DE2524633A1 - Fahrzeug mit einem energieabsorbierenden element - Google Patents
Fahrzeug mit einem energieabsorbierenden elementInfo
- Publication number
- DE2524633A1 DE2524633A1 DE19752524633 DE2524633A DE2524633A1 DE 2524633 A1 DE2524633 A1 DE 2524633A1 DE 19752524633 DE19752524633 DE 19752524633 DE 2524633 A DE2524633 A DE 2524633A DE 2524633 A1 DE2524633 A1 DE 2524633A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy
- vehicle
- molded part
- absorbing element
- impact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/04—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
- B60R21/0428—Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24479—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
- Y10T428/24496—Foamed or cellular component
- Y10T428/24504—Component comprises a polymer [e.g., rubber, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249953—Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
- Y10T428/249981—Plural void-containing components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
British Levland UK Limited, London, Großbritannien Fahrzeug mit einem energieabsorbierenden Element
Priorität: 4.Juni 1974 Großbritannien Anmelde-Nr.: 246o7/74
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug oder speziell Auto, dessen Insassenraum mit
energieabsorbierenden Verkleidungen versehen ist.
Die Anbringung energieverzehrender Elemente im Innenraum von Fahrzeugen ist bekannt und dient dazu , die Schwere von Verletzungen
zu verringern, die der Fahrer oder andere Insassen beim Aufprall auf Begrenzungen des Fahrzeuginnenraumes während
eines Unfalls erleiden können. Um die Verletzungsgefahr bzw. die Schwere von Verletzungen zu mindern, ist es notwendig, so
viel kinetische Energie der Insassen wie möglich zu absorbieren bzw. zu verzehren und dadurch die Aufprallbelastungen und die
Verzögerungen auf tolerierbare Werte herabzudrücken.
509851/0391
Bisher hat man zuweilen eine nachgiebige Polsterung in die Innenauskleidung als eine Zwischenschicht zwischen eine tragende
Tafel und eine Aussenabdeckung eingebracht. Im allgemeinen geschieht dies in Form einer vergleichsweise dünnen Lage aus
weichem Schaummaterial oder dergleichen, das lediglich einen weichen, dem Aussehen förderlichen Effekt ergibt. Diese Art
der Abpolsterung ist in einer Unfallsituation unwirksam, da die dünne Schicht des Schaummaterials bereits unter leichten
Lasten "in die Knie geht" (bottoms out) und daher keine merkliche Energiemenge absorbieren kann.
In hohem Maß federnd nachgiebige Schaummaterialien speichern die Energie elastisch, absorbieren sie bis zu einem bestimmten
Punkt und geben dann die Energie in umgekehrter Richtung wieder ab. Das führt zu unerwünscht hohen Rückprallgeschwindigkeiten.
Steife bzw. starre Kunststoff-Schaummaterialien können Energie
in befriedigender Weise absorbieren. Bei einem schweren Aufprall können - abhängig von der Dicke der Abpolsterung - jedoch die
zusammengedrückten Zellen des Materials eine lokale Ansammlung von festem Material ausbilden, das für eine weitere Energieabsorption
nicht geeignet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der eingangs
genannten Art mit energieabsorbierenden Elementen auszu-
509851/0391
rüsten, die unter Aufprallbedingungen verbesserte Energieabsorptionseigenschaften
zeigen und so für Fahrzeuginsassen beim Aufprall auf Innenbegrenzungen des Fahrzeugs einen verbesserten
Schutz zu erreichen.
Die zur Lösung dieser Aufgabe erforderlichen Merkmale sind im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegeben.
Die integralen Vorsprünge können als rippenartige Wände, die eine Reihe einzelner Hohlräume schaffen, oder als im Abstand
voneinander angeordnete Säulen oder Kegel ausgebildet sein, die sich in Richtung auf die Rückseite des Formteils erstrecken.
Auch Kombinationen von Rippen mit Säulen und/oder Kegeln sind möglich.
Beim Aufprall eines Insassen auf das energieabsorbierende Element im Fall eines Unfalles verteilt die Schicht aus halbsteifem Schaummaterial die Aufprallast, während die Energie
hauptsächlich durch das Kollabieren der Zellstruktur des Formteils
nahe seiner Vorderseite und durch das Zusammendrücken der rippenförmigen Wände oder der im Abstand angeordneten
Säulen oder Kegel absorbiert wird. Auf diese Weise kann das Formteil beträchtlich mehr Energie absorbieren bzw. aufzehren
als ein ähnliches Formteil beliebiger Gesamtstärke ohne derartige VorSprünge.
509851/0391
Das Formteil kann aus starrem Polyurethanschaumstoff gebildet
sein. Die Abmessungen und der Ort der Vorsprünge hängen vom jeweiligen Einsatzgebiet bzw. der jeweiligen Einsatzstelle ab
und können durch im Rahmen des fachmännischen Könnens liegende Betrachtungen oder auch herkömmliche Aufprallversuche festgestellt
werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Darstel lunaen
an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorderseite einer polsternden Verkleidung für eine Fahrzeugtür;
Fig. 2 eine ähnliche Ansicht der Rückseite der polsternden Verkleidung gemäß Fig. 1;
und
und
Fig. 3 einen Querschnitt längs 3 - 3 in Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte polsternde Verkleidung ist in ihrem Umriß den Abmessungen der zu verkleidenden Fahrzeugtür
angepaßt und weist ein Formteil aus einem harten, steifen Polyurethanschaum 11 auf. Auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten
Seite v/eist das Formteil 11 eine durchgehende Schicht etwa gleichmäßiger
Wandstärke auf, die zum Teil an der zu verkleidenden Fläche anliegt und zum überwiegenden Teil einen Abstand von dieser
509851/0391
besitzt. In den letztgenannten Bereichen erstrecken sich mehrere einstückig mit dem Formteil ausgebildete Vorsprünge 14 in Richtung
auf die Rückseite des Formteils und bilden rippenartige Stege oder Wände. Diese Wände definieren eine Anzahl einzelner
Hohlräume 13 unterhalb bzw. hinter den Bereichen der Abpolsterung, auf die ein Fahrzeuginsasse bei einem Unfall auftreffen kann.
Auf seiner Vorderseite ist das Formteil 11 durch eine Schicht aus kraftverteilendem, halbsteifem Polyurethanschaum 12 bedeckt.
Die Schicht 12 ist ihrerseits mit einem vakuumgeformten Verkleidungsmaterial 15 aus Polyvinylchlorid bedeckt.
Insbesondere anhand von Fig. 3 wird deutlich, daß dann, wenn die die Hohlräume 13 überdeckenden Bereiche der polsternden Verkleidung
dem schweren Aufprall eines Insassen unterliegen, die vorstehenden, rippenartigen Wände 14 zusammenbrechen bzw. zusammengedrückt
werden, wodurch Energie verzehrt und dadurch die
Schwere von Insassenverletzungen reduziert wird.
Bei einer Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung werden auf der Rückseite des Formteils etwas größere
Hohlräume ausgebildet. Integral mit dem Formteil ausgebildete Säulen, häufig in Form von Kegelstümpfen, erstrecken sich von
den Enden der Hohlräume zur Rückseite des Formteils.
Ansprüche "
509851/0391
Claims (1)
- AnspruchFahrzeug, dessen Insassenraum mit einem energieabsorbierenden Element ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das energieabsorbierende Element ein Formteil aus synthetischem, starrem Kunststoffschaum (11) mit mehreren integral damit ausgebildeten VorSprüngen (14) aufweist, die sich in Richtung auf die Rückseite des Formteils erstrecken, und daß eine Schicht aus kraftverteilendem, halbsteifem Kunststoffschaum (12) vorgesehen ist, der die Vorderseite des Formteils bedeckt.509851/0391
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2460774 | 1974-06-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2524633A1 true DE2524633A1 (de) | 1975-12-18 |
Family
ID=10214327
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752524633 Pending DE2524633A1 (de) | 1974-06-04 | 1975-06-03 | Fahrzeug mit einem energieabsorbierenden element |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3989275A (de) |
DE (1) | DE2524633A1 (de) |
FR (1) | FR2273690A1 (de) |
IT (2) | IT1038681B (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2724017A1 (de) * | 1977-05-27 | 1978-12-07 | Daimler Benz Ag | Flankenschutz von kraftwagen |
EP0244579A2 (de) * | 1986-05-07 | 1987-11-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Seitliche Fahrzeugtür |
DE4401556A1 (de) * | 1994-01-20 | 1995-07-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Formteil mit einer Schaumkunststoff-Beschichtung |
US5573272A (en) * | 1994-08-30 | 1996-11-12 | Inoac Corporation | Vehicle upholstery member |
EP0899168A2 (de) | 1997-08-23 | 1999-03-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Deformationsstruktur für den Insassenschutz in Fahrzeugen |
DE19850231C2 (de) * | 1997-11-19 | 2001-05-17 | Kasai Kogyo Kk | Wandverkleidung für den Innenraum eines Automobils |
DE4426291C2 (de) * | 1994-07-26 | 2003-04-17 | Fehrer F S Gmbh & Co Kg | Innenverkleidung von Fahrzeugen mit einem Aufprallschutz |
EP1398221A1 (de) * | 2002-09-14 | 2004-03-17 | DaimlerChrysler AG | Folie mit Schaumstoffschicht für eine Fahrzeugtür |
DE19812828B4 (de) * | 1997-03-29 | 2006-02-09 | Volkswagen Ag | Verkleidungselement |
DE102011003650A1 (de) * | 2011-02-04 | 2012-08-09 | Takata-Petri Ag | Energie absorbierende Deformationsstruktur |
DE102012101777A1 (de) * | 2012-03-02 | 2013-09-05 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Energieabsorptionselement und Fahrzeug |
DE102014109219A1 (de) * | 2014-07-01 | 2016-01-07 | Cybex Gmbh | Kindersicherheitssitz |
DE10392573B4 (de) | 2002-04-30 | 2018-05-09 | Daikyonishikawa Corp. | Aus Harz hergestelltes Innenelement eines Öffnungs- und Schliesskörpers und Formungsmatrize dafür |
Families Citing this family (66)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4252341A (en) * | 1979-03-21 | 1981-02-24 | American Seating Company | Crash pad for vehicle seats |
US4459331A (en) * | 1982-09-28 | 1984-07-10 | Ex-Cell-O Corporation | Full door panel and method of fabrication thereof |
DE3500393A1 (de) * | 1985-01-08 | 1986-07-10 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Verkleidungselement, insbesondere fuer den innenraumbereich von fahrzeugen, sowie verfahren zum herstellen eines solchen |
FR2589804B1 (fr) * | 1985-11-08 | 1988-04-22 | Scheuer Lydie | Dispositif de protection interieure des portieres de vehicules routiers |
US4783114A (en) * | 1987-11-05 | 1988-11-08 | General Motors Corporation | Vehicle door and arm rest |
US4853270A (en) * | 1988-06-27 | 1989-08-01 | Essex Specialty Products, Inc. | Knee blocker for automotive application |
DE4020309A1 (de) * | 1989-06-27 | 1991-01-10 | Mazda Motor | Aufprallenergie-absorbierkonstruktion fuer fahrzeuge |
JPH0349111U (de) * | 1989-09-20 | 1991-05-13 | ||
US5098124A (en) * | 1990-09-06 | 1992-03-24 | Automotive Technologies International Inc. | Padding to reduce injuries in automobile accidents |
CA2034721A1 (en) * | 1991-01-22 | 1992-07-23 | Changize Sadr | Protective bumper strip for vehicle body |
US5040335A (en) * | 1991-03-18 | 1991-08-20 | Davidson Textron Inc. | Inner panel assembly with integral energy absorber |
US5141279A (en) * | 1991-09-23 | 1992-08-25 | Davidson Textron Inc. | Side impact protection apparatus |
DE4209024B4 (de) * | 1992-01-17 | 2005-10-27 | Carcoustics Tech Center Gmbh | Isolationsteil |
US5169204A (en) * | 1992-04-08 | 1992-12-08 | Davidson Textron Inc. | Energy absorbing inner door panel with fasteners to absorb body impact energy |
JP3127667B2 (ja) * | 1992-07-02 | 2001-01-29 | トヨタ自動車株式会社 | ドアトリムの衝撃吸収構造 |
JPH0625015U (ja) * | 1992-09-04 | 1994-04-05 | 三ツ星ベルト株式会社 | 耐衝撃性自動車用ドアトリム |
US5290087A (en) * | 1992-10-19 | 1994-03-01 | Prince Corporation | Armrest with impact dependent dimension |
US5395135A (en) * | 1992-11-02 | 1995-03-07 | Ford Motor Company | Energy absorbing vehicle door and side panels |
US5356177A (en) * | 1993-06-25 | 1994-10-18 | Davidson Textron Inc. | Side impact protection apparatus |
DE69503685T2 (de) * | 1994-04-11 | 1998-12-24 | Ford-Werke Ag, 50735 Koeln | Struktur einer energieabsorbierenden Säule für Kraftfahrzeuge |
US5934730A (en) * | 1994-07-01 | 1999-08-10 | Nissan Motor Co., Ltd | Energy absorbing door panel |
EP0703120B1 (de) * | 1994-09-18 | 2000-03-15 | Bucher Leichtbau AG | Aufprall-Wandelement |
US5577794A (en) * | 1994-12-12 | 1996-11-26 | General Motors Corporation | Push-out target vehicle side door |
US5482344A (en) * | 1994-12-23 | 1996-01-09 | Ford Motor Company | Deployable vehicle door trim panel |
US5649721A (en) * | 1995-01-20 | 1997-07-22 | The Boeing Co. | Impact protection apparatus |
US5626382A (en) * | 1995-04-03 | 1997-05-06 | Lear Corporation | Molded plastic panel having integrated, localized soft-touch aesthetic feature |
US5641195A (en) * | 1995-04-05 | 1997-06-24 | Ford Motor Company | Trim component having energy absorbing feature |
US5906409A (en) * | 1995-06-06 | 1999-05-25 | Chrysler Corporation | Vehicle door assembly |
US5588692A (en) * | 1995-10-11 | 1996-12-31 | General Motors Corporation | Push-out vehicle side door |
US5709407A (en) * | 1995-10-13 | 1998-01-20 | Chrysler Corporation | Energy absorbing vehicle trim molding |
US5603548A (en) * | 1995-10-16 | 1997-02-18 | General Motors Corporation | Push-out vehicle side door |
JP3085167B2 (ja) * | 1995-11-30 | 2000-09-04 | トヨタ自動車株式会社 | 側突用エアバッグ装置及びドアアームレスト |
US5820191A (en) * | 1996-07-03 | 1998-10-13 | Freightliner Corporation | Inner-door panel for a vehicle |
JPH10175491A (ja) | 1996-12-19 | 1998-06-30 | Nissan Motor Co Ltd | ドアトリム |
FR2758115B1 (fr) * | 1997-01-08 | 1999-04-02 | Rockwell Lvs | Porte de vehicule munie d'un poussoir de bassin pour la securite des passagers |
US6012764A (en) * | 1997-06-11 | 2000-01-11 | Aluminum Company Of America | Vehicle greenhouse support assembly and associated method |
US6342288B1 (en) * | 1998-06-24 | 2002-01-29 | Bridgestone Corporation | Shock absorbing material |
US6149853A (en) * | 1998-08-03 | 2000-11-21 | Visteon Global Technologies, Inc. | Method for manufacturing interior door panels having concealed voids at the junction of integrally molded energy absorbers |
US6158771A (en) * | 1998-10-23 | 2000-12-12 | Hexcel Corporation | Honeycomb crash pad |
US6183038B1 (en) * | 1999-03-11 | 2001-02-06 | Delphi Technologies, Inc. | Door trim assembly and method of making same |
JP2001030754A (ja) * | 1999-07-15 | 2001-02-06 | Idemitsu Petrochem Co Ltd | 自動車用ドア内側部材 |
US6273469B1 (en) * | 1999-09-01 | 2001-08-14 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Insert for protecting a vehicle occupant's head from an impact |
US20010054814A1 (en) * | 1999-12-10 | 2001-12-27 | Bridgestone Corporation | Impact absorbing member and head protective member |
US6838027B2 (en) * | 1999-12-30 | 2005-01-04 | Delphi Technologies, Inc. | Method of making an interior trim panel |
US6422640B2 (en) | 1999-12-30 | 2002-07-23 | Delphi Technologies, Inc. | Door trim panel assembly and method of making |
FR2815298B1 (fr) * | 2000-10-17 | 2003-05-30 | Visteon Systemes Interieurs | Portiere de vehicule, notamment automobile |
EP1279562B1 (de) * | 2001-04-05 | 2004-03-24 | Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. | Geometrisch veränderter unter aufprall verformbarfähiger verkleidungsteil |
US6723263B2 (en) | 2001-09-25 | 2004-04-20 | Delphi Technologies, Inc. | Apparatus and method of making interior trim panel |
EP1391284A1 (de) * | 2002-08-23 | 2004-02-25 | Kasai Kogyo Co., Ltd. | Schichtverbund und dessen Herstellungsverfahren |
US20040113455A1 (en) * | 2002-10-17 | 2004-06-17 | Schmidt Glen D. | Energy absorbing impact deflector incorporating a thermoformed outer panel and an expanded foam insert |
JPWO2004110819A1 (ja) * | 2003-06-11 | 2006-07-20 | 株式会社小松製作所 | 作業車両運転室の内装部材とその成形方法および壁部材 |
JP2008503383A (ja) * | 2004-06-23 | 2008-02-07 | インティアー オートモーティヴ クロージャーズ インコーポレイテッド | 構造的ドアモジュール |
US7195725B2 (en) * | 2004-08-04 | 2007-03-27 | Lear Corporation | Method of making an integrated door inner panel and an article made thereby |
US20060261635A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-23 | Jay Winborn | Automobile door assemblies |
FR2884177A1 (fr) * | 2005-07-12 | 2006-10-13 | Faurecia Interieur Ind Snc | Garniture interieure de porte automobile a dispositif d'absorption d'energie en cas de choc |
FR2894540B1 (fr) | 2005-12-08 | 2008-03-07 | Faurecia Interieur Ind Snc | Garnissage de piece d'equipement interieur de vehicule automobile et piece d'equipement interieur associe. |
US7357444B2 (en) * | 2006-03-06 | 2008-04-15 | International Automotive Components Group North America, Inc. | Tunable geometry for energy absorbing foam to lower peak load during side impact |
US8029041B2 (en) * | 2008-04-12 | 2011-10-04 | Ford Global Technologies, Llc | Door trim-integrated pelvic impact energy-absorbing construction for vehicle |
US7775584B2 (en) * | 2008-04-14 | 2010-08-17 | Honda Motor Co., Ltd. | Impact absorbing armrest for a motor vehicle |
US8152218B2 (en) * | 2008-05-13 | 2012-04-10 | Ford Global Technologies, Llc | Integral pelvic impact energy-absorbing pre-crush protective construction for vehicle door |
JP5833905B2 (ja) * | 2011-12-09 | 2015-12-16 | トヨタ紡織株式会社 | 車両用ドアトリム |
JP6156291B2 (ja) * | 2014-09-01 | 2017-07-05 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用ドア構造 |
JP6540529B2 (ja) * | 2016-02-04 | 2019-07-10 | テイ・エス テック株式会社 | 車両用内装部品 |
US9994137B2 (en) * | 2016-02-16 | 2018-06-12 | Ford Global Technologies, Llc | Deformable armrest having a patterned array of channels |
US9580032B1 (en) | 2016-11-14 | 2017-02-28 | Carlos E. Valdes | Impact absorption cushion |
US11331986B1 (en) * | 2020-11-17 | 2022-05-17 | Ford Global Technologies, Llc | Energy absorption structure |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3516675A (en) * | 1966-05-13 | 1970-06-23 | Brunswick Corp | Golf game apparatus |
US3493244A (en) * | 1968-03-14 | 1970-02-03 | Wyle Laboratories | Collapsible assembly |
JPS5113298B2 (de) * | 1971-10-20 | 1976-04-27 |
-
1975
- 1975-06-03 FR FR7517325A patent/FR2273690A1/fr not_active Withdrawn
- 1975-06-03 DE DE19752524633 patent/DE2524633A1/de active Pending
- 1975-06-04 IT IT24005/75A patent/IT1038681B/it active
- 1975-06-04 IT IT24004/75A patent/IT1038680B/it active
- 1975-06-04 US US05/583,833 patent/US3989275A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2724017A1 (de) * | 1977-05-27 | 1978-12-07 | Daimler Benz Ag | Flankenschutz von kraftwagen |
EP0244579A2 (de) * | 1986-05-07 | 1987-11-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Seitliche Fahrzeugtür |
EP0244579A3 (en) * | 1986-05-07 | 1989-11-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Side vehicle door |
DE4401556A1 (de) * | 1994-01-20 | 1995-07-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Formteil mit einer Schaumkunststoff-Beschichtung |
DE4426291C2 (de) * | 1994-07-26 | 2003-04-17 | Fehrer F S Gmbh & Co Kg | Innenverkleidung von Fahrzeugen mit einem Aufprallschutz |
US5573272A (en) * | 1994-08-30 | 1996-11-12 | Inoac Corporation | Vehicle upholstery member |
DE19812828B4 (de) * | 1997-03-29 | 2006-02-09 | Volkswagen Ag | Verkleidungselement |
US5997077A (en) * | 1997-08-23 | 1999-12-07 | Volkswagen Ag | Deformable structure for protection of vehicle occupants |
EP0899168A2 (de) | 1997-08-23 | 1999-03-03 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Deformationsstruktur für den Insassenschutz in Fahrzeugen |
DE19850231C2 (de) * | 1997-11-19 | 2001-05-17 | Kasai Kogyo Kk | Wandverkleidung für den Innenraum eines Automobils |
DE10392573B4 (de) | 2002-04-30 | 2018-05-09 | Daikyonishikawa Corp. | Aus Harz hergestelltes Innenelement eines Öffnungs- und Schliesskörpers und Formungsmatrize dafür |
EP1398221A1 (de) * | 2002-09-14 | 2004-03-17 | DaimlerChrysler AG | Folie mit Schaumstoffschicht für eine Fahrzeugtür |
DE102011003650A1 (de) * | 2011-02-04 | 2012-08-09 | Takata-Petri Ag | Energie absorbierende Deformationsstruktur |
DE102012101777A1 (de) * | 2012-03-02 | 2013-09-05 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Energieabsorptionselement und Fahrzeug |
DE102012101777B4 (de) | 2012-03-02 | 2022-02-10 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Fahrzeug |
DE102014109219A1 (de) * | 2014-07-01 | 2016-01-07 | Cybex Gmbh | Kindersicherheitssitz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1038680B (it) | 1979-11-30 |
FR2273690A1 (fr) | 1976-01-02 |
US3989275A (en) | 1976-11-02 |
IT1038681B (it) | 1979-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2524633A1 (de) | Fahrzeug mit einem energieabsorbierenden element | |
EP0244579B1 (de) | Seitliche Fahrzeugtür | |
DE69710341T2 (de) | Energie absorbierende hilfsstruktur | |
DE69912181T2 (de) | Stossdämpfer mit gewelltem Querschnitt und Stossfänger mit solchem Dämpfer | |
DE69500746T2 (de) | Kniepolster für Kraftfahrzeuge | |
DE4020309A1 (de) | Aufprallenergie-absorbierkonstruktion fuer fahrzeuge | |
DE60305557T2 (de) | Energieaufnahmevorrichtung zum Einbauen zwischen einem Querträger und einer Stossfängerhaut | |
DE19607428C2 (de) | Innenraumverkleidungsteil aus Kunststoff | |
DE102007034313A1 (de) | Energieabsorber zur Verwendung als Aufprallschutz in einem Kraftfahrzeug | |
DE6943965U (de) | Armstuetze fuer den innenraum eines kraftfahrzeuges | |
DE69613760T2 (de) | Schalldämpfendes Produkt mit integriertem Energiedämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2850723A1 (de) | Stossfaenger fuer fahrzeuge | |
DE1267116B (de) | Fensterschluessel und/oder Armlehne in einem Kraftwagen | |
DE3010817C2 (de) | Knieschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10305630A1 (de) | Fahrgast-Rückhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE2525238A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer kinder | |
DE3046677A1 (de) | Beinschutz fuer die insassen eines kraftfahrzeuges | |
DE1755573A1 (de) | Stosspolster fuer das Innere von Kraftfahrzeugen | |
DE19734751A1 (de) | Knieschutz in einem Kraftfahrzeug | |
DE2714959A1 (de) | Sicherheitslenkrad fuer kraftfahrzeuge | |
DE2061100A1 (de) | Sicherheitsgurt fuer Fahrzeuge | |
EP0467193A1 (de) | Stossfänger für Kraftfahrzeuge | |
DE2738304C2 (de) | ||
EP1608537B1 (de) | Stossabsorbierendes verkleidungsteil für den innenraum von kraftfahrzeugen | |
DE19924617A1 (de) | Energieabsorptionsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug für einen Crashfall |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |