DE69821302T2 - System zur Handhabung von Verbindungen, bestehend aus Gefässen und Trägern - Google Patents
System zur Handhabung von Verbindungen, bestehend aus Gefässen und Trägern Download PDFInfo
- Publication number
- DE69821302T2 DE69821302T2 DE69821302T DE69821302T DE69821302T2 DE 69821302 T2 DE69821302 T2 DE 69821302T2 DE 69821302 T DE69821302 T DE 69821302T DE 69821302 T DE69821302 T DE 69821302T DE 69821302 T2 DE69821302 T2 DE 69821302T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- storage
- rack
- recess
- sample tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 24
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 11
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000012472 biological sample Substances 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 238000011176 pooling Methods 0.000 claims 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 claims 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- -1 Polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000013537 high throughput screening Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000003334 potential effect Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L9/00—Supporting devices; Holding devices
- B01L9/06—Test-tube stands; Test-tube holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/0046—Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00279—Features relating to reactor vessels
- B01J2219/00281—Individual reactor vessels
- B01J2219/00283—Reactor vessels with top opening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00279—Features relating to reactor vessels
- B01J2219/00281—Individual reactor vessels
- B01J2219/00286—Reactor vessels with top and bottom openings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00279—Features relating to reactor vessels
- B01J2219/00306—Reactor vessels in a multiple arrangement
- B01J2219/00308—Reactor vessels in a multiple arrangement interchangeably mounted in racks or blocks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00279—Features relating to reactor vessels
- B01J2219/00306—Reactor vessels in a multiple arrangement
- B01J2219/00308—Reactor vessels in a multiple arrangement interchangeably mounted in racks or blocks
- B01J2219/0031—Reactor vessels in a multiple arrangement interchangeably mounted in racks or blocks the racks or blocks being mounted in stacked arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00274—Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
- B01J2219/00277—Apparatus
- B01J2219/00279—Features relating to reactor vessels
- B01J2219/00306—Reactor vessels in a multiple arrangement
- B01J2219/00313—Reactor vessels in a multiple arrangement the reactor vessels being formed by arrays of wells in blocks
- B01J2219/00315—Microtiter plates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C40—COMBINATORIAL TECHNOLOGY
- C40B—COMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
- C40B60/00—Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
- C40B60/14—Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gemeinsamen Einsetzen einer Vielzahl gewählter Aliquots chemischer oder biologischer Verbindungen oder Proben.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls ein System zur Bildung einer Anordnung, die eine Vielzahl gewählter Aliquots chemischer oder biologischer Proben umfasst.
- Die Erfindung betrifft weiterhin ein Gestell zur Verwendung in einem System zur Verbindungs-Handhabung zur Handhabung einer Vielzahl von Röhrchen, die Aliquots chemischer oder biologischer Verbindungen oder Proben enthalten.
- In der pharmazeutischen Forschung werden routinemäßig chemische oder biochemische Verbindungen im Hinblick auf ihre potentielle Aktivität durchgeprüft. Für diesen Zweck müssen Proben von Hunderten oder Tausenden von Verbindungen in möglichst kurzer Zeit verfügbar sein. Typischerweise werden ausgewählte einige Hundert oder Tausend kleine Probenmengen (Aliquots) benötigt. Gegenwärtig werden diese Probenaliquots auf Anfrage aus Reservoirbehältern, in denen die einzelnen Verbindungen aufbewahrt werden, in Probenröhrchen pipettiert. Oftmals sind die Verbindungen für eine lange Lagerzeit tief gefroren. Sie müssen für die Pipettierung der Aliquots aufgetaut werden und dann wieder eingefroren werden. Abgesehen von der Tatsache, dass diese Prozedur mühsam und zeitraubend ist, können die häufigen Einfrier- und Tauzyklen zu der Zerstörung der Verbindungen führen. Außerdem kann die wiederholte Pipettierung zu einer Kontamination der Verbindungen führen. In jedem dieser Fälle müssen die wertvollen und teuren Verbindungen herausgenommen und ersetzt werden, bevor die gesamte Menge aufgebraucht ist. Dieses kann zu einem Substanzverlust führen.
- Die U.S.-Patent-Spezifikationen Nr. 4,510,119 und 5,048,957 beschreiben Gestelle mit Vertiefungen zur Aufbewahrung, welche jeweils an beiden Enden offen sind. Diese Gestelle sind so ausgestaltet, dass die Probenröhrchen in diese Vertiefungen zur Aufbewahrung von Proben nur von oben in nach unten gerichteter Richtung eingesetzt und daraus von oben in nach oben gerichteter Richtung entfernt werden können. Um zu verhindern, dass das Probenröhrchen durch den Boden des Gestells rutschen, weisen die Vertiefungen zur Aufbewahrung einen verjüngten Querschnitt auf, oder das Gestell umfasst einen Bodenträger.
- Es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren, ein System und ein Gestell zur Verfügung zu stellen, die die oben erwähnten Nachteile nicht aufweisen.
- Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird das obige Ziel mit einem Gestell nach Anspruch 1 erreicht.
- Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird das obige Ziel mit einem System nach Anspruch 4 erreicht.
- Nach einem dritten Aspekt der Erfindung wird das obige Ziel mit einem Verfahren nach Anspruch 11 erreicht.
- Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
- Das Gestell mit den darin eingesetzten Probenröhrchen ähnelt in vorteilhafter Weise der Form einer Mikrotiterplatte, die mit herkömmlichen Robotern, die beim Hochdurchsatz-Screening verwendet werden, gehandhabt werden kann.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun nachfolgend beschrieben, wobei auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen
-
1 eine perspektivische Ansicht eines Aufbewahrungsgestells mit Behältern in verschiedenen typischen Positionen; -
2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in1 ; -
3 eine detailliertere Ansicht eines Teils von2 ; -
4 eine Innenansicht eines Aufbewahrungsraums; -
5 eine perspektivische Ansicht eines Übertragungssystems zum Übertragen einzelner Behälter von den Aufbewahrungsplatten zu den Transportplatten. - Die Aufbewahrungsplatte oder das Gestell
1 , gezeigt in perspektivischer Darstellung in1 , weist einen peripheren Rahmenbereich2 für die mechanische Steifheit und gitterähnliche Trennwände3 auf, wobei sechszehn Reihen4 mit vierundzwanzig einzelnen rechteckigen Vertiefungen zur Aufbewahrung5 jeweils, das heißt, 384 Vertiefungen zur Aufbewahrung für eine gleiche Anzahl von Mikroröhrchen6 , definiert werden. - Die Vertiefungen zur Aufbewahrung
5 sind an beiden Enden offen, das heißt, an der oberen als auch an der unteren Oberfläche des Gestells. Der Zweck für diese zwei Öffnungen wird später in dieser Spezifikation beschrieben. - Verschiedene Gruppen von Mikroröhrchen
6 sind in den1 –3 in verschiedenen Positionen relativ zum Gestell1 gezeigt. Diese Situation dient nur für Demonstrationszwecke in Zusammenhang mit der vorliegenden Spezifikation und stellt nicht eine aktuelle Situation dar. In Wirklichkeit sind alle Röhrchen, die zu einem Gestell gehören, in der gleichen Position, die eine von denen, die in1 gezeigt sind, sein kann. - Die erste Gruppe an der linken Seite entspricht der Position vor dem Einsetzen des Röhrchen in das Gestell. Die zweite Gruppe von Röhrchen wird in das Gestell eingesetzt, allerdings nur in eine Position, wo die oberen Ränder der Röhrchen noch über die obere Oberfläche des Gestells herausragen. Dieses ist die Einfüllposition, wo Aliquots von Verbindungen in die Röhrchen pipettiert werden. Nachdem die Röhrchen gefüllt worden sind, verbleiben sie in der gleichen Position für den nächsten Verarbeitungsschritt, das heißt, das Verschließen. Alle Röhrchen eines Gestells werden zusammen mit einer Aluminiumfolie
7 bedeckt, die verschlossen wird, beispielsweise durch Schweißen auf die oberen Kanten der Röhrchenöffnungen. Die Technologie für diesen Schritt ist auf dem Gebiet der Verpackung wohl bekannt, wie beispielsweise das Verschließen von Blisterverpackungen mit einer Aluminiumfolie. - Diese Verarbeitungsschritte, insbesondere das Füllen und Verschließen, werden bevorzugt unter sterilen Bedingungen oder Inertgas durchgeführt, so dass irgendwelche Kontaminationen der Verbindungen vermieden werden. Darüber hinaus wird das Pipettieren bevorzugt mit Pipettiersystemen mit mehreren Pipetten zur gleichzeitigen Befüllung von Gruppen von Röhrchen durchgeführt.
- Die nächste Gruppe von Röhrchen ist gezeigt, nachdem die Folie um die oberen Kanten der Röhrchenöffnungen ausgestanzt worden ist. So ist ebenfalls der Rest
8 der Folie nach dem Ausstanzen gezeigt. In der Position, die an der rechten Seite gezeigt ist, sind die Röhrchen vollständig in den Vertiefungen zur Aufbewahrung5 eingesetzt. Um die Röhrchen in diese Position zu bewegen, können sie mit einem geeigneten Stempel oder Kolben nach dem Ausstanzen der Folie heruntergedrückt werden. Alternativ, nach dem Schweißen der Folie, können die Röhrchen nach unten und vollständig aus dem Gestell in das Ausstanzwerkzeug gedrückt werden und danach wieder von unten in das Gestell eingeführt werden. Diese Alternative ermöglicht eine sichere Trennung der Folie ohne irgendein Einreißen. - In der vollständig eingesetzten Position werden die Röhrchen in dem Gestell
1 in einem Aufbewahrungsraum unter geeigneten Aufbewahrungsbedingungen, wie niedrige Temperatur, Dunkelheit etc. aufbewahrt. Aufgrund dieser Aufbewahrungsbedingungen und ebenfalls aufgrund der Sterilität während des Füllens und Verschließens, können die Verbindungen für sehr lange Zeiträume ohne Schaden aufbewahrt werden. - Die Röhrchen sind aus einem Material hergestellt, das bei tiefen Temperaturen elastisch bleibt. Es ist festgestellt worden, dass beispielsweise Polypropylen für diesen Zweck geeignet ist.
- In der detaillierteren
3 kann man bestimmte Merkmale der Röhrchen und der Vertiefungen zur Aufbewahrung zum Halten der Röhrchen an ihrem Platz sehen. Die Röhrchen weisen zwei parallele ringförmige Kanten9 um den oberen Bereich ihrer äußeren Wand auf. Die Trennwände3 , die die Vertiefungen5 definieren, weisen Vorsprünge10 auf, die sich parallel und in einem geringen Abstand darunter zu ihrer äußeren Kante erstrecken. Wenn die Röhrchen vollständig eingesetzt sind, was für die Gruppe von Röhrchen an der rechten Seite des Gestells gezeigt ist, schnappen die Vorsprünge10 zwischen die beiden Kanten9 ein. In dieser Position werden die Röhrchen sicher in ihren Positionen gehalten. - Die Aufbewahrungsgestelle mit den Röhrchen, die die Verbindungsaliquots enthalten, werden in einem kalten Raum, was in
4 gezeigt ist, aufbewahrt. Der kalte Raum wird feuchtigkeitsgesteuert und bei einer Temperatur von –20°C gehalten. Der kalte Raum ist mit vertikalen bretterartigen Trennwänden11 ausgerüstet, die Trägerelemente12 aufweisen, die sich daraus erstrecken. Die Trägerelemente weisen abgeflachte obere Kanten13 auf, um die Gestelle1 , die sich darauf befinden, zu zentrieren. - Das Zusammensetzen einer Auswahl von Verbindungsaliquots nach bestimmten Auswahlkriterien wird in einer Übertragungsstation
20 , die in5 gezeigt ist, durchgeführt. Diese Übertragungsstation befindet sich innerhalb des Aufbewahrungsraums oder in einem Bereich, der damit verbunden ist und die gleichen Temperaturbedingungen erfüllt. Die Verbindungsauswahl wird auf einem Transportgestell21 , die sich in der Station befindet, angeordnet. Das Gestell21 kann dem gleichen Typ wie die Aufbewahrungsgestelle1 entsprechen, oder es kann eine andere Größe einnehmen. Es ist allerdings vorteilhaft, dass es das gleiche Vertiefungsmuster wie die Aufbewahrungsgestelle aufweist. - Die Übertragungsstation enthält Beförderungsmittel, um ein Aufbewahrungsgestell
1 , das mindestens ein Röhrchen mit einem gewünschten Verbindungsaliquot darin enthält, auf das Transportgestell zu setzen. Die beiden übereinandergestellten Gestelle sind in der Weise angeordnet, dass die Vertiefung, die das gewünschte Röhrchen enthält, mit der Vertiefung des Transportgestells, das das gewünschte Aliquot erhalten soll, in Linie ist. In dieser relativen Position wird das Röhrchen einfach aus seiner Aufbewahrungsposition in die geeignete Position im Transportgestell gedrückt. - Das Beförderungsmittel und das elektronische Steuermittel, die für die relative Positionierung der beiden Gestelle benötigt werden, sind im Stand der Technik gut bekannt und brauchen hier nicht beschrieben zu werden.
Claims (10)
- Gestell zur Verwendung in einem System zur Verbindungs-Handhabung zur Handhabung einer Mehrzahl von Röhrchen (
6 ), die Aliquots mit chemischen oder biologischen Verbindungen oder Proben enthalten, wobei dieses Gestell – einen Umfangsrahmen (2 ), wobei der Umfangsrahmen eine obere Seite und eine untere Seite aufweist; – gitterähnliche Trennwände (3 ), die eine Vielzahl von Reihen mit Vertiefungen (5 ) zur Aufbewahrung innerhalb des Rahmens definieren, wobei jede dieser Vertiefungen dafür geeignet ist, ein Röhrchen (6 ), das eine chemische oder biologische Verbindung oder Probe in Aliquotform enthält, aufzunehmen und zu halten, wobei die Vertiefungen (5 ) zur Aufbewahrung durch die Trennwände (3 ) definiert sind, wobei jede der Vertiefungen zur Aufbewahrung eine Innenwand aufweist und an der oberen Seite des Rahmens offen und an der unteren Seite des Rahmens offen ist, so dass ein Probenröhrchen (6 ) in die Vertiefung zur Aufbewahrung entweder von der oberen Seite des Rahmens oder der unteren Seite des Rahmens einsetzbar ist und aus der Vertiefung zur Aufbewahrung entweder von der oberen Seite des Rahmens oder der unteren Seite des Rahmens entfernbar ist und – ein Mittel (10 ) zum Halten des Probenröhrchens (6 ) innerhalb der Vertiefungen (5 ) zur Aufbewahrung, wobei dieses Haltemittel einen Vorsprung (10 ) der inneren Oberfläche der Wand jeder Vertiefung zur Aufbewahrung umfasst und dieser Vorsprung dafür geeignet ist, zwi schen zwei Kanten (9 ) der äußeren Wand eines Teströhrchens (6 ), das innerhalb der Vertiefung zur Aufbewahrung angeordnet ist, einzuschnappen, umfasst. - Gestell nach Anspruch 1, worin jede dieser Vertiefungen (
5 ) dafür geeignet ist ein Probenröhrchen (6 ) aufzunehmen, das vollständig in der Vertiefung platziert ist. - Gestell nach Anspruch 1, worin jede dieser Vertiefungen zur Aufbewahrung (
5 ) rechteckig ist. - System zur Ausbildung einer Anordnung, die eine Vielzahl ausgewählter Aliquots mit chemischen oder biologischen Proben umfasst, wobei dieses System dadurch gekennzeichnet ist, dass es (a) eine Übertragungsstation (
20 ), (b) ein erstes Gestell (1 ) nach Anspruch 1 zur Aufbewahrung der Probenröhrchen (6 ), die Aliquots mit einer oder mehreren chemischen oder biologischen Verbindungen oder Proben enthalten, wobei die Aliquots jeweils in einem Probenröhrchen (6 ) enthalten sind, das in einer der Vertiefungen (5 ) angeordnet ist und gehalten wird, wobei das erste Gestell ein Vertiefungsmuster aufweist, (c) ein zweites Gestell (21 ) nach Anspruch 1 für den Transport der Probenröhrchen (6 ), wobei das zweite Gestell dafür geeignet ist, dass es innerhalb der Übertragungsstation (20 ) angeordnet ist und das zweite Gestell (21 ) das gleiche Vertiefungsmuster wie das erste Gestell (1 ) aufweist, (d) ein Beförderungsmittel zum Platzieren des Aufbewahrungsgestells auf den oberen Bereich des Transport gestells (21 ) innerhalb der Übertragungsstation (20 ), so dass eine der Vertiefungen des Aufbewahrungsgestells (1 ), die ein Probenröhrchen (6 ) enthält, mit einer leeren Vertiefung des Transportgestells (21 ) übereinstimmt, und (e) ein Mittel zum Ausstoßen dieses Probenröhrchens (6 ) aus der Vertiefung des Aufbewahrungsgestells (1 ) in die leere Vertiefung des Transportgestells (21 ), umfasst. - System nach Anspruch 4, worin jede der Vertiefungen zur Aufbewahrung das Einsetzen und Entfernen eines Probenröhrchens aus entweder der oberen oder der unteren Seite des Gestells und mit der gleichen Orientierung des Probenröhrchens (
6 ) in Bezug auf das Gestell (1 ) ermöglicht. - System nach Anspruch 4, worin jede der Vertiefungen (
5 ) des Aufbewahrungsgestells (1 ) dafür geeignet ist, ein Probenröhrchen (6 ), das vollständig in der Vertiefung platziert ist, aufzunehmen. - System nach Anspruch 4, worin jede der Vertiefungen (
5 ) des Aufbewahrungsgestells (1 ) rechteckig ist. - System nach Anspruch 4, worin jedes der Probenröhrchen (
6 ) eine allgemein zylindrische Form und eine äußere Oberfläche mit einem Paar aus parallel ringförmigen Kanten (9 ), die dafür geeignet sind, den Vorsprung (10 ) des Haltemittels einzugreifen, aufweist. - System nach Anspruch 4, worin jedes Röhrchen (
6 ) eine Öffnung aufweist, die mit einer Folie (7 ) geschlossen ist. - Verfahren zum Zusammenlegen einer Vielzahl ausgewählter Aliquots aus chemischen oder biologischen Verbindungen oder Proben, wobei (a) ein erstes Gestell (
1 ) nach Anspruch 1 zur Aufbewahrung von Probenröhrchen (6 ), die Aliquots mit einer oder mehreren chemischen oder biologischen Verbindungen oder Proben enthalten, auf den oberen Bereich eines zweiten Gestells (21 ) nach Anspruch 1 für den Transport dieser Probenröhrchen (6 ) angeordnet wird, wobei das zweite Gestell zu einer Übertragungsstation (20 ) gehört und dafür geeignet ist, innerhalb dieser angeordnet zu werden, wobei die Aliquots jeweils in einem Probenröhrchen (6 ), das in einer der Vertiefungen (5 ) angeordnet und darin gehalten wird, enthalten sind, dieses Anordnen vorsieht, dass eine Vertiefung zur Aufbewahrung des ersten Gestells (1 ), das ein Probenröhrchen (6 ) enthält, mit einer leeren Vertiefung zur Aufbewahrung des zweiten Gestells übereinstimmt und (b) Ausstoßen eines Probenröhrchens (6 ) aus einer Vertiefung des ersten Gestells (1 ) in die leere Vertiefung des zweiten Gestells (21 ).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP97116891 | 1997-09-29 | ||
EP97116891 | 1997-09-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69821302D1 DE69821302D1 (de) | 2004-03-04 |
DE69821302T2 true DE69821302T2 (de) | 2004-11-25 |
Family
ID=8227412
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69821302T Expired - Lifetime DE69821302T2 (de) | 1997-09-29 | 1998-09-19 | System zur Handhabung von Verbindungen, bestehend aus Gefässen und Trägern |
DE0904841T Pending DE904841T1 (de) | 1997-09-29 | 1998-09-19 | System zur Handhabung von Verbindungen, bestehend aus Gefässen und Trägern |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE0904841T Pending DE904841T1 (de) | 1997-09-29 | 1998-09-19 | System zur Handhabung von Verbindungen, bestehend aus Gefässen und Trägern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6827907B2 (de) |
JP (1) | JP3421252B2 (de) |
DE (2) | DE69821302T2 (de) |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20021326U1 (de) * | 2000-12-16 | 2001-05-31 | QIAGEN GmbH, 40724 Hilden | Vorrichtung zur Aufnahme von Proben |
US20030087454A1 (en) * | 2001-10-26 | 2003-05-08 | Schultz Gary A | Method and device for chemical analysis |
US7632467B1 (en) * | 2001-12-13 | 2009-12-15 | Kardex Engineering, Inc. | Apparatus for automated storage and retrieval of miniature shelf keeping units |
FR2835616B1 (fr) | 2002-02-01 | 2005-02-11 | Junior Instruments | Dispositif pour l'analyse automatisee d'un echantillon liquide |
GB0314686D0 (en) * | 2003-06-24 | 2003-07-30 | Rts Thurnall Plc | Methods and apparatus for handling compound storage vessels |
JP2006208142A (ja) * | 2005-01-27 | 2006-08-10 | Tsubakimoto Chain Co | 創薬用試料保管システム |
JP4749222B2 (ja) * | 2006-05-01 | 2011-08-17 | 株式会社椿本チエイン | 創薬用試料保管システム |
JP4473189B2 (ja) | 2005-07-22 | 2010-06-02 | 株式会社椿本チエイン | 創薬用試料保管システム |
US20070116613A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Donat Elsener | Sample tube and system for storing and providing nucleic acid samples |
EP2682189B1 (de) * | 2006-01-23 | 2015-03-11 | Nexus Biosystems, Inc., | Automatisches System zur Lagerung, Entnahme und Verwaltung von Proben |
US10697987B2 (en) | 2006-01-23 | 2020-06-30 | Brooks Automation, Inc. | Automated system for storing, retrieving and managing samples |
EP1829613B1 (de) | 2006-03-02 | 2022-03-30 | Nexus Biosystems, Inc. | Aufbewahrungseinheit und Transfersystem zum Aufbewahren und Bereitstellen von Biologischen proben |
EP1939561A3 (de) | 2006-12-07 | 2008-07-23 | Tecan Trading AG | Kompaktlagersystem und dessen Verwendung |
JP2008267831A (ja) * | 2007-04-16 | 2008-11-06 | Tsubakimoto Chain Co | 創薬用ハンド機構の位置ずれ制御方法 |
JP4827787B2 (ja) * | 2007-04-17 | 2011-11-30 | 株式会社椿本チエイン | 創薬用容器内溶液有無判別方法 |
JP2008275476A (ja) * | 2007-04-27 | 2008-11-13 | Kobe Bio Robotix Kk | 試料容器の保管ラック、試料容器、および試料保管用セット |
EP2170516A1 (de) * | 2007-07-23 | 2010-04-07 | Tecan Trading AG | Sammel-/entnahmebehälter für biologisches material in forensischen proben |
GB0804487D0 (en) | 2008-03-11 | 2008-04-16 | Terram Ltd | Cellular structures |
US20090235813A1 (en) * | 2008-03-24 | 2009-09-24 | Arthur Henry Cashin | Ballistics Barrier |
US20090235507A1 (en) * | 2008-03-24 | 2009-09-24 | Arthur Henry Cashin | Method Of Repairing A Ballistics Barrier |
US20090235814A1 (en) * | 2008-03-24 | 2009-09-24 | Cashin Arthur H | Mobile Reconfigurable Barricade |
US20090250675A1 (en) * | 2008-03-24 | 2009-10-08 | Arthur Henry Cashin | Vehicle Barrier |
JP4926235B2 (ja) * | 2009-12-25 | 2012-05-09 | 株式会社椿本チエイン | 創薬用容器移載装置 |
JP4985792B2 (ja) * | 2010-01-27 | 2012-07-25 | 株式会社日立プラントテクノロジー | 微生物検出装置用の試薬カートリッジ |
GB2493007B (en) | 2011-07-21 | 2017-08-30 | Fiberweb Holdings Ltd | Confinement structures for particulate fill materials |
EP2623204A1 (de) * | 2012-02-03 | 2013-08-07 | F. Hoffmann-La Roche AG | System zur Probenhandhabung |
US9180461B2 (en) | 2012-10-22 | 2015-11-10 | Qiagen Gaithersburg, Inc. | Condensation-reducing incubation cover |
USD735881S1 (en) * | 2012-10-22 | 2015-08-04 | Qiagen Gaithersburg, Inc. | Tube strip holder for automated processing systems |
JP5757927B2 (ja) * | 2012-11-02 | 2015-08-05 | 株式会社椿本チエイン | キャップ装着装置 |
US10186397B2 (en) * | 2013-11-11 | 2019-01-22 | Howard Hughes Medical Institute | Workpiece holder for workpiece transport apparatus |
JP6517821B2 (ja) * | 2014-01-14 | 2019-05-22 | ラブサイト インコーポレイテッド | 音響出射に適合したサンプル容器 |
US9861987B2 (en) | 2014-01-15 | 2018-01-09 | Labcyte Inc. | Roughly cylindrical sample containers having multiple reservoirs therein and being adapted for acoustic ejections |
FR3048510B1 (fr) * | 2016-03-01 | 2020-01-31 | Arteion | Systeme d’analyse automatique pour diagnostic in vitro |
CN105750000B (zh) * | 2016-05-04 | 2017-12-08 | 夏淑平 | 阶梯式血标本自动识别试管架及试管识别报警方法 |
GB201905229D0 (en) * | 2019-04-12 | 2019-05-29 | Randox Laboratories Ltd | Assay cartridge and support housing |
US11642677B2 (en) * | 2019-12-05 | 2023-05-09 | QIS, Inc. | Split microplate and vials |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4055396A (en) * | 1975-07-11 | 1977-10-25 | G. D. Searle & Co. | Tray and carrier assembly |
US4510119A (en) | 1982-05-07 | 1985-04-09 | Centocor, Inc. | Diagnostic test bead transfer apparatus |
US4495150A (en) * | 1983-07-25 | 1985-01-22 | Beckman Instruments, Inc. | Multiple object capturing and processing device |
US4534465A (en) * | 1983-10-13 | 1985-08-13 | Coulter Electronics, Inc. | Cassette for supporting test tubes of different diameters and/or lengths |
IT209233Z2 (it) | 1985-10-14 | 1988-09-20 | Alfi Srl | Struttura di stativo per il supporto ed il contenimento di provette e simili. |
DE8813340U1 (de) * | 1988-10-24 | 1988-12-08 | Laboratorium Prof. Dr. Rudolf Berthold, 7547 Wildbad | Probenrack für Probengefäße |
DE3836163A1 (de) * | 1988-10-24 | 1990-04-26 | Berthold Lab Prof R | Aufnahmesystem fuer mehrere probengefaesse zur durchfuehrung von strahlungsmessungen |
US5080232A (en) * | 1989-06-01 | 1992-01-14 | Nalge Company | Test tube rack and retainer |
US5048957A (en) * | 1989-07-11 | 1991-09-17 | Fritz Berthold | Speciman rack with insertable cuvettes |
JPH0597233A (ja) | 1991-10-09 | 1993-04-20 | Takaoka Electric Mfg Co Ltd | ハンドリング装置 |
JPH05162812A (ja) | 1991-12-17 | 1993-06-29 | Shimadzu Corp | 自動分析装置 |
DE4303501A1 (de) * | 1993-02-06 | 1994-08-11 | Hans Schwartz | Haltevorrichtung |
US5514343A (en) * | 1994-06-22 | 1996-05-07 | Nunc, As | Microtitration system |
US5551828A (en) | 1994-10-27 | 1996-09-03 | Abbott Laboratories | Container mover and method of moving a container |
-
1998
- 1998-09-19 DE DE69821302T patent/DE69821302T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-19 DE DE0904841T patent/DE904841T1/de active Pending
- 1998-09-25 JP JP27097998A patent/JP3421252B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-12-20 US US09/741,542 patent/US6827907B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6827907B2 (en) | 2004-12-07 |
JP3421252B2 (ja) | 2003-06-30 |
JPH11160325A (ja) | 1999-06-18 |
DE904841T1 (de) | 2001-10-25 |
US20010002986A1 (en) | 2001-06-07 |
DE69821302D1 (de) | 2004-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69821302T2 (de) | System zur Handhabung von Verbindungen, bestehend aus Gefässen und Trägern | |
DE69831830T2 (de) | Einweg-Analysevorrichtung | |
DE69706313T2 (de) | Verfahren und vorrichtung, reagenzien zu transferieren und zu kombinieren | |
EP1829613B1 (de) | Aufbewahrungseinheit und Transfersystem zum Aufbewahren und Bereitstellen von Biologischen proben | |
EP3354589B1 (de) | Haltestruktur zum gleichzeitigen halten einer mehrzahl von behältern für substanzen für pharmazeutische, medizinische oder kosmetische anwendungen, transportgebilde und transport- oder verpackungsbehälter mit selbiger | |
DE60211155T2 (de) | Mehrfachlochtestvorrichtung | |
EP1353753B1 (de) | Haltevorrichtung | |
EP2848308B1 (de) | Abstandhalter für übereinander gestapelte Pipettenspitzen-Träger | |
DE60000874T2 (de) | Matrixsystem für aufbewahrung und abgabe | |
DE69714269T2 (de) | Patrone und system zum speichern und verteilen von reagenzien | |
DE102006055331B4 (de) | Probenträger und Probenspeicher zur Kryokonservierung biologischer Proben | |
EP0977037B1 (de) | Magnetseparator | |
DE102008010402B3 (de) | System zur Bereitstellung einer Vielzahl von Probengefäßen, insbesondere NMR-Probenröhrchen, und Verwendung des Systems | |
DE60317603T2 (de) | Mikroplatte mit Schutzunterplatte | |
EP1790414A1 (de) | Proben-Röhrchen und System zum Aufbewahren und Bereitstellen von Nukleinsäure-Proben | |
EP1110609A2 (de) | System zur Bearbeitung von Proben in einer Mehrkammeranordnung | |
WO2006000115A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum anordnen von pipetten- oder dispenser-spitzen in einem system zum manipulieren von flüssigkeitsproben | |
DE69310515T2 (de) | REAKTIONSKüVETTE UND KASSETTE FUER EINEN CHEMISCHEN ANALYSATOR | |
DE10300702A1 (de) | Pipettenspitzen-Nachladesystem | |
DE10043345C2 (de) | Vorrichtung zur vollautomatischen Festphasenextraktion | |
EP3666381B1 (de) | Laborautomat zur automatischen behandlung von laborproben | |
DE602004000977T2 (de) | Probenkammerarray und verfahren zur verarbeitung einer biologischen probe | |
EP1397201B2 (de) | Reaktionsgefäss zur herstellung von proben | |
EP3563931B1 (de) | Pipettenspitzen-lagerbox | |
DE102006001882A1 (de) | Zu einem Verbund zusammengefasste Gruppe von Reagenzienträgern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |