DE69322946T2 - Photolackzusammensetzung - Google Patents
PhotolackzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69322946T2 DE69322946T2 DE69322946T DE69322946T DE69322946T2 DE 69322946 T2 DE69322946 T2 DE 69322946T2 DE 69322946 T DE69322946 T DE 69322946T DE 69322946 T DE69322946 T DE 69322946T DE 69322946 T2 DE69322946 T2 DE 69322946T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- acid
- film
- methacrylate
- hydroxystyrene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/039—Macromolecular compounds which are photodegradable, e.g. positive electron resists
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/0045—Photosensitive materials with organic non-macromolecular light-sensitive compounds not otherwise provided for, e.g. dissolution inhibitors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/108—Polyolefin or halogen containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/109—Polyester
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/111—Polymer of unsaturated acid or ester
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/115—Cationic or anionic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/12—Nitrogen compound containing
- Y10S430/121—Nitrogen in heterocyclic ring
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/122—Sulfur compound containing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Materials For Photolithography (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft lithographische Photolackzusammensetzungen zur Anwendung bei der Herstellung von integrierten Schaltungen.
- In der Industrie herrscht das Bestreben nach immer höherer Schaltungsdichte in mikroelektronischen Vorrichtungen vor, die mit Hilfe lithographischer Techniken hergestellt werden. Ein Verfahren zur Steigerung der Anzahl der Komponenten per Chip ist es, die einzelnen Schaltkreise auf dem Chip noch weiter zu verkleinern, was eine höher lithographische Auflösung voraussetzt. Der Einsatz von Strahlen kleinerer Wellenlängen (z. B. tiefes UV, d. i. 190 bis 315 nm) als der derzeitig benutzte mittlere UV-Spektrumsbereich (z. B. 350 nm bis 450 nm) bietet das Potential für höhere Auflösung. Jedoch werden mit tiefer UV-Strahlung mit der gleichen Energiedosis weniger Photonen übertragen, und daher sind stärkere Belichtungsdosen erforderlich, um die gleiche gewünschte photochemische Reaktion zu bewirken. Ferner haben derzeitige lithographische Werkzeuge eine stark geschwächte Ausgangsleistung im tiefen UV-Spektrumsbereich.
- Zwecks Verbesserung der Empfindlichkeit wurden verschiedene säuregehärtete, chemisch verstärkte Photolackzusammensetzungen entwickelt, wie sie z. B. in US-Patent 4,491,628 und in Nalamasu et al. "An Overview of Resist Processing for Deep-UV Lithography", J. Photopolym. Sci. Technol. 4, 299 (1991) geoffenbart sind. Die Lackzusammensetzungen beinhalten im allgemeinen einen photosensitiven Säuregenerator und ein säureempfindliches Polymer. Das Polymer hat säureempfindliche Seitenketten (Seitengruppen), die an die Polymer-Hauptkette angehängt sind und auf ein Proton ansprechen. Nach der bildweisen Belichtung durch Strahlung produziert der photosensitive Säuregenerator ein Proton. Der Lackfilm wird erhitzt und das Proton bewirkt eine katalytische Abspaltung der Seitengruppe von der Polymerhauptkette. Das Proton wird bei der Spaltungsreakton nicht verbraucht und katalysiert weitere Spaltungsreaktionen und verstärkt damit das photochemische Ansprechen des Photolacks. Das abgespaltene Polymer ist in polaren Entwicklern wie Alkohol und wäßriger Base löslich während das unbelichtete Polymer in nichtpolaren organischen Lösungsmitteln wie z. B. Anisol löslich ist. Auf diese Weise ist es möglich, mit dem Photolack positive oder negative Bildmasken zu erzeugen, in Abhängigkeit von der Wahl des Entwicklerlösungsmittels.
- DE-A-37 21 741 und EP-A-510445 beschreiben einen strahlungsempfindlichen Photolack enthaltend einen photosensitiven Säurengenerator, der wenigstens eine säurespaltbare Bindung aufweist, und einen Polymerbinder, der z. B. aus Hydroxystyrol und Methylmethacrylat oder Methylacrylat gebildet werden kann, wobei der Binder in wäßrigen alkalischen Lösungen löslich ist.
- EP-A-440 374 offenbart Photolackmaterialien, die teilweise mit säureinstabilen Gruppen veresterte Phenolgruppen und einen photosensitiven Säuregenerator enthalten.
- Zwar haben chemisch erweiterte Photolackzusammensetzungen im allgemeinen eine geeignete lithographische Empfindlichkeit, jedoch läßt sich für bestimmte Anwendungen ihre Leistung noch verbessern durch (i) Erhöhen ihrer Wärmefestigkeit gegen thermische Zersetzung und plastisches Fließen, und (ii) Verstärkung ihrer Stabilität gegen luftübertragene Kontaminierungsstoffe. Zum Beispiel können in einigen Halbleiterherstellungsprozessen Nachbildentwicklungstemperaturen (z. B. Ätzen, Implantationen usw.) 200ºC erreichen. Die US-Patente 4,939,070 und 4,931,379 offenbaren chemisch erweiterte, säureempfindliche Photolackzusammensetzungen mit erhöhter Wärmefestigkeit im Nachbildentwicklungsstadium. Die Photolackzusammensetzungen des US 4,939,070 und US 4,931,379 bilden nach dem Abspalten der säureempfindlichen Seitenkettengruppe ein Wasserstoffbindenetz zum Erhöhen der Wärmefestigkeit des Polymers. US 4,939,070 und US 4,931,379 vermeiden Wasserstoffbindungsanteile vor der Abspaltreaktion, weil solche Wasserstoffbindungen bekanntlich die säureempfindliche Seitenkette unzulässig thermisch destabilisiert. Obwohl diese Photolacke eine geeignete Wärmefestigkeit aufweisen, haben sie auch eine geringere Empfindlichkeit und sind daher für bestimmte Anwendungen ungeeignet.
- Hinsichtlich der chemischen Kontaminierung berichten MacDonald et al., SPIE 1466, 2, (1991), daß aufgrund der katalytischen Natur der Abbildungsmechanismen chemisch erweiterte Photolacksysteme empfindlich für geringste Mengen luftübertragener chemischer Kontaminierungsstoffe, wie z. B. basische organische Substanzen, sind. Diese Substanzen beeinträchtigen das sich ergebende Bild im Film und bewirken einen Verlust der Linienbreitensteuerung des entwickelten Bildes. Dieses Problem wird noch verstärkt in einem Fertigungsprozeß, in dem es zu einem längeren und veränderlichen Zeitraum zwischen dem Auftragen des Films auf das Substrat und der Entwicklung des Bildes kommt. Um den Photolack gegen solche luftübertragenen Kontaminierungsstoffe zu schützen wird die den aufgetragenen Film umgebende Luft sorgfältig gefiltert, um solche Substanzen zu entfernen. Als Alternative ist der aufgetragene Film mit einer Polymerschutzschicht überzogen. Jedoch sind das sehr umständliche Verfahren.
- Somit besteht auf dem Stand der Technik noch immer ein Bedarf nach einer säurempfindlichen, chemisch erweiterten Photolackzusammensetzung mit hoher Wärmefestigkeit und Stabilität gegen luftübertragene chemische Kontaminierungsstoffe zum Einsatz bei der Halbleiterherstellung.
- Gesehen unter einem Aspekt sieht die vorliegende Erfindung eine Photolackzusammensetzung gemäß Definition ihn Anspruch 1 vor.
- Zum vollen Verständnis der Erfindung werden jetzt bevorzugte Ausführungsformen derselben nur beispielhaft anhand der begleitenden Zeichnungen beschrieben; in diesen ist
- Fig. 1 eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des entwickelten Photolacks gemäß der vorliegenden Erfindung; und
- Fig. 2 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des entwickelten Photolacks gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
- Die vorliegenden Erfindung betrifft einen chemisch erweiterten photosensitiven Photolack gemäß Anspruch 1.
- Die Hydroxystyrolmonomer- oder -oligomerkomponente des Polymers sieht eine basische Lösung des Polymers in der Photolackzusammensetzung vor. Das Hydroxystyrol ist auf geeignete Weise das Para- oder Meta-Isomer (vorzugsweise Para-) und kann durch verschiedene Substituenten ersetzt werden, die mit der lithographischen Nutzbarkeit des Polymer nicht unvereinbar sind, wie z. B. Halogene, Methoxy- oder niedrigeres Alkyl (z. B. Metall- oder Ethik-). Das α-Methyl- Hydroxystyrol kann auch im Polymer der vorliegenden Erfindung benutzt werden.
- Die Acrylat- bzw. Methacrylatmonomer- oder -oligomerkomponente des Polymer bewirkt die Säureempfindlichkeit des Polymer. Die Estergruppe des Acrylat bzw. des Methacrylat ist eine Säure-instabile Gruppe, die die Auflösung des Polymer in einem alkalischen Entwickler oder in einem polaren Lösungsmittel verhindert. Bei bildweiser Belichtung durch Bestrahlung spaltet die photogenerierte Säure die Estergruppe ab und diese wird aus einem auflösungsverhinderndem Ester zu einer basisch-löslichen organischen Säurefunktionalität umgewandelt und ermöglicht so die Bildentwicklung der Zusammensetzung. Das Acrylat bzw. Methacrylat kann mit verschiedenen Alkyl- oder Arylestersubstituenten versehen sein. Geeignete Estersubstituenten sind t-Butyl und α-Methylbenzyl.
- Das in der vorliegenden Erfindung benutzte Copolymer kann durch Standard-Radikal-Copolymerisierung hergestellt werden, um zufallsbedingte Copolymere zu erhalten. Z. B. kann t-Butylmethacrylat mit (i) p-tert.-Butoxycarbonyloxystyrol (einem Hydroxystyrol-Vorläufermonomer) copolymerisiert werden mit anschließender thermischer Abspaltung oder milder Säurehydrolyse der t-Butoxycarbonyl-Gruppe zum Bilden von p-Hydroxystyrol/t-Butylmethacrylatcopolymer, oder (ii) mit p-t- Butyl(dimethyl)silyloxystyrol mit anschließender Desilylierung mit Fluorid. Alternativ dazu wird bevorzugt Acetoxystyrol mit Acrylat oder Methacrylat copolymerisiert. Allgemein wird Acetoxystyrol unter Stickstoff bei erhöhter Temperatur von etwa 50 bis 100ºC mit dem Estermonomer in einem geeigneten Lösungsmittel wie Toluol oder THF gemischt, zusammen mit einer kleinen Menge eines Freiradikal-Katalysators wie Benzoylperoxid. Das Produktpolymer Poly(acetoxy styrol-co-acrylat) wird dann deacyliert mit einer milden Base (z. B. Dimethylaminopyridin, Ammoniumhydroxid, Carbonat oder Bicarbonat) in einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, wie ein alkoholisches Lösungsmittel (Methanol oder Propanol) zum Ausbilden des Hydroxystyrol/Acrylatcopolymer. Als Alternative kann das Hydroxystyrol/Acrylat- oder -Methacrylatcopolymer auch ein Block-Copolymer sein.
- Vorzugsweise enthält das Copolymer die Hydroxystyroleinheit im Bereich von 50 bis 90 Mol%, in Abhängigkeit von der gewünschten Auflösungsrate/Empfindlichkeit. Das Copolymer hat ein geeignetes Zahl-Durchschnittsmolekulargewicht (bezogen auf den Polystyrolstandard) von 7000 bis 50 000. Das Copolymer hat eine hohe Glasübergangstemperatur von etwa 140ºC bis etwa 170ºC. Das Copolymer weist auch eine hohe Säureempfindlichkeit auf. Die säureinstabilen Estergruppen des Copolymers sind in Anwesenheit der Phenolhydroxygruppen bis zu einer Temperatur von etwa 180ºC überraschend wärmefest. Das ermöglicht das starke Erwärmen des Films dieser Zusammensetzung vor der Belichtung, was eine wesentlich verbesserte lithographische Leistung bewirkt.
- Die photosensitiven Säuregeneratoren, die in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, weisen eine hohe Wärmefestigkeit gegenüber Temperaturen > 160ºC auf, so daß sie bei der Vorbelichtungsbehandlung nicht zersetzt werden. Geeignete photosensitive Säuregeneratoren zum Einsatz in der vorliegenden Erfindung sind u. a. Triaryl-Sulfonium- Hexafluoroantimonat, Diaryliodonium-Metallhalogenide, und bestimmte nicht-ionische Säuregeneratoren wie z. B. Pyrogallol-tris(sulfonat) und N-Sulfonyloxynaphthalimide.
- Bevorzugt sind Triphenylsulfonium-Triflat und N-Sulfonyloxynaphthalimid-Generatoren wie z. B. N-Camphersulfonyloxynaphthalimid oder N-Pentafluorbenzolsulfonyloxynaphthalimid.
- Die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung läßt sich leicht in Standard-Lithographieabbildungsprozessen anwenden. Im allgemeinen beinhaltet der erste Schritt dieses Prozesses das Beschichten des Substrats mit einem Film, der das Polymer und einen photosensitiven Säuregenerator enthält, die beide in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst sind. Geeignete Substrate sind aus Silicium, Keramik, Polymer oder dergleichen. Geeignete organische Gießlösungsmittel sind Ethyl- Cellosolve-Acetat, Cyclohexanon, Proplyenglykolmonomethyletheracetat und dergleichen. Der Film enthält im allgemeinen etwa 80 bis etwa 99,5 Gew.-% Polymer und etwa 0,5 bis etwa 20 Gew.-% Photoacid-Generator, beide gelöst im organischen Lösungsmittel. Wahlweise kann der Film auch Additive enthalten wie z. B. Polymere und kleine Moleküle, um die Auflösungsrate des Films (z. B. Polyhydroxystyrol), Ätzfestigkeit, optische Dichte, Strahlungsempfindlichkeit, Haftung und dergl. einzustellen. Der Film kann auf das Substrat aufgetragen werden durch herkömmliche Techniken auf dem Stand der Technik wie z. B. Schleudern oder Sprühbeschichten, Rakelaufstreichen oder galvanisches Abscheiden.
- Im allgemeinen wird vor der Belichtung des Films dieser auf eine niedrige Temperatur erwärmt, um das Lösungsmittel zu entfernen. Infolge der einzigartigen Wärmefestigkeit des Polymers, einschließlich der Wärmefestigkeit der säureinstabilen Estergruppen, kann jedoch der erfindungsgemäße Film im Vorbelichtungs-Erwärmungsschritt auf eine höhere Temperatur aufgeheizt werden. Vorzugsweise wird er Film kurze Zeit, wenigstens etwa 10 bis 15 Sekunden (vorzugsweise mindestens etwa 30 Sekunden) bis etwa 15 Minuten, auf eine Temperatur erwärmt, die hoch genug ist, um mindestens etwa 20 Grad Celsius unter der Glasübergangstemperatur des Polymers zu bleiben, oder noch besser, auf eine Temperatur, die bei oder über der Glasübergangstemperatur (Tg) des Polymers und unter der thermischen Abspalttemperatur der säureinstabilen Ester liegt. Dieser Hochtemperatur-Vorbelichtungserwärmungsschritt wirkt sich überraschenderweise als Schutz für den Film und das nichtbelichtete, im Film ausgebildete Bild gegen die Zersetzung aus Gründen der luftübertragenen chemischen Kontaminierungsstoffe während der verlängerten und variablen Vor- und Nachbelichtungszeit vor der Entwicklung des Bildes im Film aus.
- Die Glasübergangstemperatur (Tg) des Polymers läßt sich leicht durch herkömmliche Verfahren auf dem Stand der Technik feststellen, wie z. B. durch Kalorimetrie mit Differentialabtastung oder dynamische mechanische Analyse. Die Wärmeabspalttemperatur für die säureinstabile Gruppe des Polymers läßt sich bestimmen durch gravimetrische Analyse, beinhaltet Erwärmen des Materials mit einer konstanten Rate und Aufzeichnen des Gewichtsverlusts. IR-Spektroskopie bedeutet Erwärmen mehrerer Proben und dann Analysieren der IR-Spektren der Proben zum Feststellen des Ausmaßes der thermischen Abspaltung der säureinstabilen Gruppe. Auflösungsanalyse bedeutet Erwärmen mehrerer Filme auf unterschiedliche Temperaturen und dann Bestimmen der Verringerung der Filmdicke nach dem Entwickeln.
- Im allgemeinen wird dann der Film, nach dem Vorbelichtungsbrennen, bildweise mit Strahlung belichtet, auf geeignete Weise mit einem Elektronenstrahl oder elektromagnetisch, vorzugsweise durch elektromagnetische Strahlung wie UV-Licht oder Röntgenstrahl, vorzugsweise tief-ultraviolette Strahlung, vorzugsweise mit einer Wellenlänge von etwa 190 bis 315 nm, am besten mit 248 nm. Geeignete Strahlungsquellen sind Quecksilber, Quecksilber/Xenon, Excimer-Laser, Xenonlampen, Elektronenstrahlen oder Röntgenstrahlen. Im allgemeinen liegt die Belichtungsdosis unter 100 mJ/cm², vorzugsweise unter 50 mJ/cm². Im allgemeinen erfolgt die Belichtung des Films bei Umgebungstemperatur. In den belichteten Bereichen des Films produzieren photosensitive Säuregeneratoren freie Säure. Weil die Bestrahlungsdosis so klein ist, kommt es zu im wesentlichen vernachlässigbarer strahlungsinduzierter Abspaltung der Esterguppen und vernachlässigbarer strahlungsinduzierter Hauptkettenaufspaltungszersetzung des Polymers. Die freie Säure bewirkt eine säurekatalytische Abspaltung der Estergruppen des Polymers im belichteten Bereich. Die Abspaltung der Estergruppen verändert die Auflösungsrate des Polymers, und die differentielle Löslichkeit zwischen den belichteten und den unbelichteten Bereichen des Films ermöglicht die Entwicklung des Filmbildes durch wäßrige Base.
- Nach Belichtung des Films durch die Strahlung wird er für einen kurzen Zeitraum von etwa 30 bis 300 Sekunden wieder auf eine erhöhte Temperatur erwärmt, vorzugsweise über etwa 110º bis etwa 160ºC, und noch besser etwa 130º bis etwa 160ºC. Die erhöhte Temperatur wirkt teilweise in Richtung zu Erhöhung der säurekatalytischen Zersetzung der hängenden Estergruppen. Aber dieses Hochtemperaturbrennen nach der Belichtung verbessert ebenfalls überraschenderweise den Kontrast und die Auflösung der entwickelten Bilder in der Photolackzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Der letzte Schritt beinhaltet die Entwicklung des Bildes im Film. Geeignete Entwicklungstechniken sind dem Fachmann bekannt. Vorzugsweise wird das Bild Lösungsmittel-entwickelt, vorzugsweise in einem wäßrigen basischen Lösungsmittel, aus Gründen des verbesserten Umweltschutzes vorzugsweise in einem Lösungsmittel ohne Metallionen, wie z. B. Tetraalkylammoniumhydroxid. Das Bild im Film weist eine hohe Auflösung und gerade Seitenwände auf ohne durch luftübertragene chemische Kontaminierungsstoffe verursachte Schäden. Ferner hat der Film einen hohen Tg für die Wärmefestigkeit bei der nachfolgenden Bearbeitung. Dann weist der Film auch eine hohe Trockenätzfestigkeit für die nachfolgende Vorrichtungsfertigung auf.
- Die folgenden Beispiele sind detaillierte Beschreibungen von Methoden der Vorbereitung und Anwendung in Bezug auf die vorliegende Erfindung. Die Beispiele dienen nur zu erläuternden Zwecken und begründen keine Eingrenzung des Schutzbereichs der Erfindung.
- 25,90 g (0,16 Mol) 4-Acetoxystyrol, 5,70 g (0,04 Mol) t- Butylmethacrylat, und 32 g trockenes THF wurden in einen Rundkolben mit magnetischem Rührstab und einem Rücklaufkondensator gegeben. 1,25 g Benzoylperoxid wurden zu diesem Gemisch gegeben und der Kolben wurde geleert und mit Stickstoff (4x) mit Hilfe eines Firestoneventils gespült. Der Inhalt wurde gerührt und 54 Stunden lang auf 65ºC (Ölbad) unter Stickstoff erwärmt. Anschließend wurde das viskose Gemisch zum Abkühlen auf Zimmertemperatur stehengelassen, mit 150 ml THF verdünnt und tropfenweise unter Rühren in 2 Liter deionisiertes Wasser gegeben. Das ausfallende Polymer wurde gefiltert (Fritte) und unter Vakuum bei 60ºC getrocknet. Die Ausbeute betrug 30,68 g.
- 20 g Poly(4-Acetoxystyrol-co-t-Butylmethacrylat) und 200 ml Methanol wurden in einen Rundkolben mit magnetischem Rührstab und einem Rücklaufkondensator und Stickstoffzuführung gegeben. 2 g (0,016 Mol) 4-Dimethylaminopyridin wurde zu dieser Suspension gegeben und der Inhalt wurde unter Rühren 17 Stunden lang unter Rückfluß zum Sieden gebracht. Das IR-Spektrum des Produkts (Dünnfilm auf NaCl-Platte) zeigte, daß die Reaktion zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen war. Der Inhalt wurde zum Abkühlen auf Zimmertemperatur stehengelassen, 2,16 g (0,036 Mol) Eisessig in 5 ml Methanol wurde zugegeben und 30 Min. gerührt. Anschließend wurde die Lösung tropfenweise in 2 Liter deionisiertes Wasser gegeben und das Polymer wurde unter Vakuum gefiltert und getrocknet. Dieses Polymer wurde in 150 ml Aceton wieder gelöst und wieder aus 1,5 Liter deionisiertem Wasser ausgefällt. Das Polymer wurde unter Vakuum bei 60ºC gefiltert und getrocknet. Die Ausbeute betrug 13,11 g.
- Ein Copolymer aus Methacrylat mit p-Hydroxystyrol mit einem Durchschnittsmolekulargewicht von 36 100 enthaltend 35 Mol% der t-Butylmethacrylat-Einheit wurde gelöst zusammen mit 4,75 Gew.-% Triphenylsulfonium-Hexafluoroantimonat in Propylenglykol-Monomethylether-Acetat. Ein Film wurde bei 180ºC 2 Minuten vorbelichtungsgebrannt, mit einem Canon Excimer 248 nm Stepperlaser belichtet, 1 Minute lang bei 130ºC nachbelichtungsgebrannt, und mit MF319 60 Sekunden entwickelt. In Fig. 1 ist eine Rasterelektronenmikroskopaufnahme des Films gezeigt, der positive Bilder mit geraden Wänden frei von der T-Spitzenstruktur zeigt.
- Ein Copolymer aus p-Hydroxystyrol mit t-Butylacrylat (65 : 35 Zusammensetzung, 34 600 Gewichts-durchschnittliches Molekulargewicht) wurde gemischt mit 2,5 Gew.-% N-Camphersulfonyloxynaphthalimid in Propylenglykol-Monomethyletheracetat. Schleudergegossene Filme wurden 2 Minuten bei 150ºC vorbelichtungsgebrannt, in einem GCA KrF Excimer Laser-Stepper mit 0,42 NA belichtet, 2 Stunden stehengelassen, 2 Minuten bei 150ºC nachbelichtungsgebrannt und 60 Sekunden mit MF321 entwickelt. Fig. 2 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des Films, der positive Bilder mit 0,35 um Zeilen/Raumanordnung ohne Linienbreitenverschiebung oder Bildverschlechterung infolge Angriffs von luftgetragenen chemischen Kontaminierungsstoffen wiedergibt.
- Eine photosensitive Photolackzusammensetzung enthaltend (i) einen photosensitiven Säuregenerator und (ii) ein Polymer, enthaltend Hydroxystyrol und Acrylat, Methacrylat oder ein Gemisch aus Acrylat und Methacrylat wurde beschrieben. Der Photolack weist eine hohe Lithographieempfindlichkeit und eine hohe Wärmefestigkeit auf der Photolack zeigt auch überraschende Stabilität bei Auftreten von luftübertragenen chemischen Kontaminierungsstoffen. Ein Verfahren zum Herstellen des Polymers in der Photolackzusammensetzung der vorliegenden Erfindung ist nützlich zur Halbleiterherstellung, um Chips mit integrierten Schaltungen zu fertigen.
Claims (5)
1. Eine photosensitive Photolackzusammensetzung enthaltend
(i) einen photosensitiven Säuregenerator und (ii) ein
Polymer, enthaltend Hydroxystyrol und Acrylat, Methacrylat
oder ein Gemisch aus Acrylat und Methacrylat;
wobei sowohl Acrylat als auch Methacrylat eine Estergruppe
aufweisen, die eine säureinstabile Gruppe ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der photosensitive Säuregenerator bis
zu einer Temperatur über 160ºC wärmefest ist, und die
säureinstabile Estergruppe das Auflösen des Polymers im
alkalischen Entwickler oder im polaren Lösungsmittel
verhindert.
2. Die Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der das Polymer
das Poly(4-Hydroxystyrol-co-methacrylat) ist.
3. Eine Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, in der das Polymer
das Poly(4-Hydroxystyrol-co-acrylat) ist.
4. Die Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 2 und 3, in der
der Säuregenerator N-Camphersulfonyloxynaphthalimid oder
N-Pentafluorphenyl-Sulfonyloxynaphthalimid ist.
5. Eine photosensitive Photolackzusammensetzung enthaltend
(i) N-Camphersulfonyloxynaphthalimid und (II) Poly(4-
Hydroxystyrol-co-t-butylacrylat).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US97074592A | 1992-11-03 | 1992-11-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69322946D1 DE69322946D1 (de) | 1999-02-18 |
DE69322946T2 true DE69322946T2 (de) | 1999-08-12 |
Family
ID=25517444
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69322946T Expired - Lifetime DE69322946T2 (de) | 1992-11-03 | 1993-10-15 | Photolackzusammensetzung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5492793A (de) |
EP (1) | EP0605089B1 (de) |
JP (1) | JP3147268B2 (de) |
DE (1) | DE69322946T2 (de) |
Families Citing this family (151)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0537524A1 (de) * | 1991-10-17 | 1993-04-21 | Shipley Company Inc. | Strahlungsempfindliche Zusammensetzungen und Verfahren |
KR960015081A (ko) * | 1993-07-15 | 1996-05-22 | 마쯔모또 에이이찌 | 화학증폭형 레지스트 조성물 |
US5593812A (en) * | 1995-02-17 | 1997-01-14 | International Business Machines Corporation | Photoresist having increased sensitivity and use thereof |
US5547812A (en) * | 1995-06-05 | 1996-08-20 | International Business Machines Corporation | Composition for eliminating microbridging in chemically amplified photoresists comprising a polymer blend of a poly(hydroxystyrene) and a copolymer made of hydroxystyrene and an acrylic monomer |
US5609989A (en) * | 1995-06-06 | 1997-03-11 | International Business Machines, Corporation | Acid scavengers for use in chemically amplified photoresists |
US5585220A (en) * | 1995-12-01 | 1996-12-17 | International Business Machines Corporation | Resist composition with radiation sensitive acid generator |
US6165673A (en) * | 1995-12-01 | 2000-12-26 | International Business Machines Corporation | Resist composition with radiation sensitive acid generator |
JPH09166871A (ja) * | 1995-12-15 | 1997-06-24 | Sumitomo Chem Co Ltd | フォトレジスト組成物 |
EP0877294A4 (de) | 1996-01-26 | 1999-09-29 | Nippon Zeon Co | Resistzusammensetzung |
US5861231A (en) * | 1996-06-11 | 1999-01-19 | Shipley Company, L.L.C. | Copolymers and photoresist compositions comprising copolymer resin binder component |
US5876899A (en) * | 1996-09-18 | 1999-03-02 | Shipley Company, L.L.C. | Photoresist compositions |
US5962184A (en) * | 1996-12-13 | 1999-10-05 | International Business Machines Corporation | Photoresist composition comprising a copolymer of a hydroxystyrene and a (meth)acrylate substituted with an alicyclic ester substituent |
AU8400698A (en) | 1997-07-15 | 1999-02-10 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Improved dissolution inhibition resists for microlithography |
US5958654A (en) * | 1997-08-25 | 1999-09-28 | Lucent Technologies Inc. | Lithographic process and energy-sensitive material for use therein |
US7026093B2 (en) * | 1997-08-28 | 2006-04-11 | Shipley Company, L.L.C. | Photoresist compositions |
US7482107B2 (en) * | 1997-08-28 | 2009-01-27 | Shipley Company, L.L.C. | Photoresist composition |
US6057083A (en) | 1997-11-04 | 2000-05-02 | Shipley Company, L.L.C. | Polymers and photoresist compositions |
JP3731328B2 (ja) * | 1997-12-03 | 2006-01-05 | Jsr株式会社 | 感放射線性樹脂組成物 |
US6107425A (en) * | 1998-02-06 | 2000-08-22 | Shipley Company, L.L.C. | Narrow molecular weight distribution polymers and use of same as resin binders for negative-acting photoresists |
EP2045275B1 (de) | 1998-02-23 | 2012-01-25 | Sumitomo Bakelite Co., Ltd. | Polycyclische Resistzusammensetzungen mit verbesserter Ätzbeständigkeit |
US6074800A (en) * | 1998-04-23 | 2000-06-13 | International Business Machines Corporation | Photo acid generator compounds, photo resists, and method for improving bias |
ATE262542T1 (de) * | 1998-05-05 | 2004-04-15 | Triquest L P | Herstellung von co- und terpolymeren von p- hydroxystyrol und alkylacrylaten |
US6759483B2 (en) | 1998-05-05 | 2004-07-06 | Chemfirst Electronic Materials L.P. | Preparation of homo-, co- and terpolymers of substituted styrenes |
US6221680B1 (en) | 1998-07-31 | 2001-04-24 | International Business Machines Corporation | Patterned recess formation using acid diffusion |
US6093517A (en) * | 1998-07-31 | 2000-07-25 | International Business Machines Corporation | Calixarenes for use as dissolution inhibitors in lithographic photoresist compositions |
US6136501A (en) * | 1998-08-28 | 2000-10-24 | Shipley Company, L.L.C. | Polymers and photoresist compositions comprising same |
JP3120402B2 (ja) | 1998-09-03 | 2000-12-25 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレ−ション | 不活性化芳香族アミン化合物を含むフォトレジスト組成物 |
US6884562B1 (en) * | 1998-10-27 | 2005-04-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Photoresists and processes for microlithography |
US6114085A (en) * | 1998-11-18 | 2000-09-05 | Clariant Finance (Bvi) Limited | Antireflective composition for a deep ultraviolet photoresist |
US6090722A (en) * | 1999-01-06 | 2000-07-18 | International Business Machines Corporation | Process for fabricating a semiconductor structure having a self-aligned spacer |
US6770413B1 (en) | 1999-01-12 | 2004-08-03 | Shipley Company, L.L.C. | Hydroxyphenyl copolymers and photoresists comprising same |
JP3739227B2 (ja) | 1999-03-04 | 2006-01-25 | 信越化学工業株式会社 | フォトレジスト材料およびパターン形成方法 |
US6054248A (en) * | 1999-03-12 | 2000-04-25 | Arch Specialty Chemicals, Inc. | Hydroxy-diisocyanate thermally cured undercoat for 193 nm lithography |
US6492092B1 (en) | 1999-03-12 | 2002-12-10 | Arch Specialty Chemicals, Inc. | Hydroxy-epoxide thermally cured undercoat for 193 NM lithography |
JP3771739B2 (ja) * | 1999-03-18 | 2006-04-26 | 東京応化工業株式会社 | ポジ型レジスト組成物 |
SG78412A1 (en) | 1999-03-31 | 2001-02-20 | Ciba Sc Holding Ag | Oxime derivatives and the use thereof as latent acids |
US6365321B1 (en) | 1999-04-13 | 2002-04-02 | International Business Machines Corporation | Blends of hydroxystyrene polymers for use in chemically amplified positive resist formulations |
US6727047B2 (en) | 1999-04-16 | 2004-04-27 | Applied Materials, Inc. | Method of extending the stability of a photoresist during direct writing of an image upon the photoresist |
US6969569B2 (en) * | 1999-04-16 | 2005-11-29 | Applied Materials, Inc. | Method of extending the stability of a photoresist during direct writing of an image |
TW550438B (en) * | 1999-04-26 | 2003-09-01 | Jsr Corp | Radiation-sensitive resin composition |
US6376149B2 (en) | 1999-05-26 | 2002-04-23 | Yale University | Methods and compositions for imaging acids in chemically amplified photoresists using pH-dependent fluorophores |
US6338931B1 (en) | 1999-08-16 | 2002-01-15 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Resist compositions and patterning process |
KR100538501B1 (ko) * | 1999-08-16 | 2005-12-23 | 신에쓰 가가꾸 고교 가부시끼가이샤 | 신규한 오늄염, 레지스트 재료용 광산발생제, 레지스트재료 및 패턴 형성 방법 |
US6107177A (en) * | 1999-08-25 | 2000-08-22 | Siemens Aktienesellschaft | Silylation method for reducing critical dimension loss and resist loss |
KR100308423B1 (ko) | 1999-09-07 | 2001-09-26 | 주식회사 동진쎄미켐 | 화학 증폭 레지스트용 폴리머 및 이를 이용한 레지스트 조성물 |
US6395446B1 (en) | 1999-10-06 | 2002-05-28 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Resist compositions and patterning process |
US6416928B1 (en) | 1999-10-06 | 2002-07-09 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Onium salts, photoacid generators, resist compositions, and patterning process |
KR100576201B1 (ko) | 2000-01-17 | 2006-05-03 | 신에쓰 가가꾸 고교 가부시끼가이샤 | 화학 증폭형 레지스트 재료 |
WO2001079932A1 (en) | 2000-04-17 | 2001-10-25 | Yale University | Method for measuring diffusion of photogenerated catalyst in chemically amplified resists |
JP3802732B2 (ja) * | 2000-05-12 | 2006-07-26 | 信越化学工業株式会社 | レジスト材料及びパターン形成方法 |
FR2809829B1 (fr) * | 2000-06-05 | 2002-07-26 | Rhodia Chimie Sa | Nouvelle composition photosensible pour la fabrication de photoresist |
US6787611B2 (en) * | 2000-06-27 | 2004-09-07 | Chemfirst Electronic Materials L.P. | Purification means |
US6593431B2 (en) | 2000-06-27 | 2003-07-15 | Chemfirst Electronic Materials Lp | Purification means |
JP4694686B2 (ja) * | 2000-08-31 | 2011-06-08 | 東京応化工業株式会社 | 半導体素子製造方法 |
JP4288446B2 (ja) | 2000-10-23 | 2009-07-01 | 信越化学工業株式会社 | 新規オニウム塩及びレジスト材料用光酸発生剤並びにレジスト材料及びパターン形成方法 |
JP4288445B2 (ja) | 2000-10-23 | 2009-07-01 | 信越化学工業株式会社 | 新規オニウム塩及びレジスト材料用光酸発生剤並びにレジスト材料及びパターン形成方法 |
US6641678B2 (en) | 2001-02-15 | 2003-11-04 | Micell Technologies, Inc. | Methods for cleaning microelectronic structures with aqueous carbon dioxide systems |
US6613157B2 (en) | 2001-02-15 | 2003-09-02 | Micell Technologies, Inc. | Methods for removing particles from microelectronic structures |
US6562146B1 (en) | 2001-02-15 | 2003-05-13 | Micell Technologies, Inc. | Processes for cleaning and drying microelectronic structures using liquid or supercritical carbon dioxide |
US6905555B2 (en) | 2001-02-15 | 2005-06-14 | Micell Technologies, Inc. | Methods for transferring supercritical fluids in microelectronic and other industrial processes |
US6602351B2 (en) | 2001-02-15 | 2003-08-05 | Micell Technologies, Inc. | Methods for the control of contaminants following carbon dioxide cleaning of microelectronic structures |
US6596093B2 (en) | 2001-02-15 | 2003-07-22 | Micell Technologies, Inc. | Methods for cleaning microelectronic structures with cyclical phase modulation |
US6610456B2 (en) * | 2001-02-26 | 2003-08-26 | International Business Machines Corporation | Fluorine-containing styrene acrylate copolymers and use thereof in lithographic photoresist compositions |
KR100419962B1 (ko) * | 2001-03-07 | 2004-03-03 | 주식회사 하이닉스반도체 | 유기반사방지막 조성물 및 그의 제조방법 |
US6509136B1 (en) | 2001-06-27 | 2003-01-21 | International Business Machines Corporation | Process of drying a cast polymeric film disposed on a workpiece |
KR100816342B1 (ko) * | 2001-10-19 | 2008-03-24 | 삼성전자주식회사 | 고내열성 포토레지스트 조성물 |
KR100465866B1 (ko) * | 2001-10-26 | 2005-01-13 | 주식회사 하이닉스반도체 | 유기반사방지막 조성물 및 그의 제조방법 |
DE60233675D1 (de) | 2001-11-30 | 2009-10-22 | Panasonic Corp | Bisimidinverbindung, säuregenerator und schutzlackzusammensetzung, die jeweils diese verbindung enthalten, und verfahren zur ausbildung von mustern aus der zusammensetzung |
US20030190818A1 (en) * | 2002-04-03 | 2003-10-09 | Ruben Carbonell | Enhanced processing of performance films using high-diffusivity penetrants |
US6864324B2 (en) | 2002-04-19 | 2005-03-08 | Chem First Electronic Materials L.P. | Anhydrous, liquid phase process for preparing hydroxyl containing polymers of enhanced purity |
US7029821B2 (en) * | 2003-02-11 | 2006-04-18 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Photoresist and organic antireflective coating compositions |
JP3991222B2 (ja) | 2003-02-13 | 2007-10-17 | 信越化学工業株式会社 | 新規スルホニルジアゾメタン化合物、光酸発生剤、並びにそれを用いたレジスト材料及びパターン形成方法 |
JP3991223B2 (ja) | 2003-02-13 | 2007-10-17 | 信越化学工業株式会社 | 新規スルホニルジアゾメタン化合物、光酸発生剤、並びにそれを用いたレジスト材料及びパターン形成方法 |
US7834113B2 (en) * | 2003-05-08 | 2010-11-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Photoresist compositions and processes for preparing the same |
TWI284783B (en) * | 2003-05-08 | 2007-08-01 | Du Pont | Photoresist compositions and processes for preparing the same |
US7560225B2 (en) * | 2003-05-29 | 2009-07-14 | Hitachi Global Storage Technologies Netherlands B.V. | Method of forming uniform features using photoresist |
US7910282B2 (en) * | 2004-04-30 | 2011-03-22 | Maruzen Petrochemical Co., Ltd. | Copolymer for semiconductor lithography and producing method thereof, and composition |
JP4989047B2 (ja) | 2004-07-02 | 2012-08-01 | ローム・アンド・ハース・エレクトロニック・マテリアルズ,エル.エル.シー. | 浸漬リソグラフィ用の組成物及びプロセス |
JP4789599B2 (ja) | 2004-12-06 | 2011-10-12 | ローム・アンド・ハース・エレクトロニック・マテリアルズ,エル.エル.シー. | フォトレジスト組成物 |
US20080213699A1 (en) * | 2004-12-17 | 2008-09-04 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Photoresist composition and method of forming a photoresist pattern using the photoresist composition |
KR20060068798A (ko) * | 2004-12-17 | 2006-06-21 | 삼성전자주식회사 | 감광성 폴리머, 이를 포함하는 포토레지스트 조성물 및이를 이용한 포토레지스트 패턴 형성 방법 |
EP1691238A3 (de) | 2005-02-05 | 2009-01-21 | Rohm and Haas Electronic Materials, L.L.C. | Beschichtungszusammensetzungen zur Verwendung mit einem beschichteten Fotolack |
EP1762895B1 (de) | 2005-08-29 | 2016-02-24 | Rohm and Haas Electronic Materials, L.L.C. | Antireflex-Zusammensetzungen für Hartmasken |
EP1829942B1 (de) | 2006-02-28 | 2012-09-26 | Rohm and Haas Electronic Materials, L.L.C. | Beschichtungszusammensetzungen zur Verwendung mit einem beschichteten Fotolack |
TWI485064B (zh) | 2006-03-10 | 2015-05-21 | 羅門哈斯電子材料有限公司 | 用於光微影之組成物及製程 |
TWI375130B (en) | 2006-10-30 | 2012-10-21 | Rohm & Haas Elect Mat | Compositions and processes for immersion lithography |
TW200836002A (en) * | 2006-12-19 | 2008-09-01 | Cheil Ind Inc | Photosensitive resin composition and organic insulating film produced using the same |
TWI374478B (en) | 2007-02-13 | 2012-10-11 | Rohm & Haas Elect Mat | Electronic device manufacture |
EP1998222B1 (de) | 2007-04-06 | 2013-03-20 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Beschichtungszusammensetzungen |
KR101550471B1 (ko) * | 2007-07-30 | 2015-09-04 | 브레우어 사이언스 인코포레이션 | 포토리소그래피 공정을 위한 비공유성으로 가교 가능한 물질 |
US7790350B2 (en) * | 2007-07-30 | 2010-09-07 | International Business Machines Corporation | Method and materials for patterning a neutral surface |
US8715918B2 (en) * | 2007-09-25 | 2014-05-06 | Az Electronic Materials Usa Corp. | Thick film resists |
CN101526737B (zh) | 2007-11-05 | 2014-02-26 | 罗门哈斯电子材料有限公司 | 浸渍平版印刷用组合物和浸渍平版印刷方法 |
JP2009199061A (ja) | 2007-11-12 | 2009-09-03 | Rohm & Haas Electronic Materials Llc | オーバーコートされたフォトレジストと共に用いるためのコーティング組成物 |
JP5115205B2 (ja) * | 2008-01-15 | 2013-01-09 | Jnc株式会社 | ポジ型感光性重合体組成物 |
JP4575479B2 (ja) | 2008-07-11 | 2010-11-04 | 信越化学工業株式会社 | 化学増幅型ポジ型レジスト組成物及びパターン形成方法 |
EP2189847A3 (de) | 2008-11-19 | 2010-07-21 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Zusammensetzungen mit heterosubstituierten carbocyclischem Arylbestandteil und Verfahren der Fotolithografie |
EP2189846B1 (de) | 2008-11-19 | 2015-04-22 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Verfahren für die Fotolithographie unter Verwendung einer Fotolackzusammensetzung beinhaltend ein Blockcopolymer |
EP2189844A3 (de) | 2008-11-19 | 2010-07-28 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Zusammensetzungen, die Sulfonamid-Material beinhalten, und Verfahren für die Fotolithografie |
EP2189845B1 (de) | 2008-11-19 | 2017-08-02 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Zusammensetzungen und Prozesse für Fotolithographie |
EP2204392A1 (de) | 2008-12-31 | 2010-07-07 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Zusammensetzungen und Verfahren für Fotolithografie |
EP2204694A1 (de) | 2008-12-31 | 2010-07-07 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Zusammensetzungen und Verfahren für Fotolithografie |
EP2216683B1 (de) | 2009-02-08 | 2018-11-14 | Rohm and Haas Electronic Materials, L.L.C. | Mit einer Antireflexionszusammensetzung und einem Photoresist beschichtete Substrate |
JP5746824B2 (ja) | 2009-02-08 | 2015-07-08 | ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC | 上塗りフォトレジストと共に使用するのに好適なコーティング組成物 |
WO2010117102A1 (ko) | 2009-04-09 | 2010-10-14 | 서강대학교 산학협력단 | 콜로이드 입자들을 단결정들로 정렬하는 방법 |
US9244352B2 (en) | 2009-05-20 | 2016-01-26 | Rohm And Haas Electronic Materials, Llc | Coating compositions for use with an overcoated photoresist |
US8501383B2 (en) | 2009-05-20 | 2013-08-06 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Coating compositions for use with an overcoated photoresist |
US10180627B2 (en) | 2009-06-08 | 2019-01-15 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Processes for photolithography |
US8883407B2 (en) | 2009-06-12 | 2014-11-11 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Coating compositions suitable for use with an overcoated photoresist |
US8338077B2 (en) | 2009-06-22 | 2012-12-25 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Photoacid generators and photoresists comprising same |
US9057951B2 (en) * | 2009-08-26 | 2015-06-16 | International Business Machines Corporation | Chemically amplified photoresist composition and process for its use |
JP5442576B2 (ja) * | 2009-10-13 | 2014-03-12 | 信越化学工業株式会社 | 保護ポリマーの脱保護方法 |
TWI477495B (zh) | 2009-12-10 | 2015-03-21 | 羅門哈斯電子材料有限公司 | 光酸產生劑及含該光酸產生劑之光阻 |
KR101806155B1 (ko) | 2009-12-10 | 2017-12-07 | 롬 앤드 하스 일렉트로닉 머트어리얼즈 엘엘씨 | 콜레이트 광산 발생제 및 이를 포함하는 포토레지스트 |
KR101857467B1 (ko) | 2009-12-14 | 2018-06-28 | 롬 앤드 하스 일렉트로닉 머트어리얼즈 엘엘씨 | 설포닐 광산 발생제 및 이를 포함하는 포토레지스트 |
KR101857473B1 (ko) | 2009-12-15 | 2018-05-14 | 롬 앤드 하스 일렉트로닉 머트어리얼즈 엘엘씨 | 포토레지스트 및 그의 사용방법 |
CN102194673B (zh) | 2009-12-15 | 2015-08-05 | 罗门哈斯电子材料有限公司 | 光致抗蚀剂及其使用方法 |
JP5753681B2 (ja) | 2009-12-15 | 2015-07-22 | ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC | フォトレジストおよびその使用方法 |
JP5854607B2 (ja) | 2010-01-25 | 2016-02-09 | ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC | 窒素含有化合物を含むフォトレジスト |
KR101813298B1 (ko) | 2010-02-24 | 2017-12-28 | 바스프 에스이 | 잠재성 산 및 그의 용도 |
JP5782283B2 (ja) | 2010-03-31 | 2015-09-24 | ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC | 新規のポリマーおよびフォトレジスト組成物 |
JP5969171B2 (ja) | 2010-03-31 | 2016-08-17 | ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC | 光酸発生剤およびこれを含むフォトレジスト |
EP2383611A3 (de) | 2010-04-27 | 2012-01-25 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Fotosäureerzeuger und Fotolacke damit |
IL213195A0 (en) | 2010-05-31 | 2011-07-31 | Rohm & Haas Elect Mat | Photoresist compositions and emthods of forming photolithographic patterns |
JP2012073612A (ja) | 2010-09-14 | 2012-04-12 | Rohm & Haas Electronic Materials Llc | マルチアミド成分を含むフォトレジスト |
JP2012113302A (ja) | 2010-11-15 | 2012-06-14 | Rohm & Haas Electronic Materials Llc | 塩基反応性成分を含む組成物およびフォトリソグラフィーのための方法 |
TWI541226B (zh) | 2010-11-15 | 2016-07-11 | 羅門哈斯電子材料有限公司 | 鹼反應性光酸產生劑及包含該光酸產生劑之光阻劑 |
JP6144005B2 (ja) | 2010-11-15 | 2017-06-07 | ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC | 糖成分を含む組成物およびフォトリソグラフィ方法 |
JP5961363B2 (ja) | 2010-11-15 | 2016-08-02 | ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC | ラクトン光酸発生剤、これを含む樹脂およびフォトレジスト |
EP2472327A1 (de) | 2010-12-30 | 2012-07-04 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Fotoresiste und Verwendungsverfahren dafür |
EP2472320A2 (de) | 2010-12-30 | 2012-07-04 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Zusammensetzungen mit basisch-reaktiven Komponenten und Verfahren für Fotolithografie |
EP2472328B1 (de) | 2010-12-31 | 2013-06-19 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Beschichtungszusammensetzungen zur Verwendung mit einem beschichteten Fotolack |
EP2472329B1 (de) | 2010-12-31 | 2013-06-05 | Rohm and Haas Electronic Materials LLC | Beschichtungszusammensetzungen zur Verwendung mit einem beschichteten Fotolack |
CN103874731B (zh) | 2011-09-07 | 2017-02-15 | 微量化学公司 | 用于在低表面能基底上制造浮雕图案的环氧制剂和方法 |
US9366964B2 (en) | 2011-09-21 | 2016-06-14 | Dow Global Technologies Llc | Compositions and antireflective coatings for photolithography |
US9011591B2 (en) | 2011-09-21 | 2015-04-21 | Dow Global Technologies Llc | Compositions and antireflective coatings for photolithography |
WO2013122979A1 (en) | 2012-02-15 | 2013-08-22 | Chirhoclin, Inc. | Methods for treating pain associated with chronic pancreatitis |
TWI502031B (zh) * | 2012-03-01 | 2015-10-01 | Eternal Materials Co Ltd | 抗蝕刻組成物及其應用 |
US11635688B2 (en) | 2012-03-08 | 2023-04-25 | Kayaku Advanced Materials, Inc. | Photoimageable compositions and processes for fabrication of relief patterns on low surface energy substrates |
US8846295B2 (en) | 2012-04-27 | 2014-09-30 | International Business Machines Corporation | Photoresist composition containing a protected hydroxyl group for negative development and pattern forming method using thereof |
US11406718B2 (en) | 2012-05-29 | 2022-08-09 | Chirhoclin, Inc. | Methods of detecting pancreobiliary ductal leaks |
US10527934B2 (en) | 2012-10-31 | 2020-01-07 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Photoresists comprising ionic compound |
US9541834B2 (en) | 2012-11-30 | 2017-01-10 | Rohm And Haas Electronic Materials Llc | Ionic thermal acid generators for low temperature applications |
CN107207456B (zh) | 2015-02-02 | 2021-05-04 | 巴斯夫欧洲公司 | 潜酸及其用途 |
CN106094431B (zh) | 2015-04-30 | 2020-06-26 | 罗门哈斯电子材料韩国有限公司 | 光致抗蚀剂组合物和方法 |
CN109844641B (zh) | 2016-08-09 | 2022-10-11 | 默克专利有限公司 | 环境稳定的厚膜的化学放大抗蚀剂 |
KR101764065B1 (ko) * | 2016-08-23 | 2017-08-02 | 대신엠씨 주식회사 | 유수분리장치 |
JP6730417B2 (ja) | 2017-12-31 | 2020-07-29 | ローム アンド ハース エレクトロニック マテリアルズ エルエルシーRohm and Haas Electronic Materials LLC | フォトレジスト組成物および方法 |
KR102193640B1 (ko) * | 2019-01-03 | 2020-12-21 | 방재영 | 오수 처리 장치 |
US11744878B2 (en) | 2020-08-19 | 2023-09-05 | Chirhoclin, Inc. | Methods for treatment of COVID-19 syndrome |
US11874603B2 (en) | 2021-09-15 | 2024-01-16 | Rohm And Haas Electronic Materials Korea Ltd. | Photoresist composition comprising amide compound and pattern formation methods using the same |
Family Cites Families (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4430419A (en) * | 1981-01-22 | 1984-02-07 | Nippon Telegraph & Telephone Public Corporation | Positive resist and method for manufacturing a pattern thereof |
JPS58114030A (ja) * | 1981-12-28 | 1983-07-07 | Fujitsu Ltd | ポジ型レジスト材料 |
US4476217A (en) * | 1982-05-10 | 1984-10-09 | Honeywell Inc. | Sensitive positive electron beam resists |
US4491628A (en) * | 1982-08-23 | 1985-01-01 | International Business Machines Corporation | Positive- and negative-working resist compositions with acid generating photoinitiator and polymer with acid labile groups pendant from polymer backbone |
US4608281A (en) * | 1982-09-28 | 1986-08-26 | Exxon Research And Engineering Co. | Improvements in sensitivity of a positive polymer resist having a glass transition temperature through control of a molecular weight distribution and prebaked temperature |
US4897337A (en) * | 1983-01-19 | 1990-01-30 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Method and apparatus for forming resist pattern |
DE3406927A1 (de) * | 1984-02-25 | 1985-08-29 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Strahlungsempfindliches gemisch auf basis von saeurespaltbaren verbindungen |
GB8413395D0 (en) * | 1984-05-25 | 1984-07-04 | Ciba Geigy Ag | Production of images |
US4980264A (en) * | 1985-12-17 | 1990-12-25 | International Business Machines Corporation | Photoresist compositions of controlled dissolution rate in alkaline developers |
EP0256031B1 (de) * | 1986-01-29 | 1992-03-04 | Hughes Aircraft Company | Entwickelverfahren für polymethacryl-anhydrid-photolacke |
JPS62215265A (ja) * | 1986-03-17 | 1987-09-21 | Ushio Inc | レジスト処理方法 |
US4939070A (en) | 1986-07-28 | 1990-07-03 | Brunsvold William R | Thermally stable photoresists with high sensitivity |
US4678843A (en) * | 1986-09-29 | 1987-07-07 | Celanese Corporation | Process for the ammonium hydroxide hydrolysis of polymers of acetoxystyrene to polymers of vinylphenol |
US4931379A (en) | 1986-10-23 | 1990-06-05 | International Business Machines Corporation | High sensitivity resists having autodecomposition temperatures greater than about 160° C. |
US4898916A (en) * | 1987-03-05 | 1990-02-06 | Hoechst Celanese Corporation | Process for the preparation of poly(vinylphenol) from poly(acetoxystyrene) by acid catalyzed transesterification |
JPH0740547B2 (ja) * | 1987-03-24 | 1995-05-01 | ウシオ電機株式会社 | レジスト処理方法 |
DE3721741A1 (de) * | 1987-07-01 | 1989-01-12 | Basf Ag | Strahlungsempfindliches gemisch fuer lichtempfindliche beschichtungsmaterialien |
US4824763A (en) * | 1987-07-30 | 1989-04-25 | Ekc Technology, Inc. | Triamine positive photoresist stripping composition and prebaking process |
US4845143A (en) * | 1987-08-21 | 1989-07-04 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Pattern-forming material |
US4912173A (en) * | 1987-10-30 | 1990-03-27 | Hoechst Celanese Corporation | Hydrolysis of poly(acetoxystyrene) in aqueous suspension |
US4869996A (en) * | 1987-12-18 | 1989-09-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for preparing negative images on a positive-type tonable photosensitive element |
US4962147A (en) * | 1988-05-26 | 1990-10-09 | Hoechst Celanese Corporation | Process for the suspension polymerization of 4-acetoxystyrene and hydrolysis to 4-hydroxystyrene polymers |
EP0353898B1 (de) * | 1988-07-19 | 1992-12-30 | Hoechst Celanese Corporation | Lösungsmittelfreie Hydrierung von 4-Acetoxyacetophenon bei der Herstellung von 4-Acetoxystyren und seinen Polymeren und Hydrolyseprodukten |
JPH0296757A (ja) * | 1988-10-03 | 1990-04-09 | Mitsubishi Kasei Corp | 感光性平版印刷版 |
US5024922A (en) * | 1988-11-07 | 1991-06-18 | Moss Mary G | Positive working polyamic acid/imide and diazoquinone photoresist with high temperature pre-bake |
DE69027799T2 (de) * | 1989-03-14 | 1997-01-23 | Ibm | Chemisch amplifizierter Photolack |
DE69125634T2 (de) * | 1990-01-30 | 1998-01-02 | Wako Pure Chem Ind Ltd | Chemisch verstärktes Photolack-Material |
US5164278A (en) * | 1990-03-01 | 1992-11-17 | International Business Machines Corporation | Speed enhancers for acid sensitized resists |
US5071730A (en) * | 1990-04-24 | 1991-12-10 | International Business Machines Corporation | Liquid apply, aqueous processable photoresist compositions |
DK0489550T3 (da) * | 1990-12-06 | 1995-08-21 | Hoechst Celanese Corp | Fremgangsmåde til fremstilling af en polymer af 4-hydroxystyren ud fra 4-acetoxystyren med hydroxylamin |
JP3003808B2 (ja) * | 1991-03-14 | 2000-01-31 | 東京応化工業株式会社 | マイクロレンズ及びその製造方法 |
DE4111283A1 (de) * | 1991-04-08 | 1992-10-15 | Basf Ag | Strahlungsempfindliches gemisch, enthaltend saeurelabile gruppierungen und verfahren zur herstellung von reliefmustern und reliefbildern |
DE4112970A1 (de) * | 1991-04-20 | 1992-10-22 | Hoechst Ag | Saeurespaltbare strahlungsempfindliche verbindungen, diese enthaltendes strahlungsempfindliches gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial |
JPH05107757A (ja) * | 1991-10-19 | 1993-04-30 | Canon Inc | 感光性樹脂組成物 |
-
1993
- 1993-10-15 DE DE69322946T patent/DE69322946T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-15 EP EP93308243A patent/EP0605089B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-26 JP JP26684493A patent/JP3147268B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-05-11 US US08/241,931 patent/US5492793A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-12-13 US US08/571,571 patent/US5625020A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0605089A2 (de) | 1994-07-06 |
JPH06266112A (ja) | 1994-09-22 |
US5625020A (en) | 1997-04-29 |
EP0605089B1 (de) | 1999-01-07 |
JP3147268B2 (ja) | 2001-03-19 |
EP0605089A3 (en) | 1994-09-21 |
US5492793A (en) | 1996-02-20 |
DE69322946D1 (de) | 1999-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69322946T2 (de) | Photolackzusammensetzung | |
EP0342498B1 (de) | Positiv und negativ arbeitende strahlungsempfindliche Gemische sowie Verfahren zur Herstellung von Reliefmustern | |
EP0342496B1 (de) | Strahlungsempfindliches Gemisch und Verfahren zur Herstellung von Reliefmustern | |
DE69726378T2 (de) | Gefärbte Photoresists sowie Methoden und Artikel, die diese umfassen | |
DE69618752T2 (de) | Resistzusammensetzung mit strahlungsempfindlichem Säuergenerator | |
DE19721694B4 (de) | N-Vinyllactamderivate enthaltende Copolymere, Herstellungsverfahren hierfür und hieraus hergestellte Photoresists | |
DE69525883T2 (de) | Positiv-photoresistzusammensetzung | |
DE69218393T2 (de) | Resistmaterial | |
DE69324439T2 (de) | Bilderzeugungsverfahren zur Herstellung von Photo-Resistmustern | |
DE69510519T2 (de) | Positiv-arbeitende fotoempfindliche Zusammensetzung | |
DE69832352T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vorrichtung unter Benutzung eines strahlungsempfindlichen Resistmaterials | |
DE19637425B4 (de) | Neue N-Vinyllactam-Derivate und deren Polymere | |
EP0342495B1 (de) | Strahlungsempfindliches Gemisch und Verfahren zur Herstellung von Reliefmustern | |
DE69516101T2 (de) | Vernetzte Polymere | |
DE19938796A1 (de) | Sulfonyloxime für i-Linien-Photoresists mit hoher Empfindlichkeit und hoher Resistdicke | |
DE3721741A1 (de) | Strahlungsempfindliches gemisch fuer lichtempfindliche beschichtungsmaterialien | |
EP0616258B1 (de) | Strahlungsempfindliches Gemisch und Verfahren zur Herstellung von Reliefstrukturen mit verbessertem Kontrast | |
DE69624968T2 (de) | Vernetzte Polymere | |
DE10393820T5 (de) | Positiv arbeitende Photoresistzusammensetzung auf Siliconbasis vom chemischen Amplifizierungstyp | |
EP0601974A1 (de) | Positiv-Photoresist mit verbesserten Prozesseigenschaften | |
DE69400344T2 (de) | Im fernen UV-empfindlicher Photolack, widerstandsfähig gegen den Zerfall des latenten Bildes | |
DE3821585A1 (de) | Positiv arbeitendes strahlungsempfindliches gemisch und daraus hergestelltes strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial fuer hochenergetische strahlung | |
EP0475903B1 (de) | Säurelabile Lösungsinhibitoren und darauf basierende positiv und negativ arbeitende strahlungsempfindliche Zusammensetzung | |
DE19533608A1 (de) | Positivarbeitendes strahlungsempfindliches Gemisch und Verfahren zur Herstellung von Reliefstrukturen | |
DE3781696T2 (de) | Barbitursaeure-verbindungen, diese enthaltende photoresists und verfahren zu deren herstellung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DUSCHER, R., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7 |