DE69612691T2 - Energieabsorbierende Verkleidungskomponente - Google Patents
Energieabsorbierende VerkleidungskomponenteInfo
- Publication number
- DE69612691T2 DE69612691T2 DE69612691T DE69612691T DE69612691T2 DE 69612691 T2 DE69612691 T2 DE 69612691T2 DE 69612691 T DE69612691 T DE 69612691T DE 69612691 T DE69612691 T DE 69612691T DE 69612691 T2 DE69612691 T2 DE 69612691T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trim
- structural
- fingers
- ribs
- edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0237—Side or rear panels
- B60R13/025—Pillars; Roof rails
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/04—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R2013/0287—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/04—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
- B60R2021/0414—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings using energy absorbing ribs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/04—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
- B60R2021/0435—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side or roof pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/20—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
- B60R22/201—Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verkleidungsteile und insbesondere Verkleidungsteile für Kraftfahrzeuge mit energieschluckenden Eigenschaften.
- Innenraumverkleidungsteile werden in kraftfahrzeugtechnischen Anwendungsfällen eingesetzt, um ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild des Fahrzeuginnenraumes zu schaffen, Konturen zu glätten und lasttragende Strukturteile des Fahrzeuges abzudecken. Verkleidungsteile werden zu diesen Zwecken z. B. in Verbindung mit den A-, B-, C- und D-Pfosten eines Fahrzeuges verwendet, mit den Seitenlängsträgern und mit den Dachträgern oder den vorderen und hinteren Kopfleisten.
- Zusätzlich zu den ästhetischen Zwecken solcher Verkleidungsteile absorbieren diese auch Energie im Falle eines Aufpralles oder einer Kollision. Es besteht also in der Technik ein Bedarf an Verkleidungsteilen mit erhöhten energieabsorbierenden Fähigkeiten, die gleichzeitig den oben dargelegten stilistischen Zielen gerecht werden, ohne dabei verfügbaren Innenraum des Fahrzeuges zu opfern.
- In der DE-A-37 42 233 ist ein Verkleidungsteil zur Anbringung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges offenbart. Das Verkleidungsteil besteht aus einem am Strukturteil befestigten Körper und beinhaltet mehrere energieabsorbierende Rippen. Die Rippen sind im Abstand von einander am Körper entlang angeordnet und befinden sich in am Strukturteil angrenzender Lage, wenn das Verkleidungsteil am Strukturteil angebracht ist.
- Der vorliegenden Erfindung zufolge wird ein Verkleidungsteil zur Anbringung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges gestellt, wobei besagtes Verkleidungsteil folgendes aufweist:
- einen fest an einem Strukturteil befestigten Körper, wobei besagter Körper mehrere energieabsorbierende Rippen beinhaltet, die im Abstand von einander an besagtem Körper entlang angeordnet sind und sich in am Strukturteil angrenzender Lage befinden, wenn besagtes Verkleidungsteil daran angebracht ist; dadurch gekennzeichnet, daß die energieabsorbierenden Rippen zusätzlich wenigstens einen Finger aufweisen, der freitragend von besagten Rippen absteht und bei Berührung mit dem Strukturteil in Reaktion auf eine auf besagten Körper wirkende Kraft abgebogen wird, so daß die von dieser Kraft erzeugte Energie absorbiert und abgeführt wird.
- Die vorliegende Erfindung kann in Verbindung mit allen Innenraumverkleidungsteilen eingesetzt werden, und insbesondere in Verbindung mit oberen Verkleidungsteilen, wie z. B. denjenigen für die A-, B-, C- und D-Pfosten sowie für die Seiten- und Dachträger. Außerdem wird die vorliegende Erfindung diesen Zielen gerecht, ohne dabei den verfügbaren Innenraum des Fahrzeuges zu opfern.
- Die Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beispielartig näher erläutert werden, dabei zeigt:
- Fig. 1: eine perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeuges;
- Fig. 2: eine perspektivische Ansicht des Verkleidungsteiles der vorliegenden Erfindung, welche die Innenseite desselben veranschaulicht;
- Fig. 3: eine teilweise perspektivische Ansicht, welche das Verkleidungsteil nach der vorliegenden Erfindung an einem Strukturteil angebracht im Querschnitt darstellt;
- Fig. 4: eine teilweise perspektivische Ansicht, welche das an einem Strukturteil angebrachte Verkleidungsteil nach der vorliegenden Erfindung im Querschnitt im Verlauf eines Aufpralles darstellt;
- Fig. 5: eine teilweise perspektivische Ansicht, welche das Verkleidungsteil nach der vorliegenden Erfindung an einem Strukturteil angebracht im Querschnitt darstellt;
- Fig. 6: eine teilweise perspektivische Ansicht, welche das an einem Strukturteil angebrachte Verkleidungsteil nach der vorliegenden Erfindung im Querschnitt im Verlauf eines Aufpralles darstellt.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein energieschluckendes Verkleidungsteil, welches allgemein bei 10 in Fig. 2 dargestellt ist. Verkleidungsteile 10 werden oft in Verbindung mit Strukturteilen in Kraftfahrzeugen verwendet, wovon ein Beispiel bei 12 in Fig. 1 dargestellt ist. Oft mit Innenverkleidungsteilen verbundene Strukturteile können jeweils bei 14, 16, 18 und 20 in Fig. 1 dargestellte A-, B-, C- und D-Pfosten beinhalten, sowie (nicht dargestellte) Seiten- und Dachträger. Es wird jedoch einleuchten, daß das erfindungsgemäße Verkleidungsteil 10 an vielen Stellen in einem Fahrzeug eingesetzt werden kann, um ein ästhetisch angenehmes Erscheinungsbild im Innern des Fahrzeuges zu schaffen, um Konturen zu glätten und lastaufnehmende Strukturteile des Fahrzeuges abzudecken.
- Zum Zwecke der Veranschaulichung ist das Verkleidungsteil 10 gemäß der vorliegenden Erfindung in den Fig. 3 bis 6 an einem lastaufnehmenden Strukturteil 22 des Fahrzeuges 12 angebracht. Das lastaufnehmende Teil 22 kann ein beliebiges Teil der oben erwähnten Pfosten oder Seiten- und Dachträger sein. Derartige lastaufnehmende Strukturteile sind im typischen Falle aus Blechteilen hergestellt. Wie in den Fig. 3 bis 6 dargestellt ist, können die lastaufnehmenden Strukturteile 22 von einem mittigen länglichen ebenen Teil 24 mit zwei Seitenteilen 26 gebildet werden, die von diesem abstehen. Die Seitenteile 26 können in umlaufenden Flanschen enden. Es sei jedoch festgehalten, daß das Strukturteil 22 des Fahrzeuges 12 jede von dem jeweiligen Einsatz diktierte Ausgestaltung annehmen kann. Genauso ist das Verkleidungsteil 10 nach der vorliegenden Erfindung in einer Art und Weise ausgebildet, in der es das Strukturteil 22 in einer ästhetisch angenehmen und wirksamen Weise korrekt abdeckt, und kann somit ebenfalls viele Formen annehmen.
- Insbesondere und mit Bezug auf Fig. 2 beinhaltet das Verkleidungsteil 10 einen allgemein bei 30 angedeuteten Körper. Der Körper 30 ist so ausgelegt, daß er unter Verwendung beliebiger geeigneter Mittel fest am Strukturteil 22 montiert werden kann. Solche Mittel beinhalten die jeweils in der Nähe des oberen und des unteren Endes von Körper 30 wie in Fig. 2 dargestellt angeordneten Rastzungen 23. Körper 30 weist außerdem mehrere energieabsorbierende Rippen auf, die allgemein bei 32 angedeutet sind und im Abstand von einander längs dem Körper 30 angeordnet sind und sich in am Strukturteil angrenzender Lage 22 befinden, wenn das Verkleidungsteil 10 daran angebracht ist. Körper 30 schmiegt sich an das von dem Verkleidungsteil 10 abzudeckende Strukturteil 22 an und ist in dem hier gezeigten Beispiel im Querschnitt im wesentlichen U-förmig und weist zwei Ränder 34 und ein im wesentlichen ebenes Flächenteil 36 auf, das sich zwischen den beiden Rändern 34 erstreckt. Die beiden Ränder 34 verlaufen im wesentlichen rechtwinklig zu dem ebenen flächigen Teil 36 und in Richtung auf das Strukturteil 22 des Fahrzeuges. Es sollte jedoch vermerkt werden, daß die Ränder 34 unter jedem beliebigen Winkel in bezug auf das ebene Flächenteil 36 verlaufen können, der zur Zweckerfüllung des Verkleidungsteiles 10 nötig ist. Körper 30 ist ein einstückiges spritzgegossenes Kunststoffteil mit mehreren, direkt daran angegossenen energieabsorbierenden Rippen 32. Die Rippen 32 können strategisch auf der Innenfläche des ebenen Flächenteils 36 und der Seiten 34 des Körpers zum Strukturteil 22 hingewendet plaziert werden. Bei einem Aufprall kann Energie wirksam absorbiert werden, wie weiter unten noch weiter im einzelnen erläutert wird. Die dem Strukturteil 22 gegenüberliegenden Seiten des Körpers 30 können auch mit Vinyl, Stoff, Leder oder einem beliebigen anderen, für den Zweck geeigneten Material überzogen oder umhüllt sein.
- Die energieschluckenden Rippen 32 beinhalten wenigstens einen freitragend vom Körper 30 abstehenden Finger. Bei Anlage an das Strukturteil 22 in Reaktion auf eine auf den Körper 30 wirkende Kraft werden die Rippen 32 nachgiebig abgebogen und absorbieren so die von der Kraft erzeugte Energie und leiten sie ab. Im einzelnen beinhalten die energieabsorbierenden Rippen 32 eine Reihe flexibler Kunststoffinger 38, 40, 42, welche parallel zueinander angeordnet und von einander beabstandet sind. Die Finger 38, 40, 42 werden in Reaktion auf eine auf den Körper 30 wirkende Kraft einer nach dem anderen umgebogen. Die Finger beinhalten ein Primärteil 38, das direkt angrenzend an dem Strukturteil 22 liegt, ein Sekundärteil 40, das vom Primärteil 38 beabstandet ist, und ein drittes Teil 42, das auch vom Sekundärteil 40 beabstandet ist, so daß die Finger 38, 40, 42 in Reaktion auf eine auf den Körper wirkende Kraft der Reihe nach umgebogen werden. Es sollte angemerkt werden, daß die Rippen zusätzliche Finger 43 aufweisen können, je nach Raumerfordernissen und anderen Überlegungen.
- Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, kann die Reihe von Fingern 38, 40, 42, 43 senkrecht zu den beiden Rändern 34 und im wesentlichen parallel zum ebenen Flächenabschnitt 36 des Körpers verlaufen. Alternativ dazu können die Finger 38, 40, 42, 43 der Reihe wie in Fig. 2 und 5 dargestellt auch senkrecht zum ebenen Flächenteil 36 und im wesentlichen parallel zu den beiden Rändern 34 verlaufen.
- Des weiteren ist es für ein allgemein bei 44 in Fig. 2 angedeutetes Sekundärstrukturteil nicht ungewöhnlich, an einem Verkleidungsteil montiert oder sonstwie befestigt zu werden. In dieser Figur z. B. beinhaltet das Verkleidungsteil eine D-Ösenplatte 46, die über ein U-Profil 48 gleitend am Körper 30 angebracht ist. Die D-Ösenplatte 46 kann dazu verwendet werden, die Bewegungen einer (nicht dargestellten) D-Öse zuzulassen, die Teil eines Insassen-Ruckhaltesystems wie z. B. eines Sicherheitsgurtes ist. Solche Insassen-Rückhaltekomponenten werden oft am Strukturteil 22 angebracht, das wiederum Verkleidungsteile 10 aufweist. In diesen Fällen kann das Sekundärstrukturteil 44 mehrere energieschluckende Rippen 32 aufweisen, die von einander beabstandet längs des Sekundärträgerteiles angeordnet sind und sich in am Strukturteil angrenzender Lage befinden, wenn das Verkleidungsteil daran angebracht ist. Wie bei den direkt am Körper 30 des Verkleidungsteiles angegossenen Rippen 32 beinhalten die energieschluckenden Rippen 32 des Sekundärstrukturteils 44 eine Reihe von Fingern 38, 40, 42, 43, welche von der Sekundärträgerstruktur 44 abstehen und von einander beabstandet sind. Ganz ähnlich geben dann die Finger 38, 40 und 42, 43 des Sekundärstrukturteiles bei Anlage an das Strukturteil 22 in Reaktion auf eine auf den Körper einwirkende Kraft nach, so daß die durch diese Kraft erzeugte Energie absorbiert und abgeleitet wird. Die Rippen 32 können an vielen Stellen entlang des Körpers 30 angeordnet werden, und können auch dazu dienen, das Verkleidungsteil 10 gegenüber der Tragstruktur 22 zu fixieren. Im Falle einer auf das Verkleidungsteil 10 wirkenden Aufprallkraft werden die Finger 38, 40, 42, 43 der Rippen 32 der Reihe nach in Eingriff gebracht, während der Körper 32 gegen das Strukturteil 22 gedrückt wird. Insbesondere wird in Reaktion auf eine Kraft zunächst das Primärteil 38 in Eingriff gebracht und in Richtung auf das Sekundärteil 40 gebogen. Ist die Kraft groß genug, wird dann auch das Sekundärteil 40 in Eingriff gebracht, genauso wie das dritte Teil 42 und danach jedes zusätzliche Teil 43. Auf diese Weise nehmen der Widerstand gegen die auf das Verkleidungsteil einwirkende Kraft sowie die derart absorbierte Energie in Abhängigkeit von der darauf einwirkenden Kraft zu. Es sollte jedoch vermerkt werden, daß die Rippen 32 alle entweder einen einzelnen freitragenden Finger oder mehrere Finger aufweisen können, die vom Körper 30 abstehen. Diese Ziele und Vorteile werden mit einem ästhetisch angenehmen Verkleidungsteil 10 erreicht, ohne dabei den im Innenraum des Fahrzeuges zur Verfügung stehenden Raum zu opfern.
Claims (8)
1. Verkleidungsteil zur Befestigung an einem Strukturteil
eines Kraftfahrzeuges, wobei besagtes Verkleidungsteil folgendes
aufweist:
einen fest an einem Strukturteil (14, 16, 18, 20, 22)
angebrachten Körper (30), wobei besagter Körper mehrere
energieabsorbierende Rippen (32) aufweist, welche von einander
beabstandet längs besagtem Körper (30) angeordnet sind und sich in
am Strukturteil angrenzender Lage befinden, wenn besagtes
Verkleidungsteil daran angebracht ist;
dadurch gekennzeichnet, daß
die energieabsorbierenden Rippen (32) zusätzlich wenigstens
einen Finger (38, 40, 42, 43) aufweisen, welcher freitragend von
besagten Rippen absteht und bei Berührung des Strukturteiles
(22) in Reaktion auf eine auf besagten Körper (30) einwirkende
Kraft abgebogen wird, so daß die durch diese Kraft erzeugte
Energie absorbiert und abgeleitet wird.
2. Verkleidungsteil nach Anspruch 1, in welchem besagte
energieabsorbierende Rippen (32) eine Reihe von Fingern (38, 40,
42, 43) aufweisen, welche parallel zueinander angeordnet sind
und in Reaktion auf eine auf besagten Körper (30) einwirkende
Kraft einer nach dem ändern nachgiebig abgebogen werden.
3. Verkleidungsteil nach Anspruch 2, in welchem besagte
Finger (38, 40, 42, 43) wenigstens ein Primärteil (38)
aufweisen, welches direkt angrenzend an dem Strukturteil (22)
angeordnet ist, wenigstens ein Sekundärteil (40), welches von
besagtem Primärteil (38) beabstandet ist, und wenigstens ein
drittes Teil (42), welches von besagtem Sekundärteil (40)
beabstandet ist, so daß besagte Finger in Reaktion auf eine auf besagten
Körper (30) wirkende Kraft der Reihe nach abgebogen werden.
4. Verkleidungsteil nach einem beliebigen der Ansprüche 1
bis 3, in welchem besagter Körper (30) zwei Ränder (34) und
einen im wesentlichen ebenen Flächenteil (36) aufweist, der sich
zwischen den beiden besagten Rändern erstreckt, wobei die beiden
besagten Ränder (34) im wesentlichen rechtwinklig zu besagtem
ebenem Flächenteil (36) und in Richtung auf das Strukturteil des
Fahrzeuges verlaufen.
5. Verkleidungsteil nach Anspruch 4, in welchem die besagte
Reihe von Fingern (38, 40, 42, 43) rechtwinklig zu den beiden
besagten Rändern (34) und im wesentlichen parallel zu besagtem
ebenem Flächenteil (36) verlaufen.
6. Verkleidungsteil nach Anspruch 4, in welchem die besagte
Reihe von Fingern (38, 40, 42, 43) rechtwinklig zu besagtem
ebenem Flächenteil (36) und im wesentlichen parallel zu den
beiden besagten Rändern (34) verlaufen.
7. Verkleidungsteil nach einem beliebigen der vorangehenden
Ansprüche, in welchem besagte Rippen (32) aus biegsamem
Kunststoff geformt sind.
8. Verkleidungsteil nach einem beliebigen der vorangehenden
Ansprüche, in welchem besagter Körper (30) ein einstückiges
spritzgegossenes Kunststoffteil mit mehreren einstückig daran
angegossenen energieabsorbierenden Rippen (32) ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/417,346 US5641195A (en) | 1995-04-05 | 1995-04-05 | Trim component having energy absorbing feature |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69612691D1 DE69612691D1 (de) | 2001-06-13 |
DE69612691T2 true DE69612691T2 (de) | 2001-08-23 |
Family
ID=23653608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69612691T Expired - Lifetime DE69612691T2 (de) | 1995-04-05 | 1996-04-03 | Energieabsorbierende Verkleidungskomponente |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5641195A (de) |
EP (1) | EP0736422B1 (de) |
JP (1) | JPH08282411A (de) |
DE (1) | DE69612691T2 (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996005984A1 (fr) * | 1994-08-25 | 1996-02-29 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Structure d'absorption d'energie d'impact pour l'interieur d'un vehicule |
US5593182A (en) * | 1995-09-01 | 1997-01-14 | Davidson Textron Inc. | Energy absorbent interior trim for vehicle |
JP3555292B2 (ja) * | 1996-01-11 | 2004-08-18 | 日産自動車株式会社 | 車両用アームレスト |
US6059342A (en) * | 1996-02-19 | 2000-05-09 | Nissan Motor Co., Ltd. | Car body structure |
US5927786A (en) * | 1996-02-19 | 1999-07-27 | Nissan Motor Co., Ltd. | Car body structure |
GB2314049B (en) * | 1996-04-26 | 1998-08-19 | Nissan Motor | Interior material for automotive vehicle |
US5779271A (en) * | 1996-06-17 | 1998-07-14 | Chrysler Corporation | Energy absorption device for impacts imparted to a support bar of a vehicle |
US5884962A (en) * | 1996-09-12 | 1999-03-23 | Prince Corporation | Impact absorption member |
GB2318551B (en) * | 1996-10-25 | 2001-04-18 | Nissan Motor | Interior material for automotive vehicle |
EP0878357B1 (de) * | 1997-05-12 | 2004-07-21 | Inoac Corporation | Energieabsorbierendes Bauelement |
US6254172B1 (en) * | 1997-06-18 | 2001-07-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Automotive impact energy absorbing structure |
US5938273A (en) * | 1997-07-08 | 1999-08-17 | Chrysler Corporation | Vehicle energy absorption |
DE19734751B4 (de) * | 1997-08-12 | 2005-05-04 | Daimlerchrysler Ag | Knieschutz in einem Kraftfahrzeug |
GB2338456B (en) | 1998-06-16 | 2001-09-19 | Rover Group | A trim component |
US6149853A (en) * | 1998-08-03 | 2000-11-21 | Visteon Global Technologies, Inc. | Method for manufacturing interior door panels having concealed voids at the junction of integrally molded energy absorbers |
US6049952A (en) * | 1998-09-10 | 2000-04-18 | Chrysler Corporation | Energy absorbing trim component fastening system |
DE19847496B4 (de) * | 1998-10-15 | 2004-01-29 | Daimlerchrysler Ag | B-Säulen-Dachmodul |
US6328333B1 (en) | 1999-12-20 | 2001-12-11 | Ford Global Technologies, Inc. | Pillar trim for inflatable restraint system |
US6454305B1 (en) * | 2000-12-22 | 2002-09-24 | Daimlerchrysler Corporation | Trim panel assembly for a motor vehicle |
US6733064B2 (en) | 2001-08-10 | 2004-05-11 | Lear Corporation | Impact absorbing assembly for vehicle interior systems and seat backs |
US6557929B2 (en) | 2001-08-10 | 2003-05-06 | Lear Corporation | Impact absorbing assembly for automobile interior systems |
US7134170B2 (en) | 2001-11-21 | 2006-11-14 | Newfrey Llc | Plastic retaining clip for rib attachment |
JP2003299223A (ja) * | 2002-04-04 | 2003-10-17 | Yazaki Corp | プロテクタ固定構造 |
US6679544B1 (en) | 2002-04-05 | 2004-01-20 | Lear Corporation | Molded energy absorber |
US7114221B2 (en) * | 2003-01-17 | 2006-10-03 | Newfrey Llc | Two-piece interior trim retainer |
US7338103B2 (en) * | 2006-02-06 | 2008-03-04 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Collapsible cover for vehicle interior |
US7344185B2 (en) * | 2006-02-07 | 2008-03-18 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Applied load displacement structure for pillar garnish |
US20070207292A1 (en) * | 2006-03-06 | 2007-09-06 | Lear Corporation | Soft feel interior trim component and method of making the same |
KR20110137397A (ko) * | 2009-04-09 | 2011-12-22 | 존슨 컨트롤스 테크놀러지 컴퍼니 | 자동차용 트림 패널 |
US8454053B2 (en) * | 2010-02-25 | 2013-06-04 | Ford Global Technologies, Llc | Energy absorbing structure for vehicle knee bolster cover |
JP6238327B2 (ja) * | 2014-08-28 | 2017-11-29 | 河西工業株式会社 | シートベルトアンカーボルト付近の衝撃吸収構造 |
CN207481798U (zh) * | 2017-11-07 | 2018-06-12 | 蔚来汽车有限公司 | 车辆立柱内饰板和车辆 |
DE102020116388A1 (de) * | 2019-06-28 | 2020-12-31 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Fahrzeugkabinenaufbau |
US11993211B2 (en) * | 2021-04-14 | 2024-05-28 | Ford Global Technologies, Llc | Door-trim panel having collapsible ribs and grooves |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3439769A (en) * | 1966-05-02 | 1969-04-22 | Ford Motor Co | Safety instrument panel |
JPS5025690B2 (de) * | 1971-10-23 | 1975-08-26 | ||
AU470440B2 (en) * | 1973-02-28 | 1976-03-18 | Nissan Motor Company Limited | Vehicle door |
DE2524633A1 (de) * | 1974-06-04 | 1975-12-18 | British Leyland Uk Ltd | Fahrzeug mit einem energieabsorbierenden element |
US3964578A (en) * | 1975-08-27 | 1976-06-22 | General Motors Corporation | Energy absorber |
US4089525A (en) * | 1975-11-13 | 1978-05-16 | Michele Palazzolo | Pro-skill basketball game |
JPS607265Y2 (ja) * | 1978-02-10 | 1985-03-11 | 日産自動車株式会社 | ピラ−ガ−ニツシユ |
DE3026736A1 (de) * | 1980-07-15 | 1982-02-11 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Ausruestungsteil fuer fahrzeuge, wie seitenwand-, tuer- oder saeulenverkleidungselement, armaturentafeln, armlehne o.dgl. |
JPS57167841A (en) * | 1981-04-09 | 1982-10-15 | Mazda Motor Corp | Synthetic resin made lace for car |
DE3313658C2 (de) * | 1983-04-15 | 1987-04-23 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Aufbau für Personen- oder Kombinationskraftwagen |
DE3615436A1 (de) * | 1986-05-07 | 1987-11-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Seitliche fahrzeugtuer |
DE3742233A1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-07-20 | Gerhardi & Cie Gmbh & Co Kg | Innenabdeckteil fuer ein kraftfahrzeug |
US5163730A (en) * | 1991-09-03 | 1992-11-17 | General Motors Corporation | Energy absorbing molding attachment bracket |
JP3127667B2 (ja) * | 1992-07-02 | 2001-01-29 | トヨタ自動車株式会社 | ドアトリムの衝撃吸収構造 |
JPH06239189A (ja) * | 1993-02-16 | 1994-08-30 | Toyota Motor Corp | 車両用内装部品の取付構造 |
JP3430581B2 (ja) * | 1993-10-22 | 2003-07-28 | マツダ株式会社 | 自動車のトリム構造 |
US5544933A (en) * | 1994-07-08 | 1996-08-13 | Ford Motor Company | Energy absorbing vehicle pillar structure |
-
1995
- 1995-04-05 US US08/417,346 patent/US5641195A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-04-03 EP EP96302386A patent/EP0736422B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-03 DE DE69612691T patent/DE69612691T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-04-04 JP JP8082700A patent/JPH08282411A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0736422A3 (de) | 1998-01-14 |
EP0736422A2 (de) | 1996-10-09 |
US5641195A (en) | 1997-06-24 |
JPH08282411A (ja) | 1996-10-29 |
EP0736422B1 (de) | 2001-05-09 |
DE69612691D1 (de) | 2001-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69612691T2 (de) | Energieabsorbierende Verkleidungskomponente | |
DE10344778B4 (de) | Befestigungsstruktur für eine Säulenverkleidung in einem Kraftfahrzeug mit einem vorhangartigen Airbag | |
DE60116690T2 (de) | Stossabsorbierendes Bauteil und Fahrzeuginnenausstattungskomponent | |
DE10303732A1 (de) | Aufprallabfangbaugruppe für Fahrzeuginnensysteme und Sitzrückseiten | |
DE69715365T2 (de) | Energieabsorbierende Struktur für eine Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE69609226T2 (de) | Energieabsorbierendes Verkleidungselement | |
DE19641641A1 (de) | Airbagmodul mit vereinfachter Kissenbefestigung | |
DE102019126577A1 (de) | Mittelbodenstruktur für ein Fahrzeug | |
DE69905980T2 (de) | Verkleidungsteil | |
EP2018999B1 (de) | Energieabsorber zur Verwendung als Aufprallschutz in einem Kraftfahrzeug | |
EP3642082B1 (de) | Halterung zur befestigung eines sensors, insbesondere radarsensors, an einem fahrzeug und ein system aus einer halterung und dem sensor | |
DE69609290T2 (de) | Energieabsorbierender Verkleidungsteil für Kraftfahrzeug | |
DE4315103B4 (de) | Luftsackeinrichtung für einen Fahrzeuginsassensitz, insbesondere einen Fahrgastsitz | |
DE102020116388A1 (de) | Fahrzeugkabinenaufbau | |
DE102007032235B4 (de) | Leichtes Schienensystem zur Krafteinleitung großer Lasten in eine Struktur | |
DE202017107933U1 (de) | Austrittsverkleidungsanordnung für einen Schultergurt in einem Fahrzeug | |
DE10041763B4 (de) | Airbag-Befestigung | |
DE2301506C3 (de) | Energieabsorbierende Vorrichtung | |
EP1600338B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Energie absorbierenden Deformationselement | |
DE29722824U1 (de) | Lenkrad mit einem Airbagmodul | |
DE60201545T2 (de) | Fahrerseitiges Luftsackmodul | |
EP3456591B1 (de) | Bauteilsystem zur fixierung eines verkleidungsteils und kraftfahrzeug | |
EP1213186A2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von zwei Bauteilen | |
DE19906447B4 (de) | Gehäuse zur Aufnahme eines gefalteten Luftsacks | |
DE102008004885A1 (de) | Fußstütze in einem Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FORD-WERKE GMBH, 50735 KOELN, DE Owner name: FORD FRANCE S.A., RUEIL-MALMAISON, FR Owner name: FORD MOTOR CO. LTD., BRENTWOOD, ESSEX, GB |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |