Kappe gegen ein Abschrauben arretiert.
- Die Druckschrift US-A-5,702,374 offenbart eine Kupplung, bei der ein Einführelement und ein Aufnahmeelement mittels einer Schraubkappe aneinander gesichert sind, wobei jedoch in diesem Fall die Kappe gegen ein Abschrauben mittels Arretierzähnen gesichert ist, die zwischen der Kappe und dem Einführelement, an dem diese getragen ist, wirken.
- Entsprechend einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Kupplung für eine medizinische Kanüle vorgesehen, die ein Aufnahmeelement mit einer Muffe, ein Einführelement mit einem Einsteckende, das mit einer Steckpassung mit der Muffe in Eingriff gebracht werden kann, eine Kappe, die an dem einen Element angebracht ist und mit dem anderen Element drehbar in Eingriff gebracht werden kann, um das Einsteckende gegen eine Lösung von der Muffe zu sichern, und eine Arretieranordnung zum Arretieren der Kappe gegen eine Drehung in Richtung des Lösens von dem äußeren Element umfasst. Die Kupplung zeichnet sich dadurch aus, dass die Arretieranordnung eine äußere Keilstruktur an dem Einführelement und einen Schieber mit einer komplementären Keilstruktur an einer Innenfläche desselben umfasst, wobei der Schieber an dem Aufnahmeelement bewegt werden kann, um die Keilstrukturen in Eingriff zu bringen und so die Kappe gegen eine Drehung in Richtung des Lösens zu arretieren.
- Die äußere Keilstruktur und/oder die innere Keilstruktur umfassen vorzugsweise eine Reihe gleichmäßig beabstandeter Keilprofile. Die Keilstruktur kann an der Kappe vorgesehen sein, die einen Teil des Einführelementes bildet. Bei einem derzeit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Kappe mit einer Reihe von Keilprofilen ausgebildet, die um deren Außenumfangsfläche herum gleichmäßig beabstandet sind. Ein Vorteil dieser Struktur liegt darin, dass die Form des Einführelementes dergestalt ist, dass sich dieses als Folge des Vorhandenseins der Keilprofile lediglich sehr geringfügig vom äußeren Erscheinungsbild her von Einführkupplungselementen unterscheidet, die bei Verabreichungseinheiten über Jahre hinweg in Verwendung waren und dem medizinische Personal somit vom Umgang her vertraut sind. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel enthält der Schieber an dem Aufnahmeelement einen Kragen mit einer Erweiterungsbuchse, die an ihrer Innenumfangsfläche eine Reihe von Keilprofilen aufweist, deren Anordnung und Struktur komplementär zu den Keilprofilen der Kappe ist.
- Entsprechend einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Aufnahmekupplungselement für eine medizinische Kanülenkupplung bereitgestellt, die eine Nabe, eine Muffe zum Aufnehmen eines Einsteckendes eines Einführelementes, das durch Steckpassung damit in Eingriff gebracht werden kann, und eine Einrichtung an der Nabe umfasst, mit der eine mit Innengewinde versehene Kappe des Einführelementes in Eingriff gebracht werden kann, um das Einsteckende gegen das Lösen von der Muffe zu sichern. Das Aufnahmekupplungselement zeichnet sich dadurch aus, dass ein Arretierteil, das relativ zu der Nabe verschoben werden kann, eine Buchse enthält, die mit inneren Keileinrichtungen zum Eingriff mit komplementären Keileinrichtungen versehen ist, die an der Au ßenseite der Kappe des Einführelementes vorgesehen sind, um die Kappe gegen eine Drehung in Richtung des Lösens zu arretieren.
- Einige heutzutage in Verwendung befindliche und für verschiedene spezifische Anwendungen gedachte Katheter und Kanülen, so beispielsweise Venenkatheter, Spinalkatheter, Nasalkatheter und dergleichen, sind mit Aufnahmekupplungselementen versehen, die derart eingerichtet sind, dass sie zu identischen Formen von Einführkupplungselementen passen, die verschiedenen Arten von Verabreichungseinheiten, die für eine Verwendung mit den jeweiligen Kathetern gedacht sind, zugeordnet sind. Dies führt dazu, dass nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass eine falsche Verabreichungseinheit funktionell mit einem Katheter verbunden wird, was insbesondere dann geschehen kann, wenn an einem Patienten mehrere Katheter befindlich sind, wobei die Folgen eines derartigen Fehlers für einen Patienten äußerst schwerwiegend oder sogar tödlich sein können. Die Erfindung löst dieses Problem dadurch, dass als Lösung eine Gruppe oder ein Satz von Kupplungen zur Verwendung mit entsprechenden Kathetern für verschiedene Einsätze an einem Patienten vorgesehen sind, wobei jede Kupplung der Gruppe oder des Satzes entsprechend der vorliegenden Erfindung ausgestaltet ist, und wobei jede Kupplung der Gruppe oder des Satzes komplementäre Eingriffseinrichtungen an dem Einführelement und dem Aufnahmeelement aufweist, die so eingerichtet sind, dass sie eine funktionelle Verbindung des Einführelementes oder des Aufnahmeelementes mit einem Einführelement beziehungsweise einem Aufnahmeelement einer anderen Kupplung in der Gruppe oder in dem Satz verhindern.
- Besonders bevorzugt wird, wenn die komplementären Eingriffseinrichtungen mit Arretieranordnungen versehen sind, wobei bei der bevorzugten Ausgestaltung der Kupplung, die nachstehend detailliert beschrieben wird, das Muster der Keilprofile an der Kappe und in der Buchse jede Art von Katheter und die zugehörigen Verabreichungseinheit eindeutig kennzeichnet, sodass jeder Versuch des Herstellens einer falschen Verbindung zwischen einer Verabreichungseinheit und einem Katheter unterbunden wird.
- Zur Förderung eines tieferen Verständnisses der Erfindung wird nachstehend ein spezielles Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung detailliert unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben, die sich wie folgt zusammensetzt.
-
1 ist eine axiale Explosionsansicht, die die Hauptbestandteile einer Kupplungsvorrichtung zeigt. -
2 ist eine isometrische Ansicht, die die Hauptbestandteile aus1 zeigt. -
3 ist eine isometrische Ansicht eines Einführelementes und eines Aufnahmeelementes. -
4 ist eine isometrische Ansicht, die das Einführelement und das Aufnahmeelement im Zustand der Kupplung sowie in Kombination mit einer Kapsel zur Einhausung der Kupplungsvorrichtung zeigt, wobei die Kapsel in einem offenen Zustand dargestellt ist. -
5 ist eine Planansicht der zusammengesetzten Kupplungsvorrichtung in Kombination mit der offenen Kapsel. - Die in der Zeichnung dargestellte Katheterkupplungsvorrichtung umfasst ein Aufnahmeelement
1 und ein Einführelement2 , deren Grundformen denjenigen der Kupplungsvorrichtung aus der Druckschrift WO 98/02206 gleichen, weshalb mit Blick auf weitere Details auf diese Schrift verwiesen wird. Das Aufnahmeelement1 , das bei Verwendung dauerhaft an einem Kanülenrohr (nicht gezeigt) angebracht ist, umfasst einen Körper mit einem Nabenabschnitt4 , einem Ventilabschnitt5 und einem Fingerhalteabschnitt6 , wobei letzterer derart ausgestaltet ist, dass ein einfaches und sicheres Greifen mit den Fingern erfolgen kann. Der Nabenabschnitt4 weist einen Rand mit einem Schraubgewinde10 auf und legt eine kegelstumpfförmige Muffe11 fest. In dem Ventilabschnitt5 ist ein flexible Wände aufweisendes Rohr (nicht gezeigt) untergebracht, von dem ein Ende mit der Muffe11 und das andere Ende mit der Bohrung der Kanüle in Verbindung steht. Ein radiales Loch13 in dem Körper nimmt eine kleine Kugel (nicht gezeigt) lose auf, die an dem flexiblen Rohr ruht, das innerhalb des Körpers angeordnet ist, und das nach innen gegen das Rohr geschoben werden kann, um so den Durchlauf eines Fluides durch das Rohr abzuklemmen, wodurch die Kugel und das Rohr eine Ventilvorrichtung bilden. Zum selektiven nach innen erfolgenden Schieben der Kugel zum Zwecke des Schließens des Ventils und zum Freigeben des Ventils zum Zwecke des Öffnens des Ventils ist eine Ventilbetätigungseinrichtung15 verschiebbar an dem Körper des Aufnahmeelementes1 angebracht. Der Körper weist ein Paar in Längsrichtung beabstandeter Flansche40 auf, die an einer Position unterbrochen sind, die mit dem Loch13 in Ausrichtung befindlich ist, um so eine Nut41 festzulegen, die die Ventilbetätigungseinrichtung15 führt, die ei nen nach innen gerichteten Keilabschnitt42 aufweist, der in der Nut in Eingriff befindlich ist, sodass eine Drehung der Ventilbetätigungseinrichtung15 verhindert wird. Gleichwohl ist eine in begrenztem Ausmaß erfolgende Drehung der Ventilbetätigungseinrichtung, so beispielsweise um 10 bis 15°, wie in der Druckschrift WO 98/02206 beschrieben ist, möglich. Der Keilabschnitt42 umfasst eine Rampenfläche43 zum Bewirken einer radialen Bewegung der Ventilkugel derart, dass das Ventil geschlossen ist, wenn die Ventilbetätigungseinrichtung an einer vorderen Position (3 ) befindlich ist, und offen ist, wenn die Betätigungseinrichtung an einer hinteren Position (4 ) befindlich ist. Der vordere Endabschnitt17 der Betätigungseinrichtung15 umfasst Umfangsnuten und soll der Einstellung der Betätigungseinrichtung zwischen den Endpositionen dienen, wobei die Einstellung gegebenenfalls unter Verwendung eines Werkzeuges erfolgt, wie ebenfalls in der Druckschrift WO 98/02206 beschrieben ist. Das hintere Ende der Ventilbetätigungseinrichtung weist einen Kragen auf, der sich um eine innen mit Keilprofil versehene Buchse44 erstreckt, deren Zweck nachstehend noch beschrieben wird. - Das Einführelement
2 ist üblicherweise als einstückiges Gussteil hergestellt und umfasst ein Einsteckende20 , das derart ausgelegt ist, dass es einen ausreichenden Reibungssitz in der Muffe11 hat. Eine Kappe21 erstreckt sich um das Einsteckende herum und weist ein Innenschraubgewinde zum Zusammenwirken mit dem Gewinde10 an dem Rand der Nabe4 auf, damit eine Sicherung des Einsteckendes20 gegen ein Herausziehen aus der Nabenmuffe11 vorhanden ist. Hinter der Kappe und axial von dieser beabstandet ist ein Fingerhalteabschnitt22 vorgesehen, durch den das Einführelement2 fest während einer Verbindung mit dem Aufnahmeelement1 und einer Lösung hiervon gehalten werden kann. Die Außenumfangsfläche der Kappe21 ist mit einer Reihe gleichmäßig beabstandeter Keilprofile45 versehen, die mit Blick auf ihre Form zu den innerhalb der Buchse44 vorgesehenen Keilprofilen komplementär sind. Die mit Keilprofil versehene Buchse44 ist derart angeordnet, dass sie mit der mit Keilprofil versehenen Kappe21 zusammenwirkt, um die Kappe21 gegen eine Drehung relativ zu dem Aufnahmeelement zu arretieren, wodurch ein unbeabsichtigtes Abschrauben der Kappe21 und ein Lösen der Kupplung verhindert werden. Eine axiale Bohrung durch das Einführelement erstreckt sich von dem freien Ende des Einsteckendes zu einem hinteren Verbindungsteil, wodurch das Element fest und dicht an einem Rohr (beispielsweise einem Zulaufrohr einer Verabreichungseinheit) befestigt ist. - Werden das Einführelement
1 und das Aufnahmeelement2 an ihren jeweiligen Halteabschnitten6 ,22 gehalten, so sind die Elemente axial derart zusammengebracht, dass das Einsteckende20 in die Nabenmuffe11 eintritt, wobei die Ventilbetätigungseinrichtung15 anfangs an der vorderen Position (3 ) ist, sodass das Ventil geschlossen ist. Die Elemente1 ,2 werden anschließend gegeneinander gedreht, um die Kappe21 auf den Rand der Nabe4 zu schrauben und um sicherzustellen, dass das Einsteckende20 fest und dicht in die Nabenmuffe11 eingreift. Die Ventilbetätigungseinrichtung15 wird entlang des Körpers des Aufnahmeelementes1 nach hinten geschoben, sodass die mit Keilprofil versehene Buchse44 über die mit Keilprofil versehene Kappe21 gelangt. Die Enden der Keilprofile an der Buchse und/oder der Kappe sind derart ausgebildet, dass die Ventilbetätigungseinrichtung15 gegebenenfalls leicht gedreht wird, um die Keilprofile zum Zwecke eines Eingriffes in die richtige Winkelstellung zu bringen, was ebenfalls in der Druckschrift WO 98/02206 beschrieben ist. Deckt die mit Keilprofil versehene Buchse44 die Kappe21 , wie in4 und5 gezeigt ist, ab, so ist das Ventil vollständig geöffnet, und die Kappe ist sicher gegen eine Drehung arretiert, wodurch ein Abschrauben derselben von der Nabe4 verhindert wird. - Für zusätzliche Sicherheit und zusätzlichen Schutz gegen eine Infektion findet eine äußere Kapsel beziehungsweise ein Gehäuse
30 über den gekuppelten Elementen1 ,2 Verwendung, um die Bauteile dieser Elemente, die zwischen den Halteabschnitten6 ,22 befindlich sind, einzuhausen. Das Gehäuse weist zwei Bauteile31 ,32 auf, die mittels eines Aktivscharniers47 entlang einer Kante integral verbunden sind. Eine Schnappzunge48 an einem Bauteil ist derart angeordnet, dass sie mit einer Rastverbindung in einer komplementären Schnappmuffe49 in dem anderen Bauteil in Eingriff tritt, um die beiden Bauteile aneinander im geschlossenen Zustand zu sichern. Weitere Details betreffend das Gehäuse sind der Druckschrift WO 98/02206 zu entnehmen. Man beachte, dass das Gehäuse30 in Längsrichtung symmetrisch ist, damit es in beiden Orientierungen auf die zusammengesetzte Kupplung aufgepasst werden kann. Aus diesem Grund ist der axiale Abstand zwischen der Kappe21 und dem Halteabschnitt22 im Wesentlichen gleich dem Abstand zwischen dem Halteabschnitt6 und dem vorderen Ende der Ventilbetätigungseinrichtung15 , wenn die Ventilbetätigungseinrichtung an der am weitesten hinten liegenden Position befindlich ist. Rippen50 in den Gehäuseteilen31 ,32 sind derart angeordnet, dass sie bei dem Versuch, das Gehäuse30 aufzupassen, bevor die Ventilbetätigungseinrichtung15 zur Arretierung der Kappe21 und zum Öffnen des Ventils versetzt wurde, mit der Buchse44 in Eingriff treten, sodass in diesem Fall ein Schließen des Gehäuses nicht möglich ist. - Die beschriebene Kupplungsvorrichtung weist sämtliche Vorteile der Kupplungsvorrichtung aus der Druckschrift WO 98/02206 auf. Darüber hinaus geht mit ihr der Vorteil einher, dass sich das Einführelement nicht stark von Einführelementen bekannter Kupplungen unterscheidet.
- Die Erfindung betrifft zudem einen Satz derartiger Kupplungen zur Verwendung mit verschiedenen Arten von Kathetern, wobei jede Kupplung im Wesentlichen gemäß vorstehender Beschreibung ausgestaltet ist, wobei jedoch die Kupplungen verschiedene Keilprofilanordnungen hinsichtlich der Anzahl der Keilprofile, der Größe der Keilprofile und/oder der räumlichen Orientierung der Keilprofile aufweisen, sodass die Einführelemente eindeutig gekennzeichnet oder gewissermaßen kodiert sind, wodurch die Verwendung derselben auf lediglich eine vorbestimmte Art von Katheter beschränkt ist. Zusätzlich oder alternativ können weitere Bauteile des Einführelementes und des Aufnahmeelementes, die für ein besseres Zusammenwirken vorgesehen sind, vorhanden sein, um zu verhindern, dass ein Einführelement der einen Kupplung funktionell mit einem Aufnahmeelement einer anderen Kupplung des Satzes oder der Gruppe gekuppelt wird. So können die Kupplungen beispielsweise Einführeinsteckenden und Aufnahmemuffen aufweisen, deren Formen und/oder Abmessungen von Kupplung zu Kupplung unterschiedlich sind, sodass das Einsteckende des Einführelementes der einen Kupplung nicht zur Muffe des Aufnahmeelementes einer anderen Kupplung passt. Selbstverständlich ist ein kleines Einsteckende in eine für ein größeres Einsteckende vorgesehene Muffe einsteckbar, wobei jedoch in diesem Fall keine dichte Verbindung zustande kommt, und wobei für den Fall, dass dennoch versucht wird, diese unrichtige Kupplung herzustellen, dieser Zustand nach außen durch Austreten von Fluid aus der Kupplung unmittelbar angezeigt wird. Eine derartige Struktur gewährleistet die Sicherheit bei Kupplungen, die für vaskulare, das heißt intravenöse oder arteriöse Katheter ausgelegt sind, deren Einsteckenden und Muffen die kleinsten Ausmaße aufweisen, bei Kupplungen, die für intrathekale (spinale) Verabreichung ausgelegt sind und deshalb etwas größere Ausmaße aufweisen, wie auch bei Kupplungen, die für Nasal- und Gastrokanülen ausgelegt sind, sowie bei Kupplungen, die zur Verwendung mit Rohren ausgelegt sind, die in die Brust eingeführt werden, wo die Einsteckenden und Muffen die größten Ausmaße aufweisen.
Claims (15)
- Kupplung für eine medizinische Kanüle, die ein Aufnahmeelement (
1 ) mit einer Muffe (11 ), ein Einführelement (2 ) mit einem Einsteckende (20 ), das mit einer Steckpassung mit der Muffe (11 ) in Eingriff gebracht werden kann, eine Kappe (21 ), die an dem einen Element angebracht ist und mit dem anderen Element in Eingriff gebracht werden kann, um das Einsteckende gegen Lösen aus der Muffe zu sichern, und eine Arretieranordnung zum Arretieren der Kappe (21 ) gegen Drehung in Richtung des Lösens von dem anderen Element umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretieranordnung eine äußere Keilstruktur (45 ) an dem Einführelement (2 ) und einen Schieber (15 ) mit einer komplementären Keilstruktur an einer Innenfläche desselben umfasst, wobei der Schieber an dem Aufnahmeelement bewegt werden kann, um die Keilstrukturen in Eingriff zu bringen und so die Kappe (21 ) gegen Drehung in der Löserichtung zu arretieren. - Kupplung nach Anspruch 1, wobei die äußere Keilstruktur (
45 ) von der Kappe (21 ) getragen wird. - Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schieber (
15 ) eine Buchse (44 ) enthält und die innere Keilstruktur an der Innenumfangsfläche derselben vorhanden ist. - Kupplung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die äußere Keilstruktur und/oder die innere Keilstruktur eine Reihe gleichmäßig beabstandeter Keilprofile umfasst.
- Kupplung nach Anspruch 1, wobei die Kappe (
21 ) fest an dem Einführelement (2 ) angebracht und außen mit Keilprofil versehen ist und der Schieber (15 ) eine innen mit Keilprofil versehene Buchse (44 ) zum Eingriff mit der mit Keilprofil versehenen Kappe umfasst. - Kupplung nach Anspruch 5, wobei der Schieber (
15 ) sich um einen begrenzten Winkel drehen kann, der erheblich kleiner ist als eine vollständige Umdrehung, um die Keil profile während des Eingriffs des Schiebers (15 ) mit der Kappe (21 ) in Ausrichtung zu bringen. - Kupplung nach Anspruch 6, wobei die Enden der Keilprofile so geformt sind, dass sie automatisch jegliche Drehung des Schiebers (
15 ) bewirken, die erforderlich ist, um arretierenden Eingriff des Schiebers (15 ) mit der Kappe (21 ) zu ermöglichen. - Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Aufnahmeelement ein Ventil mit einer Ventilbetätigungseinrichtung enthält und der Schieber mit der Ventilbetätigungseinrichtung bewegt werden kann.
- Kupplung nach Anspruch 8, wobei axiale Bewegung der Ventilbetätigungseinrichtung zum Öffnen des Ventils die Arretieranordnung in Eingriff bringt.
- Aufnahme-Kupplungselement für eine medizinische Kanülenkupplung, die eine Nabe (
4 ), eine Muffe (11 ) zum Aufnehmen eines Einsteckendes eines Einführelementes, das durch Steckpassung damit in Eingriff gebracht werden kann und eine Einrichtung (10 ) an der Nabe (4 ) umfasst, mit der eine mit Innengewinde versehene Kappe des Einführelementes in Eingriff gebracht werden kann, um das Einsteckende gegen Lösen aus der Muffe (11 ) zu sichern, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierteil (15 ), das relativ zu der Nabe verschoben werden kann, eine Buchse (44 ) enthält, die mit inneren Keileinrichtungen zum Eingriff mit komplementären Keileinrichtungen (45 ) versehen ist, die an der Außenseite der Kappe des Einführelementes vorhanden sind, um die Kappe gegen Drehung in der Löserichtung zu arretieren. - Aufnahme-Kupplungselement nach Anspruch 10, wobei die inneren Keileinrichtungen eine Reihe von Keilprofilen umfassen, die gleichmäßig um die Innenumfangsfläche der Buchse (
44 ) herum beabstandet sind. - Gruppe oder Satz medizinischer Kupplungen zum Einsatz mit Kathetern, die für verschiedene Einsatzzwecke an einem Patienten eingerichtet sind, wobei jede Kupplung der Gruppe bzw. des Satzes einem der Ansprüche 1 bis 9 entspricht und wobei jede Kupplung in dem Satz bzw. der Gruppe komplementäre Eingriffseinrichtungen (
44 ,45 ) an dem Einführ- und dem Aufnahmeelement aufweist, die so eingerichtet sind, dass sie verhindern, dass das Einführ- oder das Aufnahmeelement funktionell mit einem Aufnahme- bzw. Einführelement einer anderen Kupplung in der Gruppe bzw. dem Satz von Kupplungen verbunden wird. - Gruppe bzw. Satz von Kupplungen nach Anspruch 12, wobei die Arretieranordnungen der Kupplungen sich voneinander unterscheiden, um zu verhindern, dass Einführ- und Aufnahmeelemente entsprechender Kupplungen funktionell miteinander verbunden werden.
- Gruppe bzw. Satz von Kupplungen nach Anspruch 13, wobei in jeder Kupplung die Keilstruktur (
44 ) an dem Schieber (15 ) mit einer komplementären Keilanordnung (45 ), die von der Kappe (21 ) getragen wird, in Eingriff und aus diesem heraus bewegt werden kann und die Keilstrukturen so eingerichtet sind, dass verhindert wird, dass die Keilstruktur (44 ) an dem Schieber in funktionellen Eingriff mit der Keilstruktur (45 ) bewegt wird, die von der Kappe (21 ) einer anderen Kupplung in der Gruppe bzw. dem Satz von Kupplungen getragen wird. - Gruppe bzw. Satz von Kupplungen nach Anspruch 12, 13 oder 14, wobei das Einführ-Einsteckende und die Aufnahmemuffe jeder der Kupplungen von denen der anderen Kupplungen verschiedene Größe und/oder Form haben.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9801261.0A GB9801261D0 (en) | 1998-01-21 | 1998-01-21 | Couplings for medical cannulae |
GB9801261 | 1998-01-21 | ||
PCT/GB1999/000178 WO1999037356A1 (en) | 1998-01-21 | 1999-01-20 | Couplings for medical cannulae |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69932918D1 DE69932918D1 (de) | 2006-10-05 |
DE69932918T2 true DE69932918T2 (de) | 2007-03-01 |
Family
ID=10825643
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69932918T Expired - Fee Related DE69932918T2 (de) | 1998-01-21 | 1999-01-20 | Kupplung für medizinische Kanülen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6508807B1 (de) |
EP (1) | EP1049514B1 (de) |
JP (1) | JP2002500935A (de) |
CN (1) | CN1288392A (de) |
AU (1) | AU750271B2 (de) |
BR (1) | BR9907159A (de) |
DE (1) | DE69932918T2 (de) |
ES (1) | ES2270577T3 (de) |
GB (1) | GB9801261D0 (de) |
IL (1) | IL137297A0 (de) |
RU (1) | RU2218950C2 (de) |
WO (1) | WO1999037356A1 (de) |
Families Citing this family (124)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6231552B1 (en) * | 1999-05-04 | 2001-05-15 | Saf-T-Med, Inc. | Threaded latching mechanism |
FR2799375B1 (fr) * | 1999-10-07 | 2002-01-18 | Marc Brunel | Dispositif d'injection a usage unique |
GB2410305B (en) * | 2001-09-04 | 2005-12-07 | Clinical Product Dev Ltd | Couplings for medical fluid delivery systems |
US6722705B2 (en) | 2002-04-25 | 2004-04-20 | Ab Korkor Medical, Inc. | Medical tubing connector |
US6969381B2 (en) * | 2002-12-18 | 2005-11-29 | Medical Components, Inc. | Multi-lumen catheter with detachable locking hub |
US20050251102A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-11-10 | Michael Hegland | Catheter connection systems and methods |
US6910906B2 (en) * | 2003-10-31 | 2005-06-28 | Codman & Shurtleff, Inc. | Connector assembly |
HK1077154A2 (en) | 2003-12-30 | 2006-02-03 | Vasogen Ireland Ltd | Valve assembly |
US8608727B2 (en) * | 2004-03-01 | 2013-12-17 | Smiths Medical Asd, Inc. | Delivery system and method |
US8083728B2 (en) * | 2004-03-18 | 2011-12-27 | C. R. Bard, Inc. | Multifunction adaptor for an open-ended catheter |
US7594911B2 (en) * | 2004-03-18 | 2009-09-29 | C. R. Bard, Inc. | Connector system for a proximally trimmable catheter |
US7594910B2 (en) * | 2004-03-18 | 2009-09-29 | C. R. Bard, Inc. | Catheter connector |
US7854731B2 (en) | 2004-03-18 | 2010-12-21 | C. R. Bard, Inc. | Valved catheter |
US7377915B2 (en) | 2004-04-01 | 2008-05-27 | C. R. Bard, Inc. | Catheter connector system |
US7331613B2 (en) * | 2004-05-13 | 2008-02-19 | Medtronic, Inc. | Medical tubing connector assembly incorporating strain relief sleeve |
US7537245B2 (en) * | 2005-02-14 | 2009-05-26 | Medtronic, Inc. | Strain relief device and connector assemblies incorporating same |
US9757052B2 (en) | 2005-05-10 | 2017-09-12 | Oridion Medical (1987) Ltd. | Fluid drying mechanism |
US7678101B2 (en) | 2005-05-20 | 2010-03-16 | Medtronic, Inc. | Locking catheter connector and connection system |
US7448653B2 (en) * | 2005-06-10 | 2008-11-11 | Value Plastics, Inc. | Female connector for releasable coupling with a male connector defining a fluid conduit |
US7875019B2 (en) | 2005-06-20 | 2011-01-25 | C. R. Bard, Inc. | Connection system for multi-lumen catheter |
US20070088293A1 (en) | 2005-07-06 | 2007-04-19 | Fangrow Thomas F Jr | Medical connector with closeable male luer |
US7998134B2 (en) | 2007-05-16 | 2011-08-16 | Icu Medical, Inc. | Medical connector |
ITTO20050516A1 (it) * | 2005-07-25 | 2007-01-26 | Borla Ind | Connettore medicale |
US7806139B2 (en) * | 2006-01-20 | 2010-10-05 | Value Plastics, Inc. | Fluid conduit coupling assembly having male and female couplers with integral valves |
US20070179454A1 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-02 | Smiths Medical Asd, Inc. | Safety needle assembly with correct medication connection |
AU2007248323A1 (en) * | 2006-05-05 | 2007-11-15 | Alcon, Inc. | Fluid coupling system |
US7484769B2 (en) * | 2006-07-17 | 2009-02-03 | Alcon, Inc. | Connector to cassette interface system |
US8221363B2 (en) * | 2006-10-18 | 2012-07-17 | Baxter Healthcare S.A. | Luer activated device with valve element under tension |
US20080097407A1 (en) * | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Michael Plishka | Luer activated device with compressible valve element |
US7981090B2 (en) * | 2006-10-18 | 2011-07-19 | Baxter International Inc. | Luer activated device |
US7753338B2 (en) | 2006-10-23 | 2010-07-13 | Baxter International Inc. | Luer activated device with minimal fluid displacement |
DE502006002902D1 (de) * | 2006-10-31 | 2009-04-02 | Codan Holding Gmbh | Nicht wieder entkonnektierbares positiver Luer-Lock Anschlussstück |
US7758082B2 (en) * | 2006-12-05 | 2010-07-20 | Nxstage Medical, Inc. | Fluid line connector safety device |
US20080221469A1 (en) * | 2007-03-08 | 2008-09-11 | George John Shevchuk | Fitting and fluid-conveying device connected thereto |
US8287513B2 (en) * | 2007-09-11 | 2012-10-16 | Carmel Pharma Ab | Piercing member protection device |
USD654573S1 (en) | 2007-11-19 | 2012-02-21 | Value Plastics, Inc. | Female quick connect fitting |
US20090204080A1 (en) * | 2008-02-12 | 2009-08-13 | Baxter International Inc. | Two-way valve connector |
CN101514773B (zh) * | 2008-02-19 | 2012-11-28 | 上海海泰金生安防技术有限公司 | 呼吸用空气软管接头装置 |
DE202008006612U1 (de) * | 2008-05-15 | 2008-08-07 | Parker Hannifin Gmbh & Co. Kg | Anschluss- und Verbindungsvorrichtung für Hochdruckleitungen |
USD630320S1 (en) * | 2008-07-03 | 2011-01-04 | Value Plastics, Inc. | Connector for fluid tubing |
US8235426B2 (en) | 2008-07-03 | 2012-08-07 | Nordson Corporation | Latch assembly for joining two conduits |
USD634840S1 (en) * | 2008-07-03 | 2011-03-22 | Value Plastics, Inc. | Female body of connector for fluid tubing |
USD629894S1 (en) * | 2008-07-03 | 2010-12-28 | Value Plastics, Inc. | Male body of connector for fluid tubing |
US9078992B2 (en) | 2008-10-27 | 2015-07-14 | Pursuit Vascular, Inc. | Medical device for applying antimicrobial to proximal end of catheter |
US8080001B2 (en) * | 2008-11-26 | 2011-12-20 | Acist Medical Systems, Inc. | Fluid connection assembly with locking mechanism |
US9168366B2 (en) | 2008-12-19 | 2015-10-27 | Icu Medical, Inc. | Medical connector with closeable luer connector |
US8603022B2 (en) * | 2008-12-19 | 2013-12-10 | Baxter International Inc. | Catheter/fistula needle to bloodline connection assurance device |
US8679090B2 (en) * | 2008-12-19 | 2014-03-25 | Icu Medical, Inc. | Medical connector with closeable luer connector |
US20110230841A1 (en) * | 2009-03-09 | 2011-09-22 | Edward Alfonso | User wearable device for carrying peritoneal dialysis catheter |
US8182452B2 (en) * | 2009-04-06 | 2012-05-22 | Carefusion 303, Inc. | Closed male luer device for use with needleless access devices |
US9371921B2 (en) * | 2009-06-23 | 2016-06-21 | Nordson Corporation | Multi-port valve |
USD655393S1 (en) | 2009-06-23 | 2012-03-06 | Value Plastics, Inc. | Multi-port valve |
US8337484B2 (en) | 2009-06-26 | 2012-12-25 | C. R. Band, Inc. | Proximally trimmable catheter including pre-attached bifurcation and related methods |
US9149624B2 (en) * | 2009-09-02 | 2015-10-06 | Carefusion 303, Inc. | Disinfecting male luer connector caps |
US8585096B2 (en) | 2009-10-27 | 2013-11-19 | Nxstage Medical, Inc. | Fluid line safety device |
US20130237753A1 (en) * | 2009-11-06 | 2013-09-12 | Nico Corporation | Surgical interface for use with endoscope |
USD650478S1 (en) | 2009-12-23 | 2011-12-13 | Value Plastics, Inc. | Female dual lumen connector |
US9388929B2 (en) | 2009-12-09 | 2016-07-12 | Nordson Corporation | Male bayonet connector |
USD783815S1 (en) | 2009-12-09 | 2017-04-11 | General Electric Company | Male dual lumen bayonet connector |
USD649240S1 (en) | 2009-12-09 | 2011-11-22 | Value Plastics, Inc. | Male dual lumen bayonet connector |
US10711930B2 (en) | 2009-12-09 | 2020-07-14 | Nordson Corporation | Releasable connection assembly |
SG181932A1 (en) | 2009-12-23 | 2012-07-30 | Nordson Corp | Button latch with integrally molded cantilever springs |
EP2516913B1 (de) * | 2009-12-23 | 2014-09-17 | Nordson Corporation | Fluidverbinderverriegelungen mit profildurchführungen |
US8622058B2 (en) * | 2010-02-22 | 2014-01-07 | Respan Products, Inc. | Medical air tubing connection system |
US8298196B1 (en) * | 2010-03-24 | 2012-10-30 | Mansour George M | Needleless access connector and method of use |
EP2550058B1 (de) | 2010-05-06 | 2014-03-26 | ICU Medical, Inc. | Medizinischer konnektor mit verschliessbarem luer-anschluss |
US8721627B2 (en) * | 2010-07-22 | 2014-05-13 | Carefusion 303, Inc. | Needleless valve infection prevention and pre-opening device |
US11628267B2 (en) | 2010-08-04 | 2023-04-18 | Medline Industries, Lp | Universal medical gas delivery system |
US9814870B2 (en) | 2010-08-17 | 2017-11-14 | Becton, Dickinson And Company | Non-luer connectors |
USD652511S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-01-17 | Value Plastics, Inc. | Female body of connector for fluid tubing |
USD652510S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-01-17 | Value Plastics, Inc. | Connector for fluid tubing |
USD663022S1 (en) | 2011-02-11 | 2012-07-03 | Nordson Corporation | Male body of connector for fluid tubing |
US9433768B2 (en) | 2011-03-25 | 2016-09-06 | Becton, Dickinson And Company | Drug delivery connectors |
EP2731658B1 (de) | 2011-07-12 | 2020-04-01 | Pursuit Vascular, Inc. | Vorrichtung zur verabreichung eines antimikrobiellen mittels in einen transdermalen katheter |
USD699840S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-02-18 | Nordson Corporation | Male body of connector for fluid tubing |
USD698440S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-01-28 | Nordson Corporation | Connector for fluid tubing |
USD699841S1 (en) | 2011-07-29 | 2014-02-18 | Nordson Corporation | Female body of connector for fluid tubing |
CN108295373B (zh) | 2011-09-09 | 2021-04-27 | Icu医学有限公司 | 具有阻流配合界面的医用连接器 |
USD709612S1 (en) | 2011-12-23 | 2014-07-22 | Nordson Corporation | Female dual lumen connector |
ITTO20120056A1 (it) * | 2012-01-24 | 2013-07-25 | Borla Ind | Connettore per linee medicali di infusione, trasfusione e simili |
US9801788B2 (en) | 2012-04-09 | 2017-10-31 | Becton, Dickinson And Company | Drug vial safety device |
USD1010114S1 (en) | 2013-03-13 | 2024-01-02 | Joseph P. Schultz | Medical connector contamination prevention device |
US9974941B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-05-22 | Joseph P. Schultz | Medical connector contamination prevention systems |
ITTO20130433A1 (it) * | 2013-05-29 | 2014-11-30 | Borla Ind | Connettore per linee medicali |
WO2015066055A1 (en) * | 2013-10-28 | 2015-05-07 | Abbvie Inc. | Systems and methods for covering tubing connections |
WO2015154301A1 (zh) * | 2014-04-11 | 2015-10-15 | 福建省百仕韦医用高分子股份有限公司 | 医用开关接头 |
EP3137122B1 (de) | 2014-05-02 | 2019-09-04 | Excelsior Medical Corporation | Streifenverpackung für antiseptische kappe |
USD919804S1 (en) | 2014-10-13 | 2021-05-18 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Handle for medical delivery apparatus device |
EP3215211A4 (de) | 2014-11-07 | 2018-07-04 | C. R. Bard, Inc. | Verbindungssystem für tunnelierte katheter |
USD790057S1 (en) | 2015-04-02 | 2017-06-20 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Handle design for catheter Y-hub with dual side ports |
USD799033S1 (en) | 2015-04-02 | 2017-10-03 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Catheter handle |
CA2982456A1 (en) | 2015-05-08 | 2016-11-17 | Icu Medical, Inc. | Medical connectors configured to receive emitters of therapeutic agents |
ITUB20151860A1 (it) * | 2015-07-02 | 2017-01-02 | Gvs Spa | Connettore medicale perfezionato |
CN105148342B (zh) * | 2015-08-24 | 2018-12-25 | 威海威高血液净化制品有限公司 | 透析器接头及其加工方法 |
GB201608603D0 (en) * | 2016-05-16 | 2016-06-29 | Medical Device Creations Ltd | Improved fluid line connector device |
US10744316B2 (en) | 2016-10-14 | 2020-08-18 | Icu Medical, Inc. | Sanitizing caps for medical connectors |
USD838366S1 (en) | 2016-10-31 | 2019-01-15 | Nordson Corporation | Blood pressure connector |
USD843567S1 (en) * | 2016-11-07 | 2019-03-19 | Ide Tecnologia S.A De C.V. | Dialysis device connector without threads |
USD845474S1 (en) * | 2016-11-07 | 2019-04-09 | Ide Tecnologia S.A. De C.V. | Dialysis device connector |
USD851243S1 (en) * | 2016-11-07 | 2019-06-11 | Ide Technologies S.A. De C.V. | Dialysis device connector with threads |
USD849938S1 (en) * | 2016-11-07 | 2019-05-28 | Ide Tecnologia S.A. De C.V. | Dialysis device connector |
USD835269S1 (en) * | 2017-04-06 | 2018-12-04 | Becton, Dickinson And Company | Syringe tip with indicator |
USD835268S1 (en) * | 2017-04-06 | 2018-12-04 | Becton, Dickinson And Company | Syringe tip with indicator |
US10857343B2 (en) | 2017-04-06 | 2020-12-08 | Becton, Dickinson And Company | Medical devices with visual and tactile indicators |
WO2018204206A2 (en) | 2017-05-01 | 2018-11-08 | Icu Medical, Inc. | Medical fluid connectors and methods for providing additives in medical fluid lines |
CA3073550A1 (en) | 2017-08-23 | 2019-02-28 | C.R. Bard, Inc. | Catheter assemblies and methods thereof |
CN107582109B (zh) * | 2017-10-09 | 2023-07-21 | 西安交通大学医学院第二附属医院 | 适用于高度迂曲血管内介入治疗的导管连接装置 |
JP7041570B2 (ja) * | 2018-03-28 | 2022-03-24 | テルモ株式会社 | 接続保持具セット |
IL278811B2 (en) | 2018-05-18 | 2024-04-01 | Bard Peripheral Vascular Inc | Two-stage syringes for the independent administration of two or more liquids |
US12090337B2 (en) | 2018-05-18 | 2024-09-17 | Bard Peripheral Vascular, Inc. | Systems and methods for determining flow parameters of administered fluid from radioembolization delivery device |
CN112437681B (zh) | 2018-05-18 | 2023-06-13 | 巴德外周血管股份有限公司 | 使用剂量学应用软件工具来定制剂量学和球形选择以进行放射性栓塞规程计划的系统和方法 |
JP2021524305A (ja) * | 2018-05-18 | 2021-09-13 | バード・ペリフェラル・バスキュラー・インコーポレーテッド | コネクタ組立体 |
CN112423841B (zh) | 2018-05-18 | 2023-08-15 | 巴德外周血管股份有限公司 | 微球容纳系统和方法 |
US11400195B2 (en) | 2018-11-07 | 2022-08-02 | Icu Medical, Inc. | Peritoneal dialysis transfer set with antimicrobial properties |
US11534595B2 (en) | 2018-11-07 | 2022-12-27 | Icu Medical, Inc. | Device for delivering an antimicrobial composition into an infusion device |
US11541221B2 (en) | 2018-11-07 | 2023-01-03 | Icu Medical, Inc. | Tubing set with antimicrobial properties |
US11517732B2 (en) | 2018-11-07 | 2022-12-06 | Icu Medical, Inc. | Syringe with antimicrobial properties |
US11541220B2 (en) | 2018-11-07 | 2023-01-03 | Icu Medical, Inc. | Needleless connector with antimicrobial properties |
US11433215B2 (en) | 2018-11-21 | 2022-09-06 | Icu Medical, Inc. | Antimicrobial device comprising a cap with ring and insert |
KR200492854Y1 (ko) * | 2019-01-25 | 2020-12-22 | 유 성 훈 | 끝이 뽀족한 반 캐뉼라 형태의 니들을 이용한 성형용 리프팅 부재의 구조. |
WO2020167696A1 (en) * | 2019-02-11 | 2020-08-20 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Medical device insufflation connection |
EP4255552A1 (de) | 2020-12-07 | 2023-10-11 | ICU Medical, Inc. | Peritonealdialysekappen, systeme und verfahren |
US11850342B2 (en) | 2022-03-21 | 2023-12-26 | Fresenius Medical Care Holdings, Inc. | Securing connections to dialyzers |
WO2024178353A2 (en) * | 2023-02-23 | 2024-08-29 | Maduro Discovery, Llc | Adjustable length medical devices |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3395934A (en) | 1965-10-22 | 1968-08-06 | Rosan Jose | Fittings for high pressure fluid lines |
DE2949865C2 (de) | 1979-12-12 | 1985-04-18 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen | Schlauchverbindung für medizinische Geräte |
US4340052A (en) | 1980-10-07 | 1982-07-20 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Connection site protector |
US4402691A (en) | 1981-07-24 | 1983-09-06 | The Clinipad Corporation | Aseptic connection barrier system and method |
US4405312A (en) | 1981-08-31 | 1983-09-20 | Abbott Laboratories | Connecting device for medical liquid containers |
US4473369A (en) | 1982-01-11 | 1984-09-25 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Continuous ambulatory peritoneal dialysis clamping system |
US4432759A (en) | 1982-04-26 | 1984-02-21 | Abbott Laboratories | Connecting device for medical liquid containers |
US4425113A (en) | 1982-06-21 | 1984-01-10 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Flow control mechanism for a plasmaspheresis assembly or the like |
IE54194B1 (en) | 1982-06-30 | 1989-07-05 | Boots Co Plc | Medical connector |
GB2131510B (en) | 1982-12-04 | 1986-10-15 | Alan Gilston | Tube coupling protective device |
GB8324281D0 (en) | 1983-09-10 | 1983-10-12 | Smith & Nephew Ass | Rotating luer lock |
US4631056A (en) | 1984-07-12 | 1986-12-23 | The Kendall Company | Tamper discouraging system |
DE3676769D1 (de) | 1985-07-31 | 1991-02-14 | Kawasumi Lab Inc | Kupplung fuer plasmapheresebeutel. |
JPS6279062A (ja) | 1985-09-30 | 1987-04-11 | 株式会社 日本メデイカル・サプライ | 腹膜透析用コネクタの無菌接続装置 |
SE462538B (sv) | 1986-06-06 | 1990-07-09 | Gambro Ab | Kopplingsdetalj foer slangar eller dylikt |
GB8615056D0 (en) | 1986-06-20 | 1986-07-23 | Betabrook Ltd | Peritoneal dialysis |
CH670955A5 (en) | 1986-09-08 | 1989-07-31 | Contempo Products | Two=part coupling for medical liq. exchange - has sleeves with chambers, each contg. tube, and elastic component in second chamber |
GB2202747A (en) | 1987-01-17 | 1988-10-05 | Dr William Ducat | Syringes |
US5000739A (en) | 1988-07-12 | 1991-03-19 | Pinewood Medical, Inc. | Programmable infusion pump |
US5053015A (en) | 1989-08-30 | 1991-10-01 | The Kendall Company | Locking catheter adapter |
US5094491A (en) | 1989-10-31 | 1992-03-10 | Vsi Corporation | Hydraulic fitting nut lock |
IT9019187A1 (it) | 1990-01-30 | 1991-07-31 | Dideco Spa | Deviatore di flusso di liquido in un circuito |
US5037405A (en) | 1990-02-06 | 1991-08-06 | Crosby Sue A | Intravenous tubing connector lock |
GB9004086D0 (en) | 1990-02-23 | 1990-04-18 | Metal Box Plc | Container-cap combination |
US5176415A (en) | 1990-08-16 | 1993-01-05 | Choksi Pradip V | Taper fitting with protective skirt |
DE4318101A1 (de) | 1993-06-01 | 1994-12-08 | Sterimed Gmbh | Schlauchkupplung |
DE4322868A1 (de) | 1993-07-09 | 1995-01-12 | Sterimed Gmbh | Bajonett-Schlauchverbinder |
GB9403021D0 (en) * | 1994-02-17 | 1994-04-06 | Clinical Product Dev Ltd | Couplings for medical cannulae |
US5545152A (en) | 1994-10-28 | 1996-08-13 | Minimed Inc. | Quick-connect coupling for a medication infusion system |
US5531695A (en) | 1994-12-22 | 1996-07-02 | Sherwood Medical Company | Tamper evident sleeve |
US5620427A (en) * | 1995-04-27 | 1997-04-15 | David R. Kipp | Luer lock system |
US5702374A (en) * | 1995-11-14 | 1997-12-30 | Abbott Laboratories | Male luer connector assembly |
IT1281248B1 (it) * | 1995-11-16 | 1998-02-17 | Pier Luigi Delvigo | Dispositivo medico di sicurezza per trasfusioni. |
GB9615010D0 (en) * | 1996-07-17 | 1996-09-04 | Peters Joseph L | Couplings for medical cannulae |
-
1998
- 1998-01-21 GB GBGB9801261.0A patent/GB9801261D0/en not_active Ceased
-
1999
- 1999-01-20 DE DE69932918T patent/DE69932918T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-20 ES ES99901749T patent/ES2270577T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-20 US US09/600,568 patent/US6508807B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-20 RU RU2000121959/14A patent/RU2218950C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1999-01-20 WO PCT/GB1999/000178 patent/WO1999037356A1/en active IP Right Grant
- 1999-01-20 JP JP2000528332A patent/JP2002500935A/ja not_active Withdrawn
- 1999-01-20 EP EP99901749A patent/EP1049514B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-20 AU AU21754/99A patent/AU750271B2/en not_active Ceased
- 1999-01-20 BR BR9907159-2A patent/BR9907159A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-01-20 CN CN99802289A patent/CN1288392A/zh active Pending
- 1999-01-20 IL IL13729799A patent/IL137297A0/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL137297A0 (en) | 2001-07-24 |
ES2270577T3 (es) | 2007-04-01 |
BR9907159A (pt) | 2000-10-24 |
US6508807B1 (en) | 2003-01-21 |
RU2218950C2 (ru) | 2003-12-20 |
WO1999037356A1 (en) | 1999-07-29 |
EP1049514B1 (de) | 2006-08-23 |
GB9801261D0 (en) | 1998-03-18 |
CN1288392A (zh) | 2001-03-21 |
EP1049514A1 (de) | 2000-11-08 |
AU2175499A (en) | 1999-08-09 |
JP2002500935A (ja) | 2002-01-15 |
DE69932918D1 (de) | 2006-10-05 |
AU750271B2 (en) | 2002-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69932918T2 (de) | Kupplung für medizinische Kanülen | |
DE69731476T2 (de) | Kupplungen für medizinische kanülen | |
DE69518740T2 (de) | Verbindungseinrichtung für medizinische kanäle | |
DE69607409T2 (de) | Venenkatheter mit automatischem Kanülenspitzenschutz | |
EP1256358B1 (de) | Infusionseinrichtung für die Verabreichung eines Therapeutikums | |
DE69612425T2 (de) | Kathetereinheit mit in Reihenfolge in ein ander greifenden Kanulenschutzelementen | |
EP3202455B1 (de) | Medizinische kupplung und medizinisches system mit einer medizinischen kupplung | |
DE60216467T2 (de) | Schutzvorrichtung für eine nadel | |
DE69501780T2 (de) | Schnellkupplung für ein medikamenteninfusionssystem | |
DE60120293T2 (de) | Katheteranschlussvorrichtung | |
DE69023124T2 (de) | Selbsttätiger nadelschutz für eine wegwerfbare, hypodermische spritze. | |
DE69505020T2 (de) | Eine Verweilinjektionsnadel mit Flügeln | |
DE60215737T2 (de) | Schutzhüllenanordnung mit einer Schutzhülle, einem Dilatator und einer Haltevorrichtung | |
DE69607411T2 (de) | Freigabemechanismus für Katheter | |
DE69901257T2 (de) | Medizinische punktionsvorrichtung | |
DE69624983T2 (de) | Spitzen-Schutzvorrichtung | |
DE69528352T2 (de) | Positive verschlusskanüle | |
DE10310469A1 (de) | Männlicher Luer-Lock-Verbinder für medizinische Fluidleitungen | |
EP0412968A1 (de) | Spritze, insbesondere für den medizinischen gebrauch. | |
DE69727779T2 (de) | Nadel- und Ventilvorrichtung zur Anwendung in einem Katheter | |
DE29905068U1 (de) | Subkutane Infusionsvorrichtung | |
AT511259A2 (de) | Injektionsspritzenkopf, auspresseinheit sowie daraus gebildete injektionsspritze | |
EP3244962B1 (de) | Verbindungsvorrichtung für ein medizinisches fluidleitungssystem | |
EP3530312B1 (de) | Nicht entkonnektierbar sicherbarer konnektor mit überwurfhülse | |
DE9013145U1 (de) | Medizinische Schlauch-Verbindungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |