[go: up one dir, main page]

DE69731204T2 - Verstärkter katheterkörper und zugehörige herstellungsmethode - Google Patents

Verstärkter katheterkörper und zugehörige herstellungsmethode Download PDF

Info

Publication number
DE69731204T2
DE69731204T2 DE69731204T DE69731204T DE69731204T2 DE 69731204 T2 DE69731204 T2 DE 69731204T2 DE 69731204 T DE69731204 T DE 69731204T DE 69731204 T DE69731204 T DE 69731204T DE 69731204 T2 DE69731204 T2 DE 69731204T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
reinforcing element
range
polymeric material
polymeric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69731204T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69731204D1 (de
Inventor
A. Brett FOLLMER
S. William TREMULIS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Inc
Original Assignee
Medtronic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Inc filed Critical Medtronic Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69731204D1 publication Critical patent/DE69731204D1/de
Publication of DE69731204T2 publication Critical patent/DE69731204T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0009Making of catheters or other medical or surgical tubes
    • A61M25/0012Making of catheters or other medical or surgical tubes with embedded structures, e.g. coils, braids, meshes, strands or radiopaque coils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/005Catheters; Hollow probes characterised by structural features with embedded materials for reinforcement, e.g. wires, coils, braids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen medizinische Katheter und Verfahren für ihre Herstellung. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung Design und Konstruktion von hochflexiblen röhrenförmigen Katheterkörpern mit einer umfangmäßigen und/oder axialen Verstärkung.
  • Medizinische Katheter existieren für eine große Vielzahl von Verwendungszwecken, einschließlich Diagnose, interventionelle Therapie, Drainage, Infusionen und ähnliches. Katheter für jeden dieser Verwendungszwecke können an zahlreichen Zielbereichen im Körper eines Patienten eingeführt werden, indem der Katheter auf irgendeine Weise zu dem Zielbereich geführt wird. Für den Zugang zu Gefäßen können die Katheter mit oder ohne Hilfe eines separaten Führungsdrahtes positioniert werden. Werden keine Führungsdrähte verwendet, kann wenigstens ein distal aufgeteilter Katheter aus einem Material gebildet sein, welches ausreichend flexibel und nachgiebig ist, so dass es dem Blutstrom folgt. Solche Katheter werden im Allgemeinen als Einschwemmkatheter bezeichnet.
  • Von besonderem Interesse für die vorliegende Erfindung sind röhrenförmige Zugangskatheter mit geringem Durchmesser, welche derzeit für diagnostische und interventionelle neurologische Verfahren, wie beispielsweise die Bildgebung und Behandlung bei Aneurysmen, Tumoren, arteriovenösen Missbildungen/Fisteln und Ähnlichem verwendet werden. Die Verwendung im Bereich neurologischer Gefäße stellt eine Reihe von Anforderungen an solche Katheter. Eine primäre Anforderung betrifft die Größe. Die Blutgefäße im Gehirn weisen häufig einen Durchmesser von mehreren Millimetern oder weniger auf, und nützliche Katheter dürfen höchstens 1 French (1 French; 0,33 mm) aufweisen. Zusätzlich zu der geringen Größe sind die Gehirngefäße stark gewunden und so muss wenigstens ein distaler Abschnitt der Katheter sehr flexibel sein, um sich den Windungen anzupassen. Flexibilität und Nachgiebigkeit sind eine besondere Voraussetzung bei Einschwemmkathetern, welche im neurologischen Gefäßsystem verwendet werden. Eine solche Flexibilität muss jedoch ohne großen Verlust bezüglich Säulenstärke, Zugfestigkeit und/oder Ringstärke erzielt werden.
  • Bislang wird eine Vielzahl von Verstärkungsanordnungen zur Verbesserung der Säulenstärke, Zugfestigkeit und/oder Ringstärke bei flexiblen medizinischen Kathetern vorgeschlagen. Insbesondere sind eine Reihe von Geflechtschichten, schraubenförmigen Drähten, schraubenförmigen Bändern u. ä. in die Wände von röhrenförmigen Kathetern integriert worden, um die Stärke zu verbessern, während die Flexibilität erhalten bleibt. Schraubenförmige Verstärkungselemente sind besonders erfolgreich beim Vorsehen einer verbesserten Ringstärke ohne wesentlichen Verlust der Flexibilität.
  • Katheter, welche schraubenförmige Stützeelemente nach dem Stand der Technik aufweisen, sind im Allgemeinen wirksam, weisen jedoch einige Nachteile auf. Insbesondere sind die meisten schraubenförmigen Elemente aus einem Metalldraht oder Band gebildet, welches in die polymerische Wand des röhrenförmigen Katheterkörpers eingebettet ist. Solche Metallelemente neigen dazu, sich von der sie umgebenden polymerischen Matrix zu trennen oder abzulösen. Dies ist insbesondere bei Katheterkörpern mit sehr dünnen Wänden ein Problem, bei denen sich Metallspulen leichter von der umgebenden polymerischen Matrix trennen können. Darüber hinaus sind schraubenförmige Stützeelemente bei der Verstärkung der Ringstärke in hohem Maße wirksam, sie sind jedoch weniger wirksam bei der Verbesserung der Zugfestigkeit. Schraubenwindungen ermöglichen analog zu einer Wickelfeder von Natur aus eine axiale Verlängerung.
  • Aus diesen Gründen wäre es wünschenswert, flexible Katheter und röhrenförmige Katheterkörper mit verbesserten Festigkeitseigenschaften, umfassend Ringstärke, Säulenstärke und Zugfestigkeit vorzusehen. Insbesondere wäre es wünschenswert, solche verbesserten Festigkeitseigenschaften ohne einen übermäßigen oder signifikanten Verlust an Flexibilität vorzusehen. Katheter mit solchen verbesserten Eigenschaften sollten für eine große Vielzahl von medizinischen Anwendungen nützlich sein, insbesondere auch für die Verwendung für neurologische Zwecke und andere vaskuläre Anwendungen, welche Katheter mit geringem Durchmesser, d. h. mit einem Durchmesser von 6 French und weniger, häufig von 3 French und weniger, mit Wandstärken von 0,25 mm und weniger erfordern. Die Katheteranordnungen sollten nützlich sein, um die gesamte Länge eines Katheters oder nur einen Abschnitt, wie beispielsweise einen distalen Abschnitt, zu bilden. Bei Kathetern, welche ein schraubenförmiges Verstärkungselement umfassen, sollte die Neigung zur Abtrennung verringert oder ausgeschlossen sein. Bei anderen Kathetern sollte die Zugfestigkeit verbessert sein, ohne dass es zu einer signifikanten Vergrößerung der Wanddicke oder Abnahme der Flexibilität kommt. Verschiedene Ausführungsformen der nachfolgend beschriebenen Erfindung betreffen wenigstens einige dieser Ziele.
  • 2. Beschreibung der zugrunde liegenden Technik
  • Ein Katheter mit geringem Durchmesser zur Einführung in das neurologische Gefäßsystem mit einer in ungefähr 2,5 cm seiner distalen Spitze eingebetteten Metallspule, wird von Medtronic Micro Interventional System, Inc., einer Tochter des Einreichers der vorliegenden Anmeldung vertrieben. Das US-Patent Nr. 4,739,768 beschreibt einen Katheter mit geringem Durchmesser und einem distalen Ende, welches keine Verstärkung aufweist. Das US-Patent Nr. 4,516,972 beschreibt einen Führungskatheter mit einem Paar gegengewickelter Kevlar®-Bänder, welche den Körper verstärken. Die Verstärkungsbänder sind durch Enrwärmen eines Schrumpfrohrs über den inneren und äußeren röhrenförmigen Schichten zwischen diesen eingebettet. Ein separates Verbindungsmittel wird verwendet, um die Verstärkungsbänder an den röhrenförmigen Schichten zu befestigen. Das US-Patent Nr. 4,596,563 beschreibt einen Katheter mit einer schmelzsicherungslosen distalen Spitze. Katheter mit schraubenförmigen Spulen und anderen Verstärkungsschichten sind in den US-Patenten Nr. 5,496,294; 5,454,795; 5,279,596 und 5,254,107 beschrieben.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Katheter gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen einen röhrenförmigen Katheterkörper, wobei wenigstens ein Abschnitt oder ein axiales Segment daran aus einem weichen polymerischen Material gebildet ist. Üblicherweise, aber nicht notwendigerweise, ist der weiche polymerische Abschnitt an oder nahe einem distalen Ende des Katheterkörpers angeordnet und wenigstens der weiche polymerische Abschnitt oder das Segment ist verstärkt, um die Ringstärke und/oder Zugfestigkeit zu verbessern. Die Verstärkungsstrukturen und Verfahren der vorliegenden Erfindung führen zu einem geringeren oder keinem Verlust an Flexibilität und neigen nur geringfügig dazu, sich von der polymerischen Matrix des röhrenförmigen Katheterkörpers zu trennen oder abzulösen. Die vorliegende Erfindung sieht ferner Verfahren zum Herstellen solcher Katheter vor, sodass die Verstärkungsschichten in geeigneter Weise darin integriert sind.
  • Bei einem ersten Merkmal der vorliegenden Erfindung umfasst ein Katheter, wie in Anspruch 1 dargelegt, einen röhrenförmigen Körper, wobei wenigstens ein Abschnitt des röhrenförmigen Körpers ein schraubenförmiges Verstärkungselement umfasst. Das schraubenförmige Verstärkungselement ist aus einem ersten polymerischen Material gebildet und ist in eine röhrenförmige Matrix eingebettet, welche aus einem zweiten polymerischen Material gebildet ist, das weicher ist, als das erste polymerische Material. Die polymerischen Materialien und die Herstellungsbedingungen sind derart gewählt, dass das Verstärkungselement mit der polymerischen Matrix verschmolzen ist, sodass das Risiko einer Ablösung deutlich verringert oder ausgeschlossen ist.
  • Insbesondere weist das erste polymerische Material eine Härte im Bereich von 40D bis 80D auf, und das zweite polymerische Material weist eine Härte im Bereich von 20D bis 50D auf. Im Allgemeinen gehören das erste und das zweite polymerische Material demselben Polymertyp an, weisen jedoch in den genannten Bereichen unterschiedliche Härtegrade auf. Bei der beispielhaften Ausführungsform sind sowohl das erste als auch das zweite polymerische Material Polyamid-Polyether-Blockkopolymere, wobei das erste polymerische Material des Verstärkungselements eine Härte im Bereich von 40D bis 72D und das zweite polymerische Material der röhrenförmigen Matrix eine Härte im Bereich von 25D bis 40D aufweist.
  • Bei besonders bevorzugten Ausführungsformen sind die verstärkten Abschnitte des röhrenförmigen Körpers sehr dünn und weisen typischerweise eine Dicke im Bereich von 0,05 mm bis 0,35 mm, vorzugsweise von 0,1 mm bis 0,25 mm auf. In solchen Fällen wird ferner bevorzugt, dass die Wandstruktur frei von anderen Schichten und Komponenten ist, d. h. sie besteht im Wesentlichen nur aus dem Verstärkungselement und der röhrenförmigen Matrix. In der Regel ist das Verstärkungselement angrenzend an eine innere Fläche der röhrenförmigen Wand angeordnet, aber die innere Wand bleibt glatt. Optional kann die innere röhrenförmige Wand mit einem schlüpfrigen Material, wie beispielsweise mit einer hydrophilen Beschichtung bedeckt sein.
  • Das schraubenförmige Verstärkungselement kann jede Querschnittsform aufweisen, ist jedoch in der Regel entweder kreisförmig, oval oder rechteckig (d. h. ein Band). Schraubenförmige Verstärkungselemente mit einem kreisförmigen Querschnitt haben in der Regel einen Durchmesser im Bereich von 0,02 mm bis 0,3 mm, während jene mit rechteckigen Querschnittsformen eine Weite im Bereich von 0,05 mm bis 0,5 mm und eine Dicke im Bereich von 0,025 mm bis 0,15 mm aufweisen.
  • Der Abschnitt des röhrenförmigen Körpers, welcher das schraubenförmige Verstärkungselement umfasst, weist in der Regel einen geringen Durchmesser auf, typischerweise mit einem äußeren Durchmesser im Bereich von 0,3 mm bis 2 mm, vorzugsweise von 0,3 mm bis 1 mm, und einen inneren Durchmesser im Bereich von 0,2 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise von 0,2 mm bis 0,8 mm. Die Länge des Katheters ist typischerweise von 40 cm bis 200 cm, vorzugsweise von 60 cm bis 150 cm, während die Länge des verstärkten Abschnitts (wenn sie geringer ist als die gesamte Länge des Katheters) im Bereich von 2 cm bis 50 cm, typischerweise von 5 cm bis 30 cm liegt. Um die Flexibilität zu erhalten, werden aufeinanderfolgende Windungen des schraubenförmigen Verstärkungselements in Abstand zueinander angeordnet, typischerweise mit einem Abstand im Bereich von 0,025 mm bis 1 mm, vorzugsweise von 0,05 mm bis 0,25 mm, und das Verstärkungselement weist typischerweise eine Ganghöhe im Bereich von 10 Windungen/cm bis 400 Windungen/cm, vorzugsweise von 80 Windungen/cm bis 200 Windungen/cm auf. Bei den am weitesten verbreiteten Ausführungsformen umfasst der röhrenförmige Körper des Katheters ein proximales Ende, ein distales Ende und wenigstens einen zusätzlichen Abschnitt, welcher frei von dem schraubenförmigen Verstärkungselement ist (aber optional andere Verstärkungskomponenten umfasst), welches üblicherweise ein proximaler Abschnitt ist, welcher steifer ist als der schraubenförmige verstärkte Abschnitt.
  • Es werden auch Katheter beschrieben, welche einen röhrenförmigen Körper umfassen, wobei wenigstens ein Abschnitt des röhrenförmigen Körpers eine röhrenförmige Matrix umfasst, welche aus einem weichen polymerischen Material mit einer Härte von weniger als 55D gebildet ist, und ein Verstärkungselement ist axial in diesem Abschnitt angeordnet. Das Verstärkungselement weist im Vergleich zu dem weichen polymerischen Material eine hohe Zugfestigkeit auf. Üblicherweise ist das axiale Verstärkungselement aus einem polymerischen Material gebildet, meistens aus einem anderen polymerischen Material als dasjenige der röhrenförmigen Matrix. Vorzugsweise ist die röhrenförmige Matrix ein Polyamid-Polyether-Blockkopolymer, oder ein anderes polymerisches Material mit einer Härte im Bereich von 20D bis 50D. Das axiale Verstärkungselement umfasst eine Faser oder ein Faserbündel, gebildet aus einem Polymer mit einer hohen Zugfestigkeit, gewählt aus der Gruppe umfassend Polyimid, Polytetrafluorethylen (PTFE) und Phenylendiamin-Polymere (wie beispielsweise Kevlar®, DuPont).
  • Schraubenförmige und axiale Verstärkungselemente der Katheter der vorliegenden Erfindung können separat verwendet werden, es wird jedoch bevorzugt, dass beide Verstärkungselemente zusammen in einzelnen Katheteranordnungen verwendet werden.
  • Gemäß einem Verfahren der vorliegenden Erfindung können verstärkte Katheterkörperabschnitte hergestellt werden, indem das polymerische Verstärkungselement in einem im Allgemeinen schraubenförmigen Muster um einen zylindrischen Dorn gewunden wird, im Allgemeinen direkt um den Dorn ohne Zwischenschichten oder Zwischenstrukturen. Im Allgemeinen werden das schraubenförmig gewundene Verstärkungselement und der Dom dann mit einer Schicht aus polymerischem Material bedeckt und sowohl das polymerische Verstärkungselement als auch die polymerische Schicht sind aus Thermoplasten gebildet, welche bei der nachfolgenden Anwendung von Wärme und Druck verschmelzen. Wärme und radial einschränkender Druck werden dann angewendet, um die zwei Materialien zu schmelzen oder zu verschmelzen. Das Verstärkungselement und die polymerische Schicht sind aus ähnlichen oder gleichen thermoplastischen Materialien mit den oben beschriebenen unterschiedlichen Härten gebildet. Im Beispielsfall sind sowohl das Verstärkungselement als auch die polymerische Schicht aus Polyamid-Polyether-Blockkopolymeren mit den oben genannten Härten gebildet. Wärme und radial einschränkender Druck werden vorzugsweise ausgeübt, indem ein Wärmeschrumpfrohr über der Anordnung der polymerischen Schicht, des polymerischen Verstärkungselements und des Dorns platziert wird und anschließend Wärme von einer Temperatur angewendet wird, welche ausreichend ist, um das Wärmeschrumpfrohr zusammenzuziehen und die Thermoplasten wenigstens teilweise zu schmelzen, sodass die Verstärkungselemente zu der resultierenden röhrenförmigen Matrix verschmelzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht des distalen Endes eines Katheters mit einem verstärkten röhrenförmigen Körperabschnitt, gebildet gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung, wobei ein Teil weggebrochen ist.
  • 2 ist eine Seitenansicht des distalen Endes des Katheters aus 1, gezeigt im Schnitt.
  • 3 ist eine Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform des distalen Endes des Katheters aus 1, gezeigt im Schnitt.
  • 4 und 5 zeigen das Katheterherstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Mit Bezug zu den 1 und 2 umfasst ein nach den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung gebildeter Katheter 10 einen röhrenförmigen Körper 12, wobei wenigstens ein Abschnitt des Körpers ein schraubenförmiges Verstärkungselement 14 umfasst. Zusätzlich zu dem schraubenförmig verstärkten Abschnitt umfasst der Katheter 10 auch einem proximalen Abschnitt 16, welcher im Allgemeinen fester ist als der distale Abschnitt, welcher das schraubenförmige Verstärkungselement 14 umfasst. Der proximate Abschnitt 16 kann selber verstärkt oder frei von einer Verstärkung sein; und der gesamte Katheter 10 kann angeordnet sein, um für eine Vielzahl unterschiedlicher Zwecke geeignet zu sein. Beispielsweise kann der Katheter 10 als Katheter mit geringem Durchmesser für neurologische Diagnosen und Eingriffe gedacht sein. In beiden Fällen umfasst der Verstärkungsabschnitt des Katheters ein hochflexibles distales Ende, typischerweise mit einer Länge im Bereich von 2 cm bis 50 cm. In einigen Fällen kann das distale Segment ausreichend flexibel sein, sodass der Katheter 10 als Einschwemmkatheter verwendet werden kann. So können das Äußere und/oder das Innere des Katheters mit einem hydrophilen Material bedeckt sein.
  • Der Katheter 10 umfasst ferner ein axiales Verstärkungselement 18, welches sich axial durch den schraubenförmig verstärkten Abschnitt erstreckt. Die erfindungsgemäßen Katheter können die schraubenförmigen Verstärkungselemente und die axialen Verstärkungselemente separat oder zusammen verwenden, verwenden jedoch vorzugsweise beide zusammen, um sowohl eine verbesserte Ringstärke (durch das schraubenförmige Verstärkungselement 14) als auch eine verbesserte Zugfestigkeit (durch das axiale Verstärkungselement 18) zu erzielen.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, ist das schraubenförmige Verstärkungselement 14 ein kleiner Wulst aus einem geeigneten polymerischen Material, welcher mit der umgebenden Matrix aus polymerischem Material, die den röhrenförmigen Körper umfasst, verschmolzen ist. Das polymerische Material, welches den Verstärkungswulst 14 und die röhrenförmige Matrix, in welche sie eingebettet ist, umfasst, kann eine große Vielzahl von Thermoplasten umfassen. Geeignete Thermoplaste umfassen Polyamid-Polyether-Blockkopolymere, im Handel erhältlich unter dem Handelsnamen (PebaxTM), Polyethylen, Polyvinylchlorid (PVC), Polytetrafluorethylen (PTFE) und ähnliche. Die polymerischen Materialien des schraubenförmigen Verstärkungselements und die umgebende Matrix können gleich oder unterschiedlich sein, sind jedoch typischerweise aus demselben Material mit unterschiedlichen Härten innerhalb der oben genannten Bereiche gebildet. Besonders bevorzugt ist die Verwendung eines extrudierten Wulstes aus einem Polyamid-Polyether-Blockkopolymer, welche typischerweise einen Durchmesser im Bereich von 0,05 mm bis 0,2 mm aufweist. Der Wulst ist in einer Matrix aus Polyamid-Polyether-Blockkopolymer eingebettet und verschmolzen, welche eine geringere Härte aufweist, wobei oben besondere Bereiche genannt sind.
  • Das axiale Verstärkungselement 18 ist aus einem Material mit einer relativ hohen Zugfestigkeit gebildet, typischerweise über 200 KSI, vorzugsweise über 300 KSI. Das Material kann ein Metall, Keramik oder ähnliches sein, ist jedoch vorzugsweise ein polymerisches Material, wie beispielsweise Polyimid (VectranTM), Polytetrafluorethylen, Phenylendiamin-Polymer (Kevlar®) oder ähnliches. Das Verstärkungselement kann eine einzelne Faser oder ein Bündel aus Fasern, z. B. ein Garn, sein und erstreckt sich im Allgemeinen über die gesamte Länge des Segments des Katheterkörpers, welcher verstärkt werden soll. Bei der Ausführungsform der 1 und 2 erstreckt sich das axiale Verstärkungselement 18 über die Länge des schraubenförmigen Verstärkungselements 14, aber dies ist nicht notwendigerweise bei allen Ausführungsformen der Fall.
  • Der Katheter 10 umfasst optional an seiner distalen Spitze einen röntgenstrahlenundurchlässigen Marker 20. Ein Marker 20 ist als eine Spule aus röntgenstrahlenundurchlässigem Material, wie beispielsweise aus Platindraht, gezeigt. Es könnte auch ein Platinring, eine röntgenstrahlenundurchlässige Legierung oder ähnliches sein.
  • Mit Bezug zu 3 wird eine alternative Ausführungsform des Katheters der vorliegenden Erfindung beschrieben. Der Katheter 30 umfasst ein schraubenförmiges Verstärkungsband 32 und kein axiales Verstärkungselement. In anderer Hinsicht ist der Katheter 30 mit dem oben beschriebenen Katheter 10 identisch, und die restlichen Komponenten weisen identische Bezugszeichen auf. Es wird darauf hingewiesen, dass das schraubenförmige Verstärkungselement zusätzlich zu einem kreisförmigen und einem rechteckigen Querschnitt (d. h. ein Band) eine Vielzahl anderer Querschnitte aufweisen könnte. Die Maße der Verstärkungen sollten jedoch im Allgemeinen derart gewählt sein, dass diese vollständig in der Wandstärke des verstärkten Katheterabschnitts eingebettet sein können. Während die inneren Flächen der Verstärkungselemente 14 und 32 zum inneren Lumen des Katheters exponiert sein können, ist die Lumenfläche im Allgemeinen glatt ohne Grate oder Erhebungen als Ergebnis der Anwesenheit des Verstärkungselements. Die glatte Fläche kann wie unten beschrieben durch die Anwendung bestimmter Herstellungsverfahren erreicht werden.
  • Mit Bezug zu den 4 und 5 können Kathetersegmente gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung an einem zylindrischen Dorn 40 mit einem äußeren Durchmesser, welcher dem gewünschten inneren Durchmesser des Katheters entspricht, hergestellt werden. Eine fortlaufende Länge 42 des gewünschten Verstärkungsmaterials wird zunächst in üblicher Weise um den Dorn 40 gewunden. Das Verstärkungsmaterial 42 ist üblicherweise ein Wulst oder ein Band des gewünschten Polymers, welches zuvor extrudiert und auf eine Spule 44 gewunden worden ist. Das Material 42 wird mit einer leichten Spannung gewunden, und der Durchmesser oder die Breite des Materials 42 wird bei der Positionierung über dem Dorn leicht nach unten gezogen. Bei der beispielhaften Ausführungsform ist das Verstärkungsmaterial 42 ein Polyamid-Polyether-Blockkopolymerwulst mit einem Durchmesser von ungefähr 0,15 mm und einer Härte von 72D. Eine ausreichende Spannung wird ausgeübt, um den Wulstdurchmesser auf ungefähr 0,9 mm zu reduzieren, wenn dieser auf den Dorn gelegt wird. Der Abstand zwischen benachbarten Windungen des Wulstes ist ungefähr 0,05 mm bis 0,1 mm.
  • Nachdem die schraubenförmige Verstärkung 42 um den Dorn 40 gewunden worden ist, wird eine Schicht 46 (5) aus polymerischem Matrixmaterial über der schraubenförmigen Verstärkung platziert. Vorzugsweise ist das axiale Verstärkungselement 48 zwischen der schraubenförmigen Verstärkung 42 und der Matrixschicht 46 platziert. Die Dicke der Schicht 46 wird derart gewählt, dass die endgültige Dicke der Matrix nach dem Schmelzen, wie unten beschrieben, bei 0,01 mm bis 0,02 mm liegt (wobei der gesamte röhrenförmige Durchmesser ungefähr 0,75 mm bis 1 mm beträgt). Das polymerische Material 46 ist ebenfalls ein Polyamid-Polyether-Kopolymer, weist jedoch einer Härte von ungefähr 35D auf, und ist somit wesentlich weicher als das Wulstmaterial, welches das schraubenförmige Verstärkungselement umfasst.
  • Die polymerische Schicht 46 wird geschmolzen und in den schraubenförmigen Verstärkungswulst 42 verschmolzen, wobei die axiale Verstärkungsschicht 48 optional dazwischen eingefasst ist, indem ein Schrumpfrohr, wie beispielsweise ein Rohr aus Polyethylen oder Fluorpolymer darüber platziert wird. Die gesamte Anordnung wird dann in einem Ofen platziert und auf eine Temperatur erwärmt, welche ausreichend ist, um das Schrumpfohr zusammenzuziehen und die thermoplastischen Materialien, welche den Verstärkungswulst 42 und die polymerische Schicht 46 bilden, zu schmelzen. So definiert die äußere Fläche des Dorns 40 die glatte innere Fläche des resultierenden Lumens des Katheters. Im Allgemeinen ist das axiale Verstärkungselement 48 ein Thermoplast und wird nicht mit der resultierenden Struktur verschmolzen. Das axiale Verstärkungselement 48 ist jedoch fest zwischen dem schraubenförmigen Verstärkungselement 42 und der polymerischen Matrix, welche aus dem Schmelzen der Schicht 46 resultiert, eingefasst.
  • Nach dem Abkühlen kann das Schrumpfrohr von der Anordnung entfernt werden, und der resultierende Katheterabschnitt kann vom Dorn entfernt werden. Nachdem die Enden in die gewünschte Form gebracht sind, kann der Katheterabschnitt optional mit anderen Katheterabschnitten in üblicher Weise verbunden werden. Ein Verbinden durch Wärme oder Haftmittel kann gewählt werden, um Stirnflächenkopplungen zwischen benachbarten Katheterabschnitten zu bilden. Benachbarte Katheterabschnitte können unterschiedliche mechanische Eigenschaften und/oder physikalische Dimensionen aufweisen.

Claims (21)

  1. Katheter (10, 30), umfassend einen röhrenförmigen Körper (12), wobei wenigstens ein Abschnitt des röhrenförmigen Körpers (12) ein schraubenförmiges Verstärkungselement (14, 32) umfasst, welches aus einem ersten polymerischen Material gebildet ist, eingebettet in eine röhrenförmige Matrix, welche aus einem zweiten polymerischen Material gebildet ist, das weicher ist, als das erste polymerische Material, wobei das erste polymerische Material eine Härte im Bereich von 40D bis 80D aufweist und das zweite polymerische Material eine Härte im Bereich von 20D bis 50D aufweist, und wobei das Verstärkungselement (14, 32) mit der polymerischen Matrix verschmolzen ist.
  2. Katheter (10, 30) nach Anspruch 1, wobei das erste polymerische Material und das zweite polymerische Material demselben Polymertyp angehören.
  3. Katheter (10, 30) nach Anspruch 2, wobei das erste polymerische Material ein Polyamid-Polyether-Blockcopolymer mit einer Härte im Bereich von 40D bis 72D umfasst, und wobei das zweite polymerische Material ein Polyamid-Polyether-Blockcopolymer mit einer Härte im Bereich von 25D bis 40D umfasst.
  4. Katheter (10, 30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Abschnitt des röhrenförmigen Körpers (12), welcher das Verstärkungselement (14) umfasst, eine Wanddicke im Bereich von 0,05 mm bis 0,35 mm aufweist.
  5. Katheter (10, 30) nach Anspruch 4, wobei das Verstärkungselement (14, 32) angrenzend an die innere Fläche der röhrenförmigen Wand angeordnet ist.
  6. Katheter (10, 30) nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei das schraubenförmige Verstärkungselement einen im Allgemeinen kreisförmigen Querschnitt mit einem Durchmesser im Bereich von 0,02 mm bis 0,3 mm aufweist.
  7. Katheter (10, 30) nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei das schraubenförmige Verstärkungselement (14, 32) ein Band mit einer Breite im Bereich von 0,05 mm bis 0,5 mm und einer Dicke im Bereich von 0,025 mm bis 0,15 mm ist.
  8. Katheter (10, 30) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der Abschnitt des röhrenförmigen Körpers, welcher das schraubenförmige Verstärkungselement (14, 32) umfasst, einen äußeren Durchmesser im Bereich von 0,3 mm bis 2 mm und einen inneren Lumendurchmesser von 0,2 mm bis 0,8 mm aufweist.
  9. Katheter (10, 30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Katheter eine Länge im Bereich von 40 cm bis 200 cm aufweist und der verstärkte Abschnitt eine Länge im Bereich von 2 cm bis 50 cm aufweist.
  10. Katheter (10, 30) nach Anspruch 9, wobei aufeinanderfolgende Windungen des schraubenförmigen Verstärkungselements (14, 32) zueinander einen Abstand im Bereich von 0,025 mm bis 1 mm aufweisen und das schraubenförmige Verstärkungselement (14, 32) eine Ganghöhe im Bereich von 10 Windungen/cm bis 400 Windungen/cm aufweist.
  11. Katheter (10, 30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der röhrenförmige Körper (12) ein proximales Ende (16), ein distales Ende und wenigstens einen, von dem schraubenförmigen Verstärkungselement (14, 32) freien zusätzlichen Abschnitt aufweist.
  12. Katheter (10, 30) nach Anspruch 11, wobei der Abschnitt des Katheterkörpers (12) mit einem schraubenförmigen Verstärkungselement (14, 32) distal des von einem schraubenförmigen Verstärkungselement (14, 32) freien Abschnitts angeordnet ist.
  13. Katheter (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, welcher ferner ein axiales Verstärkungselement (18) umfasst, welches sich durch wenigstens einen Abschnitt des schraubenförmig verstärkten Abschnitts des röhrenförmigen Körpers (12) erstreckt.
  14. Katheter (10) nach Anspruch 13, wobei sich das axiale Verstärkungselement (18) durch die gesamte Länge des verstärkten Abschnitts des röhrenförmigen Körpers erstreckt.
  15. Verfahren zum Herstellen von wenigstens einem Abschnitt eines röhrenförmigen Katheterkörpers (12) nach Anspruch 1, wobei das Verfahren umfasst: Winden eines polymerischen Verstärkungselements (42) in schraubenförmiger Weise über einen zylindrischen Dorn (40); Bedecken des schraubenförmig gewundenen Verstärkungselements (42) mit einer Schicht (46) aus polymerischem Material; Anwenden von Wärme und radial einengendem Druck zum Einschmelzen der Schicht (46) aus polymerischem Material in das schraubenförmige Verstärkungselement (42), wobei sich die polymerische Schicht (46) mit dem polymerischen Verstärkungselement (42) verbindet.
  16. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei das polymerische Verstärkungselement (42) und die polymerische Schicht (46) aus demselben Typ von polymerischem Material gebildet sind.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, wobei das polymerische Material des Verstärkungselements (42) eine Härte im Bereich von 40D bis 80D aufweist und das polymerische Material der polymerischen Schicht (46) eine geringere Härte im Bereich von 20D bis 50D aufweist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Verstärkungspolymer ein Polyamid-Polyether-Blockcopolymer mit einer Härte im Bereich von 40D bis 72D umfasst.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei der Schritt des Anwendens von Wärme und Druck umfasst, dass ein Schrumpffolienrohr über der polymerischen Schicht platziert wird und die resultierende Anordnung einer Temperatur ausgesetzt wird, welche ausreichend hoch ist, um das Schrumpffolienrohr zu schrumpfen und die polymerische Schicht (46) und das schraubenförmige Verstärkungselement (42) wenigstens teilweise zu schmelzen.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, welches ferner vor dem Schritt des Anwendens von Wärme und Druck das Positionieren eines axialen Verstärkungselements (48) über dem schraubenförmig gewundenen Verstärkungselement (42) und unter der polymerischen Schicht (46) umfasst.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, welches ferner das Verbinden eines Endes des röhrenförmigen Katheterkörperabschnitts mit einem Ende eines anderen röhrenförmigen Körperabschnitts umfasst.
DE69731204T 1996-06-21 1997-06-20 Verstärkter katheterkörper und zugehörige herstellungsmethode Expired - Lifetime DE69731204T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/669,256 US5827242A (en) 1996-06-21 1996-06-21 Reinforced catheter body and method for its fabrication
US669256 1996-06-21
PCT/US1997/010667 WO1997048437A1 (en) 1996-06-21 1997-06-20 Reinforced catheter body and method for its fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69731204D1 DE69731204D1 (de) 2004-11-18
DE69731204T2 true DE69731204T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=24685690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69731204T Expired - Lifetime DE69731204T2 (de) 1996-06-21 1997-06-20 Verstärkter katheterkörper und zugehörige herstellungsmethode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5827242A (de)
EP (1) EP0915719B1 (de)
DE (1) DE69731204T2 (de)
WO (1) WO1997048437A1 (de)

Families Citing this family (150)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6325790B1 (en) * 1995-04-11 2001-12-04 Cordis Corporation Soft tip catheter
US20030069522A1 (en) 1995-12-07 2003-04-10 Jacobsen Stephen J. Slotted medical device
FR2758089B1 (fr) * 1997-01-06 1999-03-05 Georges Boussignac Procede et dispositif pour echanger des sondes respiratoires dans la trachee d'un patient
US6007478A (en) * 1997-11-13 1999-12-28 Impella Cardiotechnik Aktiengesellschaft Cannula having constant wall thickness with increasing distal flexibility and method of making
US6033394A (en) * 1997-12-05 2000-03-07 Intratherapeutics, Inc. Catheter support structure
GB9726820D0 (en) * 1997-12-20 1998-02-18 Smiths Industries Plc Tubes
US6622367B1 (en) 1998-02-03 2003-09-23 Salient Interventional Systems, Inc. Intravascular device and method of manufacture and use
US6295990B1 (en) 1998-02-03 2001-10-02 Salient Interventional Systems, Inc. Methods and systems for treating ischemia
KR20010034907A (ko) * 1998-06-09 2001-04-25 디아메트리스 메디칼 리미티드 이중벽 카테터 및 제조 방법
US6702972B1 (en) * 1998-06-09 2004-03-09 Diametrics Medical Limited Method of making a kink-resistant catheter
US6171297B1 (en) * 1998-06-30 2001-01-09 Schneider (Usa) Inc Radiopaque catheter tip
US6464684B1 (en) * 1998-09-09 2002-10-15 Scimed Life Systems, Inc. Catheter having regions of differing braid densities and methods of manufacture therefor
US6290692B1 (en) * 1998-11-03 2001-09-18 Daniel J. Klima Catheter support structure
US6702811B2 (en) 1999-04-05 2004-03-09 Medtronic, Inc. Ablation catheter assembly with radially decreasing helix and method of use
AU4848200A (en) * 1999-05-14 2000-12-05 Salient Interventional Systems, Inc. Intravascular device and methods of manufacture and use
US6368315B1 (en) 1999-06-23 2002-04-09 Durect Corporation Composite drug delivery catheter
US7118551B1 (en) 1999-12-22 2006-10-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Non-metal reinforcing mandrel
JP3915862B2 (ja) * 2000-02-09 2007-05-16 テルモ株式会社 カテーテル
US6669886B1 (en) 2000-08-03 2003-12-30 Scimed Life Systems, Inc. Reinforced catheter and method of manufacture
US6620149B1 (en) * 2000-10-05 2003-09-16 Scimed Life Systems, Inc. Corewire securement system
US6500130B2 (en) 2000-12-21 2002-12-31 Scimed Life Systems, Inc. Steerable guidewire
US6585718B2 (en) 2001-05-02 2003-07-01 Cardiac Pacemakers, Inc. Steerable catheter with shaft support system for resisting axial compressive loads
DE60216593T2 (de) 2001-07-05 2007-09-27 Precision Vascular Systems, Inc., West Valley City Medizinische vorrichtung mit drehmoment übertragendem weichem endstück und verfahren zu seiner formgebung
US6652508B2 (en) * 2001-11-09 2003-11-25 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular microcatheter having hypotube proximal shaft with transition
US6960188B2 (en) * 2001-11-30 2005-11-01 Abbott Laboratories Vascular Entities Limited Catheter having enhanced distal pushability
US7653438B2 (en) 2002-04-08 2010-01-26 Ardian, Inc. Methods and apparatus for renal neuromodulation
US20140018880A1 (en) 2002-04-08 2014-01-16 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods for monopolar renal neuromodulation
CA2493013C (en) 2002-07-25 2011-07-19 Boston Scientific Limited Medical device for navigation through anatomy and method of making same
US7914467B2 (en) 2002-07-25 2011-03-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Tubular member having tapered transition for use in a medical device
US6772761B1 (en) * 2002-08-19 2004-08-10 Joseph W. Rucker, Jr. Gas delivery tube
US8377035B2 (en) 2003-01-17 2013-02-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Unbalanced reinforcement members for medical device
US7169118B2 (en) 2003-02-26 2007-01-30 Scimed Life Systems, Inc. Elongate medical device with distal cap
US6896671B2 (en) * 2003-03-12 2005-05-24 Arrow International, Inc. Catheter with limited longitudinal extension
US7001369B2 (en) 2003-03-27 2006-02-21 Scimed Life Systems, Inc. Medical device
US7815975B2 (en) * 2003-06-25 2010-10-19 Volcano Corporation Catheter having polymer stiffener rings and method of making the same
US20050004553A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-06 Medtronic Ave, Inc. Sheath catheter having variable over-the-wire length and methods of use
US7597830B2 (en) * 2003-07-09 2009-10-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Method of forming catheter distal tip
US7615043B2 (en) 2003-08-20 2009-11-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device incorporating a polymer blend
US7824392B2 (en) 2003-08-20 2010-11-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter with thin-walled braid
US20050070881A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 Richard Gribbons Transition section for a catheter
US20050070879A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 Medtronic Vascular, Inc Transition section for a catheter
US7824345B2 (en) 2003-12-22 2010-11-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with push force limiter
JP4342971B2 (ja) * 2004-02-03 2009-10-14 日本シャーウッド株式会社 胃瘻造設に用いる感染防止胃瘻造設カテーテルキット
WO2005120623A2 (en) * 2004-06-07 2005-12-22 C.R. Bard, Inc. Subcutaneous infusion devices
US7662144B2 (en) 2004-06-22 2010-02-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter shaft with improved manifold bond
US7682352B2 (en) * 2004-09-28 2010-03-23 Medtronic Vascular, Inc. Catheter with curved distal section having reinforcing strip and method of making same
US7306585B2 (en) * 2004-09-30 2007-12-11 Engineering Resources Group, Inc. Guide catheter
US7918247B2 (en) * 2004-10-20 2011-04-05 Ames True Temper, Inc. Garden hose with backbone
CA2585117A1 (en) * 2004-11-01 2006-05-11 Applied Medical Resources Corporation Longitudinal sheath enforcement
US7632242B2 (en) 2004-12-09 2009-12-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter including a compliant balloon
US7918227B1 (en) * 2005-07-28 2011-04-05 Phythyon Eve K Endotracheal tube
US9445784B2 (en) 2005-09-22 2016-09-20 Boston Scientific Scimed, Inc Intravascular ultrasound catheter
US7850623B2 (en) 2005-10-27 2010-12-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Elongate medical device with continuous reinforcement member
WO2007103715A2 (en) * 2006-03-01 2007-09-13 Applied Medical Resources Corporation Gas insufflation and suction/irrigation tubing
US20080125752A1 (en) * 2006-08-09 2008-05-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter assembly having a modified reinforcement layer
US8926620B2 (en) 2006-08-25 2015-01-06 Kyphon Sarl Apparatus and methods for use of expandable members in surgical applications
US7985228B2 (en) 2006-08-25 2011-07-26 Kyphon Sarl Apparatus and methods for use of expandable members in surgical applications
WO2008034010A2 (en) 2006-09-13 2008-03-20 Boston Scientific Limited Crossing guidewire
US8556914B2 (en) 2006-12-15 2013-10-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device including structure for crossing an occlusion in a vessel
US20080147046A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 Mcdaniel Benjamin David Catheter having a spirally sliced tube
CA2677009A1 (en) 2007-02-06 2008-08-14 Glumetrics, Inc. Optical systems and methods for rationmetric measurement of blood glucose concentration
US8512312B2 (en) 2007-05-01 2013-08-20 Medtronic, Inc. Offset catheter connector, system and method
WO2008141241A1 (en) 2007-05-10 2008-11-20 Glumetrics, Inc. Equilibrium non-consuming fluorescence sensor for real time intravascular glucose measurement
US8409114B2 (en) 2007-08-02 2013-04-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Composite elongate medical device including distal tubular member
US8105246B2 (en) 2007-08-03 2012-01-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Elongate medical device having enhanced torque and methods thereof
US8821477B2 (en) 2007-08-06 2014-09-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Alternative micromachined structures
US9808595B2 (en) 2007-08-07 2017-11-07 Boston Scientific Scimed, Inc Microfabricated catheter with improved bonding structure
US7841994B2 (en) 2007-11-02 2010-11-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device for crossing an occlusion in a vessel
WO2009067626A1 (en) 2007-11-21 2009-05-28 Glumetrics, Inc. Use of an equilibrium intravascular sensor to achieve tight glycemic control
WO2009089239A2 (en) * 2008-01-07 2009-07-16 Mergenet Solutions, Inc. Nasal ventilation interface
US20090230167A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Medtronic Vascular, Inc. Endostapler Biasing Mechanism
US20090230169A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Medtronic Vascular, Inc. Endostapler Biasing Mechanism
US8376961B2 (en) 2008-04-07 2013-02-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Micromachined composite guidewire structure with anisotropic bending properties
WO2009129186A2 (en) 2008-04-17 2009-10-22 Glumetrics, Inc. Sensor for percutaneous intravascular deployment without an indwelling cannula
US20090264976A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Medtronic Vascular, Inc. Combination Dilator-Embolic Protection Device
US20090264988A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-22 Medtronic Vascular, Inc. Stent Graft Delivery System Including Support for Fenestration in Situ and a Mechanism for Modeling
US8016799B2 (en) * 2008-04-22 2011-09-13 Medtronic Vascular, Inc. Catheter having a detachable tip
US20090287045A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 Vladimir Mitelberg Access Systems and Methods of Intra-Abdominal Surgery
US20090320853A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-31 Mike Kenowski Tracheostomy Tube
US20100023033A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Medtronic Vescular, Inc. Hydrodynamic Thrombectomy Catheter
US20100022943A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Medtronic Vascular, Inc. Hydrodynamic Thrombectomy Catheter
US8535243B2 (en) 2008-09-10 2013-09-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices and tapered tubular members for use in medical devices
US8257420B2 (en) * 2008-11-14 2012-09-04 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Stent delivery catheter system with high tensile strength
US8795254B2 (en) 2008-12-10 2014-08-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices with a slotted tubular member having improved stress distribution
US20100179632A1 (en) 2009-01-12 2010-07-15 Medtronic Vascular, Inc. Robotic Fenestration Device Having Impedance Measurement
US20100179565A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-15 Medtronic Vascular, Inc. Rail for Delivering an Endovascular Stapler
US8052741B2 (en) * 2009-03-23 2011-11-08 Medtronic Vascular, Inc. Branch vessel prosthesis with a roll-up sealing assembly
US20100300449A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Chan Sam C Position Indicator for Tracheostomy Tube
US20100300448A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Kenowski Michael A Tracheostomy Tube
JP2013506503A (ja) 2009-09-30 2013-02-28 グルメトリクス, インコーポレイテッド 抗血栓性コーティングを備えたセンサー
US8467843B2 (en) 2009-11-04 2013-06-18 Glumetrics, Inc. Optical sensor configuration for ratiometric correction of blood glucose measurement
US8376991B2 (en) 2009-11-09 2013-02-19 St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. Device for reducing axial shortening of catheter or sheath due to repeated deflection
US8137293B2 (en) 2009-11-17 2012-03-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Guidewires including a porous nickel-titanium alloy
EP2552530A1 (de) 2010-03-31 2013-02-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Führungsdraht mit einem biegefestigkeitsprofil
US9237961B2 (en) 2010-04-23 2016-01-19 Medtronic Vascular, Inc. Stent delivery system for detecting wall apposition of the stent during deployment
BR112013006378B1 (pt) * 2010-09-16 2020-02-11 Fenwal, Inc. Método para fazer um tubo médico flexível resistente à torcedura, tubo médico flexível resistente à torcedura e sistema de molde de extrusão para fazer um tubo médico flexível resistente à torcedura
JP2013540563A (ja) 2010-10-25 2013-11-07 メドトロニック アーディアン ルクセンブルク ソシエテ ア レスポンサビリテ リミテ 腎臓神経調節のための多電極アレイを有するカテーテル装置、ならびに関連するシステムおよび方法
EP2667812A1 (de) 2011-01-28 2013-12-04 Medtronic Ardian Luxembourg S.à.r.l. Ablationskatheter mit formgedächtnismaterial
WO2012106628A1 (en) 2011-02-04 2012-08-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Guidewires and methods for making and using the same
US9072874B2 (en) 2011-05-13 2015-07-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices with a heat transfer region and a heat sink region and methods for manufacturing medical devices
JP2014521462A (ja) 2011-08-05 2014-08-28 シルク・ロード・メディカル・インコーポレイテッド 急性虚血性脳卒中を治療するための方法及びシステム
US10779855B2 (en) 2011-08-05 2020-09-22 Route 92 Medical, Inc. Methods and systems for treatment of acute ischemic stroke
EP2773299B1 (de) * 2011-11-02 2016-07-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Stentträgersysteme und verfahren
WO2013169340A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Medtronic Ardian Luxembourg Sarl Multi-electrode catheter assemblies for renal neuromodulation and associated systems and methods
US9095321B2 (en) 2012-11-21 2015-08-04 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Cryotherapeutic devices having integral multi-helical balloons and methods of making the same
US9179974B2 (en) 2013-03-15 2015-11-10 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Helical push wire electrode
US9272119B2 (en) 2013-06-03 2016-03-01 Covidien Lp Methods for manufacturing non-prolapsing catheters with linerless tube
US20150073515A1 (en) 2013-09-09 2015-03-12 Medtronic Ardian Luxembourg S.a.r.I. Neuromodulation Catheter Devices and Systems Having Energy Delivering Thermocouple Assemblies and Associated Methods
US9498595B2 (en) * 2013-09-17 2016-11-22 Custom Medical Applications, Inc. Methods for placing a sympathetic block, catheters, catheter assemblies and related methods
US9265512B2 (en) 2013-12-23 2016-02-23 Silk Road Medical, Inc. Transcarotid neurovascular catheter
US9901706B2 (en) 2014-04-11 2018-02-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheters and catheter shafts
EP3134018B1 (de) 2014-04-24 2024-05-29 Medtronic Ardian Luxembourg S.à.r.l. Neuromodulationskatheter mit geflochtenen wellen sowie zugehörige systeme und verfahren
EP2946803B1 (de) * 2014-05-21 2019-07-03 Dentsply IH AB Verstärkter Harnkatheter
CN104667409B (zh) * 2015-01-29 2017-11-10 浙江大学 抗挤压引流管及其制造方法
US11020133B2 (en) 2017-01-10 2021-06-01 Route 92 Medical, Inc. Aspiration catheter systems and methods of use
US10799669B2 (en) 2017-01-20 2020-10-13 Route 92 Medical, Inc. Single operator intracranial medical device delivery systems and methods of use
ES2770321T3 (es) 2015-02-04 2020-07-01 Route 92 Medical Inc Sistema de trombectomía por aspiración rápida
US11065019B1 (en) 2015-02-04 2021-07-20 Route 92 Medical, Inc. Aspiration catheter systems and methods of use
WO2016168605A1 (en) * 2015-04-16 2016-10-20 Gentuity, Llc Micro-optic probes for neurology
JP1539256S (de) * 2015-04-30 2015-11-30
WO2017019563A1 (en) 2015-07-24 2017-02-02 Route 92 Medical, Inc. Anchoring delivery system and methods
EP3344126A4 (de) 2015-08-31 2019-05-08 Gentuity LLC Abbildungssystem mit bildgebender sonde und abgabevorrichtungen
US11351048B2 (en) 2015-11-16 2022-06-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent delivery systems with a reinforced deployment sheath
JP7012655B2 (ja) * 2016-02-24 2022-01-28 インセプト、リミテッド、ライアビリティ、カンパニー 可撓性の強化された神経血管カテーテル
US10493248B2 (en) 2016-11-09 2019-12-03 Medtronic Vascular, Inc. Chordae tendineae management devices for use with a valve prosthesis delivery system and methods of use thereof
US10368988B2 (en) 2016-11-09 2019-08-06 Medtronic Vascular, Inc. Valve delivery system having an integral displacement component for managing chordae tendineae in situ and methods of use thereof
EP3551271B1 (de) 2016-12-08 2023-07-19 Abiomed, Inc. Umspritztechnik für abschäleinführvorrichtungsdesign
JP7264581B2 (ja) 2017-01-06 2023-04-25 インセプト、リミテッド、ライアビリティ、カンパニー 動脈瘤治療装置向けの抗血栓性コーティング
EP3437668A1 (de) 2017-06-21 2019-02-06 Abiomed Europe GmbH Kanüle für intravaskuläre blutpumpe
GB201716488D0 (en) * 2017-10-07 2017-11-22 Smiths Medical International Ltd Tubes and their manufacture
KR102452113B1 (ko) 2017-11-06 2022-10-07 아비오메드, 인크. 분리 제거형 지혈 밸브
CA3095844A1 (en) * 2018-05-01 2019-11-07 Incept, Llc Devices and methods for removing obstructive material from an intravascular site
US11395665B2 (en) 2018-05-01 2022-07-26 Incept, Llc Devices and methods for removing obstructive material, from an intravascular site
WO2019222546A1 (en) 2018-05-16 2019-11-21 Abiomed, Inc. Peel-away sheath assembly
US11607523B2 (en) 2018-05-17 2023-03-21 Route 92 Medical, Inc. Aspiration catheter systems and methods of use
WO2020010310A1 (en) 2018-07-06 2020-01-09 Imperative Care, Inc. Sealed neurovascular extendable catheter
US11471582B2 (en) 2018-07-06 2022-10-18 Incept, Llc Vacuum transfer tool for extendable catheter
WO2020061001A1 (en) 2018-09-17 2020-03-26 Gentuity, Llc Imaging system with optical pathway
US11766539B2 (en) 2019-03-29 2023-09-26 Incept, Llc Enhanced flexibility neurovascular catheter
US12239412B2 (en) 2019-05-21 2025-03-04 Spryte Medical, Inc. Systems and methods for OCT-guided treatment of a patient
CA3157362A1 (en) 2019-10-15 2021-04-22 Imperative Care, Inc. Systems and methods for multivariate stroke detection
US20230248498A1 (en) 2019-12-18 2023-08-10 Imperative Care, Inc. Manually rotatable thrombus engagement tool
US20210316127A1 (en) 2019-12-18 2021-10-14 Imperative Care, Inc. Hemostasis valve
CN113365687A (zh) 2019-12-18 2021-09-07 因普瑞缇夫护理公司 治疗静脉血栓栓塞疾病的方法和系统
US11553935B2 (en) 2019-12-18 2023-01-17 Imperative Care, Inc. Sterile field clot capture module for use in thrombectomy system
CN118925025A (zh) 2020-03-10 2024-11-12 因普瑞缇夫护理公司 增强的柔韧性的神经血管导管
US11207497B1 (en) 2020-08-11 2021-12-28 Imperative Care, Inc. Catheter with enhanced tensile strength
US20220111177A1 (en) 2020-10-09 2022-04-14 Route 92 Medical, Inc. Aspiration catheter systems and methods of use
US20230047098A1 (en) 2021-08-12 2023-02-16 Imperative Care, Inc. Multi catheter method of performing a robotic neurovascular procedure
US12171917B1 (en) 2024-01-08 2024-12-24 Imperative Care, Inc. Devices for blood capture and reintroduction during aspiration procedure

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516972A (en) * 1982-01-28 1985-05-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Guiding catheter and method of manufacture
US4596563A (en) * 1983-06-09 1986-06-24 Cordis Corporation Thin-walled multi-layered catheter having a fuseless tip
JPH025799Y2 (de) * 1986-02-07 1990-02-13
US4739768B2 (en) * 1986-06-02 1995-10-24 Target Therapeutics Inc Catheter for guide-wire tracking
EP0420486B1 (de) * 1989-09-25 1994-04-20 Schneider (Usa) Inc. Dilatationskatheter mit geringem Durchmesser, ausgestattet mit einem drahtverstärkten, koaxialen, schlauchförmigen Körper
US5019057A (en) * 1989-10-23 1991-05-28 Cordis Corporation Catheter having reinforcing strands
US5279596A (en) * 1990-07-27 1994-01-18 Cordis Corporation Intravascular catheter with kink resistant tip
US5254107A (en) * 1991-03-06 1993-10-19 Cordis Corporation Catheter having extended braid reinforced transitional tip
US5454795A (en) * 1994-06-27 1995-10-03 Target Therapeutics, Inc. Kink-free spiral-wound catheter
US5496294A (en) * 1994-07-08 1996-03-05 Target Therapeutics, Inc. Catheter with kink-resistant distal tip

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997048437A1 (en) 1997-12-24
EP0915719A4 (de) 2000-09-27
US5827242A (en) 1998-10-27
DE69731204D1 (de) 2004-11-18
EP0915719A1 (de) 1999-05-19
EP0915719B1 (de) 2004-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731204T2 (de) Verstärkter katheterkörper und zugehörige herstellungsmethode
DE69432359T2 (de) Katheter mit kleinem durchmesser und hohem drehmoment
DE69527644T2 (de) Ballonkatheter mit hohem drehmoment
DE69504175T2 (de) Kinkfreier spiralförmiger katheter
DE69734602T2 (de) Verstärkter katheter mit einer formbaren distalen spitze
DE69921477T2 (de) Katheter mit einer versteifung aus verbundmaterial
DE60219490T2 (de) Mikrokatheter mit verbesserter distaler spitze und übergängen
DE69728320T2 (de) Katheter mit einem mehrschichtigen Distalteil
DE69606845T2 (de) Hochleistungskatheter mit geflochtenem Element
DE69529806T2 (de) Katheter mit Mehrschichtbereich
DE69936789T2 (de) Katheter mit unterschiedlicher geflechtdichte aufweisenden abschnitten und verfahren zur herstellung
DE3751869T2 (de) Katheter-sonde
DE69821956T2 (de) Abgabekatheter für periphere Blutgefässe
DE69534913T2 (de) Katheter mit einem knickbeständigen distalen ende
DE69833332T2 (de) Geflochtener hochleistungskatheter mit weicher spitze
DE69532521T2 (de) Katheter
DE69727238T2 (de) Führungskatheter mit verbesserter verfolgung des führungsdrahts
DE69928773T2 (de) VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG EINES KATHETERS MIT MEHREREN SEGMENTEN
DE69721631T2 (de) Knickresistenter geflochtener Katheter mit distalen Seitenlöchern
DE69733731T2 (de) Intravaskulärer Katheter
DE69918244T2 (de) Führungskatheter mit weicher Spitze
DE3873356T2 (de) Fuehrungsdraht aus zwei spiralfedern.
DE60128663T2 (de) Kathetereinführungshülse
DE60216593T2 (de) Medizinische vorrichtung mit drehmoment übertragendem weichem endstück und verfahren zu seiner formgebung
DE69504104T2 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung einer weichen spitze

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition