DE60214973T2 - Gerät zur implantierung eines stents mit flüssigkeitsabgabe - Google Patents
Gerät zur implantierung eines stents mit flüssigkeitsabgabe Download PDFInfo
- Publication number
- DE60214973T2 DE60214973T2 DE60214973T DE60214973T DE60214973T2 DE 60214973 T2 DE60214973 T2 DE 60214973T2 DE 60214973 T DE60214973 T DE 60214973T DE 60214973 T DE60214973 T DE 60214973T DE 60214973 T2 DE60214973 T2 DE 60214973T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stent
- sleeve
- delivery system
- outer sleeve
- sheath
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims 2
- 238000002513 implantation Methods 0.000 claims description 14
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 4
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 5
- 210000001367 artery Anatomy 0.000 description 4
- 238000002399 angioplasty Methods 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 2
- 208000031104 Arterial Occlusive disease Diseases 0.000 description 1
- 210000000709 aorta Anatomy 0.000 description 1
- 208000021328 arterial occlusion Diseases 0.000 description 1
- 210000003445 biliary tract Anatomy 0.000 description 1
- 210000000748 cardiovascular system Anatomy 0.000 description 1
- 230000002490 cerebral effect Effects 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 238000007887 coronary angioplasty Methods 0.000 description 1
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N nickel titanium Chemical compound [Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ti].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni].[Ni] HLXZNVUGXRDIFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001000 nickel titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 238000009428 plumbing Methods 0.000 description 1
- 208000037803 restenosis Diseases 0.000 description 1
- 239000012781 shape memory material Substances 0.000 description 1
- 210000001635 urinary tract Anatomy 0.000 description 1
- 210000002229 urogenital system Anatomy 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
- A61F2/962—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve
- A61F2/966—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts having an outer sleeve with relative longitudinal movement between outer sleeve and prosthesis, e.g. using a push rod
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/95—Instruments specially adapted for placement or removal of stents or stent-grafts
- A61F2/958—Inflatable balloons for placing stents or stent-grafts
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
Description
- Bereich der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf ein System zur Implantation eines medizinischen Geräts. Das System zur Implantation eines medizinischen Geräts besitzt eine Menge von Einsatzmöglichkeiten einschließlich eines Kathetersystems für den Stenttransport, zum Beispiel in der Art, wie sie in den Verfahren der perkutanen transluminalen Angioplastie (PTA) oder der perkutanen transluminalen koronaren Angioplastie (PTCA) verwendet werden. Das Implantationssystem verwendet eine zurückziehbare Hülse, die ein medizinisches Gerät für den Einsatz offen legt.
- Hintergrund der Erfindung
- In üblichen PTA- oder PTCA-Verfahren wird ein Führungskatheter perkutan in das kardiovaskulare System eines Patienten eingeführt und durch die Aorta vorgeschoben, bis sich das ferne Ende in der gewünschten Arterie oder im gewünschten Gefäß befindet. Unter Verwendung von Radioskopie wird dann ein Führungsdraht durch den Führungskatheter und quer über die zu behandelnde Stelle in der Koronararterie vorgeschoben. Ein Ballonkatheter wird über den Führungsdraht zur Behandlungsstelle vorgeschoben. Der Ballon wird dann expandiert, um die Arterie wieder zu öffnen. Der Katheter kann einen Hohlraum für den Führungsdraht besitzen, der so lang ist wie der Katheter (über dem Draht), oder es kann sich um einen schnell auswechselbaren Katheter handeln, wobei der Hohlraum für den Führungsdraht wesentlich kürzer als der Katheter ist. Alternativ kann ein Ballon mit einem fixierten Draht verwendet werden. Dieses Gerät ist mit einem Führungsdraht ausgestattet, der am Katheter befestigt ist und nicht entfernt werden kann.
- Um arteriellen Verschluss, eine Sektion zur Instandsetzung oder Restenose verhindern zu helfen, kann der Arzt eine intravaskulare Prothese oder einen Stent implantieren, um die vaskulare Durchgängigkeit innerhalb einer Arterie oder eines anderen Gefäßes an der Stelle der krankhaften Veränderung aufrechtzuerhalten.
- Stents werden außerdem bei einer Vielzahl anderer Zielsetzungen eingesetzt und umfassen die Aufrechterhaltung der Durchgängigkeit eines jeden beliebigen physiologischen Kanals, einschließlich aber nicht beschränkt auf Arterien, Adern, Venen, Gefäße, die Gallenwege, die Harnwege, den Verdauungskanal, die tracheobronchialen Wege, das genito-urinäre System und das zerebrale Leitungssystem.
- Für die Zwecke dieser Offenlegung kann angenommen werden, dass Stents und medizinische Geräte jeden Stent, jeden beschichteten Stent oder jede beschichtete Prothese oder jedes beliebige medizinische System, beliebige Implantate oder jedes biologische Gerät umfassen. Der Stent kann entweder selbst-expandierend oder mittels Ballon expandierbar sein. Was den letzteren Typ anbelangt, so wird der Stent oft auf einem Ballon zugeführt, und der Ballon wird dazu benutzt, den Stent zu expandieren. Die selbst-expandierenden Stents können aus formspeichernden Materialien, zum Beispiel Nitinol, oder aus normalen Metallen konstruiert sein, aber mit einem Design, das Merkmale eigener Expansion besitzt.
- In bestimmten bekannten Stenttransportkathetern werden ein Stent und wahlweise ein Ballon am fernen Ende des Katheters, um den Hohlraum eines Kerns herum, positioniert. Der Stent und der Ballon werden niedergehalten und ummantelt von einer Hülse oder Manschette. Wenn der ferne Teil sich an seiner gewünschten Stelle im angesteuerten Gefäß befindet, wird die Hülse oder Manschette in eine nahe Richtung auf dem Katheter zurückgezogen, um den Stent offen zu legen. Nachdem die Hülse zurückgezogen wurde, ist der Stent frei, selbst zu expandieren oder mittels Ballon expandiert zu werden.
- In einem Stentimplantationssystem, das eine zurückziehbare Hülse einsetzt, kann der Rückzug der Hülse zu einer fehlerhaften Platzierung des Stents aus einer Vielzahl von Gründen führen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Wechselwirkung zwischen Hülse und Führungskatheter nach dem Rückzug. Ein Weg, hiermit fertig zu werden, ist, die zurückziehbare Hülse lang genug zu machen, so dass sie jederzeit im Führungskatheter eingebunden bleibt. Dies vergrößert das Systemprofil, verringert die Flexibilität und erzeugt übermäßige Reibung nach dem Rückzug der Hülse.
- Ein anderer Weg, mit diesen Angelegenheiten fertig zu werden, ist in US Patent No. 5,772,669 offen gelegt. Das darin offen gelegte Stentimplantationssystem umfasst, in einem Katheter, der einen nahen äußeren Schaft besitzt, eine zurückziehbare ferne Hülse, die konzentrisch um den Teil des Katheters angeordnet ist, der den Stent aufnimmt, und ein Rückzugsmittel, das operativ mit der fernen Hülse verbunden ist. Außerdem ist der Katheter so angeordnet, dass die zurückziehbare Hülse oder ein mit ihr verbundenes Element während des Rückzugs der fernen Hülse in den nahen äußeren Schaft des Katheters gezogen wird und dabei den geladenen Stent freisetzt.
- Ohne den Bereich der Erfindung in irgendeiner Weise zu begrenzen, wird die Erfindung in einigen ihrer Erscheinungsbildern unten kurz zusammengefasst.
-
US 4,665,918 legt ein Stentimplantationssystem offen, das einen Stenttransportkatheter mit einem zentralen Hohlraum besitzt. In seinem geschrumpften Zustand wird der Stent auf dem Katheter von einer Hülse ummantelt, die einen zentralen Hohlraum besitzt, der so dimensioniert ist, dass er über die außenseitige Peripherie des Transportkatheters passt. Die Hülse wird im Führungskatheter beweglich bereitgestellt. - Die Aufgabenstellung der Erfindung besteht darin, ein Stentimplantationssystem zu liefern, das ein gesteuertes Freisetzen des Stents ermöglicht. Das Problem ist gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die Erfindung ist auf ein medizinisches Gerät oder ein Stentimplantationssystem gerichtet, das ein Innenrohr umfasst, das einen nahen Bereich und einen fernen Bereich und einen Bereich zur Aufnahme eines medizinischen Geräts oder Stents am fernen Ende des Innenrohrs besitzt, um etwa da ein medizinisches Gerät oder einen Stent aufzunehmen. Das System umfasst ferner ein medizinisches Gerät oder eine Stenthülse, die um das medizinische Gerät oder um den Bereich zur Aufnahme des Stents herum angeordnet ist. Das medizinische Gerät oder die Stenthülse ist relativ zum Innenrohr beweglich. Ein medizinisches Gerät oder ein Gerät zum Rückzug der Stenthülse erstreckt sich nahe des medizinischen Geräts oder der Stenthülse. Eine äußere Hülse ist um das Innenrohr herum angeordnet. Die äußere Hülse besitzt ein nahes und ein fernes Ende und ist um einen Teil des medizinischen Geräts oder des Geräts zum Rückzug der Stenthülse herum angeordnet. Das ferne Ende der äußeren Hülse endet nahe dem medizinischen Gerät oder dem Bereich zur Aufnahme des Stents. Das medizinische Gerät oder die Stenthülse ist relativ zur äußeren Hülse beweglich. Die Stenthülse grenzt in ihrer zurückgezogenen Position an das ferne Ende der äußeren Hülse.
- In einer anderen Ausführungsform sieht die Erfindung ein Stentimplantationssystem vor, das ein Innenrohr umfasst, mit einem Stent, der um einen Teil des fernen Bereichs des Innenrohrs herum angeordnet ist, und mit einer Stenthülse, die um den Stent herum angeordnet ist. Die Stenthülse ist relativ zum Innenrohr beweglich. Ein Gerät zum Rückzug der Stenthülse erstreckt sich nahe der Stenthülse. Eine äußere Hülse ist um einen Teil des Geräts zum Rückzug der Stenthülse herum angeordnet. Die äußere Hülse ist durch eine Länge gekennzeichnet, die die Differenz in der Länge zwischen dem Innenrohr und der zweimaligen Länge des Stents nicht überschreitet. Die äußere Hülse ist nahe der Stenthülse angeordnet. Die Stenthülse ist relativ zur äußeren Hülse beweglich.
- In noch einer anderen Ausführungsform sieht die Erfindung ein Stentimplantationssystem vor, das ein Innenrohr umfasst, mit einem Stent, der um einen Teil des fernen Bereichs des Innenrohrs herum angeordnet ist, einer Stenthülse, die um den Stent herum angeordnet ist, einem Gerät zum Rückzug der Stenthülse, das sich nahe der Stenthülse erstreckt und einer äußeren Hülse, die um einen Teil des Geräts zum Rückzug der Stenthülse herum angeordnet ist. Die äußere Hülse ist durch eine Länge gekennzeichnet, die die Differenz zwischen der Länge des Innenrohrs und der Länge des Stents nicht überschreitet. Die äußere Hülse ist nahe der Stenthülse angeordnet. Die Stenthülse ist relativ zur äußeren Hülse und zum Innenrohr beweglich.
- In noch einer anderen Ausfürungsform sieht die Erfindung ein Stentimplantationssystem vor, das ein Innenrohr umfasst, mit einem Stent, der um einen Teil des fernen Bereichs des Innenrohrs herum angeordnet ist, einer Stenthülse, die um den Stent herum angeordnet ist, einem Gerät zum Rückzug der Stenthülse, das sich in die nahe Richtung von der Stenthülse aus erstreckt und einer äußeren Hülse, die um einen Teil des Geräts zum Rückzug der Stenthülse herum angeordnet ist. Die äußere Hülse endet zumindest im Abstand einer Stentlänge nahe dem Stent. Die Stenthülse ist in Bezug auf die äußere Hülse und das Innenrohr beweglich.
- Ergänzende Einzelheiten und/oder Ausführungsformen der Erfindung werden unten erörtert.
- Kurze Beschreibung der Abbildungen
-
1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines der Erfindung entsprechenden Stentimplantationssystems, das einen geladenen Stent aufweist, einschließlich einer Schnittzeichnung des fernen Teils davon, und eine Seitenansicht des nahen Endes eines Stentimplantationssystems gemäß der Erfindung, wobei die Seitenansicht das Rohrverzweigungsteil davon zeigt. -
2 zeigt eine querlaufende Schnittzeichnung eines Stentimplantationssystems der1 , aufgenommen entlang der Linie 2-2. -
3 zeigt eine querlaufende Schnittzeichnung eines Stentimplantationssystems der1 , aufgenommen entlang der Linie 3-3. -
4 zeigt im Querschnitt eine schematische Seitenansicht des fernen Teils eines Stentimplantationssystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
5 zeigt eine querlaufende Schnittzeichnung eines Stentimplantationssystems der4 , aufgenommen entlang der Linie 5-5. -
6 zeigt im Querschnitt eine schematische Seitenansicht des fernen Teils eines Stentimplantationssystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
7 zeigt eine querlaufende Schnittzeichnung eines Stentimplantationssystems der6 , aufgenommen entlang der Linie 7-7. -
8 zeigt im Querschnitt eine schematische Seitenansicht des fernen Teils eines Stentimplantationssystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
9 zeigt im Querschnitt eine Seitenansicht des fernen Teils eines Stentimplantationssystems. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Während diese Erfindung in verschiedenen Formen verkörpert werden kann, sind spezielle Ausführungsformen der Erfindung in den Zeichnungen dargestellt und hierin im Detail beschrieben. Die vorliegende Offenlegung ist eine Veranschaulichung der Grundsätze der Erfindung, und es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die besonderen Ausführungsformen zu beschränken, die erläutert werden.
- Für Zwecke dieser Offenlegung bezieht sich der Begriff Stent auf Stents, Stentimplantate, Implantate oder andere endoluminale Prothesen, ob sie nun, wie in Fachkreisen bekannt, selbst-expandierend, mittels Ballon expandierbar, selbstexpandierend und mittels Ballon expandierbar oder auf andere Weise expandierbar sind.
- In einer Ausführungsform ist die Erfindung auf ein Stentimplantationssystem gerichtet, das in allgemein üblicher Form unter
100 in1 dargestellt wird. Das System100 enthält ein Innenrohr104 mit einem nahen Ende108 und einem fernen Ende112 . Das ferne Ende112 endet in der Spitze120 , die dort befestigt oder ein Teil des Innenrohrs selbst sein kann. Das Innenrohr104 kann wahlweise einen Führungsdraht116 besitzen, der sich durch das Innenrohr erstreckt. - Ein Bereich
124 zur Aufnahme eines medizinischen Geräts ist am fernen Ende112 des Innenrohrs104 angeordnet. Wie in1 dargestellt, ist der Bereich zur Aufnahme eines medizinischen Geräts ein Bereich zur Aufnahme eines Stents. Stent128 ist dargestellt, wie er um den Bereich124 zur Aufnahme des Stents herum angeordnet ist. - Die Stenthülse
132 ist ebenfalls um den Bereich124 zur Aufnahme des Stents des Innenrohrs104 herum angeordnet. Die Stenthülse132 liefert eine Stentkammer134 , in der sich der Stent128 befindet. Die Stenthülse132 besitzt ein Unterrohr136 , das sich nahe von dort aus zum nahen Ende des Stentimplantationssystems erstreckt. Das Unterrohr136 dient als Gerät für den Rückzug der Stenthülse. Das Unterrohr136 besitzt eine Öffnung, die den Transport einer Spülflüssigkeit zur Stentkammer134 ermöglicht. Das Unterrohr136 und die Stenthülse132 können aus einem Stück geformt und hergestellt werden oder sie können auf andere Weise haftend miteinander verbunden werden. - Das Stentimplantationssystem
100 umfasst weiter eine äußere Hülse140 . die sich vom fernen Ende des Stentimplantationssystems aus erstreckt. Die äußere Hülse140 ist um einen Teil des Innenrohrs104 und einen Teil des Unterrohrs136 herum angeordnet und endet nahe der Stenthülse132 . - Wie in der Ausführungsform der
1 dargestellt, ist das ferne Ende144 der äußeren Hülse140 vom nahen Ende der Stenthülse132 in mindestens einer Stentlänge getrennt. - In der Anwendung wird das ferne Ende des Stentimplantationssystems
100 in ein Körpergefäß eingeführt. Der Bereich124 zur Aufnahme des Stents mit dem dort aufgenommenen Stent128 wird bis zu dem gewünschten Bereich in einem Gefäß vorgeschoben. Die Stenthülse132 wird dann in eine nahe Richtung durch das gleitende Unterrohr136 unter Verwendung der nahen Führung in der Rohrverzweigung143 zurückgezogen, so dass die Stenthülse nicht länger den Stent bedeckt und dadurch die Implantation des Stents ermöglicht. Wünschenswerterweise wird die Stenthülse132 zurückgezogen, bis sie an das ferne Ende144 der äußeren Hülse140 angrenzt. - Um der Klarheit willen, zeigt
2 das Stentimplantationssystem in einer querlaufenden Schnittzeichnung, aufgenommen durch die äußere Hülse140 entlang der Linie 2-2 der1 , und3 zeigt das Stentimplantationssystem in einer querlaufenden Schnittzeichnung, aufgenommen fern von der äußeren Hülse140 entlang der Linie 3-3 der1 . - Der Stent
128 kann nach dem Rückzug der Hülse selbst expandieren oder er kann durch das Aufblasen eines Ballons, der unter dem Stent angeordnet ist (nicht in1 dargestellt) expandiert werden. Danach wird das Stentimplantationssystem zurückgezogen, wobei der Stent an der gewünschten Stelle im Körpergefäß eingesetzt wird. - Die Ausführungsform der
4 ist der aus1 ähnlich und umfasst außerdem einen Ballon148 , der um den Bereich124 zur Aufnahme des Stents herum, unterhalb des Stents128 angeordnet ist. Der Ballon148 wird durch den Aufblashohlraum152 , der sich in das Innenrohr104 erstreckt, mit einer Flüssigkeit zum Aufblasen versorgt. Obwohl in2 nicht dargestellt, kann das Stentimplantationssystem außerdem, wie in1 dargestellt, einen Führungsdraht aufweisen. Andere Konfigurationen von Ballons und Hohlräumen zum Aufblasen, wie sie in Fachkreisen bekannt sind, können ebenfalls verwendet werden. - Um der Klarheit willen, zeigt
5 das Stentimplantationssystem in einer querlaufenden Schnittzeichnung, aufgenommen durch die äußere Hülse140 entlang der Linie 5-5 der4 . Beachten Sie, dass in5 der in4 nicht vorhandene Führungsdraht116 dargestellt wird. - In einer anderen Ausführungsform der Erfindung, wie sie in
6 dargestellt ist, dient vorzugsweise ein Zugdraht136 , der sich von der Stenthülse132 aus erstreckt, als Rückzugsvorrichtung, und nicht das in1 dargestellte Unterrohr. Der Zugdraht136 ist wünschenswerterweise mit der Zugmanschette138 verbunden, die wiederum mit der Stenthülse132 verbunden ist. In jeder anderen Hinsicht ist der in6 dargestellte Stenttransportkatheter100 mit dem identisch, der in1 dargestellt ist. -
7 zeigt eine querlaufende Schnittzeichnung des Stentimplantationssystems der6 , aufgenommen entlang der Linie 7-7. - In einer anderen Ausführungsform der Erfindung, wie sie in
8 dargestellt ist, enthält der Stenttransportkatheter100 eine sehr viel längere äußere Hülse140 , die sich zur Stenthülse132 erstreckt, wenn die Stenthülse132 den Stent128 bedeckt. Die Stenthülse132 wird durch das Ziehen am Zugdraht136 , der durch die Zugmanschette138 an der Stenthülse132 befestigt ist, in die nahe Richtung zurückgezogen. - Ergänzend zu den in den
1 -8 dargestellten Über-den-Draht-Ausführungsformen, kann das erfinderische Stentimplantationssystem auch in einer Schnellwechselkonfiguration bereitgestellt werden. In der Ausführungsform, die unter100 in9 dargestellt wird, tritt der Führungsdraht116 durch die Führungsdrahtöffnung154 am fernen Ende144 der äußeren Hülse140 in das Innenrohr104 ein. Das Innenrohr104 erstreckt sich von der Führungsdrahtöffnung154 bis zur Spitze120 des Stentimplantationssystems100 . Der Führungsdraht116 erstreckt sich durch das Innenrohr104 . - Mit der Ausnahme, dass das Stentimplantationssystem der
9 ein Schnellwechselsystem und das Stentimplantationssystem der1 ein Über-den-Draht- System darstellt, wird das in9 dargestellte Stentimplantationssystem in einer Weise verwendet, die mit der von1 identisch ist. Weitere Einzelheiten der Schnellwechselkatheter können inUS 5,534,007 undUS 5,833,706 erfahren werden. - Die erfinderischen Stentimplantationssysteme können auch in einer Form mit einem fixierten Draht hergestellt werden. Das Stentimplantationssystem der
1 kann vorzugsweise einen fixierten Draht, der sich von der Spitze120 aus erstreckt, aufweisen und nicht einen zurückziehbaren Führungsdraht. Ergänzende Einzelheiten der Katheter mit fixiertem Draht können inUS 5,702,364 erfahren werden. - Noch allgemeiner ist die Erfindung auf ein Implantationssystem für medizinisches Gerät gerichtet, das ein Innenrohr umfasst, das einen Bereich zur Aufnahme von medizinischem Gerät am fernen Ende des Innenrohrs besitzt, um etwa da ein medizinisches Gerät aufzunehmen, und eine Hülse für medizinisches Gerät umfasst, die um den Bereich zur Aufnahme von medizinischem Gerät des Innenrohrs herum angeordnet ist. Ein Gerät für den Rückzug einer Hülse für medizinisches Gerät, zum Beispiel ein Zugdraht oder ein Unterrohr, erstreckt sich in die nahe Richtung von der Hülse für medizinisches Gerät aus. Eine äußere Hülse ist um einen Teil des Geräts zum Rückzug der Hülse für medizinisches Gerät herum angeordnet. Die äußere Hülse endet nahe dem Bereich für die Aufnahme von medizinischem Gerät. Die Hülse für medizinisches Gerät ist relativ zur äußeren Hülse und zum Innenrohr beweglich.
- Das System kann für die Verwendung mit einem medizinischen Gerät, wie einem Stent zum Beispiel, einem selbst-expandierenden, mittels Ballon expandierbaren oder einer Kombination von einem selbst-expandierenden und mittels Ballon expandierbaren Stent, eingerichtet sein. Das System kann auch für die Implantation anderer medizinischer Geräte für den Körpereinsatz eingerichtet sein, auch einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ultraschallgeräte, Lasergeräte, Hohlvenenfilter, implantierbare Geräte zur Medizinzuführung und Ähnliches.
- Wünschenswerterweise endet die äußere Hülse zumindest im Abstand der Länge eines medizinischen Geräts nahe dem medizinischen Gerät, jedoch können auch andere Längen benutzt werden. Im Fall, dass nur ein Teil eines medizinischen Geräts für den Einsatz im Körper freigestellt werden muss, wird die Länge des Teils des medizinischen Geräts als der Teil des Geräts angesehen, der für den Einsatz offen gelegt werden muss.
- Das Implantationssystem für medizinisches Gerät kann für den Einsatz in einer Über-den- Draht-Konfiguration, in einer Schnellwechselkonfiguration oder in einer Form mit fixiertem Draht eingerichtet sein.
- Die äußere Hülse des Implantationssystems für medizinisches Gerät im Allgemeinen und das Stentimplantationssystem im Besonderen in seinen vielfältigen Ausführungsformen können eine angeraute Oberfläche besitzen, um die äußere Hülse im Gefäß zu verankern und irgendwelchen Justierungen des Rückzugsdrahts entgegenzuwirken.
- Das Stentimplantationssystem kann außerdem verschiedenartige Beschichtungen aufweisen, wie sie in Fachkreisen bekannt sind, einschließlich gleitender Beschichtungen, um die Bewegung der verschiedenartigen Teile des Systems zu erleichtern. Weitere Information, die geeignete Beschichtungen betrifft, kann in
US 5,443,907 gefunden werden. - Ein Vorteil einer hierin offengelegten Ausführungsform des Implantationssystems für medizinisches Gerät liegt in der Verringerung der Reibungskräfte beim Rückzug der Hülse für medizinisches Gerät. In zumindest einer der hierin offen gelegten Ausführungsformen trifft die Hülse für medizinisches Gerät nur (dann) auf Reibung, wenn sie über das medizinische Gerät (zum Beispiel einen Stent) gleitet. Sobald das medizinische Gerät freigegeben worden ist, verschwinden die mit dem Rückzug der Hülse für medizinisches Gerät verbundenen Reibungskräfte nahezu vollständig, da die Hülse für medizinisches Gerät die äußere Hülse nicht berührt. Dies ermöglicht eine erhöhte Genauigkeit bei der Implantation medizinischer Geräte, zum Beispiel Stents, da die springende Bewegung, die üblicherweise auftritt, wenn ein Stent mit einem Stentimplantationssystem unter Verwendung einer Hülse in voller Länge implantiert wird, wesentlich reduziert wird.
- Ergänzend zu ihren medizinischen Einsatzmöglichkeiten, kann sich die gegenwärtige Erfindung außerdem auch für nicht-medizinische Verwendungszwecke als nützlich erweisen. Zu diesem Zweck ist die Erfindung auch auf ein Implantationssystem für Gerät gerichtet, das ein Innenrohr umfasst, das einen nahen Bereich und einen fernen Bereich und einen Bereich zur Aufnahme eines Geräts am fernen Ende des Innenrohrs besitzt, um etwa da ein Gerät aufzunehmen.
- Das System umfasst weiter eine Gerätehülse, die um den Bereich zur Aufnahme eines Geräts herum angeordnet ist. Die Gerätehülse ist relativ zum Innenrohr beweglich. Weiter umfasst das System eine Hülsenrückzugsvorrichtung für ein Gerät, die sich in naher Richtung von der Gerätehülse aus erstreckt. Die äußere Hülse ist um das innere Rohr und um einen Teil der Hülsenrückzugsvorrichtung für ein Gerät herum angeordnet. Das ferne Ende der äußeren Hülse endet nahe dem Bereich zur Aufnahme des Geräts. Die Gerätehülse ist relativ zur äußeren Hülse beweglich.
- Es ist überlegt worden, dass sich die Erfindung als nützlich erweisen kann, wenn es wünschenswert ist, ein Gerät an eine Stelle in einem Rohr, einer Rohrleitung oder einem Kanal zu befördern, indem das Gerät während der Beförderung geschützt wird. Mögliche Anwendungsfälle des Systems schließen Klempnerarbeiten und elektrische Arbeiten ein.
- Die Erfindung ist, in Ergänzung ihrer Ausrichtung auf die spezifischen Kombinationen der unten beanspruchten Merkmale, ebenfalls auf Ausführungsformen gerichtet, die andere Kombinationen der unten beanspruchten abhängigen Merkmale und der oben beschriebenen Merkmale aufweisen.
Claims (14)
- Ein Stentimplantationssystem (
100 ), das umfasst: – ein inneres Element (104 ), das einen nahen Bereich (108 ) und einen fernen Bereich (112 ) und einen Bereich zur Aufnahme eines Stents (124 ) am fernen Ende des inneren Elements zur Aufnahme eines Stents etwa da besitzt; – eine Stenthülse (132 ), die ein nahes Ende besitzt, wobei die Stenthülse um den Bereich zur Aufnahme eines Stents (124 ) herum angeordnet ist und die Stenthülse relativ zum inneren Element beweglich ist, – ein Gerät für den Rückzug der Stenthülse (136 ), das sich in die nahe Richtung von der Stenthülse (132 ) aus erstreckt, – eine äußere Hülse (140 ), die um das innere Element (104 ) herum angeordnet ist, wobei die äußere Hülse (140 ) ein nahes und ein fernes Ende (144 ) besitzt, das ferne Ende (144 ) der äußeren Hülse (140 ) nahe dem Bereich zur Aufnahme eines Stents (124 ) endet und die Stenthülse (132 ) relativ zur äußeren Hülse (140 ) beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass – die Stenthülse (132 ) ein Unterrohr (136 ) oder einen Rückzugsdraht besitzt, der sich in die nahe Richtung von der Stenthülse (132 ) zum nahen Ende des Stentimplantationssystems erstreckt, – so dass die äußere Hülse um einen Teil des Geräts für den Rückzug der Stenthülse (136 ) herum angeordnet ist und – das ferne Ende (144 ) der äußeren Hülse (140 ) vom nahen Ende der Stenthülse (132 ) in zumindest der Länge des aufzunehmenden Stents getrennt ist, wenn die Stenthülse (132 ) sich in ihrer ausgedehnten Position befindet. - Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 1, wobei das innere Element ein Innenrohr (
104 ) ist. - Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 2, wobei der Stent um das Innenrohr (
104 ) herum angeordnet ist und die äußere Hülse (140 ) zumindest in einer Stentlänge nahe dem Stent endet. - Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 2, wobei die äußere Hülse durch eine Länge gekennzeichnet ist, die die Differenz zwischen der Länge des Innenrohrs und der doppelten Länge des Stents nicht überschreitet, das ferne Ende der äußeren Hülse nahe der Stenthülse angeordnet ist, und die Stenthülse relativ zur äußeren Hülse beweglich ist.
- Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 1 in der Über-den-Draht-Form oder der Schnell-Wechsel-Form.
- Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 1, wobei das Unterrohr in der Lage ist, eine Flüssigkeit zum Stent zu befördern.
- Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 3, wobei der Stent selbstexpandierend ist.
- Das Stentimplantationssystem- gemäß Anspruch 3, das ferner umfasst: einen Ballon, der um das Innenrohr herum und unter dem Stent angeordnet ist; und einen Aufblashohlraum, der in einer flüssigen Verbindung mit dem Ballon steht, um dem Ballon eine Aufblasflüssigkeit zu liefern, und wobei der Stent mittels Ballon expandierbar ist.
- Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Stenthülse (
132 ) und das Unterrohr ganzheitlich geformt sind. - Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 1 in der Über-den-Draht-Form.
- Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 1 in der Schnell-Wechsel-Form.
- Das Stentimplantationssystem gemäß irgendeinem vorhergehenden Anspruch, wobei das nahe Ende der Stenthülse (
132 ) in seiner zurückgezogenen Position an das ferne Ende (144 ) der äußeren Hülse (140 ) angrenzt. - Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 1, wobei das rohrförmige Element mindestens halb so lang ist wie das Unterrohr.
- Das Stentimplantationssystem gemäß Anspruch 1, wobei eine Länge des Innenrohrs im Körperhohlraum zwischen dem fernen Ende der äußeren Hülse und dem nahen Ende der Stenthülse freigestellt bleibt, wenn die Stenthülse ausgedehnt ist, und das Stentimplantationssystem eingeführt ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US681157 | 2001-02-01 | ||
US09/681,157 US6736839B2 (en) | 2001-02-01 | 2001-02-01 | Medical device delivery system |
PCT/US2002/002922 WO2002060520A2 (en) | 2001-02-01 | 2002-02-01 | Stent implantation device with fluid delivery |
EP02707655.3A EP1357969B2 (de) | 2001-02-01 | 2002-02-01 | Gerät zur implantierung eines stents mit flüssigkeitsabgabe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60214973D1 DE60214973D1 (de) | 2006-11-09 |
DE60214973T2 true DE60214973T2 (de) | 2007-03-01 |
DE60214973T3 DE60214973T3 (de) | 2015-08-06 |
Family
ID=24734084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60214973.8T Expired - Lifetime DE60214973T3 (de) | 2001-02-01 | 2002-02-01 | Gerät zur implantierung eines stents mit flüssigkeitsabgabe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US6736839B2 (de) |
EP (1) | EP1357969B2 (de) |
JP (1) | JP2004522520A (de) |
AT (1) | ATE340601T1 (de) |
AU (1) | AU2002242051A1 (de) |
CA (1) | CA2434493C (de) |
DE (1) | DE60214973T3 (de) |
WO (1) | WO2002060520A2 (de) |
Families Citing this family (114)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8728143B2 (en) * | 1996-06-06 | 2014-05-20 | Biosensors International Group, Ltd. | Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations |
US7238197B2 (en) | 2000-05-30 | 2007-07-03 | Devax, Inc. | Endoprosthesis deployment system for treating vascular bifurcations |
US7686846B2 (en) | 1996-06-06 | 2010-03-30 | Devax, Inc. | Bifurcation stent and method of positioning in a body lumen |
EP1447058A1 (de) * | 1998-09-30 | 2004-08-18 | Bard Peripheral Vascular, Inc. | Austragevorrichtung für implantierbare Stents |
US7018401B1 (en) | 1999-02-01 | 2006-03-28 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Woven intravascular devices and methods for making the same and apparatus for delivery of the same |
US6602280B2 (en) | 2000-02-02 | 2003-08-05 | Trivascular, Inc. | Delivery system and method for expandable intracorporeal device |
US6736839B2 (en) * | 2001-02-01 | 2004-05-18 | Charles Cummings | Medical device delivery system |
US6761733B2 (en) | 2001-04-11 | 2004-07-13 | Trivascular, Inc. | Delivery system and method for bifurcated endovascular graft |
US6733521B2 (en) | 2001-04-11 | 2004-05-11 | Trivascular, Inc. | Delivery system and method for endovascular graft |
DE60230143D1 (de) | 2001-07-06 | 2009-01-15 | Angiomed Ag | Abgabesystem mit einer schieberanordnung für einen selbstexpandierenden stent und eine schnellwechselkonfiguration |
GB0123633D0 (en) | 2001-10-02 | 2001-11-21 | Angiomed Ag | Stent delivery system |
US20100016943A1 (en) | 2001-12-20 | 2010-01-21 | Trivascular2, Inc. | Method of delivering advanced endovascular graft |
EP1388328A1 (de) * | 2002-08-07 | 2004-02-11 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Vorrichtung zum Ein- und Anbringen eines ausdehnbaren Stents in ein Blutgefäss |
ATE427079T1 (de) | 2002-11-08 | 2009-04-15 | Jacques Seguin | Endoprothese fur gefassgabelung |
WO2004062458A2 (en) | 2003-01-15 | 2004-07-29 | Angiomed Gmbh & C0. Medizintechnik Kg | Trans-luminal surgical device |
WO2004071352A1 (en) * | 2003-02-14 | 2004-08-26 | Salviac Limited | Stent delivery and deployment system |
US7771463B2 (en) | 2003-03-26 | 2010-08-10 | Ton Dai T | Twist-down implant delivery technologies |
US20040193178A1 (en) * | 2003-03-26 | 2004-09-30 | Cardiomind, Inc. | Multiple joint implant delivery systems for sequentially-controlled implant deployment |
EP1608299B1 (de) | 2003-03-26 | 2010-05-12 | Cardiomind, Inc. | Implantatablage-katheter mit elektrolytisch abbaubaren verbindungen |
GB0310715D0 (en) * | 2003-05-09 | 2003-06-11 | Angiomed Ag | Strain management in stent delivery system |
IL156115A (en) * | 2003-05-26 | 2009-12-24 | Hadasit Med Res Service | Stent positioning system |
US8211087B2 (en) * | 2003-07-31 | 2012-07-03 | Cook Medical Technologies Llc | Distal wire stop |
EP1660165B1 (de) * | 2003-07-31 | 2008-06-04 | Wilson-Cook Medical Inc. | System zur Einführung von mehreren Medizinprodukten |
US7993384B2 (en) * | 2003-09-12 | 2011-08-09 | Abbott Cardiovascular Systems Inc. | Delivery system for medical devices |
US7056286B2 (en) | 2003-11-12 | 2006-06-06 | Adrian Ravenscroft | Medical device anchor and delivery system |
US7867271B2 (en) * | 2003-11-20 | 2011-01-11 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Rapid-exchange delivery systems for self-expanding stents |
US20050125050A1 (en) * | 2003-12-04 | 2005-06-09 | Wilson Cook Medical Incorporated | Biliary stent introducer system |
US20050209670A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-22 | Cardiomind, Inc. | Stent delivery system with diameter adaptive restraint |
US20050209671A1 (en) * | 2004-03-02 | 2005-09-22 | Cardiomind, Inc. | Corewire actuated delivery system with fixed distal stent-carrying extension |
US7651521B2 (en) | 2004-03-02 | 2010-01-26 | Cardiomind, Inc. | Corewire actuated delivery system with fixed distal stent-carrying extension |
US9393138B2 (en) * | 2004-06-03 | 2016-07-19 | Ms Techniques | Device for placement of a self-expanding endoprosthesis |
EP1771221B1 (de) * | 2004-07-29 | 2010-09-22 | Wilson-Cook Medical Inc. | Katheterschaft mit trennbarer Wand |
AU2005289393B2 (en) * | 2004-09-28 | 2011-04-21 | Cardinal Health 529, Llc | Thin film medical device and delivery system |
WO2006044147A2 (en) * | 2004-10-14 | 2006-04-27 | Cardiomind, Inc. | Small vessel stent designs |
US20060085057A1 (en) * | 2004-10-14 | 2006-04-20 | Cardiomind | Delivery guide member based stent anti-jumping technologies |
DE102005003632A1 (de) | 2005-01-20 | 2006-08-17 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Katheter für die transvaskuläre Implantation von Herzklappenprothesen |
EP2505166B1 (de) | 2005-04-04 | 2017-07-12 | Flexible Stenting Solutions, Inc. | Flexibler Stent |
CA2608160C (en) * | 2005-05-09 | 2013-12-03 | Jurgen Dorn | Implant delivery device |
US20060276886A1 (en) * | 2005-06-07 | 2006-12-07 | Cardiomind, Inc. | Ten-thousandths scale metal reinforced stent delivery guide sheath or restraint |
US20070027522A1 (en) * | 2005-06-14 | 2007-02-01 | Chang Jean C | Stent delivery and guidewire systems |
US20070055339A1 (en) * | 2005-08-23 | 2007-03-08 | George William R | Staged stent delivery systems |
ES2368589T3 (es) * | 2005-08-31 | 2011-11-18 | Cook Medical Technologies Llc | Catéter para la implantación de endoprótesis. |
US7789915B2 (en) * | 2005-08-31 | 2010-09-07 | Vance Products Incorporated | Stent for implantation |
US7550012B2 (en) * | 2005-08-31 | 2009-06-23 | Cook Ireland Limited | Stent for implantation |
US20070100414A1 (en) | 2005-11-02 | 2007-05-03 | Cardiomind, Inc. | Indirect-release electrolytic implant delivery systems |
US7621946B2 (en) * | 2006-03-06 | 2009-11-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Implantable medical endoprosthesis delivery system with hub |
US7699884B2 (en) * | 2006-03-22 | 2010-04-20 | Cardiomind, Inc. | Method of stenting with minimal diameter guided delivery systems |
EP2026850B1 (de) * | 2006-05-23 | 2014-07-09 | Providence Health System-Oregon d/b/a Providence St. Vincent Medical Center | Systeme und verfahren zur einführung und anbringung einer verbandstruktur in einem körperlumen oder hohlen körperorgan |
MX344492B (es) | 2006-10-22 | 2016-12-16 | Idev Tech Inc * | Dispositivos y métodos para el avance de stent. |
US9895242B2 (en) | 2006-10-22 | 2018-02-20 | Idev Technologies, Inc. | Secured strand end devices |
US7896915B2 (en) | 2007-04-13 | 2011-03-01 | Jenavalve Technology, Inc. | Medical device for treating a heart valve insufficiency |
US8292872B2 (en) * | 2007-06-29 | 2012-10-23 | Cook Medical Technologies Llc | Distal wire stop having adjustable handle |
US7988723B2 (en) | 2007-08-02 | 2011-08-02 | Flexible Stenting Solutions, Inc. | Flexible stent |
US8663309B2 (en) | 2007-09-26 | 2014-03-04 | Trivascular, Inc. | Asymmetric stent apparatus and method |
US8066755B2 (en) | 2007-09-26 | 2011-11-29 | Trivascular, Inc. | System and method of pivoted stent deployment |
US8226701B2 (en) | 2007-09-26 | 2012-07-24 | Trivascular, Inc. | Stent and delivery system for deployment thereof |
AU2008308474B2 (en) | 2007-10-04 | 2014-07-24 | Trivascular, Inc. | Modular vascular graft for low profile percutaneous delivery |
US8083789B2 (en) | 2007-11-16 | 2011-12-27 | Trivascular, Inc. | Securement assembly and method for expandable endovascular device |
US8328861B2 (en) | 2007-11-16 | 2012-12-11 | Trivascular, Inc. | Delivery system and method for bifurcated graft |
AU2009205739B2 (en) | 2008-01-16 | 2014-09-25 | St. Jude Medical, Inc. | Delivery and retrieval systems for collapsible/expandable prosthetic heart valves |
US8114116B2 (en) * | 2008-01-18 | 2012-02-14 | Cook Medical Technologies Llc | Introduction catheter set for a self-expandable implant |
US9044318B2 (en) | 2008-02-26 | 2015-06-02 | Jenavalve Technology Gmbh | Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis |
ES2903231T3 (es) | 2008-02-26 | 2022-03-31 | Jenavalve Tech Inc | Stent para el posicionamiento y anclaje de una prótesis valvular en un sitio de implantación en el corazón de un paciente |
US9750625B2 (en) | 2008-06-11 | 2017-09-05 | C.R. Bard, Inc. | Catheter delivery device |
GB0810749D0 (en) | 2008-06-11 | 2008-07-16 | Angiomed Ag | Catherter delivery device |
US9149376B2 (en) | 2008-10-06 | 2015-10-06 | Cordis Corporation | Reconstrainable stent delivery system |
CN101919751A (zh) | 2009-03-30 | 2010-12-22 | 卡迪万蒂奇医药公司 | 经心尖传送无缝合人工瓣膜的方法和装置 |
FR2945439B1 (fr) * | 2009-05-14 | 2012-07-06 | Perouse Lab | Necessaire de traitement d'un conduit de circulation du sang comprenant un introducteur |
US8657870B2 (en) | 2009-06-26 | 2014-02-25 | Biosensors International Group, Ltd. | Implant delivery apparatus and methods with electrolytic release |
US9649211B2 (en) | 2009-11-04 | 2017-05-16 | Confluent Medical Technologies, Inc. | Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof |
US10092427B2 (en) | 2009-11-04 | 2018-10-09 | Confluent Medical Technologies, Inc. | Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof |
US8579963B2 (en) * | 2010-04-13 | 2013-11-12 | Medtronic, Inc. | Transcatheter prosthetic heart valve delivery device with stability tube and method |
US8465541B2 (en) * | 2010-04-19 | 2013-06-18 | Medtronic, Inc. | Transcatheter prosthetic heart valve delivery system and method with expandable stability tube |
US11278406B2 (en) | 2010-05-20 | 2022-03-22 | Jenavalve Technology, Inc. | Catheter system for introducing an expandable heart valve stent into the body of a patient, insertion system with a catheter system and medical device for treatment of a heart valve defect |
US10856978B2 (en) * | 2010-05-20 | 2020-12-08 | Jenavalve Technology, Inc. | Catheter system |
CA2799459A1 (en) | 2010-05-25 | 2011-12-01 | Jenavalve Technology Inc. | Prosthetic heart valve and transcatheter delivered endoprosthesis comprising a prosthetic heart valve and a stent |
US9023095B2 (en) | 2010-05-27 | 2015-05-05 | Idev Technologies, Inc. | Stent delivery system with pusher assembly |
US8585748B2 (en) | 2010-08-12 | 2013-11-19 | Cook Medical Technologies Llc | Vacuum assist delivery system |
US20120065644A1 (en) * | 2010-09-15 | 2012-03-15 | Abbott Cardiovascular Systems, Inc. | Stent deployment system with retractable shealth |
JP2013540483A (ja) | 2010-09-17 | 2013-11-07 | セント・ジュード・メディカル,カーディオロジー・ディヴィジョン,インコーポレイテッド | 経カテーテル心臓弁送達システムのための改良された準備方法 |
JP5748163B2 (ja) | 2010-10-20 | 2015-07-15 | ストライカー コーポレイションStryker Corporation | 迅速交換機能を備えたステント送出カテーテル |
US8784468B2 (en) | 2010-11-17 | 2014-07-22 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery systems and locking members for use with stent delivery systems |
WO2012068389A1 (en) | 2010-11-17 | 2012-05-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery system |
AU2011329443B2 (en) | 2010-11-17 | 2016-02-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery system |
CN103370016B (zh) | 2010-12-15 | 2016-10-19 | 科洛戈德有限公司 | 用于旁通吻合部位的系统和方法 |
EP2773299B1 (de) | 2011-11-02 | 2016-07-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stentträgersysteme und verfahren |
US8992595B2 (en) | 2012-04-04 | 2015-03-31 | Trivascular, Inc. | Durable stent graft with tapered struts and stable delivery methods and devices |
US10376362B2 (en) | 2012-04-05 | 2019-08-13 | Medtronic Vascular Galway | Valve introducers with adjustable deployment mechanism and implantation depth gauge |
US9498363B2 (en) | 2012-04-06 | 2016-11-22 | Trivascular, Inc. | Delivery catheter for endovascular device |
US9498356B2 (en) | 2012-12-19 | 2016-11-22 | Cook Medical Technologies, LLC | Flexible stent and delivery system |
CA2905510C (en) | 2013-03-14 | 2021-11-02 | Cardiovantage Medical, Inc. | Sutureless valve prosthesis delivery device and methods of use thereof |
US11291573B2 (en) | 2013-03-15 | 2022-04-05 | Cook Medical Technologies Llc | Delivery system for a self-expanding medical device |
EP4098226A1 (de) | 2013-08-30 | 2022-12-07 | JenaValve Technology, Inc. | Endoprothese mit einem radial zusammenklappbaren rahmen und einer klappenprothese |
US10016292B2 (en) | 2014-04-18 | 2018-07-10 | Covidien Lp | Stent delivery system |
US10098768B2 (en) | 2014-09-15 | 2018-10-16 | Cook Medical Technologies Llc | Ratchet operated vascular intervention device delivery system |
JP2017535322A (ja) * | 2014-10-14 | 2017-11-30 | コロスパン リミテッドColospan Ltd. | デバイスを中空器官に送達するための器具 |
US9763814B2 (en) | 2014-10-24 | 2017-09-19 | Cook Medical Technologies Llc | Elongate medical device |
US10159587B2 (en) | 2015-01-16 | 2018-12-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device delivery system with force reduction member |
US10327899B2 (en) | 2015-03-13 | 2019-06-25 | Medtronic Vascular, Inc. | Delivery device for prosthetic heart valve with capsule adjustment device |
US10758349B2 (en) * | 2015-03-13 | 2020-09-01 | Medtronic Vascular, Inc. | Delivery device for prosthetic heart valve with capsule adjustment device |
US11504236B2 (en) | 2015-03-13 | 2022-11-22 | Medtronic Vascular, Inc. | Delivery device for prosthetic heart valve with capsule adjustment device |
US12121461B2 (en) | 2015-03-20 | 2024-10-22 | Jenavalve Technology, Inc. | Heart valve prosthesis delivery system and method for delivery of heart valve prosthesis with introducer sheath |
EP3288495B1 (de) | 2015-05-01 | 2019-09-25 | JenaValve Technology, Inc. | Vorrichtung mit reduzierter herzschrittmacherrate bei herzklappenersatz |
US11351048B2 (en) | 2015-11-16 | 2022-06-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery systems with a reinforced deployment sheath |
US11065137B2 (en) | 2016-02-26 | 2021-07-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery systems with a reduced profile |
US10667907B2 (en) | 2016-05-13 | 2020-06-02 | St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. | Systems and methods for device implantation |
CN109475419B (zh) | 2016-05-13 | 2021-11-09 | 耶拿阀门科技股份有限公司 | 用于通过引导鞘和装载系统来递送心脏瓣膜假体的心脏瓣膜假体递送系统和方法 |
WO2018067537A1 (en) * | 2016-10-07 | 2018-04-12 | Pq Bypass Inc. | Systems and methods for delivering stent grafts |
US11197754B2 (en) | 2017-01-27 | 2021-12-14 | Jenavalve Technology, Inc. | Heart valve mimicry |
EP3606479A4 (de) | 2017-04-06 | 2021-03-03 | Reflow Medical, Inc. | Einführsysteme für stents mit vorstehenden merkmalen |
US11357626B2 (en) | 2018-01-07 | 2022-06-14 | Jc Medical, Inc. | Heart valve prosthesis delivery system |
WO2019140016A1 (en) | 2018-01-10 | 2019-07-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Stent delivery system with displaceable deployment mechanism |
US11602447B2 (en) | 2019-02-13 | 2023-03-14 | Boston Scientific Scimed Inc. | Stent delivery systems |
WO2024102411A1 (en) | 2022-11-09 | 2024-05-16 | Jenavalve Technology, Inc. | Catheter system for sequential deployment of an expandable implant |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4665918A (en) | 1986-01-06 | 1987-05-19 | Garza Gilbert A | Prosthesis system and method |
US6071273A (en) | 1988-02-29 | 2000-06-06 | Scimed Life Systems, Inc. | Fixed wire dilatation balloon catheter |
US5163905A (en) | 1990-01-12 | 1992-11-17 | Don Michael T Anthony | Regional perfusion dissolution catheter |
US5158548A (en) * | 1990-04-25 | 1992-10-27 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Method and system for stent delivery |
US5443907A (en) | 1991-06-18 | 1995-08-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Coating for medical insertion guides |
US5833706A (en) | 1991-07-05 | 1998-11-10 | Scimed Life Systems, Inc. | Single operator exchange perfusion catheter having a distal catheter shaft section |
WO1994003230A1 (en) * | 1992-08-07 | 1994-02-17 | Boston Scientific Corporation | Support catheter assembly |
US5336178A (en) | 1992-11-02 | 1994-08-09 | Localmed, Inc. | Intravascular catheter with infusion array |
US6017577A (en) | 1995-02-01 | 2000-01-25 | Schneider (Usa) Inc. | Slippery, tenaciously adhering hydrophilic polyurethane hydrogel coatings, coated polymer substrate materials, and coated medical devices |
US5571168A (en) | 1995-04-05 | 1996-11-05 | Scimed Lifesystems Inc | Pull back stent delivery system |
US5534007A (en) * | 1995-05-18 | 1996-07-09 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent deployment catheter with collapsible sheath |
US5788707A (en) * | 1995-06-07 | 1998-08-04 | Scimed Life Systems, Inc. | Pull back sleeve system with compression resistant inner shaft |
US5772669A (en) | 1996-09-27 | 1998-06-30 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent deployment catheter with retractable sheath |
US6027508A (en) * | 1996-10-03 | 2000-02-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Stent retrieval device |
US6221467B1 (en) * | 1997-06-03 | 2001-04-24 | Scimed Life Systems, Inc. | Coating gradient for lubricious coatings on balloon catheters |
US6379365B1 (en) * | 1999-03-29 | 2002-04-30 | Alexis Diaz | Stent delivery catheter system having grooved shaft |
US6176849B1 (en) | 1999-05-21 | 2001-01-23 | Scimed Life Systems, Inc. | Hydrophilic lubricity coating for medical devices comprising a hydrophobic top coat |
US6942688B2 (en) * | 2000-02-29 | 2005-09-13 | Cordis Corporation | Stent delivery system having delivery catheter member with a clear transition zone |
US6736839B2 (en) * | 2001-02-01 | 2004-05-18 | Charles Cummings | Medical device delivery system |
-
2001
- 2001-02-01 US US09/681,157 patent/US6736839B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-01 DE DE60214973.8T patent/DE60214973T3/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-01 JP JP2002560711A patent/JP2004522520A/ja active Pending
- 2002-02-01 EP EP02707655.3A patent/EP1357969B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-01 AT AT02707655T patent/ATE340601T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-02-01 CA CA002434493A patent/CA2434493C/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-01 AU AU2002242051A patent/AU2002242051A1/en not_active Abandoned
- 2002-02-01 WO PCT/US2002/002922 patent/WO2002060520A2/en active IP Right Grant
-
2004
- 2004-05-10 US US10/842,384 patent/US7387640B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2008
- 2008-08-29 US US12/140,796 patent/US8128676B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2012
- 2012-03-06 US US13/413,512 patent/US8628562B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60214973D1 (de) | 2006-11-09 |
US20040215317A1 (en) | 2004-10-28 |
CA2434493C (en) | 2009-05-26 |
JP2004522520A (ja) | 2004-07-29 |
US7387640B2 (en) | 2008-06-17 |
US8628562B2 (en) | 2014-01-14 |
US20020103525A1 (en) | 2002-08-01 |
US8128676B2 (en) | 2012-03-06 |
EP1357969A2 (de) | 2003-11-05 |
US6736839B2 (en) | 2004-05-18 |
US20090036967A1 (en) | 2009-02-05 |
ATE340601T1 (de) | 2006-10-15 |
WO2002060520A2 (en) | 2002-08-08 |
AU2002242051A1 (en) | 2002-08-12 |
EP1357969B2 (de) | 2015-06-17 |
EP1357969B1 (de) | 2006-09-27 |
CA2434493A1 (en) | 2002-08-08 |
DE60214973T3 (de) | 2015-08-06 |
WO2002060520A3 (en) | 2003-05-15 |
US20120172966A1 (en) | 2012-07-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60214973T2 (de) | Gerät zur implantierung eines stents mit flüssigkeitsabgabe | |
DE60031648T2 (de) | Einführvorrichtung mit doppelhülle für selbstexpandierbaren stent | |
DE69531143T2 (de) | Kathetersystem mit integrierter Doppelfunktion zur Ballon-Angioplastik und zum Anbringen eines Stents | |
DE69938496T2 (de) | System zum einbringen eines stents | |
EP0592726B1 (de) | Katheter mit einer Gefässstütze | |
DE69521502T2 (de) | Angioplastievorrichtung | |
DE69920941T2 (de) | System zum einbringen einer gefässprothese mit einer rollmembran | |
DE69828375T2 (de) | Einwegvorrichtung zum einbringen von endoluminalen prothesen | |
DE60133572T2 (de) | Stentzuführsystem mit rollmembran | |
DE69924100T2 (de) | Vorrichtung zum reversiblen einbringen einer endoprothese | |
DE60035791T2 (de) | Einführgerät für ein implantat | |
DE69426612T2 (de) | Katheter zum Anbringen eines Stents | |
DE60029150T3 (de) | Einfuhrvorrichtung für einen selbstexpandierenden Stent | |
DE69825200T2 (de) | Kathetersystem zum Anbringen eines Stent | |
DE69725324T2 (de) | Dichtung für eine Kathetereinrichtung mit Dilatations- und Okklusionsballon | |
DE60032056T2 (de) | Katheter zum Anbringen eines Primärstent | |
DE60212048T2 (de) | Katheter mit verbesserter distaler Schubfähigkeit | |
DE60034918T2 (de) | Schnellaustauschanbringungskatheter für selbstexpandierenden Stent | |
DE69737208T2 (de) | Stentanbringungsvorrichtung mit einer auftrennbaren hülle | |
DE69026010T2 (de) | Schnellaustauschbarer Vasculärkatheter zur Aufrechterhaltung des Zustandes eines Blutgefässes | |
DE60110141T2 (de) | Stentanbringungssystem mit einem eine klare Übergangszone aufweisenden Abgabekatheter | |
DE69431989T2 (de) | Vorrichtung zum anbringen einer prothese mit einer dilatationsspitze | |
EP3897454B1 (de) | Vorrichtung zum zuführen und setzen eines implantats in ein blutgefäss | |
DE60021881T2 (de) | System zum einbringen eines stents | |
DE60221552T2 (de) | Einführungsvorrichtung für einen selbstexpandierenden stent |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent |