DE69816172T2 - Flüssigkeitsgesteuertes Stentanbringungssystem - Google Patents
Flüssigkeitsgesteuertes Stentanbringungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE69816172T2 DE69816172T2 DE69816172T DE69816172T DE69816172T2 DE 69816172 T2 DE69816172 T2 DE 69816172T2 DE 69816172 T DE69816172 T DE 69816172T DE 69816172 T DE69816172 T DE 69816172T DE 69816172 T2 DE69816172 T2 DE 69816172T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stent
- sleeve
- catheter
- fluid
- delivery system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
- A61F2/962—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve
- A61F2/966—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
- A61F2/962—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve
- A61F2/966—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod
- A61F2/9661—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod the proximal portion of the stent or stent-graft is released first
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
- A61F2/962—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve
- A61F2/966—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod
- A61F2/9662—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod the middle portion of the stent or stent-graft is released first
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein die Implantation von Stent-Prothesen in Körperöffnungen und ein Anbangungssystem zum Transportieren und genauen Entfalten oder Freigeben solcher Stents. Insbesondere ist die Erfindung auf ein System zur Anbringung und zum Entfalten eines selbstentfaltenden Stents unter Verwendung eines fluid-betätigten Aufnahme- und Freisetzungssystems gerichtet.
- 2. Zugehörige Technik
- Unterstützend zu chirurgischen oder anderen zugehörigen medizinischen Eingriffsverfahren werden expandierende Stent-Implantate vielfach in Blutgefäßen, Harnleitern oder anderen schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt, um Restentnosen zu verhindern, Gefäß- oder Öffnungswand temporär oder dauerhaft zu unterstützen oder zu verstärken und für weitere therapeutische und wiederherstellende Funktionen. Diese Geräte besitzen im allgemeinen eine zylindrische oder rohrförmige Form und werden zu einem vorbestimmten Platz oder einem Gebiet von Interesse unter Verwendung eines Gefäßkatheters oder eines ähnlichen transluminalen Geräts gebracht. Um in dem Gefäßsystem zu navigieren, werden die Stents an den Ort in einer zusammengefalteten Anordnung oder Zustand mit reduziertem Durchmesser gebracht und anschließend entfaltet durch Freigeben, um sich auszudehnen oder in situ ausgedehnt zu werden. Während temporäre Anwendungen existieren, sind diese Geräte im allgemeinen als permanente Implantate ausgelegt, die in das Blutgefäß oder anderes Gewebe, welches mit diesem bei der Implantation in Kontakt steht, aufgenommen.
- Stents sind im allgemeinen selbst expandierend oder werden anderweitig in situ expandiert unter Verwendung eines Fluid-Ballons oder anderer solcher Geräte.
- Während das Anbringungs- und Entfaltungssystem der vorliegenden Erfindung zur Verwendung mit beiden Arten von Stents angepaßt werden kann, zeigen die näheren Ausführungsformen die Anbringung für die selbstexpandierende Ausgestaltung. Ein gut bekanntes Beispiel für eine Art von selbstexpandierendem Stent ist als der Wallsten-Stent bekannt geworden und wird näher dargestellt und beschrieben in verschiedenen erteilten US-Patenten, insbesondere Wallsten (U.S. 4,954,126), Wallsten (U.S. 4,655,771) und Wallsten et al (U.S. 5,061,275). Das Wallsten-Gerät ist ein gewebtes Gerät, das einen flexiblen Körper besitzt, der aus mehreren einzelnen Fadenelementen besteht, von denen jedes sich in einer wendelförmigen Anordnung mit der Mittelpunktslinie des Körpers als gemeinsame Achse erstreckt. Die Elemente sind in der gleichen Richtung gewickelt aber axial relativ zueinander versetzt und schneiden eine gleiche Anzahl von ebenfalls axial versetzten Elementen, die jedoch eine entgegengesetzte Wicklungsrichtung besitzen. Diese Anordnung schafft einen elastischen, geflochtenen Rohraufbau, der bei Entlastung stabile Abmessung annimmt, der aber unter axialer Spannung mit der entsprechenden Durchmesserkontraktion an Länge zunimmt, wodurch der Stent auf einem Katheter mit einem vergleichsweise kleinen Durchmesser befestigt und durch das Gefäßsystem in einem zusammengedrückten Zustand mit reduziertem Durchmesser in länglicher Form transportiert werden kann. Der hier verwendete Begriff „Stent" schließt auch in der Technik bekannte Stent-Pfropfen und beschichtete Stents ein.
- Wie vorstehend erläutert, wird die Anbringung dieser Geräte im allgemeinen durch Katheter einer Klasse erzielt, die zur Anbringung des Stents in dem interessierenden Ort geeignet sind, allgemein durch das Gefäßsystem des Patienten. Da dies normalerweise eine zeitraubende, anstrengende Navigation zu entfernt liegenden Orten erfordert, sind Verbesserungen sehr wünschenswert, die die Möglichkeit zur genauen und einfachen Anbringung dieser Stents erlauben, wenn der Ort erreicht wurde.
- Systeme zur entfernten Freigabe der Stents, wenn das interessierende Gebiet erreicht wurde, wurden entwickelt. Ein solches System ist in Euteneuer et al (U.S. 5,445,646) dargestellt und beschrieben, bei dem ein Anbringungssystem zur Implantation von einem selbstexpandierenden Stent offenbart ist, das ein zurückziehbares gleitendes Hülsensystem verwendet, um einen selbstexpandierenden Stent in einer zusammengezogenen Position durch eine körperflüssigkeitslösliche Halteeinrichtung zu halten, die sich auflöst oder anschwillt, um den Stent zur radialen Ausdehnung freizugeben. Die Hülsen können fluid-betätigt werden.
-
EP 0 705 578 A1 offenbart ein Stent-Anbringungssystem zur Implantation eines expandierbaren Stents in einer interessierenden Körperöffnung, das folgendes aufweist:
einen länglichen flexiblen Katheter mit distalem und proximalem Ende,
eine fluid-betätigte, im wesentlichen zylindrische rohrförmige Hülse zur Anordnung über einem Stent und zur Aufrechterhaltung einer Anbringungsanordnung eines Stents vor der Freigabe, wobei die Hülse axial beweglich relativ zu dem Katheter und dem Stent zur Freigabe des Stents ist und ein geschlossenes Ende sowie ein offenes Ende zur Freigabe eines aufgenommenen Stents besitzt,
einen expandierbaren Stent mit einem proximalen und einem distalen Ende, der auf dem Katheter in eine Anbringungsanordnung mit reduziertem Durchmesser entlang seiner Länge zusammenfaltbar ist,
ein Fluidversorgungsystem zum Bereitstellen von Infusionsflüssigkeit in die Hülse, einen integralen fluid-betätigten Mechanismus zur axialen Bewegung der Hülse, wobei das geschlossene Ende eine erste Dichtung zwischen dem Katheter und der Hülse aufweist, die relativ zu dem Katheter beweglich ist, und eine zweite Dichtung zwischen dem Katheter und der Hülse, die von der ersten Dichtung beabstandet und relativ zu der Hülse beweglich ist. - WO 95/11055 offenbart ein verbessertes Stent-Anbringungsgerät. Der Stent umgibt einen flexiblen Katheter und ist in einer Anbringungskonfiguration durch ein Stent-Halte- und Freigabesystem mit einem Paar von gegenüberliegend angeordnet und entgegengesetzt zurückziehbaren Hülsen gehalten.
- Während bekannte Stent-Anbringungssysteme einen gewissen Grad an Erfolg erzielt haben, verbleibt eine Notwendigkeit für ein System, das schnell und genau einen Stent unter Verwendung von distaler, medialer oder proximaler Anbringung anbringt. Die Verwendung dieser Begriffe Anbringung oder Freigabe erfolgt gemäß dem Abschnitt des Stents, der zuerst in situ freigegeben oder expandiert wird. Verzögerung, die durch Warten auf eine Auflösung von Haltebändern oder anderer solcher Haltemittel hervorgerufen werden, erfordern zusätzliche Zeit, die eine unvermeidbare oder nicht gewünschte Bewegung des Stents zulassen, wodurch die Anbringungsgenauigkeit reduziert wird. Das Warten bei einem verzögerten Freigabesystem verlängert ebenfalls die für den Eingriff erforderliche Zeit.
- Demgemäß ist es überaus wünschenswert ein Stent-Anbringungssystem der beschriebenen Art bereitzustellen, das die Genauigkeit erhöht und die zur Anbringung des Stents erforderliche Zeit reduziert und das gleichzeitig den Eingriff für den Operateur vereinfacht und die erforderliche Zeit des Eingriffs reduziert. Weiterhin ist ein Stent-Anbringungssystem wünschenswert, das die Irritationen in der Körperöffnung, in der der Stent freigegeben wird, reduziert.
- Es ist ein primäres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Stent-Anbringungs- und Entfaltungssystem bereitzustellen, das eine schnelle Freigabe eines Stents in dem entfernt liegenden Gebiet von Interesse erlaubt. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Stent-Anbringungs- und Entfaltungssystem bereitzustellen, bei dem die zurückziehbaren Entfaltungsmittel ebenfalls als Begrenzungsmittel für den Stent während des Transports zu dem Einsatzgebiet dienen.
- Weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann deutlich, der sich mit den Beschreibungen und Darstellungen in der Beschreibung vertraut macht.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Durch die vorliegende Erfindung wird ein Stent-Anbringungs- und Entfaltungssystem bereitgestellt, das die Implantation eines expandierbaren Stents in einer interessierenden Körperöffnung bewirkt. Das Katheter-Anbringungs- und Entfaltungssystem schließt einen länglichen, flexiblen Katheter ein, der für die Navigation in dem Gefäßsystem eines Patienten geeignet ist und ein Stent-Anbringungs- und Entfaltungsgerät trägt, das an dem distalen Ende des Katheters zur Entfaltung und Ausdehnung eines expandierbaren Stents oder möglicherweise eines Stent-Pfropfens geeignet ist. Das Entfaltungsystem verwendet ein fluid-betätigtes, zurückziehbares, rohrförmiges Hülsensystem, zunächst als Aufnahme- oder Zurückhaltegerät zum anfänglichen Zurückhalten des Stents auf dem Katheter unterhalb der Hülse in einer zusammengefalteten Anbringungsanordnung vor der Freigabe. Ist das rohrförmige Hülsensystem in situ richtig ausgerichtet, kann es betätigt werden, um von seiner Anordnung über dem Stent zurückgezogen zu werden, das mit dem Stent distal, proximal und medial entsprechend der Auslegung des Systems freigegeben wird. In dieser Weise kann der Stent genau positioniert werden und bei Beginn der Freigabe, sofern es nötig ist, kann der Stent im wesentlichen ebenfalls in der Öffnung repositioniert werden.
- In den detaillierten Ausführungsformen, die die Erfindung verdeutlichen, weist der Katheter innere und äußere koaxiale Rohrelemente auf, die koaxiale Öffnungen und eine Begrenzungs/Freigabehülse bilden, die ein gleitend auf dem äußeren koaxialen Rohr abgedichtetes geschlossenes Ende und ein offenes Ende aufweist, durch das ein Stent freigegeben wird. Der Katheter ist proximal mit einer Führungsdrahtöffnung und einer Fluideinführungsöffnung verbunden derart, daß die innere koaxiale Öffnung eine Führungsdrahtöffnung und die äußere Öffnung ein das innere Rohr umgebende Fluideinführungsöffnung bereitstellt.
- In einer Ausführungsform ist eine erste Dichtung, oder gleitende Dichtung, die entlang dem äußeren Katheterrohr relativ zu der Hülse gleiten kann, an dem geschlossenen Ende der Hülse vorgesehen, die die Innenseite der Hülse gegenüber dem äußeren Katheterrohr abdichtet. Eine zweite Dichtung oder stationäre Dichtung, die stationär relativ zu den Katheterrohren ist, aber beweglich mit der Hülse, ist beabstandet von der ersten oder gleitenden Dichtung vorgesehen, um das Katheterrohr abzudichten und mit der ersten Dichtung ein geschlossenes Volumen zwischen diesen zu bilden. Die Stenteinrichtung ist durch den Hülsenabschnitt, der sich zwischen der stationären Dichtung erstreckt, begrenzt. Ein unter Druck stehendes Fluid, das von der äußeren Öffnung in das geschlossene Volumen gegeben wird, bewirkt, daß das Volumen sich vergrößert und die Hülse mit der gleitenden Dichtung sich von der stationären Dichtung fortbewegt und der Stent hierdurch offenliegt und von dem offenen Ende freigegeben wird. Das äußere Katheterrohr kann Eingabeanschlüsse zwischen den Dichtungen besitzen oder es kann innerhalb des geschlossenen Volumens enden, wobei die Öffnung sich in das Volumen öffnet.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- In den Zeichnungen tragen ähnliche Teile gleiche Bezugszeichen.
-
1 zeigt schematisch ein Katheter-Stent-Anbringungs- und Entfaltungsgerät in Übereinstimmung mit der Erfindung, teilweise geschnitten, einschließlich einer fluid-betätigten, einzelnen zurückziehbaren Hülse für eine distale Freigabe in der vollständig geschlossenen, oder Stent-Halte- oder Stent-Anbringungsanordnung, -
2 zeigt das Gerät aus1 , geringfügig verkleinert, bei Beginn des Anbringungs- oder Freigabevorgangs mit der Hülse leicht zurückgezogen, -
3 zeigt das Gerät aus2 mit der stärker zurückgezogenen Hülse und dem Stent teilweise freigegeben, -
4 zeigt eine alternative Ausführungsform des Geräts aus1 , in der die fluid-betätigte Hülse zur proximalen Stent-Anbringung angeordnet ist, -
5 zeigt eine Ausführungsform eines fluid-betätigten Anbringungs- und Entfaltungsgeräts, bei dem die Hülse durch fluid-betätigte auseinanderziehbare Faltenbalge betätigt wird, -
6 zeigt das Gerät aus5 , geringfügig verkleinert, zu Beginn des Anbringungs- und Entfaltungsvorgangs mit der Hülse geringfügig zurückgezogen, -
7 zeigt das Gerät aus6 mit der Hülse weiter zurückgezogen und dem Stent teilweise freigegeben, -
8 zeigt eine alternative Ausführungsform des Geräts aus5 , in der die Hülse zur proximalen Anbringung des Stents angeordnet ist, und -
9 zeigt eine alternative Ausführungsform zur medialen Anbringung des Stents, die ein Paar von gegenüberliegend angeordneten, zurückziehbaren rohrförmigen Hülsenelementen zeigt. -
10 und11 sind Querschnittsansichten, die einen zweilumigen und koaxialen Katheteraufbau zeigen. - Die Ausführungsformen der
5 bis10 sind nicht Teil der Erfindung. - Detaillierte Beschreibung
- Das Stent-Anbringungs- und Entfaltungssystem der Erfindung wird anhand mehrerer detaillierter Ausführungsformen dargestellt, die in die Beschreibung aufgenommen wurden, jedoch als Beispiele vorgesehen und nicht zur Definition der Grenzen des Schutzumfangs der Erfindung beabsichtigt sind. Das System verwendet einen zurückziehbaren Aufbau in der Form einer äußeren rohrförmigen Hülse oder von Hülsen, die ausgelegt sind, um eine doppelte Funktion zu erfüllen.
- Sie sind angeordnet, um einen Stent in einem Zustand mit verkleinertem Durchmesser zu halten, der als eine Anbringungsanordnung definiert sei, die während der Lagerung und während des Transports oder Navigation durch das Gefäßsystem des Patienten erforderlich ist und anschließend, um axial von einer Position über dem Stent zurückgezogen zu werden, um dadurch den Stent an dem Implantationsort freizugeben. Mit dem erfindungsgemäßen System kann ein Stent in situ plaziert werden, mit dem distalen Ende zuerst (distal), dem proximalen Ende zuerst (proximal) oder durch anfängliche Freigabe und Anbringung des zentralen Abschnitts des Stents (medial). Das Anbringungssystem kann als ein einziges fluidbetätigtes, zurückziehbares Gerät benutzt werden, bei dem ein Abschnitt der Hülse mit Dichtungen als ein langgestreckter Zylinder wirkt.
-
1 bis3 zeigen ein fluid-betätigtes Anbringungs- und Entfaltungskathetersystem, allgemein in20 , zur distalen Freigabe eines Stents. Das System weist ein langgestrecktes, zentrales oder primäres Katheterrohr22 auf, das wie zu erkennen ist, relativ viel länger ist als in den schematischen Figuren dargestellt. Das Rohr22 ist eine kontinuierliche innere Führungsdrahtöffnung24 , die sich über die Länge des Katheters erstreckt, und erstreckt sich für einen Großteil seiner Länge koaxial innerhalb eines kontinuierlichen Fluidsversorgungsrohrs oder einer Fluidöffnung26 eines äußeren oder sekundären Katheterrohrs28 . Der proximale Abschnitt dieses koaxialen Rohrsystems ist zusätzlich mit einem Ventilkörper, allgemein mit 30 bezeichnet, versehen, der einen mit der primären oder Führungsdrahtöffnung24 verbundenen Führungsdrahtanschluß32 besitzt. Ein hydraulischer (normalerweise physiologische Kochsalzlösung) Fluideinführungsanschluß34 ist in dem Ventilkörper30 vorgesehen, der die zweite Fluidöffnung26 mit einem Zufluß und Abschluß von unter Druck stehendem Fluid zum Auseinanderziehen und Zusammenfalten eines fluid-betätigten Anbringungssystems verbindet. -
11 zeigt in einem stark vergrößerten Querschnitt den beschriebenen Koaxialaufbau.11 zeigt eine alternative Positionierung von zwei Öffnungen, in der sogenannten bi-lumen oder Seite-an-Seite-Anordnung, in der die Führungsdrahtöffnung24a und die Fluidöffnung26a innerhalb des Katheterrohrs28a durch Innenwände29 getrennt sind. Es wird bemerkt, daß die Beschreibung in der hier gegebenen koaxialen Anordnung ebenfalls für eine Bi-Lumen-Anordnung zutrifft. Die zwei Anordnungen ähneln in ihrem Aufbau derart, daß eine Wiederholung der gesamten Beschreibung unnötig ist, um den Fachmann über diese austauschbaren Katheterarten zu informieren. Daher soll sich die detaillierte Beschreibung ebenfalls auf äquivalente Bi-Lumen-Geräte beziehen. - Der distale Abschnitt des Katheters ist mit einem Stent-Haltehülsenelement
36 versehen, das ein geschlossenes Ende35 und ein offenes Ende37 aufweist und das das zweite Rohr26 umgibt und koaxial entlang diesem gleiten kann. Die Stent-Haltehülse36 ist mit einem elastischen Dichtungselement38 versehen, das eine flüssigkeits- oder fluiddichte Abdichtung zwischen der Hülse36 und dem primären Rohr oder dem Führungsdrahtrohr22 schafft. Das Dichtungselement38 ist relativ stationär zu dem Rohr22 , kann jedoch in der Hülse36 gleiten. Das Dichtungselement36 ist ferner mit einer gleitenden Dichtung in40 versehen, die vorgesehen ist, um entlang der Außenfläche des sekundären Rohrs28 mit der rohrförmigen Hülse36 zu gleiten, jedoch relativ zu der Hülse36 stationär verbleibt und eine fluiddichte Abdichtung zwischen der Hülse36 und dem zweiten Katheterrohr28 schafft. In dieser Weise schaffen die Druckdichtungen38 und40 eine auseinanderziehbare fluiddichte Kammer42 zwischen den Hülsen36 und dem Kathetersystem derart, daß unter Druck stehendes Fluid von dem distalen Ende44 der zweiten Rohröffnung26 ausgestoßen werden kann, das bevorzugt zwischen den Dichtungen38 und40 auftritt, wobei das unter Druck stehende Fluid das gewünschte Zurückziehen der Hülse36 bewirkt. Das Gerät besitzt ebenfalls proximal und distal beabstandete Röntgenmarker46 und48 und ein Stent50 ist in der Anbringungs- und reduzierten Durchmesserposition dargestellt. Eine an dem Haupt- oder primären Katheterrohr angebrachte, weiche distale Nase oder Führungskappe ist in52 gezeigt. -
2 und3 zeigen weiter die Betätigung der Anbringungsanordnung aus1 . In2 ist das Hülsenelement36 als relativ zu dem Stent in einer proximalen Richtung vorgeschoben ungefähr zu der Position des distalen Endes des Stents50 , der axial durch die stationäre Abdichtung38 und des Röntgenelements48 begrenzt ist. Das Röntgenelement48 kann verwendet werden, um das distale Ende des Stents fluoroskopisch zu lokalisieren oder zu markieren. In3 ist das Hülsenelement36 um einen zusätzlichen Abstand vorgeschoben, wodurch das distale Ende des Stentelements50 beginnt, sich gleichzeitig in der Körperöffnung von Interesse auszudehnen. Wenn die Hülse die vollständig zurückgezogene Position erreicht, ist der Stent vollständig expandiert und die Führungsnase52 kann durch den expandierten Stent zurückgezogen oder herausgezogen werden und der Katheter in herkömmlicher Weise entfernt werden. In dieser Ausführungsform verbleibt die Hülse, wenn der Fluiddruck bei der Entfaltung des Stents entfernt und der Katheter herausgezogen wird, so wie am Ende des Anbringungsvorgangs. -
4 zeigt eine Alternative zu der in den1 bis3 dargestellten Ausführungsform, bei der das Hülsenelement60 geringfügig weiter proximal als die distale weiche Nase oder Führungskappe52 befestigt und durch einen festen proximalen Endkegel62 flankiert ist, der an das offene Hülsenende63 angrenzt und distal ein distal geschlossenes Ende mit einem einstückigen Dichtungskegel64 besitzt. Ein gleitendes Dichtungselement66 , ähnlich der Dichtung40 in den1 bis3 , dichtet das distale Ende der Hülse60 entlang dem Umfang von dem äußeren oder sekundären Katheterrohr28 ab. Eine stationäre Dichtung, ähnlich zu der Dichtung38 in1 bis3 , ist in68 vorgesehen, die zusammen mit der Dichtung66 ein unter Druck setzbares internes Hülsenvolumen70 bildet, in das unter Druck stehendes Fluid, normalerweise physiologische Kochsalzlösung, von der Öffnung26 über eine oder mehrere Drucköffnungen, die in72 distal von der stationären Dichtung68 angeordnet sind, eingeführt wird. Die Anordnung des distalen Endes des Kathetersystems ist leicht durch Röntgenmarkierbänder74 kenntlich und der Ort der externen Gleithülse60 , und insbesondere eines Stents76 innerhalb der Hülse, ist durch zusätzliche flankierende Röntgenmarkierungsbänder78 bzw.80 definiert. - Der Pfeil zeigt die Richtung der Bewegung der Hülse an, die in der selben Weise wie die in der Ausführungsform der
1 bis3 dargestellte Hülse arbeitet. Folglich wird unter Druck stehendes Fluid durch die Öffnung26 außerhalb des primären Katheterrohrs22 durch eine Drucköffnung oder Öffnungen72 in das Volumen70 eingeführt, wo es das Volumen vergrößert, indem die Hülse60 in einer distalen Richtung bewegt wird, wodurch das komprimierte oder aufgenommene Stentelement76 freigelegt wird und dessen Ausdehnung zugelassen wird, so daß der proximale Abschnitt in82 zuerst freigegeben wird und der Rest nachfolgend expandiert. In dieser Weise kann die genaue Positionierung oder der Ort des Stents benutzt werden, um den endgültigen Implantationsort zu definieren. - Eine andere Ausführungsform (nicht Teil der Erfindung) des Hülsensystems für ein Stent-Anbringungs- und Entfaltungssystem ist in den
5 bis7 dargestellt, bei der ein Hülsenelement90 in einer Weise ähnlich zu der Hülse36 aus1 an dem distalen Ende des Kathetersystems auf dem äußeren oder sekundären rohrförmigen Element28 befestigt ist, das einen einstückig umlaufenden, verschieblichen, proximal abgedichteten Endkegel92 (durch93 abgedichtet) und ein Paar von Röntgenmarkierungsbändern94 und96 aufweist, die das zur Anbringung mit dem distalen Ende100 voran gehaltene Stentelement98 flankieren. In dieser Ausführungsform ist das auseinanderziehbare hydraulische Zweidichtungsvolumen oder Zylinder-Konzept der Ausführungsformen1 bis4 durch einen herkömmlichen, zusammenfaltbaren, auseinanderziehbaren Faltenbalg102 ersetzt, der zwischen dem einstückigen Hülsenkegel92 und einem abgedichteten Anschlag, der in einer Position des Röntgenmarkers94 angeordnet ist, wirkt. Der Ausdruck „Faltenbalg", wie er hier verwendet wird, bedeutet ein vergrößerbares Gerät, das entleert auf sich selbst zusammenfällt, jedoch mit einem Fluid gefüllt sich verlängert. Es wird beispielsweise, aber nicht beschränkend durch einen gefalteten Fluidtaschenaufbau gebildet. Ein oder mehrere Fluidanschlüsse, ähnlich zu denen in72 in4 dargestellten, sind zwischen den Faltenbalgen102 und der Öffnung26 und den Enden104 und106 der Faltenbalge102 vorgesehen, die die Dichtung gegen das äußere Rohr28 bilden. Die integrierte Dichtung93 ist ausgelegt, um proximal über die Erstreckung des Faltenbalgs, wie in6 und7 dargestellt, sich zu erstrecken, die die distale Entfaltung des Stents98 mit dem Ende100 zuerst zeigen. - Es sei angemerkt, daß im Fall eines faltenbalg-betätigten Systems die Faltenbalgeinrichtung selbst ausgelegt sein kann, um in eine zurückgezogene Position, wie in
5 dargestellt, zurückzufallen, wenn sie nicht unter Druck steht. Folglich kann das unter Druck stehende Fluid nach der Anbringung des Stents von dem System entfernt werden und die Faltenbalge können zusammenfallen oder sich selbst zusammenziehen, wodurch das System zum Entfernen aus dem Gefäßsystem des Patienten wieder geschlossen wird. Dieses Merkmal macht es einfacher den Katheter zu entfernen, insofern als der Zwischenraum zwischen der Kappe52 und der Hülse90 wieder bedeckt ist. Zusätzlich erlaubt es das Wiedereinfangen von einem teilweise entfalteten Stent, sofern eine Positionsanpassung erforderlich ist. -
8 zeigt ein System (nicht Teil der Erfindung) ähnlich zu dem aus4 für ein faltenbalg-betätigtes System zur proximalen Stent-Anbringung. Es weist eine Hülse110 mit einer einstückigen, distalen Endkegeldichtung112 und zugehörigem, stationärem, proximalem Endkegel114 auf. Röntgenmarker116 und118 flankieren einen aufgenommenes Stent120 und ein zusätzlicher distaler Marker ist in122 nahe zu der Katheterführungsspitze52 dargestellt. In dieser Ausführungsform ist der Betrieb des Falkenbalgs derselbe wie für die Ausführungsform der5 bis7 , wobei die Ausdehnung des Faltenbalgs die Hülse110 zu einer Bewegung in distaler Richtung zwingt, wodurch das proximale Ende124 des Stents120 zuerst freigegeben wird. -
9 zeigt einen Katheter (nicht Teil der Erfindung), der mit einem gegenüberliegend angeordneten Paar von faltenbalg-betätigten Hülsenelementen130 und132 versehen ist, die einstückig, gegenüberliegend angeordnete, bewegliche Endkegel134 bzw.136 besitzen. Die Hülsen130 und132 sind jeweils durch ein Paar von gegenüberliegend angeordneten, auseinanderziehbaren Faltenbalgen138 und140 betätigt, die mit unter Druck stehendem Fluid von der Öffnung26 des äußeren Rohrs28 in der zuvor beschriebenen Weise betätigt werden derart, daß ein unter Druck stehendes Fluid in der Öffnung26 gleichzeitig die Faltenbalge138 und140 unter Druck setzt, wodurch ein gemeinsames Zurückziehen der Hülsen130 und132 erfolgt, das zuerst einen zentralen Abschnitt des innen ausgenommenen Stents142 bewirkt. Röntgenführungsmarkierungen sind wieder in144 ,146 und148 vorgesehen. Wie bei den anderen faltenbalg-betätigten Ausführungsformen, kann das Nachlassen des Fluiddrucks bei den Faltenbalgen138 und140 erlauben, sich wieder zusammenzuziehen und zurückzuziehen und die Hülsen in ihre geschlossene oder Anbringungsposition bringen, zum Entfernen des Katheters aus dem Gefäßsystem des Patienten nach erfolgter Implantation des Stents142 . - Die Materialien des Ausbaus des Katheters und der Hülsen können jegliche für ein Gefäßkathetergerät verwendete Materialien sein oder ähnliche, einschließlich verschiedener hydrophiler im allgemeinen reibungsarmer, biokompatibler Materialien, wie beispielsweise Polyimide oder Materialien, die zur Beschichtung mit einer hydrophile-Beschichtung geeignet sind, wie beispielsweise Polyethylen oder Polypropylen. Zusätzlich können verschiedene Nylons, Urethane und andere Materialien verwendet werden. Die Hülsendichtung kann aus jedem kompatiblen, elastischen Material, wie beispielsweise Polysiloxangummimaterial hergestellt sein.
- Zu dem Fluidversorgungssystem sei weiter angemerkt, daß erfindungsgemäß jedes geeignete oder kompatible Fluideinführungsgerät verwendet werden kann, um Fluid in oder aus dem Anschluß
34 zu nehmen. Ein solches Gerät ist beispielsweise ein spritzenartiges Gerät, das als NAMIC 13 BREEZE von Namic Inc., Glenfalls, New York, bekannt ist. Das Anbringungssystem der Erfindung kann ausgelegt sein, um bei einem erhöhten Relatiod-Druck und Fluiddruck oberhalb von 10 Atmosphären zu arbeiten, üblicherweise werden im wesentlichen Drücke zwischen 14 und 25 Atmosphären verwendet.
Claims (7)
- Stent-Anbringungssystem zur Implantation eines dehnbaren Stents in einer Körperöffnung von Interesse, das folgendes aufweist: (a) einen länglichen, flexiblen Katheter (
20 ) mit distalen und proximalen Enden; (b) mindestens einer flüssigkeitsbetriebenen, im allgemeinen zylindrischen Rohrhülse (36 ,60 ,90 ,110 ) zur Positionierung über und zum Zurückhalten von einem Stent in der Anbringungsanordnung vor dem Freigeben, wobei die Hülse axial beweglich relativ zu dem Katheter und dem Stent ist und ein geschlossenes Ende und ein geöffnetes Ende (37 ,63 ) zur Freigabe eines aufgenommenen Stents besitzt; (c) einen dehnbaren Stent (50 ,76 ,98 ,120 ) mit einem proximalen Ende und einem distalen Ende, der auf den Katheter in eine Auslieferposition mit reduziertem Durchmesser entlang seiner Länge zusammenlegbar ist; (d) Fluid-Versorgungssystem (34 ) zur Versorgung von einströmendem Fluid in den Katheter, und (e) einem integrierten fluidbetätigten Mechanismus (38 ,40 ,66 ,68 ) zur axialen Bewegung der Hülse, wobei das geschlossene Ende eine erste Dichtung (40 ) zwischen dem Katheter und der Hülse aufweist und relativ zu dem Katheter beweglich ist und eine zweite Dichtung (38 ) zwischen dem Katheter und der Hülse beabstandet von der ersten Dichtung aufweist und beweglich relativ zu der Hülse ist sowie ein Fluideinfüllanschluß zum Einfüllen von unter Druck stehendem Fluid zwischen die Dichtungen vorgesehen ist, um die Hülse in die Richtung des geschlossenen Endes zu bewegen. - Stent-Anbringungssystem nach Anspruch 1, bei dem der Katheter mit inneren und äußeren (
28 ) koaxialen Rohrelementen versehen ist, die koaxial innere (24 ,26 ) und äußere Öffnungen bilden, wobei die äußere Öffnung zwischen der ersten und der zweiten Dichtung in der Hülse (36 ,60 ) endet derart, daß das eingefüllte Fluid durch die äußere Öffnung außerhalb von dem inneren Rohr verwendet werden kann, um die Hülse zurückzuziehen. - Stent-Anbringungssystem nach Anspruch 1, bei dem der Katheter mit nebeneinander liegendem Führungsdraht- (
24a ) und Fluid- (26a ) Öffnungen versehen ist, wobei die Fluidöffnung einen Auslaß zwischen der ersten und der zweiten Dichtung in der Hülse besitzt derart, daß das eingefüllte Fluid durch die Fluidöffnung verwendet werden kann, um die Hülse zurückzuziehen. - Stent-Anbringungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Stent (
50 ,76 ,90 ,120 ) ein selbst entfaltendes Stent ist. - Stent-Anbringungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das offene Ende (
37 ,63 ) der Hülse das distale Ende der Hülse ist. - Stent-Anbringungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das offene Ende (
37 ,63 ) der Hülse das proximale Ende ist. - Stent-Anbringungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem Paar von einander gegenüberliegend angeordneten, entgegengesetzt sich zurückzuziehenden Hülsen (
130 ,132 ) zur medizinischen Anbringung eines Stents.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US816077 | 1997-03-13 | ||
US08/816,077 US5817101A (en) | 1997-03-13 | 1997-03-13 | Fluid actuated stent delivery system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69816172D1 DE69816172D1 (de) | 2003-08-14 |
DE69816172T2 true DE69816172T2 (de) | 2004-04-15 |
Family
ID=25219620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69816172T Expired - Lifetime DE69816172T2 (de) | 1997-03-13 | 1998-03-05 | Flüssigkeitsgesteuertes Stentanbringungssystem |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5817101A (de) |
EP (1) | EP0875216B1 (de) |
JP (1) | JP3773351B2 (de) |
AT (1) | ATE244544T1 (de) |
AU (1) | AU742912B2 (de) |
CA (1) | CA2231927C (de) |
DE (1) | DE69816172T2 (de) |
Families Citing this family (226)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5817101A (en) * | 1997-03-13 | 1998-10-06 | Schneider (Usa) Inc | Fluid actuated stent delivery system |
US6197324B1 (en) | 1997-12-18 | 2001-03-06 | C. R. Bard, Inc. | System and methods for local delivery of an agent |
US6251418B1 (en) | 1997-12-18 | 2001-06-26 | C.R. Bard, Inc. | Systems and methods for local delivery of an agent |
FR2774895B1 (fr) * | 1998-02-16 | 2000-06-30 | Braun Celsa Sa | Dispositif medical comprenant une tige munie d'un moyen d'absorption des contraintes axiales |
US6689121B1 (en) | 1998-09-24 | 2004-02-10 | C. R. Bard, Inc. | Systems and methods for treating ischemia |
US6248112B1 (en) | 1998-09-30 | 2001-06-19 | C. R. Bard, Inc. | Implant delivery system |
EP1447057A1 (de) * | 1998-09-30 | 2004-08-18 | Bard Peripheral Vascular, Inc. | Austragevorrichtung für implantierbare Stents |
US6113608A (en) * | 1998-11-20 | 2000-09-05 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent delivery device |
US6692520B1 (en) | 1998-12-15 | 2004-02-17 | C. R. Bard, Inc. | Systems and methods for imbedded intramuscular implants |
US20010000801A1 (en) * | 1999-03-22 | 2001-05-03 | Miller Paul J. | Hydrophilic sleeve |
US6379365B1 (en) * | 1999-03-29 | 2002-04-30 | Alexis Diaz | Stent delivery catheter system having grooved shaft |
US6146415A (en) * | 1999-05-07 | 2000-11-14 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent delivery system |
US6315790B1 (en) * | 1999-06-07 | 2001-11-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Radiopaque marker bands |
US6719805B1 (en) * | 1999-06-09 | 2004-04-13 | C. R. Bard, Inc. | Devices and methods for treating tissue |
US6855160B1 (en) | 1999-08-04 | 2005-02-15 | C. R. Bard, Inc. | Implant and agent delivery device |
US7758624B2 (en) * | 2000-11-13 | 2010-07-20 | C. R. Bard, Inc. | Implant delivery device |
US6368344B1 (en) * | 1999-12-16 | 2002-04-09 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Stent deployment system with reinforced inner member |
WO2001083017A1 (en) * | 2000-05-02 | 2001-11-08 | Wilson-Cook Medical, Inc. | Introducer device for catheters o.t.l. with eversible sleeve |
US7232421B1 (en) | 2000-05-12 | 2007-06-19 | C. R. Bard, Inc. | Agent delivery systems |
US20020193863A1 (en) * | 2000-09-18 | 2002-12-19 | Endotex Interventional Systems, Inc. | Apparatus for delivering endoluminal prosthesis and methods for preparing such apparatus for delivery |
EP1208816B1 (de) | 2000-10-13 | 2005-12-14 | Medtronic AVE Inc. | Hydraulisches Stenteinbringungssystem |
US6607538B1 (en) * | 2000-10-18 | 2003-08-19 | Microvention, Inc. | Mechanism for the deployment of endovascular implants |
US6689141B2 (en) | 2000-10-18 | 2004-02-10 | Microvention, Inc. | Mechanism for the deployment of endovascular implants |
US20040204701A1 (en) * | 2000-10-18 | 2004-10-14 | Brian Cox | Mechanism for the deployment of endovascular implants |
US7208002B2 (en) * | 2001-01-04 | 2007-04-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Expansion-assisting delivery system for self-expanding stent |
US20020095203A1 (en) * | 2001-01-18 | 2002-07-18 | Intra Therapeutics, Inc. | Catheter system with spacer member |
US6623491B2 (en) * | 2001-01-18 | 2003-09-23 | Ev3 Peripheral, Inc. | Stent delivery system with spacer member |
EP1258230A3 (de) | 2001-03-29 | 2003-12-10 | CardioSafe Ltd | Ballonkathetervorrichtung |
US20030125751A1 (en) * | 2001-06-27 | 2003-07-03 | Patrick Griffin | Catheter |
US20030125764A1 (en) * | 2001-06-27 | 2003-07-03 | Eamon Brady | Catheter |
EP3072479B1 (de) * | 2001-06-27 | 2018-09-26 | Salviac Limited | Katheter |
US7780693B2 (en) * | 2001-06-27 | 2010-08-24 | Salviac Limited | Catheter |
US7967837B2 (en) * | 2001-06-27 | 2011-06-28 | Salviac Limited | Catheter |
EP1399090A1 (de) * | 2001-06-27 | 2004-03-24 | Salviac Limited | Katheter zur implantation eines filters in ein blutgefäss |
ATE415895T1 (de) * | 2001-07-06 | 2008-12-15 | Angiomed Ag | Abgabesystem mit einer schieberanordnung für einen selbstexpandierenden stent und eine schnellwechselkonfiguration |
GB0121980D0 (en) | 2001-09-11 | 2001-10-31 | Cathnet Science Holding As | Expandable stent |
US20030050648A1 (en) | 2001-09-11 | 2003-03-13 | Spiration, Inc. | Removable lung reduction devices, systems, and methods |
GB0123633D0 (en) * | 2001-10-02 | 2001-11-21 | Angiomed Ag | Stent delivery system |
US6592594B2 (en) | 2001-10-25 | 2003-07-15 | Spiration, Inc. | Bronchial obstruction device deployment system and method |
US7219799B2 (en) * | 2002-12-31 | 2007-05-22 | Possis Medical, Inc. | Packaging system with oxygen sensor |
US7137993B2 (en) | 2001-12-03 | 2006-11-21 | Xtent, Inc. | Apparatus and methods for delivery of multiple distributed stents |
US20040186551A1 (en) | 2003-01-17 | 2004-09-23 | Xtent, Inc. | Multiple independent nested stent structures and methods for their preparation and deployment |
US7892273B2 (en) | 2001-12-03 | 2011-02-22 | Xtent, Inc. | Custom length stent apparatus |
US7294146B2 (en) | 2001-12-03 | 2007-11-13 | Xtent, Inc. | Apparatus and methods for delivery of variable length stents |
US20030135266A1 (en) | 2001-12-03 | 2003-07-17 | Xtent, Inc. | Apparatus and methods for delivery of multiple distributed stents |
US7147656B2 (en) | 2001-12-03 | 2006-12-12 | Xtent, Inc. | Apparatus and methods for delivery of braided prostheses |
US8080048B2 (en) * | 2001-12-03 | 2011-12-20 | Xtent, Inc. | Stent delivery for bifurcated vessels |
US7309350B2 (en) | 2001-12-03 | 2007-12-18 | Xtent, Inc. | Apparatus and methods for deployment of vascular prostheses |
US7351255B2 (en) | 2001-12-03 | 2008-04-01 | Xtent, Inc. | Stent delivery apparatus and method |
US7182779B2 (en) | 2001-12-03 | 2007-02-27 | Xtent, Inc. | Apparatus and methods for positioning prostheses for deployment from a catheter |
US6929637B2 (en) | 2002-02-21 | 2005-08-16 | Spiration, Inc. | Device and method for intra-bronchial provision of a therapeutic agent |
US7004964B2 (en) * | 2002-02-22 | 2006-02-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Apparatus and method for deployment of an endoluminal device |
US7887573B2 (en) * | 2002-02-22 | 2011-02-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method and apparatus for deployment of an endoluminal device |
US7235095B2 (en) * | 2002-02-22 | 2007-06-26 | Scimed Life Systems, Inc. | Method and system for deploying multi-part endoluminal devices |
US20030181922A1 (en) | 2002-03-20 | 2003-09-25 | Spiration, Inc. | Removable anchored lung volume reduction devices and methods |
US20030216769A1 (en) | 2002-05-17 | 2003-11-20 | Dillard David H. | Removable anchored lung volume reduction devices and methods |
US20030187493A1 (en) * | 2002-03-29 | 2003-10-02 | Todd Campbell | Coated stent with protective assembly and method of using same |
US20030212412A1 (en) * | 2002-05-09 | 2003-11-13 | Spiration, Inc. | Intra-bronchial obstructing device that permits mucus transport |
US7959584B2 (en) * | 2002-05-29 | 2011-06-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Dedicated distal protection guidewires |
EP1388328A1 (de) * | 2002-08-07 | 2004-02-11 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Vorrichtung zum Ein- und Anbringen eines ausdehnbaren Stents in ein Blutgefäss |
US20050261719A1 (en) * | 2002-11-25 | 2005-11-24 | Israel Chermoni | Catheter and method of its use |
WO2004062458A2 (en) * | 2003-01-15 | 2004-07-29 | Angiomed Gmbh & C0. Medizintechnik Kg | Trans-luminal surgical device |
GB0327306D0 (en) * | 2003-11-24 | 2003-12-24 | Angiomed Gmbh & Co | Catheter device |
US20040193178A1 (en) | 2003-03-26 | 2004-09-30 | Cardiomind, Inc. | Multiple joint implant delivery systems for sequentially-controlled implant deployment |
US7771463B2 (en) | 2003-03-26 | 2010-08-10 | Ton Dai T | Twist-down implant delivery technologies |
JP2006521161A (ja) | 2003-03-26 | 2006-09-21 | カーディオマインド インコーポレイティッド | インプラント送達技術 |
US7100616B2 (en) | 2003-04-08 | 2006-09-05 | Spiration, Inc. | Bronchoscopic lung volume reduction method |
US20040267347A1 (en) * | 2003-05-01 | 2004-12-30 | Cervantes Marvin John | Protective elongated sleeve for stent systems |
US7241308B2 (en) | 2003-06-09 | 2007-07-10 | Xtent, Inc. | Stent deployment systems and methods |
US7533671B2 (en) | 2003-08-08 | 2009-05-19 | Spiration, Inc. | Bronchoscopic repair of air leaks in a lung |
CA2547021A1 (en) * | 2003-11-25 | 2005-06-09 | F.D. Cardio Ltd. | Stent positioning using inflation tube |
US7326236B2 (en) | 2003-12-23 | 2008-02-05 | Xtent, Inc. | Devices and methods for controlling and indicating the length of an interventional element |
US20050154439A1 (en) * | 2004-01-08 | 2005-07-14 | Gunderson Richard C. | Medical device delivery systems |
US8192676B2 (en) * | 2004-02-12 | 2012-06-05 | Valspar Sourcing, Inc. | Container having barrier properties and method of manufacturing the same |
US20050209671A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-22 | Cardiomind, Inc. | Corewire actuated delivery system with fixed distal stent-carrying extension |
US20050209670A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-22 | Cardiomind, Inc. | Stent delivery system with diameter adaptive restraint |
US7651521B2 (en) | 2004-03-02 | 2010-01-26 | Cardiomind, Inc. | Corewire actuated delivery system with fixed distal stent-carrying extension |
US7323006B2 (en) * | 2004-03-30 | 2008-01-29 | Xtent, Inc. | Rapid exchange interventional devices and methods |
JP2008500090A (ja) * | 2004-05-27 | 2008-01-10 | エフ.ディー. カルディオ リミテッド | カテーテルデバイス |
US8317859B2 (en) | 2004-06-28 | 2012-11-27 | J.W. Medical Systems Ltd. | Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment |
US20050288766A1 (en) | 2004-06-28 | 2005-12-29 | Xtent, Inc. | Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment |
EP1621160B1 (de) * | 2004-07-28 | 2008-03-26 | Cordis Corporation | Einführvorrichtung mit einer niedrigen Entfaltungskraft |
US7658757B2 (en) * | 2004-10-08 | 2010-02-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoprosthesis delivery system |
AU2005296096A1 (en) * | 2004-10-14 | 2006-04-27 | Cardiomind, Inc. | Small vessel stent designs |
US20060085057A1 (en) * | 2004-10-14 | 2006-04-20 | Cardiomind | Delivery guide member based stent anti-jumping technologies |
DE102006039823A1 (de) | 2005-02-25 | 2008-03-20 | Strecker, Ernst Peter, Prof. Dr. med. | Katheter-Stent-Vorrichtung |
WO2006089517A1 (de) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Ernst-Peter Strecker | Implantation eines selbst expandierenden stents mittels hydraulischer kraft |
WO2007004076A2 (en) | 2005-05-09 | 2007-01-11 | Angiomed Gmbh & Co. Medizintechnik Kg | Implant delevery device |
US20060276886A1 (en) * | 2005-06-07 | 2006-12-07 | Cardiomind, Inc. | Ten-thousandths scale metal reinforced stent delivery guide sheath or restraint |
US7320702B2 (en) | 2005-06-08 | 2008-01-22 | Xtent, Inc. | Apparatus and methods for deployment of multiple custom-length prostheses (III) |
US8435279B2 (en) * | 2005-06-14 | 2013-05-07 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Delivery system for a device such as a stent |
US20070027522A1 (en) * | 2005-06-14 | 2007-02-01 | Chang Jean C | Stent delivery and guidewire systems |
US7780695B2 (en) * | 2005-06-30 | 2010-08-24 | Codman & Shurtleff, Inc. | Chemically based vascular occlusion device deployment |
US20070055339A1 (en) * | 2005-08-23 | 2007-03-08 | George William R | Staged stent delivery systems |
US7780714B2 (en) * | 2005-11-01 | 2010-08-24 | Cordis Corporation | Implant delivery apparatus |
US20070100414A1 (en) | 2005-11-02 | 2007-05-03 | Cardiomind, Inc. | Indirect-release electrolytic implant delivery systems |
EP1973500B1 (de) * | 2005-12-23 | 2016-02-03 | Cook Medical Technologies LLC | Prothesenablagesystem |
US8518098B2 (en) * | 2006-02-21 | 2013-08-27 | Cook Medical Technologies Llc | Split sheath deployment system |
WO2007109621A2 (en) | 2006-03-20 | 2007-09-27 | Xtent, Inc. | Apparatus and methods for deployment of linked prosthetic segments |
US7699884B2 (en) | 2006-03-22 | 2010-04-20 | Cardiomind, Inc. | Method of stenting with minimal diameter guided delivery systems |
US7691151B2 (en) | 2006-03-31 | 2010-04-06 | Spiration, Inc. | Articulable Anchor |
US8118853B2 (en) * | 2006-06-19 | 2012-02-21 | Cook Medical Technologies Llc | Prosthesis delivery and deployment device |
US20090270840A1 (en) * | 2008-03-28 | 2009-10-29 | Coherex Medical, Inc. | Delivery systems for a medical device and related methods |
US8979941B2 (en) * | 2006-08-09 | 2015-03-17 | Coherex Medical, Inc. | Devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US8529597B2 (en) | 2006-08-09 | 2013-09-10 | Coherex Medical, Inc. | Devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US8167894B2 (en) | 2006-08-09 | 2012-05-01 | Coherex Medical, Inc. | Methods, systems and devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US20080125696A1 (en) * | 2006-08-21 | 2008-05-29 | Tycohealthcare Group Lp | Adjustable aspiration device and method of making |
US20080051867A1 (en) * | 2006-08-28 | 2008-02-28 | Davila Luis A | Multiple in vivo implant delivery device |
US20080199510A1 (en) | 2007-02-20 | 2008-08-21 | Xtent, Inc. | Thermo-mechanically controlled implants and methods of use |
US8486132B2 (en) | 2007-03-22 | 2013-07-16 | J.W. Medical Systems Ltd. | Devices and methods for controlling expandable prostheses during deployment |
US8241344B2 (en) * | 2007-04-09 | 2012-08-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Stretchable stent and delivery system |
US20080294230A1 (en) * | 2007-05-24 | 2008-11-27 | Cook Incorporated | Apparatus and methods for deploying self-expanding stents |
US8003157B2 (en) | 2007-06-15 | 2011-08-23 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | System and method for coating a stent |
US8677650B2 (en) * | 2007-06-15 | 2014-03-25 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Methods and devices for drying coated stents |
US8814847B2 (en) * | 2007-07-13 | 2014-08-26 | Cook Medical Technologies Llc | Delivery system for percutaneous placement of a medical device and method of use thereof |
US9119742B2 (en) * | 2007-07-16 | 2015-09-01 | Cook Medical Technologies Llc | Prosthesis delivery and deployment device |
US8518099B2 (en) * | 2007-10-10 | 2013-08-27 | C. R. Bard, Inc. | Low friction vascular implant delivery device |
US20090099638A1 (en) * | 2007-10-11 | 2009-04-16 | Med Institute, Inc. | Motorized deployment system |
US8043301B2 (en) | 2007-10-12 | 2011-10-25 | Spiration, Inc. | Valve loader method, system, and apparatus |
CN101868199B (zh) | 2007-10-12 | 2016-04-06 | 斯波瑞申有限公司 | 阀装载器方法、系统以及设备 |
US8298276B2 (en) * | 2007-12-03 | 2012-10-30 | Olympus Medical Systems Corp. | Stent delivery system, stent placement method, and stent attachment method |
CN102036619B (zh) | 2007-12-21 | 2014-07-23 | 微排放器公司 | 检测植入物的脱卸的系统 |
US9242070B2 (en) | 2007-12-21 | 2016-01-26 | MicronVention, Inc. | System and method for locating detachment zone of a detachable implant |
US9101503B2 (en) | 2008-03-06 | 2015-08-11 | J.W. Medical Systems Ltd. | Apparatus having variable strut length and methods of use |
CA2758434C (en) * | 2008-05-05 | 2017-08-08 | Endogene Pty Ltd | Method and apparatus for advancing a probe |
US8992591B2 (en) * | 2008-05-07 | 2015-03-31 | Cook Medical Technologies Llc | Delivery system with low longitudinal compressibility |
US9750625B2 (en) * | 2008-06-11 | 2017-09-05 | C.R. Bard, Inc. | Catheter delivery device |
GB0810749D0 (en) | 2008-06-11 | 2008-07-16 | Angiomed Ag | Catherter delivery device |
US8313493B2 (en) * | 2008-07-10 | 2012-11-20 | Cook Medical Technologies Llc | Hydraulic guidewire advancement system |
US8070694B2 (en) | 2008-07-14 | 2011-12-06 | Medtronic Vascular, Inc. | Fiber based medical devices and aspiration catheters |
US8828071B2 (en) | 2008-09-25 | 2014-09-09 | Advanced Bifurcation Systems, Inc. | Methods and systems for ostial stenting of a bifurcation |
JP5635515B2 (ja) | 2008-09-25 | 2014-12-03 | アドバンスド バイファケーション システムズ, インコーポレイテッド | 部分的圧着ステント |
US8821562B2 (en) | 2008-09-25 | 2014-09-02 | Advanced Bifurcation Systems, Inc. | Partially crimped stent |
US12076258B2 (en) | 2008-09-25 | 2024-09-03 | Advanced Bifurcation Systems Inc. | Selective stent crimping |
US11298252B2 (en) | 2008-09-25 | 2022-04-12 | Advanced Bifurcation Systems Inc. | Stent alignment during treatment of a bifurcation |
CH700476A1 (de) * | 2009-02-23 | 2010-08-31 | Carag Ag | Zuführsystem. |
US9301863B2 (en) * | 2009-03-10 | 2016-04-05 | Medtronic Vascular, Inc. | Prosthesis delivery apparatus and methods |
US8657870B2 (en) | 2009-06-26 | 2014-02-25 | Biosensors International Group, Ltd. | Implant delivery apparatus and methods with electrolytic release |
WO2011119882A1 (en) | 2010-03-24 | 2011-09-29 | Advanced Bifurcation Systems, Inc | Methods and systems for treating a bifurcation with provisional side branch stenting |
WO2011119884A1 (en) | 2010-03-24 | 2011-09-29 | Advanced Bifurcation Systems, Inc | System and methods for treating a bifurcation |
CA2794078A1 (en) | 2010-03-24 | 2011-09-29 | Advanced Bifurcation Systems, Inc. | Stent alignment during treatment of a bifurcation |
EP2640324B1 (de) | 2010-11-17 | 2015-02-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stentträgersystem |
JP6081918B2 (ja) | 2010-11-17 | 2017-02-15 | ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. | ステント送達システム、ステント送達システムのサムホイールの意図されない作動を防止するためのロック部材および防止する方法 |
US9220619B2 (en) | 2010-11-17 | 2015-12-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery system |
CN103491900B (zh) | 2010-12-23 | 2017-03-01 | 托尔福公司 | 用于二尖瓣修复和替换的系统 |
CA2826760A1 (en) | 2011-02-08 | 2012-08-16 | Advanced Bifurcation Systems, Inc. | Multi-stent and multi-balloon apparatus for treating bifurcations and methods of use |
EP3449879B1 (de) | 2011-02-08 | 2020-09-23 | Advanced Bifurcation Systems Inc. | System zur behandlung einer bifurkation mit einem vollständig gecrimpten stent |
CN103249381B (zh) * | 2011-03-25 | 2015-12-09 | 泰尔茂株式会社 | 支架输送系统 |
US8795241B2 (en) | 2011-05-13 | 2014-08-05 | Spiration, Inc. | Deployment catheter |
US9101507B2 (en) | 2011-05-18 | 2015-08-11 | Ralph F. Caselnova | Apparatus and method for proximal-to-distal endoluminal stent deployment |
JP5872692B2 (ja) | 2011-06-21 | 2016-03-01 | トゥエルヴ, インコーポレイテッド | 人工治療装置 |
WO2013022796A2 (en) | 2011-08-05 | 2013-02-14 | Silk Road Medical, Inc. | Methods and systems for treatment of acute ischemic stroke |
EP4252714A3 (de) | 2011-10-19 | 2023-12-20 | Twelve, Inc. | Vorrichtung für den ersatz einer herzklappe |
US11202704B2 (en) | 2011-10-19 | 2021-12-21 | Twelve, Inc. | Prosthetic heart valve devices, prosthetic mitral valves and associated systems and methods |
CN107028685B (zh) | 2011-10-19 | 2019-11-15 | 托尔福公司 | 人工心脏瓣膜装置、人工二尖瓣和相关系统及方法 |
US9039757B2 (en) | 2011-10-19 | 2015-05-26 | Twelve, Inc. | Prosthetic heart valve devices, prosthetic mitral valves and associated systems and methods |
US9655722B2 (en) | 2011-10-19 | 2017-05-23 | Twelve, Inc. | Prosthetic heart valve devices, prosthetic mitral valves and associated systems and methods |
US9763780B2 (en) | 2011-10-19 | 2017-09-19 | Twelve, Inc. | Devices, systems and methods for heart valve replacement |
EP2773299B1 (de) | 2011-11-02 | 2016-07-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stentträgersysteme und verfahren |
EP2596769A1 (de) * | 2011-11-24 | 2013-05-29 | Biotronik AG | Freigabevorrichtung zum Lösen eines medizinisches Implantats von einen Katheter sowie Katheter mit einer Freigabevorrichtung |
US9579198B2 (en) * | 2012-03-01 | 2017-02-28 | Twelve, Inc. | Hydraulic delivery systems for prosthetic heart valve devices and associated methods |
US20130269705A1 (en) | 2012-04-16 | 2013-10-17 | Thomas C. Kochem | Variable stiffness flexure |
US9271855B2 (en) | 2012-05-09 | 2016-03-01 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Catheter having hydraulic actuator with tandem chambers |
US20130304180A1 (en) | 2012-05-09 | 2013-11-14 | Michael L. Green | Catheter having dual balloon hydraulic actuator |
US9011513B2 (en) * | 2012-05-09 | 2015-04-21 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Catheter having hydraulic actuator |
CH707319A1 (de) | 2012-12-11 | 2014-06-13 | Carag Ag | Stentapplikator. |
US20140200591A1 (en) * | 2013-01-11 | 2014-07-17 | Hologic, Inc. | Cervical sealing apparatus |
US9333111B2 (en) | 2013-02-04 | 2016-05-10 | Hologic, Inc. | Fundus bumper mechanical reference for easier mechanism deployment |
AU2014211983B2 (en) | 2013-02-04 | 2019-04-18 | Twelve, Inc. | Hydraulic delivery systems for prosthetic heart valve devices and associated methods |
US10420662B2 (en) | 2013-03-12 | 2019-09-24 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Catheter having movable tubular structure and proximal stopper |
US9326875B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-05-03 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Catheter having a movable tubular structure and method of making |
US9283101B2 (en) | 2013-03-12 | 2016-03-15 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Catheter having hydraulic actuator and locking system |
JP6172779B2 (ja) * | 2013-03-12 | 2017-08-02 | アボット カーディオバスキュラー システムズ インコーポレイテッド | 液圧アクチュエータ及びロックシステムを有するカテーテル |
US10531971B2 (en) | 2013-03-12 | 2020-01-14 | Abbott Cardiovascular System Inc. | Balloon catheter having hydraulic actuator |
US9895192B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-02-20 | Hologic, Inc. | Intrauterine treatment device with articulating array |
EP2999435B1 (de) | 2013-05-20 | 2022-12-21 | Twelve, Inc. | Implantierbare herzklappenvorrichtungen, mitralklappenreparaturvorrichtungen sowie entsprechende systeme |
US9265512B2 (en) | 2013-12-23 | 2016-02-23 | Silk Road Medical, Inc. | Transcarotid neurovascular catheter |
US9820761B2 (en) | 2014-03-21 | 2017-11-21 | Route 92 Medical, Inc. | Rapid aspiration thrombectomy system and method |
US10159587B2 (en) | 2015-01-16 | 2018-12-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device delivery system with force reduction member |
JP2018507018A (ja) * | 2015-01-28 | 2018-03-15 | エイオールティック イノベーションズ エルエルシーAortic Innovations Llc | モジュール方式の大動脈内装置およびその使用方法 |
US11065019B1 (en) | 2015-02-04 | 2021-07-20 | Route 92 Medical, Inc. | Aspiration catheter systems and methods of use |
ES2770321T3 (es) | 2015-02-04 | 2020-07-01 | Route 92 Medical Inc | Sistema de trombectomía por aspiración rápida |
DE112016000574T5 (de) | 2015-03-24 | 2017-11-09 | Spiration, Inc. D.B.A. Olympus Respiratory America | Stent für atemweg |
US10758714B2 (en) | 2015-03-27 | 2020-09-01 | Project Moray, Inc. | Fluid drive system for catheter articulation and other uses |
WO2017019563A1 (en) | 2015-07-24 | 2017-02-02 | Route 92 Medical, Inc. | Anchoring delivery system and methods |
CN107920895B (zh) | 2015-08-21 | 2020-06-26 | 托尔福公司 | 可植入心脏瓣膜装置、二尖瓣修复装置以及相关系统和方法 |
US11351048B2 (en) | 2015-11-16 | 2022-06-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery systems with a reinforced deployment sheath |
US10716915B2 (en) | 2015-11-23 | 2020-07-21 | Mivi Neuroscience, Inc. | Catheter systems for applying effective suction in remote vessels and thrombectomy procedures facilitated by catheter systems |
CN108601925B (zh) | 2015-12-04 | 2021-06-29 | 项目莫里股份有限公司 | 用于导管和其他用途的输入和铰接系统 |
US10500373B2 (en) | 2015-12-04 | 2019-12-10 | Project Moray, Inc. | Lateral articulation anchors for catheters and other uses |
US10806899B2 (en) | 2016-02-17 | 2020-10-20 | Project Moray, Inc. | Local contraction of flexible bodies using balloon expansion for extension-contraction catheter articulation and other uses |
US11065137B2 (en) | 2016-02-26 | 2021-07-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery systems with a reduced profile |
WO2017165810A1 (en) | 2016-03-25 | 2017-09-28 | Phillip Laby | Fluid-actuated sheath displacement and articulation behavior improving systems, devices, and methods for catheters, continuum manipulators, and other uses |
US11420021B2 (en) * | 2016-03-25 | 2022-08-23 | Project Moray, Inc. | Fluid-actuated displacement for catheters, continuum manipulators, and other uses |
CN116172753A (zh) | 2016-04-29 | 2023-05-30 | 美敦力瓦斯科尔勒公司 | 具有带系绳的锚定件的假体心脏瓣膜设备以及相关联的系统和方法 |
JP6789386B2 (ja) * | 2016-09-19 | 2020-11-25 | シーティーアイ バスキュラー アーゲーCTI Vascular AG | 血管性疾患および非血管性疾患を治療するためのカテーテルシステム |
WO2018064400A1 (en) | 2016-09-28 | 2018-04-05 | Project Moray, Inc. | Base station, charging station, and/or server for robotic catheter systems and other uses, and improved articulated devices and systems |
US11369432B2 (en) | 2016-09-28 | 2022-06-28 | Project Moray, Inc. | Arrhythmia diagnostic and/or therapy delivery methods and devices, and robotic systems for other uses |
US11229445B2 (en) | 2016-10-06 | 2022-01-25 | Mivi Neuroscience, Inc. | Hydraulic displacement and removal of thrombus clots, and catheters for performing hydraulic displacement |
US10363138B2 (en) | 2016-11-09 | 2019-07-30 | Evalve, Inc. | Devices for adjusting the curvature of cardiac valve structures |
US10426616B2 (en) * | 2016-11-17 | 2019-10-01 | Evalve, Inc. | Cardiac implant delivery system |
US10835401B2 (en) * | 2016-12-29 | 2020-11-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Hydration delivery system for stents |
AU2018208460B2 (en) | 2017-01-10 | 2023-03-16 | Route 92 Medical, Inc. | Aspiration catheter systems and methods of use |
CN114916978B (zh) | 2017-01-20 | 2025-02-25 | 92号医疗公司 | 单操作者颅内医疗装置输送系统和使用方法 |
US10433961B2 (en) | 2017-04-18 | 2019-10-08 | Twelve, Inc. | Delivery systems with tethers for prosthetic heart valve devices and associated methods |
US10575950B2 (en) | 2017-04-18 | 2020-03-03 | Twelve, Inc. | Hydraulic systems for delivering prosthetic heart valve devices and associated methods |
US10702378B2 (en) | 2017-04-18 | 2020-07-07 | Twelve, Inc. | Prosthetic heart valve device and associated systems and methods |
US10905861B2 (en) | 2017-04-25 | 2021-02-02 | Project Moray, Inc. | Matrix supported balloon articulation systems, devices, and methods for catheters and other uses |
CA3060826A1 (en) * | 2017-04-27 | 2018-11-01 | Endogene Limited | Method and apparatus for instrument propulsion |
US10792151B2 (en) | 2017-05-11 | 2020-10-06 | Twelve, Inc. | Delivery systems for delivering prosthetic heart valve devices and associated methods |
US11234723B2 (en) | 2017-12-20 | 2022-02-01 | Mivi Neuroscience, Inc. | Suction catheter systems for applying effective aspiration in remote vessels, especially cerebral arteries |
US10478535B2 (en) | 2017-05-24 | 2019-11-19 | Mivi Neuroscience, Inc. | Suction catheter systems for applying effective aspiration in remote vessels, especially cerebral arteries |
US10646338B2 (en) * | 2017-06-02 | 2020-05-12 | Twelve, Inc. | Delivery systems with telescoping capsules for deploying prosthetic heart valve devices and associated methods |
US10709591B2 (en) | 2017-06-06 | 2020-07-14 | Twelve, Inc. | Crimping device and method for loading stents and prosthetic heart valves |
US10786352B2 (en) | 2017-07-06 | 2020-09-29 | Twelve, Inc. | Prosthetic heart valve devices and associated systems and methods |
US10729541B2 (en) | 2017-07-06 | 2020-08-04 | Twelve, Inc. | Prosthetic heart valve devices and associated systems and methods |
EP3737343B1 (de) | 2018-01-10 | 2021-12-29 | Boston Scientific Scimed Inc. | Stentfreisetzungssystem mit verschiebbarem entfaltungsmechanismus |
CN115999019A (zh) | 2018-05-17 | 2023-04-25 | 92号医疗公司 | 抽吸导管系统和使用方法 |
CN110693635B (zh) * | 2018-07-09 | 2022-05-27 | 先健科技(深圳)有限公司 | 管腔支架输送器 |
US12114863B2 (en) | 2018-12-05 | 2024-10-15 | Microvention, Inc. | Implant delivery system |
CN113645927A (zh) | 2019-02-13 | 2021-11-12 | 波士顿科学国际有限公司 | 支架递送系统 |
US11491007B2 (en) * | 2019-02-19 | 2022-11-08 | Twelve, Inc. | Hydraulic delivery systems with flow diversion devices and associated methods |
US11617865B2 (en) | 2020-01-24 | 2023-04-04 | Mivi Neuroscience, Inc. | Suction catheter systems with designs allowing rapid clearing of clots |
EP4225167A4 (de) | 2020-10-09 | 2024-10-09 | Route 92 Medical, Inc. | Aspirationskathetersysteme und verfahren zur verwendung |
CN115177402A (zh) * | 2021-04-06 | 2022-10-14 | 上海微创心通医疗科技有限公司 | 医疗植入体的输送系统 |
CN115177417A (zh) * | 2021-04-06 | 2022-10-14 | 上海微创心通医疗科技有限公司 | 用于输送植入体的输送系统 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE445884B (sv) * | 1982-04-30 | 1986-07-28 | Medinvent Sa | Anordning for implantation av en rorformig protes |
SE453258B (sv) * | 1986-04-21 | 1988-01-25 | Medinvent Sa | Elastisk, sjelvexpanderande protes samt forfarande for dess framstellning |
US5707376A (en) * | 1992-08-06 | 1998-01-13 | William Cook Europe A/S | Stent introducer and method of use |
DE69434259T2 (de) * | 1993-10-22 | 2006-02-09 | Boston Scientific Ltd., St. Michael | Stentzuführvorrichtung und -verfahren |
US5445646A (en) * | 1993-10-22 | 1995-08-29 | Scimed Lifesystems, Inc. | Single layer hydraulic sheath stent delivery apparatus and method |
IT1268777B1 (it) * | 1994-10-05 | 1997-03-06 | Fogazzi Di Venturelli Andrea & | Introduttore di stent ad azione idraulica |
US5534007A (en) * | 1995-05-18 | 1996-07-09 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent deployment catheter with collapsible sheath |
US5817101A (en) * | 1997-03-13 | 1998-10-06 | Schneider (Usa) Inc | Fluid actuated stent delivery system |
-
1997
- 1997-03-13 US US08/816,077 patent/US5817101A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-03-05 AT AT98200670T patent/ATE244544T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-03-05 DE DE69816172T patent/DE69816172T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-05 EP EP98200670A patent/EP0875216B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 CA CA002231927A patent/CA2231927C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-03-11 AU AU58369/98A patent/AU742912B2/en not_active Ceased
- 1998-03-12 JP JP6155598A patent/JP3773351B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-24 US US09/122,343 patent/US6056759A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-11-30 US US09/451,404 patent/US6605109B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU5836998A (en) | 1998-09-17 |
EP0875216B1 (de) | 2003-07-09 |
EP0875216A3 (de) | 2000-04-05 |
AU742912B2 (en) | 2002-01-17 |
US20020058951A1 (en) | 2002-05-16 |
JP3773351B2 (ja) | 2006-05-10 |
EP0875216A2 (de) | 1998-11-04 |
DE69816172D1 (de) | 2003-08-14 |
US6056759A (en) | 2000-05-02 |
CA2231927A1 (en) | 1998-09-13 |
CA2231927C (en) | 2004-04-06 |
US6605109B2 (en) | 2003-08-12 |
US5817101A (en) | 1998-10-06 |
JPH10258124A (ja) | 1998-09-29 |
ATE244544T1 (de) | 2003-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69816172T2 (de) | Flüssigkeitsgesteuertes Stentanbringungssystem | |
DE69322382T2 (de) | Mittelzonenentfaltung von radialen,selbstexpandierenden dilatatoren | |
DE60032056T2 (de) | Katheter zum Anbringen eines Primärstent | |
EP1879534B1 (de) | Einführsystem mit einem selbst-expandierenden flechtstent | |
DE69528385T2 (de) | Vaskulare dilatationsvorrichtung | |
EP0592726B1 (de) | Katheter mit einer Gefässstütze | |
DE60221289T2 (de) | Zuführsystem für medizinische vorrichtungen | |
DE69825200T2 (de) | Kathetersystem zum Anbringen eines Stent | |
DE60110371T2 (de) | Vorrichtung zum einbringen einer intraluminalen prothese | |
DE3590638C2 (de) | Einrichtung zur transluminalen Implantation | |
DE60021881T2 (de) | System zum einbringen eines stents | |
DE60034918T2 (de) | Schnellaustauschanbringungskatheter für selbstexpandierenden Stent | |
DE69730666T2 (de) | Stentanbringungssystem | |
DE69921622T2 (de) | Konvertierbarer katheter mit einem kollabierbaren lumen | |
EP0627201B1 (de) | Vorrichtung zum Freisetzen einer selbstexpandierenden Endoprothese | |
DE60220985T2 (de) | System zum unterstützen der expansion eines selbstexpandierbaren stents | |
DE60312662T2 (de) | System zum einsetzen einer endoluminalen vorrichtung | |
DE60110141T2 (de) | Stentanbringungssystem mit einem eine klare Übergangszone aufweisenden Abgabekatheter | |
DE60214973T2 (de) | Gerät zur implantierung eines stents mit flüssigkeitsabgabe | |
DE69736131T2 (de) | Endovaskuläres abgabesystem | |
DE69204223T2 (de) | Gerät zur transluminalen Implantation oder Extraktion. | |
DE69625786T2 (de) | Schnellaustausch-Stentanbringungsballonkatheter | |
DE60112573T2 (de) | Verabreichungsanordnung | |
DE69613572T2 (de) | Vorrichtung zum einführen einer gefässprothese, die durch zurückziehen eines rohres diese prothese freigibt | |
DE69304306T2 (de) | Dilatationskatheter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |