[go: up one dir, main page]

DE68902353T2 - Hautdepigmentierungsmittel. - Google Patents

Hautdepigmentierungsmittel.

Info

Publication number
DE68902353T2
DE68902353T2 DE8989108331T DE68902353T DE68902353T2 DE 68902353 T2 DE68902353 T2 DE 68902353T2 DE 8989108331 T DE8989108331 T DE 8989108331T DE 68902353 T DE68902353 T DE 68902353T DE 68902353 T2 DE68902353 T2 DE 68902353T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
skin
activity
resorcinol
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8989108331T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68902353D1 (de
Inventor
Manzo Shiono
Yoshin Tamai
Kenji Tasaka
Masahiro Torihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE68902353D1 publication Critical patent/DE68902353D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68902353T2 publication Critical patent/DE68902353T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Mittel mit einer großen Haut- Depigmentierungswirkung.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Der Mechanismus der Bildung von Flecken oder Sommersprossen auf der Haut wird wie folgt angenommen: Die Aktivität der Tyro-sinase wird durch die Wirkung des Melanosit-reizenden Hormons oder durch UV-Strahlen gefördert, wobei Melanin schließlich als Färbung in der Haut gebildet wird. Es besteht bin starker Bedarf für Mittel, welche den erworbenen Ablagerungsstellen, wie Flecken oder Sommersprossen, ermöglichen, zu normaler Hautfarbe wiederhergestellt zu werden. Zu diesem Zweck ist bis heute eine Vielfalt von Mitteln und Verfahren entwickelt und auf den Markt gebracht worden. Zum Beispiel wurde ein Verfahren angenommen, in dem Vitamin C (L-Ascorbinsäure), welches eine gute Reduktionsfähigkeit besitzt, in großen Mengen dosiert wird, ein Verfahren zur Injizierung von Glutathion oder ähnlichem, ein Verfahren, welches Peroxide wie Wasserstoffperoxid, Zinkperoxid, Natriumperoxid und ähnliches verwendet, von welchen angenommen wird, daß sie eine bleichende Wirkung auf Melanin besitzen, und ein Verfahren, in dem Vitamin C oder Cystein auf lokale Stellen in der Form einer Salbe, Creme, Lotion oder ähnlichem aufgetragen werden. In Europa und in Amerika ist ein Hydrochinon-Mittel als ein Medikament verwendet worden [A.B. Lerner und Fitzpatrik, Biochemistry of Melanin Formation, 30, 91 (1950)].
  • Vitamin C weist im Hinblick auf Stabilität ein Problem auf und wird in wasserenthaltenden Systemen so instabil, daß es Geruchs- und Farbänderungen verursacht. Thiolverbindungen wie Glutathion und Cystein weisen keine zufriedenstellende Depigmentierungswirkung auf, da die Entwicklung der Wirkung sehr langsam ist.
  • Die US-A - 3 933 925 offenbart 2-Methylresorcin
  • und 4-Methylresorcin
  • als ein Beispiel von Methylresorcinen. Aber diese Methylresorcine können nicht als ein wirksames Haut-Depigmentierungsmittel versendet werden.
  • Beispiele von Hydrochinonderivaten, beschrieben in der FR-A-2 152 442, sind 2,6-Ditertbutylhydrochinon, 2,5-Ditertamylhydrochinon, 2,5-Diethoxyhydrochinon, Monobenzylhydrochinonether und Dimethylhydrochinonether. In Verbindung mit dem als Hydrochinonderivat erwähnten Monobenzylhydrochinonether wird berichtet, daß er dazu neigt, eine bleibende Depigmentierung zu verursachen (FRAGRANCE JOURNAL (in Japanisch) Nr. 85, (1987), in den Zeilen 16 bis 17 der linken Spalte von Seite 36). Diese Eigenschaft ist jedoch für ein Haut-Depigmentierungsmittel ungeeignet.
  • Die GB-A-1 371 782 beschreibt eine kosmetische Zusammensetzung, welche Catecholderivate zur Steuerung der Pigmentierung der menschlichen Haut enthält. Gemäß dieser Referenz ist m-Dihydroxybenzol wie Resorcin
  • ohne Depigmentierungsaktivität (siehe Zeilen 35 bis 39 der linken Spalte von Seite 2).
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Unter diesen Umständen im Stand der Technik haben wir intensive Studien über Mittel durchgeführt, die die Tyrosinaseaktivität hemmen, um ein Haut-Depigmentierungsmittel mit guten Depigmentierungswirkungen zu entwickeln, wobei der Bildungsmechanismus von Melanin in Betracht gezogen wurde. Als Ergebnis ist gefunden worden, daß eine gewisse Art von Resorcinderivaten eine sehr gute hemmende Wirkung auf die Tyrosinaseaktivität besitzt. Die vorliegende Erfindung ist basierend auf der obigen Erkenntnis ausgeführt worden.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Haut-Depigmentierungsmittel vorgesehen, welches als wirksame Komponente ein Resorcinderivaten der folgenden Formel (1)
  • umfaßt, in der R einen linearen Alkyl-Rest mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei ein Wasserstoffatom des linearen Alkyl-Restes mit einem Methyl-Rest substituiert sein kann.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In der obigen Formel (1) ist der unsubstituierte lineare Alkyl-Rest, für den R steht und der 2 bis 12 Kohlenstoffatome besitzt, z. B. ein Ethyl-Rest, ein Propyl-Rest, ein Butyl-Rest, ein Pentyl-Rest, ein Hexyl-Rest, ein Heptyl-Rest, ein Octyl- Rest, ein Nonyl-Rest, ein Decyl-Rest, ein Undecyl-Rest und ein Dodecyl-Rest. Diese linearen Alkyl-Reste können an einem ihrer Wasserstoffatome mit einem Methyl-Rest substituiert sein. Spezifische Beispiele der substituierten Alkyl-Reste sind z. B. ein Isopropyl-Rest, ein Isobutyl-Rest, ein Isoamyl-Rest, ein 2-Methylhexyl-Rest und ähnliche. Der am meisten bevorzugte R ist ein Isoamyl-Rest.
  • Die Resorcinderivate der Formel (1) sind bekannte Verbindungen und können auf einfache Weise zum Beispiel durch ein Verfahren erhalten werden, in dem eine gesättigte Carbonsäure und Resorcin in Gegenwart von Zinkchlorid kondensiert werden, und in dem das erhaltene Kondensat mit Zinkamalgam/Chlorwasserstoffsäure reduziert wird (Lille. J. Bitter, LA. Peiner. V, Tr. Nauch-Issled. Inst. slantsev 1969, Nr. 18, 127), oder durch ein Verfahren, in dem Resorcin und ein entsprechender Alkylalkohol in Gegenwart eines Aluminiumoxidkatalysators bei einer hohen Temperatur von 200 bis 400ºC umgesetzt werden (Britisches Patent Nr. 1,581,428).
  • Die Menge an Resorcinderivat der Formel (1) ist im Bereich von 0,01 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bevorzugt von 0,1 bis 10 Gew.-%, der Gesamtmenge an kosmetischer Zusammensetzung.
  • Das Haut-Depigmentierungsmittel der Erfindung wird gewöhnlich zusammen mit einem kosmetischen Träger verwendet. Die kosmetischen Träger können irgendwelche Träger sein, die gewöhnlich für Haut-Depigmentierungsmittel verwendet werden, und so nicht kritisch sind. Spezifische Präparationen der Kosmetika, in welchen das Haut-Depigmentierungsmittel der Erfindung anwendbar ist, sind z. B. Cremes, Salben, Emulsionen, Lotionen, Öle, Packungen und ähnliche. Träger für Cremes sind zum Beispiel Bienenwachs, Cetylalkohol, Stearinsäure, Glycerin, Propylenglycol, Propylenglycolmonostearat, Polyoxyethylencetylether und ähnliche. Träger für Lotionen sind z. B. Oleylalkohol, Ethanol, Propylenglycol, Glycerin, Laurylether, Sorbitanmonolaurat kund ähnliche.
  • Das Haut-Depigmentierungsmittel der Erfindung wird zusammen mit diesen Ausgangsmaterialien verwendet, um ein beabsichtigtes Kosmetikum wie eine Creme, Emulsion, Lotion oder ähnliches auf eine übliche Weise herzustellen. Im Haut-Depigmentierungsmittel der Erfindung können den gewöhnlich angewendeten kosmetischen Trägern UV-Absorptionsmittel, UV-Streuungsmittel zugegeben werden, von denen fein zerteiltes Titandioxid typisch ist, verschiedene medizinisch wirksame Bestandteile wie Allantoin, ein Placentaextrakt oder ähnliches, andere Verdickungsmittel, Plastifizierungsmittel, Kieselzinkerz, Pigmente, Antioxidantien, chelatbildende Mittel, Parfums und ähnliche.
  • Beispiele
  • Die Brauchbarkeit des Haut-Depigmentierungsmittels gemäß der Erfindung wird näher beschrieben.
  • Präparatbeispiel 1
  • 71,85 g Thionylchlorid wurden in 23,23 g n-Capronsäure über 1 Stunde bei Raumtemperatur zugetropft, gefolgt von 5-stündigem Rühren.
  • Nach Beendigung der Reaktion wurde überschüssiges Thionylchlorid abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wurde in eine Suspension von 81,77 g Zinkchlorid in 150 ml Methylenchlorid eingebracht, auf 10ºC abgekühlt, welcher Suspension 26,42 Resorcin zugegeben wurden, gefolgt von 30-minütiger Reaktion und Rückkehren auf Raumtemperatur für eine weitere 8-stündige Reaktion. 100 ml 5%iger HCl wurden der Reaktionslösung zugegeben, welche zweimal mit 100 ml Isopropylether extrahiert wurden.
  • Nach Entfernen des Isopropylethers durch Destillation wurde der Rückstand durch Säulenchromatographie (Silikagel), n-Hexan/Ethylacetat = 3/1 auf Volumenbasis) gereinigt.
  • Danach wurden 30,0 g Zinkpulver mit 2,50 g Quecksilber(II)chlorid, 1,5 ml konzentrierte Chlorwasserstoffsäure und 38 ml Wasser gemischt und 5 Minuten lang geschüttelt, gefolgt von Dekantieren, um die wäßrige Phase zu verwerfen. Danach wurden 20 ml Wasser, 45 ml konzentrierte Chlorwasserstoffsäure, 25 ml Toluol und 14,6 g des vorher erhaltenen n-Hexanoylresorcins in dieser Reihenfolge zugegeben, gefolgt von 30-stündigem Erhitzen unter Rückfluß. Während des Rückflusses wurden 12,5 ml konzentrierte Chlorwasserstoffsäure alle 6 Stunden viermal zugegeben, um die Säurekonzentration zu halten. Die Reaktionslösung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und der Flüssigtrennung unterworfen. Die erhaltene wäßrige Phase wurde dreimal mit 50 ml Isopropylether extrahiert und mit der organischen Phase vereinigt, gefolgt von Waschen mit 100 ml Wasser. Das Lösungsmittel wurde mittels eines Rotationsverdampfers abdestilliert und der Rückstand aus n-Hexan kristallisiert, um 4,3 g n-Hexylresorcin als farblose Nadelkristalle zu erhalten.
  • Auf die gleiche Weise wie oben beschrieben wurden hergestellt: Methylresorcin, Ethylresorcin, n-Butylresorcin, Isoamylresorcin, n-Octylresorcin und n-Dodecylresorcin.
  • Beispiele 1-12 (Depigmentierungswirkung)
  • Es wird experimentell gezeigt, daß die Resorcinderivate der Formel (1) die Tyrosinaseaktivität, welche in der Melaninbildung teilnimmt, hemmt.
  • Tyrosinase ist ein kupferhaltiges Enzym, welches die Synthese von Melanin, beginnend von Tyrosin, steuert. Es wird angenommen, daß dieses Enzym als Katalysator für die Bildung von Dopa, Dopachinon und Indol-5,6-chinon wirkt, welche jeweils Zwischenprodukte der Melaninsynthese sind. Wir haben die Resorcinderivate der Formel (1) auf die Hemmung der Bildungsreaktionen der vorherigen zwei Zwischenprodukte gemessen, d. h. die Bildungsreaktion von Dopa (Tyrosinhydroxylase) aus Tyrosin und die Bildungsreaktion von Dopachinon (Dopaoxidase) aus Dopa. Daraus wurde die Aktivität auf die Hemmung der Tyrosinaseaktivität bestimmt.
  • Testmethode: 1) Messung der Tyrosinhydroxylierungs-Aktivität
  • 3 ml einer Substratlösung (L-Tyrosin, 1·10&supmin;&sup4;M) wurden in eine Zelle eines Absorptionsmeßgerätes gegeben, welchem 30 l von entweder einem Resorcinderivat oder Hydrochinon, von denen jedes eine 100-fache Konzentration einer Endkonzentration aufwies, zum Vergleich zugefügt und gut gemischt. Die Anwesenheit oder Abwesenheit von UV-Absorptionen des Substrates und der zu erfassenden Substanz wurden bestätigt und danach 50 l Tyrosinase (Pilz, 200 Einheiten, hergestellt von Sigma Co., Ltd.) zum Starten der Reaktion zugegeben wurden. Die Variation in der Absorption bei 280 nm, welche eine maximale Absorption von L-Dopa ist, wurde gemessen. Die Tyrosinhydroxylierungs-Aktivität wurde als nmol Dopa/min/mg Protein angegeben. Die Menge des Proteins wurde gemäß dem Lowry'schen Verfahren gemessen. zu erfassende Substanz Aktivität Kontrolle Versuch Nr. Vergleichsversuch Nr. Hydrochinon
  • 2) Messung der Dopaoxidations-Aktivität
  • Das allgemeine Meßverfahren 1) wurde wiederholt, außer daß L-Dopa (5·10&supmin;³ M) als Substrat verwendet wurde, welches Dopachrom erzeugte, das bei einer Wellenlänge von 475 nm gemessen wurde, und daß 10 Einheiten Tyrosinase verwendet wurden.
  • Die Dopaoxidations-Aktivität wurde als umol Dopachrom/ min/mg Protein angegeben. zu erfassende Substanz Aktivität Kontrolle Versuch Nr. Vergleichsversuch Nr. Hydrochinon
  • Testbeispiel 1) (Veränderlichkeitstest)
  • Isoamylresorcin wurde unter Verwendung von Salmonella typhimuria einem Ames-Test unterworfen, wobei es sich erwies, daß es keine Veränderlichkeit gab.
  • Testbeispiel 2) (akute Toxizität)
  • Resorcinderivate oder Hydrochinon zum Vergleich wurden in einer physiologischen Salzlösung gelöst, welche einer Gruppe von 10 Tage alten männlichen Mäusen peroral (p.o.), intraperitoneal (i.p.) und subkutan (s.k.) dosiert wurde. Leben oder Tod der Mäuse wurde während 24 Stunden beobachtet. Der LD&sub5;&sub0;-Wert wurde gemäß dem Litchfield-Wilcoxom-Verfahren unter Verwendung der obigen Ergebnisse berechnet. Die Ergebnisse sind unten in der Tabelle gezeigt. Verbindung Hydrochinon
  • Formulierungsbeispiele unter Verwendung des Haut-Depigmentierungsmittels der Erfindung werden gezeigt, in welchen die Mengen Gew.-% sind.
  • Formulierungsbeispiel 1 (Lotion)
  • Propylenglycol 10,0
  • Ethylalkohol 20,0
  • Flüssiges Paraffin 2,0
  • Polyoxyethylen(30)-gehärtetes Rizinusöl 1,0
  • 4-Isoamylresorcin 8,0
  • Polyethylenglycol 5,0
  • Citronensäure 0,2
  • Natriumdihydrogenphosphat 0,3
  • Allantoin 0,05
  • EDTA-2Na 0,05
  • Antioxidans 0,02
  • Parfum 0,2
  • Gereinigtes Wasser 53,18
  • Formulierungsbeispiel 2 (Creme)
  • Festes Paraffin 2,0
  • Stearylalkohol 4,0
  • Squalan 2,0
  • Flüssiges Paraffin 6,0
  • Glycerinmonostearat 2,5
  • Polyoxyethylensorbitanmonostearat 2,5
  • Ethylalkohol 9,0
  • Propylenglycol 8,0
  • 4-Isoamylresorcin 4,0
  • 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon 3,0
  • Hydrophob-behandeltes feines Titanoxidpulver 5,0
  • Gereinigtes Wasser 52,0
  • Formulierungsbeispiel 3 (Basis)
  • Hydrophob-behandeltes feines Titanoxidpulver 7,0
  • Stearinsäure-triglycerid 2,0
  • 2-Octyldodecyloleat 8,0
  • Flüssiges Paraffin 3,0
  • Cetylalkohol 5,0
  • Candelillawachs 2,0
  • 4-Isoamylresorcin 5,0
  • Polyoxyethylen(25)-monostearat 2,0
  • Sorbitan-monostearat 1,0
  • Eisenoxidgelb 1,3
  • Eisenoxidrot 0,8
  • Polyethylenglycol 4,0
  • Methylparaben 0,2
  • Parfum 0,2
  • Gereinigtes Wasser 58,5
  • Formulierungsbeispiel 4 (Puder)
  • Talk 80,0
  • Kristalline Cellulose 5,0
  • Ultramarinblau 1,0
  • Kugeliges Calciumsilikat 3,0
  • Fein zerteiltes Titanoxid 3,5
  • 4-Isoamylresorcin 3,0
  • Squalan 4,5
  • Formulierungsbeispiel 5 (Lotion)
  • Propylenglycol 15,0
  • L-Menthol 0,1
  • Ethanol 15,0
  • Polyoxyethylen(30)-gehärtetes Rizinusöl 0,5
  • Entzündungshemmendes Mittel 1,0
  • 4-Isoamylresorcin 1,5
  • Isoferulasäure-Triethanolamin 3,5
  • Parfum 0,3
  • Gereinigtes Wasser 65,1
  • Formulierungsbeispiel 6 (Packung)
  • Polyvinylalkohol 20,0
  • Ethanol 20,0
  • Isoferulasäure 1,0
  • Glycerin 5,0
  • Parfum 0,3
  • Wasser 53,7
  • Formulierungsbeispiel 7 (Öl)
  • Squalan 47,0
  • Rizinusöl 47,0
  • 2-Ethylhexylisoferulat 5,0
  • 4-Isoamylresorcin 0,79
  • Parfum 0,2
  • Antioxidans 0,01.

Claims (1)

  1. Haut-Depigmentierungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Resorcin- Derivat der Formel (1)
    umfaßt, in der R einen linearen Alkyl-Rest mit 2 bis 12 C-Atomen bedeutet, wobei ein Wasserstoffatom des linearen Alkyl-Restes mit einem Methyl-Rest substituiert sein kann.
DE8989108331T 1988-05-09 1989-05-09 Hautdepigmentierungsmittel. Expired - Lifetime DE68902353T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11328688 1988-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68902353D1 DE68902353D1 (de) 1992-09-10
DE68902353T2 true DE68902353T2 (de) 1993-03-25

Family

ID=14608331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989108331T Expired - Lifetime DE68902353T2 (de) 1988-05-09 1989-05-09 Hautdepigmentierungsmittel.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4959393A (de)
EP (1) EP0341664B1 (de)
JP (1) JPH0651619B2 (de)
DE (1) DE68902353T2 (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5457183A (en) * 1989-03-06 1995-10-10 Board Of Regents, The University Of Texas System Hydroxylated texaphyrins
US5059438A (en) * 1990-02-05 1991-10-22 Enzytech, Inc. Compositions and methods for inhibiting browning in foods using resorcinol derivatives
US5202141A (en) * 1990-02-05 1993-04-13 Mcevily Arthur J Compositions and methods for inhibiting browning in foods and beverages
JP3091270B2 (ja) * 1990-09-28 2000-09-25 協和醗酵工業株式会社 美白化粧料
FR2704428B1 (fr) * 1993-04-29 1995-06-09 Oreal Utilisation de dérivés de la résorcine substitués en position(s) 4, 4 et 5 ou 4 et 6 dans des compositions cosmétiques ou dermopharmaceutiques à action dépigmentante.
FR2704753B1 (fr) * 1993-05-06 1995-06-30 Oreal Utilisation de derives de la 4-thio resorcine ou 4-thio 1-3-dihydroxybenzene, dans des compositions cosmetiques ou dermopharmaceutiques a action depigmentante.
US5411741A (en) * 1993-07-29 1995-05-02 Zaias; Nardo Method and composition for skin depigmentation
BR9803596A (pt) * 1997-09-23 2000-04-25 Pfizer Prod Inc Derivados do resorcinol.
EE200100490A (et) * 1999-03-22 2002-12-16 Pfizer Inc. Resortsinooli derivaadid
HN2000000033A (es) * 1999-03-22 2001-02-02 Pfizer Prod Inc Composicion de resorcinol
US6828460B2 (en) 1999-03-22 2004-12-07 Pfizer Inc. Resorcinol derivatives
US6878381B2 (en) 1999-03-22 2005-04-12 Pfizer, Inc Resorcinol composition
US20020034772A1 (en) * 1999-06-29 2002-03-21 Orlow Seth J. Methods and compositions that affect melanogenesis
JP4615671B2 (ja) * 2000-04-20 2011-01-19 ポーラ化成工業株式会社 炎症存在下使用用のしわ形成又は皮膚の弾力喪失の防止剤
AU2001282399A1 (en) * 2000-09-11 2002-03-22 Pfizer Products Inc. Resorcinol derivatives
MXPA03002452A (es) * 2000-09-21 2003-06-19 Pfizer Prod Inc Derivados de resorcinol.
KR100427556B1 (ko) * 2001-03-16 2004-04-27 주식회사 웰스킨 루시놀을 함유하는 화장료 조성물
US6858217B2 (en) * 2002-03-22 2005-02-22 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Stabilization of terpenoids in cosmetic compositions
US6869598B2 (en) * 2002-03-22 2005-03-22 Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. Stabilization of sunscreens in cosmetic compositions
US6863897B2 (en) * 2002-03-22 2005-03-08 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Stabilization of resorcinol derivatives in cosmetic compositions
JP4394869B2 (ja) * 2002-09-17 2010-01-06 株式会社クラレ 皮膚外用剤
US20040109832A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-10 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Di-substituted resorcinols as skin lightening agents
US6875425B2 (en) * 2002-12-12 2005-04-05 Unilever Home & Personal Care Usa Skin lightening agents, compositions and methods
US7524485B2 (en) * 2002-12-12 2009-04-28 Unilever Home & Personal Care, Usa, Division Of Conopco, Inc. Skin lightening agents, compositions and methods
MXPA05012500A (es) * 2003-05-20 2006-01-30 Warner Lambert Co Agentes depigmentantes.
JP4080946B2 (ja) * 2003-05-28 2008-04-23 株式会社クラレ 皮膚外用剤
ATE414053T1 (de) * 2003-07-08 2008-11-15 Unilever Nv Verfahren zur herstellung einer kosmetisch aktiven verbindung
CA2548123C (en) * 2003-12-15 2012-05-22 Kuraray Co., Ltd. External preparation for skin
KR20050066660A (ko) * 2003-12-26 2005-06-30 주식회사 두산 스핑고지질-루시놀 중합체 및 그를 함유한 피부 외용제조성물
US7300646B2 (en) * 2004-02-27 2007-11-27 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Skin lightening agents, compositions and methods
JP2005343864A (ja) * 2004-06-07 2005-12-15 Kuraray Co Ltd 皮膚外用剤
JP2006124357A (ja) * 2004-11-01 2006-05-18 Shiseido Co Ltd 4−アルキルレソルシノール誘導体及びこれを有効成分とする美白剤
JP2006124358A (ja) * 2004-11-01 2006-05-18 Shiseido Co Ltd 4−アルキルレソルシノール誘導体及びこれを有効成分とする美白剤
US20060129002A1 (en) * 2004-12-15 2006-06-15 Honeywell International Inc. Process for the synthesis of alkylresorcinols
JP4769468B2 (ja) * 2005-02-17 2011-09-07 ポーラ化成工業株式会社 皮膚外用剤
US20060210498A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Novel resorcinol derivatives for skin
US20060210497A1 (en) * 2005-03-18 2006-09-21 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Novel resorcinol derivatives
JP5244400B2 (ja) * 2005-12-26 2013-07-24 株式会社林原 アルキルレゾルシノール配糖体とその製造方法並びに用途
JP2009522336A (ja) * 2006-01-05 2009-06-11 シムライズ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンジツト・ゲゼルシヤフト フェノール化合物とベンゾフェノンを含む安定化製剤
JP5231717B2 (ja) * 2006-02-27 2013-07-10 株式会社クラレ 皮膚外用剤
CN101472594B (zh) 2006-06-19 2014-06-25 可乐丽股份有限公司 含有三萜酸的皮肤外用制剂
JP5165860B2 (ja) * 2006-06-19 2013-03-21 株式会社クラレ 4−アルキルレゾルシノールを含有する皮膚外用剤
JP5145221B2 (ja) 2006-06-19 2013-02-13 株式会社クラレ 安定性に優れた皮膚外用剤
JP4990574B2 (ja) * 2006-07-13 2012-08-01 ポーラ化成工業株式会社 新規化合物及びそれを含有する皮膚外用剤
FR2915682B1 (fr) * 2007-05-04 2009-07-03 Galderma Res & Dev Compositions depigmentantes dermatologiques et cosmetiques, leurs procedes de preparation, et leurs utilisations
US20080305059A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Chaudhuri Ratan K Skin lightening compositions and methods
DE102007038097A1 (de) 2007-08-13 2009-02-19 Merck Patent Gmbh Tyrosinaseinhibitoren
DE102007038098A1 (de) 2007-08-13 2009-02-19 Merck Patent Gmbh Tyrosinaseinhibitoren
JP5074134B2 (ja) * 2007-09-14 2012-11-14 株式会社 資生堂 皮膚外用剤
WO2009064493A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 New York University School Of Medicine Tricyclic compounds as melanogenesis modifiers and uses thereof
WO2009064492A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 New York University School Of Medicine Quinoline compounds as melanogenesis modifiers and uses thereof
US20100040568A1 (en) * 2008-04-30 2010-02-18 Skinmedica, Inc. Steroidal compounds as melanogenesis modifiers and uses thereof
TWI414317B (zh) * 2008-05-29 2013-11-11 Shiseido Co Ltd 皮膚外用劑
WO2010005989A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Edison Pharmaceuticals, Inc. Dermatological compositions with anti-aging and skin even-toning properties
WO2010014361A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Edison Pharmaceuticals, Inc. Naphthoquinone compositions with anti-aging, anti- inflammatory and skin even-toning properties
FR2946250A1 (fr) * 2009-06-05 2010-12-10 Galderma Res & Dev Compositions topiques depigmentantes, et leurs utilisations.
FR2946249B1 (fr) * 2009-06-05 2012-07-06 Galderma Res & Dev Compositions topiques depigmentantes, et leurs utilisations.
FR2939136B1 (fr) 2008-12-02 2010-12-03 Galderma Res & Dev Nouveaux composes 4-(heterocycloalkyl)-benzene-1,3-diol comme inhibiteurs de la tyrosinase, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine ainsi qu'en cosmetique
FR2939135B1 (fr) 2008-12-02 2010-12-03 Galderma Res & Dev Nouveaux composes 4-(azacycloalkyl)-benzene-1,3-diol comme inhibiteurs de la tyrosinase, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine ainsi qu'en cosmetique
TWI495465B (zh) 2009-09-30 2015-08-11 Shiseido Co Ltd A heparinase activity inhibitor and a wrinkle improving agent and a pharmaceutical composition containing the same
US8906432B2 (en) * 2009-10-02 2014-12-09 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Compositions comprising an NFκB-inhibitor and a non-retinoid collagen promoter
ES2674569T3 (es) * 2009-10-02 2018-07-02 Johnson & Johnson Consumer Inc. Composiciones que comprenden una mezcla antiinflamatoria
US20110081430A1 (en) 2009-10-02 2011-04-07 Simarna Kaur COMPOSITIONS COMPRISING AN NFkB-INHIBITOR AND A TROPOELASTIN PROMOTER
US20110081305A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Steven Cochran Compositions comprising a skin-lightening resorcinol and a skin darkening agent
US8084504B2 (en) * 2009-10-02 2011-12-27 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. High-clarity aqueous concentrates of 4-hexylresorcinol
DE102009048973A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Beiersdorf Ag Transdermale therapeutische Systeme enthaltend 4-n-Butylresorcin
FR2953834B1 (fr) 2009-12-10 2012-01-13 Galderma Res & Dev Nouveaux composes 4-(azacycloalkyl)-benzene-1,3-diol comme inhibiteurs de la tyrosinase, leur procede de preparation et leur utilisation en medecine humaine ainsi qu'en cosmetique
EP2389922A1 (de) 2010-05-25 2011-11-30 Symrise AG Cyclohexylcarbamatverbindungen als Anti-ageing-Wirkstoffe
US8772252B2 (en) 2011-01-27 2014-07-08 New York University Coumarin compounds as melanogenesis modifiers and uses thereof
US20140086859A1 (en) 2012-09-24 2014-03-27 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Low oil compositions comprising a 4-substituted resorcinol and a high carbon chain ester
WO2014075866A2 (en) * 2012-11-16 2014-05-22 Unilever N.V. A skin lightening composition
BR112015021033B1 (pt) 2013-03-08 2020-08-04 Unilever N.V Composição cosmética, métodos não-terapêuticos para reduzir ou tratar sinais de envelhecimento de pele e para prevenir, clarear ou reduzir o aparecimento de descontinuidades visíveis da pele e usos de uma composição
EP2789369B1 (de) 2013-04-14 2018-06-06 Symrise AG Eine Zubereitung zur Aufhellung von Haut und Haaren
EP2853254B1 (de) 2013-09-26 2017-11-08 Symrise AG Kosmetische Zusammensetzung zur Aufhellung von Haut und/oder Haaren
US20150272837A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Topical Compositions Comprising A Resorcinol and Powders
WO2017215863A1 (en) 2016-06-15 2017-12-21 Unilever N.V. Method and cosmetic composition for enhanced transdermal delivery of alkyl substituted resorcinol
BR112018076198A2 (pt) * 2016-06-30 2019-03-26 Symrise Ag medicamento e composição cosmética compreendendo derivados do resorcinol
WO2018134714A1 (en) * 2017-01-21 2018-07-26 R&R Salons Pvt. Ltd. Whitening skin care composition based on dihydromyricetin, niacinamide and a ph modifier
EP3647429A1 (de) 2018-10-31 2020-05-06 Clariant International Ltd Verfahren zur enzymatischen herstellung von phenolischen verbindungen
JP7376058B2 (ja) * 2019-01-23 2023-11-08 国立大学法人宇都宮大学 レゾルシノール誘導体およびこれを含むチロシナーゼ活性阻害剤
US10537534B1 (en) 2019-06-25 2020-01-21 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions and methods for treating skin conditions using visible light and resorcinols
US20200405603A1 (en) 2019-06-25 2020-12-31 Johnson & Johnson Consumer Inc. Compositions and methods for treating skin conditions using infrared light and resorcinols
JP7608424B2 (ja) 2019-07-12 2025-01-06 ユニリーバー・アイピー・ホールディングス・ベスローテン・ヴェンノーツハップ 化粧品組成物中のレゾルシノール化合物の安定化
CA3177115A1 (en) 2020-04-28 2021-11-04 Unilever Global Ip Limited Stabilized cosmetic compositions with n, n'-diacetyl cystine
WO2024132395A1 (en) 2022-12-21 2024-06-27 Unilever Ip Holdings B.V. Color stabilization of formulae with an indole

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1371782A (en) * 1970-10-16 1974-10-30 Maibach H I Depigmenting compositions
FR2152442A1 (en) * 1971-09-15 1973-04-27 Emera Sa Topical hydroquinone compsns - for removing brown spots from elderly skin
US3933925A (en) * 1972-06-29 1976-01-20 Koppers Company, Inc. Hydrolysis of toluene diamines to produce methyl resorcinols
JPS51101138A (ja) * 1975-02-28 1976-09-07 Ichimaru Boeki Kk Keshoryo
JPS59161308A (ja) * 1983-03-01 1984-09-12 Shiseido Co Ltd 皮膚外用剤
JPS61227516A (ja) * 1985-04-01 1986-10-09 Shiseido Co Ltd 皮膚外用剤

Also Published As

Publication number Publication date
DE68902353D1 (de) 1992-09-10
JPH0249715A (ja) 1990-02-20
JPH0651619B2 (ja) 1994-07-06
US4959393A (en) 1990-09-25
EP0341664B1 (de) 1992-08-05
EP0341664A1 (de) 1989-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902353T2 (de) Hautdepigmentierungsmittel.
DE69611754T2 (de) Hydrochalconderivate, sie enthaltende kosmetische zusammensetzungen, und verfahren zur herstellung von beiden
DE69900081T2 (de) Zusammensetzung zum Aufhellen der Haut und/oder der Haare
DE69812519T2 (de) Resorcinderivate
DE69202831T2 (de) Depigmentiermittel Arbutosid enthaltend.
US5078989A (en) Skin whitening cosmetics
DE69404373T2 (de) Verwendung von 4-,4- und 5-, oder 4- und 6-substituierten Resorcin-Derivaten in kosmetischen oder dermopharmazeutischen Depigmentierungsmitteln
DE3832219A1 (de) Zusammensetzungen zur topischen anwendung mit melaninsynthese-inhibitoraktivitaet
FR2580277A1 (fr) Nouveaux derives naphtaleniques a action retinoique, le ur procede de preparation et compositions medicamenteuse et cosmetique les contenant
DE69004134T2 (de) Benzyl-Cyclanon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zusammensetzungen.
DE3415413C2 (de)
DE69010047T2 (de) Hydrophile Derivate von Benzylidenkampfer enthaltende kosmetische und pharmazeutische Zusammensetzungen und sulfonierte hydrophile Derivate von Benzylidenkampfer.
DE69325935T2 (de) Hautbleichendes Mittel enthaltend Teprenone
DE69400727T2 (de) Verwendung von 4-Thiuoresorcin-Derivaten in kosmetischen oder dermopharmazeutischen Zusammensetzungen zur Hautdepigmentierung
JPS63316711A (ja) 美白化粧料
DE69305433T2 (de) Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung zur Hautdepigmentierung enthaltend eine di- oder tri-Kaffeoylchinasäure oder eine Mischung davon
DE60207026T2 (de) Verwendung von Pantetheinsulfonsäure und/oder ihren Salzen als Radikalfänger
DE69727239T2 (de) Bis zu 1% enthaltendes flavonoid extrakt von gingko biloba mit ceramiden für die orale hygiene und diese enthaltende zusammensetzungen
EP1066821A1 (de) Topische kosmetische Mittel, enthaltend Benzaldoxime
JPS63135310A (ja) 化粧料
DE69703068T2 (de) Verwendung von N,N'-Dibenzyl-Äthylendiaminsäure-Derivaten als Depigmentierungsagentien
DE19720339A1 (de) Wirkstoffe und Zubereitungen für die Hautaufhellung und zur Verhinderung der Hautbräunung
DE69321583T2 (de) Aminosäurderivat und anti-aktiv-saurstoff-mittel
DE60020682T2 (de) Resorcinenthaltende zusammensetzung
EP1338269B1 (de) Verwendung von Kreatinin und/oder Kreatinin-Derivaten zur Aufhellung der Haut und Milderung von Pigmentstörungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition