DE69931152T2 - Minimal-invasive vorrichtung zum einfangen von gegenständen in hohlorganen - Google Patents
Minimal-invasive vorrichtung zum einfangen von gegenständen in hohlorganen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69931152T2 DE69931152T2 DE69931152T DE69931152T DE69931152T2 DE 69931152 T2 DE69931152 T2 DE 69931152T2 DE 69931152 T DE69931152 T DE 69931152T DE 69931152 T DE69931152 T DE 69931152T DE 69931152 T2 DE69931152 T2 DE 69931152T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripping members
- cylindrical member
- basket
- elastic gripping
- elongated cylindrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 25
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 10
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract description 9
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 abstract description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract description 7
- HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N nickel titanium Chemical compound [Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni] HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 7
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 abstract description 5
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 abstract description 5
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 abstract description 4
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 33
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 6
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 4
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 4
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 3
- 210000000626 ureter Anatomy 0.000 description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 229910000734 martensite Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 2
- 210000005239 tubule Anatomy 0.000 description 2
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 2
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 2
- 241001164374 Calyx Species 0.000 description 1
- 241001631457 Cannula Species 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- HZEWFHLRYVTOIW-UHFFFAOYSA-N [Ti].[Ni] Chemical compound [Ti].[Ni] HZEWFHLRYVTOIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 210000000941 bile Anatomy 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000036760 body temperature Effects 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 1
- 238000002192 cholecystectomy Methods 0.000 description 1
- 201000001352 cholecystitis Diseases 0.000 description 1
- 201000001883 cholelithiasis Diseases 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 238000013467 fragmentation Methods 0.000 description 1
- 238000006062 fragmentation reaction Methods 0.000 description 1
- 208000001130 gallstones Diseases 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 238000009998 heat setting Methods 0.000 description 1
- 238000012977 invasive surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 210000000244 kidney pelvis Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000002324 minimally invasive surgery Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 210000000885 nephron Anatomy 0.000 description 1
- 238000002355 open surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 210000001672 ovary Anatomy 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000005482 strain hardening Methods 0.000 description 1
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 1
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 1
- 230000000472 traumatic effect Effects 0.000 description 1
- 210000001635 urinary tract Anatomy 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/221—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/221—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
- A61B2017/2212—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having a closed distal end, e.g. a loop
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/221—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
- A61B2017/2215—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having an open distal end
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Laser Surgery Devices (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen medizinische Vorrichtungen und insbesondere medizinische Einfangvorrichtungen zum Ergreifen und/oder Entfernen von Objekten, wie Steinen und dergl., aus dem Körper.
- ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Verschiedene Organe und Durchgänge im Körper sind der Entwicklung von Steinen und dergl. ausgesetzt. Gallensteine sind ein weit verbreitetes Problem in den Vereinigten Staaten und sind die häufigste Ursache von Gallenblasenentzündung. Steine in anderen Teilen des Gallensystems sind ebenfalls geläufig. Ebenso können sich Steine und dergl. im ganzen Nieren- oder Harnsystem entwickeln, und zwar nicht nur in den Harnleitern und distal davon, sondern auch in den Nierentubuli und in den großen und kleinen Nierenkelchen. Die Kelche sind hohle Sammelstrukturen in den Nieren, die sich vom Nierenbecken aus erstrecken, wobei die kleinen Kelche insbesondere in die Nierenpyramiden münden. Der Einfachheit halber kann man die Kelche als Leitungen ansehen, die sich von den Verbindungstubuli der Nierennephronen bis zu den Harnleitern erstrecken.
- Minimal invasive Operationsverfahren wurden zur Entfernung von Steinen und dergl. aus den Nieren- und Harnsystemen entwickelt. Derartige Verfahren vermeiden die Durchführung invasiver, offener Operationsverfahren (wie z.B. die Cholezystektomie) und können stattdessen einen perkutanen Zugriff verwenden, bei dem Steine und dergl. über eine perkutan eingesetzte Zugriffshülle entfernt werden. Mehrere Zugriffswege sind geeignet, je nach dem spezifischen System und der bestimmten Stelle in dem System, an der die Steine oder dergl. anzutreffen sind. Ohne Berücksichtigung des Zugriffswegs beruht jedoch die perkutane Entfernung üblicherweise auf der Verwendung entweder einer Pinzette oder von Kathetern mit Korbspitzen, um die Steine und dergl. zu ergreifen und zu entfernen.
- Ein geschlossener Korb mit Drahtspitze (spiralförmiger oder gerader Draht) ermöglicht den Eintritt des Steins oder dergl. von der Seite des Korbs her, während ein Korb mit offenem Ende eine Annäherung von vorne an den Stein oder dergl. erlaubt. Andere Einfänger und Greifer können Pinzetten umfassen, oder können eine Schleife oder Schlinge umfassen, um den zu entfernenden Körper zu umgeben, wobei die Schleife oder Schlinge z.B. aus Rund- oder Flachdraht besteht. Gegenüber Runddraht hat Flachdraht den Vorteil, dass Flachdraht umfassende Körbe beim Gebrauch eine bessere Verdrehbeständigkeit aufweisen. Zudem wurden, obwohl die Operationstechnik Fortschritte gemacht hat und Endoskopzubehörkanäle mit relativ kleinerem Durchmesser entwickelt wurden, die Bemühungen, den Durchmesser von Runddrähten, die in Steinextraktionskörben integriert sind, zu reduzieren, nicht mit ähnlichem Erfolg gekrönt. In der Praxis bleibt der kleinste nützliche Runddrahtdurchmesser bei ungefähr 0,178 bis 0,254 mm (ungefähr 0,007 bis 0,010 Inch). Da innerhalb jeder Hülle oder Kanüle, die Rund- oder Flachdrähte enthalten, eine beachtliche Menge Platz vergeudet wird, hat diese Begrenzung des nützlichen Drahtdurchmessers die Entwicklung brauchbarer Steinextraktoren mit kleinem Durchmesser und insbesondere von Extraktoren mit einem Außendurchmesser (d.h. dem Durchmesser der die Drähte enthaltenden Hülle oder Kanüle) von weniger als ungefähr 1,7 French (0,56 mm oder 0,022 Inch) verhindert.
- Das europäische Patent Nr. 0 512 729 B1 offenbart einen Operationskorb, der ein röhrenförmiges, längliches Glied mit mehreren vorgeformten Streifen an dem Distalabschnitt umfasst, die sich nach dem Entfalten aus einer Einführungshülle aufweiten und öffnen. Das längliche Glied und die Streifen bestehen aus biegsamem Kunststoff, der es der Vorrichtung ermöglicht, atraumatisch ein Weichteil, wie etwa einen Eierstock, aufzufangen und zu manipulieren.
- Ein weiteres wünschenswertes Merkmal kleinerer Einfangvorrichtungen, das besonders für den urologischen Gebrauch wichtig ist, wäre es, über eine Vorrichtung zu verfügen, die mit einem Endoskop mit kleinem Durchmesser funktioniert, wie etwa einem Ureteroskop, das in der Lage ist Nebenausstattung aufzunehmen, wie etwa eine Laserfaser oder einen hydraulischen Steinzertrümmerungsdraht, zum Aufbrechen von Steinen für eine einfachere Entfernung. Wegen dem begrenzten Raum und der begrenzten Anzahl von Öffnungen, die bei den kleineren Spiegeln zur Verfügung stehen, ist es vorteilhaft, Vorrichtungen zu erstellen, die in der Lage sind, die vorhandenen Zubehörkanäle des Endoskops zu teilen, ohne den Öffnungsdurchmesser vergrößern zu müssen. Während einige Einfangvorrichtungen mit kleinem Durchmesser durch ein Ureteroskop hindurch eingeführt werden können, schließen Größe und Gestaltung des Drahts aus, über eine Innenöffnung zu verfügen, durch die Nebenausstattung, wie etwa zur Durchführung eines Steinzertrümmerungsverfahrens, in den Arbeitsraum der Einfangvorrichtung eingeführt werden kann.
- Eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 wird in den Druckschriften US-A-4 393 872 und US-A-4 607 620 offenbart.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die vorhergehenden Probleme werden gelöst und ein technischer Fortschritt wird erreicht durch die medizinische Einfangvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die in Anspruch 1 definiert ist. Die medizinische Einfangvorrichtung ist besonders nützlich mit einem Endoskop zum Ergreifen oder Auffangen und Entfernen, Herausziehen oder Einfangen von Objekten wie Steinen, Konkrementen, Fremdkörpern und dergl. aus diversen Stellen im Körper. Die elastischen Greifglieder des Distalabschnitts des länglichen Glieds bilden einen Korb.
- Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ergeben sich die einzelnen Greifglieder daraus, dass das längliche Glied an einem Ende der Länge nach aufgeschlitzt wird.
- Das längliche Glied kann eine hohle Kanüle oder ein festes Glied zylindrischer Form sein. Die Schlitze werden dadurch gebildet, dass Material des länglichen Glieds in Form längsseitiger, länglicher Schlitze entfernt wird. Die elastischen Greifglieder ergeben sich um den Umfang des länglichen Glieds herum mit dem davon übrig bleibenden Material. Vorteilhaft können die Glieder einen Korb oder eine Schlinge umfassen, wenn die Greifglieder an dem Distalende der Vorrichtung miteinander verbunden sind.
- Die Methodenlehre der Korbherstellung umfasste früher Löten, Schweißen, Einbördeln oder anderweitiges Befestigen der Korbdrähte an ein getrenntes Schaftstück. Dadurch, dass die Drähte oder die elastischen Greifglieder mit dem proximalen Schaftabschnitt der Vorrichtung durchgehend gemacht werden, kann eine Verbindungsstelle vorteilhaft beseitigt werden. Eine derartige Verbindungsstelle ist bruchanfälliger, was eventuell zu der gefährlichen Situation führen kann, dass sich ein abgebrochener Draht lose innerhalb des Patienten befindet. Ein weiterer Vorteil eines Einfangkorbs der vorliegenden Erfindung, der aus einer dünnwandigen Kanüle oder Röhre besteht, ist die große offene Öffnung und ein kleiner relativer Außendurchmesser. Diese große offene Öffnung ermöglicht vorteilhaft die Durchführung von Steinzertrümmerungsverfahren, wenn die Einfangvorrichtung durch ein Ureteroskop eingesetzt wird. Die vorliegende Erfindung ist besonders vorteilhaft gegenüber dem Stand der Technik, indem die Vorrichtung einen bedeutend kleineren Gesamtaußendurchmesser als der Außendurchmesser von vorhandenen Einfang- oder Extraktionsvorrichtungen aufweisen kann, wobei die Verbindungsstelle zwischen Drähten und Schaft den Außendurchmesser und/oder den verfügbaren Innenöffnungsdurchmesser vergrößert. Die Einfangvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann einen Außendurchmesser von nur 1 Fr (0,333 mm) aufweisen, obwohl 2 bis 3 French (0,667 bis 1,0 mm) eine bevorzugte Größe zur Verwendung zusammen mit einem Ureteroskop und einer Laserfaser oder Steinzertrümmerungslaserfaser ist. Kleinere Vorrichtungen können tiefer in den Körper hineinreichen, um Steine auf- und einzufangen. Es versteht sich, dass man davon ausgeht, dass der kleinere Durchmesser auch das Risiko von Unbehagen für den Patienten und das Risiko versehentlicher Gewebebeschädigung während der Einführung und Handhabung der Vorrichtung im Patient reduziert.
- Die Sichtbarmachung des Zielobjekts ist bei der Verwendung einer Einfangvorrichtung wesentlich. Endoskope, die bei minimal invasiven Verfahren verwendet werden um Steine einzufangen, weisen typischerweise einen zweiten oder dritten Zubehörkanal oder eine Öffnung zur Einführung von Hilfsvorrichtungen zum Behandlungsort auf. Endoskope mit kleinerem Durchmesser, wie etwa ein Ureteroskop, weisen einen sehr engen Zubehörkanal auf, durch den die Einfangvorrichtung zugeführt wird. Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass die röhrenförmige Gestaltung mit ihrer großen mittleren Öffnung die Einführung von Zusatzausstattung, die für das Verfahren nützlich ist, wie etwa ein Führungsdraht, der zur Positionierung verwendet werden kann, oder eine Vorrichtung zum Aufbrechen eines Steins, wie etwa eine Laserfaser oder ein elektrohydraulischer Steinzertrümmerungsdraht, ermöglicht. Die herkömmliche Korb- oder Fasspinzetten-Herstellungstechnik, die das Löten von Korbdrähten an dem Vorrichtungsschaft und/oder das Verfestigen der Korbdrähte in einen engen Durchmesser erfordert, lässt innerhalb des engen Arbeitskanals nicht genügend zusätzlichen Platz für andere Vorrichtungen. Obwohl die mittlere Öffnung zur Einführung von Instrumenten in die innere Arbeitszone nützlich ist, umfassen alternative Ausführungsformen das Füllen des Kanülenendes mit Lötmetall oder einem anderen Material, um eine Spitze zu bilden, die weniger traumatisch für das Gewebe ist.
- Ein zusätzlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die relative Einfachheit des Aufbaus. Vorrichtungen, die aus Metallkanülen oder Zylindern bestehen, können gebildet werden, indem eine Reihe längsseitiger Schlitze durch die Kanüle/ den Zylinder gefertigt werden, um einzelne elastische Greifglieder zu bilden. Dieser Vorgang ergibt einwandfrei ausgerichtete Greifglieder und beseitigt außer dem Nachformen der Greifglieder einen Großteil der qualifizierten Handarbeit, die normalerweise nötig ist, um einen Korb oder eine Fasspinzette zusammenzusetzen. Eine plastische Verformung oder eine Heißfixierung der elastischen Greifglieder in die sich nach außen erstreckende Form eines Korbs oder einer Pinzette entfernt vorteilhaft Biegungsbeanspruchungen und versetzt die ausgeweitete Vorrichtung während des Entfaltens in einen entspannten Zustand. Die Einfangvorrichtungen der vorliegenden Erfindung können einen externen Haltemechanismus umfassen, wie etwa eine koaxiale äußere Hülle oder ein Endoskop zum Öffnen und Schließen der elastischen Greifelemente, die das Zielobjekt zum Entfernen aus einem Patienten auffangen und festhalten. Alternative Verfahren könnten ein Betätigungsglied umfassen, das in der Öffnung der Vorrichtung angeordnet ist, um den Korb oder die Fasspinzette zu öffnen oder zu schließen.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Es zeigen
-
1 eine bildliche Ansicht einer medizinischen Einfangvorrichtung der vorliegenden Erfindung; -
2 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus1 in einem nicht ausgeweiteten oder kompakten Zustand; -
3 eine Seitenansicht einer beispielhaften Vorrichtung, die nicht in den Bereich der Ansprüche fällt und eine Fasspinzette umfasst; -
4 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung aus3 entlang der Linie 4-4; -
5 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung aus3 entlang der Linie 5-5 einer Ausführungsform aus3 , die von einem festen Glied gebildet wird, und keilförmige elastische Greifglieder zeigt; -
6 eine Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform aus3 entlang der Linie 5-5 aus3 , in der die alternative Ausführungsform von einem festen Glied mit einer Distalendbohrung gebildet wird; -
7 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus3 in einem ausgeweiteten Zustand; -
8 eine bildliche Ansicht der Vorrichtung aus1 , die mit einem Endoskop verwendet wird, um einen Stein aufzufinden und aufzubrechen; -
9 eine bildliche Ansicht einer alternativen Ausführungsform der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, die eine Schlinge umfasst; -
10 und11 Seitenansichten alternativer Ausführungsformen der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung, wobei das Distalende der Vorrichtung eine feste Spitze umfasst; -
12 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus1 in einer geschlossenen Position mit einem aufgefangenen Stein; -
13 eine Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die Vorrichtung drei elastische Greifglieder umfasst; -
14 eine Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit acht elastischen Greifgliedern; -
15 eine Seitenansicht noch einer anderen alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei die Vorrichtung einen spiralförmigen Einfangkorb umfasst; -
16 eine Seitenansicht der Vorrichtung aus15 in einem ausgeweiteten Zustand; -
17 eine bildliche Ansicht noch einer anderen alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die Vorrichtung ein Betätigungsglied umfasst; -
18 eine bildliche Ansicht der Vorrichtung aus16 in einer geschlossenen Position; und -
19 bis21 bildliche Ansichten anderer Versionen der medizinischen Einfangvorrichtung, die nicht in den Bereich der Ansprüche fallen, wobei die elastischen Greifelemente der Vorrichtung Streifen oder Drähte aus einem Material umfassen, die vom Innern der Wände einer Röhre aus einem anderen Material her freigelegt werden. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- Wie in
1 gezeigt, umfasst die medizinische Einfangvorrichtung10 der vorliegenden Erfindung ein längliches Glied11 , das einen Distalabschnitt37 und einen Proximalabschnitt21 umfasst. Der Distalabschnitt umfasst mehrere elastische Greifglieder13 , die gebildet sind, um ein Arbeitsraumvolumen28 bereitzustellen, das den Arbeitsplatz bereitstellt, um Objekte aufzufangen und zu manipulieren. Das längliche zylindrische Glied11 umfasst auch ein Kontinuum aus einem ersten Material40 , wie etwa rostfreiem Stahl, das ein einzelnes durchgehendes Element ist, statt aus zwei oder mehreren unterscheidbaren oder verbundenen Elementen eines einzigen Materials (oder verschiedener Materialien) zu bestehen, die gelötet, umgebördelt oder anderweitig verbunden werden. In den in1 ,2 und9 bis18 dargestellten Ausführungsformen, umfasst das Kontinuum aus einem ersten Material eine einzelne Kanüle60 oder einen festen Stab62 , aus der bzw. dem eine medizinische Einfangvorrichtung10 , wie etwa ein Korb54 , eine Fasspinzette23 oder eine Schlinge26 , gebildet wird. Obwohl es bevorzugt wird, eine(n) runde(n) oder ansonsten zylindrische(n) Kanüle bzw. Stab zu verwenden, könnte das längliche Glied11 einen vieleckigen Querschnitt aufweisen. Das Kontinuum aus einem ersten Material40 besteht bevorzugt aus einem geeigneten elastischen Material zum Formen der elastischen Greifglieder. Ein beliebiges elastisches Material, das Biegungsbeanspruchungen zurückhalten und elastisch in seine vorgeformte Form zurückkehren kann, kann verwendet werden. Metall ist das Material zur Fertigung einer medizinischen Einfangvorrichtung10 , wobei die höchst bevorzugten Materialien rostfreier Stahl oder eine Legierung, die superelastische Eigenschaften aufweist, wie etwa eine Legierung aus Nickel-Titan, im Handel als Nitinol (NiTi) erhältlich, sind. Der bevorzugte rostfreie Stahl käme aus der 300er Reihe, wobei die 400er Reihe ebenfalls ein alternatives Material bereitstellt. Superelastische Materialien wie Nitinol werden wegen ihrer besseren Bruch- oder Knickbeständigkeit für die kleinsten Vorrichtungen (weniger als 4 Fr (1,333 mm)) mit sehr dünnen Wandstärken bevorzugt. - Das bevorzugte Verfahren zum Formen der elastischen Greifglieder
13 aus dem länglichen Glied besteht darin, durch das Anlegen von Schlitzen15 , offenen Bereichen oder Räumen zwischen den elastischen Greifgliedern13 Material aus dem länglichen Glied11 zu entfernen. Bei der beispielhaften Ausführungsform werden durch die Einrichtung von Schlitzen15 durch die Wände16 des länglichen zylindrischen Glieds, insbesondere der Kanüle60 , vier elastische Greifglieder13 aus einer Kanüle60 gebildet. -
2 stellt eine Seitenansicht der Kanüle60 dar, die den Distalabschnitt37 der Einfangvorrichtung10 vor dem Nachformen der elastischen Greifglieder zeigt.4 stellt eine Querschnittsansicht der Vorrichtung aus3 entlang der Linie 4-4 dar. Die Schlitze15 , deren Anzahl den erwünschten elastischen Greifgliedern entspricht, sind in die Wand16 des länglichen Glieds integriert. Wird eine hohle Metallkanüle60 verwendet, wie etwa bei der dargestellten Ausführungsform, so kann das unerwünschte Material zwischen den elastischen Greifelementen13 durch ein Schneidemittel, wie etwa eine standardmäßige Draht-EDM-Maschine oder einen Laser, entfernt werden. Alternative Verfahren umfassen Wasserstrahlen, Span abhebende Formgebung oder chemisches Ätzen. Wird eine Drahtmaschine verwendet, so wird ein Führungsloch für den durchgehenden EDM-Draht durch das längliche Glied11 gebohrt. Der Durchmesser des Schneidedrahts oder Lasers bestimmt den Durchmesser der Schlitze15 und demnach die Breite, die Dicke und/oder den Durchmesser der elastischen Greifglieder13 . Ein alternatives Verfahren zum Schneiden von Schlitzen in eine Kanüle bestünde darin, einen Stab einzusetzen und dann einen Laser (oder ein anderes Schneideinstrument mit ähnlichen Fähigkeiten) einzustellen, um einen Schnitt vorbestimmter Tiefe zu vorzunehmen, der durch den eingesetzten Stab davon abgehalten wird, sich durch die gegenüberliegende Seite der Kanüle60 zu erstrecken. Noch ein anderes Verfahren bestünde darin, die Schlitze, Räume oder Öffnungen während der ursprünglichen Herstellung des länglichen Glieds11 zu erstellen, insbesondere in dem Fall einer Vorrichtung aus Kunststoff. Bei der beispielhaften Ausführungsform enden die Schlitze15 vor dem Distalende20 des länglichen Glieds11 und lassen einen distalen geschlossenen Zylinder55 wie den proximalen geschlossenen Zylinder19 zurück, der den Proximalabschnitt21 umfasst und den Griff oder Schaft des Korbs54 bildet. Der distale geschlossene Zylinder55 stellt Mittel bereit, um die distalen Enden41 der elastischen Greifglieder zusammenzufügen, wodurch die Notwendigkeit einer getrennten Verbindung, wie etwa einer Lötverbindung, oder einer Umbördelvorrichtung beseitigt wird. - Nachdem die längsseitigen Schlitze
15 ursprünglich gebildet wurden, haben die elastischen Greifglieder13 eine kompakte Form17 , in der sie im Wesentlichen parallel zu der Längsachse43 des länglichen Glieds liegen. Bei den Ausführungsformen der Kanüle60 ergibt dies ein längliches Glied11 mit seiner ursprünglichen und maximalen Öffnungsgröße und im Wesentlichen ohne Vergrößerung des Gesamtdurchmessers der Einfangvorrichtung10 , während sie sich in der kompakten oder zusammengedrückten Form17 wie in4 gezeigt befindet. Zurückgreifend auf1 wird ein Korb54 durch plastisches Verformen der einzelnen elastischen Greifglieder13 in eine zweite, nach außen vorspringende, aufgeweitete Form18 gebildet, so dass ein Arbeitsraumvolumen28 zwischen den nach außen vorspringenden Greifgliedern erstellt wird, in dem Steine zum Einfangen oder Handhaben umschlungen werden können. Die Greifelemente können eine beliebige Form erhalten, die einen offenen Bereich zum Auffangen von Objekten erstellt, wie etwa die bogenförmige Form aus1 oder eine eckige Form, die durch die Einführung von Krümmungen61 in den elastischen Greifgliedern13 , wie bei der Ausführungsform aus17 gezeigt, erstellt wird. - Soll die Einfangvorrichtung
10 der vorliegenden Erfindung aus Nitinol statt aus rostfreiem Stahl gefertigt werden, so werden die Schlitze15 ausgeschnitten und die elastischen Greifglieder13 werden in die vergrößerte Form18 gebildet, indem ein Dorn oder eine Montagevorrichtung verwendet wird, um die Form zu behalten. Die Vorrichtung wird dann in die vergrößerte Form18 , in der die Biegebeanspruchungen der elastischen Greifglieder entfernt werden, heiß fixiert oder "trainiert". Z.B. kann die Temperatur für das Heißfixieren der fertigen Vorrichtung bei 500°C oder mehr liegen. Die Umwandlungstemperatur, bei der das Material von dem dehnbaren martensitischen Zustand in den austenitischen Formgedächtniszustand übergeht, muss niedriger sein als die, bei der die Vorrichtung verwendet wird, so dass die elastischen Greifglieder ihre Form bewahren und ausreichend elastisch sind, um als Einfangvorrichtung zu dienen. Diese Temperatur kann niedriger als die Raumtemperatur, z.B. auf 10°C, eingestellt werden, oder sie kann auf einen Punkt zwischen Raum- und Körpertemperatur eingestellt werden, so dass die Vorrichtung leicht in die äußere Hülle geladen werden kann, während sie sich in einem martensitischen Zustand befindet. Ein alternatives Verfahren zum Formen von Krümmungen in Nitinol besteht darin, das Material auf eine als Kaltumformen bekannte Art plastisch zu verformen. Das Nitinol wird mechanisch überbeansprucht, so dass eine örtliche Phasenänderung vorliegt, die an dieser Stelle zu einer dauerhaften Krümmung führt. - Um das Öffnen und Schließen des Einfangkorbs
54 zu bewirken, wird ein externer Haltemechanismus14 , wie etwa eine koaxiale äußere Hülle, wie in1 gezeigt, verwendet. Sollte es wichtig sein, die Gesamtgröße der Vorrichtung auf ein Minimum zu reduzieren, dann ist es natürlich wichtig, die kleinste Hülle14 zu wählen, die eine Axialbewegung über das längliche zylindrische Glied11 erlaubt. Um die Reibung zwischen dem länglichen zylindrischen Glied11 und dem externen Haltemechanismus14 zu reduzieren, ist es von Vorteil, eine dünne Schicht35 eines schmierfähigen Materials, wie etwa Polytetrafluorethylen (PTFE), auf der äußeren Oberfläche des länglichen zylindrischen Glieds11 hinzuzufügen. -
12 stellt eine Seitenansicht der Vorrichtung aus1 in der geschlossenen Position30 mit einem aufgefangenen Stein24 dar. Sollte kein Stein24 oder anderes aufgefangenes Objekt vorliegen, so wäre die im Wesentlichen geschlossene Position30 im Wesentlichen die gleiche wie die kompakte Position aus2 . Der externe Haltemechanismus14 wird über die elastischen Greifglieder13 vorgeschoben, wobei er die elastischen Greifglieder13 von ihren Proximalenden39 her elastisch verformt und radial zusammendrückt, bis die elastischen Greifglieder13 den Stein sicher innerhalb des verengten Arbeitsraumvolumens28 festhalten. Falls erwünscht, können die Einfangvorrichtung10 und das eingefangene Objekt24 dann zusammen aus dem Körper entfernt werden. -
3 stellt eine Seitenansicht eines Beispiels der Einfangvorrichtung10 dar, das nicht in den Bereich der Ansprüche fällt und eine Fasspinzettenanordnung23 umfasst, wobei sich die elastischen Greifglieder13 in der kompakten Form17 befinden. Eine Fasspinzette wird im Wesentlichen ebenso wie die Vorrichtung aus1 hergestellt, außer dass die Schlitze15 sich bis zu dem Distalende20 des länglichen Glieds11 erstrecken. Wie bei der Herstellung von Körben werden die elastischen Greifglieder in eine offene Position18 , wie in7 dargestellt, plastisch verformt oder heiß fixiert, um ein Objekt aus dem Innern eines Patienten zu empfangen. Um das Auffangen und Festhalten des Objekts zu erleichtern, kann man die Distalspitzen36 der elastischen Greifglieder nach innen biegen. Die elastischen Greifglieder schließen sich über dem Zielobjekt mittels des externen Haltemechanismus14 , der ebenso wie der Korb54 aus1 vorgeschoben wird. -
8 stellt eine bildliche Ansicht der Einfangvorrichtung10 aus1 dar, die zeigt, wie sie zusammen mit einem Ureteroskop44 verwendet werden kann. Zum Einfangen von Steinen innerhalb der Harnwege wird typischerweise ein standardmäßiges Ureteroskop44 verwendet, das eine optische Linse45 , die an eine Reihe von Linsen oder optischen Fasern angeschlossen ist, um die Sichtbarmachung des Ziels zu ermöglichen, eine Lichtquelle53 zur Beleuchtung und mindestens einen Zubehörkanal46 zur Einführung von Ausstattung und/oder den Durchgang von Flüssigkeiten, umfasst. Der Zubehörkanal46 eines typischen Ureteroskop kann von 2,0 Fr bis mindestens 6 Fr reichen. Die beispielhafte Ausführungsform, die einen Außendurchmesser von ungefähr 3 Fr aufweist, kann mit einem 3,4 Fr Zubehörkanal verwendet werden. Der Außendurchmesser des zusammengedrückten Korbs54 oder des länglichen zylindrischen Glieds11 beträgt ungefähr 2 Fr, wobei der Durchgang12 einen Durchmesser von ungefähr 0,066 mm aufweist. Der Durchgang12 kann einen standardmäßigen Steinzertrümmerungsdraht aufnehmen, dessen Durchmesser ohne Verkleidung ungefähr 200 Mikron beträgt. Der Laser liefert Energie an den Stein24 , wobei er ihn in kleinere Fragmente zerbricht, die durch den Harnleiter geführt oder durch den Durchgang12 der Vorrichtung eingefangen werden können. Während die Verwendung einer kleinen Einfangvorrichtung10 vorteilhaft ihren Durchgang durch ein Endoskop erlaubt, wird in Betracht gezogen, dass größere Korb- oder Pinzettenausführungsformen der vorliegenden Erfindung, etwa 9 Fr oder mehr, auch Einfanganwendungen im Körper sein können, insbesondere wenn eine große mittlere Öffnung erwünscht ist. - Ein weiterer Vorteil der Bildung der Einfangvorrichtung
10 aus einer Kanüle ist die sich daraus ergebende bogenförmige (in Bezug auf die Breite) Querschnittsform der elastischen Greifglieder (wie in4 und6 gezeigt). Anhand eines bogenförmigen elastischen Greifglieds und eines flachen oder stangenförmigen Glieds gleicher Größe und gleichen Materials wird empirisch gezeigt, dass ein einzelnes bogenförmiges elastisches Greifglied ungefähr 25mal mehr Kraft nach innen auf das Zielobjekt ausüben kann. Dieser nachgewiesene Strukturvorteil ist ähnlich wie der eines Doppel-T-Trägers, der wegen seiner höheren Festigkeit im Hochbau als Tragbalkenmodell verwendet wird. - Außer aus einer Kanüle gefertigt zu werden, können die Körbe der vorliegenden Erfindung aus einem festen länglichen Glied hergestellt werden.
5 stellt eine Querschnittsansicht eines länglichen zylindrischen Glieds11 entlang der Linie 5-5 der Vorrichtung aus3 dar, das nicht zu der vorliegenden Erfindung gehört und aus einem festen Glied gebildet ist und keilförmige elastische Greifglieder aufweist. Die dargestellten keilförmigen Greifglieder können gebildet werden, indem zwei Schlitze durch das längliche Glied hindurch im Wesentlichen wie bei den aus einer Metallkanüle gefertigten Ausführungsformen erstellt werden. Körbe und Greifer, die aus keilförmigen Greifgliedern gefertigt werden, werden vorteilhaft in einen kleineren Durchmesser zusammengedrückt als die aus standardmäßigem Rund- oder Flachdraht. -
6 stellt eine Querschnittsansicht, proximal gesehen, einer Alternative zu der Vorrichtung aus3 dar, bei der die Vorrichtung aus einem festen Glied62 gebildet wurde, wobei die elastischen Greifglieder13 im Wesentlichen bogenförmig sind. Sie werden gebildet, indem eine mittlere Bohrung22 in dem Distalende20 des festen länglichen Glieds bis zu einem Punkt mindestens in der Nähe der Stelle, an der sich die Proximalenden der elastischen Greifglieder befinden werden, erstellt wird. Die Schlitze15 werden dann gebildet, um eine Fasspinzette in der kompakten Form17 hervorzubringen, die dann in einer vergrößerten Form18 ebenso wie die Vorrichtung aus7 gebildet werden. Die bogenförmigen Greifglieder der Ausführungsform aus6 haben die gleiche allgemeine Form als wenn sie aus einer Kanüle gebildet wären, obwohl die mittlere Bohrung sich normalerweise nicht wesentlich oder gar nicht über die Proximalenden der elastischen Greifglieder hinaus erstreckt. Im Allgemeinen würden aus festem zylindrischem Rohmaterial gefertigte Greifer und Körbe einen festen Schaft oder Proximalabschnitt21 ohne mittlere Öffnung aufweisen, und könnten deshalb kein zusätzliches Instrument oder keine zusätzliche Vorrichtung aufnehmen. - Die in
1 und2 dargestellten Ausführungsformen offenbaren Einfangvorrichtungen, die vier elastische Greifglieder aufweisen, es sind jedoch Vorrichtungen mit zwei bis acht Greifgliedern ausführbar.9 stellt eine bildliche Ansicht einer alternativen Ausführungsform der Einfangvorrichtung10 aus1 dar, die zwei elastische Greifglieder13 aufweist, die durch Ausschneiden eines einzelnen Schlitzes gebildet werden. Eine Einfangvorrichtung dieser Art kann insbesondere als Schlinge26 zum Einfangen länglicher Fremdobjekte52 , wie etwa Katheter, Herzschrittmacherleitungen, usw., nützlich sein. -
13 stellt eine Querschnittsansicht einer nicht ausgeweiteten alternativen Ausführungsform der Vorrichtung aus1 dar, die drei elastische Greifglieder13 aufweist, die aus drei Schlitzen15 gebildet werden. Bei dieser besonderen Ausführungsform erstellen die Durchgänge, welche die drei Schlitze47 ;48 ,49 ; und50 ,51 bilden, im Querschnitt ein imaginäres Dreieck. Bei dieser Diskussion beziehen sich "Schlitze" auf eine einzelne längsseitige Öffnung durch die Kanülenwand, während "Durchgang" sich auf eine imaginäre Linie bezieht, die durch zwei verschiedene Schlitze auf der Kanüle geht und angibt, wie der Schlitz gebildet wird. Deshalb kann ein einziger Schlitz zwei verschiedene Bezugszeichen aufweisen (z.B.48 ,49 und50 ,51 ). Der erste Schlitz47 wird durch das längliche zylindrische Glied gebildet, so dass der sich ergebende Ausgangsschlitz48 im Verhältnis zu dem ersten Eingangsschlitz47 um 120° an dem Umfang des Zylinders entlang liegt statt diametral gegenüber wie bei Vorrichtungen mit einer geraden Anzahl von Greifgliedern. Um einen dritten Schlitz50 zu bilden, wird ein zweiter Eingangsschlitz49 gebildet, wodurch entweder der Eingangsschlitz49 oder der zweite Ausgangsschlitz51 der gleiche ist wie entweder der erste Eingangsschlitz47 oder der erste Ausgangsschlitz48 , die bereits gebildet sind. Z.B. kann ein zweiter Durchgang49 bis51 durch den ersten Ausgangsschlitz48 für den EDM-Draht vorgeschnitten werden, um einen zweiten Ausgangsschlitz51 120° von dem zweiten Eingangsschlitz49 / ersten Ausgangsschlitz48 , und 120° von dem ersten Eingangsschlitz47 zu erstellen. Ein optionaler dritter Eingangsschlitz50 kann durch den zweiten Ausgangsschlitz gefertigt werden, indem er durch den ersten Eingangsschlitz geht, um die Ränder gleichmäßig zu schlichten, wobei diese beiden Schlitze jedoch bereits gebildet sein werden. Dieses Verfahren ist nicht auf eine Vorrichtung beschränkt, die drei Greifglieder aufweist. Z.B. würde eine Vorrichtung mit fünf Greifgliedern benötigen, dass die Schlitze in 72°-Intervallen an dem Umfang des Zylinders entlang gebildet werden, wobei die Schlitzdurchgänge ein imaginäres Fünfeck bilden. Ein alternatives Verfahren zum Bilden einer ungeraden Anzahl von Schlitzen wäre die oben beschriebene Technik, bei der ein Stab eingesetzt wird, und die Schlitze in erwünschten Intervallen ausgeschnitten werden, anstatt zwei davon mit einem einzigen Schnitt zu bilden. -
14 stellt eine Querschnittsansicht einer ausgeweiteten alternativen Ausführungsform der Einfangvorrichtung10 aus1 dar, die acht elastische Greifglieder13 aufweist. Ein derartiger Korb wäre zum Auffangen und Bewahren kleinerer Objekte von Vorteil. -
10 stellt eine Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform der Einfangvorrichtung10 aus1 dar, wobei das Distalende20 zugelötet ist. Die Lötverbindung27 innerhalb der Spitze wird durch Schleifen und/oder Polieren geschlichtet. Die polierte Spitze trägt dazu bei, beim Gebrauch der Vorrichtung ein Trauma für empfindliches Gewebe zu vermeiden. Das Verschließen des Distalendes stört nicht das Zuführen einer Laserfaser oder einer anderen Vorrichtung durch die Öffnung, um einen umschlungenen Stein zu behandeln, ein offenes Distalende wäre jedoch vorteilhaft, wenn die Möglichkeit, die Vorrichtung über einen Führungsdraht zuzuführen erwünscht ist. -
11 stellt eine Seitenansicht eines alternativen Einfangkorbs54 der Vorrichtung10 aus1 dar, wobei statt einem distalen Zylinder55 (unversehrter Abschnitt der Kanüle60 ), der die Distalenden41 der elastischen Greifglieder13 miteinander verbindet, ein Befestigungselement57 , wie etwa eine Lötverbindung27 , verwendet wird. Wie hier verwendet kann ein Befestigungselement57 ein beliebiges wohlbekanntes Verfahren zum Zusammenfügen der elastischen Greifglieder, wie eine Kappe, eine Klemme, ein Band, eine Schweißstelle (auch eine Punktschweißstelle) oder einen Klebstoff umfassen. Dieses Verfahren zum Zusammenfügen der elastischen Greifglieder13 stellt ein alternatives Verfahren zur Erstellung eines Einfangkorbs69 bereit, wodurch das längliche Glied11 wie die in3 dargestellten Ausführungsformen der Fasspinzette23 ausgeschnitten werden kann. -
15 und16 stellen eine andere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, bei der die elastischen Greifglieder13 der Einfangvorrichtung10 gebildet werden, um einen spiralförmigen medizinischen Einfangkorb10 hervorzubringen.15 ist eine Seitenansicht eines nicht ausgeweiteten vierdrähtigen spiralförmigen Korbs54 mit spiralförmigen Schlitzen15 . Die Schlitze15 können ebenso wie die Ausführungsform aus1 gebildet werden, wobei der Unterschied darin besteht, dass entweder die Schneidemittel oder die Kanüle60 selber gedreht werden bzw. wird, um die Schlitze15 hervorzubringen, die sich spiralförmig um den Umfang der Kanüle60 erstrecken. Dieses Herstellungsverfahren kann auch für die Verwendung mit festem Draht angepasst werden.16 stellt eine Seitenansicht der medizinischen Einfangvorrichtung aus15 dar. Wie bei den nicht spiralförmigen Ausführungsformen werden die elastischen Greifglieder13 manuell in die vergrößerte Form18 gebildet, in der die Greifglieder13 sich in einem/einer entspannten, nicht beanspruchten Zustand bzw. Situation befinden. -
17 und18 stellen eine bildliche Ansicht einer alternativen Ausführungsform der Vorrichtung10 aus -
1 dar, die ein Betätigungsglied29 anstelle eines externen Haltemechanismus umfasst, um den Korb zu öffnen, um einen Stein24 aufzunehmen.18 stellt eine bildliche Ansicht der Einfangvorrichtung10 aus16 dar, in der das Betätigungsglied29 vorgeschoben wurde, um die elastischen Greifglieder13 über dem Stein24 zu schließen. Das Distalende42 des Betätigungsglieds29 wird gelötet oder anderweitig an dem Distalende20 der Vorrichtung10 befestigt. Während die nicht ausgeweitete Vorrichtung in einem Endoskop oder einer Einführungshülle enthalten ist, befindet sich das Betätigungsglied29 in seiner ganz vorgeschobenen Position. Wenn die Greifglieder13 freigelegt wurden, wird der Korb54 in die offene oder vergrößerte Form18 manipuliert, indem man an dem Betätigungsglied29 nach hinten zieht, das dann an der richtigen Stelle verriegelt werden kann. Um den Korb zu schließen, wird das Betätigungsglied29 ganz bis zu der im Wesentlichen geschlossenen Position30 vorgeschoben, wobei der Stein24 umschlungen wird. Das Betätigungsglied29 kann an der richtigen Stelle an dem Proximalende38 der Vorrichtung durch eine Verriegelungsnabe oder andere wohlbekannte Mittel verriegelt werden, um ein versehentliches Loslassen des Steins24 zu vermeiden, während er aus dem Körper gezogen wird. - Obwohl das Betätigungsglied die Größe des Arbeitsraumvolumens
28 , das zur Aufnahme eines Steins zur Verfügung steht, etwas beschränkt, beseitigt es die äußere Hülle, wodurch die Vorrichtung eine kleinere Öffnung einnehmen kann oder einen beschränkteren Raum erreichen kann als eine koaxiale Vorrichtung, die den Einfangkorb54 mit gleichem Durchmesser aufweist. Das Betätigungsglied mit kleinem Durchmesser kann verwendet werden, um in der Öffnung noch Platz für zusätzliche Ausstattung zu lassen, oder eine zweite Öffnung könnte in dem länglichen Glied11 zu diesem Zweck reserviert werden. Wichtig ist, dass das Betätigungsglied29 während des Vorschubs ausreichend steif sein muss, um das Schließen der elastischen Greifglieder ohne erhebliche seitliche Biegung des Stabs durchzusetzen. Da die Position des Betätigungsglieds29 im Verhältnis zu der Kanüle60 bestimmt, ob der Korb offen oder geschlossen ist, könnten die elastischen Greifglieder13 sich in dem entspannten, nicht beanspruchten Zustand befinden, während sie entweder in der vergrößerten Form wie bei den anderen Ausführungsformen oder in der kompakten Form wären. In letzterem Fall öffnet das Zurückziehen des Betätigungsglieds29 im Verhältnis zu der Kanüle60 den Korb in die vergrößerte Form18 , während das Vorschieben des Betätigungsglieds die elastischen Greifglieder13 in die entspannte kompakte Form17 zurückbringt. -
19 bis21 stellen weitere Beispiele der Einfangvorrichtung100 dar, die nicht in den Bereich der Ansprüche fallen, bei der das Kontinuum aus einem ersten Material40 , das die elastischen Greifglieder13 umfasst, mehrere Verstärkungsdrähte31 umfassen kann, die in dem Proximalabschnitt21 des länglichen Glieds11 durch ein anderes Material66 miteinander verbunden sind. Bei den beispielhaften Ausführungsformen umfasst die Einfangvorrichtung10 eine Plastikröhre32 , die flache elastische Metall- oder Plastikverstärkungsdrähte31 umfasst, die in die Wände16 eingelassen sind. Durch Entfernen eines Abschnitts der Plastikröhre32 in dem Distalabschnitt37 des länglichen Glieds11 dienen die freigelegten Verstärkungsdrähte31 als elastische Greifglieder13 , nachdem sie in die vergrößerte Form18 geformt wurden. -
19 stellt eine Einfangvorrichtung100 mit einem Korb an, bei der die elastischen Greifglieder13 flache Verstärkungsdrähte31 sind, die ein spiralförmiges Flechtmuster33 aufweisen und dabei in die Plastikröhre32 eingelassen sind. Die elastischen Greifglieder13 können umgelenkt oder gerade gerichtet sein, wenn sie aus dem Distalende56 der Plastikröhre32 kommen, oder dem natürlichen Umriss des spiralförmigen Geflechts33 folgen. Es ist möglich, weniger elastische Greifglieder13 als freigelegte Verstärkungsdrähte31 zu haben, indem einige der Drähte an dem Röhrendistalende56 , an dem sie aus der Röhre32 kommen, gekürzt werden. Bei einem Beispiel einer verstärkten Röhre mit acht geflochtenen Drähten können alle spiralförmigen Drähte einer Richtung (z.B. spiralförmig im Uhrzeigersinn) gekürzt werden, wobei vier freigelegte Drähte zurückbleiben, die spiralförmig in die andere Richtung gehen, für die ein viergliedriger spiralförmiger Korb gebildet werden soll. Die Distalenden41 können mit einem Befestigungselement57 , wie etwa einem Endverschluss34 oder anderen wohlbekannten Mitteln, zusammengefügt werden. Eine andere Alternative zur Fertigung eines Einfangkorbes54 besteht darin, einen Abschnitt der ursprünglichen Plastikröhre32 an dem Distalende ähnlich wie bei dem Distalzylinder55 in1 zu belassen, um die Distalenden41 der elastischen Greifglieder13 miteinander zu verbinden. -
20 stellt ein anderes Beispiel dar, wobei die Verstärkungsdrähte31 mit der Längsachse43 des länglichen Glieds11 ausgerichtet sind statt spiralförmig gewickelt zu sein. Diese Art von Korb würde normalerweise kein Umleiten oder Kürzen der Drähte, wenn sie aus dem Distalende der Plastikröhre32 kommen, benötigen. -
21 stellt ein Beispiel der Vorrichtung dar, bei dem die unbefestigten elastischen Greiferelemente eine Fasspinzette23 umfassen. Die Distalenden41 der elastischen Greifglieder13 können nach innen verformt werden, um das Auffangen und Festhalten eines Zielobjekts zu erleichtern. - Die Einfangvorrichtung
10 der vorliegenden Erfindung umfasst bevorzugt Materialien für medizinische Zwecke, die vor Gebrauch durch herkömmliche Verfahren sterilisiert werden können. Praktischerweise kann die Einfangvorrichtung10 aus relativ kostengünstigen synthetischen und metallischen Materialien gefertigt werden, so dass die Vorrichtung10 nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden kann, statt erneut sterilisiert und wiederverwendet zu werden. Eine derartige Wiederverwendung wird jedoch im Rahmen der Erfindung ebenfalls in Betracht gezogen. - Diese und andere Einzelheiten des Aufbaus können natürlich geändert werden, um die Einfangvorrichtung
10 der vorliegenden Erfindung an die bestimmte durchzuführende Operationstechnik anzupassen. - Aus der vorhergehenden Offenbarung sollte es klar sein, dass die Einfangvorrichtung
10 der vorliegenden Erfindung gegenüber vorheriger Einrichtungen auf vielfältige Weise besonders vorteilhaft ist. Am wichtigsten ist, dass die vorliegende Erfindung gegenüber dem Stand der Technik besonders vorteilhaft ist, dadurch dass die Vorrichtung (und insbesondere ihre äußere Hülle) einen Gesamtaußendurchmesser aufweisen kann, der wesentlich kleiner ist als der Außendurchmesser vorhandener Einfang- oder Extraktionsvorrichtungen. Die Einfangvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann nämlich einen Außendurchmesser von nur 1 FR (0,33 mm) aufweisen. Es wird erwartet, dass die Einfangvorrichtung der vorliegenden Erfindung das Auffangen, Entfernen, Extrahieren und/oder Einfangen von Steinen, Konkrementen, Fremdkörpern und dergl. aus Stellen im Körper, die viel tiefer liegen als die, die mit vorhandenen Vorrichtungen erreicht werden können, ermöglicht. Der Korb, Greifer oder ein anderes Greifmittel, die aus keilförmigen Drähten gebildet werden, erfreuen sich einer guten Verdreh- und Biegebeständigkeit trotz ihres kleinen Durchmessers, und wie bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bemerkt, können sie genau wie Runddrähte in eine spiralförmige Form gebildet und darin gehalten werden. Die kleineren Gesamtdurchmesser, deren sich die vorliegende Erfindung erfreut, sollen auch das Risiko eines Patiententraumas beim Gebrauch reduzieren. - Wie oben bemerkt, wird erwartet, dass die Einfangvorrichtung der vorliegenden Erfindung bei diversen Verfahren Verwendung findet, auch bei urologischen Verfahren, Nierenverfahren, Gefäßverfahren und Verfahren zum Einfangen von Fremdobjekten aus diversen Körperhöhlen. Zudem bieten die Einfangvorrichtungen der vorliegenden Erfindung, die aus einer Kanüle oder Röhre gebildet werden, die Möglichkeit, eine Laserfaser oder eine andere Behandlungsvorrichtung einzuführen oder die Einfangvorrichtung über einen Führungsdraht zuzuführen, um die Positionierung im Körper zu erleichtern.
- Die Einzelheiten des Aufbaus oder der Zusammensetzung der verschiedenen Elemente der Einfangvorrichtung
10 , die nicht weiter offenbart werden, werden nicht als kritisch für das Erreichen der Vorteile der vorliegenden Erfindung angesehen, solange die Elemente die Festigkeit oder Flexibilität besitzen, damit sie wie offenbart funktionieren können. Es wird davon ausgegangen, dass die Wahl dieser Aufbaueinzelheiten dem auf diesem Gebiet auch nur über Grundkenntnisse verfügenden Fachmann angesichts der vorliegenden Offenbarung durchaus möglich ist.
Claims (5)
- Medizinische Einfangvorrichtung (
10 ), umfassend ein längliches zylindrisches Glied (11 ) mit einem Proximalende (38 ), einem Distalende (20 ), einem Proximalabschnitt (21 ) und einem Distalabschnitt (37 ), wobei der Distalabschnitt eine Vielzahl von elastischen Greifgliedern (13 ) umfasst, wobei die elastischen Greifglieder zwischen einer kompakten Form (17 ) und einer vergrößerten Form (18 ) manipulierbar sind, wobei die elastischen Greifglieder der vergrößerten Form sich in einem entspannten Zustand befinden; wobei das längliche zylindrische Glied (11 ) und die Vielzahl von elastischen Greifgliedern (13 ) aus einem einzigen durchgehenden Metallelement gebildet werden, das sich an dem länglichen zylindrischen Glied und den elastischen Greifgliedern entlang erstreckt und die Greifglieder bildet; wobei jedes der elastischen Greifglieder (13 ) ein Distalende (41 ) und ein Proximalende (39 ) aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Greifglieder an ihren Distalenden verbunden sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Proximalabschnitt des länglichen zylindrischen Glieds einen proximalen geschlossenen Zylinder (
19 ) umfasst. - Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das längliche zylindrische Glied ferner einen Durchgang (
12 ) umfasst, der sich der Länge nach darin erstreckt. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elastischen Greifglieder an ihren Distalenden durch einen distalen geschlossenen Zylinder (
55 ) aus dem genannten Metall verbunden sind. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Proximalende eines jeden elastischen Greifglieds umlaufend von seinem Distalende versetzt ist, so dass die medizinische Einfangvorrichtung ein spiralförmiger Korb (
69 ) ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US7954098P | 1998-03-27 | 1998-03-27 | |
US79540P | 1998-03-27 | ||
PCT/US1999/006707 WO1999048429A1 (en) | 1998-03-27 | 1999-03-26 | Minimally-invasive medical retrieval device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69931152D1 DE69931152D1 (de) | 2006-06-08 |
DE69931152T2 true DE69931152T2 (de) | 2007-04-05 |
Family
ID=22151195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69931152T Expired - Lifetime DE69931152T2 (de) | 1998-03-27 | 1999-03-26 | Minimal-invasive vorrichtung zum einfangen von gegenständen in hohlorganen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6500182B2 (de) |
EP (1) | EP1063926B1 (de) |
JP (2) | JP4528438B2 (de) |
KR (1) | KR20010042218A (de) |
AT (1) | ATE324835T1 (de) |
AU (1) | AU746955B2 (de) |
CA (1) | CA2323623C (de) |
DE (1) | DE69931152T2 (de) |
DK (1) | DK1063926T3 (de) |
ES (1) | ES2264257T3 (de) |
WO (1) | WO1999048429A1 (de) |
Families Citing this family (256)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL128261A0 (en) | 1999-01-27 | 1999-11-30 | Disc O Tech Medical Tech Ltd | Expandable element |
CA2329400C (en) * | 1998-04-23 | 2005-01-04 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical retrieval device with loop basket |
US7621950B1 (en) * | 1999-01-27 | 2009-11-24 | Kyphon Sarl | Expandable intervertebral spacer |
US7214229B2 (en) | 1999-03-18 | 2007-05-08 | Fossa Medical, Inc. | Radially expanding stents |
US6709465B2 (en) | 1999-03-18 | 2004-03-23 | Fossa Medical, Inc. | Radially expanding ureteral device |
US6893450B2 (en) * | 1999-03-26 | 2005-05-17 | Cook Urological Incorporated | Minimally-invasive medical retrieval device |
US6620172B1 (en) * | 1999-07-01 | 2003-09-16 | Medsource Technologies, Inc. | Entraining biological calculi |
GB0015113D0 (en) | 2000-06-20 | 2000-08-09 | Angiomed Ag | Tool for removing object from the body of a patient |
KR100868108B1 (ko) * | 2000-09-14 | 2008-11-10 | 쿡 유로러지컬 인코포레이티드 | 의료용 미세삽입 회수장치 및 상기 장치를 만드는 방법 |
US7976648B1 (en) | 2000-11-02 | 2011-07-12 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Heat treatment for cold worked nitinol to impart a shape setting capability without eventually developing stress-induced martensite |
US6602272B2 (en) | 2000-11-02 | 2003-08-05 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Devices configured from heat shaped, strain hardened nickel-titanium |
US7753917B2 (en) | 2000-11-03 | 2010-07-13 | Cook Incorporated | Medical grasping device |
US7713275B2 (en) | 2000-11-03 | 2010-05-11 | Cook Incorporated | Medical grasping device |
US7727253B2 (en) | 2000-11-03 | 2010-06-01 | Cook Incorporated | Medical grasping device having embolic protection |
JP4145142B2 (ja) * | 2000-11-03 | 2008-09-03 | クック インコーポレイテッド | 医療用把持装置 |
US20050010235A1 (en) * | 2003-07-09 | 2005-01-13 | Vandusseldorp Gregg A. | Surgical device |
US7410490B2 (en) * | 2000-11-15 | 2008-08-12 | Omnitech Systems, Inc. | Surgical device |
US6679893B1 (en) * | 2000-11-16 | 2004-01-20 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | Grasping device and method of use |
US6855161B2 (en) | 2000-12-27 | 2005-02-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Radiopaque nitinol alloys for medical devices |
EP1294286B1 (de) | 2001-01-08 | 2005-12-07 | Boston Scientific Limited | Fangkorb mit lösbarem endstück |
US6743237B2 (en) * | 2001-01-17 | 2004-06-01 | Innon Holdings, Llc | Endoscopic stone extraction device with improved basket |
JP4723104B2 (ja) * | 2001-02-28 | 2011-07-13 | Hoya株式会社 | 内視鏡用ワイヤループ型処置具 |
US7101379B2 (en) | 2001-04-02 | 2006-09-05 | Acmi Corporation | Retrieval basket for a surgical device and system and method for manufacturing same |
US6800090B2 (en) | 2001-05-14 | 2004-10-05 | Cardiac Dimensions, Inc. | Mitral valve therapy device, system and method |
US6814739B2 (en) | 2001-05-18 | 2004-11-09 | U.S. Endoscopy Group, Inc. | Retrieval device |
US6951570B2 (en) | 2001-07-02 | 2005-10-04 | Rubicon Medical, Inc. | Methods, systems, and devices for deploying a filter from a filter device |
US8021372B2 (en) | 2001-07-05 | 2011-09-20 | Annex Medical, Inc. | Medical retrieval device with independent rotational means |
JP2003093395A (ja) * | 2001-09-21 | 2003-04-02 | Asahi Intecc Co Ltd | 医療用処置具 |
US7635387B2 (en) | 2001-11-01 | 2009-12-22 | Cardiac Dimensions, Inc. | Adjustable height focal tissue deflector |
US6824562B2 (en) | 2002-05-08 | 2004-11-30 | Cardiac Dimensions, Inc. | Body lumen device anchor, device and assembly |
US7179282B2 (en) | 2001-12-05 | 2007-02-20 | Cardiac Dimensions, Inc. | Device and method for modifying the shape of a body organ |
US6976995B2 (en) | 2002-01-30 | 2005-12-20 | Cardiac Dimensions, Inc. | Fixed length anchor and pull mitral valve device and method |
US6676668B2 (en) * | 2001-12-12 | 2004-01-13 | C.R. Baed | Articulating stone basket |
US6958074B2 (en) * | 2002-01-07 | 2005-10-25 | Cordis Corporation | Releasable and retrievable vascular filter system |
US7037313B2 (en) * | 2002-03-19 | 2006-05-02 | Fibrex, Llc | Apparatus for stripping fibrin from a catheter |
US20040024289A1 (en) * | 2002-04-29 | 2004-02-05 | Hugh Trout | Method and apparatus for supporting a surgical component |
ES2318130T3 (es) | 2002-05-08 | 2009-05-01 | Cardiac Dimensions, Inc. | Dispositivo para modificar la forma de una valvula mitral. |
US7125413B2 (en) | 2002-06-20 | 2006-10-24 | Scimed Life Systems, Inc. | Endoscopic fundoplication devices and methods for treatment of gastroesophageal reflux disease |
EP1545349A1 (de) * | 2002-07-12 | 2005-06-29 | Cook Urological Inc. | Flexibler kanülenschaft |
DE10233085B4 (de) | 2002-07-19 | 2014-02-20 | Dendron Gmbh | Stent mit Führungsdraht |
US8425549B2 (en) | 2002-07-23 | 2013-04-23 | Reverse Medical Corporation | Systems and methods for removing obstructive matter from body lumens and treating vascular defects |
US20040122445A1 (en) * | 2002-10-04 | 2004-06-24 | Vance Products, Inc. | Rigid extractor |
US8043303B2 (en) * | 2002-10-04 | 2011-10-25 | Cook Medical Technologies Llc | Handle for interchangeable medical device |
US7837729B2 (en) | 2002-12-05 | 2010-11-23 | Cardiac Dimensions, Inc. | Percutaneous mitral valve annuloplasty delivery system |
US7316708B2 (en) | 2002-12-05 | 2008-01-08 | Cardiac Dimensions, Inc. | Medical device delivery system |
US7678119B2 (en) | 2003-01-15 | 2010-03-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical retrieval device with frangible basket |
US7314485B2 (en) | 2003-02-03 | 2008-01-01 | Cardiac Dimensions, Inc. | Mitral valve device using conditioned shape memory alloy |
US20060264967A1 (en) | 2003-03-14 | 2006-11-23 | Ferreyro Roque H | Hydraulic device for the injection of bone cement in percutaneous vertebroplasty |
WO2004082530A2 (en) * | 2003-03-19 | 2004-09-30 | Cook Incorporated | Delivery systems for deploying expandable intraluminal medical devices |
US8052694B2 (en) * | 2003-03-19 | 2011-11-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Device for manipulating material in a tissue |
US8066713B2 (en) | 2003-03-31 | 2011-11-29 | Depuy Spine, Inc. | Remotely-activated vertebroplasty injection device |
US7559934B2 (en) * | 2003-04-07 | 2009-07-14 | Scimed Life Systems, Inc. | Beaded basket retrieval device |
US9101383B1 (en) | 2003-04-25 | 2015-08-11 | Annex Medical, Inc. | Medical retrieval device |
US7942892B2 (en) | 2003-05-01 | 2011-05-17 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Radiopaque nitinol embolic protection frame |
US20040220654A1 (en) * | 2003-05-02 | 2004-11-04 | Cardiac Dimensions, Inc. | Device and method for modifying the shape of a body organ |
US7887582B2 (en) | 2003-06-05 | 2011-02-15 | Cardiac Dimensions, Inc. | Device and method for modifying the shape of a body organ |
US8415407B2 (en) | 2004-03-21 | 2013-04-09 | Depuy Spine, Inc. | Methods, materials, and apparatus for treating bone and other tissue |
US7731722B2 (en) | 2003-07-31 | 2010-06-08 | Vance Products Incorporated | Ureteral backstop filter and retrieval device |
US7377925B2 (en) * | 2003-09-16 | 2008-05-27 | Minimally Invasive Devices, Llc | Fragmentation and extraction basket |
US8388630B2 (en) * | 2003-09-18 | 2013-03-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical retrieval devices and methods |
US7727227B2 (en) * | 2003-09-18 | 2010-06-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical retrieval devices with laser and retrieval assembly |
US8579908B2 (en) | 2003-09-26 | 2013-11-12 | DePuy Synthes Products, LLC. | Device for delivering viscous material |
US7208008B2 (en) * | 2003-10-02 | 2007-04-24 | Medtronic Vascular, Inc. | Balloonless direct stenting device |
US9526616B2 (en) | 2003-12-19 | 2016-12-27 | Cardiac Dimensions Pty. Ltd. | Mitral valve annuloplasty device with twisted anchor |
US20060271174A1 (en) * | 2003-12-19 | 2006-11-30 | Gregory Nieminen | Mitral Valve Annuloplasty Device with Wide Anchor |
US7794496B2 (en) | 2003-12-19 | 2010-09-14 | Cardiac Dimensions, Inc. | Tissue shaping device with integral connector and crimp |
US7837728B2 (en) | 2003-12-19 | 2010-11-23 | Cardiac Dimensions, Inc. | Reduced length tissue shaping device |
WO2005084564A1 (en) * | 2004-02-27 | 2005-09-15 | Cook Urological Incorporated | Self-tensioning handle for endoscopic device |
US20050228417A1 (en) * | 2004-03-26 | 2005-10-13 | Teitelbaum George P | Devices and methods for removing a matter from a body cavity of a patient |
EP1746945B1 (de) * | 2004-05-06 | 2009-09-02 | Boston Scientific Limited | Steinrückholvorrichtung und relevante herstellungsverfahren |
US20050261705A1 (en) * | 2004-05-21 | 2005-11-24 | Gist Christopher W | Device to remove kidney stones |
JP4505658B2 (ja) * | 2004-05-25 | 2010-07-21 | ユー.エス. エンドスコピー グループ, インコーポレイテッド | 回収デバイス |
EP1786343B1 (de) | 2004-07-30 | 2012-05-02 | Depuy Spine, Inc. | Gerät zur behandlung von knochen und anderem gewebe |
JP2006075232A (ja) * | 2004-09-07 | 2006-03-23 | Terumo Corp | 血管内異物除去用ワイヤおよび医療器具 |
US7824415B2 (en) | 2004-09-15 | 2010-11-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Atraumatic medical device |
US20060074409A1 (en) * | 2004-10-05 | 2006-04-06 | Scimed Life Systems, Inc. | Detachable shaft medical retrieval device and related methods of use |
US20060116693A1 (en) * | 2004-12-01 | 2006-06-01 | Weisenburgh William B Ii | Apparatus and method for stone capture and removal |
WO2006060492A2 (en) * | 2004-12-01 | 2006-06-08 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic device and method for treating stones within the body |
WO2006079000A1 (en) | 2005-01-20 | 2006-07-27 | Cardiac Dimensions, Inc. | Tissue shaping device |
JPWO2006080113A1 (ja) * | 2005-01-26 | 2008-06-19 | 学校法人日本大学 | 生体管内治療具 |
US8523879B1 (en) | 2005-03-31 | 2013-09-03 | Stuart J. Lind | Stone retriever for flexible endoscopes having small diameter working channels |
WO2006122279A2 (en) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Apparatus and methods for internal surgical procedures |
US9381024B2 (en) | 2005-07-31 | 2016-07-05 | DePuy Synthes Products, Inc. | Marked tools |
US9918767B2 (en) | 2005-08-01 | 2018-03-20 | DePuy Synthes Products, Inc. | Temperature control system |
US20070067034A1 (en) * | 2005-08-31 | 2007-03-22 | Chirico Paul E | Implantable devices and methods for treating micro-architecture deterioration of bone tissue |
US8998923B2 (en) | 2005-08-31 | 2015-04-07 | Spinealign Medical, Inc. | Threaded bone filling material plunger |
EP1942811B1 (de) | 2005-11-03 | 2016-09-28 | Cook Medical Technologies LLC | Medizinische Herausholungsvorrichtung mit gleichzeitiger Schwingung und Verlängerung oder Rückziehung |
US8360629B2 (en) | 2005-11-22 | 2013-01-29 | Depuy Spine, Inc. | Mixing apparatus having central and planetary mixing elements |
EP1951159B1 (de) * | 2005-11-23 | 2015-08-19 | Trinity Orthopedics | Perkutanes transpedikuläres zugangs-, fusions-, disektomie- und stabilisierungssystem |
US9107733B2 (en) * | 2006-01-13 | 2015-08-18 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Removable blood conduit filter |
US20090240278A1 (en) * | 2006-02-17 | 2009-09-24 | Deutsch Harvey L | Device for placing an occlusion removing structure in a tubular structure with a substantially closed distal end |
US20070198032A1 (en) * | 2006-02-22 | 2007-08-23 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods and devices for fastener removal |
US7473232B2 (en) | 2006-02-24 | 2009-01-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Obtaining a tissue sample |
US7503932B2 (en) | 2006-04-11 | 2009-03-17 | Cardiac Dimensions, Inc. | Mitral valve annuloplasty device with vena cava anchor |
CA2651175A1 (en) * | 2006-05-03 | 2007-11-15 | Wilson-Cook Medical, Inc. | Lithotripsy compatible wire basket |
EP2020965B1 (de) | 2006-05-04 | 2017-04-19 | Cook Medical Technologies LLC | Selbstausrichtendes freisetzungssystem |
US11285005B2 (en) | 2006-07-17 | 2022-03-29 | Cardiac Dimensions Pty. Ltd. | Mitral valve annuloplasty device with twisted anchor |
US8361084B2 (en) * | 2006-09-01 | 2013-01-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical retrieval baskets |
US9642932B2 (en) | 2006-09-14 | 2017-05-09 | DePuy Synthes Products, Inc. | Bone cement and methods of use thereof |
US20080083807A1 (en) | 2006-10-06 | 2008-04-10 | Beardsley John W | Surgical instrument including a locking assembly |
US8858567B2 (en) * | 2006-10-14 | 2014-10-14 | Rafic Saleh | Surgical retrieval device and method |
CA2665995C (en) | 2006-10-19 | 2011-11-29 | Oren Globerman | Fluid delivery system |
US20080269774A1 (en) | 2006-10-26 | 2008-10-30 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | Intracorporeal Grasping Device |
US8961551B2 (en) | 2006-12-22 | 2015-02-24 | The Spectranetics Corporation | Retractable separating systems and methods |
US9028520B2 (en) | 2006-12-22 | 2015-05-12 | The Spectranetics Corporation | Tissue separating systems and methods |
DE102007021966A1 (de) | 2007-05-10 | 2008-11-13 | Medi-Globe Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Schlingenvorrichtung und eines Fangkörbchens, insbesondere für medizinische Zwecke, sowie solche Schlingenvorrichtung und solches Fangkörbchen |
EP3679874B1 (de) * | 2007-06-08 | 2024-04-10 | United States Endoscopy Group, Inc. | Abfragevorrichtung |
US8591521B2 (en) | 2007-06-08 | 2013-11-26 | United States Endoscopy Group, Inc. | Retrieval device |
US7879066B2 (en) * | 2007-07-13 | 2011-02-01 | Percutaneous Sustems, Inc. | Apparatus for occluding body lumens |
US8475489B2 (en) * | 2007-07-13 | 2013-07-02 | Percutaneous Systems, Inc. | Apparatus for occluding body lumens |
US8088140B2 (en) | 2008-05-19 | 2012-01-03 | Mindframe, Inc. | Blood flow restorative and embolus removal methods |
US11337714B2 (en) | 2007-10-17 | 2022-05-24 | Covidien Lp | Restoring blood flow and clot removal during acute ischemic stroke |
JP2011505201A (ja) * | 2007-11-30 | 2011-02-24 | クック・インコーポレイテッド | 脈管療法のための方法及び装置 |
IL188067A (en) * | 2007-12-12 | 2011-12-29 | Lithotech Medical Ltd | Device for fragmenting and removing concretions from body ducts and cavities |
US20090157163A1 (en) * | 2007-12-17 | 2009-06-18 | Eric Cheng | Retrieval device |
US20090192485A1 (en) * | 2008-01-28 | 2009-07-30 | Heuser Richard R | Snare device |
US8221494B2 (en) | 2008-02-22 | 2012-07-17 | Endologix, Inc. | Apparatus and method of placement of a graft or graft system |
EP2254485B1 (de) | 2008-02-22 | 2017-08-30 | Covidien LP | Vorrichtung zur flusswiederherstellung |
US8006594B2 (en) | 2008-08-11 | 2011-08-30 | Cardiac Dimensions, Inc. | Catheter cutting tool |
EP2355717B1 (de) | 2008-12-01 | 2014-02-19 | Percutaneous Systems, Inc. | Systeme zur Erfassung und Entfernung von Harnsteinen aus Körperhohlräumen |
US8770460B2 (en) * | 2008-12-23 | 2014-07-08 | George E. Belzer | Shield for surgical stapler and method of use |
EP2429452B1 (de) | 2009-04-28 | 2020-01-15 | Endologix, Inc. | Endoluminales prothesensystem |
CA2765526A1 (en) | 2009-06-17 | 2010-12-23 | Trinity Orthopedics, Llc | Expanding intervertebral device and methods of use |
US9220523B2 (en) | 2009-09-14 | 2015-12-29 | The Spectranetics Corporation | Snaring systems and methods |
US8662370B2 (en) * | 2010-04-08 | 2014-03-04 | Hidehisa Thomas Takei | Introducer system and assembly for surgical staplers |
US8974469B2 (en) | 2010-04-22 | 2015-03-10 | Medical Device Technologies, Inc. | Snare |
US9370377B2 (en) | 2010-05-26 | 2016-06-21 | endoMedical Concepts Inc. | Extraction device |
JP5728779B2 (ja) * | 2010-07-23 | 2015-06-03 | 国立大学法人大阪大学 | 血管内止血カテーテル |
WO2012037341A1 (en) | 2010-09-15 | 2012-03-22 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, National Institutes Of Health | Devices for transcatheter cerclage annuloplasty |
US9039749B2 (en) | 2010-10-01 | 2015-05-26 | Covidien Lp | Methods and apparatuses for flow restoration and implanting members in the human body |
US11000307B2 (en) | 2010-10-19 | 2021-05-11 | Minerva Surgical Inc. | Apparatus for rotating medical devices, systems including the apparatus, and associated methods |
EP2635241B1 (de) | 2010-11-02 | 2019-02-20 | Endologix, Inc. | Vorrichtung zur positionierung einer gefässprothese bzw. eines gefässprothesensystems |
US9101342B2 (en) | 2011-07-22 | 2015-08-11 | Rafic Saleh | Surgical retrieval apparatus and method with semi-rigidly extendable and collapsible basket |
WO2013016275A1 (en) | 2011-07-22 | 2013-01-31 | Cook Medical Technologies Llc | Irrigation devices adapted to be used with a light source for the identification and treatment of bodily passages |
WO2013103934A1 (en) * | 2012-01-06 | 2013-07-11 | University Of Louisville Research Foundation, Inc. | Endoscopic snare device |
WO2013119849A1 (en) | 2012-02-07 | 2013-08-15 | Intervene, Inc. | Systems and methods for endoluminal valve creation |
US9393126B2 (en) * | 2012-04-20 | 2016-07-19 | Peter L. Mayer | Bilaterally placed disc prosthesis for spinal implant and method of bilateral placement |
US9364339B2 (en) * | 2012-04-30 | 2016-06-14 | Peter L. Mayer | Unilaterally placed expansile spinal prosthesis |
DE102012010687B4 (de) * | 2012-05-30 | 2021-08-19 | ADMEDES GmbH | Verfahren zum Herstellen eines Körperimplantats, Baugruppe aus einem Führungsdraht und einem Körperimplantat sowie medizinisches Instrument |
US9078683B2 (en) | 2012-06-18 | 2015-07-14 | Lumenis Ltd. | Systems and methods for a multifunction surgical apparatus |
US9724122B2 (en) | 2012-09-14 | 2017-08-08 | The Spectranetics Corporation | Expandable lead jacket |
DE102012021729B3 (de) | 2012-11-05 | 2013-12-05 | Universitätsklinikum Freiburg | Vorrichtung zum Ablösen wandständiger Thromben aus einem Körpergefäß |
DE102013113263A1 (de) * | 2012-12-17 | 2014-06-18 | Acandis Gmbh & Co. Kg | Medizinisches Instrument für intravaskuläre Eingriffe und Herstellungsverfahren |
US9955990B2 (en) | 2013-01-10 | 2018-05-01 | Intervene, Inc. | Systems and methods for endoluminal valve creation |
JP6302940B2 (ja) | 2013-02-28 | 2018-03-28 | クック・メディカル・テクノロジーズ・リミテッド・ライアビリティ・カンパニーCook Medical Technologies Llc | 体内通路の視覚化および治療のための医療デバイス |
US9883885B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-02-06 | The Spectranetics Corporation | System and method of ablative cutting and pulsed vacuum aspiration |
US9291663B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-03-22 | The Spectranetics Corporation | Alarm for lead insulation abnormality |
US10383691B2 (en) | 2013-03-13 | 2019-08-20 | The Spectranetics Corporation | Last catheter with helical internal lumen |
US9456872B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-10-04 | The Spectranetics Corporation | Laser ablation catheter |
US9283040B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-03-15 | The Spectranetics Corporation | Device and method of ablative cutting with helical tip |
US10835279B2 (en) | 2013-03-14 | 2020-11-17 | Spectranetics Llc | Distal end supported tissue slitting apparatus |
US9775675B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-10-03 | The Charlotte-Mecklenburg Hospital Authority | Ureteroscope and associated method for the minimally invasive treatment of urinary stones |
US10136913B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-11-27 | The Spectranetics Corporation | Multiple configuration surgical cutting device |
WO2014151814A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-25 | The Spectranetics Corporation | Surgical instrument for removing an implanted object |
US10842532B2 (en) | 2013-03-15 | 2020-11-24 | Spectranetics Llc | Medical device for removing an implanted object |
US10448999B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-10-22 | The Spectranetics Corporation | Surgical instrument for removing an implanted object |
US9918737B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-03-20 | The Spectranetics Corporation | Medical device for removing an implanted object |
EP3341071B1 (de) | 2013-03-15 | 2020-01-29 | The Spectranetics Corporation | Medizinische vorrichtung zur entfernung eines implantierten objekts mittels lasergeschnittenen hypotubes |
US9668765B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-06-06 | The Spectranetics Corporation | Retractable blade for lead removal device |
US9232956B2 (en) | 2013-04-16 | 2016-01-12 | Calcula Technologies, Inc. | Device for removing kidney stones |
US10219864B2 (en) | 2013-04-16 | 2019-03-05 | Calcula Technologies, Inc. | Basket and everting balloon with simplified design and control |
US10188411B2 (en) | 2013-04-16 | 2019-01-29 | Calcula Technologies, Inc. | Everting balloon for medical devices |
US9867630B2 (en) | 2013-06-11 | 2018-01-16 | Innon Holdings, Llc | Endoscopic stone-extraction device |
EP3007648B1 (de) | 2013-06-14 | 2019-11-13 | Avantec Vascular Corporation | Filter- und wiedergewinnungssysteme für untere hohlvene |
US10071243B2 (en) | 2013-07-31 | 2018-09-11 | Medtronic, Inc. | Fixation for implantable medical devices |
US9549748B2 (en) | 2013-08-01 | 2017-01-24 | Cook Medical Technologies Llc | Methods of locating and treating tissue in a wall defining a bodily passage |
US9480850B2 (en) | 2013-08-16 | 2016-11-01 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Leadless cardiac pacemaker and retrieval device |
US9492674B2 (en) | 2013-08-16 | 2016-11-15 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Leadless cardiac pacemaker with delivery and/or retrieval features |
US10842993B2 (en) | 2013-08-16 | 2020-11-24 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Leadless cardiac pacing devices |
US9393427B2 (en) | 2013-08-16 | 2016-07-19 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Leadless cardiac pacemaker with delivery and/or retrieval features |
US10722723B2 (en) | 2013-08-16 | 2020-07-28 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Delivery devices and methods for leadless cardiac devices |
JP6266779B2 (ja) | 2013-08-16 | 2018-01-24 | カーディアック ペースメイカーズ, インコーポレイテッド | リードレス心臓ペーシングデバイス及び同デバイスを含むシステム |
ES2666373T3 (es) | 2013-08-16 | 2018-05-04 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Dispositivos de administración para dispositivos cardiacos sin cables |
JP6182675B2 (ja) | 2013-08-16 | 2017-08-16 | カーディアック ペースメイカーズ, インコーポレイテッド | リードレス心臓ペースメーカおよび回収デバイス |
US9572591B2 (en) | 2013-09-03 | 2017-02-21 | United States Endoscopy Group, Inc. | Endoscopic snare device |
US10076399B2 (en) | 2013-09-13 | 2018-09-18 | Covidien Lp | Endovascular device engagement |
US10231613B2 (en) | 2013-09-27 | 2019-03-19 | Intervene, Inc. | Visualization devices, systems, and methods for informing intravascular procedures on blood vessel valves |
US9282985B2 (en) | 2013-11-11 | 2016-03-15 | Gyrus Acmi, Inc. | Aiming beam detection for safe laser lithotripsy |
WO2015108917A1 (en) | 2014-01-15 | 2015-07-23 | Tufts Medical Center, Inc. | Endovascular cerebrospinal fluid shunt |
WO2015120165A1 (en) | 2014-02-05 | 2015-08-13 | Marino James F | Anchor devices and methods of use |
US9937323B2 (en) | 2014-02-28 | 2018-04-10 | Cook Medical Technologies Llc | Deflectable catheters, systems, and methods for the visualization and treatment of bodily passages |
US12053203B2 (en) | 2014-03-03 | 2024-08-06 | Spectranetics, Llc | Multiple configuration surgical cutting device |
US10285720B2 (en) | 2014-03-11 | 2019-05-14 | Neuravi Limited | Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel |
US9320504B2 (en) | 2014-03-24 | 2016-04-26 | Intervene, Inc. | Devices, systems, and methods for controlled hydrodissection of vessel walls |
US10667836B2 (en) | 2014-04-28 | 2020-06-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Tissue resectors, hand operated tissue resecting systems, and associated methods |
WO2015168155A1 (en) | 2014-04-29 | 2015-11-05 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Leadless cardiac pacemaker with retrieval features |
US10080887B2 (en) | 2014-04-29 | 2018-09-25 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Leadless cardiac pacing devices including tissue engagement verification |
US9254075B2 (en) | 2014-05-04 | 2016-02-09 | Gyrus Acmi, Inc. | Location of fragments during lithotripsy |
US9259231B2 (en) | 2014-05-11 | 2016-02-16 | Gyrus Acmi, Inc. | Computer aided image-based enhanced intracorporeal lithotripsy |
US10405924B2 (en) | 2014-05-30 | 2019-09-10 | The Spectranetics Corporation | System and method of ablative cutting and vacuum aspiration through primary orifice and auxiliary side port |
US10448962B2 (en) | 2014-06-12 | 2019-10-22 | Innon Holdings, Llc | Endoscopic stone-extraction device |
US9655634B2 (en) | 2014-06-12 | 2017-05-23 | Innon Holdings, Llc | Endoscopic stone-extraction device |
US10792056B2 (en) * | 2014-06-13 | 2020-10-06 | Neuravi Limited | Devices and methods for removal of acute blockages from blood vessels |
EP3154452B1 (de) | 2014-06-13 | 2024-09-18 | Neuravi Limited | Vorrichtungen zur entfernung von akuten verstopfungen aus blutgefässen |
US10265086B2 (en) | 2014-06-30 | 2019-04-23 | Neuravi Limited | System for removing a clot from a blood vessel |
US10195398B2 (en) | 2014-08-13 | 2019-02-05 | Cook Medical Technologies Llc | Tension member seal and securing mechanism for medical devices |
US10463351B2 (en) * | 2014-10-15 | 2019-11-05 | Cook Medical Technologies Llc | Transitional geometry for an expandable medical device |
EP3753600B1 (de) | 2014-10-31 | 2025-02-19 | CereVasc, Inc. | Systeme zur behandlung von hydrocephalus |
JP6601501B2 (ja) | 2014-11-04 | 2019-11-13 | ニプロ株式会社 | 海綿骨を圧縮するための長手方向膨張要素が内部に設けられたカテーテルデバイス |
CN107427353B (zh) | 2014-12-12 | 2020-11-03 | 阿万泰血管公司 | 具有插置支撑构件的下腔静脉过滤器收回系统 |
US10278804B2 (en) | 2014-12-12 | 2019-05-07 | Avantec Vascular Corporation | IVC filter retrieval systems with releasable capture feature |
JP6728181B2 (ja) | 2014-12-16 | 2020-07-22 | インタービーン・インコーポレイテッドINTERVENE, Incorporated | 体腔の制御された剥離のための血管内器具、システム及び方法 |
US10105533B2 (en) | 2014-12-30 | 2018-10-23 | The Spectranetics Corporation | Multi-loop coupling for lead extension and extraction |
US9884184B2 (en) | 2014-12-30 | 2018-02-06 | The Spectranetics Corporation | Wire hook coupling for lead extension and extraction |
US9731113B2 (en) | 2014-12-30 | 2017-08-15 | The Spectranetics Corporation | Collapsing coil coupling for lead extension and extraction |
US10576274B2 (en) | 2014-12-30 | 2020-03-03 | Spectranetics Llc | Expanding coil coupling for lead extension and extraction |
USD770616S1 (en) | 2015-02-20 | 2016-11-01 | The Spectranetics Corporation | Medical device handle |
USD765243S1 (en) | 2015-02-20 | 2016-08-30 | The Spectranetics Corporation | Medical device handle |
WO2017004265A1 (en) | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Endologix, Inc. | Locking assembly for coupling guidewire to delivery system |
US10272230B2 (en) | 2015-10-30 | 2019-04-30 | Cerevasc, Llc | Systems and methods for treating hydrocephalus |
US10183087B2 (en) * | 2015-11-10 | 2019-01-22 | American Sterilizer Company | Cleaning and disinfecting composition |
WO2017117427A1 (en) * | 2015-12-31 | 2017-07-06 | Cerevasc, Llc | Methods and systems for removing clots from blood vessels |
US10099050B2 (en) | 2016-01-21 | 2018-10-16 | Medtronic, Inc. | Interventional medical devices, device systems, and fixation components thereof |
US10463853B2 (en) | 2016-01-21 | 2019-11-05 | Medtronic, Inc. | Interventional medical systems |
KR101782250B1 (ko) * | 2016-02-29 | 2017-09-27 | 가톨릭대학교 산학협력단 | 결석 제거 장치 |
US10646247B2 (en) * | 2016-04-01 | 2020-05-12 | Intervene, Inc. | Intraluminal tissue modifying systems and associated devices and methods |
WO2017180727A1 (en) * | 2016-04-14 | 2017-10-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical systems, devices, and related methods |
CN108778160B (zh) | 2016-04-19 | 2021-05-28 | 捷锐士阿希迈公司(以奥林巴斯美国外科技术名义) | 医疗取出工具及其制造方法 |
US9974460B2 (en) * | 2016-05-06 | 2018-05-22 | Biosense Webster (Israel) Ltd. | Basket-shaped catheter with improved distal hub |
US11039923B2 (en) | 2016-05-06 | 2021-06-22 | Transmural Systems Llc | Annuloplasty procedures, related devices and methods |
US11980545B2 (en) | 2016-05-06 | 2024-05-14 | Transmural Systems Llc | Annuloplasty procedures, related devices and methods |
US11007059B2 (en) | 2016-05-06 | 2021-05-18 | Transmural Systems Llc | Annuloplasty procedures, related devices and methods |
RU2019107170A (ru) | 2016-08-17 | 2020-09-22 | Ньюрави Лимитед | Система извлечения тромба для удаления окклюзионного тромба из кровеносного сосуда |
US11839398B2 (en) | 2016-09-09 | 2023-12-12 | Endovascular Instruments, Inc. | Adjustable ring stripper for more efficiently and effectively removing plaque from arteries |
EP3525866B1 (de) | 2016-10-11 | 2023-09-20 | CereVasc, Inc. | Verfahren und systeme zur behandlung von hydrozephalus |
EP3558161A4 (de) | 2016-12-22 | 2020-08-12 | Avantec Vascular Corporation | Systeme, vorrichtungen und verfahren für rückholsysteme mit einem gurt |
JP7218291B2 (ja) | 2017-01-09 | 2023-02-06 | ユナイテッド ステイツ エンドスコピー グループ,インコーポレイテッド | 回収装置 |
US10925607B2 (en) * | 2017-02-28 | 2021-02-23 | Covidien Lp | Surgical stapling apparatus with staple sheath |
US11771875B2 (en) | 2017-03-02 | 2023-10-03 | CereVasc, Inc. | Catheter systems and methods for medical procedures using catheters |
US10390953B2 (en) | 2017-03-08 | 2019-08-27 | Cardiac Dimensions Pty. Ltd. | Methods and devices for reducing paravalvular leakage |
US9743944B1 (en) | 2017-04-24 | 2017-08-29 | Calcula Technologies, Inc. | Stone retrieval balloon catheter |
CN107049423A (zh) * | 2017-06-01 | 2017-08-18 | 遵义医学院附属医院 | 一种胆道镜取石网篮 |
JP6688262B2 (ja) * | 2017-07-13 | 2020-04-28 | トクセン工業株式会社 | 内視鏡用把持鉗子 |
US20190021749A1 (en) * | 2017-07-19 | 2019-01-24 | Hoya Corporation | Universal retrieval device for removing obstructions from body lumens |
EP3672532B1 (de) | 2017-08-26 | 2022-08-03 | Transmural Systems LLC | Implantierbares herzschrittmachersystem |
AU2018364666B2 (en) * | 2017-11-09 | 2023-11-09 | Contego Medical, Inc. | Thrombectomy device and methods of use |
JP7335257B2 (ja) | 2017-11-27 | 2023-08-29 | サーレハ,ラフィック | 内視鏡用スネア |
US11013900B2 (en) | 2018-03-08 | 2021-05-25 | CereVasc, Inc. | Systems and methods for minimally invasive drug delivery to a subarachnoid space |
US10595873B2 (en) * | 2018-04-19 | 2020-03-24 | Franklin Institute of Innovation, LLC | Surgical staplers and related methods |
EP3813739A4 (de) | 2018-06-29 | 2022-04-13 | Avantec Vascular Corporation | Systeme und verfahren für implantate und freisetzungsvorrichtungen |
JP6587328B1 (ja) * | 2018-09-03 | 2019-10-09 | 株式会社ツカサ精密 | シート挿入具 |
EP4000540B1 (de) | 2019-03-04 | 2024-02-14 | Neuravi Limited | Betätigter gerinnungsentfernungskatheter |
US11759632B2 (en) | 2019-03-28 | 2023-09-19 | Medtronic, Inc. | Fixation components for implantable medical devices |
EP4427686A3 (de) | 2019-09-11 | 2024-11-06 | Neuravi Limited | Expandierbarer mundkatheter |
US11779364B2 (en) | 2019-11-27 | 2023-10-10 | Neuravi Limited | Actuated expandable mouth thrombectomy catheter |
US11839725B2 (en) | 2019-11-27 | 2023-12-12 | Neuravi Limited | Clot retrieval device with outer sheath and inner catheter |
US11633198B2 (en) | 2020-03-05 | 2023-04-25 | Neuravi Limited | Catheter proximal joint |
US11944327B2 (en) | 2020-03-05 | 2024-04-02 | Neuravi Limited | Expandable mouth aspirating clot retrieval catheter |
US11883043B2 (en) | 2020-03-31 | 2024-01-30 | DePuy Synthes Products, Inc. | Catheter funnel extension |
US11759217B2 (en) | 2020-04-07 | 2023-09-19 | Neuravi Limited | Catheter tubular support |
WO2021262785A1 (en) | 2020-06-23 | 2021-12-30 | Intervene, Inc. | Endovascular valve formation system with imaging capability |
CN112472205B (zh) * | 2020-11-25 | 2022-02-11 | 西安交通大学医学院第一附属医院 | 一种基于肝胆外科的经皮经肝窦道取石装置 |
AU2021400419A1 (en) | 2020-12-14 | 2023-06-29 | Cardiac Dimensions Pty. Ltd. | Modular pre-loaded medical implants and delivery systems |
US11872354B2 (en) | 2021-02-24 | 2024-01-16 | Neuravi Limited | Flexible catheter shaft frame with seam |
US11937839B2 (en) | 2021-09-28 | 2024-03-26 | Neuravi Limited | Catheter with electrically actuated expandable mouth |
US12011186B2 (en) | 2021-10-28 | 2024-06-18 | Neuravi Limited | Bevel tip expandable mouth catheter with reinforcing ring |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2556783A (en) * | 1950-05-16 | 1951-06-12 | American Cystoscope Makers Inc | Surgical forceps |
US3320957A (en) * | 1964-05-21 | 1967-05-23 | Sokolik Edward | Surgical instrument |
US4046150A (en) * | 1975-07-17 | 1977-09-06 | American Hospital Supply Corporation | Medical instrument for locating and removing occlusive objects |
JPS5850509B2 (ja) * | 1978-09-01 | 1983-11-10 | 株式会社日立製作所 | 波巻式電機子コイルを有する直流電動機 |
IT1126526B (it) * | 1979-12-07 | 1986-05-21 | Enrico Dormia | Estrattore chirurgico per asportare corpi estranei che si trovano nelle vie naturali del corpo umano,come calcoli e simili |
US4393872A (en) * | 1980-05-27 | 1983-07-19 | Eder Instrument Co., Inc. | Aspirating surgical forceps |
JPS58188469A (ja) * | 1982-04-27 | 1983-11-02 | オリンパス光学工業株式会社 | 結石破壊用レ−ザプロ−ブ |
ATE47790T1 (de) * | 1983-02-08 | 1989-11-15 | Storz Endoskop Gmbh | Endoskop mit medizinischem greifinstrument. |
US4611594A (en) * | 1984-04-11 | 1986-09-16 | Northwestern University | Medical instrument for containment and removal of calculi |
US4625726A (en) | 1984-08-07 | 1986-12-02 | Duthoy Everette J | Kidney stone retriever |
JPS61115550A (ja) * | 1984-11-10 | 1986-06-03 | 株式会社トーキン | 結石補獲用カテ−テル |
US4807626A (en) | 1985-02-14 | 1989-02-28 | Mcgirr Douglas B | Stone extractor and method |
JP2509918B2 (ja) * | 1986-10-31 | 1996-06-26 | オリンパス光学工業株式会社 | 体腔内異物の除去具 |
US5030201A (en) * | 1989-11-24 | 1991-07-09 | Aubrey Palestrant | Expandable atherectomy catheter device |
US5643198A (en) * | 1990-12-14 | 1997-07-01 | Rocin Laboratories, Inc. | Power-assisted liposuction instrument and cannula assembly therefor |
EP0512729B1 (de) * | 1991-05-03 | 1995-07-26 | VANCE PRODUCTS INCORPORATED d/b/a COOK UROLOGICAL INCORPORATED | Chirurgisches Instrument und dessen Herstellungsverfahren |
FR2685190B1 (fr) * | 1991-12-23 | 1998-08-07 | Jean Marie Lefebvre | Dispositif rotatif d'atherectomie ou de thrombectomie a developpement transversal centrifuge. |
US5376094A (en) * | 1993-08-19 | 1994-12-27 | Boston Scientific Corporation | Improved actuating handle with pulley system for providing mechanical advantage to a surgical working element |
US5397320A (en) * | 1994-03-03 | 1995-03-14 | Essig; Mitchell N. | Dissecting surgical device and associated method |
US5795322A (en) * | 1995-04-10 | 1998-08-18 | Cordis Corporation | Catheter with filter and thrombus-discharge device |
US5583325A (en) | 1995-04-26 | 1996-12-10 | Carrier Corporation | Muffler with integral check valve |
NL1001410C2 (nl) * | 1995-05-19 | 1996-11-20 | Cordis Europ | Medische inrichting voor langdurig verblijf in een lichaam. |
EP0959775B1 (de) * | 1996-03-25 | 2003-09-17 | Safe Conduct AB | Vorrichtung zur entnahme von gewebe oder dergleichen |
US5782747A (en) | 1996-04-22 | 1998-07-21 | Zimmon Science Corporation | Spring based multi-purpose medical instrument |
JP3193637B2 (ja) * | 1996-06-24 | 2001-07-30 | 旭光学工業株式会社 | 内視鏡用バスケット型異物回収具 |
US5957900A (en) * | 1996-07-10 | 1999-09-28 | Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Treatment accessory for endoscope |
DE19722429A1 (de) | 1997-05-28 | 1998-12-03 | Optimed Medizinische Instr Gmb | Vorrichtung zum Einfangen und/oder Zerkleinern von Gegenständen in Hohlorganen |
US6174318B1 (en) * | 1998-04-23 | 2001-01-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Basket with one or more moveable legs |
CA2261192A1 (fr) * | 1999-02-16 | 2000-08-16 | Rd-Chus Inc. | Extracteur chirurgical |
-
1999
- 1999-03-26 WO PCT/US1999/006707 patent/WO1999048429A1/en active IP Right Grant
- 1999-03-26 KR KR1020007010738A patent/KR20010042218A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-03-26 US US09/277,098 patent/US6500182B2/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-26 CA CA002323623A patent/CA2323623C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-26 JP JP2000537486A patent/JP4528438B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-26 DE DE69931152T patent/DE69931152T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-26 AT AT99912915T patent/ATE324835T1/de active
- 1999-03-26 EP EP99912915A patent/EP1063926B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-26 DK DK99912915T patent/DK1063926T3/da active
- 1999-03-26 AU AU31176/99A patent/AU746955B2/en not_active Expired
- 1999-03-26 ES ES99912915T patent/ES2264257T3/es not_active Expired - Lifetime
-
2008
- 2008-03-19 JP JP2008072303A patent/JP4982638B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU746955B2 (en) | 2002-05-09 |
JP2008188439A (ja) | 2008-08-21 |
US20010041899A1 (en) | 2001-11-15 |
EP1063926B1 (de) | 2006-05-03 |
EP1063926A1 (de) | 2001-01-03 |
ATE324835T1 (de) | 2006-06-15 |
CA2323623C (en) | 2009-09-29 |
WO1999048429A1 (en) | 1999-09-30 |
JP2002507449A (ja) | 2002-03-12 |
KR20010042218A (ko) | 2001-05-25 |
AU3117699A (en) | 1999-10-18 |
CA2323623A1 (en) | 1999-09-30 |
US6500182B2 (en) | 2002-12-31 |
JP4528438B2 (ja) | 2010-08-18 |
DE69931152D1 (de) | 2006-06-08 |
JP4982638B2 (ja) | 2012-07-25 |
DK1063926T3 (da) | 2006-09-04 |
ES2264257T3 (es) | 2006-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69931152T2 (de) | Minimal-invasive vorrichtung zum einfangen von gegenständen in hohlorganen | |
EP1948042B1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von thromben | |
DE69824431T2 (de) | Medizinisches fangkörbchen | |
DE60124542T2 (de) | Werkzeug zum entfernen von objekten aus dem körper eines patienten | |
DE60305873T2 (de) | Vorrichtung zum entfernung von objekten in körperlumen | |
DE60130497T2 (de) | Vorrichtung zum einfangen von fremdkörpern | |
EP2496152B1 (de) | Medizinische vorrichtung zum rekanalisieren von körperhohlräumen, set umfassend eine derartige vorrichtung und verfahren zur herstellung einer medizinischen vorrichtung | |
DE60207799T2 (de) | Fangkorb mit lösbarem endstück | |
DE69026989T2 (de) | Laserkatheter zum Entfernen einer obstruktiven Substanz aus Körperkanälen | |
DE69821492T2 (de) | Medizinischer zusammenklappbarer filterkorb | |
DE60033230T2 (de) | Medizinische fassvorrichtung | |
AU2001289110B2 (en) | Minimally-invasive medical retrieval device | |
WO2004026143A2 (de) | Extraktionsvorrichtung | |
DE102005059670A1 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Thromben aus Blutgefässen | |
DE3045295A1 (en) | Surgical instrument for an endoscope | |
DE19722429A1 (de) | Vorrichtung zum Einfangen und/oder Zerkleinern von Gegenständen in Hohlorganen | |
DE10027342B4 (de) | Behandlungsinstrument für ein Endoskop | |
EP1113755B1 (de) | Vorrichtung zum ergreifen von körpern | |
DE19514534C2 (de) | Fangschlinge zur interventionellen Fremdkörperbergung aus Körpergefäßen oder Körperhohlräumen | |
DE102009022867B4 (de) | Minimalinvasives Medizininstrument | |
DE102015201024B4 (de) | Fangkorbanordnung mit verjüngtem Draht für Katheter | |
DE102005053434A1 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Thromben | |
DE20114911U1 (de) | Vorrichtung zur minimal-invasiven chirurgischen Fremdkörperentfernung | |
DE102007042531B4 (de) | Steinfangkörbchen in der Form eines chirurgischen Instrumentes | |
EP4523636A1 (de) | Vorrichtung zur endoskopischen entfernung von steinen oder konkrementen aus dem gallen- und pankreasgang und verfahren zur umrüstung einer in einem arbeitskanal eines medizinischen endoskops angeordneten vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |