DE69824431T2 - Medizinisches fangkörbchen - Google Patents
Medizinisches fangkörbchen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69824431T2 DE69824431T2 DE69824431T DE69824431T DE69824431T2 DE 69824431 T2 DE69824431 T2 DE 69824431T2 DE 69824431 T DE69824431 T DE 69824431T DE 69824431 T DE69824431 T DE 69824431T DE 69824431 T2 DE69824431 T2 DE 69824431T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loops
- basket
- cup
- lumen
- stone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/221—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/32—Surgical cutting instruments
- A61B17/3205—Excision instruments
- A61B17/32056—Surgical snare instruments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/221—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
- A61B2017/2215—Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having an open distal end
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Technisches Gebiet
- Die Erfindung betrifft allgemein medizinische Vorrichtungen wie beispielsweise Körbchen zum Herausholen von Material aus einem Körper. Insbesondere betrifft die Erfindung lösbare Körbchen zum Herausholen von Steinen wie beispielsweise Harnwegesteinen, Gallensteinen und anderen biologischen Materialien.
- Hintergrundinformationen
- Medizinische Fangkörbchen werden allgemein benutzt, um biologisches und Fremdmaterial aus dem Körper einschließlich Steinen heraus zu holen. Solche Körbchen können zum Beispiel durch ein Endoskop oder ein Laparoskop benutzt werden.
- Bei existierenden medizinischen Fangkörbchen ist der Umriss der Körbchen im Allgemeinen rund, oval oder birnenförmig, und die Körbchen sind durch mehrere Beine gebildet. Steine oder andere biologische Materialien werden in dem Körbchen durch Bewegen des Körbchens um das herauszuholende Material und Manövrieren des Materials in das Körbchen durch den Raum zwischen den Körbchenbeinen gefangen.
- Nachdem das Material in einem bekannten Körbchen gefangen ist, ist es im Allgemeinen schwierig, das Material aus dem Körbchen frei zu geben, falls ein Freigeben des gefangenen Materials erforderlich oder angezeigt ist. Die technische Schwierigkeit beim Freigeben des Materials wie beispielsweise eines gefangenen Steins ist allgemein ein Kennzeichen von bekannten medizinischen Fangkörbchen. Bei manchen Patienten mit lange andauernden klinischen Problemen mit Harnwegesteinen kann sich als Ergebnis einer Verletzung an seiner Ausfütterung im Trakt eine Cicatrix bilden. Die durch die Cicatrix erzeugte Stenose kann nicht so eng sein, um das Einsetzen eines Fangkörbchens zu stören, während das Körbchen in einer geschlossenen Stellung ist. Nachdem jedoch das Körbchen ausgedehnt ist, um den Stein zu fangen, welcher über den Stenosebereich des Trakts hinaus sitzt, kann der Durchmesser des den gefangenen Stein enthaltenden Körbchens den Durchmesser des Stenosebereichs des Harnweges übersteigen. Unter diesen Umständen ist das Lösen des Steins aus dem Körbchen eine Voraussetzung zum Ziehen der Vorrichtung aus dem Harnweg. Falls der Stein nicht freigegeben werden kann, sind chirurgischere Eingriffe erforderlich, um den Stein aus dem Körbchen zu entfernen.
- Auch müssen bekannte Körbchen über den Stein hinaus oder zu einer Seite des Steins gebracht werden, um ein Eindringen des Steins in das Körbchen zu ermöglichen. Dieses Manöver kann technisch sehr schwierig sein. Der enge Durchmesser des Traktlumens, verschlimmert durch die Bildung von dehnungsfestem Narbengewebe im Trakt am Ort des Steins, kann den Raum, um welchen das Körbchen manövrieren kann, stark einschränken. Außerdem kann die Ausfütterung des Trakts am Ort des Steins so geschwächt werden, dass ein Vorschieben des Körbchens zu einer Seite des Steins ein Reißen des Trakts riskieren kann.
- Ausgedehnt fehlt existierenden Körbchen im Allgemeinen auch Dilatationsfestigkeit. D. h. bekannte Körbchen sind gegenüber Kräften entgegen der Körbchenausdehnung im Allgemeinen nicht widerstandsfähig. Das Fehlen von Dilatationsfestigkeit bei existierenden Körbchen ist üblicherweise das Ergebnis von elastischen Körbchenbeinen, die beim Vereinfachen des Eindringens eines Steins in das Körbchen hilfreich sind, aber welche die Dilatationsfestigkeit verringern. Folglich sind existierende Körbchen im Allgemeinen beim Ausdehnen des Trakts nicht effektiv.
- Die
US 5,098,440 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herausholen eines Gegenstandes wie beispielsweise einen Stent aus einer Person. Diese bekannte Vorrichtung weist die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 auf. Die WO 92/05828 offenbart eine Vorrichtung zum Manipulieren einer Materie in einem begrenzten oder unzugänglichen Raum, wie beispielsweise einer Materie in einem lebenden Körper. Die FR 2,694,687 offenbart eine intravaskuläre Prothese zur Blutfiltrierung und Gerinnselvermeidung. - Zusammenfassung der Erfindung
- Die Erfindung betrifft medizinische Fangkörbchen mit verbesserter Körbchenfestigkeit und mit Merkmalen, welche sowohl eine Endeinkapselung als auch ein Freigeben von biologischem Material, wenn angezeigt, erlauben. Die Grundkonstruktion des medizinischen Fangkörbchens, wie es durch die Erfindung erwogen wird, ist ein aus mehreren Schleifen gebildetes Endeinkapselungskörbchen, wie in Anspruch 1 definiert. Die vorliegende Erfindung ist in den anhängenden Ansprüchen definiert. Alle Beispiele, die nicht in den Schutzumfang dieser Ansprüche fallen, sind nur von beispielhafter Natur.
- Die Körbchen erlauben das Einfangen von Steinen durch Endeinkapselung. Das Körbchen ist aus mehreren Schleifen gebildet. Die Schleifen sind an der Körbchenbasis verbunden und haben ein freies Ende am distalen Abschnitt des Körbchens. Die Körbchenschleifen sind zwischen einer geschlossenen Stellung und einer offenen Stellung bewegbar. In der offenen Stellung sind die Enden der Schleifen geteilt. Wenn das Körbchen in einen Körpertrakt manövriert wird, um Material wie beispielsweise einen Stein zu fangen, ist das Körbchen in einer in der Hülle zusammengelegten zurückgezogenen Stellung. Wenn sich das Ende der Hülle dem Stein nähert, wird das Körbchen aus der Hülle ausgefahren. Die Körbchenschleifen werden zwischen einer geschlossenen Stellung und einer offenen Stellung, in welcher die freien Enden der Schleife geteilt sind, bewegt. Mit den geteilten freien Enden der Schleifen wird das Körbchen direkt über den Stein am vorderen Ende des Körbchens vorgeschoben. Der Stein wird endeingekapselt, wenn der Stein durch den durch die geteilten freien Enden der Körbchenschleifen erzeugten Raum in das Körbchen eindringt. Die Konstruktion des Endeinkapselungskörbchens beseitigt die Notwendigkeit des Schiebens des Körbchens zu einer Seite oder über den Stein hinaus, um den Stein zu fangen. Das Körbchen kann Steine aus eingebetteten Bereichen wie beispielsweise dem Nierenkelch „auszupfen". Wenn der Stein einmal im Körbchen gefangen ist, werden die freien Enden der Körbchenschleifen durch Zurückkehren der Körbchenschleifen in die geschlossene Position nebeneinander gelegt. Der Stein wird dadurch gefangen und die medizinische Fangvorrichtung mit dem gefangenen Stein wird aus dem Körpertrakt entfernt. Ein weiterer Vorteil der Körbchen ist, dass sie den Trakt dehnen. Die Dehnung des Trakts um den Stein erlaubt eine größere Manövrierfähigkeit des Körbchens, wodurch das Fangen des Steins vereinfacht wird. Auch vermindert die Dehnung des Trakts, wenn der gefangene Stein und das Körbchen aus dem Trakt zurück gezogen werden, die mögliche Beschädigung, welche an der Ausfütterung des Trakts durch raue Kanten des Steins verursacht werden kann.
- Ein noch weiterer Vorteil eines Körbchens ist die Fähigkeit, gefangenes Material freizugeben. Nachdem das Material (z. B. ein Stein) in dem Körbchen gefangen ist, können die freien Enden der Körbchenschleifen durch Bewegen der Körbchenschleifen von der geschlossenen Stellung in die offenen Stellung geteilt werden. Der Stein kann dann aus dem Körbchen zwischen den geteilten freien Enden der Körbchenschleifen gelöst werden.
- Die Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung zum Herausholen von Material aus einem Körper. Die Vorrichtung weist einen proximalen Griff, eine Hülle und ein Körbchen auf. Die Hülle erstreckt sich distal von dem Griff und hat ein von einem distalen Ende der Hülle zu einem proximalen Ende der Hülle hindurch laufendes Lumen. Das Körbchen weist wenigstens zwei gegenüber liegende Schleifen auf, wobei wenigstens eine Schleife eine andere Länge als wenigstens eine andere der gegenüber liegenden Schleifen besitzt. Das Körbchen ist relativ zu der Hülle zwischen einer rückgezogenen Stellung, in welcher das Körbchen in dem Lumen der Hülle zusammengelegt ist, und einer ausgefahrenen Stellung, in welcher sich das Körbchen von dem distalen Ende der Hülle erstreckt und außerhalb des Lumens angeordnet ist, bewegbar. Das Körbchen hat eine Basis und einen distalen Abschnitt, wenn es in der ausgefahrenen Stellung ist, und das Körbchen weist wenigstens zwei Schleifen auf, welche an der Basis verbunden sind und welche an dem distalen Abschnitt des Körbchens zueinander frei sind. Die Schleifen sind, wenn das Körbchen in der ausgefahrenen Stellung ist, zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung bewegbar, wobei die Schleifen in der geschlossenen Stellung am distalen Abschnitt näher zusammen sind als in der offenen Stellung. Diese Vorrichtung kann zum Herausholen von Material (biologisch oder fremd) aus einem Körper durch Einsetzen der Vorrichtung, Ausfahren des Körbchens aus der Hülle und Bewegen der Körbchenschleifen von einer geschlossenen Stellung in eine offene Stellung, Fangen des biologischen Materials in das Körbchen, Zurückziehen der Schleifen in die Hülle, wobei die freien Enden der Schleifen nebeneinander gelegt werden, wodurch das Körbchen in eine im Wesentlichen geschlossene Stellung bewegt wird, und Zurückziehen des Körbchens aus dem Körper, um das Material aus dem Körper zu entfernen, verwendet werden.
- Die proximalen Enden der Körbchenschleifen, welche die Körbchenbasis bilden, können an ein längliches Element (z. B. ein Kabel oder einen Draht) bedienbar befestigt sein, und das längliche Element ist in der Hülle entlang seiner Länge bewegbar. In der zurück gezogenen Stellung des Körbchens ist das Körbchen in der Hülle zusammengelegt und die freien Enden der Körbchenschleifen sind zusammen. Wenn das längliche Element vorgeschoben wird, wird das Körbchen aus der Hülle ausgefahren, was das Körbchen in die ausgefahrene Stellung bewegt und die freien distalen Enden der Körbchenschleifen teilt. Die Körbchenschleifen nehmen dadurch eine offene Körbchenschleifenstellung durch die inhärente Elastizität der Körbchenschleifen ein, da die Bewegung des länglichen Elements die Schleifen (d. h. das Körbchen) aus der Hülle heraus ausfahren lässt. Eine Umkehr der Bewegung des länglichen Elements durch Zurückziehen in die Hülle bewegt die Körbchenschleifen in die Hülle zurück und legt sie zusammen.
- Wenn sich das Körbchen in der ausgefahrenen Stellung befindet, hält die inhärente Elastizität der Körbchenschleifen das Körbchen in der geschlossenen Stellung, und Drähte sind bedienbar an einer Zwischenstelle der Körbchenschleifen an einem der Enden und an einem zweiten ähnlichen Element in der Hülle durch das andere Ende befestigt. Die freien Enden der Körbchenschleifen werden geteilt, wenn auf das zweite längliche Element ein Zug ausgeübt wird, wodurch die Drähte gespannt und die freien Enden der Körbchenschleifen auseinander gezogen werden. Die Körbchenschleifen werden dadurch von der geschlossenen Stellung in eine offene Stellung bewegt.
- Weitere Konfigurationen von Vorrichtungen können die folgenden Merkmale enthalten. Zum Beispiel kann ein Kanal durch die Hülle der Fangvorrichtung angeordnet sein und eine Schubstange kann axial in dem Kanal durch die Körbchenbasis und in das Lumen des Körbchens angeordnet sein. Die Schubstange kann benutzt werden, um ein Material, wie beispielsweise einen Stein, durch die geteilten freien Enden der Körbchenschleifen aus dem Körbchen heraus zu schieben. Außerdem oder alternativ kann eine Druckstange oder eine andere Lithotripsievorrichtung in dem Kanal zum Zertrümmern des in dem Körbchen gefangenen und stabilisierten Materials angeordnet sein.
- Die Körbchenschleifen können durch Stützelemente gestützt sein, die zwischen den Schleifen des Körbchens angeordnet sind. Die Stützelemente können die Körbchenfestigkeit verbessern. Die verbesserte Körbchenfestigkeit verbessert das Greifen des Steins und verbessert die Dilatationskraft, welche durch die Fangvorrichtung der Erfindung ausgeübt werden kann.
- Ein Material, wie beispielsweise ein Netz- oder Webmaterial, kann in den Schleifen des Körbchens angeordnet sein. Die Körbchenschleifen mit dem darin angeordneten Material in den Schleifen können gegenüber liegende konkave oder pfannenförmige Strukturen zum Halten des gefangenen Materials bilden.
- Wenigstens ein Teil wenigstens der Innenseiten der Körbchenschleifen kann modifiziert sein, um das Greifen des Steins zu verbessern. Zum Beispiel können die Innenflächen der Schleifen insgesamt oder teilweise mit einer Antirutschsubstanz wie beispielsweise einem gummierten Material, beschichtet oder in irgendeiner Weise (z. B. durch Verzahnung, Schleifen, Ätzen, usw.) aufgeraut sein, um die Reibung zwischen den Innenseiten der Körbchenschleifen und dem gefangenen Material zu erhöhen.
- Es ist mit den Körbchen gemäß der Erfindung möglich, Polypen wie beispielsweise Magen-Darm-Polypen zu entfernen. In solchen Ausführungsbeispielen werden die Körbchenschleifen erregt (z. B. mit elektrischer Energie, wie beispielsweise RF-Energie), um einen Polypen auszuschneiden. Ebenso oder alternativ können die Körbchenschleifen eine Schnittfläche aufweisen. Eine Polypenentfernung kann durchgeführt werden und die Polypen können in dem Körbchen für eine nachfolgende pathologische Untersuchung aufbewahrt werden.
- In einem weiteren Aspekt der Erfindung weist ein Verfahren zum Herstellen eines medizinischen Fangkörbchens nach Anspruch 17 das Entfernen einer flachen, im Wesentlichen ovalen Form von einem einzigen Stück Konstruktionsmaterial auf. Die Form ist symmetrisch und besitzt ein erstes Ende und ein zweites Ende, wobei das erste und das zweite Ende einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die Form wird dann gefaltet, sodass das erste und das zweite Ende der Form zusammen gebracht werden, und die verbundenen Enden werden dann miteinander befestigt.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- In den Zeichnungen beziehen sich gleiche Bezugsziffern durch die gesamten unterschiedlichen Darstellungen im Allgemeinen auf die gleichen Teile. Ebenso sind die Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, die Betonung liegt im Allgemeinen auf der Darstellung der Grundsätze der Erfindung.
-
1A ist eine schematische Draufsicht einer medizinischen Fangvorrichtung gemäß der Erfindung mit dem Körbchen in der offenen Stellung. -
1B ist eine schematische Draufsicht der medizinischen Fangvorrichtung von1A mit dem Körbchen in der geschlossenen Stellung. -
1C ist eine schematische Draufsicht einer medizinischen Fangvorrichtung mit dem Körbchen in einer Zwischenstellung zwischen geschlossen (1B ) und offen (1A ). -
1D zeigt eine schematische Darstellung einer medizinischen Fangvorrichtung gemäß der Erfindung einschließlich einem distalen Körbchen, einer Zwischenhülle und einem proximalen Griff. -
2A ist eine schematische Draufsicht einer medizinischen Fangvorrichtung mit dem Körbchen in einer zusammengelegten Stellung in der Hülle. -
2B ist eine schematische Draufsicht der Vorrichtung von2A mit dem Körbchen in einer offenen Stellung und außerhalb der Hülle ausgefahren. -
2C ist eine schematische Draufsicht der Vorrichtung mit dem Körbchen in einer Zwischenstellung zwischen geschlossen und offen (2B ). -
3A ist eine schematische Draufsicht von Körbchenschleifen, die eine Modifizierung der Innenseite der Körbchenschleifen veranschaulicht. -
3B ist eine vergrößerte schematische Darstellung eines Abschnitts einer in3A dargestellten Körbchenschleife. -
4A ist eine schematische Draufsicht eines Körbchens in der geschlossenen Stellung, welche zweite längliche Elemente veranschaulicht. -
4B ist eine schematische Draufsicht eines Körbchens in der offenen Stellung, welche zweite längliche Elemente veranschaulicht. -
4C ist eine schematische Draufsicht eines Körbchens in der offenen Stellung, welche steife zweite längliche Elemente veranschaulicht. -
4D ist eine schematische Draufsicht eines Körbchens in der geschlossenen Stellung, welche steife zweite längliche Elemente veranschaulicht. -
5A ist eine schematische Draufsicht eines Körbchens mit einer Lithotripsievorrichtung. -
5B ist eine schematische Draufsicht eines Körbchens mit einer Schubstange. -
6 ist eine schematische Draufsicht einer Vorrichtung mit einem in den Körbchenschleifen angeordneten Netz. -
7A –7D sind schematische Darstellungen einer klinischen Anwendung der Vorrichtung von2A ,2B und2C . -
8A –8D sind schematische Darstellungen einer weiteren klinischen Anwendung einer Vorrichtung, bei welcher die Körbchenschleifen ein Gewebe ausschneiden. -
9A –9E zeigen ein Verfahren zur Herstellung eines Körbchens. - Beschreibung
- Bezug nehmend auf
1A und1D enthält eine Fangvorrichtung ein Körbchen10 , einen Katheter oder eine Hülle18 zum Einführen des Körbchens10 in einen Trakt und wenigstens ein in der Hülle18 verlaufendes und bewegbares Kabel. Wie in1D dargestellt, enthält die Vorrichtung auch einen proximalen Griff9 am proximalen Ende der Hülle18 , und dieser Griff enthält typischerweise einen oder mehrere Betätigungsmechanismen (z. B. einen Schieber, einen Knopf, eine Scheibe, usw.), die mit der Hülle18 und/oder dem Kabel verbunden sind, um unter der Steuerung eines Bedieners die Hülle18 und das Körbchen10 relativ zueinander bewegen zu lassen, um das Körbchen aus einer zusammengelegten Stellung in der Hülle zu einer ausgefahrenen Stellung außerhalb der Hülle zu bewegen. Das Kabel kann allgemein irgendein längliches Element, wie zum Beispiel ein Kabel, ein Draht, eine Spule oder eine Welle sein. Das Körbchen10 enthält wenigstens zwei Körbchenschleifen12 . Jede der Körbchenschleifen12 besitzt ein freies Ende14 und eine Basis oder ein fixiertes Ende15 . - Das Körbchen
10 ist zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung bewegbar. In1A befindet sich das Körbchen10 in einer offenen Stellung. Wenn das Körbchen10 in der offenen Stellung ist, sind die freien Enden14 der Körbchenschleifen10 geteilt, wie in1A dargestellt. Wenn das Körbchen10 in der geschlossenen Stellung ist, wie in1B dargestellt, liegen die freien Enden14 der Schleifen12 so nebeneinander, dass sie eng zusammen positioniert sind. Das Körbchen10 kann jede Stellung zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung annehmen. Zum Beispiel können die freien Enden14 entlang eines durch die freien Enden14 der Körbchenschleifen12 gezogenen Bogens in eine beliebige Zwischenstellung geteilt sein, wenn sich die Schleifen zwischen der in1B veranschaulichten geschlossenen Stellung und der in1A veranschaulichten offenen Stellung bewegen.1C zeigt eine beispielhafte Zwischenstellung der freien Enden14 der Körbchenschleifen12 zwischen der offenen Stellung des Körbchens10 und der geschlossenen Stellung des Körbchens10 . - Die Körbchenschleifen
10 können von beliebiger Form sein, zum Beispiel allgemein oval (wie in1A dargestellt), rund, länglich oder asymmetrisch. Die Körbchenschleifen12 können in einer oder mehreren Ebenen angeordnet sein, wie in1A dargestellt. Ebenso ist es möglich, während zwei Schleifen12 dargestellt und hier beschrieben sind, eine Vorrichtung mit zwei oder mehr Schleifen12 aufzubauen und solche Vorrichtungen liegen im Schutzumfang der Erfindung. Zum Beispiel ist eine Vorrichtung mit drei oder vier oder mehr Schleifen12 möglich. - Die Länge einer der Schleifen
12 (l in1B ) ist etwas länger als die andere, sodass die Enden14 beim Schließen nicht exakt ausgerichtet sind. Dass eine Schleife länger als die andere ist, hat gezeigt, das Zusammenlegen des Körbchens auf sein kleinstes Profil zu unterstützen, sodass es leichter in eine Hülle18 (2A ) passt. - Bezug nehmend noch auf
1A sind die Körbchenschleifen12 durch Stützelemente16 verstärkt. Die Stützelemente16 sind zwischen zwei gegenüber liegenden Körbchenschleifen12 angeordnete Streben. Die Stützelemente16 oder Streben helfen beim Vermeiden des Aufspaltens der Körbchenschleifen in einer waagrechten Ebene und verleihen dem Körbchen Festigkeit in einer senkrechten Ebene, wenn sich das Körbchen dehnt. Es ist möglich, ein funktionierendes Körbchen ohne die Elemente16 zu erzielen. - Bezug nehmend auf
2A ist die Basis15 des Körbchens10 bedienbar an einem ersten Kabel oder länglichen Element20 befestigt, das axial in dem Lumen22 der Hülle18 angeordnet ist. Das Körbchen10 befindet sich in der zusammengelegten Stellung, wenn es in dem Lumen22 der Hülle18 zurückgezogen ist. Die Hülle kann aus einem biologisch inerten, im Allgemeinen elastischen Material sein. Bezug nehmend auf2B fährt das Vorschieben des ersten Kabels20 in die Richtung des Pfeils das Körbchen10 aus dem Ende24 der Hülle18 aus. Die Elastizität der Körbchenschleifen12 lässt die Schleifen an ihren freien Enden14 teilen, wodurch das Körbchen von einer geschlossenen Stellung in eine offene Stellung bewegt wird. - Das Körbchen
10 kann eine beliebige Stellung zwischen einer geschlossenen Stellung und einer offenen Stellung annehmen, abhängig von dem Maß, welches sich das Körbchen über das Ende der Hülle hinaus bewegt hat. Zum Beispiel kann das Körbchen die in2C veranschaulichte Zwischenstellung annehmen. Die Enden14 der Körbchenschleifen12 können eine beliebige Stellung auf einem durch die freien Enden14 der Körbchenschleifen12 gezogenen Bogen annehmen, wenn sich das Körbchen von der vollständig in der Hülle zurück gezogenen Position in die vollständig ausgestreckte Position ausfährt. - Die Körbchenschleifen
10 können aus einem Metallmaterial sein. Zum Beispiel kann das Körbchenschleifenmaterial ein Spezialmetall sein, wie beispielsweise rostfreier Stahl 455 nach Kundenwunsch oder NiTi („Nitinol"). Alternativ können die Körbchenschleifen aus Kunststoff, einem Verbundmaterial, Polymer oder einem anderen Material sein. Ebenso können die Körbchenschleifen aus Schichtungen der obigen Materialien gebildet sein. In dem offenbarten Ausführungsbeispiel sind die Körbchenschleifen aus flachem Draht (d. h. Draht, welcher im Querschnitt recht winklig ist) gemacht, welcher etwa 0,076 mm bis 0,127 mm (0,003 bis 0,005 Inch) dick ist, aber sie können auch aus einer runden, D-förmigen oder einer anderen Querschnittsform sein. - Bezug nehmend auf
3A können die Körbchenschleifen eine Innenfläche11 haben, die ausgebildet ist, um den Griff auf das Material zu maximieren. Vorzugsweise ist, wie in3B dargestellt, wenigstens ein Teil der Innenfläche11 durch Verzahnungen oder Zähne aufgeraut. Das Aufrauen kann auf den Innenflächen auch durch Ätzen, Punkte oder eine Vielzahl anderer Mittel erzielt werden. Eine oder mehrere der Körbchenschleifen können eine solche raue Innenfläche haben, und sie kann die gesamte oder einen Teil einer oder mehrerer der Innenflächen überdecken. - Bezug nehmend auf
4A bleibt bei einem alternativen Aufbau, wenn das Körbchen10 aus der Hülle18 ausgefahren wird, das Körbchen in einer geschlossenen Stellung. Bei diesem alternativen Aufbau ist ein Ende wenigstens eines Drahts32 bedienbar an einem Zwischenabschnitt34 wenigstens einer der Körbchenschleifen12 befestigt. Der Draht erstreckt sich in das Lumen22 der Hülle18 und ist durch sein anderes Ende bedienbar an einem zweiten Kabel oder länglichen Element21 befestigt, das in dem Lumen22 der Hülle18 angeordnet ist. Das zweite Kabel21 kann in den gleichen oder anderen Lumen wie das erste Kabel20 angeordnet sein. Der Draht kann durch Zug auf das zweite Kabel21 gespannt gehalten werden, der durch einen Mechanismus am proximalen Griff der Vorrichtung zugeführt wird. - Weiter mit Bezug auf
4A wird, wenn das zweite Kabel21 axial in dem Hüllenlumen22 in die durch den Pfeil angezeigte Richtung bewegt wird, die Spannung auf die Drähte32 erhöht und die Enden14 der Körbchenschleifen10 bewegen sich auseinander, bis sich das Körbchen in einer offenen Stellung befindet, wie in4B veranschaulicht. Die Stellung des Körbchens10 kann zusätzlich durch eine axiale Bewegung des ersten Kabels20 fein eingestellt werden. Die Enden14 der Körbchenschleifen12 können eine beliebige Stellung entlang eines durch die Enden14 der Körbchenschleifen12 gezogenen Bogens in Abhängigkeit von dem Grad der auf die Drähte32 durch den auf das zweite Kabel21 und das erste Kabel20 gehaltenen Zug ausgeübten Spannung annehmen. - Bezug nehmend auf
4C nimmt das Körbchen10 bei einem weiteren Aufbau, wenn das Körbchen10 aus der Hülle18 ausgefahren wird, eine offene Stellung an. Bei diesem Aufbau sind die Drähte32 aus einem starren Material gebildet. Um das Körbchen von einer offenen in eine geschlossene Stellung zu bewegen, wird das erste Kabel21 in die Richtung des Pfeils vorgeschoben. Die starren Drähte32 schieben die Körbchenschleifenenden14 näher zusammen, wodurch das Körbchen von einer offenen zu einer im wesentlichen geschlossenen Stellung bewegt wird, wie in4D dargestellt. Eine weitere Feineinstellung des Körbchens kann durch eine axiale Bewegung des ersten Kabels20 gemacht werden. - In einem weiteren Aufbau enthält die Vorrichtung zwei oder mehr Körbchenschleifen und wenigstens einen Draht, der bedienbar an wenigstens einer der zwei oder mehr Körbchenschleifen befestigt ist.
- Bezug nehmend auf
5A ist in einem weiteren Aufbau ein Kanal36 in Längsrichtung in der Hülle18 angeordnet und erstreckt sich durch das fixierte Ende15 der Körbchenschleifen in das Lumen34 des Körbchens10 . Eine Druckstange29 oder eine andere Lithotripsievorrichtung, wie zum Beispiel ein Laser, ist in Längsrichtung in dem Kanal36 angeordnet. Bei Betrieb wird ein Stein31 in dem Lumen34 des Körbchens10 gefangen. Die Druckstange29 wird in dem Kanal über die fixierten Enden15 der Körbchenschleifen hinaus und in das Lumen34 des Körbchens10 vorgeschoben, bis das Ende35 der Druckstange29 gegen den Stein31 stößt. Der Stein31 wird dann durch Lithotripsie zertrümmert. Die zertrümmerten Steine31 werden aus dem Takt gezogen, während sie in dem Körbchen eingeschlossen sind. - Bezug nehmend auf
5B wird in einem alternativen Aufbau nach der Zertrümmerung des Steins oder unter Umständen, bei welchen es erwünscht ist, den Stein aus dem Körbchen freizugeben, das Körbchen10 von der geschlossenen Stellung in die offene Stellung bewegt. Eine in dem Kanal36 angeordnete Schubstange33 wird in das Lumen34 des Körbchens vorgeschoben, bis das Ende35 der Schubstange33 den Stein oder Steinfragmente31 kontaktiert. Die Schubstange33 wird weiter in das Lumen34 des Körbchens10 vorgeschoben, bis der Stein oder Steinfragmente31 aus dem Körbchenlumen34 durch die geteilten Enden der Körbchenschleifen12 heraus gedrückt werden. - Bezug nehmend auf
6 haben in einem noch weiteren Aufbau die Körbchenschleifen12 eine Membran oder ein Netzmaterial40 , das in den Schleifen12 angeordnet ist. Die Körbchenschleifen12 dienen als Rahmen zum Halten des Netzes oder der Membran. Das Netz oder die Membran40 ist an dem Drahtschleifenrahmen durch irgendein dem Fachmann bekanntes Mittel befestigt. In einem Aufbau, wie er in6 dargestellt ist, bildet das Netz oder die Membran40 der Schleifen12 eine Konkavität, sodass das Lumen34 des Körbchens eine Tasche oder becherförmig ist. Das Netz oder die Membran40 kann aus Polymer, Haut, Draht, Metall, Maschen, Folie, Stoff, Textilien, Gewebe, Webmaterial, usw., gebildet sein. - In Betrieb wird Bezug nehmend auf
7A die Fangvorrichtung in einen Trakt des Körpers eingeschoben, um biologisches Material, zum Beispiel einen Stein in der Gallenblase, dem Gallengangsystem, dem Harnleiter, der Niere oder der Harnröhre heraus zu holen. Das Ende der Vorrichtung24 wird in den Trakt50 eingeschoben, während das Körbchen10 zusammengelegt und in der Hülle18 eingeschlossen ist. Bezug nehmend auf7B wird das Körbchen10 in dem Körpertrakt50 vorgeschoben, bis das Ende des Körbchens24 den Stein31 erreicht. Wenn das Körbchen den Stein31 erreicht, wird das Körbchen aus der Hülle heraus ausgefahren und von einer zusammengelegten Stellung in eine offene oder Zwischenstellung bewegt. Das Verfahren des Öffnens und Schließens des Körbchens ändert im Wesentlichen nicht die Funktionsweise der Vorrichtung beim Fangen eines Steins in einem Trakt. Bezug nehmend auf7C wird das Körbchen10 weiter in den Körpertrakt50 vorgeschoben, bis der Stein31 durch Endeinschluss gefangen ist. Der Endeinschluss findet statt, wenn der Stein31 zwischen die geteilten freien Enden14 des offenen Körbchens10 gelangt. Bezug nehmend auf7D wird, nachdem der Stein31 in dem Lumen34 des Körbchens10 positioniert ist, das Körbchen10 in eine geschlossene Stellung zurück gezogen. Die freien Enden14 der Körbchenschleifen12 werden den Stein31 in dem Körbchen10 einschließend im Wesentlichen nebeneinander gelegt. Es ist für die Funktionsweise des Körbchens nicht wesentlich, dass die freien Enden14 der Körbchenschleifen12 sich tatsächlich treffen. Für besonders große Steine wird zum Beispiel der Durchmesser des Steins ein Nebeneinanderlegen der freien Enden des Körbchens verhindern. Das wesentliche Merkmal eines erfolgreichen Endeinschlusses für das Entfernen eines Steins ist jedoch ein ausreichender Kontakt zwischen der Innenfläche der Körbchenschleifen mit der Steinoberfläche, sodass der Stein nicht unbeabsichtigterweise aus dem Körbchen heraus rutscht. Die Fangvorrichtung mit dem eingeschlossenen Stein wird aus dem Körpertrakt gezogen. - Bezug nehmend auf
8A können die Körbchenschleifen bei einem weiteren Aufbau benutzt werden, um Gewebe, zum Beispiel einen Polypen70 in dem Lumen des Magen-Darm-Trakts72 , auszuschneiden (d. h. einen Biopsievorgang durchzuführen. Ein Vorteil dieses Aufbaus ist, dass der Polyp70 in dem Körbchenlumen nach der Polypenentfernung in einem für eine nachfolgende pathologische Untersuchung geeigneten Zustand aufbewahrt wird. Die Körbchenschleifen können zum Beispiel an den freien Enden14 der Körbchenschleifen12 erregt werden. Im Betrieb wird, wie in8A dargestellt, die Fangvorrichtung in das Lumen des Magen-Darm-Trakts72 , bevorzugt unter endoskopischer Führung, vorgeschoben, bis das Körbchen10 den Polypen70 erreicht. Der Polyp wird endeingeschlossen, wenn das Körbchen10 in der offenen Stellung über den Polypen vorgeschoben wird, wie in8B veranschaulicht. Der Polyp70 wird in dem Körbchenlumen34 gefangen, wie in8C dargestellt und das Körbchen10 wird in eine im Wesentlichen geschlossene Stellung bewegt. Eine ausreichende Energie durch irgendeine dem Fachmann bekannte Maßnahme wird auf die freien Enden14 der Körbchenschleifen12 ausgeübt. Alternativ können die Körbchenschleifen eine Schnittfläche haben, um das Ausschneiden der Polypen zu ermöglichen. Eine ausreichende Energie wird auf die freien Enden14 der Körbchenschleifen ausgeübt, um den Polypen70 von seinem Stiel zu trennen. Bezug nehmend auf8D fällt der von dem Körper gelöste Polyp70 in das Körbchenlumen34 . Der Polyp70 im Körbchenlumen34 wird aus dem Magen-Darm-Trakt72 gezogen. Der Polyp kann aus dem Körbchen für eine nachfolgende pathologische Analyse entfernt werden. - Die Körbchenschleifen können aus einem einzigen Stück Material aufgebaut sein. Bezug nehmend auf
9A kann eine Form62 aus dem einheitlichen Stück Material erzeugt werden, und die Form kann im Wesentlichen oval und symmetrisch mit zwei gegenüber liegend angeordneten Enden60 und60' , zwei Schleifenelementen64 und64' und Stützelementen16 sein. Die Form62 wird aus einem einzelnen Stück eines im Wesentlichen flachen Materials durch Schneiden, Ätzen, Stanzen, Extrudieren oder Entfernen durch irgendein anderes dem Fachmann bekanntes Verfahren zum Bilden einer Form aus einem einzigen Stück Material entfernt. Bezug nehmend auf die in9B dargestellte Technik werden nach dem Bilden der Form62 die Enden60 ,60' der Form62 zusammen gebracht, um die Enden einander zu überlappen, wie durch die Pfeile in der Seitenansicht der in9C veranschaulichten Form angedeutet. Die Enden werden dann aneinander befestigt, wodurch die in9D veranschaulichte dreidimensionale Körbchenstruktur mit den zwei Schleifen gebildet wird. D. h. die Elemente64 ,64' werden die Körbchenschleifen, wie in9D dargestellt. - Die Innenfläche
11 der Körbchenschleifen64 und64' kann zum Beispiel durch Verzahnungen oder Zähne (wie in9E dargestellt), Ätzflächen oder Punkte aufgeraut sein. Eine oder mehrere der Körbchenschleifen können eine solche raue Innenfläche aufweisen. Die aufgeraute Fläche kann in die Form integriert werden, wenn sie geschnitten, geätzt, extrudiert oder aus einem Material gestanzt wird. Alternativ kann die aufgeraute Fläche aufgebracht werden, nachdem die Form gebildet ist, aber bevor die Form in ein dreidimensionales Körbchen gefaltet wird. Die Innenflächen11 der Schleifenelemente64 ,64' können stattdessen oder zusätzlich mit einem Antirutschmaterial wie beispielsweise einer Kunststoffverbindung oder einer gummierten Beschichtung behandelt werden, bevor die Form in eine dreidimensionale Körbchenform mit Schleifen gefaltet wird. - Varianten, Modifikationen und andere Realisierungen von dem, was hier beschrieben ist, wird der Fachmann erkennen, ohne den beanspruchten Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Demgemäß soll die Erfindung nicht durch die obige Beschreibung, sondern stattdessen durch den Schutzumfang der folgenden Ansprüche definiert sein.
Claims (18)
- Medizinische Vorrichtung (
10 ) zum Herausholen von Material aus einem Körper, mit einem proximalen Griff (9 ); einer Hülle (18 ), die sich distal von dem Griff erstreckt und ein von einem distalen Ende der Hülle zu einem proximalen Ende der Hülle hindurch verlaufendes Lumen aufweist; und wenigstens zwei gegenüber liegenden Schleifen (12 ), die an einer Basis verbunden und an ihren distalen Enden (14 ) zueinander frei sind, wobei die Schleifen eine rückgezogene Stellung, in welcher die Schleifen in dem Lumen der Hülle zusammengelegt sind, und eine ausgefahrene Stellung, in welcher die Schleifen sich von dem distalen Ende der Hülle aus dem Lumen heraus erstrecken, aufweisen und die Schleifen zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung bewegbar sind, wobei die Schleifen an ihren distalen Enden näher zusammen sind, wenn sie sich in der geschlossenen Stellung befinden, um ein Fangen und Freigeben von Material zu erlauben, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schleife eine andere Länge als wenigstens eine andere der gegenüber liegenden Schleifen aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher sich die Hülle (
18 ) relativ zu den Schleifen (12 ) bewegt. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit wenigstens einem länglichen Element (
20 ), das sich von dem Griff (9 ) durch das Lumen der Hülle (18 ) erstreckt und mit den Schleifen (12 ) verbunden ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher wenigstens ein Teil einer Innenoberfläche (
11 ) wenigstens einer der Schleifen (12 ) eine konkave Fläche aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher die aufgeraute Innenoberfläche (
11 ) wenigstens eine gezackte Oberfläche aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher die aufgeraute Innenoberfläche (
11 ) eine geätzte Oberfläche aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 5, bei welcher die aufgeraute Innenfläche (
11 ) eine gezahnte Oberfläche aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Schleifen (
12 ) einen flachen Draht aufweisen. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit einem Netz oder einer Membran (
40 ), das/die in jeder der Schleifen (12 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Schleifen (
12 ) aus einem einzelnen Stück Material gebildet sind. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Schleifen (
12 ) rostfreien Stahl aufweisen. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Schleifen (
12 ) ein Material mit Gedächtniseffekt aufweisen. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner mit einem oder mehreren Stützelementen (
16 ), die zwischen den Schleifen (12 ) angeordnet sind, um eine konstruktive Stütze vorzusehen. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher Mechanismen zum Zertrümmern oder Bewegen des Materials in dem Hüllenlumen entfaltet werden.
- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher die Schleifen erregbar sind, um Energie zum Rausschneiden von Gewebe zu liefern.
- Verfahren zur Herstellung einer medizinischen Vorrichtung (
10 ) nach den Ansprüchen 1 bis 16, mit dem Entfernen einer flachen, im Wesentlichen ovalen Form (62 ) aus einem einzelnen Stück Konstruktionsmaterial, um ein Körbchen mit Schleifen zu bilden, wobei die Form symmetrisch ist und ein erstes Ende (60 ) und ein zweites Ende (60' ) besitzt, wobei das erste Ende und das zweite Ende abgewandt angeordnet sind; dem Falten der Form derart, dass das erste und das zweite Ende der Form übereinander gelegt werden, um wenigstens zwei gegenüber liegende Schleifen (64 ,64' ) des Fangkörbchens zu bilden; und dem miteinander Befestigen der übereinander liegenden ersten (60 ) und zweiten (60' ) Enden der Form, um die Basis des medizinischen Fangkörbchens zu bilden. - Verfahren nach Anspruch 17, ferner mit dem Aufbringen eines Antirutschmaterials auf wenigstens eine Oberfläche der Form.
- Verfahren nach Anspruch 18, ferner mit dem Aufrauen wenigstens einer Oberfläche der Form.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US6081997P | 1997-10-01 | 1997-10-01 | |
US60819P | 1997-10-01 | ||
US64704 | 1997-11-07 | ||
US09/064,704 US6099534A (en) | 1997-10-01 | 1998-04-23 | Releasable basket |
PCT/US1998/020346 WO1999016363A1 (en) | 1997-10-01 | 1998-09-29 | Releasable basket |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69824431D1 DE69824431D1 (de) | 2004-07-15 |
DE69824431T2 true DE69824431T2 (de) | 2005-06-09 |
Family
ID=26740393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69824431T Expired - Lifetime DE69824431T2 (de) | 1997-10-01 | 1998-09-29 | Medizinisches fangkörbchen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US6099534A (de) |
EP (1) | EP1018951B1 (de) |
JP (2) | JP4199417B2 (de) |
AU (1) | AU740589B2 (de) |
CA (2) | CA2501576A1 (de) |
DE (1) | DE69824431T2 (de) |
WO (1) | WO1999016363A1 (de) |
Families Citing this family (352)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6350266B1 (en) * | 1995-02-02 | 2002-02-26 | Scimed Life Systems, Inc. | Hybrid stone retrieval device |
US6348056B1 (en) * | 1999-08-06 | 2002-02-19 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical retrieval device with releasable retrieval basket |
WO1996023446A1 (en) * | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Boston Scientific Corporation | Surgical wire basket extractor |
US7220275B2 (en) * | 1996-11-04 | 2007-05-22 | Advanced Stent Technologies, Inc. | Stent with protruding branch portion for bifurcated vessels |
US7491216B2 (en) | 1997-11-07 | 2009-02-17 | Salviac Limited | Filter element with retractable guidewire tip |
CA2309055C (en) | 1997-11-07 | 2004-08-03 | Salviac Limited | An embolic protection device |
EP0991361B1 (de) * | 1998-04-23 | 2012-08-01 | Boston Scientific Limited | Medizinischer fangkorb mit einem nicht spitzen distalen ende |
US7326178B1 (en) * | 1998-06-22 | 2008-02-05 | Origin Medsystems, Inc. | Vessel retraction device and method |
US6936014B2 (en) * | 2002-10-16 | 2005-08-30 | Rubicor Medical, Inc. | Devices and methods for performing procedures on a breast |
US7329253B2 (en) * | 2003-12-09 | 2008-02-12 | Rubicor Medical, Inc. | Suction sleeve and interventional devices having such a suction sleeve |
US6022362A (en) | 1998-09-03 | 2000-02-08 | Rubicor Medical, Inc. | Excisional biopsy devices and methods |
US7517348B2 (en) * | 1998-09-03 | 2009-04-14 | Rubicor Medical, Inc. | Devices and methods for performing procedures on a breast |
US6440147B1 (en) | 1998-09-03 | 2002-08-27 | Rubicor Medical, Inc. | Excisional biopsy devices and methods |
US7314477B1 (en) | 1998-09-25 | 2008-01-01 | C.R. Bard Inc. | Removable embolus blood clot filter and filter delivery unit |
US7214229B2 (en) | 1999-03-18 | 2007-05-08 | Fossa Medical, Inc. | Radially expanding stents |
US6709465B2 (en) | 1999-03-18 | 2004-03-23 | Fossa Medical, Inc. | Radially expanding ureteral device |
US6893450B2 (en) * | 1999-03-26 | 2005-05-17 | Cook Urological Incorporated | Minimally-invasive medical retrieval device |
AU3844499A (en) | 1999-05-07 | 2000-11-21 | Salviac Limited | Improved filter element for embolic protection device |
US7014647B2 (en) | 1999-05-07 | 2006-03-21 | Salviac Limited | Support frame for an embolic protection device |
US6964672B2 (en) | 1999-05-07 | 2005-11-15 | Salviac Limited | Support frame for an embolic protection device |
US6918921B2 (en) | 1999-05-07 | 2005-07-19 | Salviac Limited | Support frame for an embolic protection device |
US7169154B1 (en) | 1999-05-25 | 2007-01-30 | Scimedlife Systems, Inc. | Releasable basket and method of making thereof |
JP4294877B2 (ja) * | 1999-05-25 | 2009-07-15 | ボストン サイエンティフィック リミテッド | 放出可能なバスケットおよびその作製方法 |
US6692484B1 (en) * | 1999-07-17 | 2004-02-17 | Wilson-Cook Medical Incorporated | Devices for extracting biliary or urinary stones |
US6368328B1 (en) * | 1999-09-16 | 2002-04-09 | Scimed Life Systems, Inc. | Laser-resistant medical retrieval device |
ITCE990004A1 (it) * | 1999-10-25 | 2000-01-25 | Mario Immacolato Paternuosto | Valve per pinza da biopsia in endoscopia digestiva |
US6660021B1 (en) | 1999-12-23 | 2003-12-09 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Intravascular device and system |
US6575997B1 (en) | 1999-12-23 | 2003-06-10 | Endovascular Technologies, Inc. | Embolic basket |
US6402771B1 (en) | 1999-12-23 | 2002-06-11 | Guidant Endovascular Solutions | Snare |
US7918820B2 (en) | 1999-12-30 | 2011-04-05 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Device for, and method of, blocking emboli in vessels such as blood arteries |
US6695813B1 (en) | 1999-12-30 | 2004-02-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Embolic protection devices |
US6540722B1 (en) | 1999-12-30 | 2003-04-01 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Embolic protection devices |
GB2369575A (en) * | 2000-04-20 | 2002-06-05 | Salviac Ltd | An embolic protection system |
US6824545B2 (en) * | 2000-06-29 | 2004-11-30 | Concentric Medical, Inc. | Systems, methods and devices for removing obstructions from a blood vessel |
US8298257B2 (en) | 2000-06-29 | 2012-10-30 | Concentric Medical, Inc. | Systems, methods and devices for removing obstructions from a blood vessel |
US6964670B1 (en) | 2000-07-13 | 2005-11-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Embolic protection guide wire |
JP3758962B2 (ja) * | 2000-10-11 | 2006-03-22 | ペンタックス株式会社 | 内視鏡用バスケット型回収具 |
US6537294B1 (en) | 2000-10-17 | 2003-03-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Delivery systems for embolic filter devices |
JP2004517652A (ja) | 2000-10-18 | 2004-06-17 | エヌエムティー メディカル インコーポレイテッド | ワイヤー越しインターロック装着/分離機構 |
AU2002220027A1 (en) * | 2000-11-03 | 2002-05-15 | Cook Incorporated | Medical grasping device |
US7727253B2 (en) | 2000-11-03 | 2010-06-01 | Cook Incorporated | Medical grasping device having embolic protection |
US7753917B2 (en) | 2000-11-03 | 2010-07-13 | Cook Incorporated | Medical grasping device |
US7713275B2 (en) * | 2000-11-03 | 2010-05-11 | Cook Incorporated | Medical grasping device |
US6893451B2 (en) | 2000-11-09 | 2005-05-17 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Apparatus for capturing objects beyond an operative site utilizing a capture device delivered on a medical guide wire |
US6458145B1 (en) * | 2000-11-28 | 2002-10-01 | Hatch Medical L.L.C. | Intra vascular snare and method of forming the same |
US20020072739A1 (en) | 2000-12-07 | 2002-06-13 | Roberta Lee | Methods and devices for radiofrequency electrosurgery |
US6506203B1 (en) | 2000-12-19 | 2003-01-14 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Low profile sheathless embolic protection system |
US6743237B2 (en) | 2001-01-17 | 2004-06-01 | Innon Holdings, Llc | Endoscopic stone extraction device with improved basket |
US6551327B1 (en) | 2001-01-17 | 2003-04-22 | Avtar S. Dhindsa | Endoscopic stone extraction device with improved basket |
US6494885B1 (en) | 2001-01-17 | 2002-12-17 | Avtar S. Dhindsa | Endoscopic stone extraction device with rotatable basket |
US7101379B2 (en) | 2001-04-02 | 2006-09-05 | Acmi Corporation | Retrieval basket for a surgical device and system and method for manufacturing same |
JP4051292B2 (ja) | 2001-04-12 | 2008-02-20 | オリンパス株式会社 | 内視鏡用処置具 |
US7044952B2 (en) | 2001-06-06 | 2006-05-16 | Sdgi Holdings, Inc. | Dynamic multilock anterior cervical plate system having non-detachably fastened and moveable segments |
US6623506B2 (en) | 2001-06-18 | 2003-09-23 | Rex Medical, L.P | Vein filter |
JP2005519644A (ja) * | 2001-06-18 | 2005-07-07 | レックス メディカル リミテッド パートナーシップ | 静脈フィルタ |
US7179275B2 (en) * | 2001-06-18 | 2007-02-20 | Rex Medical, L.P. | Vein filter |
US6793665B2 (en) * | 2001-06-18 | 2004-09-21 | Rex Medical, L.P. | Multiple access vein filter |
US6783538B2 (en) | 2001-06-18 | 2004-08-31 | Rex Medical, L.P | Removable vein filter |
US8282668B2 (en) * | 2001-06-18 | 2012-10-09 | Rex Medical, L.P. | Vein filter |
US6599307B1 (en) | 2001-06-29 | 2003-07-29 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Filter device for embolic protection systems |
US7338510B2 (en) | 2001-06-29 | 2008-03-04 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Variable thickness embolic filtering devices and method of manufacturing the same |
JP4567918B2 (ja) | 2001-07-02 | 2010-10-27 | テルモ株式会社 | 血管内異物除去用ワイヤおよび医療器具 |
US8021372B2 (en) | 2001-07-05 | 2011-09-20 | Annex Medical, Inc. | Medical retrieval device with independent rotational means |
US6911016B2 (en) | 2001-08-06 | 2005-06-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Guidewire extension system |
US6638294B1 (en) | 2001-08-30 | 2003-10-28 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Self furling umbrella frame for carotid filter |
US6592606B2 (en) | 2001-08-31 | 2003-07-15 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Hinged short cage for an embolic protection device |
US6585734B2 (en) * | 2001-09-17 | 2003-07-01 | Melvin Levinson | Tissue cutting and retrieval device and method |
US8262689B2 (en) | 2001-09-28 | 2012-09-11 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Embolic filtering devices |
US6676668B2 (en) * | 2001-12-12 | 2004-01-13 | C.R. Baed | Articulating stone basket |
US6652537B2 (en) | 2001-12-12 | 2003-11-25 | C. R. Bard, Inc. | Articulating stone basket |
US7241304B2 (en) | 2001-12-21 | 2007-07-10 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Flexible and conformable embolic filtering devices |
EP1455681B1 (de) | 2001-12-21 | 2014-09-17 | Salviac Limited | Stützrahmen für eine embolieschutzvorrichtung |
US6695834B2 (en) | 2002-01-25 | 2004-02-24 | Scimed Life Systems, Inc. | Apparatus and method for stone removal from a body |
US9204956B2 (en) | 2002-02-20 | 2015-12-08 | C. R. Bard, Inc. | IVC filter with translating hooks |
US7144408B2 (en) | 2002-03-05 | 2006-12-05 | Salviac Limited | Embolic protection system |
US7029440B2 (en) * | 2002-03-13 | 2006-04-18 | Scimed Life Systems, Inc. | Distal protection filter and method of manufacture |
US8328877B2 (en) | 2002-03-19 | 2012-12-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent retention element and related methods |
US20030187495A1 (en) | 2002-04-01 | 2003-10-02 | Cully Edward H. | Endoluminal devices, embolic filters, methods of manufacture and use |
US6887258B2 (en) | 2002-06-26 | 2005-05-03 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Embolic filtering devices for bifurcated vessels |
US7172614B2 (en) | 2002-06-27 | 2007-02-06 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Support structures for embolic filtering devices |
US20040006355A1 (en) * | 2002-07-03 | 2004-01-08 | Rubicor Medical, Inc. | Methods and devices for cutting and collecting soft tissue |
US7044956B2 (en) * | 2002-07-03 | 2006-05-16 | Rubicor Medical, Inc. | Methods and devices for cutting and collecting soft tissue |
DE10233085B4 (de) * | 2002-07-19 | 2014-02-20 | Dendron Gmbh | Stent mit Führungsdraht |
US8425549B2 (en) | 2002-07-23 | 2013-04-23 | Reverse Medical Corporation | Systems and methods for removing obstructive matter from body lumens and treating vascular defects |
US7058456B2 (en) * | 2002-08-09 | 2006-06-06 | Concentric Medical, Inc. | Methods and devices for changing the shape of a medical device |
DE10242444A1 (de) * | 2002-09-11 | 2004-04-01 | pfm Produkte für die Medizin AG | Extraktionsvorrichtung |
US7331973B2 (en) | 2002-09-30 | 2008-02-19 | Avdanced Cardiovascular Systems, Inc. | Guide wire with embolic filtering attachment |
US7252675B2 (en) | 2002-09-30 | 2007-08-07 | Advanced Cardiovascular, Inc. | Embolic filtering devices |
US8043303B2 (en) * | 2002-10-04 | 2011-10-25 | Cook Medical Technologies Llc | Handle for interchangeable medical device |
AU2003275462A1 (en) * | 2002-10-04 | 2004-05-04 | Cook Urological, Incorporated | Rigid extractor with wire basket |
US20040093012A1 (en) | 2002-10-17 | 2004-05-13 | Cully Edward H. | Embolic filter frame having looped support strut elements |
US20040088000A1 (en) | 2002-10-31 | 2004-05-06 | Muller Paul F. | Single-wire expandable cages for embolic filtering devices |
US7029451B2 (en) * | 2002-11-06 | 2006-04-18 | Rubicor Medical, Inc. | Excisional devices having selective cutting and atraumatic configurations and methods of using same |
US8591540B2 (en) | 2003-02-27 | 2013-11-26 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Embolic filtering devices |
US8052694B2 (en) * | 2003-03-19 | 2011-11-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Device for manipulating material in a tissue |
US7322989B2 (en) * | 2003-04-24 | 2008-01-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Retractable grasper |
US9101383B1 (en) | 2003-04-25 | 2015-08-11 | Annex Medical, Inc. | Medical retrieval device |
US20050043750A1 (en) * | 2003-06-13 | 2005-02-24 | Scott George L. | Laparoscopic stone safety device and method |
US7122011B2 (en) * | 2003-06-18 | 2006-10-17 | Rubicor Medical, Inc. | Methods and devices for cutting and collecting soft tissue |
US7892242B2 (en) * | 2003-09-02 | 2011-02-22 | University Of South Florida | Tool for removing intraocular foreign bodies |
US7588545B2 (en) | 2003-09-10 | 2009-09-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Forceps and collection assembly with accompanying mechanisms and related methods of use |
US7377925B2 (en) * | 2003-09-16 | 2008-05-27 | Minimally Invasive Devices, Llc | Fragmentation and extraction basket |
US7727227B2 (en) * | 2003-09-18 | 2010-06-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical retrieval devices with laser and retrieval assembly |
US8388630B2 (en) * | 2003-09-18 | 2013-03-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical retrieval devices and methods |
US7892251B1 (en) | 2003-11-12 | 2011-02-22 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Component for delivering and locking a medical device to a guide wire |
US7942896B2 (en) | 2003-11-25 | 2011-05-17 | Scimed Life Systems, Inc. | Forceps and collection assembly and related methods of use and manufacture |
US7338512B2 (en) * | 2004-01-22 | 2008-03-04 | Rex Medical, L.P. | Vein filter |
US7704266B2 (en) | 2004-01-22 | 2010-04-27 | Rex Medical, L.P. | Vein filter |
US9510929B2 (en) | 2004-01-22 | 2016-12-06 | Argon Medical Devices, Inc. | Vein filter |
US8211140B2 (en) | 2004-01-22 | 2012-07-03 | Rex Medical, L.P. | Vein filter |
US8500774B2 (en) | 2004-01-22 | 2013-08-06 | Rex Medical, L.P. | Vein filter |
US8062326B2 (en) | 2004-01-22 | 2011-11-22 | Rex Medical, L.P. | Vein filter |
US7976562B2 (en) | 2004-01-22 | 2011-07-12 | Rex Medical, L.P. | Method of removing a vein filter |
US8162972B2 (en) | 2004-01-22 | 2012-04-24 | Rex Medical, Lp | Vein filter |
US20050192592A1 (en) * | 2004-02-27 | 2005-09-01 | Cook Urological Incorporated | Self-tensioning handle for endoscopic device |
US20080228209A1 (en) * | 2004-03-08 | 2008-09-18 | Demello Richard M | System and method for removal of material from a blood vessel using a small diameter catheter |
US20070118165A1 (en) * | 2004-03-08 | 2007-05-24 | Demello Jonathan R | System and method for removal of material from a blood vessel using a small diameter catheter |
EP1722697B1 (de) * | 2004-03-08 | 2010-11-24 | Radius Medical Technologies, Inc. | Schlinge mit kleinem durchmesser |
US7678129B1 (en) | 2004-03-19 | 2010-03-16 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Locking component for an embolic filter assembly |
US8211115B2 (en) * | 2004-05-06 | 2012-07-03 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Variable size retrieval basket |
DE602005016394D1 (de) * | 2004-05-06 | 2009-10-15 | Boston Scient Ltd | Steinrückholvorrichtung und relevante herstellungsverfahren |
US7704267B2 (en) | 2004-08-04 | 2010-04-27 | C. R. Bard, Inc. | Non-entangling vena cava filter |
JP2006075232A (ja) * | 2004-09-07 | 2006-03-23 | Terumo Corp | 血管内異物除去用ワイヤおよび医療器具 |
JP2006075233A (ja) * | 2004-09-07 | 2006-03-23 | Terumo Corp | 血管内異物除去用ワイヤおよび医療器具 |
US20060058837A1 (en) * | 2004-09-10 | 2006-03-16 | Arani Bose | System and method for treating ischemic stroke |
US7931659B2 (en) * | 2004-09-10 | 2011-04-26 | Penumbra, Inc. | System and method for treating ischemic stroke |
US9655633B2 (en) | 2004-09-10 | 2017-05-23 | Penumbra, Inc. | System and method for treating ischemic stroke |
US7749246B2 (en) | 2004-09-27 | 2010-07-06 | Rex Medical, L.P. | Vein filter |
WO2006042114A1 (en) | 2004-10-06 | 2006-04-20 | Cook, Inc. | Emboli capturing device having a coil and method for capturing emboli |
AU2005316431A1 (en) * | 2004-12-15 | 2006-06-22 | Cook Ireland Limited | Radiopaque manipulation devices |
WO2006074163A2 (en) | 2005-01-03 | 2006-07-13 | Crux Biomedical, Inc. | Retrievable endoluminal filter |
US8109941B2 (en) | 2005-02-28 | 2012-02-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Distal release retrieval assembly and related methods of use |
US7476232B2 (en) * | 2005-03-04 | 2009-01-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Access catheter having dilation capability and related methods |
US7998164B2 (en) * | 2005-03-11 | 2011-08-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Intravascular filter with centering member |
US8221446B2 (en) | 2005-03-15 | 2012-07-17 | Cook Medical Technologies | Embolic protection device |
US8945169B2 (en) | 2005-03-15 | 2015-02-03 | Cook Medical Technologies Llc | Embolic protection device |
US20060224175A1 (en) * | 2005-03-29 | 2006-10-05 | Vrba Anthony C | Methods and apparatuses for disposition of a medical device onto an elongate medical device |
US8523879B1 (en) | 2005-03-31 | 2013-09-03 | Stuart J. Lind | Stone retriever for flexible endoscopes having small diameter working channels |
US9259305B2 (en) | 2005-03-31 | 2016-02-16 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Guide wire locking mechanism for rapid exchange and other catheter systems |
US7914540B2 (en) * | 2005-04-27 | 2011-03-29 | Board Of Trustees Of Southern Illinois University | Material retrieval device and method of using |
US20060247663A1 (en) * | 2005-04-27 | 2006-11-02 | Southern Illinois University Office Of Research, Development And Administration | Laser resistant calculus retrieval device and method of using |
US12115057B2 (en) | 2005-05-12 | 2024-10-15 | C.R. Bard, Inc. | Tubular filter |
MX2007013932A (es) | 2005-05-12 | 2008-01-28 | Bard Inc C R | Filtro de coagulo de sangre removible. |
US7762960B2 (en) | 2005-05-13 | 2010-07-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Biopsy forceps assemblies |
US20060270806A1 (en) * | 2005-05-26 | 2006-11-30 | Hale Wesley R | Miscible high Tg polyester/polymer blend compositions and films formed therefrom |
US8109962B2 (en) | 2005-06-20 | 2012-02-07 | Cook Medical Technologies Llc | Retrievable device having a reticulation portion with staggered struts |
US7850708B2 (en) | 2005-06-20 | 2010-12-14 | Cook Incorporated | Embolic protection device having a reticulated body with staggered struts |
US7771452B2 (en) | 2005-07-12 | 2010-08-10 | Cook Incorporated | Embolic protection device with a filter bag that disengages from a basket |
US7766934B2 (en) | 2005-07-12 | 2010-08-03 | Cook Incorporated | Embolic protection device with an integral basket and bag |
US8187298B2 (en) | 2005-08-04 | 2012-05-29 | Cook Medical Technologies Llc | Embolic protection device having inflatable frame |
CA2616818C (en) | 2005-08-09 | 2014-08-05 | C.R. Bard, Inc. | Embolus blood clot filter and delivery system |
US8377092B2 (en) | 2005-09-16 | 2013-02-19 | Cook Medical Technologies Llc | Embolic protection device |
US8632562B2 (en) | 2005-10-03 | 2014-01-21 | Cook Medical Technologies Llc | Embolic protection device |
US8182508B2 (en) | 2005-10-04 | 2012-05-22 | Cook Medical Technologies Llc | Embolic protection device |
US20070088379A1 (en) * | 2005-10-17 | 2007-04-19 | Jacob Schneiderman | Minimally invasive a AAPT extirpation |
US8252017B2 (en) | 2005-10-18 | 2012-08-28 | Cook Medical Technologies Llc | Invertible filter for embolic protection |
US8216269B2 (en) | 2005-11-02 | 2012-07-10 | Cook Medical Technologies Llc | Embolic protection device having reduced profile |
EP1942811B1 (de) * | 2005-11-03 | 2016-09-28 | Cook Medical Technologies LLC | Medizinische Herausholungsvorrichtung mit gleichzeitiger Schwingung und Verlängerung oder Rückziehung |
US8152831B2 (en) | 2005-11-17 | 2012-04-10 | Cook Medical Technologies Llc | Foam embolic protection device |
US9131999B2 (en) | 2005-11-18 | 2015-09-15 | C.R. Bard Inc. | Vena cava filter with filament |
WO2007081601A2 (en) * | 2006-01-10 | 2007-07-19 | Southern Illinois University | Material retrieval device and method of using |
EP1986568B1 (de) | 2006-02-03 | 2017-04-05 | Covidien LP | Verfahren und vorrichtung zur wiederherstellung des blutflusses in blockierten gefässzellen |
US7473232B2 (en) * | 2006-02-24 | 2009-01-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Obtaining a tissue sample |
WO2007110864A2 (en) * | 2006-03-27 | 2007-10-04 | Tel Hashomer Medical Research Infrastructure And Services Ltd. | Intraluminal mass collector |
WO2007133366A2 (en) | 2006-05-02 | 2007-11-22 | C. R. Bard, Inc. | Vena cava filter formed from a sheet |
US20070275355A1 (en) * | 2006-05-08 | 2007-11-29 | Langer William J | Integration and supervision for modeled and mechanical vehicle testing and simulation |
US8439847B2 (en) * | 2006-06-01 | 2013-05-14 | Daniel Larkin | Method and apparatus for simultaneously collecting exocervical and endocervical samples |
CA2655158A1 (en) | 2006-06-05 | 2007-12-13 | C.R. Bard Inc. | Embolus blood clot filter utilizable with a single delivery system or a single retrieval system in one of a femoral or jugular access |
US20070299456A1 (en) * | 2006-06-06 | 2007-12-27 | Teague James A | Light responsive medical retrieval devices |
US20070288038A1 (en) * | 2006-06-13 | 2007-12-13 | Frank Bimbo | Medical Retrieval Devices and Methods |
US10076401B2 (en) | 2006-08-29 | 2018-09-18 | Argon Medical Devices, Inc. | Vein filter |
US8361084B2 (en) * | 2006-09-01 | 2013-01-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical retrieval baskets |
US20080071307A1 (en) | 2006-09-19 | 2008-03-20 | Cook Incorporated | Apparatus and methods for in situ embolic protection |
RU2445025C2 (ru) * | 2006-10-06 | 2012-03-20 | Литотех Медикал Лтд. | Ловушка-экстрактор для извлечения посторонних объектов из полостей тела и способ ее изготовления |
US9149609B2 (en) * | 2006-10-16 | 2015-10-06 | Embolitech, Llc | Catheter for removal of an organized embolic thrombus |
US20080269774A1 (en) * | 2006-10-26 | 2008-10-30 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | Intracorporeal Grasping Device |
US9901434B2 (en) | 2007-02-27 | 2018-02-27 | Cook Medical Technologies Llc | Embolic protection device including a Z-stent waist band |
US20080221587A1 (en) * | 2007-03-09 | 2008-09-11 | Jeremy Schwartz | Two-stage snare-basket medical device |
US10076346B2 (en) | 2007-04-17 | 2018-09-18 | Covidien Lp | Complex wire formed devices |
US10064635B2 (en) | 2007-04-17 | 2018-09-04 | Covidien Lp | Articulating retrieval devices |
US8535334B2 (en) | 2007-04-17 | 2013-09-17 | Lazarus Effect, Inc. | Complex wire formed devices |
US11202646B2 (en) | 2007-04-17 | 2021-12-21 | Covidien Lp | Articulating retrieval devices |
US8216209B2 (en) | 2007-05-31 | 2012-07-10 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Method and apparatus for delivering an agent to a kidney |
US7867273B2 (en) | 2007-06-27 | 2011-01-11 | Abbott Laboratories | Endoprostheses for peripheral arteries and other body vessels |
US9138307B2 (en) | 2007-09-14 | 2015-09-22 | Cook Medical Technologies Llc | Expandable device for treatment of a stricture in a body vessel |
US8419748B2 (en) | 2007-09-14 | 2013-04-16 | Cook Medical Technologies Llc | Helical thrombus removal device |
US8252018B2 (en) | 2007-09-14 | 2012-08-28 | Cook Medical Technologies Llc | Helical embolic protection device |
US8088140B2 (en) | 2008-05-19 | 2012-01-03 | Mindframe, Inc. | Blood flow restorative and embolus removal methods |
WO2009055782A1 (en) | 2007-10-26 | 2009-04-30 | Possis Medical, Inc. | Intravascular guidewire filter system for pulmonary embolism protection and embolism removal or maceration |
US20090138037A1 (en) * | 2007-10-27 | 2009-05-28 | Salviac Limited | Strain limiting tether for a catheter |
IL188067A (en) | 2007-12-12 | 2011-12-29 | Lithotech Medical Ltd | Device for fragmenting and removing concretions from body ducts and cavities |
US20090157163A1 (en) * | 2007-12-17 | 2009-06-18 | Eric Cheng | Retrieval device |
JP5385302B2 (ja) | 2007-12-26 | 2014-01-08 | ラザラス エフェクト, インコーポレイテッド | 回収システムおよびその使用方法 |
US20090192485A1 (en) * | 2008-01-28 | 2009-07-30 | Heuser Richard R | Snare device |
CN103549986B (zh) * | 2008-02-22 | 2015-12-09 | 泰科保健集团有限合伙公司 | 可去除的结合的血栓装置团块 |
US20090264907A1 (en) * | 2008-04-18 | 2009-10-22 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device for crossing an occluded blood vessel |
US20100036294A1 (en) | 2008-05-07 | 2010-02-11 | Robert Mantell | Radially-Firing Electrohydraulic Lithotripsy Probe |
US9402707B2 (en) | 2008-07-22 | 2016-08-02 | Neuravi Limited | Clot capture systems and associated methods |
WO2010010545A1 (en) | 2008-07-22 | 2010-01-28 | Neuravi Limited | Clot capture systems and associated methods |
US20100042107A1 (en) * | 2008-08-14 | 2010-02-18 | Wilson-Cook Medical Inc. | Apparatus and methods for retrieving an object from a body passage |
CA2737653C (en) | 2008-09-22 | 2018-02-27 | Hotspur Technologies, Inc. | Flow restoration systems and methods for use |
US8388644B2 (en) | 2008-12-29 | 2013-03-05 | Cook Medical Technologies Llc | Embolic protection device and method of use |
US8372108B2 (en) | 2009-01-16 | 2013-02-12 | Claret Medical, Inc. | Intravascular blood filter |
US20170202657A1 (en) | 2009-01-16 | 2017-07-20 | Claret Medical, Inc. | Intravascular blood filters and methods of use |
WO2011034718A2 (en) | 2009-09-21 | 2011-03-24 | Claret Medical, Inc. | Intravascular blood filters and methods of use |
US9326843B2 (en) | 2009-01-16 | 2016-05-03 | Claret Medical, Inc. | Intravascular blood filters and methods of use |
US8430826B2 (en) * | 2009-03-04 | 2013-04-30 | Covidien Lp | Specimen retrieval apparatus |
WO2010102307A1 (en) | 2009-03-06 | 2010-09-10 | Lazarus Effect, Inc. | Retrieval systems and methods for use thereof |
US8753370B2 (en) * | 2009-07-27 | 2014-06-17 | Claret Medical, Inc. | Dual endovascular filter and methods of use |
MX2012001288A (es) | 2009-07-29 | 2012-06-19 | Bard Inc C R | Filtro tubular. |
WO2011091383A1 (en) | 2010-01-22 | 2011-07-28 | Lazarus Effect, Inc. | Retrieval systems and methods for use thereof |
US8974469B2 (en) | 2010-04-22 | 2015-03-10 | Medical Device Technologies, Inc. | Snare |
WO2012009675A2 (en) | 2010-07-15 | 2012-01-19 | Lazarus Effect, Inc. | Retrieval systems and methods for use thereof |
US9039749B2 (en) | 2010-10-01 | 2015-05-26 | Covidien Lp | Methods and apparatuses for flow restoration and implanting members in the human body |
WO2012052982A1 (en) | 2010-10-22 | 2012-04-26 | Neuravi Limited | Clot engagement and removal system |
EP3090779B1 (de) | 2010-12-13 | 2017-11-08 | Pacesetter, Inc. | Herzschrittrückgewinnungssysteme |
US12150851B2 (en) | 2010-12-30 | 2024-11-26 | Claret Medical, Inc. | Method of isolating the cerebral circulation during a cardiac procedure |
US8876796B2 (en) | 2010-12-30 | 2014-11-04 | Claret Medical, Inc. | Method of accessing the left common carotid artery |
WO2012112469A2 (en) * | 2011-02-15 | 2012-08-23 | Medivalve Ltd. | Percutaneous positioning device |
US11259824B2 (en) | 2011-03-09 | 2022-03-01 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel |
ES2871050T3 (es) | 2011-03-09 | 2021-10-28 | Neuravi Ltd | Un dispositivo de recuperación de coágulos para eliminar el coágulo oclusivo de un vaso de sangre |
US12076037B2 (en) | 2011-03-09 | 2024-09-03 | Neuravi Limited | Systems and methods to restore perfusion to a vessel |
CN107126244B (zh) | 2011-05-23 | 2020-07-31 | 柯惠有限合伙公司 | 取出系统及其使用方法 |
US8469970B2 (en) | 2011-07-11 | 2013-06-25 | Great Aspirations Ltd. | Apparatus for entrapping and extracting objects from body cavities |
US9039715B2 (en) | 2011-07-11 | 2015-05-26 | Great Aspirations Ltd. | Apparatus for entrapping and extracting objects from body cavities |
US20130018384A1 (en) * | 2011-07-15 | 2013-01-17 | Gary Kappel | Medical Retrieval and Capture Device and Related Methods of Use |
EP2741691B1 (de) | 2011-08-10 | 2016-01-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Schneidevorrichtung |
WO2013050880A2 (en) * | 2011-10-04 | 2013-04-11 | AVNERI, Ben-Ami | Devices and methods for percutaneous endarterectomy |
US12096951B2 (en) | 2011-10-05 | 2024-09-24 | Penumbra, Inc. | System and method for treating ischemic stroke |
US10426501B2 (en) | 2012-01-13 | 2019-10-01 | Crux Biomedical, Inc. | Retrieval snare device and method |
US10548706B2 (en) | 2012-01-13 | 2020-02-04 | Volcano Corporation | Retrieval snare device and method |
US10213288B2 (en) | 2012-03-06 | 2019-02-26 | Crux Biomedical, Inc. | Distal protection filter |
US9204887B2 (en) | 2012-08-14 | 2015-12-08 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Devices and systems for thrombus treatment |
WO2014087245A2 (en) | 2012-12-05 | 2014-06-12 | Rapid Medical Ltd. | Devices and methods for assisting medical treatments |
ES2703539T3 (es) | 2013-03-11 | 2019-03-11 | Northgate Tech Inc | Litotriptor electrohidráulico no focalizado |
US20140276902A1 (en) | 2013-03-12 | 2014-09-18 | Jiyong Ahn | Medical instrument for dislodgement, capture, and withdrawal of a foreign body from the vasculature of a patient |
US9642635B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-05-09 | Neuravi Limited | Clot removal device |
ES2713633T3 (es) | 2013-03-14 | 2019-05-23 | Neuravi Ltd | Dispositivos y métodos para eliminación de bloqueos severos de vasos sanguíneos |
US9433429B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-09-06 | Neuravi Limited | Clot retrieval devices |
EP2967610B1 (de) | 2013-03-14 | 2018-12-05 | Neuravi Limited | Vorrichtung zur auffindung von gerinnseln zum entfernen von okklusiven blutgerinnseln aus einem blutgefäss |
US20140309524A1 (en) | 2013-04-16 | 2014-10-16 | Transmed7, Llc | Methods, devices and therapeutic platform for automated, selectable, soft tissue resection |
US8974472B2 (en) | 2013-04-16 | 2015-03-10 | Calcula Technologies, Inc. | Method for removing kidney stones |
US10219864B2 (en) | 2013-04-16 | 2019-03-05 | Calcula Technologies, Inc. | Basket and everting balloon with simplified design and control |
US10188411B2 (en) | 2013-04-16 | 2019-01-29 | Calcula Technologies, Inc. | Everting balloon for medical devices |
US10111676B2 (en) * | 2013-05-01 | 2018-10-30 | Cook Medical Technologies Llc | Looped clot retriever wire |
US9867630B2 (en) | 2013-06-11 | 2018-01-16 | Innon Holdings, Llc | Endoscopic stone-extraction device |
KR101455630B1 (ko) | 2013-06-30 | 2014-10-28 | 안지용 | 수동식 혈전 절제 기구 |
US10076399B2 (en) | 2013-09-13 | 2018-09-18 | Covidien Lp | Endovascular device engagement |
US20150157344A1 (en) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical retrieval devices and related methods of use |
US10350098B2 (en) | 2013-12-20 | 2019-07-16 | Volcano Corporation | Devices and methods for controlled endoluminal filter deployment |
EP3089680B1 (de) | 2014-01-03 | 2018-12-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Abfragevorrichtungen |
CN106102603B (zh) * | 2014-01-10 | 2019-06-11 | 波士顿科学医学有限公司 | 可扩展的篮子形取回装置 |
US10285720B2 (en) | 2014-03-11 | 2019-05-14 | Neuravi Limited | Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel |
US9936964B2 (en) | 2014-05-15 | 2018-04-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Retrieval devices and related methods of use |
US9655634B2 (en) | 2014-06-12 | 2017-05-23 | Innon Holdings, Llc | Endoscopic stone-extraction device |
US10448962B2 (en) | 2014-06-12 | 2019-10-22 | Innon Holdings, Llc | Endoscopic stone-extraction device |
WO2015189354A1 (en) | 2014-06-13 | 2015-12-17 | Neuravi Limited | Devices for removal of acute blockages from blood vessels |
US10792056B2 (en) | 2014-06-13 | 2020-10-06 | Neuravi Limited | Devices and methods for removal of acute blockages from blood vessels |
US10265086B2 (en) | 2014-06-30 | 2019-04-23 | Neuravi Limited | System for removing a clot from a blood vessel |
US11253278B2 (en) | 2014-11-26 | 2022-02-22 | Neuravi Limited | Clot retrieval system for removing occlusive clot from a blood vessel |
US10617435B2 (en) | 2014-11-26 | 2020-04-14 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel |
EP3223723B1 (de) | 2014-11-26 | 2020-01-08 | Neuravi Limited | Vorrichtung zum entfernen von okklusiven blutgerinnseln aus einem blutgefäss |
CN107405470A (zh) | 2015-02-11 | 2017-11-28 | 柯惠有限合伙公司 | 带可扩张尖端的医疗装置和方法 |
US9566144B2 (en) | 2015-04-22 | 2017-02-14 | Claret Medical, Inc. | Vascular filters, deflectors, and methods |
WO2017019572A1 (en) | 2015-07-24 | 2017-02-02 | Ichor Vascular Inc. | Embolectomy system and methods of making same |
US10456233B2 (en) | 2015-12-22 | 2019-10-29 | Cook Medical Technologies Llc | Intravascular filter cut from sheet metal |
EP3397149A4 (de) | 2015-12-30 | 2019-08-14 | Schuler Scientific Solutions, LLC | Gewebekartierung und behandlung |
EP3445259B1 (de) * | 2016-04-19 | 2022-08-24 | Gyrus ACMI, Inc. (D.B.A. Olympus Surgical Technologies America) | Medizinische rückholvorrichtung |
CN113951980B (zh) | 2016-08-17 | 2025-04-08 | 尼尔拉维有限公司 | 用于从血管中移除闭塞凝块的凝块收回系统 |
US11147572B2 (en) | 2016-09-06 | 2021-10-19 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing occlusive clot from a blood vessel |
US10675058B2 (en) | 2017-01-19 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for large tissue specimen removal |
WO2018147449A1 (ja) * | 2017-02-10 | 2018-08-16 | 川澄化学工業株式会社 | 異物除去デバイス、異物除去用カテーテル及び異物回収システム |
EP4052679A1 (de) | 2017-02-22 | 2022-09-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Systeme zum schutz der zerebralen vaskulatur |
US11166738B2 (en) | 2017-03-13 | 2021-11-09 | Stefanos FINITSIS | Wrapping cape system for retrieval of blocking items in tubular environments |
WO2018204685A1 (en) | 2017-05-03 | 2018-11-08 | Medtronic Vascular, Inc. | Tissue-removing catheter with guidewire isolation liner |
US11690645B2 (en) | 2017-05-03 | 2023-07-04 | Medtronic Vascular, Inc. | Tissue-removing catheter |
US10709464B2 (en) | 2017-05-12 | 2020-07-14 | Covidien Lp | Retrieval of material from vessel lumens |
US11298145B2 (en) | 2017-05-12 | 2022-04-12 | Covidien Lp | Retrieval of material from vessel lumens |
US11191555B2 (en) | 2017-05-12 | 2021-12-07 | Covidien Lp | Retrieval of material from vessel lumens |
US10722257B2 (en) | 2017-05-12 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Retrieval of material from vessel lumens |
US11129630B2 (en) | 2017-05-12 | 2021-09-28 | Covidien Lp | Retrieval of material from vessel lumens |
EP3638134B1 (de) | 2017-06-12 | 2023-08-16 | Covidien LP | Werkzeuge zur umhüllung von behandlungsvorrichtungen und zugehörige systeme |
US10478322B2 (en) | 2017-06-19 | 2019-11-19 | Covidien Lp | Retractor device for transforming a retrieval device from a deployed position to a delivery position |
US10575864B2 (en) | 2017-06-22 | 2020-03-03 | Covidien Lp | Securing element for resheathing an intravascular device and associated systems and methods |
US11083490B2 (en) | 2017-09-21 | 2021-08-10 | Covidien Lp | Systems and methods for large tissue specimen removal |
JP7078376B2 (ja) * | 2017-10-18 | 2022-05-31 | テルモ株式会社 | 回収デバイス |
US11191630B2 (en) | 2017-10-27 | 2021-12-07 | Claret Medical, Inc. | Systems and methods for protecting the cerebral vasculature |
EP4212127A1 (de) | 2017-12-19 | 2023-07-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | System zum schutz der zerebralen vaskulatur |
US11191556B2 (en) | 2018-03-01 | 2021-12-07 | Covidien Lp | Catheter including an expandable member |
CN112040905B (zh) | 2018-03-07 | 2025-03-25 | 创新型心血管解决方案有限责任公司 | 栓塞保护装置 |
USD903116S1 (en) * | 2018-03-12 | 2020-11-24 | Olympus Corporation | Surgical snare |
US10792057B2 (en) | 2018-03-23 | 2020-10-06 | Covidien Lp | Articulation mechanisms for tissue specimen retrieval devices and tissue specimen retrieval devices incorporating the same |
EP3740144A1 (de) * | 2018-03-29 | 2020-11-25 | Boston Scientific Scimed Inc. | Systeme und verfahren zur durchführung endoskopischer eingriffe |
US11439491B2 (en) | 2018-04-26 | 2022-09-13 | Claret Medical, Inc. | Systems and methods for protecting the cerebral vasculature |
AU2019263028B2 (en) | 2018-04-30 | 2024-12-19 | Boston Scientific Limited | Systems for object size estimation |
US10667800B2 (en) | 2018-05-08 | 2020-06-02 | Covidien Lp | Four bar articulation mechanism for tissue specimen retrieval device |
US10792023B2 (en) | 2018-06-06 | 2020-10-06 | Covidien Lp | Shaft driven mechanism for articulating tissue specimen retrieval device |
JP2021535778A (ja) | 2018-08-21 | 2021-12-23 | ボストン サイエンティフィック サイムド, インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed, Inc. | 脳血管系を保護するためのシステム |
US10842498B2 (en) | 2018-09-13 | 2020-11-24 | Neuravi Limited | Systems and methods of restoring perfusion to a vessel |
US11406416B2 (en) | 2018-10-02 | 2022-08-09 | Neuravi Limited | Joint assembly for vasculature obstruction capture device |
CN118697424A (zh) | 2018-11-16 | 2024-09-27 | 美敦力瓦斯科尔勒公司 | 组织去除导管 |
CA3118988A1 (en) * | 2018-11-21 | 2020-05-28 | Edwards Lifesciences Corporation | Heart valve sealing devices, delivery devices therefor, and retrieval devices |
US10912545B2 (en) | 2019-02-04 | 2021-02-09 | Covidien Lp | Tissue specimen retrieval devices and methods |
US11534189B2 (en) | 2019-03-01 | 2022-12-27 | Gyrus Acmi, Inc. | Surgical basket |
ES2974673T3 (es) | 2019-03-04 | 2024-07-01 | Neuravi Ltd | Catéter de recuperación de coágulos accionado |
US11051834B2 (en) | 2019-05-17 | 2021-07-06 | Covidien Lp | Tissue specimen retrieval device |
US11819236B2 (en) | 2019-05-17 | 2023-11-21 | Medtronic Vascular, Inc. | Tissue-removing catheter |
US11426203B2 (en) | 2019-05-23 | 2022-08-30 | Covidien Lp | Tissue guards and systems incorporating the same for tissue specimen removal procedures and other surgical procedures |
EP3744265B1 (de) * | 2019-05-28 | 2021-07-07 | Endosmart Gesellschaft für Medizintechnik mbH | Medizinisches instrument und verfahren zur herstellung desselben |
US11051795B2 (en) | 2019-07-31 | 2021-07-06 | Covidien Lp | Tissue retrieval bag |
US11304687B2 (en) | 2019-08-13 | 2022-04-19 | Covidien Lp | Tissue specimen bag furling device and method |
US11253240B2 (en) | 2019-09-10 | 2022-02-22 | Covidien Lp | Tissue specimen retrieval devices |
US11529495B2 (en) | 2019-09-11 | 2022-12-20 | Neuravi Limited | Expandable mouth catheter |
US11172949B2 (en) | 2019-10-07 | 2021-11-16 | Covidien Lp | Tissue specimen retrieval devices |
US11712231B2 (en) | 2019-10-29 | 2023-08-01 | Neuravi Limited | Proximal locking assembly design for dual stent mechanical thrombectomy device |
US11839725B2 (en) | 2019-11-27 | 2023-12-12 | Neuravi Limited | Clot retrieval device with outer sheath and inner catheter |
US11779364B2 (en) | 2019-11-27 | 2023-10-10 | Neuravi Limited | Actuated expandable mouth thrombectomy catheter |
US11517340B2 (en) | 2019-12-03 | 2022-12-06 | Neuravi Limited | Stentriever devices for removing an occlusive clot from a vessel and methods thereof |
US11707264B2 (en) | 2020-01-30 | 2023-07-25 | Covidien Lp | Rollable tissue specimen bag with improved brim for tenting |
US11759188B2 (en) | 2020-01-31 | 2023-09-19 | Covidien Lp | Devices, systems, and methods for specimen removal |
US11344284B2 (en) | 2020-02-11 | 2022-05-31 | Covidien Lp | Tissue specimen retrieval device with variable bag brim |
US11160543B2 (en) | 2020-02-13 | 2021-11-02 | Covidien Lp | Magnetic suture tab for free standing specimen bag |
US11224413B2 (en) | 2020-02-19 | 2022-01-18 | Covidien Lp | Retrieval device with bag release mechanism |
US11633198B2 (en) | 2020-03-05 | 2023-04-25 | Neuravi Limited | Catheter proximal joint |
US11944327B2 (en) | 2020-03-05 | 2024-04-02 | Neuravi Limited | Expandable mouth aspirating clot retrieval catheter |
US11883043B2 (en) | 2020-03-31 | 2024-01-30 | DePuy Synthes Products, Inc. | Catheter funnel extension |
US11369352B2 (en) | 2020-03-31 | 2022-06-28 | Covidien Lp | Dual channel design for free standing specimen bag |
US11759217B2 (en) | 2020-04-07 | 2023-09-19 | Neuravi Limited | Catheter tubular support |
US11406369B2 (en) | 2020-04-08 | 2022-08-09 | Covidien Lp | Tissue specimen retrieval device with reinforced spring |
US11717308B2 (en) | 2020-04-17 | 2023-08-08 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing heterogeneous clots from a blood vessel |
US11730501B2 (en) | 2020-04-17 | 2023-08-22 | Neuravi Limited | Floating clot retrieval device for removing clots from a blood vessel |
US11871946B2 (en) | 2020-04-17 | 2024-01-16 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel |
US11246613B2 (en) | 2020-05-15 | 2022-02-15 | Covidien Lp | Actuation mechanisms for tissue specimen retrieval devices and tissue specimen retrieval devices incorporating the same |
US11304714B2 (en) | 2020-05-19 | 2022-04-19 | Covidien Lp | Tissue specimen retrieval device with assisted deployment |
US11627987B2 (en) | 2020-05-20 | 2023-04-18 | Covidien Lp | Low impact cutting guard |
US11510749B2 (en) | 2020-05-26 | 2022-11-29 | Covidien Lp | Insertable cutting guard |
US11517297B2 (en) | 2020-06-05 | 2022-12-06 | Covidien Lp | Rollable tissue specimen bag with improved brim for tenting |
US11737771B2 (en) | 2020-06-18 | 2023-08-29 | Neuravi Limited | Dual channel thrombectomy device |
US11937836B2 (en) | 2020-06-22 | 2024-03-26 | Neuravi Limited | Clot retrieval system with expandable clot engaging framework |
US11395669B2 (en) | 2020-06-23 | 2022-07-26 | Neuravi Limited | Clot retrieval device with flexible collapsible frame |
US11439418B2 (en) | 2020-06-23 | 2022-09-13 | Neuravi Limited | Clot retrieval device for removing clot from a blood vessel |
US11931067B2 (en) | 2020-08-15 | 2024-03-19 | Covidien Lp | Insertable cutting guards |
US11980412B2 (en) | 2020-09-15 | 2024-05-14 | Boston Scientific Medical Device Limited | Elongated medical sheath |
US11864781B2 (en) | 2020-09-23 | 2024-01-09 | Neuravi Limited | Rotating frame thrombectomy device |
US11937837B2 (en) | 2020-12-29 | 2024-03-26 | Neuravi Limited | Fibrin rich / soft clot mechanical thrombectomy device |
US12029442B2 (en) | 2021-01-14 | 2024-07-09 | Neuravi Limited | Systems and methods for a dual elongated member clot retrieval apparatus |
US11872354B2 (en) | 2021-02-24 | 2024-01-16 | Neuravi Limited | Flexible catheter shaft frame with seam |
US12064130B2 (en) | 2021-03-18 | 2024-08-20 | Neuravi Limited | Vascular obstruction retrieval device having sliding cages pinch mechanism |
US11974764B2 (en) | 2021-06-04 | 2024-05-07 | Neuravi Limited | Self-orienting rotating stentriever pinching cells |
US11937839B2 (en) | 2021-09-28 | 2024-03-26 | Neuravi Limited | Catheter with electrically actuated expandable mouth |
US12011186B2 (en) | 2021-10-28 | 2024-06-18 | Neuravi Limited | Bevel tip expandable mouth catheter with reinforcing ring |
DE202024104255U1 (de) | 2024-07-30 | 2024-10-10 | Prashant Ramdas Wankhade | Ein Ballonschlingensystem zum Einfangen und Extrahieren von embolisierten intrakardialen Vorrichtungen aus vaskulären Kompartimenten |
Family Cites Families (105)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US651395A (en) * | 1899-09-26 | 1900-06-12 | Milo Rob Stapp | Curette. |
US2556783A (en) * | 1950-05-16 | 1951-06-12 | American Cystoscope Makers Inc | Surgical forceps |
US2767703A (en) * | 1955-01-07 | 1956-10-23 | Herbert E Nieburgs | Exploratory device for cell specimens |
US3137298A (en) * | 1963-06-25 | 1964-06-16 | Jacob A Glassman | Surgical extractors |
US3472230A (en) * | 1966-12-19 | 1969-10-14 | Fogarty T J | Umbrella catheter |
US3594523A (en) | 1969-05-08 | 1971-07-20 | Skil Corp | Electric switch with bridging contact |
US3828790A (en) * | 1973-02-28 | 1974-08-13 | American Cystoscope Makers Inc | Surgical snare |
US3955578A (en) * | 1974-12-23 | 1976-05-11 | Cook Inc. | Rotatable surgical snare |
US3996938A (en) * | 1975-07-10 | 1976-12-14 | Clark Iii William T | Expanding mesh catheter |
US4046150A (en) * | 1975-07-17 | 1977-09-06 | American Hospital Supply Corporation | Medical instrument for locating and removing occlusive objects |
JPS5394515A (en) * | 1977-01-31 | 1978-08-18 | Kubota Ltd | Method of producing glass fiber reinforced cement plate |
JPS53126388A (en) | 1977-04-12 | 1978-11-04 | Akira Hayashidani | Roller apparatus for water washing machine |
DE2821048C2 (de) * | 1978-05-13 | 1980-07-17 | Willy Ruesch Gmbh & Co Kg, 7053 Kernen | Medizinisches Instrument |
US4299225A (en) * | 1979-04-26 | 1981-11-10 | The Southeastern Research Foundation | Surgical extracter |
US4243040A (en) * | 1979-09-17 | 1981-01-06 | Beecher William H | Extracting device for removing objects from human body passages |
IT1126526B (it) * | 1979-12-07 | 1986-05-21 | Enrico Dormia | Estrattore chirurgico per asportare corpi estranei che si trovano nelle vie naturali del corpo umano,come calcoli e simili |
US4326530A (en) * | 1980-03-05 | 1982-04-27 | Fleury Jr George J | Surgical snare |
US4425908A (en) * | 1981-10-22 | 1984-01-17 | Beth Israel Hospital | Blood clot filter |
DE3213223A1 (de) * | 1982-04-08 | 1983-10-13 | Friedhelm 4650 Gelsenkirchen Sadowski | Konkrementgreifer |
DE3213222A1 (de) | 1982-04-08 | 1983-10-13 | MSR Gesellschaft für Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik mbH, 3302 Cremlingen | Heizungsregler |
US4447227A (en) * | 1982-06-09 | 1984-05-08 | Endoscopy Surgical Systems, Inc. | Multi-purpose medical devices |
US4643184A (en) * | 1982-09-29 | 1987-02-17 | Mobin Uddin Kazi | Embolus trap |
JPS59151949A (ja) | 1983-02-19 | 1984-08-30 | 工業技術院長 | 尿管結石破砕装置 |
US4655219A (en) * | 1983-07-22 | 1987-04-07 | American Hospital Supply Corporation | Multicomponent flexible grasping device |
US4557255A (en) * | 1983-08-22 | 1985-12-10 | Goodman Tobias M | Ureteroscope |
DE3407708A1 (de) * | 1984-03-02 | 1985-09-05 | Manfred Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Tews | Sondenartige vorrichtung mit einem elastischen fuehrungsglied zur extraktion von harnsteinen aus harnleitern |
US4611594A (en) * | 1984-04-11 | 1986-09-16 | Northwestern University | Medical instrument for containment and removal of calculi |
DE3514807C2 (de) * | 1984-04-25 | 1994-12-22 | Canon Kk | Vorrichtung mit einer Flüssigkristallzelle, zum Ansteuern einer Transistoranordnung |
US4682599A (en) * | 1984-04-25 | 1987-07-28 | Olympus Optical Co., Ltd. | Basket forceps assembly for endoscope |
US4590938A (en) * | 1984-05-04 | 1986-05-27 | Segura Joseph W | Medical retriever device |
US4926858A (en) * | 1984-05-30 | 1990-05-22 | Devices For Vascular Intervention, Inc. | Atherectomy device for severe occlusions |
IT1176442B (it) * | 1984-07-20 | 1987-08-18 | Enrico Dormia | Strumento per l'estrazione di corpi estranei da canali fisiologici dell'organismo |
US4625726A (en) * | 1984-08-07 | 1986-12-02 | Duthoy Everette J | Kidney stone retriever |
US4790813A (en) * | 1984-12-17 | 1988-12-13 | Intravascular Surgical Instruments, Inc. | Method and apparatus for surgically removing remote deposits |
DE3501707C2 (de) * | 1985-01-19 | 1987-01-02 | Georg 3008 Garbsen Pauldrach | Gerät zum Bergen oder Zerlegen von in menschlichen Hohlorganen gebildeten Konkrementen |
JPS61181453A (ja) * | 1985-02-08 | 1986-08-14 | オリンパス光学工業株式会社 | 結石破砕装置 |
US4807626A (en) * | 1985-02-14 | 1989-02-28 | Mcgirr Douglas B | Stone extractor and method |
DE3510517C1 (de) * | 1985-03-22 | 1986-09-04 | Günther 8898 Schrobenhausen Körber | Vorrichtung zum Einfangen und Entfernen von Steinen im Nierenbecken oder im Harnleiter |
US4706671A (en) * | 1985-05-02 | 1987-11-17 | Weinrib Harry P | Catheter with coiled tip |
US4718419A (en) * | 1985-08-05 | 1988-01-12 | Olympus Optical Co., Ltd. | Snare assembly for endoscope |
AU5686586A (en) * | 1985-09-06 | 1987-03-12 | C.R. Bard Inc. | Urinary calculi removing device |
US4699147A (en) * | 1985-09-25 | 1987-10-13 | Cordis Corporation | Intraventricular multielectrode cardial mapping probe and method for using same |
US4650466A (en) * | 1985-11-01 | 1987-03-17 | Angiobrade Partners | Angioplasty device |
US4790812A (en) * | 1985-11-15 | 1988-12-13 | Hawkins Jr Irvin F | Apparatus and method for removing a target object from a body passsageway |
US4728319A (en) * | 1986-03-20 | 1988-03-01 | Helmut Masch | Intravascular catheter |
JPS62261346A (ja) | 1986-05-08 | 1987-11-13 | オリンパス光学工業株式会社 | 結石破砕装置 |
DE3715418A1 (de) * | 1986-05-08 | 1987-11-12 | Olympus Optical Co | Lithotom |
DE3620385C1 (en) * | 1986-06-18 | 1988-01-21 | Winter & Ibe Olympus | Forceps for the percutaneous removal of renal calculi |
US4893621A (en) * | 1986-08-22 | 1990-01-16 | Heyman Arnold M | Slipover antegrade loading calculus extraction instrument system |
US4723549A (en) * | 1986-09-18 | 1988-02-09 | Wholey Mark H | Method and apparatus for dilating blood vessels |
DE3633527A1 (de) * | 1986-10-02 | 1988-04-14 | Juergen Hochberger | Instrumente zur zertruemmerung von konkrementen in hohlorganen |
DE8707515U1 (de) * | 1987-05-21 | 1987-07-30 | Seuberth, Kurt, 91301 Forchheim | Vorrichtung zum Einfangen und Entfernen von Fremdkörpern aus dem Körperinneren |
DE8707516U1 (de) * | 1987-05-21 | 1987-08-20 | Seuberth, Kurt, 91301 Forchheim | Vorrichtung zum Einfangen und Entfernen von Fremdkörpern aus dem Körperinneren |
US4794928A (en) * | 1987-06-10 | 1989-01-03 | Kletschka Harold D | Angioplasty device and method of using the same |
US4873978A (en) * | 1987-12-04 | 1989-10-17 | Robert Ginsburg | Device and method for emboli retrieval |
FR2624747A1 (fr) * | 1987-12-18 | 1989-06-23 | Delsanti Gerard | Dispositifs endo-arteriels amovibles destines a reparer des decollements de parois des arteres |
US4907572A (en) * | 1988-04-14 | 1990-03-13 | Urological Instruments Research, Inc. | Vibrational method for accelerating passage of stones from ureter |
US4885003A (en) * | 1988-07-25 | 1989-12-05 | Cordis Corporation | Double mesh balloon catheter device |
US5011488A (en) * | 1988-12-07 | 1991-04-30 | Robert Ginsburg | Thrombus extraction system |
US4927426A (en) * | 1989-01-03 | 1990-05-22 | Dretler Stephen P | Catheter device |
US4994079A (en) * | 1989-07-28 | 1991-02-19 | C. R. Bard, Inc. | Grasping forceps |
DE8910603U1 (de) * | 1989-09-06 | 1989-12-07 | Günther, Rolf W., Prof. Dr. | Vorrichtung zum Ausbringen von Blutgerinnseln aus Arterien und Venen |
US4927427A (en) * | 1989-09-29 | 1990-05-22 | Northgate Research, Inc. | Lithotriptor device for trapping and destroying concretions |
DE8913770U1 (de) * | 1989-11-22 | 1991-01-10 | Lindenberg, Josef, 7500 Karlsruhe | Vorrichtung zum Entfernen von Nieren- und Harnleitersteinen o.dgl. |
US5030201A (en) * | 1989-11-24 | 1991-07-09 | Aubrey Palestrant | Expandable atherectomy catheter device |
US5421832A (en) * | 1989-12-13 | 1995-06-06 | Lefebvre; Jean-Marie | Filter-catheter and method of manufacturing same |
US5041093A (en) * | 1990-01-31 | 1991-08-20 | Boston Scientific Corp. | Catheter with foraminous anchor |
US5084054A (en) * | 1990-03-05 | 1992-01-28 | C.R. Bard, Inc. | Surgical gripping instrument |
JPH02271850A (ja) | 1990-03-20 | 1990-11-06 | Olympus Optical Co Ltd | 結石破砕用鉗子 |
US5071407A (en) * | 1990-04-12 | 1991-12-10 | Schneider (U.S.A.) Inc. | Radially expandable fixation member |
US5290294A (en) * | 1990-04-17 | 1994-03-01 | Brian Cox | Method and apparatus for removal of a foreign body cavity |
US5171233A (en) * | 1990-04-25 | 1992-12-15 | Microvena Corporation | Snare-type probe |
US5201741A (en) * | 1990-07-24 | 1993-04-13 | Andrew Surgical, Inc. | Surgical snare with shape memory effect wire |
CA2048307C (en) * | 1990-08-14 | 1998-08-18 | Rolf Gunther | Method and apparatus for filtering blood in a blood vessel of a patient |
US5098440A (en) * | 1990-08-14 | 1992-03-24 | Cordis Corporation | Object retrieval method and apparatus |
DE4025799A1 (de) * | 1990-08-15 | 1992-02-20 | Angiomed Ag | Vorrichtung zur atherektomie |
US5100423A (en) * | 1990-08-21 | 1992-03-31 | Medical Engineering & Development Institute, Inc. | Ablation catheter |
US5064428A (en) * | 1990-09-18 | 1991-11-12 | Cook Incorporated | Medical retrieval basket |
US5057114A (en) * | 1990-09-18 | 1991-10-15 | Cook Incorporated | Medical retrieval basket |
ES2327332T3 (es) * | 1990-10-09 | 2009-10-28 | Medtronic, Inc. | Dispositivo quirurgico para manipular materia. |
US5053008A (en) * | 1990-11-21 | 1991-10-01 | Sandeep Bajaj | Intracardiac catheter |
US5345936A (en) * | 1991-02-15 | 1994-09-13 | Cardiac Pathways Corporation | Apparatus with basket assembly for endocardial mapping |
CA2110380C (en) * | 1991-06-17 | 1999-01-12 | Rebecca Copenhaver Gibbs | Endoscopic extraction device having composite wire construction |
US5176688A (en) * | 1991-07-17 | 1993-01-05 | Perinchery Narayan | Stone extractor and method |
US5192286A (en) * | 1991-07-26 | 1993-03-09 | Regents Of The University Of California | Method and device for retrieving materials from body lumens |
US5759187A (en) * | 1991-11-05 | 1998-06-02 | Wilk & Nakao Medical Technology, Incorporated | Surgical retrieval assembly and associated method |
FR2685190B1 (fr) * | 1991-12-23 | 1998-08-07 | Jean Marie Lefebvre | Dispositif rotatif d'atherectomie ou de thrombectomie a developpement transversal centrifuge. |
US5311858A (en) * | 1992-06-15 | 1994-05-17 | Adair Edwin Lloyd | Imaging tissue or stone removal basket |
FR2694687B1 (fr) * | 1992-08-12 | 1994-09-30 | Celsa Lg | Prothèse vasculaire pour filtrer le sang dans un vaisseau et dispositif d'intervention pour un tel filtrage temporaire. |
JP3411921B2 (ja) * | 1993-02-19 | 2003-06-03 | ボストン サイエンティフィック コーポレイション | 外科用摘出器 |
US5476495A (en) * | 1993-03-16 | 1995-12-19 | Ep Technologies, Inc. | Cardiac mapping and ablation systems |
US5354310A (en) * | 1993-03-22 | 1994-10-11 | Cordis Corporation | Expandable temporary graft |
CA2161640C (en) * | 1993-04-29 | 2005-04-12 | Thomas V. Ressemann | Expandable intravascular occlusion material removal device |
US5693069A (en) * | 1993-07-15 | 1997-12-02 | Shallman; Richard W. | Gallbladder stone extracting forceps for laparoscopic cholecystectomy |
US5562619A (en) * | 1993-08-19 | 1996-10-08 | Boston Scientific Corporation | Deflectable catheter |
DE69433477T2 (de) | 1993-09-20 | 2004-09-16 | Boston Scientific Corp., Natick | Vorrichtung zur mehrfach-entnahme von biopsie-proben |
EP1221307B1 (de) * | 1994-07-08 | 2010-02-17 | ev3 Inc. | System zum Durchführen eines intravaskulären Verfahrens |
US5658296A (en) * | 1994-11-21 | 1997-08-19 | Boston Scientific Corporation | Method for making surgical retrieval baskets |
US5549626A (en) * | 1994-12-23 | 1996-08-27 | New York Society For The Ruptured And Crippled Maintaining The Hospital For Special Surgery | Vena caval filter |
US6348056B1 (en) * | 1999-08-06 | 2002-02-19 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical retrieval device with releasable retrieval basket |
WO1996023446A1 (en) * | 1995-02-02 | 1996-08-08 | Boston Scientific Corporation | Surgical wire basket extractor |
US6350266B1 (en) * | 1995-02-02 | 2002-02-26 | Scimed Life Systems, Inc. | Hybrid stone retrieval device |
NL1000105C2 (nl) * | 1995-04-10 | 1996-10-11 | Cordis Europ | Catheter met filter en thrombi-afvoerinrichting. |
US5562678A (en) * | 1995-06-02 | 1996-10-08 | Cook Pacemaker Corporation | Needle's eye snare |
JP3075355B2 (ja) * | 1998-02-05 | 2000-08-14 | オリンパス光学工業株式会社 | バスケット型把持鉗子 |
-
1998
- 1998-04-23 US US09/064,704 patent/US6099534A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-29 JP JP2000513510A patent/JP4199417B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-29 CA CA002501576A patent/CA2501576A1/en not_active Abandoned
- 1998-09-29 EP EP98949597A patent/EP1018951B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-29 WO PCT/US1998/020346 patent/WO1999016363A1/en active IP Right Grant
- 1998-09-29 DE DE69824431T patent/DE69824431T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-29 AU AU95889/98A patent/AU740589B2/en not_active Ceased
- 1998-09-29 CA CA002304562A patent/CA2304562C/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-05-24 US US09/583,113 patent/US6280451B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-08-03 US US09/921,590 patent/US6520968B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-02-03 US US10/356,949 patent/US6942673B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-09-09 US US11/221,831 patent/US7678118B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2007
- 2007-10-23 JP JP2007275795A patent/JP2008100078A/ja not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2501576A1 (en) | 1999-04-08 |
CA2304562A1 (en) | 1999-04-08 |
JP2008100078A (ja) | 2008-05-01 |
WO1999016363A1 (en) | 1999-04-08 |
JP4199417B2 (ja) | 2008-12-17 |
JP2001517526A (ja) | 2001-10-09 |
US20030135233A1 (en) | 2003-07-17 |
AU9588998A (en) | 1999-04-23 |
EP1018951A1 (de) | 2000-07-19 |
CA2304562C (en) | 2005-05-10 |
US6280451B1 (en) | 2001-08-28 |
US6942673B2 (en) | 2005-09-13 |
US6520968B2 (en) | 2003-02-18 |
AU740589B2 (en) | 2001-11-08 |
US7678118B2 (en) | 2010-03-16 |
DE69824431D1 (de) | 2004-07-15 |
US20060009786A1 (en) | 2006-01-12 |
US6099534A (en) | 2000-08-08 |
EP1018951B1 (de) | 2004-06-09 |
US20020026203A1 (en) | 2002-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69824431T2 (de) | Medizinisches fangkörbchen | |
DE60203786T2 (de) | Intravaskuläres filtersystem | |
DE69631121T2 (de) | Chirurgischer extraktor mit einem drahtkorb | |
DE69931152T2 (de) | Minimal-invasive vorrichtung zum einfangen von gegenständen in hohlorganen | |
DE60130497T2 (de) | Vorrichtung zum einfangen von fremdkörpern | |
DE60037767T2 (de) | Medizinische laserfeste Fassvorrichtung | |
DE60130129T2 (de) | Chirurgische schlinge | |
DE60207799T2 (de) | Fangkorb mit lösbarem endstück | |
DE69821492T2 (de) | Medizinischer zusammenklappbarer filterkorb | |
DE60124542T2 (de) | Werkzeug zum entfernen von objekten aus dem körper eines patienten | |
DE69929182T2 (de) | Medizinische vorrichtung zur bergung von abgetrennten organteilen mittels schlingen | |
DE60205053T2 (de) | Zeitweiliger intraluminaler Filterführungsdraht und Verfahren zu seiner Verwendung | |
EP1539030B1 (de) | Extraktionsvorrichtung | |
DE2821048C2 (de) | Medizinisches Instrument | |
DE60202197T2 (de) | Temporäre vorrichtung zur aufnahme von embolischen-materialien | |
DE69729198T2 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von intravaskulären Okklusionen | |
DE60212340T2 (de) | Führungsdrahtvorrichtung zur vollständigen okklusion | |
EP1722695B1 (de) | Vorrichtung zur rekanalisierung eines hohlraums, organwegs oder gef sses | |
DE60116051T2 (de) | Entfaltbarer rekuperierbarer vaskulärer filter | |
EP0554579B1 (de) | Katheter mit einer Gefässstütze | |
EP2496152B1 (de) | Medizinische vorrichtung zum rekanalisieren von körperhohlräumen, set umfassend eine derartige vorrichtung und verfahren zur herstellung einer medizinischen vorrichtung | |
DE69735109T2 (de) | Mechanismus zum verankern und lösen eines dauerverweilimplantates | |
DE60305873T2 (de) | Vorrichtung zum entfernung von objekten in körperlumen | |
DE69132488T2 (de) | Vorrichtung zum manipulieren von materie | |
DE60319524T2 (de) | Aortenfilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |