DE69230226T2 - Katheterschlauch - Google Patents
KatheterschlauchInfo
- Publication number
- DE69230226T2 DE69230226T2 DE69230226T DE69230226T DE69230226T2 DE 69230226 T2 DE69230226 T2 DE 69230226T2 DE 69230226 T DE69230226 T DE 69230226T DE 69230226 T DE69230226 T DE 69230226T DE 69230226 T2 DE69230226 T2 DE 69230226T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- flexible
- region
- optical fiber
- tubing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C71/00—After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
- B29C71/04—After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. for curing or vulcanising preformed articles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L29/00—Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
- A61L29/04—Macromolecular materials
- A61L29/041—Macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61L29/042—Rubbers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L29/00—Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
- A61L29/04—Macromolecular materials
- A61L29/06—Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0009—Making of catheters or other medical or surgical tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M25/0054—Catheters; Hollow probes characterised by structural features with regions for increasing flexibility
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/18—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
- A61B2018/1807—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using light other than laser radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M2025/0059—Catheters; Hollow probes characterised by structural features having means for preventing the catheter, sheath or lumens from collapsing due to outer forces, e.g. compressing forces, or caused by twisting or kinking
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/05—General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy
- A61M2205/051—General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy with radiation therapy
- A61M2205/053—General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy with radiation therapy ultraviolet
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
- B29C35/0805—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
- B29C2035/0827—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0018—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/05—Filamentary, e.g. strands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
- B29C48/10—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/24—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
- B29K2105/243—Partially cured
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/753—Medical equipment; Accessories therefor
- B29L2031/7542—Catheters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
Description
- Flexible Schlauchleitungen werden bei vielen medizinischen Anwendungen verwendet. Das Biegen des Schlauchs gestattet ein bezüglich des Umfangs angepasstes Einsetzen. In medizinischem Zusammenhang ist eine flexible Schlauchleitung zur Verwendung in Kathetervorrichtungen erforderlich, um beim Einführen in eine Körperhöhlung eine Beschädigung zu verhindern. Jedoch hat eine flexible Schlauchleitung das fortgesetzte Problem mit dem Einknicken. Um ein Einknicken zu verhindern, benötigen Katheter eine angemessene Steifheit, um die Einführung in die Körperhöhlung zu bewirken und dem Zusammenbrechen zu widerstehen, da der jeweilige Innen- und Außendruck des Schlauchs schwankt.
- Kathederschläuche werden typischerweise für transnasale Magensonden, zur Verabreichung intravenöser Flüssigkeiten und von Blut für die Hämodialyse und andere Methoden, die mit der Handhabung von Blut zu tun haben, für gastroduodenale Zufuhrschläuche, Saugschlauchleitungen und Schlauchleitungen für die Tracheotomie verwendet. Ein Knicken der Schlauchleitungen kann eine Blockierung des Katheters verursachen. Wenn ein durch Knicken oder Sog herbeigeführtes Zusammenbrechen der Schlauchwände auftritt, hört die Strömung in der Schlauchleitung auf, und die Folge kann ernsthaft, wenn nicht fatal, sein.
- Auch kann bei einer in eine Körperhöhlung eingeführten Schlauchleitung ein Verknoten auftreten. Derartige Knoten machen es unmöglich, ohne Hilfe der Chirurgie die Schlauchleitung herauszuziehen.
- Auf dem Gebiet der Katheder wurden Fortschritte gemacht. Die Deutsche Patentanmeldung DE-A-28 43 061 offenbart einen KunststoffKatheter, der durch ionisierende Strahlung in einer Spiralform bestrahlt wird, um eine Drehsteifheit unter Beibehaltung der Flexibilität bereitzustellen.
- Katheder können eine Infektionsquelle sein. Dieses Problem verschärft sich, je länger der Katheter im Körper bleibt. Organismen können in den Körper bei der Haut, die den Katheder umgibt, oder durch das Innere des Katheters eindringen.
- Demgemäß besteht ein Bedürfnis auf medizinischem Gebiet für Schlauchleitungen, die flexibel sind, jedoch noch eine angemessene Steifheit aufweisen, um ein Einknicken während des normalen Gebrauchs zu verhindern.
- U.S.-A-4.906.238 offenbart einen flexiblen Verweilkatheter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Vorliegende Erfindung ist durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
- Ausführungsformen vorliegender Erfindung stellen einen flexiblen, nichtknickbaren Schlauch zur Verfügung, welcher einen flexiblen Bereich einschließlich einer ersten Zusammensetzung und einen gehärteten Bereich der ersten Zusammensetzung umfasst. Der flexible Bereich gestattet ein, bezüglich des Umfangs angepasstes, Plazieren des Schlauchs in einem medizinischen Zusammenhang. Der gehärtete Bereich des Schlauchs stellt eine ausreichende Steifheit zur Verfügung, um ein Zusammenbrechen des Schlauchs während seiner Langzeitverwendung zu verhindern. Bei der bevorzugten Ausführungsform setzt sich der Schlauch aus einem Polymeren, wie zum Beispiel Polyurethan mit Polybutadien, zusammen. Der gehärtete Bereich kann ferner eine Vielzahl ringförmiger Volumina umfassen. Auch kann der gehärtete Bereich ein schraubenförmiges Volumen umfassen. Die gehärteten Bereiche werden gebildet, indem man den Schlauch Strahlung aussetzt. Diese Strahlung kann Ultraviolettenergie oder thermische Energie sein. Der Schlauch kann ferner zusätzliches radio-opakes Material umfassen, wenn dies immer erforderlich ist, und ermöglichen, ihn unter Fluoroskopie in die richtige Lage zu bringen und einzusetzen und seine Lage durch einfache Röntgenbestrahlung leichter zu überprüfen. Auch können die gehärteten Bereiche in vivo gehärtet werden. Ein Mittel kann vorgesehen sein, um den Katheter in vivo zu sterilisieren. Eine zweite Ausführungsform des flexiblen, nicht knickbaren Katheters zur Einführung in eine Körperhöhlung kann einen flexiblen Bereich, der eine erste Zusammensetzung umfasst, und einen gehärteten Bereich, der eine zweite, durch Aussetzen einer Bestrahlung gehärtete Zusammensetzung umfasst, umfassen.
- Der flexible Schlauch kann hergestellt werden, indem man (a) ein bioverträgliches Kunststoffmaterial mit einer im wesentlichen kontinuierlichen Zusammensetzung extrudiert, um ein Schlauchelement aus Kunststoff zu bilden, und (b) Teile eines Kunststoffelements einer Strahlung aussetzt, um die gehärteten Teile zu bestrahlen. Wie zuvor bemerkt, kann die Strahlung Ultraviolettenergie oder Wärmeenergie sein, ist jedoch nicht hierauf begrenzt. Beispielsweise können ringförmige Bereiche des Schlauchs gehärtet werden, um eine Vielzahl von voneinander beabstandeten gehärteten und flexiblen Bereichen zu schaffen. Auch kann ein schraubenförmiger Bereich des Schlauchs bestrahlt werden, um einen gehärteten Teil in dieser Form zu bilden.
- Auf diese Weise wird ein flexibler, kontourierbarer Schlauch mit ausreichender Steifheit und Starrheit geschaffen, um einem Zusammenbrechen bzw. Einknicken des Schlauchs zu widerstehen. Die Flexibilität gestattet eine Anpassung an die Verschiedenheit und den anatomischen Unterschied zwischen Patienten und verhindert eine Gewebeverletzung infolge Anpassung an die Gefäßarchitektur der Einzelperson. Überdies ist die Steifheit ausreichend, um ein leichtes Einführen zu erlauben und ein Einknicken des Schlauchs zu verhindern. Infolgedessen sind angemessene Blutströme gewährleistet, und ausreichende, vorhersagbare Flüssigkeitsinfusionsraten sind innerhalb eines breiten Bereichs klinischer Anwendungen möglich. Die speziellen Erfordernisse eines Patienten können an der Bettseite maßgeschneidert werden. Beispielsweise kann ein Arzt, im Gegensatz zu herkömmlichen Kathetern, welche eine Metallschlange benutzen, um eine Schlauchhärtung herbeizuführen, eine spezielle Länge des erfindungsgemäßen Katheters in einen Patienten einführen, ohne Körperhöhlungen einer scharfen Metallkante auszusetzen. Die gehärteten Bereiche gewährleisten eine Verhütung einer Behinderung trotzt Verschiebungen der Lage des Patienten und/oder der Anwendung negativer Saugkräfte zur Aufrechterhaltung eines hohen Blutflusses während Verfahren wie zum Beispiel Hämodialyse, Hämofiltration, Hämoprofusion und Plasmapherese. Die Vorrichtung ist leicht handzuhaben und einfach sowie kostengünstig herzustellen. Die Vorrichtung kann auch als radio-opake chirurgische Drainage geringer Kosten benutzt werden.
- Der integrale Aufbau des Schlauchs schafft sowohl einen glatten Innen- als auch Außendurchmesser. Infolgedessen ist der Schlauch sehr kompakt. Der einfache Aufbau erlaubt die Anwendung kostengünstiger Herstellungsverfahren.
- Die zuvor genannten und andere Merkmale der erfindungsgemäßen Ausführungsformen, welche verschiedene neue Einzelheiten des Aufbaus und von Kombinationen von Teilen umfassen, werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, wie in den Patentansprüchen dargelegt, in größeren Einzelheiten beschrieben. Selbstverständlich ist die besondere, die Erfindung verkörpernde Vorrichtung lediglich zur Veranschaulichung und nicht als Begrenzung der Erfindung gezeigt. Die Prinzipien und Merkmale vorliegender Erfindung werden in unterschiedlichen und zahlreichen Ausführungsformen benutzt werden, ohne dass man den Umfang der Erfindung verlässt.
- Die vorhergehenden und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus folgender speziellerer Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung offensichtlich, wie veranschaulicht in den Zeichnungen, in denen in allen unterschiedlichen Ansichten sich gleiche Bezugszeichen auf die gleichen Teile beziehen. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, vielmehr wird die Betonung auf die Veranschaulichung der Erfindungsprinzipien gelegt.
- Fig. 1a veranschaulicht den flexiblen, nicht knickbaren Schlauch, der bei vorliegender Erfindung brauchbar ist, mit ringförmigen gehärteten Bereichen.
- Fig. 1b veranschaulicht eine Längsquerschnittsansicht der Fig. 1a.
- Fig. 2a zeigt den flexiblen, nicht knickbaren Schlauch, der bei vorliegender Erfindung brauchbar ist und einen schraubenförmigen gehärteten Bereich umfasst.
- Fig. 2b veranschaulicht eine Längsquerschnittsansicht des Schlauchs der Fig. 2a.
- Fig. 3 zeigt eine horizontale Querschnittsansicht der Fig. 2a.
- Fig. 4 veranschaulicht die Platzierung des bei vorliegender Erfindung brauchbaren flexiblen, nicht knickbaren Schlauchs in einer Körperhöhlung.
- Fig. 4a zeigt das Innere des Schlauchs der Fig. 4.
- Fig. 5 stellt eine Extrusionsvorrichtung zur Herstellung eines bei vorliegender Erfindung brauchbaren flexiblen, nicht knickbaren Schlauchs dar, der sich aus einem gehärteten Bereich der gleichen Zusammensetzung wie des flexiblen Bereichs zusammensetzt.
- Fig. 6 veranschaulicht eine Extrusionsvorrichtung zur Herstellung einer zweiten Ausführungsform eines bei vorliegender Erfindung brauchbaren flexiblen, nicht knickbaren Schlauches, der einem aus einem ersten Material zusammengesetzten Bereich sowie einen aus einem zweiten Material zusammengesetzten gehärteten Bereich umfasst.
- Fig. 7(a) veranschaulicht eine Längsquerschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Katheters zur Sterilisation in vivo.
- Fig. 7(b) zeigt eine horizontale Querschnittsansicht der Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 7(a).
- Fig. 7(a) und 7(b) stellen eine Ausführungsform der Erfindung dar.
- Fig. 1 bis 6 zeigen Schläuche und Extrusionsvorrichtungen zur Herstellung derartiger Schläuche, die bei vorliegender Erfindung brauchbar sind.
- Fig. 1 (a) zeigt eine schematische Ansicht des flexiblen nicht knickbaren bioverträglichen Schlauchs 30. Der Schlauch 30 setzt sich aus einem härtbaren Polymer, wie zum Beispiel Polyurethan mit Polybutadien, zusammen, das, wenn es Ultratiolettenergie oder Wärmeenergie ausgesetzt wird, sich versteift. Wie aus Fig. 1 (a) ersichtlich ist, stellt der flexible Abschnitt 10 mit einer Länge B ausreichende Oberfläche zur Verfügung, um ein Biegen des Schlauchs um kleine Krümmungsradien zu erlauben. Dies ermöglicht die Einführung und Plazierung ohne Verletzung der Gefäßwand oder Unbequemlichkeit für den Patienten. Überdies sind die flexiblen Volumina 10 mit den gehärteten Volumina 20 durchsetzt. Diese gehärteten Bereiche sorgen für eine ausreichende Steifheit, um ein Knicken zu verhindern, das zur Blockierung der Schlauchöffnung oder der Höhlung führen würde. Deshalb kann ein wie in Fig. 1(a) konstruierter Schlauch zur Infusion oder zum Absaugen von Flüssigkeiten und Blutprodukten aus Venen, Arterien, sowie Leitungen des Atmungs- und Verdauungstrakts über lange Zeiträume verwendet werden.
- Polyurethan, das radio-opak ist, ist zur Ermittlung der Katheterlage brauchbar. Andere radio-opake Materialien können auch dem Katheter zugegeben werden, um das Ausfindigmachen der Lage des Katheters zu unterstützen.
- Fig. 1 (b) zeigt einen Längsquerschnitt der schematischen Darstellung des Schlauchs 30. Wie bei der Erörterung der Fig. 1 (a) erwähnt, stellt B die Länge des flexiblen Abschnitts 10 dar, während A die Länge des gehärteten Abschnitts 20 wiedergibt. Die integrale einheitliche Zusammensetzung des Schlauchs 30 schafft eine kompakte Kupplungseinrichtung mit glatten Wänden.
- Frühere Katheter benutzten eine weiche polymere Schlauchstruktur mit einer Innenverstärkung mit Federn aus rostfreiem Stahl oder Polymeren. Diese Federn erhöhten die Kosten der Schläuche wesentlich und verminderten die Wirksamkeit des Schlauches durch Verringerung des Innendurchmessers und Erhöhung der Dicke der Katheterwand. Zum Vergleich sind die Innen- und Außendurchmesser C bzw. D gemäß der Erfindung längs der Länge des Schlauchs 30 konstant. Die Länge und das Kaliber (oder Normalmaß) des Schlauchs hängt von der beabsichtigten Anwendung ab. In Anbetracht seiner Einfachheit, Flexibilität und verhältnismäßig niederen Kosten kann die Konstruktion sich für eine Skala von Anwendungen für verschiedene Längen und Durchmesser eignen.
- Das Verhältnis der Längen A und B schwankt in Übereinstimmung mit der speziellen Anwendung. Beispielsweise besitzen Katheter für die Hämodialyse eine regelmäßige Folgestruktur, bei der Teile A einzelne Bänder einer Breite von etwa 1,5 mm sind, die sich mit Teilen B, die einzelne 3 mm breite Bänder sind, abwechseln. Infolgedessen ist das Verhältnis von A/B etwa 1/2 für Hämodialyseanwendungen.
- In manchen Fällen, d. h. in zentralen Leitungen zur intravenösen Ernährung und/oder Arzneimittelinfusion brauchen die gehärteten Teile nicht entlang der Gesamtlänge des Katheders vorhanden sein. In idealer Weise werden die gehärteten Teile auf den verweilenden (oder eingeführten/intravaskulären) Teil des Katheters beschränkt, was ermöglicht, dass ein hoch flexibler Teil hervorsteht, der leicht zu fixieren oder in die richtige Lage zu bringen ist, was für den Patienten eine minimale Unbequemlichkeit bedeutet.
- Fig. 2(a) und 2(b) veranschaulichen einen zweiten flexiblen, nichtknickbaren Schlauch 30. Sowohl der flexible Bereich 10 als auch der gehärtete Bereich 20 sind in Form einer Schraube ausgebildet. E und F geben die Länge der Abschnitte 20 bzw. 10 der Längsachse entlang wieder. Die jeweiligen Bereiche bilden einen Winkel θ mit der Längsachse des Schlauchs 30. Fig. 2(b) veranschaulicht eine Längsquerschnittsansicht des Schlauchs der Fig. 2(a). Wie bei den ringförmigen Volumina der Fig. 1 (a) und 1 (b) schaffen die schraubenförmigen Volumina der Fig. 2(a) und 2(b) Innen- und Außendurchmesser, welche längs ihrer longitudinalen Längen glatt sind. G stellt den Innendurchmesser des Schlauchs dar, während H den Außendurchmesser des Schlauchs wiedergibt. Fig. 3 stellt einen horizontalen Querschnitt des Schlauchs der Fig. 2(b) mit einem schraubenförmigen gehärteten Abschnitt dar. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, enthüllt der horizontale Querschnitt, dass der gehärtete Abschnitt 20 einen bezüglich des flexiblen Abschnitts 10 schmalen Abschnitt des Schlauchs 30 umfasst.
- Medizinische Schläuche und Katheter, die von lebenden Organen und Geweben umgeben sind, sind üblicherweise nicht stark einer direkten Spannung und Dehnung unterworfen. Der höchste "Druck", den man erwarten kann, ist das Gewicht des Patienten.
- Wenn ein hohler Schlauch aus homogenem Material einem Biegen unterworfen wird, wird das Material außerhalb des Biegungsradius der Biegeachse einer Zugspannung unterworfen, welche zu seinem Abstand von der Biegeachse proportional ist. Umgekehrt wird das Material innerhalb der Biegeachse einer Druckspannung unterworfen. Diese Spannungen verursachen, dass sich das Material in Übereinstimmung mit dem Gesetz von Hooke dehnt und zusammengedrückt wird, was ermöglicht, dass das Biegen stattfindet.
- Diese Spannungen auferlegen auch dem Schlauch eine Einknickkraft, die proportional zum Verhältnis Rt/Rb ist, wobei Rt der Radius des Schlauches und Rb der Biegeradius sind. Die Fähigkeit des Schlauches, dieser Einknickkraft zu widerstehen, ist zum Verhältnis Rt/W proportional, wobei W die Wanddicke des Schlauches ist.
- Infolgedessen ist, allgemein ausgedrückt, die Nicht-Einknickkraft auf den Schlauch aus homogenem Material durch die Wanddicke des Schlauchs begrenzt; je kleiner der Biegeradius ist, desto dicker ist die Wand, die benutzt werden muß.
- Im Fall eines selektiv durch eine Spirale oder eine Reihe von Ringen härteren Materials verstärkten Schlauchs ist die Knickfestigkeit des Schlauchs erhöht. Dies ermöglicht die Anwendung eines kleineren Biegeradius und/oder eines Schlauchs mit dünnerer Wand als bei einem Schlauch aus homogenem Material.
- Bei einem auf einen Katheter bezogenen Gebrauch sind einige der Vorteile dieser Art Schlauchleitung über homogene Schlauchleitungen engere Biegeradien für die anatomische Plazierung, größere Innendurchmesser bei einem gegebenen Außendurchmesser, was eine größere Flüssigkeitsströmung gestattet, sowie eine erhöhte Knickbeständigkeit gegenüber dem Körpergewicht und Vakuumabsaugen.
- Fig. 4 veranschaulicht die Plazierung eines flexiblen, nicht knickbaren Schlauchs. Der Abschnitt 110 zeigt ein Zielgewebe, welches einen Teil eines schmalen Gefäßes umfasst, eine gekrümmte Bahn, welche durchquert werden muß, um eine ausgewählte Zielstelle zu erreichen. Das Gefäß 112 verzweigt sich in das Gefäß 114, und das Gefäß 116 verzweigt sich vom Gefäß 114. Der Schlauch 122 stellt eine flexible, nicht-knickbare Katheterstruktur dar. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, passt sich der Katheter leicht an die gekrümmte kleine Blutgefäßbahn an. Überdies verhindern die gehärteten Abschnitte des Katheders 122 ein Einknicken, ungeachtet der beim Inneren oder Äußeren des Schlauchs vorhandenen Drucke.
- Der Schlauch kann aus weichem Polyurethan extrudiert und sodann lokal einem intensiven Ultraviolettlicht ausgesetzt werden, das lokal Schlauchabschnitte auf einen höheren Härtemesswert aushärtet, wie zum Beispiel einen SHORE A- Wert von 80 oder 90. Der Schlauch behält seine ursprüngliche Weichheit überall bei, mit Ausnahme derjenigen Bereiche, welche behandelt wurden. Infolgedessen steuert der ungehärtete Teil des Schlauchs zur Flexibilität bei, welche für eine angemessene Handhabung des Schlauchs während Katheterisierungen oder zur Lenkung um enge Gefäßkurven erforderlich ist. Die gehärteten Ringe oder schraubenförmigen Abschnitte verhüten das Einknicken des Schlauchs unter dem Außendruck. Die Widerstandsfähigkeit des Schlauchs gegenüber einem Einknicken erlaubt eine Langzeitverwendung in vivo. Ein lokalisiertes Erwärmen kann auch diesen perfekt glatten Kunststoffkatheter erzeugen, der flexibel und nicht-knickbar ist. Der gehärtete Katheter kann aus dem Patienten entfernt werden, indem man die Einrichtung herauszieht.
- Fig. 4(a) zeigt das Innere des Katheters 300, wenn er in einer Körperhöhlung 100 in Gebrauch ist. Die Faseroptik 15 kann zur Lichtübertragung benutzt werden, um eine Erkrankung zu diagnostizieren, um Gewebe abzutragen, die Schlauchabschnitte zu härten und den Katheter zu sterilisieren. Der Katheter 300 setzt sich aus gehärteten Abschnitten 201 und flexiblen Abschnitten 101 zusammen.
- Fig. 5 und 6 veranschaulichen kostengünstige einfache Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Schlauchleitung mit nicht-knickbaren gehärteten Abschnitten. So zeigt Fig. 5 zum Beispiel eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schlauches aus einer einzigen Zusammensetzung. Der Extruder 40 leitet das Kunststoffpolymermaterial des Schlauchs 30 dem Rohr 42 entlang zu einer Schlauchdüse 44. Aus der Schlauchdüse 44 wird unfertiger Schlauch 46 extrudiert und zu einer Strahlungsquelle 48 transportiert. Die Strahlungsquelle 48 bestrahlt Teile des unfertigen Schlauchs 46, umgehärtete Abschnitte 20 zu bilden, welche mit flexiblen Abschnitten 10 durchsetzt sind. Eine Wärmeenergiequelle kann anstelle der Bestrahlungsquelle 48 eingesetzt werden. Fig. 5 zeigt die Bildung ringförmiger gehärteter Bereiche. Die Strahlenquelle 48 kann auch einen schraubenförmigen Bereich bestrahlen, um einen Teil des Schlauchs 30 in eine Schraube auszuhärten.
- Fig. 6 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung eines flexiblen, nichtknickbaren Katheters aus einem ersten flexiblen Material und einem zweiten härteren Material. Der Extruder 40 zwingt ein weiches Material durch das Rohr 42 zur Gieß-/Spritzgießvorrichtung 54. Der Extruder 50 drückt ein härteres zweites Material durch das Rohr 42 zur Gieß-/Spritzgießvorrichtung 54. Das härtere Material mit höherem Härtemesswert wird mit dem Polyurethan mit niederem Härtemesswert aus dem Extruder 40 durchsetzt. Der aus der Gießvorrichtung 54 ausgetragene Schlauch 30 ist ein Verbund aus den weicheren Polyurethanbereichen 10 und den Bereichen 20 aus härterem Material mit höherem Durometerwert. Die Strahlenquelle 55 bestrahlt das Material mit dem höheren Durometerwert in den Bereichen 20 und härtet diese Katheterabschnitte weiter. Wie in der Ausführungsform gemäß Fig. 5 kann anstelle der Strahlenquelle 55 eine Wärmeenergiequelle eingesetzt werden. Auch kann anstelle einer Gieß- /Injektionsgießvorrichtung 54 ein Extruder zum Karrusselpressen eingesetzt werden, um einen spiral- oder schraubenförmigen gehärteten Bereich zu bilden. Unter Verwendung eines Extruders zum Karrusselpressen wird der Hauptkörper des Schlauchs aus einem weichen Material hergestellt, kontinuierlich extrudiert, wobei eine verstärkende Spirale aus einem härteren Material in den Hauptkörper des Schlauchs gepumpt wird, um ihn zu verstärken.
- Fig. 7(a) und 7(b) veranschaulichen einen Katheter gemäß vorliegender Erfindung, der in vivo sterilisiert werden kann. Der transparente Katheter 200 enthält Faseroptiken 202 und 204 entlang der Länge seiner Wände. Die Faseroptiken können in der Wand des Katheters befestigt oder längs der Katheterlänge beweglich sein. Der Körper des Katheters 200 kann gemäß den vorhergehenden Erörterungen gehärtet oder nicht gehärtet sein. Die Faseroptiken sind ohne eine Umhüllung, so dass sie Licht radial austreten lassen. Die Faseroptiken sind mit einer Quelle von Ultraviolettlicht verbunden. Zu einer Sterilisation in vivo wird eine Ultraviolettlicht leitende Lösung, wie zum Beispiel eine Kochsalzlösung, entlang des Katheterinneren geleitet, und das Ultraviolettlicht wird eingeschaltet. Das Ultraviolettlicht sterilisiert das Katheterinnere und das den Katheter umgebende Körpergewebe, insbesondere das Gewebe beim Eintrittspunkt in den Körper. Als Ergebnis wird das Infektionsrisiko vermindert. Um wirksam zu sein, braucht dieses 5minütige Verfahren lediglich einmal alle 24 Stunden durchgeführt zu werden. Die Faseroptiken können entlang ihrer Länge oder in Abschnitten überzogen sein. Auf diese Weise können ausgewählte Bereichesterilisiert oder gehärtet werden, indem man die nicht-umhüllten Teile der Faser längs der Katheterlänge bewegt.
- Fig. 7(b) veranschaulicht eine horizontale Querschnittsansicht des Katheters mit kombinierten Faseroptiken. Ein oder zwei Faseroptiken können zur Sterilisation benutzt werden.
- Der Fachmann erkennt viele Äquivalente zu den im vorliegenden beschriebenen speziellen Ausführungsformen oder ist in der Lage, unter Anwendung von nicht mehr als routinemäßigen Versuchen diese zu ermitteln.
- Vorliegende Erfindung ist auch auf Tracheostomie- oder Endotrachealschläuche anwendbar. Diese Schläuche können auch in situ oder in vivo nach Einführung mit Ultraviolettlicht gehärtet werden, auf eine bezüglich der Abschnitte gesteuerte Weise zur Herstellung genau gehärteter Abschnitte bestrahlt werden, um eine geformte Schlauchleitung herzustellen, die an die gegebene Anatomie eines Patienten angepasst ist. Beispielsweise können zugänglich gemachte optische Fasern wie in Fig. 7(a) mit dem Überzug, die längs der Katheterlänge beweglich sind, zur Härtung des Schlauchs an ausgewählten Stellen benutzt werden, ebenso wie zur Sterilisation von Gewebe an ausgewählten Stellen.
- Diese und alle anderen Ausführungsformen sollen durch nachfolgende Patentansprüche umfasst sein.
Claims (12)
1. Flexibler VerweilKatheter (200), umfassend:
einen länglichen Hohlkörper mit einer Wand; und
eine längs des Katheters (200) in der Körperwand angebrachte optische
Faser (202) zur Übertragung von Ultraviolettlicht durch den Katheter (200)
zur Sterilisation in vivo von zumindest Teilen des Katheters (200) von
umgebendem Körpergewebe; dadurch gekennzeichnet, dass der Katheter
(200) der Übertragung von Ultraviolettlicht fähig ist; und die optische Faser
(20) angeordnet ist, um das Ultraviolettlicht durch den Katheter (200) radial
nach außen zu übertragen.
2. Katheter (200) gemäß Anspruch 1, bei dem die optische Faser (202) längs
der Länge des Katheters beweglich ist.
3. Flexibler Katheter (30) gemäß Anspruch 1 oder 2, umfassend:
einen flexiblen Bereich (10), der eine erste Zusammensetzung umfasst, und
einen härtbaren Bereich (20) der ersten Zusammensetzung, wobei der
härtbare Bereich (20) durch Bestrahlung in vivo härtbar ist, und der flexible
Bereich ein bezüglich des Umfangs angepasstes Einsetzen des Schlauchs
gestattet, und der härtbare Bereich nach dem Härten genügende Steifheit
besitzt, um ein Einknicken während des normalen Gebrauchs zu verhindern.
4. Flexibler Katheter (300) zum Einfügen in eine Körperhöhlung (100) gemäß
Anspruch 1 oder 2, umfassend:
einen flexiblen Bereich (10), der eine erste bioverträgliche
Zusammensetzung einschließt, und einen gehärteten Bereich (20), der eine
zweite, gehärtete Zusammensetzung einschließt.
5. Katheter gemäß Anspruch 2, bei dem die Länge der optischen Faser (202)
umkleidet, und die Spitze nicht umkleidet sind.
6. Katheter gemäß Anspruch 1, bei dem die optische Faser (202) eine Vielzahl
von umkleideten Abschnitten umfasst, die durch nicht-umkleidete Abschnitte
getrennt sind.
7. Katheter gemäß Anspruch 1, bei dem die optische Faser (202) nicht
umkleidet ist.
8. Katheter gemäß Anspruch 3, bei dem die erste Zusammensetzung ein
Polymer ist.
9. Katheter gemäß Anspruch 8, bei dem das Polymer Polyurethan mit
Polybutadien ist.
10. Katheter gemäß Anspruch 3, bei dem der härtbare Bereich (20) ferner eine
Vielzahl ringförmiger Volumina umfasst.
11. Katheter gemäß Anspruch 3, bei dem der gehärtete Bereich (20)
schraubenförmig ausgebildet ist.
12. Katheter gemäß Anspruch 3, der ferner ein zusätzliches radi-opaques
Material umfasst.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/734,478 US5222949A (en) | 1991-07-23 | 1991-07-23 | Flexible, noncollapsible catheter tube with hard and soft regions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69230226D1 DE69230226D1 (de) | 1999-12-02 |
DE69230226T2 true DE69230226T2 (de) | 2000-04-13 |
Family
ID=24951859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69230226T Expired - Fee Related DE69230226T2 (de) | 1991-07-23 | 1992-06-23 | Katheterschlauch |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US5222949A (de) |
EP (3) | EP0925802A3 (de) |
JP (1) | JPH07501232A (de) |
CA (1) | CA2113571A1 (de) |
DE (1) | DE69230226T2 (de) |
WO (1) | WO1993001855A2 (de) |
Families Citing this family (198)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5545149A (en) * | 1993-06-25 | 1996-08-13 | Medtronic, Inc. | Method of catheter segment attachment |
DE4402475C2 (de) * | 1994-01-28 | 1999-03-25 | Vygon Gmbh & Co Kg | Mittels Tuohy-Nadel plazierbarer Katheter |
US5479938A (en) * | 1994-02-07 | 1996-01-02 | Cordis Corporation | Lumen diameter reference guidewire |
US5911715A (en) * | 1994-02-14 | 1999-06-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Guide catheter having selected flexural modulus segments |
US6858024B1 (en) | 1994-02-14 | 2005-02-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Guide catheter having selected flexural modulus segments |
US5569218A (en) * | 1994-02-14 | 1996-10-29 | Scimed Life Systems, Inc. | Elastic guide catheter transition element |
US5814039A (en) * | 1996-04-15 | 1998-09-29 | Prescott; Marvin A. | Laser catheter |
US6156028A (en) | 1994-03-21 | 2000-12-05 | Prescott; Marvin A. | Method and apparatus for therapeutic laser treatment of wounds |
ATE219343T1 (de) | 1994-04-29 | 2002-07-15 | Scimed Life Systems Inc | Stent mit kollagen |
US5496294A (en) * | 1994-07-08 | 1996-03-05 | Target Therapeutics, Inc. | Catheter with kink-resistant distal tip |
US6168591B1 (en) * | 1994-09-09 | 2001-01-02 | Cardiofocus, Inc. | Guide for penetrating phototherapy |
US5667499A (en) * | 1994-10-04 | 1997-09-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Guide catheter unibody |
US5658264A (en) * | 1994-11-10 | 1997-08-19 | Target Therapeutics, Inc. | High performance spiral-wound catheter |
US5556425A (en) * | 1994-11-28 | 1996-09-17 | Brunswick Biomedical Technologies, Inc. | Esophageal/stomach placement electrode |
US5833672A (en) * | 1994-12-12 | 1998-11-10 | Nippon Zeon Co., Ltd. | Double tube, balloon catheter produced by using double tube, and process for producing balloon catheter |
US5891112A (en) * | 1995-04-28 | 1999-04-06 | Target Therapeutics, Inc. | High performance superelastic alloy braid reinforced catheter |
US5702373A (en) * | 1995-08-31 | 1997-12-30 | Target Therapeutics, Inc. | Composite super-elastic alloy braid reinforced catheter |
US6824553B1 (en) | 1995-04-28 | 2004-11-30 | Target Therapeutics, Inc. | High performance braided catheter |
ATE189964T1 (de) * | 1995-04-28 | 2000-03-15 | Target Therapeutics Inc | Hochleistungskatheter mit geflochtenem element |
WO1996040349A1 (en) * | 1995-06-07 | 1996-12-19 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Sheath for an adjustable length balloon |
US5662621A (en) * | 1995-07-06 | 1997-09-02 | Scimed Life Systems, Inc. | Guide catheter with shape memory retention |
IT240586Y1 (it) * | 1996-04-11 | 2001-04-02 | Mallinckrodt Medical S P A | Struttura di sondino di broncoaspirazione per la rimozione dellesecrezioni dai tubi tracheali e dal tratto superiore delle vie |
US5971975A (en) * | 1996-10-09 | 1999-10-26 | Target Therapeutics, Inc. | Guide catheter with enhanced guidewire tracking |
US5993382A (en) * | 1996-11-27 | 1999-11-30 | Horizon Medical Products, Inc. | Lighted catheter device and method for use and manufacture thereof |
US6146814A (en) * | 1996-12-27 | 2000-11-14 | Millet; Marcus J. | Methods of making composite catheters |
US6093177A (en) * | 1997-03-07 | 2000-07-25 | Cardiogenesis Corporation | Catheter with flexible intermediate section |
DE19721703A1 (de) * | 1997-05-23 | 1998-11-26 | Angiomed Ag | Kathetersystem mit hoher Knickfestigkeit |
US6152912A (en) * | 1997-06-10 | 2000-11-28 | Target Therapeutics, Inc. | Optimized high performance spiral-wound vascular catheter |
US5951539A (en) * | 1997-06-10 | 1999-09-14 | Target Therpeutics, Inc. | Optimized high performance multiple coil spiral-wound vascular catheter |
US5891114A (en) * | 1997-09-30 | 1999-04-06 | Target Therapeutics, Inc. | Soft-tip high performance braided catheter |
US6217566B1 (en) | 1997-10-02 | 2001-04-17 | Target Therapeutics, Inc. | Peripheral vascular delivery catheter |
US6036682A (en) * | 1997-12-02 | 2000-03-14 | Scimed Life Systems, Inc. | Catheter having a plurality of integral radiopaque bands |
US6273876B1 (en) | 1997-12-05 | 2001-08-14 | Intratherapeutics, Inc. | Catheter segments having circumferential supports with axial projection |
US6110164A (en) * | 1997-12-05 | 2000-08-29 | Intratherapeutics, Inc. | Guideless catheter segment |
GB9726820D0 (en) * | 1997-12-20 | 1998-02-18 | Smiths Industries Plc | Tubes |
US6368318B1 (en) | 1998-01-23 | 2002-04-09 | The Regents Of The University Of California | Opto-acoustic recanilization delivery system |
US6447488B2 (en) * | 1998-03-19 | 2002-09-10 | Biolink Corporation | Apparatus for the dialysis of blood, method for fabricating the same, and method for the dialysis of blood |
DE19826950C1 (de) * | 1998-06-17 | 1999-09-23 | Hewing Gmbh | Schutzrohr für eine Versorgungsleitung |
US6464684B1 (en) | 1998-09-09 | 2002-10-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Catheter having regions of differing braid densities and methods of manufacture therefor |
US6290692B1 (en) * | 1998-11-03 | 2001-09-18 | Daniel J. Klima | Catheter support structure |
US6591472B1 (en) * | 1998-12-08 | 2003-07-15 | Medtronic, Inc. | Multiple segment catheter and method of fabrication |
DE69912849T2 (de) | 1998-12-23 | 2004-09-02 | UV-solutions, LLC, Wellesley Hills | Verfahren und gerät zum sterilisieren kleiner objekte |
US20010016730A1 (en) * | 1999-02-17 | 2001-08-23 | Harold M. Martins | Apparatus for the dialysis of blood, method for fabricating the same, and method for the dialysis of blood |
US6258195B1 (en) | 1999-03-19 | 2001-07-10 | Scimed Life Systems, Inc. | Multi-cord fusing manufacturing process for catheter members |
US6352531B1 (en) * | 1999-03-24 | 2002-03-05 | Micrus Corporation | Variable stiffness optical fiber shaft |
US6887235B2 (en) | 1999-03-24 | 2005-05-03 | Micrus Corporation | Variable stiffness heating catheter |
WO2000062717A1 (en) * | 1999-04-21 | 2000-10-26 | Howmedica Osteonics Corp. | Selectively cross-linked polyethylene orthopedic devices |
US6648854B1 (en) | 1999-05-14 | 2003-11-18 | Scimed Life Systems, Inc. | Single lumen balloon-tipped micro catheter with reinforced shaft |
US6398791B1 (en) * | 1999-06-11 | 2002-06-04 | Scimed Life Systems Inc | Variable composite sheath with interrupted sections |
US6464625B2 (en) | 1999-06-23 | 2002-10-15 | Robert A. Ganz | Therapeutic method and apparatus for debilitating or killing microorganisms within the body |
US6689120B1 (en) | 1999-08-06 | 2004-02-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Reduced profile delivery system |
US6500285B2 (en) | 1999-08-23 | 2002-12-31 | Scimed Life Systems, Inc. | Method of making a catheter having interlocking ribbed bond regions |
US6843781B2 (en) | 1999-10-14 | 2005-01-18 | Becton, Dickinson And Company | Intradermal needle |
US6569143B2 (en) | 1999-10-14 | 2003-05-27 | Becton, Dickinson And Company | Method of intradermally injecting substances |
US7241275B2 (en) * | 1999-10-14 | 2007-07-10 | Becton, Dickinson And Company | Intradermal needle |
US20020193740A1 (en) | 1999-10-14 | 2002-12-19 | Alchas Paul G. | Method of intradermally injecting substances |
US6494865B1 (en) * | 1999-10-14 | 2002-12-17 | Becton Dickinson And Company | Intradermal delivery device including a needle assembly |
US6569123B2 (en) | 1999-10-14 | 2003-05-27 | Becton, Dickinson And Company | Prefillable intradermal injector |
US6776776B2 (en) * | 1999-10-14 | 2004-08-17 | Becton, Dickinson And Company | Prefillable intradermal delivery device |
US6470888B1 (en) * | 1999-11-08 | 2002-10-29 | Freya, Llc | System for in vivo sterilization of a respiratory circuit |
US6498941B1 (en) * | 2000-03-09 | 2002-12-24 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Catheter based probe and method of using same for detecting chemical analytes |
ES2284633T3 (es) | 2000-03-23 | 2007-11-16 | Cook Incorporated | Vaina introductora de cateter. |
US6881209B2 (en) * | 2000-05-25 | 2005-04-19 | Cook Incorporated | Medical device including unitary, continuous portion of varying durometer |
US6482169B1 (en) * | 2000-06-08 | 2002-11-19 | William G. Kuhle | Double-lumen catheter |
US6461569B1 (en) * | 2000-11-15 | 2002-10-08 | Ethicon Endo Surgery, Inc. | Method and apparatus for ultraviolet radiation catheter sterilization system |
US6664335B2 (en) | 2000-11-30 | 2003-12-16 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Polyurethane elastomer article with “shape memory” and medical devices therefrom |
US6685679B2 (en) | 2000-12-06 | 2004-02-03 | Scimed Life Systems, Inc. | Interlocking metal shaft |
MXPA03005335A (es) * | 2000-12-14 | 2004-12-03 | Uv Solutions Llc | Metodo y aparato para esterilizar rapidamente objetos pequenos. |
US6500130B2 (en) | 2000-12-21 | 2002-12-31 | Scimed Life Systems, Inc. | Steerable guidewire |
US20020168287A1 (en) * | 2001-03-27 | 2002-11-14 | Richard Eckhardt | Method and apparatus for rapidly sterilizing irregularly-shaped objects |
US6719804B2 (en) | 2001-04-02 | 2004-04-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical stent and related methods |
US6764501B2 (en) | 2001-04-10 | 2004-07-20 | Robert A. Ganz | Apparatus and method for treating atherosclerotic vascular disease through light sterilization |
US7107996B2 (en) * | 2001-04-10 | 2006-09-19 | Ganz Robert A | Apparatus and method for treating atherosclerotic vascular disease through light sterilization |
US7674245B2 (en) | 2001-06-07 | 2010-03-09 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Method and apparatus for an adjustable shape guide catheter |
US6730113B2 (en) | 2001-06-15 | 2004-05-04 | Uv-Solutions Llc | Method and apparatus for sterilizing or disinfecting a region through a bandage |
WO2002102421A1 (en) * | 2001-06-15 | 2002-12-27 | Uv-Solutions, Llc. | Method and apparatus for sterilizing or disinfecting catheter components |
US20060018877A1 (en) * | 2001-06-29 | 2006-01-26 | Mikszta John A | Intradermal delivery of vacccines and therapeutic agents |
US8066693B2 (en) | 2001-06-29 | 2011-11-29 | Coloplast A/S | Catheter device |
US7311698B2 (en) | 2001-09-24 | 2007-12-25 | Coloplast A/S | Urinary catheter assembly allowing for non-contaminated insertion of the catheter into a urinary canal |
US7682353B2 (en) | 2001-06-29 | 2010-03-23 | Coloplast A/S | Catheter device |
US7517343B2 (en) | 2001-06-29 | 2009-04-14 | Coloplast A/S | Catheter assembly |
JP2004531578A (ja) * | 2001-06-29 | 2004-10-14 | ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー | ワクチンおよび遺伝子治療剤のマイクロカニューレによる皮内送達 |
US6620202B2 (en) | 2001-10-16 | 2003-09-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical stent with variable coil and related methods |
US7018346B2 (en) | 2001-12-18 | 2006-03-28 | Scimed Life Systems, Inc. | Guide wire with adjustable flexibility |
US6945970B2 (en) * | 2001-12-27 | 2005-09-20 | Scimed Life Systems, Inc. | Catheter incorporating a curable polymer layer to control flexibility and method of manufacture |
US7569046B2 (en) * | 2001-12-27 | 2009-08-04 | Scimed Life Systems, Inc. | Guide-in-guide catheter system |
US7717899B2 (en) | 2002-01-28 | 2010-05-18 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Inner and outer telescoping catheter delivery system |
EP1485158B1 (de) * | 2002-03-20 | 2008-01-16 | Manfred Sauer | Katheter |
US6913615B2 (en) * | 2002-03-25 | 2005-07-05 | Lumerx, Inc. | Chemiluminescent treatment of acne |
WO2003084601A2 (en) * | 2002-04-02 | 2003-10-16 | Lumerx, Inc. | Apparatus and methods using visible light for debilitating and/or killing microorganisms within the body |
US9440046B2 (en) | 2002-04-04 | 2016-09-13 | Angiodynamics, Inc. | Venous insufficiency treatment method |
AU2003223613A1 (en) * | 2002-04-16 | 2003-11-03 | Lumerx, Inc | Chemiluminescent light source using visible light for biotherapy |
US7458967B2 (en) * | 2003-10-31 | 2008-12-02 | Angiodynamics, Inc. | Endovascular treatment apparatus and method |
US8864754B2 (en) | 2002-07-10 | 2014-10-21 | Angiodynamics, Inc. | Device and method for endovascular treatment for causing closure of a blood vessel |
US20080208180A1 (en) * | 2002-07-10 | 2008-08-28 | Cartier William A | Endovascular treatment sheath having a heat insulative tip and method for using the same |
US20040019358A1 (en) * | 2002-07-25 | 2004-01-29 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical device |
US20040039371A1 (en) * | 2002-08-23 | 2004-02-26 | Bruce Tockman | Coronary vein navigator |
US6976979B2 (en) * | 2002-10-31 | 2005-12-20 | Medtronic, Inc. | Malleable cannula |
JP4613158B2 (ja) | 2003-01-30 | 2011-01-12 | ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー | 皮膚係合面形状を形成された皮内送出デバイス |
CA2515439A1 (en) * | 2003-02-07 | 2004-08-26 | Ramez Emile Necola Shehada | Surgical drain with sensors for monitoring internal tissue condition and for monitoring fluid in lumen |
US7393339B2 (en) | 2003-02-21 | 2008-07-01 | C. R. Bard, Inc. | Multi-lumen catheter with separate distal tips |
US6929663B2 (en) * | 2003-03-26 | 2005-08-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Longitudinally expanding medical device |
WO2004091471A2 (en) * | 2003-04-04 | 2004-10-28 | Berger, Constance, F. | Apparatus for heating bottles and method of manufacturing same |
DE602004022397D1 (de) | 2003-04-14 | 2009-09-17 | Cook Inc | Ablagekatheter/schleuse mit grossem durchmesser |
CA2523487C (en) | 2003-04-28 | 2008-11-25 | Cook Incorporated | Flexible introducer sheath with varying durometer |
US20040243095A1 (en) | 2003-05-27 | 2004-12-02 | Shekhar Nimkar | Methods and apparatus for inserting multi-lumen spit-tip catheters into a blood vessel |
US7815975B2 (en) * | 2003-06-25 | 2010-10-19 | Volcano Corporation | Catheter having polymer stiffener rings and method of making the same |
EP1689313A2 (de) * | 2003-07-09 | 2006-08-16 | Interlight Ltd. | Lichtsterilisation |
US7824392B2 (en) | 2003-08-20 | 2010-11-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter with thin-walled braid |
US7615043B2 (en) * | 2003-08-20 | 2009-11-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device incorporating a polymer blend |
WO2005025641A2 (en) | 2003-08-28 | 2005-03-24 | Becton, Dickinson And Company | Intradermal injection device |
US7833175B2 (en) * | 2003-09-05 | 2010-11-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device coil |
US7540845B2 (en) * | 2003-09-05 | 2009-06-02 | Boston Scientific Scimed, Inc | Medical device coil |
US20050054952A1 (en) * | 2003-09-05 | 2005-03-10 | Scimed Life Systems, Inc. | Elongated medical device for intracorporal use |
US7771369B2 (en) * | 2003-12-05 | 2010-08-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Guide catheter with removable support |
JP2005172186A (ja) * | 2003-12-15 | 2005-06-30 | Kyodo Rubber Kogyo Kk | 可撓管継手 |
US20050149176A1 (en) * | 2003-12-29 | 2005-07-07 | Scimed Life Systems, Inc. | Selectively light curable support members for medical devices |
US8460286B2 (en) * | 2004-01-16 | 2013-06-11 | St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. | Conforming electrode |
US7326204B2 (en) * | 2004-01-16 | 2008-02-05 | St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. | Brush electrode and method for ablation |
WO2005079678A1 (en) * | 2004-02-19 | 2005-09-01 | Applied Medical Resources Corporation | Embolectomy capture sheath |
US8992454B2 (en) | 2004-06-09 | 2015-03-31 | Bard Access Systems, Inc. | Splitable tip catheter with bioresorbable adhesive |
US7699883B2 (en) * | 2004-10-25 | 2010-04-20 | Myles Douglas | Vascular graft and deployment system |
US20070093802A1 (en) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Danek Christopher J | Energy delivery devices and methods |
US7828790B2 (en) | 2004-12-03 | 2010-11-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Selectively flexible catheter and method of use |
US7815599B2 (en) * | 2004-12-10 | 2010-10-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter having an ultra soft tip and methods for making the same |
US7159590B2 (en) * | 2004-12-20 | 2007-01-09 | Rife Robert W | Trachea tube with germicidal light source |
GB0505724D0 (en) * | 2005-03-19 | 2005-04-27 | Smiths Group Plc | Tracheostomy tubes |
DE102005015878A1 (de) * | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Inmeditec Medizintechnik Gmbh | Schlauchanschluss für Vakuumtherapiegerät |
GB0517085D0 (en) * | 2005-08-19 | 2005-09-28 | Angiomed Ag | Polymer prosthesis |
WO2007054365A1 (en) * | 2005-11-14 | 2007-05-18 | Abbott Laboratories Vascular Enterprises Limited | Method of thermal treatment of a thermally responsive material of medical devices |
US20070168013A1 (en) * | 2006-01-19 | 2007-07-19 | Myles Douglas | Vascular graft and deployment system |
WO2007103715A2 (en) * | 2006-03-01 | 2007-09-13 | Applied Medical Resources Corporation | Gas insufflation and suction/irrigation tubing |
US20070260222A1 (en) * | 2006-05-08 | 2007-11-08 | Kraus Robert G | Catheter having reinforcing rings and method of use |
US20080125752A1 (en) * | 2006-08-09 | 2008-05-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter assembly having a modified reinforcement layer |
US8556950B2 (en) | 2006-08-24 | 2013-10-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Sterilizable indwelling catheters |
JP2009000276A (ja) * | 2007-06-21 | 2009-01-08 | Olympus Medical Systems Corp | 医療用チューブ、医療用器具、ステントセット及び内視鏡装置 |
US8308674B1 (en) | 2007-08-08 | 2012-11-13 | Mathew Motroni | Methods and systems for multifunction needle/catheter devices |
WO2009051967A1 (en) | 2007-10-17 | 2009-04-23 | Spire Corporation | Manufacture of split tip catheters |
US8066660B2 (en) | 2007-10-26 | 2011-11-29 | C. R. Bard, Inc. | Split-tip catheter including lateral distal openings |
US8292841B2 (en) | 2007-10-26 | 2012-10-23 | C. R. Bard, Inc. | Solid-body catheter including lateral distal openings |
JP5452498B2 (ja) | 2007-11-01 | 2014-03-26 | シー・アール・バード・インコーポレーテッド | 三重管腔端を含むカテーテル組立体 |
US9579485B2 (en) | 2007-11-01 | 2017-02-28 | C. R. Bard, Inc. | Catheter assembly including a multi-lumen configuration |
EP2265161B1 (de) * | 2008-03-18 | 2016-08-24 | Koninklijke Philips N.V. | Biopsievorrichtung |
US20090257910A1 (en) * | 2008-04-10 | 2009-10-15 | Segal Jeremy P | Intravenous catheter connection point disinfection |
EP2280756B1 (de) * | 2008-04-29 | 2014-07-23 | St. Jude Medical AB | Implantierbare medizinische leitung und verfahren zu ihrer herstellung |
US8105308B2 (en) * | 2008-08-02 | 2012-01-31 | Ghodsian Laboratories, Inc. | Permanent umbilical hollow tube |
US20100160862A1 (en) * | 2008-12-22 | 2010-06-24 | Cook Incorporated | Variable stiffness introducer sheath with transition zone |
US20100269830A1 (en) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Sage Products, Inc. | Fluid Removing Apparatus for Respiratory Tract |
US8933416B2 (en) | 2009-05-11 | 2015-01-13 | Regents Of The University Of Minnesota | Catheter insertion sterilization |
DE102010006035A1 (de) * | 2010-01-27 | 2011-07-28 | Paterok, Peter, Dr., 41061 | Applicator zur Anwendung bei der photodynamischen Therapie |
BR112013006378B1 (pt) * | 2010-09-16 | 2020-02-11 | Fenwal, Inc. | Método para fazer um tubo médico flexível resistente à torcedura, tubo médico flexível resistente à torcedura e sistema de molde de extrusão para fazer um tubo médico flexível resistente à torcedura |
US9763735B2 (en) | 2011-02-24 | 2017-09-19 | Eximo Medical Ltd. | Hybrid catheter for endoluminal intervention |
CA2837726C (en) | 2011-06-20 | 2016-09-20 | Sri International | Electrochemical disinfection of implanted catheters |
WO2012177803A1 (en) * | 2011-06-20 | 2012-12-27 | Sri International | Self - sterilizing catheter with titanium dioxide photocatalyst thin film upon uv radiation |
US8992513B2 (en) | 2011-06-30 | 2015-03-31 | Angiodynamics, Inc | Endovascular plasma treatment device and method of use |
WO2013029620A1 (en) | 2011-08-29 | 2013-03-07 | Coloplast A/S | Catheter activation by handle removal |
JP5806407B2 (ja) * | 2011-09-01 | 2015-11-10 | コヴィディエン リミテッド パートナーシップ | 螺旋駆動軸を有するカテーテルおよび製造方法 |
JP5951268B2 (ja) * | 2012-01-30 | 2016-07-13 | 株式会社リバーセイコー | 医療用チューブ及び医療用チューブの製造方法 |
JP5957966B2 (ja) * | 2012-03-05 | 2016-07-27 | 住友ベークライト株式会社 | 医療機器及び医療機器の製造方法 |
US11497932B2 (en) | 2012-04-05 | 2022-11-15 | Light Line Medical, Inc. | Electromagnetic radiation delivery and monitoring system and methods for preventing, reducing and/or eliminating catheter-related infections during institutional or in-home use |
US11229808B2 (en) | 2012-04-05 | 2022-01-25 | Light Line Medical, Inc. | Methods and apparatus to deliver therapeutic, non-ultraviolet electromagnetic radiation versatilely via a catheter residing in a body cavity |
US10894173B2 (en) | 2012-04-05 | 2021-01-19 | Light Line Medical, Inc. | Methods and apparatus to deliver therapeutic, non-ultraviolet electromagnetic radiation to inactivate infectious agents and/or to enhance healthy cell growth via a catheter residing in a body cavity |
US9808647B2 (en) * | 2012-04-05 | 2017-11-07 | Veritas Medical, L.L.C. | Methods and apparatus to inactivate infectious agents on a catheter residing in a body cavity |
US11229728B1 (en) | 2020-08-24 | 2022-01-25 | Light Line Medical, Inc. | Method and apparatus to deliver therapeutic, non-ultraviolet electromagnetic radiation in a dialysis system |
US10307612B2 (en) | 2012-04-05 | 2019-06-04 | Light Line Medical, Inc. | Methods and apparatus to deliver therapeutic, non-ultraviolet electromagnetic radiation to inactivate infectious agents and/or to enhance healthy cell growth via a catheter residing in a body cavity |
US9233225B2 (en) | 2012-11-10 | 2016-01-12 | Curvo Medical, Inc. | Coaxial bi-directional catheter |
USD748252S1 (en) | 2013-02-08 | 2016-01-26 | C. R. Bard, Inc. | Multi-lumen catheter tip |
WO2014130563A1 (en) * | 2013-02-19 | 2014-08-28 | Beth Israel Deaconess Medical Center | Adjustable stiffness catheter |
US10293065B2 (en) * | 2013-03-14 | 2019-05-21 | Teleflex Medical Incorporated | Optical fiber based antimicrobial ultraviolet radiation therapy system |
JP5750621B1 (ja) * | 2013-07-31 | 2015-07-22 | オリンパス株式会社 | カテーテル |
SE542603C2 (sv) * | 2013-10-07 | 2020-06-16 | Sten Corfitsen | Förfarande samt anordning vid automatisk tankning av fordon |
WO2015066238A2 (en) | 2013-10-29 | 2015-05-07 | Ultraviolet Interventions Inc. | Systems and methods for sterilization using uv light |
US10183144B2 (en) | 2013-11-06 | 2019-01-22 | The University Of Maryland, Baltimore | Ultraviolet Sterilizing Drainage Catheter |
CN104644288B (zh) * | 2013-11-18 | 2017-04-12 | 上海微创心通医疗科技有限公司 | 植入体的装载外管和植入体输送系统 |
US10166321B2 (en) | 2014-01-09 | 2019-01-01 | Angiodynamics, Inc. | High-flow port and infusion needle systems |
GB201401929D0 (en) * | 2014-02-05 | 2014-03-19 | Smiths Medical Int Ltd | Tracheostimy tube assemblies and inner cannilae |
CN111588968B (zh) * | 2014-05-02 | 2022-06-21 | 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 | 包括导丝和导管控制元件的导管放置装置 |
US10588642B2 (en) * | 2014-05-15 | 2020-03-17 | Gauthier Biomedical, Inc. | Molding process and products formed thereby |
US10258768B2 (en) | 2014-07-14 | 2019-04-16 | C. R. Bard, Inc. | Apparatuses, systems, and methods for inserting catheters having enhanced stiffening and guiding features |
US10300182B1 (en) | 2015-05-20 | 2019-05-28 | Harjeet S Brar | Antimicrobial device for wound care |
US10105512B1 (en) | 2015-05-20 | 2018-10-23 | Harjeet S. Brar | Antimicrobial catheter jacket |
US10299965B1 (en) | 2015-05-20 | 2019-05-28 | Harjeet S. Brar | Antimicrobial device for wound care |
JP2017093905A (ja) * | 2015-11-26 | 2017-06-01 | 信越ポリマー株式会社 | 鼻腔挿入チューブ器具 |
US10081845B2 (en) * | 2015-12-04 | 2018-09-25 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Tubular strengthening and patterning method for enhanced heat transfer |
US11684420B2 (en) | 2016-05-05 | 2023-06-27 | Eximo Medical Ltd. | Apparatus and methods for resecting and/or ablating an undesired tissue |
US9925285B1 (en) | 2017-06-21 | 2018-03-27 | Inikoa Medical, Inc. | Disinfecting methods and apparatus |
US20190192706A1 (en) | 2017-12-22 | 2019-06-27 | Inikoa Medical, Inc. | Disinfecting Methods and Apparatus |
US11382543B2 (en) * | 2018-06-11 | 2022-07-12 | Edwards Lifesciences Corporation | Tubing system for use in a blood sampling-blood pressure monitoring system |
US10765767B2 (en) | 2018-06-19 | 2020-09-08 | Inikoa Medical, Inc. | Disinfecting methods and apparatus |
JP2020081003A (ja) * | 2018-11-16 | 2020-06-04 | テルモ株式会社 | 医療用部材 |
US20220118131A1 (en) * | 2018-12-03 | 2022-04-21 | Secretary, Department Of Biotechnology | Device to prevent catheter associated urinary tract infection |
DE102019117980A1 (de) * | 2019-07-03 | 2021-01-07 | Walter H. Frieß | Rohr |
US11819629B2 (en) | 2019-12-06 | 2023-11-21 | Medtronic CV Luxembourg S.a.r.l. | Catheter shaft with uniform bending stiffness circumferentially |
US10821264B1 (en) | 2019-12-10 | 2020-11-03 | Inneuroco, Inc. | Mixed coil catheter and process for making same |
US11872357B2 (en) | 2020-11-09 | 2024-01-16 | Agile Devices, Inc. | Devices for steering catheters |
CA3221228A1 (en) * | 2021-05-26 | 2022-12-01 | Folde Inc. | Flexible catheters and related methods |
WO2022251389A1 (en) * | 2021-05-26 | 2022-12-01 | Foldé Inc. | Flexible catheters and related methods |
US12038322B2 (en) | 2022-06-21 | 2024-07-16 | Eximo Medical Ltd. | Devices and methods for testing ablation systems |
Family Cites Families (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1596754A (en) * | 1923-10-30 | 1926-08-17 | Judson D Moschelle | Reenforced tubing |
US2268321A (en) * | 1940-11-20 | 1941-12-30 | Wardlyn Corp | Catheter |
US2458305A (en) * | 1947-04-26 | 1949-01-04 | Richard D Sanders | Tubular article comprising rubberlike material |
NL219735A (de) * | 1956-08-14 | |||
US3122171A (en) * | 1960-10-19 | 1964-02-25 | Carlon Products Corp | Flexible plastic tubing |
NL298102A (de) * | 1962-10-10 | |||
US3498286A (en) * | 1966-09-21 | 1970-03-03 | American Optical Corp | Catheters |
US3479670A (en) * | 1966-10-19 | 1969-11-25 | Ethicon Inc | Tubular prosthetic implant having helical thermoplastic wrapping therearound |
US3598126A (en) * | 1968-04-30 | 1971-08-10 | Baxter Laboratories Inc | Vascular canula for medical applications |
US3548882A (en) * | 1969-03-12 | 1970-12-22 | Goodrich Co B F | Flexible hose |
US3861972A (en) * | 1970-08-24 | 1975-01-21 | Johnson & Johnson | Intravenous catheter |
US3670733A (en) * | 1970-09-14 | 1972-06-20 | Richard S Carlisle | Precise depth cutter |
US3957054A (en) * | 1973-09-26 | 1976-05-18 | Mcfarlane Richard H | Surgical drainage tube |
GB1567122A (en) * | 1977-03-31 | 1980-05-08 | Gore & Ass | Tubular flixible instruments |
DE2843061A1 (de) * | 1978-10-03 | 1980-04-24 | Siemens Ag | Verfahren zur herstellung eines kunststoffschlauches, insbesondere katheterschlauches, sowie nach dem verfahren hergestellter schlauch |
US4662404A (en) * | 1981-05-15 | 1987-05-05 | Leveen Harry H | Flexible tubing |
US4475900A (en) * | 1981-06-05 | 1984-10-09 | Popovich Robert P | Method of peritoneal dialysis involving ultraviolet radiation of dialysis apparatus |
US4690175A (en) * | 1981-11-17 | 1987-09-01 | Kabushiki Kaisha Medos Kenkyusho | Flexible tube for endoscope |
JPS5886129A (ja) * | 1981-11-17 | 1983-05-23 | 旭光学工業株式会社 | 内視鏡の可撓管及びその製造方法 |
US4516972A (en) * | 1982-01-28 | 1985-05-14 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Guiding catheter and method of manufacture |
CA1221795A (en) * | 1982-02-24 | 1987-05-12 | Bolesh J. Skutnik | Optical fiber cladding |
US4445892A (en) * | 1982-05-06 | 1984-05-01 | Laserscope, Inc. | Dual balloon catheter device |
US4519390A (en) * | 1982-10-15 | 1985-05-28 | Hgm, Inc. | Fiber optic laser catheter |
US4662368A (en) * | 1983-06-13 | 1987-05-05 | Trimedyne Laser Systems, Inc. | Localized heat applying medical device |
JPS60126170A (ja) * | 1983-12-14 | 1985-07-05 | テルモ株式会社 | カテ−テルとその製造方法 |
DE3439670C2 (de) * | 1984-10-30 | 1987-02-05 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Einstückiges schlauchförmiges Formteil |
US4732448A (en) * | 1984-12-07 | 1988-03-22 | Advanced Interventional Systems, Inc. | Delivery system for high-energy pulsed ultraviolet laser light |
US5188632A (en) * | 1984-12-07 | 1993-02-23 | Advanced Interventional Systems, Inc. | Guidance and delivery system for high-energy pulsed laser light |
US4639252A (en) * | 1985-04-05 | 1987-01-27 | Research Medical, Inc. | Venous return catheter |
US4660925A (en) * | 1985-04-29 | 1987-04-28 | Laser Therapeutics, Inc. | Apparatus for producing a cylindrical pattern of light and method of manufacture |
US4862886A (en) * | 1985-05-08 | 1989-09-05 | Summit Technology Inc. | Laser angioplasty |
US4693556A (en) * | 1985-06-04 | 1987-09-15 | Laser Therapeutics, Inc. | Apparatus for producing a spherical pattern of light and method of manufacture |
US4963556A (en) * | 1985-08-16 | 1990-10-16 | Merck & Co., Inc. | Choline esters as absorption-enhancing agents for drug delivery through mucous membranes of the nasal, buccal, sublingual and vaginal cavities |
US4906238A (en) * | 1985-10-15 | 1990-03-06 | Albert R. Greenfeld | Exterior antimigration refinements for self-cleaning indwelling therapeutic articles |
JPS62170263A (ja) * | 1986-01-23 | 1987-07-27 | 森 敬 | 治療照射光插入具 |
JPH025799Y2 (de) * | 1986-02-07 | 1990-02-13 | ||
US4691709A (en) * | 1986-07-01 | 1987-09-08 | Cordis Corporation | Apparatus for measuring velocity of blood flow in a blood vessel |
US4860743A (en) * | 1986-10-27 | 1989-08-29 | University Of Florida | Laser method and apparatus for the recanalization of vessels and the treatment of other cardiac conditions |
FR2608037A1 (fr) * | 1986-12-10 | 1988-06-17 | Lenck Lucien | Methode d'intubation destinee a permettre la transplantation de l'oeuf ou de la matiere embryonnaire, et moyens pour sa mise en oeuvre |
US4736733A (en) * | 1987-02-25 | 1988-04-12 | Medical Dynamics, Inc. | Endoscope with removable eyepiece |
US4854315A (en) * | 1987-06-25 | 1989-08-08 | Stack Richard S | Laser catheter |
JP2561853B2 (ja) * | 1988-01-28 | 1996-12-11 | 株式会社ジェイ・エム・エス | 形状記憶性を有する成形体及びその使用方法 |
US4900314A (en) * | 1988-02-01 | 1990-02-13 | Fbk International Corporation | Collapse-resistant tubing for medical use |
US4963306A (en) * | 1988-07-14 | 1990-10-16 | Novoste Corporation | Method for making fuseless soft tip angiographic catheter |
US4898591A (en) * | 1988-08-09 | 1990-02-06 | Mallinckrodt, Inc. | Nylon-PEBA copolymer catheter |
JPH0255904U (de) * | 1988-10-18 | 1990-04-23 | ||
US4985022A (en) * | 1988-11-23 | 1991-01-15 | Med Institute, Inc. | Catheter having durable and flexible segments |
US4955862A (en) * | 1989-05-22 | 1990-09-11 | Target Therapeutics, Inc. | Catheter and catheter/guide wire device |
US5207669A (en) * | 1989-05-26 | 1993-05-04 | C. R. Bard, Inc. | Optical fiber diffusion tip for uniform illumination |
US5019040A (en) * | 1989-08-31 | 1991-05-28 | Koshin Sangyo Kabushiki Kaisha | Catheter |
US5005180A (en) * | 1989-09-01 | 1991-04-02 | Schneider (Usa) Inc. | Laser catheter system |
JP3046315B2 (ja) * | 1989-09-05 | 2000-05-29 | 株式会社エス・エル・ティ・ジャパン | レーザ光の照射装置 |
DE9016985U1 (de) * | 1990-03-05 | 1991-03-07 | Schneider (Europe) AG, Zürich | Angioplastie-Lichtleiterkatheder für die Stenoseabtragung mit Laserlichtenergie |
US5147353A (en) * | 1990-03-23 | 1992-09-15 | Myriadlase, Inc. | Medical method for applying high energy light and heat for gynecological sterilization procedures |
US5092841A (en) * | 1990-05-17 | 1992-03-03 | Wayne State University | Method for treating an arterial wall injured during angioplasty |
US5199951A (en) * | 1990-05-17 | 1993-04-06 | Wayne State University | Method of drug application in a transporting medium to an arterial wall injured during angioplasty |
US5053033A (en) * | 1990-10-10 | 1991-10-01 | Boston Advanced Technologies, Inc. | Inhibition of restenosis by ultraviolet radiation |
US5150096A (en) * | 1990-11-06 | 1992-09-22 | Lake Jr Samuel H | Emergency map apparatus and method of use thereof |
US5151096A (en) * | 1991-03-28 | 1992-09-29 | Angiolaz, Incorporated | Laser catheter diffuser |
US5116864A (en) * | 1991-04-09 | 1992-05-26 | Indiana University Foundation | Method for preventing restenosis following reconfiguration of body vessels |
US5260020A (en) * | 1992-09-17 | 1993-11-09 | Wilk Peter J | Method and apparatus for catheter sterilization |
-
1991
- 1991-07-23 US US07/734,478 patent/US5222949A/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-06-23 EP EP99106826A patent/EP0925802A3/de not_active Withdrawn
- 1992-06-23 EP EP92915354A patent/EP0595875A1/de not_active Withdrawn
- 1992-06-23 JP JP5502801A patent/JPH07501232A/ja active Pending
- 1992-06-23 DE DE69230226T patent/DE69230226T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-23 CA CA002113571A patent/CA2113571A1/en not_active Abandoned
- 1992-06-23 WO PCT/US1992/005306 patent/WO1993001855A2/en not_active Application Discontinuation
- 1992-06-23 EP EP95201331A patent/EP0670169B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-02 US US07/984,393 patent/US5334171A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-06-15 US US08/259,796 patent/US5695482A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH07501232A (ja) | 1995-02-09 |
EP0925802A3 (de) | 2001-11-07 |
EP0595875A1 (de) | 1994-05-11 |
DE69230226D1 (de) | 1999-12-02 |
EP0670169B1 (de) | 1999-10-27 |
EP0925802A2 (de) | 1999-06-30 |
EP0670169A2 (de) | 1995-09-06 |
WO1993001855A3 (en) | 1993-04-01 |
EP0670169A3 (de) | 1996-01-31 |
CA2113571A1 (en) | 1993-02-04 |
US5695482A (en) | 1997-12-09 |
WO1993001855A2 (en) | 1993-02-04 |
US5222949A (en) | 1993-06-29 |
US5334171A (en) | 1994-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69230226T2 (de) | Katheterschlauch | |
DE3921634C2 (de) | Harnleiterverweilkathetersystem | |
DE3751869T2 (de) | Katheter-sonde | |
DE69806533T2 (de) | Ballon für medizinischen Schlauch | |
DE69321257T2 (de) | Gebogener koaxial-katheter | |
DE69529806T2 (de) | Katheter mit Mehrschichtbereich | |
DE69527644T2 (de) | Ballonkatheter mit hohem drehmoment | |
DE69632155T2 (de) | Nicht geflochtener führungskatheter | |
DE60106260T2 (de) | Medizinische vorrichtung mit geflecht und spule | |
DE69828683T2 (de) | Angiographie-katheter | |
DE69125627T2 (de) | Drehmoment widerstehendes Rohr | |
DE68912943T2 (de) | Katheter aus nylon-peba-copolymer. | |
EP0338380B1 (de) | Absaugkatheter zum Einführen in die Luftröhre und das Bronchialsystem | |
DE69732742T2 (de) | Rohrförmige medizinische Vorrichtung | |
DE69827271T2 (de) | Katheter mit drei abschnitten unterschiedlicher flexibilität und verfahren zur herstellung | |
DE69723137T2 (de) | Catheteranordnung | |
DE69731204T2 (de) | Verstärkter katheterkörper und zugehörige herstellungsmethode | |
DE69534913T2 (de) | Katheter mit einem knickbeständigen distalen ende | |
DE60105230T2 (de) | Ballonkatheter mit schwimmender Versteifung | |
DE69432359T2 (de) | Katheter mit kleinem durchmesser und hohem drehmoment | |
DE69936789T2 (de) | Katheter mit unterschiedlicher geflechtdichte aufweisenden abschnitten und verfahren zur herstellung | |
DE69424027T2 (de) | Katheter | |
DE69728320T2 (de) | Katheter mit einem mehrschichtigen Distalteil | |
DE69928773T2 (de) | VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG EINES KATHETERS MIT MEHREREN SEGMENTEN | |
DE60110601T2 (de) | Verstärkter katheter und herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |