DE69827271T2 - Katheter mit drei abschnitten unterschiedlicher flexibilität und verfahren zur herstellung - Google Patents
Katheter mit drei abschnitten unterschiedlicher flexibilität und verfahren zur herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69827271T2 DE69827271T2 DE69827271T DE69827271T DE69827271T2 DE 69827271 T2 DE69827271 T2 DE 69827271T2 DE 69827271 T DE69827271 T DE 69827271T DE 69827271 T DE69827271 T DE 69827271T DE 69827271 T2 DE69827271 T2 DE 69827271T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- segment
- proximal
- distal
- catheter
- intermediate segment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title abstract description 8
- 210000005166 vasculature Anatomy 0.000 claims abstract description 8
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 13
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 claims description 11
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 10
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims 10
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims 2
- 238000001802 infusion Methods 0.000 abstract description 8
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 abstract description 3
- 230000002526 effect on cardiovascular system Effects 0.000 abstract description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 abstract 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 abstract 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 229940036348 bismuth carbonate Drugs 0.000 description 7
- GMZOPRQQINFLPQ-UHFFFAOYSA-H dibismuth;tricarbonate Chemical compound [Bi+3].[Bi+3].[O-]C([O-])=O.[O-]C([O-])=O.[O-]C([O-])=O GMZOPRQQINFLPQ-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 7
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 5
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000000032 diagnostic agent Substances 0.000 description 2
- 229940039227 diagnostic agent Drugs 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000005249 arterial vasculature Anatomy 0.000 description 1
- WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N bismuth(III) oxide Inorganic materials O=[Bi]O[Bi]=O WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 description 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M25/0054—Catheters; Hollow probes characterised by structural features with regions for increasing flexibility
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0009—Making of catheters or other medical or surgical tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/0105—Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
- A61M25/0125—Catheters carried by the bloodstream, e.g. with parachutes; Balloon catheters specially designed for this purpose
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft eine minimal invasive chirurgische Vorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Infusionskatheter, der bei kardiovaskulären und endovaskulären Verfahren verwendet werden kann, um diagnostische, therapeutische oder gefäßverschließende Mittel an eine Zielstelle zu bringen, die durch das Gefäßsystem zugänglich ist. Die Vorrichtung ist ein strömungsgeführter Infusionskatheter, der verschiedene Abschnitte mit unterschiedlichen Flexibilitäten mit kegelförmigen Verbindungen zwischen diesen Abschnitten aufweist. Der erfindungsgemäße Katheter wird durch die Blutströmung zu der Stelle zu dieser Zielstelle geführt.
- Da die Kosten der klassischen Chirurgie zunehmen und die Raffinesse der minimal invasiven chirurgischen Technologie zunimmt, hat die Verwendung von Kathetern als Mittel zum Bringen von diagnostischen und therapeutischen Mitteln zu internen Zielstellen entsprechend zugenommen. Von besonderem Interesse sind dabei Katheter, die verwendet werden können, um Zielstellen durch das Kreislaufsystem zu erreichen.
- Es gibt eine Anzahl allgemeiner Verfahren zum Einbringen von Kathetern innerhalb von Gefäßen im Körper zum Erreichen von Stellen, die nur schwer erreichbar sind. Insbesondere umfasst eine derartige Technik die Verwendung eines verdrehbaren Führungsdrahts, der abwechselnd gedreht und zu der Zielstelle vorgeschoben wird. Wenn der Führungsdraht vorgeschoben worden ist, wird der Katheter entlang des Drahts vorgeschoben, bis das distale Ende des Katheters an der gewünschten Zielstelle positioniert ist. Ein frühes Beispiel dieser Technik ist in dem US-Patent 4,884,579 (Engelson) beschrieben. Obwohl die in einem solchen Katheter verwendete Technologie ziemlich kompliziert ist, betrachten viele einen Katheter als zweite Wahl, wenn eine sehr zeitsensible Situation behandelt werden soll. Dies ist auf das relativ zeitaufwändige Drehen und Vorschieben des Führungsdrahts und das Vorschieben des Katheters über den Führungsdraht durch das Gefäßsystem zurückzuführen.
- Eine weitere Technik zum Vorschieben eines Katheters zu einer Zielstelle besteht darin, einen sehr flexiblen Katheter mit einem aufblasbaren, jedoch im Vorhinein durchstochenen Ballon an seinem distalen Ende zu verwenden. Im Gebrauch wird der Ballon teilweise aufgeblasen und vom Blutstrom zu der Zielstelle mitgeführt. Während eines solchen Einbringverfahrens wird der Ballon kontinuierlich aufgeblasen, um Fluid wieder aufzufüllen, das aus dem Ballon austritt. Auch diese Technik weist schwerwiegende Nachteile auf, einschließlich den Nachteil, dass das Kathetermaterial so flexibel ist, dass der Katheter nicht von dem proxima len Ende her geschoben werden kann, ohne einen Teil des Katheters zu knicken. Stattdessen muss der Katheter unter Verwendung eines injizierten Fluids zum Aufblasen des Ballons vorgeschoben werden, um den Katheter zur Zielstelle zu treiben. Es besteht stets das Risiko eines Zerreißens durch den Ballon, der zu stark aufgeblasen worden ist.
- Es wurden auch strömungsgeführte Katheter vorgeschlagen, die keine derartige Technologie nutzen, bei der ein Ballon mit austretendem Fluid eingesetzt wird. Insbesondere sind die Katheter in ihrem distalen Bereich und mittleren Bereich so flexibel, dass sie durch die Blutströmung zu einer Zielstelle geführt werden können. Beispiele für solche Produkte sind in den US-Patenten 5,336,205 (Zenzen et al.) und 5,538,512 (Zenzen et al.) beschrieben. Diese Katheter haben ein relativ steifes kegelförmiges proximales Segment, ein relativ flexibles und festes distales Segment und einen Übergangsabschnitt zwischen dem proximalen und distalen Segment, das eine dazwischen liegende Flexibilität aufweist, gemeinsam. Das distale Segment weist eine Aufplatzdruckfreisetzung von 28 mPa (195 psi) auf und ist aus einem Material hergestellt, das eine sehr starke Biegung zeigt, wenn eine geringe Kraft auf einen solchen distalen Abschnitt ausgeübt wird.
- Die US-A-5,533,985 (Wang) beschreibt eine coextrudierte Katheterkonstruktion mit Bereichen mit unterschiedlicher Flexibilität, in manchen Fällen mit einem einzelnen proximalen Bereich mit einer niedrigeren Flexibilität und einem einzelnen distalen Bereich mit einer höheren Flexibilität, und in anderen Fällen mit abwechselnden Bereichen mit einer ersten und einer zweiten Flexibilität, wobei die Bereiche der ersten Flexibilität mit den Bereichen der zweiten Flexibilität entlang der Länge des Katheters abwechseln. Im erstgenannten Fall liegt am Übergang zwischen dem proximalen Bereich mit niedrigerer Flexibilität und dem distalen Bereich mit höherer Flexibilität eine kegelförmige Außenoberfläche vor.
- Keine dieser patentierten Vorrichtungen weist die Struktur der nachstehend beschriebenen Vorrichtung auf.
- Diese Erfindung ist ein Infusionskatheter zum Einbringen innerhalb des Gefäßsystems. Insbesondere kann der Katheter mit der Blutströmung zu dieser Stelle zu einer Zielstelle gebracht werden. Der Katheter kann zum Bringen von diagnostischen, therapeutischen oder gefäßverschließenden Mitteln über gewundene, kleine Gefäßwege zu den ausgewählten Stellen verwendet werden. Der Infusionskatheter weist einen länglichen schlauchförmigen Körper mit einem proximalen, einem distalen Ende und einem Lumen auf, das sich zwischen diesen Enden erstreckt.
- Der längliche schlauchförmige Körper ist aus einem vergleichsweise steifen proximalen Segment, einem vergleichsweise flexiblen und ziemlich festen distalen Segment und einem Übergangsabschnitt zwischen dem proximalen und dem distalen Segment ausgebildet, der eine dazwischen liegende Flexibilität aufweist. Der Körper kann gegebenenfalls mehr Segmente aufweisen. Im Allgemeinen weist das proximale Segment einen spezifischen Durchmesser auf, der mittlere Abschnitt weist einen kleineren konstanten Durchmesser auf und das am meisten distal liegende Segment kann einen relativ konstanten und vergleichsweise kleinsten Durchmesser aufweisen. Die Vorrichtungen weisen eine kegelförmige Verbindung auf, die zwischen jedem der angegebenen Segmente angeordnet ist. Ganz besonders bevorzugt ist eine Struktur, die so verschmolzen worden ist, dass die thermoplastischen Materialien, die an den verschiedenen Verbindungen vorliegen, geglättet worden sind und die Kristallinität der Polymere in den verschiedenen Kathetersegmenten vermindert worden ist.
- Die thermoplastischen Materialien, welche die verschiedenen Kathetersegmente vorzugsweise bilden, sind vorzugsweise Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyurethan. Ebenso bevorzugt können die Polymere ein strahlenundurchlässig machendes Mittel wie z.B. basisches Bismutcarbonat enthalten. Jedes der Segmente kann diesen strahlenundurchlässig machenden Zusatz enthalten. Es ist besonders bevorzugt, dass es in dem distalen Segment und dem mittleren Segment angeordnet ist. Schließlich ist es ganz besonders bevorzugt, dass die Katheteranordnung eine Flexibilität aufweist, die derart ist, dass der Katheter mit einem Stilett kombiniert werden kann, um ein Bringen in einem Führungskatheter zu einem Bereich des Körpers durch einen größeren Führungskatheter zu ermöglichen. Sobald sich das distale Ende des erfindungsgemäßen Katheters nahe an dem distalen Ende des Führungskatheters befindet, wird das Stilett entfernt und erst dann wird die Blutströmung verwendet, um den erfindungsgemäßen Katheter zur Zielstelle zu bringen.
- Das Innere und das Äußere der Vorrichtung können mit einer hydrophilen Beschichtung beschichtet sein.
- Die
1 zeigt in einer Seitenansicht einen strömungsgeführten Katheter, der gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hergestellt worden ist. - Die
2A zeigt in einem Querschnitt eine Verbindung des erfindungsgemäßen Katheters während dessen Zusammenbau unter Verwendung eines kegelförmigen Dorns. - Die
2B zeigt die Katheterverbindung von2A , nachdem der Zusammenbauschritt abgeschlossen ist. - Die
3 zeigt eine Seitenansicht eines alternativen distalen Abschnitts des erfindungsgemäßen Katheters, der im Abschnitt eine zusätzliche Stufe aufweist. - Die
1 zeigt einen strömungsgeführten Infusionskatheter (100 ), der gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hergestellt worden ist. Der Katheter (100 ) weist einen länglichen schlauchförmigen Körper mit einem proximalen Ende (102 ), einem distalen Ende (104 ) und einem inneren Lumen (106 ) auf, das sich zwischen diesen Enden erstreckt. Bei dieser Variation des erfindungsgemäßen Katheters (100 ) weist der schlauchförmige Körper drei Segmente auf: Ein vergleichsweise steifes proximales Segment (108 ), einen vergleichsweise flexibleren Zwischenabschnitt (110 ) und ein distales Segment (112 ) mit der größten Flexibilität. Zwischen dem proximalen Segment (108 ) und dem mittleren Segment (110 ) befindet sich eine kegelförmige Verbindung (114 ). Entsprechend befindet sich zwischen dem mittleren Segment (110 ) und dem distalen Segment (112 ) eine kegelförmige Verbindung (116 ). Das flexible distale Segment (112 ) kann ein oder mehrere strahlenundurchlässiges) Band bzw. Bänder (118 ) aufweisen, das bzw. die eine deutliche Visualisierung der distalen Spitze durch Fluoroskopie ermöglicht bzw. ermöglichen. - Das flexible distale Segment (
112 ) weist ein offenes Ende auf, welches das Infundieren diagnostischer Mittel, therapeutischer Mittel oder gefäßverschließender Mittel in die Zielstelle ermöglicht. Das flexible distale Segment (112 ) kann aus einem Polymer hergestellt sein, das inhärent ziemlich elastisch bzw. federnd und flexibel sowie biologisch verträglich ist, wie z.B. Polyvinylchlorid (PVC), Polyurethan, Silikone oder verschiedene Blockcopolymere von Polyamiden mit diesen Polymeren oder Gemische oder Legierungen davon. Dieses Segment kann mit strahlenundurchlässigen Materialien wie z.B. Bariumsulfat, Bismuttrioxid, basischem Bismutcarbonat, pulverförmigem Wolfram, pulverförmigem Tantal oder dergleichen dotiert sein. Basisches Bismutcarbonat ist bevorzugt. Typischerweise kann dieser Abschnitt zwischen 10 Gew.-% und 30 Gew.-% des strahlenundurchlässigen Materials, vorzugsweise 20 bis 25 % davon enthalten. Die bevorzugten Polymere sind Polyurethan und PVC. PVC ist am meisten bevorzugt. Der Bereich der Härte für die Materialien dieses Abschnitts beträgt Shore 55A bis 75A, vorzugsweise 60A bis 70A und insbesondere etwa Shore 65A. - Das distale Segment (
112 ) bildet typischerweise zwischen 5 % und 25 % der Gesamtlänge des schlauchförmigen Elements und es weist im Allgemeinen eine Länge zwischen 5 und 40 cm auf. Insbesondere beträgt die Länge zwischen 10 und 30 cm. Der Außendurchmesser des distalen Segments (112 ) liegt vorzugsweise zwischen 3 und 7,5 mm (1 F und 2,5 F). Ganz besonders bevorzugt ist ein Außendurchmesser zwischen etwa 4,8 und 6 mm (1,6 F und 2 F) und insbesondere von 5,6 mm (1,8 F). Es sollte beachtet werden, dass es sich dabei um einen Katheter mit einem extrem kleinen Durchmesser handelt. - Das mittlere Segment (
110 ) kann aus den gleichen allgemeinen Materialien hergestellt sein wie das distale Segment. Selbstverständlich ist die Flexibilität des Materials, welches das mittlere Segment bildet, vorzugsweise etwas geringer als die Flexibilität des distalen Abschnitts. D.h., der Biegemodul des Kunststoffs, der den Abschnitt bildet, liegt zwischen Shore 65A und 85A, vorzugsweise zwischen 67A und 77A und insbesondere bei etwa 72A. Die Länge des mittleren Abschnitts (110 ) beträgt typischerweise zwischen 10 bis 20 % der Gesamtlänge des schlauchförmigen Elements. Die physikalische Länge liegt typischerweise zwischen 20 und 40 cm und vorzugsweise zwischen 20 und 30 cm. Der Außendurchmesser des mittleren Abschnitts (110 ) beträgt vorzugsweise zwischen 6 und 9 mm (2 F und 3 F) und insbesondere zwischen 6,6 und 7,8 mm (2,2 F und 2,6 F). - Das proximale Segment (
108 ) kann entsprechend aus einem Polymermaterial wie dem vorstehend bezüglich der anderen beiden Segmente diskutierten Material hergestellt sein. Da das proximale Segment (108 ) jedoch relativ steifer ist als die anderen beiden Abschnitte, kann es auch aus einem Material wie z.B. Polyamiden (Nylon) und Polyethylen, z.B. mit hoher Dichte, oder Polypropylen hergestellt werden. Auf der Basis der Verträglichkeit mit den bevorzugten Polymeren in den anderen Segmenten ist das proximale Segment PVC oder Polyurethan, vorzugsweise PVC. Das proximale Segment (108 ) kann auch einen geflochtenen Schaft (einen äußeren Polymerkern mit einem Innenkern aus einem Metallnetz) oder eine Wendel (einen helikal gewickelten Draht oder ein helikal gewickeltes Band auf einem Polymerkern, der bzw. das ferner mit einer äußeren Polymerabdeckung bedeckt ist) umfassen. Das proximale Segment bildet typischerweise zwischen 60 und 80 % der Gesamtlänge des schlauchförmigen Elements und weist typischerweise eine Länge zwischen 100 und 140 cm, vorzugsweise von 105 bis 120 cm auf. Der Außendurchmesser ist größer als derjenige des mittleren Abschnitts (110 ) und beträgt typischerweise zwischen 8,7 und 10,5 mm (2,9 F und 3,5 F), vorzugsweise 8,1 bis 9,6 mm (2,7 F bis 3,2 F) und insbesondere 9 mm (3 F). Die Wanddicke beträgt vorzugsweise zwischen etwa 102 μm und 305 μm (4 mil und 12 mil). - Die im proximalen Abschnitt (
108 ) verwendeten Polymere werden typischerweise derart gemischt, dass sie eine gewisse Menge von einem oder mehreren der vorstehend diskutierten strahlenundurchlässigen pulverförmigen Materialien enthalten. - Bei dieser Variation der Erfindung ist die Verwendung eines distalen Abschnitts (
112 ), eines mittleren Abschnitts (110 ) und eines proximalen Abschnitts (108 ) bevorzugt, die einen im Wesentlichen konstanten Durchmesser aufweisen und bei denen die Verbindungen. (114 ) und (116 ) kegelförmig sind. Die Verwendung kegelförmiger Verbindungen (114 ) und (116 ) ermöglicht einen einfachen Zusammenbau und einen glatten Übergang zwischen den Segmenten. - Ein langes Stilett (
120 ) ist ebenfalls gezeigt. Das Stilett ist kürzer als die Gesamtlänge der Katheteranordnung (100 ) und läuft anders als ein Führungsdraht dem Katheter durch das Gefäßsystem nicht voraus, und zwar sowohl aufgrund dessen geringer Länge als auch aufgrund des Fehlens einer kegelförmigen oder formbaren Spitze. Das Stilett (120 ) wird im Inneren der Katheteranordnung (100 ) angeordnet, und zwar während der Zeit, in der die Katheteranordnung zu Beginn in den Körper eingeführt wird. D.h., das Stilett stellt eine Steifigkeit bereit, die ausreichend ist, so dass die Katheteranordnung durch eine Führungskatheteranordnung in einen Bereich in der Nähe der Zielstelle im Gefäßsystem gebracht werden kann. - Der am meisten proximal liegende Abschnitt des Katheters umfasst die typischen Einrichtungen (
122 ) zum Verbinden des proximalen Endes des Katheters mit anderen Vorrichtungen unter Verwendung z.B. eines helikal geschnittenen Gewindes oder dergleichen. - Die
2A zeigt einen Schritt bei der Herstellung der Verbindungen (114 ) und (116 ). Die2A zeigt einen kegelförmigen Dorn (200 ), der typischerweise aus einem Metall wie z.B. Edelstahl oder einem anderen wärmebeständigen Material hergestellt ist. Ein Polymerschlauch mit einem kleineren Durchmesser (202 ) und ein Polymerschlauch mit einem größeren Durchmesser (204 ) sind darin angeordnet gezeigt. Die Überlappung (206 ) zwischen dem größeren Polymerschlauch (204 ) und dem kleineren Polymerschlauch (202 ) ist darin gezeigt. Die Überlappung (206 ) kann eine beliebige zweckmäßige Länge aufweisen, jedoch wurde gefunden, dass für einen Katheter dieses Typs eine Überlappung von 0,05 bis 3 mm bevorzugt ist. Für PVC ist eine Überlappung von etwa 1 mm ganz besonders bevorzugt. Die Enden (208 ) des jeweiligen Polymerschlauchs (202 ) und (204 ) können gegebenenfalls abgeschrägt oder abgerundet sein. - Der kegelförmige Dorn dient dem spezifischen Zweck, die Überlappung (
206 ) während des Schritts des Erhitzens dieser Überlappung (206 ) zu formen. - Die
2B zeigt die Gesamtform der Überlappungsverbindung (206 ), die vor dem Erhitzen in der2A gezeigt worden ist. Ein Schlauch mit größerem Durchmesser (204 ) kann der proximale Abschnitt (108 ) sein, wobei der Schlauch mit kleinerem Durchmesser (202 ) der mittlere Abschnitt (110 ) ist. Entsprechend kann der Schlauch mit großem Durchmesser (204 ) das mittlere Segment (110 ) sein, wobei der Schlauch mit kleinerem Durchmesser (202 ) das distale Segment (112 ) ist. Die Überlappung (206 ) kann entweder die Verbindung (114 ) oder die Verbindung (116 ) sein. Das Innenprofil der Überlappung (206 ) folgt im Allgemeinen demjenigen des kegelförmigen Dorns (200 ). Der Aufbau der Überlappung (206 ) während des Erhitzungsschritts muss mit einer gewissen Vorsicht durchgeführt werden. Es wurde gefunden, dass z.B. dann, wenn eine Verbindung zwischen zwei Abschnitten eines Shore 72A-PVC, das 23 % Bismutcarbonat enthält, mit einem Abschnitt eines Schlauchs mit einer Shore-Härte von 65 A, der ebenfalls 23 % Bismutcarbonat enthält, bei einer Temperatur von 191 °C (375°F) für 10 bis 15 s verschmolzen wird, eine Verbindung leicht gebildet wird. Für härtere Materialien, z.B. einer 1 mm-Überlappungsverbindung aus Shore 77D-PVC, das 16 Bismutcarbonat enthält, und eines kleineren Schlauchs aus Shore 72A-PVC, das 23 % Bismutcarbonat enthält, ist ein Erhitzungsschritt von 213°C (415°F) für 10 bis 15 s angemessen. - Die
3 zeigt eine Variation des distalen Abschnitts (112 ) des erfindungsgemäßen Katheters (100 ), bei dem das Segment (112 ) zwei verschiedene Durchmesser aufweist. Das distale Segment ist jedoch vollständig aus dem gleichen Material aufgebaut. Die Länge des Kegels des mittleren Abschnitts (302 ) ist vorzugsweise mit der Länge der Kegel (114 ,116 ) zwischen den vorstehend genannten Abschnitten identisch. Der Durchmesser des kleineren Teils (304 ) des distalen Abschnitts (116 ) beträgt typischerweise etwa 50 % bis 75 % des Durchmessers des Teils mit dem großen Durchmesser (306 ) des Abschnitts (116 ). Die Verwendung des gleichen Polymers in diesem Abschnitt (116 ) führt zu einer hervorragenden Weichheit und Geschmeidigkeit beim Durchgang durch das arterielle Gefäßsystem. - Es wurde auch gefunden, dass dann, wenn entweder PVC oder ein Polyurethan verwendet wird, insbesondere dann, wenn in das PVC ein Weichmacher wie z.B. epoxidiertes Sojabohnenöl eingebracht worden ist, die Katheteranordnung mit einer wesentlich höheren Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ausgestattet wird, wenn der Katheter (
100 ) nach der Erzeugung der kegelförmigen Verbindungen (104 ) und (106 ) "verschmolzen" wird. - Die Innen- und Außenflächen der Katheteranordnung (
100 ) können mit einer hydrophilen Beschichtung behandelt werden, so wie es in dem Patent von Zenzen et al. beschrieben ist (US-Patent 5,538,512).
Claims (9)
- Ein blutströmungsführbarer Katheter (
100 ), der zu einer Zielstelle innerhalb des Gefäßsystems des menschlichen Körpers durch die Blutströmung innerhalb dieses Gefäßsystems geführt werden kann, und der ein längliches schlauchförmiges Element mit einem proximalen Ende (102 ) und einem distalen Ende (104 ) und eine Länge zwischen dem proximalen Ende und einem distalen Ende umfasst, wobei das längliche schlauchförmige Element a) ein distales Segment (112 ), das aus einem thermoplastischen Polymer mit einem Elastizitätsmodul hergestellt ist, welcher das distale Segment relativ flexibler macht als sowohl ein Zwischensegment als auch ein proximales Segment, b) ein Zwischensegment (110 ), das aus einem thermoplastischen Polymer mit einem Elastizitätsmodul hergestellt ist, welcher das Zwischensegment relativ flexibler macht als ein proximales Segment und weniger flexibel macht als das distale Segment (112 ), und wobei das Zwischensegment einen relativ konstanten Durchmesser aufweist, und c) ein proximales Segment (108 ) umfasst, das ein thermoplastisches Polymer mit einem Elastizitätsmodul umfasst, welcher das proximale Segment relativ weniger flexibel macht als das Zwischensegment und das distale Segment, und wobei das proximale Segment einen relativ konstanten Durchmesser aufweist, gekennzeichnet durch d) eine kegelförmige Verbindung (114 ), die das Zwischensegment und das proximale Segment verbindet, und e) eine kegelförmige Verbindung (116 ), die das Zwischensegment und das distale Segment verbindet. - Blutströmungsführbarer Katheter nach Anspruch 1, bei dem das thermoplastische Polymer in dem Zwischensegment und dem distalen Segment einen strahlenundurchlässigen Füllstoff enthält.
- Blutströmungsführbarer Katheter nach Anspruch 2, bei dem das thermoplastische Polymer in dem proximalen Segment einen strahlenundurchlässigen Füllstoff enthält.
- Blutströmungsführbarer Katheter nach Anspruch 1, der ferner ein Stilett (
120 ) umfasst, das eine Länge aufweist, die nicht größer ist als die Länge zwischen dem proximalen Ende und dem distalen Ende des länglichen Elements. - Blutströmungsführbarer Katheter nach Anspruch 1, bei dem das thermoplastische Polymer in dem Zwischensegment, dem distalen Segment und dem proximalen Segment Polyvinylchlorid umfasst.
- Blutströmungsführbarer Katheter nach Anspruch 1, bei dem das distale Segment einen relativ konstanten Durchmesser aufweist.
- Blutströmungsführbarer Katheter nach Anspruch 1, bei dem das distale Segment zwei Abschnitte (
304 ,306 ) mit unterschiedlichem Durchmesser aufweist. - Blutströmungsführbarer Katheter nach Anspruch 1, bei dem die kegelförmige Verbindung (
114 ), die das Zwischensegment und das proximale Segment verbindet und die kegelförmige Verbindung (116 ), die das Zwischensegment und das distale Segment verbindet, jeweils aus überlappenden Abschnitten des Zwischensegments (110 ) und des proximalen Segments (108 ) und des Zwischensegments (110 ) und des distalen Segments (112 ) geformt sind. - Ein Verfahren zur Herstellung eines blutströmungsführbaren Katheters (
100 ), der zu einer Zielstelle innerhalb des Gefäßsystems des menschlichen Körpers durch die Blutströmung innerhalb dieses Gefäßsystems geführt werden kann, und der ein längliches schlauchförmiges Element mit einem proximalen Ende (102 ) und einem distalen Ende (104 ) und eine Länge zwischen dem proximalen Ende und einem distalen Ende umfasst, wobei das längliche schlauchförmige Element a) ein distales Segment (112 ), das aus einem thermoplastischen Polymer mit einem Elastizitätsmodul hergestellt ist, welcher das distale Segment relativ flexibler macht als sowohl ein Zwischensegment als auch ein proximales Segment, b) ein Zwischensegment (110 ), das aus einem thermoplastischen Polymer mit einem Elastizitätsmodul hergestellt ist, welcher das Zwischensegment relativ flexibler macht als ein proximales Segment und weniger flexibel macht als das distale Segment, und wobei das Zwischensegment einen relativ konstanten Durchmesser aufweist, und c) ein proximales Segment (108 ) umfasst, das ein thermoplastisches Polymer mit einem Elastizitätsmodul umfasst, welcher das proximale Segment relativ weniger flexibel macht als das Zwischensegment und das distale Segment, und wobei das proximale Segment einen relativ konstanten Durchmesser aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass (i) das Zwischensegment und das proximale Segment mit einer kegelförmigen Verbindung (114 ) verbunden werden, (ii) das Zwischensegment und das distale Segment mit einer kegelförmigen Verbindung (116 ) verbunden werden, und (iii) das längliche schlauchförmige Element nach dem Zusammenbau wärmebehandelt wird, um die thermoplastischen Polymere an den kegelförmigen Verbindungen (114 ,116 ) miteinander zu verschmelzen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/838,685 US6524299B1 (en) | 1997-04-09 | 1997-04-09 | Flow-directed catheter |
US838685 | 1997-04-09 | ||
PCT/US1998/007086 WO1998044979A1 (en) | 1997-04-09 | 1998-04-08 | Catheter with three regions of different flexibilities and method of manufacture |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69827271D1 DE69827271D1 (de) | 2004-12-02 |
DE69827271T2 true DE69827271T2 (de) | 2005-10-20 |
Family
ID=25277801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69827271T Expired - Lifetime DE69827271T2 (de) | 1997-04-09 | 1998-04-08 | Katheter mit drei abschnitten unterschiedlicher flexibilität und verfahren zur herstellung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6524299B1 (de) |
EP (1) | EP1007131B1 (de) |
JP (1) | JP2001518819A (de) |
AT (1) | ATE280610T1 (de) |
AU (1) | AU6960398A (de) |
DE (1) | DE69827271T2 (de) |
ES (1) | ES2231978T3 (de) |
WO (1) | WO1998044979A1 (de) |
Families Citing this family (182)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6045547A (en) * | 1998-06-15 | 2000-04-04 | Scimed Life Systems, Inc. | Semi-continuous co-extruded catheter shaft |
US6663614B1 (en) | 2000-11-06 | 2003-12-16 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Catheter shaft having variable thickness layers and method of making |
DE10105592A1 (de) | 2001-02-06 | 2002-08-08 | Achim Goepferich | Platzhalter zur Arzneistofffreigabe in der Stirnhöhle |
US8317816B2 (en) | 2002-09-30 | 2012-11-27 | Acclarent, Inc. | Balloon catheters and methods for treating paranasal sinuses |
JP4009519B2 (ja) * | 2002-10-25 | 2007-11-14 | オリンパス株式会社 | 内視鏡 |
US8075478B2 (en) * | 2003-04-22 | 2011-12-13 | Campos Jorge A | System, apparatus, and method for viewing a visually obscured portion of a cavity |
US7056118B2 (en) * | 2003-05-27 | 2006-06-06 | Ultradent Products, Inc. | Compositions and devices having a tray-like configuration for delivering a medicament and methods of manufacturing and using such compositions and devices |
DE202004021954U1 (de) | 2003-09-12 | 2013-06-19 | Vessix Vascular, Inc. | Auswählbare exzentrische Remodellierung und/oder Ablation von atherosklerotischem Material |
US7273487B1 (en) * | 2003-12-18 | 2007-09-25 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Balloon catheter having a multilayered shaft with variable flexibility |
US7601285B2 (en) * | 2003-12-31 | 2009-10-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device with varying physical properties and method for forming same |
US7462175B2 (en) | 2004-04-21 | 2008-12-09 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for treating disorders of the ear, nose and throat |
US7361168B2 (en) | 2004-04-21 | 2008-04-22 | Acclarent, Inc. | Implantable device and methods for delivering drugs and other substances to treat sinusitis and other disorders |
US10188413B1 (en) | 2004-04-21 | 2019-01-29 | Acclarent, Inc. | Deflectable guide catheters and related methods |
US9351750B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-05-31 | Acclarent, Inc. | Devices and methods for treating maxillary sinus disease |
US7559925B2 (en) | 2006-09-15 | 2009-07-14 | Acclarent Inc. | Methods and devices for facilitating visualization in a surgical environment |
US8146400B2 (en) | 2004-04-21 | 2012-04-03 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US8932276B1 (en) | 2004-04-21 | 2015-01-13 | Acclarent, Inc. | Shapeable guide catheters and related methods |
US20060063973A1 (en) | 2004-04-21 | 2006-03-23 | Acclarent, Inc. | Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat |
US7803150B2 (en) | 2004-04-21 | 2010-09-28 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating sinusitis |
US8747389B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-06-10 | Acclarent, Inc. | Systems for treating disorders of the ear, nose and throat |
US8764729B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-07-01 | Acclarent, Inc. | Frontal sinus spacer |
US20060004323A1 (en) | 2004-04-21 | 2006-01-05 | Exploramed Nc1, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
US7410480B2 (en) * | 2004-04-21 | 2008-08-12 | Acclarent, Inc. | Devices and methods for delivering therapeutic substances for the treatment of sinusitis and other disorders |
US20070167682A1 (en) | 2004-04-21 | 2007-07-19 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US20070208252A1 (en) | 2004-04-21 | 2007-09-06 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for performing image guided procedures within the ear, nose, throat and paranasal sinuses |
US8894614B2 (en) | 2004-04-21 | 2014-11-25 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods useable for treating frontal sinusitis |
US9089258B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-07-28 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US20190314620A1 (en) | 2004-04-21 | 2019-10-17 | Acclarent, Inc. | Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures |
US9554691B2 (en) | 2004-04-21 | 2017-01-31 | Acclarent, Inc. | Endoscopic methods and devices for transnasal procedures |
US8702626B1 (en) | 2004-04-21 | 2014-04-22 | Acclarent, Inc. | Guidewires for performing image guided procedures |
US7654997B2 (en) | 2004-04-21 | 2010-02-02 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat |
US7419497B2 (en) | 2004-04-21 | 2008-09-02 | Acclarent, Inc. | Methods for treating ethmoid disease |
US9101384B2 (en) | 2004-04-21 | 2015-08-11 | Acclarent, Inc. | Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitis and other disorders of the ears, Nose and/or throat |
US9399121B2 (en) | 2004-04-21 | 2016-07-26 | Acclarent, Inc. | Systems and methods for transnasal dilation of passageways in the ear, nose or throat |
US8267985B2 (en) | 2005-05-25 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | System and method for delivering and deploying an occluding device within a vessel |
US20060206200A1 (en) * | 2004-05-25 | 2006-09-14 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | Flexible vascular occluding device |
CA2758946C (en) | 2004-05-25 | 2014-10-21 | Tyco Healthcare Group Lp | Vascular stenting for aneurysms |
WO2005115118A2 (en) | 2004-05-25 | 2005-12-08 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | Flexible vascular occluding device |
US8628564B2 (en) * | 2004-05-25 | 2014-01-14 | Covidien Lp | Methods and apparatus for luminal stenting |
US8617234B2 (en) * | 2004-05-25 | 2013-12-31 | Covidien Lp | Flexible vascular occluding device |
US8396548B2 (en) | 2008-11-14 | 2013-03-12 | Vessix Vascular, Inc. | Selective drug delivery in a lumen |
US9713730B2 (en) | 2004-09-10 | 2017-07-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Apparatus and method for treatment of in-stent restenosis |
EP2572661B1 (de) | 2004-10-05 | 2019-11-20 | Genzyme Corporation | Mehrstufige Kanüle |
US8273101B2 (en) | 2005-05-25 | 2012-09-25 | Tyco Healthcare Group Lp | System and method for delivering and deploying an occluding device within a vessel |
CA2604081C (en) | 2005-05-25 | 2013-11-26 | Chestnut Medical Technologies, Inc. | System and method for delivering and deploying a self-expanding device within a vessel |
US8951225B2 (en) | 2005-06-10 | 2015-02-10 | Acclarent, Inc. | Catheters with non-removable guide members useable for treatment of sinusitis |
US9089667B2 (en) | 2005-08-23 | 2015-07-28 | The Regents Of The University Of California | Reflux resistant cannula and system for chronic delivery of therapeutic agents using convection-enhanced delivery |
US8114113B2 (en) | 2005-09-23 | 2012-02-14 | Acclarent, Inc. | Multi-conduit balloon catheter |
WO2007100556A1 (en) | 2006-02-22 | 2007-09-07 | Ev3 Inc. | Embolic protection systems having radiopaque filter mesh |
US8019435B2 (en) | 2006-05-02 | 2011-09-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Control of arterial smooth muscle tone |
US8190389B2 (en) | 2006-05-17 | 2012-05-29 | Acclarent, Inc. | Adapter for attaching electromagnetic image guidance components to a medical device |
US9162039B2 (en) * | 2006-08-18 | 2015-10-20 | David M. Hoganson | Flow directed guidewire |
US9820688B2 (en) | 2006-09-15 | 2017-11-21 | Acclarent, Inc. | Sinus illumination lightwire device |
ES2407329T3 (es) | 2006-10-18 | 2013-06-12 | Vessix Vascular, Inc. | Sistema para inducir efectos de temperatura deseables sobre un tejido corporal |
EP2076193A4 (de) | 2006-10-18 | 2010-02-03 | Minnow Medical Inc | Abgestimmte hf-energie- und elektrogewebe-charakterisierung zur selektiven behandlung von zielgeweben |
ES2560006T3 (es) | 2006-10-18 | 2016-02-17 | Vessix Vascular, Inc. | Inducción de efectos de temperatura deseables sobre tejido corporal |
US8439687B1 (en) | 2006-12-29 | 2013-05-14 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for simulated insertion and positioning of guidewares and other interventional devices |
WO2008124787A2 (en) | 2007-04-09 | 2008-10-16 | Acclarent, Inc. | Ethmoidotomy system and implantable spacer devices having therapeutic substance delivery capability for treatment of paranasal sinusitis |
US8118757B2 (en) | 2007-04-30 | 2012-02-21 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for ostium measurement |
US8485199B2 (en) | 2007-05-08 | 2013-07-16 | Acclarent, Inc. | Methods and devices for protecting nasal turbinate during surgery |
US20090030400A1 (en) * | 2007-07-25 | 2009-01-29 | Arani Bose | System and method for intracranial access |
US10206821B2 (en) | 2007-12-20 | 2019-02-19 | Acclarent, Inc. | Eustachian tube dilation balloon with ventilation path |
US8182432B2 (en) | 2008-03-10 | 2012-05-22 | Acclarent, Inc. | Corewire design and construction for medical devices |
WO2009140437A1 (en) | 2008-05-13 | 2009-11-19 | Nfocus Neuromedical, Inc. | Braid implant delivery systems |
JP5676446B2 (ja) | 2008-07-30 | 2015-02-25 | アクラレント インコーポレイテッド | 副鼻洞口ファインダ |
WO2010019011A2 (ko) * | 2008-08-13 | 2010-02-18 | 재단법인 아산사회복지재단 | 원위부 유도 도관 |
US8512291B2 (en) * | 2008-09-16 | 2013-08-20 | Engineering Resources Group, Inc. | Clog-preventing valved catheter and method of using the catheter |
RU2506056C2 (ru) | 2008-09-18 | 2014-02-10 | Аккларент, Инк. | Способы и аппарат для лечения заболеваний уха, горла, носа |
JP5307900B2 (ja) | 2008-11-17 | 2013-10-02 | べシックス・バスキュラー・インコーポレイテッド | 組織トポグラフィの知識によらないエネルギーの選択的な蓄積 |
US20100241155A1 (en) | 2009-03-20 | 2010-09-23 | Acclarent, Inc. | Guide system with suction |
US8435290B2 (en) | 2009-03-31 | 2013-05-07 | Acclarent, Inc. | System and method for treatment of non-ventilating middle ear by providing a gas pathway through the nasopharynx |
US7978742B1 (en) | 2010-03-24 | 2011-07-12 | Corning Incorporated | Methods for operating diode lasers |
WO2011126580A2 (en) | 2010-04-09 | 2011-10-13 | Minnow Medical, Inc. | Power generating and control apparatus for the treatment of tissue |
US9192790B2 (en) | 2010-04-14 | 2015-11-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Focused ultrasonic renal denervation |
WO2011130107A2 (en) | 2010-04-16 | 2011-10-20 | Surgivision, Inc. | Mri surgical systems including mri-compatible surgical cannulae for transferring a substance to and/or from a patient |
US8473067B2 (en) | 2010-06-11 | 2013-06-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal denervation and stimulation employing wireless vascular energy transfer arrangement |
US9084609B2 (en) | 2010-07-30 | 2015-07-21 | Boston Scientific Scime, Inc. | Spiral balloon catheter for renal nerve ablation |
US9155589B2 (en) | 2010-07-30 | 2015-10-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Sequential activation RF electrode set for renal nerve ablation |
US9463062B2 (en) | 2010-07-30 | 2016-10-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cooled conductive balloon RF catheter for renal nerve ablation |
US9358365B2 (en) | 2010-07-30 | 2016-06-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Precision electrode movement control for renal nerve ablation |
US9408661B2 (en) | 2010-07-30 | 2016-08-09 | Patrick A. Haverkost | RF electrodes on multiple flexible wires for renal nerve ablation |
MX339162B (es) | 2010-08-12 | 2016-05-13 | Bard Inc C R | Catéter recortable que incluye características de estabilidad de porción distante. |
US10238833B2 (en) | 2010-08-12 | 2019-03-26 | C. R. Bard, Inc. | Access port and catheter assembly including catheter distal portion stability features |
US9155492B2 (en) | 2010-09-24 | 2015-10-13 | Acclarent, Inc. | Sinus illumination lightwire device |
US8974451B2 (en) | 2010-10-25 | 2015-03-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal nerve ablation using conductive fluid jet and RF energy |
US9220558B2 (en) | 2010-10-27 | 2015-12-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | RF renal denervation catheter with multiple independent electrodes |
US9028485B2 (en) | 2010-11-15 | 2015-05-12 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Self-expanding cooling electrode for renal nerve ablation |
US9668811B2 (en) | 2010-11-16 | 2017-06-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Minimally invasive access for renal nerve ablation |
US9089350B2 (en) | 2010-11-16 | 2015-07-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal denervation catheter with RF electrode and integral contrast dye injection arrangement |
US9326751B2 (en) | 2010-11-17 | 2016-05-03 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Catheter guidance of external energy for renal denervation |
US9060761B2 (en) | 2010-11-18 | 2015-06-23 | Boston Scientific Scime, Inc. | Catheter-focused magnetic field induced renal nerve ablation |
US9023034B2 (en) | 2010-11-22 | 2015-05-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal ablation electrode with force-activatable conduction apparatus |
US9192435B2 (en) | 2010-11-22 | 2015-11-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal denervation catheter with cooled RF electrode |
US20120157993A1 (en) | 2010-12-15 | 2012-06-21 | Jenson Mark L | Bipolar Off-Wall Electrode Device for Renal Nerve Ablation |
US9220561B2 (en) | 2011-01-19 | 2015-12-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Guide-compatible large-electrode catheter for renal nerve ablation with reduced arterial injury |
AU2012283908B2 (en) | 2011-07-20 | 2017-02-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Percutaneous devices and methods to visualize, target and ablate nerves |
WO2013016203A1 (en) | 2011-07-22 | 2013-01-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Nerve modulation system with a nerve modulation element positionable in a helical guide |
US9186210B2 (en) | 2011-10-10 | 2015-11-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices including ablation electrodes |
US9420955B2 (en) | 2011-10-11 | 2016-08-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Intravascular temperature monitoring system and method |
EP2765940B1 (de) | 2011-10-11 | 2015-08-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Wandferne elektrodenvorrichtung zur nervenmodulation |
US9364284B2 (en) | 2011-10-12 | 2016-06-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method of making an off-wall spacer cage |
US9079000B2 (en) | 2011-10-18 | 2015-07-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Integrated crossing balloon catheter |
US9162046B2 (en) | 2011-10-18 | 2015-10-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Deflectable medical devices |
EP2775948B1 (de) | 2011-11-08 | 2018-04-04 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Ostiale nierennervenablation |
WO2013074813A1 (en) | 2011-11-15 | 2013-05-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Device and methods for renal nerve modulation monitoring |
US9119632B2 (en) | 2011-11-21 | 2015-09-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Deflectable renal nerve ablation catheter |
US9265969B2 (en) | 2011-12-21 | 2016-02-23 | Cardiac Pacemakers, Inc. | Methods for modulating cell function |
CA2861622C (en) | 2011-12-23 | 2020-10-27 | Vessix Vascular, Inc. | Methods and apparatuses for remodeling tissue of or adjacent to a body passage |
US9433760B2 (en) | 2011-12-28 | 2016-09-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Device and methods for nerve modulation using a novel ablation catheter with polymeric ablative elements |
US9050106B2 (en) | 2011-12-29 | 2015-06-09 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Off-wall electrode device and methods for nerve modulation |
CN104053471B (zh) * | 2012-01-23 | 2016-08-31 | 泰尔茂株式会社 | 医疗用管、导管以及医疗用管的制造方法 |
US9981113B2 (en) * | 2012-03-14 | 2018-05-29 | Access Scientific, Llc | Flexible medical article and method of making the same |
EP4190386A1 (de) | 2012-03-14 | 2023-06-07 | Smiths Medical ASD, Inc. | Verfahren zum herstellen eines flexiblen medizinischen artikels |
US20130289498A1 (en) * | 2012-04-30 | 2013-10-31 | Pendracare International B.V. | Catheter and Method for Making a Catheter |
WO2013169927A1 (en) | 2012-05-08 | 2013-11-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal nerve modulation devices |
US9155647B2 (en) | 2012-07-18 | 2015-10-13 | Covidien Lp | Methods and apparatus for luminal stenting |
US10321946B2 (en) | 2012-08-24 | 2019-06-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal nerve modulation devices with weeping RF ablation balloons |
CN104780859B (zh) | 2012-09-17 | 2017-07-25 | 波士顿科学西美德公司 | 用于肾神经调节的自定位电极系统及方法 |
WO2014047454A2 (en) | 2012-09-21 | 2014-03-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Self-cooling ultrasound ablation catheter |
WO2014047411A1 (en) | 2012-09-21 | 2014-03-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | System for nerve modulation and innocuous thermal gradient nerve block |
US10835305B2 (en) | 2012-10-10 | 2020-11-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal nerve modulation devices and methods |
US9173667B2 (en) | 2012-10-16 | 2015-11-03 | Med-Sonics Corporation | Apparatus and methods for transferring ultrasonic energy to a bodily tissue |
US9114001B2 (en) | 2012-10-30 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Systems for attaining a predetermined porosity of a vascular device |
US9452070B2 (en) | 2012-10-31 | 2016-09-27 | Covidien Lp | Methods and systems for increasing a density of a region of a vascular device |
US9943427B2 (en) | 2012-11-06 | 2018-04-17 | Covidien Lp | Shaped occluding devices and methods of using the same |
US9339284B2 (en) | 2012-11-06 | 2016-05-17 | Med-Sonics Corporation | Systems and methods for controlling delivery of ultrasonic energy to a bodily tissue |
US9157174B2 (en) | 2013-02-05 | 2015-10-13 | Covidien Lp | Vascular device for aneurysm treatment and providing blood flow into a perforator vessel |
US9956033B2 (en) | 2013-03-11 | 2018-05-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices for modulating nerves |
US9693821B2 (en) | 2013-03-11 | 2017-07-04 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices for modulating nerves |
US9808311B2 (en) | 2013-03-13 | 2017-11-07 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Deflectable medical devices |
US9629684B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-04-25 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
US10265122B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-04-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Nerve ablation devices and related methods of use |
JP6139772B2 (ja) | 2013-03-15 | 2017-05-31 | ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. | 電極パッドと共に使用するための制御ユニットおよび漏電を推定するための方法 |
US9433437B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-09-06 | Acclarent, Inc. | Apparatus and method for treatment of ethmoid sinusitis |
JP6220044B2 (ja) | 2013-03-15 | 2017-10-25 | ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. | 腎神経アブレーションのための医療用デバイス |
WO2014162444A1 (ja) * | 2013-04-01 | 2014-10-09 | テルモ株式会社 | シース |
CN105473091B (zh) | 2013-06-21 | 2020-01-21 | 波士顿科学国际有限公司 | 具有可一起移动的电极支撑件的肾脏去神经球囊导管 |
US10022182B2 (en) | 2013-06-21 | 2018-07-17 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices for renal nerve ablation having rotatable shafts |
US9707036B2 (en) | 2013-06-25 | 2017-07-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Devices and methods for nerve modulation using localized indifferent electrodes |
WO2015002787A1 (en) | 2013-07-01 | 2015-01-08 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical devices for renal nerve ablation |
EP3019106A1 (de) | 2013-07-11 | 2016-05-18 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medizinische vorrichtung mit dehnbaren elektrodenanordnungen |
EP3019105B1 (de) | 2013-07-11 | 2017-09-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Vorrichtungen zur nervenmodulation |
WO2015010074A1 (en) | 2013-07-19 | 2015-01-22 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Spiral bipolar electrode renal denervation balloon |
EP3024406B1 (de) | 2013-07-22 | 2019-06-19 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medizinische geräte zur renalen nervenablation |
WO2015013301A1 (en) | 2013-07-22 | 2015-01-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Renal nerve ablation catheter having twist balloon |
EP4049605A1 (de) | 2013-08-22 | 2022-08-31 | Boston Scientific Scimed Inc. | Flexibler kreislauf mit verbesserter haftung an einem nierennervenmodulationsballon |
US9895194B2 (en) | 2013-09-04 | 2018-02-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Radio frequency (RF) balloon catheter having flushing and cooling capability |
CN105530885B (zh) | 2013-09-13 | 2020-09-22 | 波士顿科学国际有限公司 | 具有气相沉积覆盖层的消融球囊 |
US9891296B2 (en) | 2013-09-13 | 2018-02-13 | MRI Interventions, Inc. | Intrabody fluid transfer devices, systems and methods |
US11246654B2 (en) | 2013-10-14 | 2022-02-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Flexible renal nerve ablation devices and related methods of use and manufacture |
CN105592778B (zh) | 2013-10-14 | 2019-07-23 | 波士顿科学医学有限公司 | 高分辨率心脏标测电极阵列导管 |
EP3057520A1 (de) | 2013-10-15 | 2016-08-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Ballon für medizinische vorrichtung |
US9770606B2 (en) | 2013-10-15 | 2017-09-26 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Ultrasound ablation catheter with cooling infusion and centering basket |
CN105636538B (zh) | 2013-10-18 | 2019-01-15 | 波士顿科学国际有限公司 | 具有柔性导线的球囊导管及其使用和制造的相关方法 |
EP3060153A1 (de) | 2013-10-25 | 2016-08-31 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Eingebettetes thermoelement in eine flexible denervierungsschaltung |
CN105899157B (zh) | 2014-01-06 | 2019-08-09 | 波士顿科学国际有限公司 | 抗撕裂柔性电路组件 |
US11000679B2 (en) | 2014-02-04 | 2021-05-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Balloon protection and rewrapping devices and related methods of use |
CN106572881B (zh) | 2014-02-04 | 2019-07-26 | 波士顿科学国际有限公司 | 热传感器在双极电极上的替代放置 |
WO2016123278A1 (en) | 2015-01-29 | 2016-08-04 | Redsmith, Inc. | Rapid insertion integrated catheter and method of using an integrated catheter |
US9763684B2 (en) | 2015-04-02 | 2017-09-19 | Med-Sonics Corporation | Devices and methods for removing occlusions from a bodily cavity |
WO2017142698A1 (en) | 2016-02-17 | 2017-08-24 | MRI Interventions, Inc. | Intrabody surgical fluid transfer assemblies with adjustable exposed cannula to needle tip length, related systems and methods |
US11969247B2 (en) | 2017-07-19 | 2024-04-30 | Becton, Dickinson And Company | Extension housing a probe or intravenous catheter |
US11173277B2 (en) * | 2018-04-20 | 2021-11-16 | Becton, Dickinson And Company | Multi-diameter catheter and related devices and methods |
US11253237B2 (en) | 2018-05-09 | 2022-02-22 | Clearpoint Neuro, Inc. | MRI compatible intrabody fluid transfer systems and related devices and methods |
US11022664B2 (en) | 2018-05-09 | 2021-06-01 | Clearpoint Neuro, Inc. | MRI compatible intrabody fluid transfer systems and related devices and methods |
EP4021550A4 (de) | 2019-09-10 | 2023-10-25 | Bard Access Systems, Inc. | Schnell einsetzbarer zentraler katheter und verfahren dafür |
US11517719B2 (en) | 2019-09-24 | 2022-12-06 | Bard Access Systems, Inc. | Integrated acute central venous catheter and peripherally inserted venous catheter |
US11684750B2 (en) | 2019-10-08 | 2023-06-27 | Clearpoint Neuro, Inc. | Extension tube assembly and related medical fluid transfer systems and methods |
MX2022004858A (es) | 2019-10-25 | 2022-05-19 | Bard Access Systems Inc | Dispositivos de manejo de alambres guia y metodos de los mismos. |
MX2022008713A (es) | 2020-01-23 | 2022-08-11 | Bard Access Systems Inc | Sistema y metodo de estacion de acoplamiento de cateter divisible. |
BR112022017351A2 (pt) | 2020-03-13 | 2022-10-18 | Bard Access Systems Inc | Dispositivos de gerenciamento de fio guia e métodos dos mesmos |
JP2023517341A (ja) | 2020-03-13 | 2023-04-25 | バード・アクセス・システムズ,インコーポレーテッド | ガイドワイヤ管理デバイスおよびその方法 |
KR20230007403A (ko) | 2020-04-23 | 2023-01-12 | 바드 액세스 시스템즈, 인크. | 카테터 어셈블리들을 포함하는 신속 삽입가능 중심 카테터들 (rapidly insertable central catheters including catheter assemblies) |
CA3181532A1 (en) | 2020-05-21 | 2021-11-25 | Bard Access Systems, Inc. | Rapidly insertable central catheters including catheter assemblies |
US12161820B2 (en) | 2020-06-29 | 2024-12-10 | Bard Access Systems, Inc. | Rapidly insertable central catheters including catheter assemblies and methods thereof |
BR112022026741A2 (pt) * | 2020-07-01 | 2023-01-24 | Bard Access Systems Inc | Cateteres centrais de inserção rápida e métodos de manufatura dos mesmos |
EP4251047A4 (de) | 2020-11-26 | 2024-09-18 | Avia Vascular, LLC | Blutentnahmevorrichtungen, -systeme und -verfahren |
AU2021400331A1 (en) | 2020-12-17 | 2023-06-22 | Bard Access Systems, Inc. | Rapidly insertable central catheters and assemblies |
AU2021409944A1 (en) | 2020-12-21 | 2023-07-06 | Bard Access Systems, Inc. | Fluid path optimization in catheter insertion systems |
US20240032941A1 (en) * | 2022-07-28 | 2024-02-01 | Covidien Lp | Embolic material delivery device and related technology |
WO2024072944A1 (en) * | 2022-09-30 | 2024-04-04 | Silk Road Medical, Inc. | Large bore sheath device including coupling device |
CN116617547B (zh) * | 2023-07-07 | 2024-01-30 | 江苏普力优创科技有限公司 | 用于血管介入的分段式微导管 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3566874A (en) | 1968-08-13 | 1971-03-02 | Nat Patent Dev Corp | Catheter |
US3608555A (en) | 1968-12-31 | 1971-09-28 | Chemplast Inc | Radio opaque and optically transparent tubing |
US4282876A (en) | 1979-05-18 | 1981-08-11 | Flynn Vincent J | Radiopaque polyurethane resin compositions |
US4430083A (en) | 1981-03-06 | 1984-02-07 | American Hospital Supply Corporation | Infusion catheter |
US4690175A (en) | 1981-11-17 | 1987-09-01 | Kabushiki Kaisha Medos Kenkyusho | Flexible tube for endoscope |
JPS5886129A (ja) | 1981-11-17 | 1983-05-23 | 旭光学工業株式会社 | 内視鏡の可撓管及びその製造方法 |
US4636346A (en) | 1984-03-08 | 1987-01-13 | Cordis Corporation | Preparing guiding catheter |
US4884579A (en) | 1988-04-18 | 1989-12-05 | Target Therapeutics | Catheter guide wire |
US5045072A (en) | 1989-06-13 | 1991-09-03 | Cordis Corporation | Catheter having highly radiopaque, flexible tip |
US5234416A (en) | 1991-06-06 | 1993-08-10 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Intravascular catheter with a nontraumatic distal tip |
US5308342A (en) | 1991-08-07 | 1994-05-03 | Target Therapeutics, Inc. | Variable stiffness catheter |
JP2627988B2 (ja) | 1991-08-21 | 1997-07-09 | 三菱電線工業株式会社 | 剛性傾斜型長尺体の製造方法及び製造装置 |
US5584821A (en) | 1992-06-02 | 1996-12-17 | E-Z-Em, Inc. | Soft tip catheter |
US5538512A (en) | 1993-02-25 | 1996-07-23 | Zenzon; Wendy J. | Lubricious flow directed catheter |
US5336205A (en) | 1993-02-25 | 1994-08-09 | Target Therapeutics, Inc. | Flow directed catheter |
US5300048A (en) | 1993-05-12 | 1994-04-05 | Sabin Corporation | Flexible, highly radiopaque plastic material catheter |
US5533985A (en) | 1994-04-20 | 1996-07-09 | Wang; James C. | Tubing |
-
1997
- 1997-04-09 US US08/838,685 patent/US6524299B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-04-08 DE DE69827271T patent/DE69827271T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-08 ES ES98915411T patent/ES2231978T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-08 EP EP19980915411 patent/EP1007131B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-08 WO PCT/US1998/007086 patent/WO1998044979A1/en active IP Right Grant
- 1998-04-08 JP JP54311798A patent/JP2001518819A/ja active Pending
- 1998-04-08 AU AU69603/98A patent/AU6960398A/en not_active Abandoned
- 1998-04-08 AT AT98915411T patent/ATE280610T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2001518819A (ja) | 2001-10-16 |
EP1007131A1 (de) | 2000-06-14 |
EP1007131B1 (de) | 2004-10-27 |
DE69827271D1 (de) | 2004-12-02 |
ATE280610T1 (de) | 2004-11-15 |
US6524299B1 (en) | 2003-02-25 |
AU6960398A (en) | 1998-10-30 |
WO1998044979A1 (en) | 1998-10-15 |
ES2231978T3 (es) | 2005-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69827271T2 (de) | Katheter mit drei abschnitten unterschiedlicher flexibilität und verfahren zur herstellung | |
DE69529806T2 (de) | Katheter mit Mehrschichtbereich | |
DE60013361T2 (de) | Führungskatheter mit röntgenopaker Markierung | |
DE60106260T2 (de) | Medizinische vorrichtung mit geflecht und spule | |
DE69827594T2 (de) | Ballonkatheter mit einem spiralfederförmigen Übergangsbereich | |
DE69830444T2 (de) | Dreilagig extrudierter medizinischer Schlauch und medizinische Vorrichtungen mit diesem Schlauch | |
DE60017752T2 (de) | Katheter mit einer durchgehenden verstärkung aus gewickeltem draht | |
DE69928773T2 (de) | VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG EINES KATHETERS MIT MEHREREN SEGMENTEN | |
DE60104186T2 (de) | Katheter aus Polyamiden mit verringerter Reibung | |
DE60105230T2 (de) | Ballonkatheter mit schwimmender Versteifung | |
DE3789716T2 (de) | Mechanisch verstärkter Tubus für Heilzwecke. | |
DE69534913T2 (de) | Katheter mit einem knickbeständigen distalen ende | |
DE69833332T2 (de) | Geflochtener hochleistungskatheter mit weicher spitze | |
DE69728320T2 (de) | Katheter mit einem mehrschichtigen Distalteil | |
DE69727238T2 (de) | Führungskatheter mit verbesserter verfolgung des führungsdrahts | |
DE60216593T2 (de) | Medizinische vorrichtung mit drehmoment übertragendem weichem endstück und verfahren zu seiner formgebung | |
DE69420723T2 (de) | Ballonkatheter mit variabler steifigkeit | |
DE69504175T2 (de) | Kinkfreier spiralförmiger katheter | |
DE69921477T2 (de) | Katheter mit einer versteifung aus verbundmaterial | |
DE60118347T2 (de) | Führungskatheter mit einer gleitfähigen innenbeschichtung | |
DE60219490T2 (de) | Mikrokatheter mit verbesserter distaler spitze und übergängen | |
DE69929246T2 (de) | Katheterschaft mit mehreren leitungen und verstärkung | |
DE69125627T2 (de) | Drehmoment widerstehendes Rohr | |
DE69518774T2 (de) | Katheter mit koextrudiertem Schlauch | |
DE69918244T2 (de) | Führungskatheter mit weicher Spitze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Ref document number: 1007131 Country of ref document: EP Owner name: STRYKER CORP., US Free format text: FORMER OWNER: BOSTON SCIENTIFIC LTD., ST. MICHAEL, BB Effective date: 20121129 Ref document number: 1007131 Country of ref document: EP Owner name: STRYKER NV OPERATIONS LTD., IE Free format text: FORMER OWNER: BOSTON SCIENTIFIC LTD., ST. MICHAEL, BB Effective date: 20121129 |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1007131 Country of ref document: EP Representative=s name: KRAMER - BARSKE - SCHMIDTCHEN, DE Effective date: 20121129 |