DE60218253T3 - Ein Copolymer aus Methacrylsäure und ein Öl enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen - Google Patents
Ein Copolymer aus Methacrylsäure und ein Öl enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60218253T3 DE60218253T3 DE60218253.0T DE60218253T DE60218253T3 DE 60218253 T3 DE60218253 T3 DE 60218253T3 DE 60218253 T DE60218253 T DE 60218253T DE 60218253 T3 DE60218253 T3 DE 60218253T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition
- group
- weight
- groups
- alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 130
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 title claims description 18
- 229920003145 methacrylic acid copolymer Polymers 0.000 title claims description 13
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 58
- -1 alkyl lactate Chemical compound 0.000 claims description 56
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 47
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 47
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 44
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 claims description 31
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 22
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 22
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 claims description 21
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 21
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 21
- 150000001450 anions Chemical group 0.000 claims description 18
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 17
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims description 16
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 claims description 14
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 claims description 14
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 14
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 14
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 14
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 13
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 12
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 11
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 claims description 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 10
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 10
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 10
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 claims description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 claims description 9
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 9
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 claims description 8
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 claims description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 7
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 7
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 claims description 7
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 6
- SECPZKHBENQXJG-FPLPWBNLSA-N palmitoleic acid Chemical compound CCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O SECPZKHBENQXJG-FPLPWBNLSA-N 0.000 claims description 6
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920013639 polyalphaolefin Polymers 0.000 claims description 6
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 5
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 claims description 5
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 claims description 5
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 5
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 claims description 5
- 239000003760 tallow Substances 0.000 claims description 5
- OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylimidazole Chemical compound C=CN1C=CN=C1 OSSNTDFYBPYIEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- WSRCOZWDQPJAQT-UHFFFAOYSA-N 18-methylicosanoic acid Chemical compound CCC(C)CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WSRCOZWDQPJAQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical group COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 4
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 claims description 4
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 4
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 4
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical class CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 4
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 4
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 4
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 4
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 claims description 3
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 claims description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000021319 Palmitoleic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- 108010009736 Protein Hydrolysates Proteins 0.000 claims description 3
- NJSSICCENMLTKO-HRCBOCMUSA-N [(1r,2s,4r,5r)-3-hydroxy-4-(4-methylphenyl)sulfonyloxy-6,8-dioxabicyclo[3.2.1]octan-2-yl] 4-methylbenzenesulfonate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)O[C@H]1C(O)[C@@H](OS(=O)(=O)C=2C=CC(C)=CC=2)[C@@H]2OC[C@H]1O2 NJSSICCENMLTKO-HRCBOCMUSA-N 0.000 claims description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- SECPZKHBENQXJG-UHFFFAOYSA-N cis-palmitoleic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O SECPZKHBENQXJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims description 3
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 claims description 3
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 3
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 claims description 3
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 claims description 3
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- WDRZVZVXHZNSFG-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylpyridin-1-ium Chemical group C=C[N+]1=CC=CC=C1 WDRZVZVXHZNSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- XFOQWQKDSMIPHT-UHFFFAOYSA-N 2,3-dichloro-6-(trifluoromethyl)pyridine Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=C(Cl)C(Cl)=N1 XFOQWQKDSMIPHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- LHWUVOILCRBENG-UHFFFAOYSA-N 7-methyloctyl 7-methyloctanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCOC(=O)CCCCCC(C)C LHWUVOILCRBENG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KGKQNDQDVZQTAG-UHFFFAOYSA-N 8-methylnonyl 2,2-dimethylpropanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCOC(=O)C(C)(C)C KGKQNDQDVZQTAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920002101 Chitin Polymers 0.000 claims description 2
- SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N D-panthenol Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCCO SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N 0.000 claims description 2
- 208000001840 Dandruff Diseases 0.000 claims description 2
- QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N Diglycolic acid Chemical compound OC(=O)COCC(O)=O QEVGZEDELICMKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CMBYOWLFQAFZCP-UHFFFAOYSA-N Hexyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCC CMBYOWLFQAFZCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 240000007817 Olea europaea Species 0.000 claims description 2
- 244000025272 Persea americana Species 0.000 claims description 2
- 235000008673 Persea americana Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 claims description 2
- 244000018633 Prunus armeniaca Species 0.000 claims description 2
- 235000009827 Prunus armeniaca Nutrition 0.000 claims description 2
- 206010039792 Seborrhoea Diseases 0.000 claims description 2
- 244000044822 Simmondsia californica Species 0.000 claims description 2
- 235000004433 Simmondsia californica Nutrition 0.000 claims description 2
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 claims description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 claims description 2
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DHAZIUXMHRHVMP-UHFFFAOYSA-N butyl tetradecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCC DHAZIUXMHRHVMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001951 carbamoylamino group Chemical group C(N)(=O)N* 0.000 claims description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 2
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 125000004427 diamine group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002228 disulfide group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 2
- 125000001072 heteroaryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229940100463 hexyl laurate Drugs 0.000 claims description 2
- 150000001261 hydroxy acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- 125000002560 nitrile group Chemical group 0.000 claims description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 150000002924 oxiranes Chemical group 0.000 claims description 2
- 229940101267 panthenol Drugs 0.000 claims description 2
- 235000020957 pantothenol Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011619 pantothenol Substances 0.000 claims description 2
- 239000002304 perfume Substances 0.000 claims description 2
- 150000004885 piperazines Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 claims description 2
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 2
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 208000008742 seborrheic dermatitis Diseases 0.000 claims description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001174 sulfone group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000003375 sulfoxide group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims description 2
- 150000003628 tricarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 claims description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 claims description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 claims description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 claims description 2
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 claims description 2
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 claims 1
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 claims 1
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical group CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 13
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 13
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 13
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 11
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 9
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 8
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 8
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 7
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 7
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 7
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 7
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- OVSKIKFHRZPJSS-UHFFFAOYSA-N 2,4-D Chemical compound OC(=O)COC1=CC=C(Cl)C=C1Cl OVSKIKFHRZPJSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 6
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 6
- 239000002585 base Substances 0.000 description 6
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 2-(dimethylamino)ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CN(C)CCOC(=O)C(C)=C JKNCOURZONDCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000282372 Panthera onca Species 0.000 description 5
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 5
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 5
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 4
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003240 coconut oil Chemical class 0.000 description 4
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 4
- GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M dimethyl-bis(prop-2-enyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CC[N+](C)(C)CC=C GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 4
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 4
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 4
- RRHXZLALVWBDKH-UHFFFAOYSA-M trimethyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)C RRHXZLALVWBDKH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- OMDQUFIYNPYJFM-XKDAHURESA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-2-(hydroxymethyl)-6-[[(2r,3s,4r,5s,6r)-4,5,6-trihydroxy-3-[(2s,3s,4s,5s,6r)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxyoxan-2-yl]methoxy]oxane-3,4,5-triol Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O[C@H]2[C@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)O1 OMDQUFIYNPYJFM-XKDAHURESA-N 0.000 description 3
- MXRGSJAOLKBZLU-UHFFFAOYSA-N 3-ethenylazepan-2-one Chemical compound C=CC1CCCCNC1=O MXRGSJAOLKBZLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229920000926 Galactomannan Polymers 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 3
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 3
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 3
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 3
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 3
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 3
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 3
- 229940079857 disodium cocoamphodipropionate Drugs 0.000 description 3
- KJDVLQDNIBGVMR-UHFFFAOYSA-L disodium;3-[2-aminoethyl-[2-(2-carboxylatoethoxy)ethyl]amino]propanoate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)CCN(CCN)CCOCCC([O-])=O KJDVLQDNIBGVMR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 210000000720 eyelash Anatomy 0.000 description 3
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 1,3,2-dioxathietane 2,2-dioxide Chemical compound O=S1(=O)OCO1 QLAJNZSPVITUCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WAROVFJVCBYVHY-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylpyrrolidin-2-one;trimethyl-[3-(2-methylprop-2-enoylamino)propyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CN1CCCC1=O.CC(=C)C(=O)NCCC[N+](C)(C)C WAROVFJVCBYVHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VKPSKYDESGTTFR-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,6,6-pentamethylheptane Chemical compound CC(C)(C)CC(C)CC(C)(C)C VKPSKYDESGTTFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PUAQLLVFLMYYJJ-UHFFFAOYSA-N 2-aminopropiophenone Chemical compound CC(N)C(=O)C1=CC=CC=C1 PUAQLLVFLMYYJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KMKBEESNZAPKMP-UHFFFAOYSA-N Biphenylindanone a Chemical compound CC=1C(C)=C2C(=O)C(C3CCCC3)CC2=CC=1OCC(C=1)=CC=CC=1C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KMKBEESNZAPKMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical compound NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical compound [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 2
- OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N Ipazine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical compound CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010029485 Protein Isoforms Proteins 0.000 description 2
- 102000001708 Protein Isoforms Human genes 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003926 acrylamides Chemical group 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 2
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002788 crimping Methods 0.000 description 2
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical class OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000004709 eyebrow Anatomy 0.000 description 2
- 150000002193 fatty amides Chemical class 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N n,n'-methylenebisacrylamide Chemical compound C=CC(=O)NCNC(=O)C=C ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000000282 nail Anatomy 0.000 description 2
- 125000001400 nonyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 2
- 229940079053 quaternium-27 Drugs 0.000 description 2
- NXLOLUFNDSBYTP-UHFFFAOYSA-N retene Chemical compound C1=CC=C2C3=CC=C(C(C)C)C=C3C=CC2=C1C NXLOLUFNDSBYTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N sarcosine Chemical compound C[NH2+]CC([O-])=O FSYKKLYZXJSNPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 description 2
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N trimethylenediamine Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002948 undecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 2
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-NMQOAUCRSA-N 1,2-dideuteriooxyethane Chemical compound [2H]OCCO[2H] LYCAIKOWRPUZTN-NMQOAUCRSA-N 0.000 description 1
- DWANEFRJKWXRSG-UHFFFAOYSA-N 1,2-tetradecanediol Chemical compound CCCCCCCCCCCCC(O)CO DWANEFRJKWXRSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-aminopropan-2-ol Chemical compound CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGCGMZBRNYIXRN-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecoxyoctadecan-2-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CCCCCCCCCCCCCCCC DGCGMZBRNYIXRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBXWUCXDUUJDRB-UHFFFAOYSA-N 1-octadecoxyoctadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCCCCCCCC HBXWUCXDUUJDRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WECIKJKLCDCIMY-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-n-(2-cyanoethyl)acetamide Chemical compound ClCC(=O)NCCC#N WECIKJKLCDCIMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSCJHTSDLYVCQC-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 4-[[4-[4-(tert-butylcarbamoyl)anilino]-6-[4-(2-ethylhexoxycarbonyl)anilino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]benzoate Chemical compound C1=CC(C(=O)OCC(CC)CCCC)=CC=C1NC1=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)NC(C)(C)C)=NC(NC=2C=CC(=CC=2)C(=O)OCC(CC)CCCC)=N1 OSCJHTSDLYVCQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LARNQUAWIRVQPK-UHFFFAOYSA-N 2-methyloxiran-2-amine Chemical group NC1(CO1)C LARNQUAWIRVQPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OURXRFYZEOUCRM-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxymorpholine Chemical class ON1CCOCC1 OURXRFYZEOUCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 description 1
- 206010019049 Hair texture abnormal Diseases 0.000 description 1
- 229920000209 Hexadimethrine bromide Polymers 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QUBHKIHVNBLQBS-UHFFFAOYSA-N N-benzyl-N',N'-dimethyl-N-(3-methylphenyl)-1-phenylethane-1,2-diamine 2,3-dihydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)C(O)C(O)C(O)=O.C=1C=CC=CC=1C(CN(C)C)N(C=1C=C(C)C=CC=1)CC1=CC=CC=C1 QUBHKIHVNBLQBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910006069 SO3H Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical group CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical group 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010775 animal oil Substances 0.000 description 1
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 235000021302 avocado oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008163 avocado oil Substances 0.000 description 1
- HUWNEIYHSQPEGW-UHFFFAOYSA-N azane;4,5-dihydro-1h-imidazole Chemical group N.C1CN=CN1 HUWNEIYHSQPEGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLNKWZNWHZDGRT-UHFFFAOYSA-N azane;dihydrochloride Chemical compound [NH4+].[NH4+].[Cl-].[Cl-] FLNKWZNWHZDGRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LRIHKZMLMWYPFS-UHFFFAOYSA-N azanium;hexadecanoate Chemical compound [NH4+].CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O LRIHKZMLMWYPFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- YSJGOMATDFSEED-UHFFFAOYSA-M behentrimonium chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C YSJGOMATDFSEED-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000002511 behenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- ZPOLOEWJWXZUSP-AATRIKPKSA-N bis(prop-2-enyl) (e)-but-2-enedioate Chemical compound C=CCOC(=O)\C=C\C(=O)OCC=C ZPOLOEWJWXZUSP-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- ZPOLOEWJWXZUSP-WAYWQWQTSA-N bis(prop-2-enyl) (z)-but-2-enedioate Chemical compound C=CCOC(=O)\C=C/C(=O)OCC=C ZPOLOEWJWXZUSP-WAYWQWQTSA-N 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 210000004534 cecum Anatomy 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-N cocamidopropyl betaine Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCC[N+](C)(C)CC([O-])=O MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940047648 cocoamphodiacetate Drugs 0.000 description 1
- 230000003766 combability Effects 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 125000004990 dihydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- DKJLEUVQMKPSHB-UHFFFAOYSA-N dimethyl-[3-(octadecanoylamino)propyl]-(2-oxo-2-tetradecoxyethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)NCCC[N+](C)(C)CC(=O)OCCCCCCCCCCCCCC DKJLEUVQMKPSHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIOJGTBNHQAVBO-UHFFFAOYSA-N dimethyl-bis(prop-2-enyl)azanium Chemical class C=CC[N+](C)(C)CC=C YIOJGTBNHQAVBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVYDVQWJZWRVPE-UHFFFAOYSA-L dimethyltin(2+);diiodide Chemical compound C[Sn](C)(I)I VVYDVQWJZWRVPE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940047642 disodium cocoamphodiacetate Drugs 0.000 description 1
- 229940079881 disodium lauroamphodiacetate Drugs 0.000 description 1
- SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L disodium;1-dodecoxydodecane;sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- QKQCPXJIOJLHAL-UHFFFAOYSA-L disodium;2-[2-(carboxylatomethoxy)ethyl-[2-(dodecanoylamino)ethyl]amino]acetate Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCCCCCCCC(=O)NCCN(CC([O-])=O)CCOCC([O-])=O QKQCPXJIOJLHAL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- WSJWDSLADWXTMK-UHFFFAOYSA-L disodium;2-[2-(carboxylatomethoxy)ethyl-[2-(octanoylamino)ethyl]amino]acetate Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCCCC(=O)NCCN(CC([O-])=O)CCOCC([O-])=O WSJWDSLADWXTMK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HQYLVDYBSIUTBB-UHFFFAOYSA-L disodium;3-[2-(2-carboxylatoethoxy)ethyl-[2-(dodecanoylamino)ethyl]amino]propanoate Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCCCCCCCC(=O)NCCN(CCC([O-])=O)CCOCCC([O-])=O HQYLVDYBSIUTBB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GEGKMYLSPGGTQM-UHFFFAOYSA-L disodium;3-[2-(2-carboxylatoethoxy)ethyl-[2-(octanoylamino)ethyl]amino]propanoate Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCCCC(=O)NCCN(CCC([O-])=O)CCOCCC([O-])=O GEGKMYLSPGGTQM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940085632 distearyl ether Drugs 0.000 description 1
- UCYFZDNMZYZSPN-UHFFFAOYSA-N docosyl(trimethyl)azanium Chemical group CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C UCYFZDNMZYZSPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQQMUBLXDAFBRH-UHFFFAOYSA-N dodecyl 2-hydroxypropanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(C)O QQQMUBLXDAFBRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 description 1
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 description 1
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940079826 hydrogen sulfite Drugs 0.000 description 1
- 229920006007 hydrogenated polyisobutylene Polymers 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M hydrogensulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920013821 hydroxy alkyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920003063 hydroxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 229910001412 inorganic anion Inorganic materials 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940102253 isopropanolamine Drugs 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003903 lactic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 1
- 210000000088 lip Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229940063002 magnesium palmitate Drugs 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- WPUHLWYDTKIMGG-UHFFFAOYSA-L magnesium;2-hydroxyoctadecanoate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C([O-])=O WPUHLWYDTKIMGG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ABSWXCXMXIZDSN-UHFFFAOYSA-L magnesium;hexadecanoate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O ABSWXCXMXIZDSN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 125000005397 methacrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-N methyl sulfate Chemical compound COS(O)(=O)=O JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M methyl sulfate(1-) Chemical compound COS([O-])(=O)=O JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000005451 methyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 125000002757 morpholinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- QAVIDTFGPNJCCX-UHFFFAOYSA-N n'-(2-aminoethyl)ethane-1,2-diamine;2-(chloromethyl)oxirane;hexanedioic acid Chemical compound ClCC1CO1.NCCNCCN.OC(=O)CCCCC(O)=O QAVIDTFGPNJCCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Chemical class CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical class CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical class CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000002891 organic anions Chemical class 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 235000020004 porter Nutrition 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-N ricinoleic acid Chemical class CCCCCC[C@@H](O)C\C=C/CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-QJWNTBNXSA-N 0.000 description 1
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 229940045870 sodium palmitate Drugs 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Chemical class 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N tetratriacontan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO OULAJFUGPPVRBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 125000005208 trialkylammonium group Chemical group 0.000 description 1
- PUVAFTRIIUSGLK-UHFFFAOYSA-M trimethyl(oxiran-2-ylmethyl)azanium;chloride Chemical group [Cl-].C[N+](C)(C)CC1CO1 PUVAFTRIIUSGLK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DGXNWWJYEMQHED-UHFFFAOYSA-N trimethyl-(4-methyl-3-oxopent-4-enyl)azanium Chemical class CC(=C)C(=O)CC[N+](C)(C)C DGXNWWJYEMQHED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- USFMMZYROHDWPJ-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethyl]azanium Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC[N+](C)(C)C USFMMZYROHDWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZTGWJFIMGVKSN-UHFFFAOYSA-O trimethyl-[3-(2-methylprop-2-enoylamino)propyl]azanium Chemical class CC(=C)C(=O)NCCC[N+](C)(C)C VZTGWJFIMGVKSN-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8152—Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue kosmetische Zusammensetzungen, die in einem kosmetisch akzeptablen Medium enthalten: mindestens ein vernetztes Copolymer von Methacrylsäure/C1-4-Alkylacrylat, mindestens ein Öl, das unter den synthetischen Ölen, die unter den Polyolefinen ausgewählt sind, den Estern von C3-14-Säuren, die insgesamt weniger als 20 Kohlenstoffatome enthalten, und pflanzlichen Ölen mit einem Gehalt an Palmitoleinsäure von mindestens 0,2 Gew.-% des Öls ausgewählt ist, sowie ein kationisches Polymer.
- Es ist wohl bekannt, dass Haare, die durch die Einwirkung von in der Atmosphäre vorhandenen Agentien oder durch Einwirkung von mechanischen oder chemischen Haarbehandlungen, wie beispielsweise Färbungen, Entfärbungen und/oder Dauerwellen, in unterschiedlichem Maße sensibilisiert (d.h. strapaziert und/oder brüchig) wurden, oft schwer zu kämmen und zu frisieren sind, und dass ihnen die Weichheit fehlt.
- Es wurde bereits vorgeschlagen, in Zusammensetzungen für die Reinigung oder die Pflege von Keratinsubstanzen, wie Haaren, Konditionierungsmittel, insbesondere kationische Polymere oder Silicone, zu verwenden, um die Kämmbarkeit der Haare zu verbessern und um ihnen Weichheit und Geschmeidigkeit zu verleihen. Dennoch werden die vorerwähnten kosmetischen Vorteile, bei trockenem Haar, leider auch von gewissen kosmetischen Wirkungen begleitet, die als unerwünscht beurteilt werden, nämlich eine Beschwerung der Frisur (dem Haar fehlt die Lockerheit) und fehlende Glattheit (das Haar ist von der Wurzel bis zur Spitze nicht homogen).
- Außerdem hat die Verwendung von kationischen Polymeren zu diesem Zweck verschiedene Nachteile. Aufgrund ihrer großen Affinität zu Haaren scheiden sich manche dieser Polymere bei wiederholten Anwendungen in nicht zu vernachlässigendem Maße ab und führen zu unerwünschten Effekten, beispielsweise fühlen sich die Haare unangenehm an, die Haare sind beschwert und fühlen sich spröde an, und die Fasern haften aneinander, wodurch das Frisieren beeinträchtigt wird. Diese Nachteile sind bei feinen Haaren, denen die Spannkraft und das Volumen fehlen, besonders ausgeprägt,
- Es wurde bereits vorgeschlagen, Öle, wie pflanzliche oder tierische Öle, oder auch Fettsäureester als Konditionierungsmittel zu verwenden. Allerdings fühlen sich die mit diesen Zusammensetzungen behandelten Keratinsubstanzen meistens fettig an, was nicht sehr geschätzt wird.
- Zusätzlich werden zum Verdicken und Stabilisieren von Zusammensetzungen, die unlösliche Konditionierungsmittel enthalten, häufig Stabilisierungsmittel wie beispielsweise vernetzte Acrylsäure-Polymere vom Typ Carbopol verwendet. Gleichwohl zeigen diese Stabilisierungsmittel den Nachteil, die kosmetische Leistungsfähigkeit von Shampoos zu verringern, insbesondere, indem sie die Haare beschweren und rauer machen.
- Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die gegenwärtigen kosmetischen Zusammensetzungen, die Öle enthalten, noch nicht vollkommen zufriedenstellend sind.
- Im Stand der Technik sind kosmetische Zusammensetzungen, insbesondere reinigende Zusammensetzungen, bekannt, die ein Copolymer von Methacrylsäure und Alkylacrylat als Stabilisierungsmittel oder Mittel zur Suspendierung von Inhaltsstoffen enthalten, die in Wasser unlöslich sind, wie beispielsweise Silicone oder Fette. Solche Zusammensetzungen wurden insbesondere in der Patentanmeldung
WO 01/76552 - Die Anmelderin hat nun festgestellt, dass die Kombination eines vernetzten Copolymers von Methacrylsäure / C1-4-Alkylacrylat, eines speziellen Öls und eines kationischen Polymers es möglich macht, diese Nachteile zu überwinden.
- Es wurde nämlich festgestellt, dass durch die Verwendung des genannten Acrylsäure-Copolymers in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung auf Keratinsubstanzen, insbesondere Haaren, sehr gute kosmetische Eigenschaften erzielt werden können, insbesondere eine leichte Kämmbarkeit sowie Lockerheit, Glätte, Weichheit und Geschmeidigkeit ohne jegliches Gefühl eines schweren Griffs.
- Auzßerdem sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen stabil und sehen ästhetisch aus. Die Verwendungseigenschaften (Aussehen, Konsistenz, Reichhaltigkeit des Schaums, Entfernen des Schaums) sind sehr zufriedenstellend.
- Weiterhin verbessern die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die auf die Haut aufgetragen werden, beispielsweise als Schaumbad oder Duschgel, die Weichheit der Haut.
- Demzufolge werden nun gemäß der vorliegenden Erfindung neue kosmetische Zusammensetzungen angegeben, die in einem kosmetisch akzeptablen Medium enthalten: mindestens ein vernetztes Copolymer von Methacrylsäure und C1-4-Alkylacrylat, mindestens ein Öl, das unter den synthetischen Ölen, die unter den Polyolefinen ausgewählt sind, den Estern von C3-14-Säuren, die insgesamt weniger als 20 Kohlenstoffatome enthalten, und pflanzlichen Ölen, die einen Gehalt an Palmitoleinsäure von mindestens 0,2 Gew.-% des Öls aufweisen, ausgewählt ist, sowie ein kationisches Polymer.
- Die Erfindung bezieht sich ferner auf die Verwendung einer oben definierten Zusammensetzung, um dem Haar Lockerheit, Weichheit, ein glattes Anfühlen und Geschmeidigkeit zu verleihen.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Keratinsubstanzen, wie Haaren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es darin besteht, die erfindungsgemäßen kosmetischen Zusammensetzungen auf die genannten Substanzen aufzutragen.
- Erfindungsgemäß werden unter Keratinsubstanzen Haare, Wimpern, Augenbrauen, Haut, Nägel, Schleimhäute oder die Kopfhaut verstanden, und ganz besonders die Haare.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung eines vernetzten Copolymers von Methacrylsäure / C1-4-Alkylacrylat in oder für die Herstellung einer kosmetischen Zusammensetzung, die ein wie oben definiertes Öl sowie ein kationisches Polymer enthält.
- Die verschiedenen Gegenstände der Erfindung werden im Folgenden detailliert beschrieben. Die Gesamtheit der nachfolgend angegebenen Bedeutungen und Definitionen der bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Zusammensetzungen sind für alle Gegenstände der Erfindung gültig.
- Eines der wesentlichen Merkmale der Erfindung ist das Vorhandensein eines vernetzten Copolymers von Methacrylsäure und C1-4-Alkylacrylat.
- Die Methacrylsäure liegt vorzugsweise in Mengenanteilen von 20 bis 80 Gew.-%, besonders von 25 bis 70 Gew.-% und ganz besonders von 35 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, vor.
- Das Alkylacrylat ist vorzugsweise in Mengenanteilen von 15 bis 80 Gew.-%, besonders von 25 bis 75 Gew.-% und ganz besonders von 40 bis 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, enthalten. Es ist besonders unter Methylacrylat, Ethylacrylat oder Butylacrylat ausgewählt und ist insbesondere Ethylacrylat.
- Das Copolymer ist mit mindestens einem klassischen Vernetzungsmittel teilweise oder vollständig vernetzt. Die Vernetzungsmittel sind insbesondere mehrfach ungesättigte Verbindungen und ganz besonders mehrfach ethylenisch ungesättigte Verbindungen. Diese Verbindungen sind besonders Polyalkenylether von Saccharose oder Polyolen, Diallylphtalate, Divinylbenzol, Allyl(meth)acrylat, Ethylenglycoldi(meth)acrylat, Methylen-bis-acrylamid, Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Diallylitaconat, Diallylfumarat, Diallylmaleat, Zink(meth)acrylat, Derivate von Ricinusöl oder von Polyolen, die ausgehend von ungesättigten Carbonsäuren hergestellt sind.
- Als Vernetzungsmittel können auch ungesättigte monomere Verbindungen verwendet werden, die eine reaktive Gruppe aufweisen, die mit einer ungesättigten Stelle zu reagieren vermag, um ein vernetztes Copolymer zu bilden.
- Der Gehalt an Vernetzungsmittel liegt allgemein im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,03 bis 3 Gew.-% und noch bevorzugter von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers.
- Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das erfindungsgemäße Copolymer in Form einer Dispersion in Wasser vorliegen. Das Zahlenmittel der Größe der Copolymerpartikel in der Dispersion liegt allgemein im Bereich von 10 bis 500 nm, vorzugsweise von 20 bis 200 nm und noch bevorzugter von 50 bis 150 nm.
- Diese Copolymere sind insbesondere in der Anmeldung
WO 01/76552 - Das vernetzte Copolymer von Methacrylsäure/Ethylacrylat wird insbesondere als 30 %-ige wässerige Dispersion verwendet, die unter der Bezeichnung CARBOPOL AQUA SF-1 von der Firma NOVEON im Handel erhältlich ist.
- Die Konzentration des Copolymers liegt allgemein im Bereich von 0,01 bis 20 Gew.-% und vorzugsweise von 0,05 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Die synthetischen Öle sind unter den Polyolefinen ausgewählt, besonders den Poly-α-olefinen, und insbesondere solchen
- - vom Typ eines hydrierten oder nicht hydrierten Polybutens und vorzugsweise eines hydrierten oder nicht hydrierten Polyisobutens. Verwendet werden vorzugsweise Oligomere von Isobutylen mit einer Molmasse von weniger als 1000 und deren Gemische mit Polyisobutylenen mit einer Molmasse über 1000 und bevorzugt im Bereich von 1000 bis 15000. Als Beispiele für im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbare Poly-α-olefine können ganz besonders die Polyisobutene genannt werden, die unter den Bezeichnungen PERMETHYL 99 A, 101 A, 102 A, 104 A (n=16) und 106 A (n=38) von der Firma PRESPERSE Inc. im Handel erhältlich sind, oder auch die Produkte, die unter der Bezeichnung ARLAMOL HD (n=3) von der Firma ICI im Handel erhältlich sind (wobei n den Polymerisationsgrad angibt).
- - vom Typ eines hydrierten oder nicht hydrierten Polydecens. Solche Produkte sind beispielsweise unter der Bezeichnung ETHYLFLO von der Firma ETHYL CORP. und der Bezeichnung ARLAMOL PAO von der Firma ICI im Handel erhältlich.
- Die pflanzlichen Öle sind vorzugsweise unter Avocadoöl, Jojobaöl, Olivenöl, Aprikosenkernöl und umgeesterten pflanzlichen Ölen ausgewählt.
- Die erfindungsgemäß verwendbaren Ester sind insbesondere ausgewählt unter den Estern von gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Mono-, Di- und Tricarbonsäuren mit 3 bis 14 Kohlenstoffatomen und gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Monoalkoholen oder Polyolen mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome höchstens 20 beträgt.
- Als erfindungsgemäße Ester können Cetyllactat, C12-15-Alkyllactat, Lauryllactat, Oleyllactat, C1-5-Alkylmyristate wie Isopropylmyristat, Butylmyristat, Hexyllaurat, Isononylisononat oder Isodecylneopentanoat genannt werden.
- Das Öl oder die Öle werden vorzugsweise in Mengenanteilen von 0,001 bis 20 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, verwendet. Noch bevorzugter werden sie in Mengenanteilen von 0,05 bis 15 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 0,01 bis 10 Gew.-% und sogar von 0,1 bis 10 Gew.-% verwendet, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Die Zusammensetzung enthält ferner ein kationisches Polymer.
- Die erfindungsgemäß verwendbaren kationischen Polymere können unter all den Polymeren ausgewählt sein, die an sich dafür bekannt sind, dass sie die kosmetischen Eigenschaften der Haare verbessern, und zwar insbesondere denjenigen, die in der Patentanmeldung
EP-A-0 337 354 und in den französischen PatentanmeldungenFR-A-2 270 846, 2 383 660, 2 598 611, 2 470 596 und 2 519 863 - Im Sinne der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Ausdruck „kationisches Polymer“ ganz allgemein alle Polymere, die kationische Gruppen und/oder zu kationischen Gruppen ionisierbare Gruppen enthalten.
- Die bevorzugten kationischen Polymere sind unter den Polymeren ausgewählt, die Einheiten enthalten, die primäre, sekundäre, tertiäre und/oder quartäre Aminogruppen aufweisen, die entweder Teil der Polymerhauptkette sein können oder von einem direkt daran gebundenen seitlichen Substituenten getragen werden.
- Die verwendbaren kationischen Polymere besitzen allgemein ein Zahlenmittel oder ein Gewichtsmittel der Molmasse im Bereich von 500 bis etwa 5·106 und vorzugsweise von 1·103 bis etwa 3·106.
- Von diesen kationischen Polymeren können insbesondere die Polymere des Polyamintyps, des Polyaminoamidtyps und des quartären Polyammoniumtyps genannt werden. Diese sind bekannte Produkte.
- Die erfindungsgemäß verwendbaren Polymere des Polyamintyps, Polyamidoamidtyps und quartären Polyammoniumtyps, die insbesondere erwähnt werden können, sind solche, die in den
französischen Patenten Nr. 2 505 348 2 542 997 -
- R3, die gleich oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder die Gruppe CH3;
- A, die gleich oder verschieden sind, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen;
- R4, R5 und R6, die gleich oder verschieden sind, eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen oder eine Benzylgruppe, vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen;
- R1 und R2, die gleich oder verschieden sind, Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methyl oder Ethyl;
- X ein von einer anorganischen oder organischen Säure abgeleitetes Anion, wie Methosulfat, oder ein Halogenid, wie Chlorid oder Bromid.
- Die Copolymere der Gruppe (1) können ferner eine Einheit oder mehrere Einheiten enthalten, die von Comonomeren abgeleitet sind, die ausgewählt sind unter den Acrylamiden, Methacrylamiden, Diacetonacrylamiden, Acrylamiden und Methacrylamiden, die am Stickstoff mit niederen (C1-4) Alkylgruppen substituiert sind, Acrylsäure oder Methacrylsäure oder deren Estern, Vinyllactamen, wie Vinylpyrrolidon oder Vinylcaprolactam, und Vinylestern.
- Von diesen Copolymeren der Gruppe (1) können genannt werden:
- - Copolymere von Acrylamid und einem mit Dimethylsulfat oder mit einem Dimethylhalogenid quaternisierten Dimethylaminoethylmethacrylat, beispielsweise das unter der Bezeichnung HERCOFLOC von der Firma HERCULES erhältliche Copolymer;
- - Copolymere von Acrylamid und
Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid, die beispielsweise in der Patentanmeldung
EP-A 080 976 - - Copolymere von Acrylamid und Methacryloyloxyethyltrimethylammoniummethosulfat, die beispielsweise unter der Bezeichnung RETEN von der Firma HERCULES im Handel erhältlich sind;
- - quaternisierte oder nicht quaternisierte Copolymere aus Vinylpyrrolidon/Dialkylaminoalkylacrylat oder -methacrylat, beispielsweise die Produkte, die unter der Bezeichnung „GAFQUAT“ von der Firma ISP angeboten werden, wie z. B. „GAFQUAT 734“ oder „GAFQUAT 755“, oder die Produkte mit den Bezeichnungen „COPOLYMER 845, 958 und 937“. Diese Polymere wurden im Detail in den
französischen Patenten 2 077 143 2 393 573 - - Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam/Vinylpyrrolidon-Terpolymere, beispielsweise das Produkt, das unter der Bezeichnung GAFFIX VC 713 von der Firma ISP im Handel ist;
- - Vinylpyrrolidon/Dimethylaminomethacrylamidopropyl-Copolymere, die insbesondere unter der Bezeichnung STYLEZE CC 10 von der Firma ISP im Handel sind;
- - Vinylpyrrolidon/Dimethylaminopropylmethacrylamid-Copolymere, die quaternisiert sind, beispielsweise das Produkt, das unter der Bezeichnung „GAFQUAT HS 100“ von der Firma ISP im Handel ist.
- (2) Kationische Polysaccharide, insbesondere die Cellulosen und Gummen von kationischem Galactomannan. Von den kationischen Polysacchariden können insbesondere genannt werden:
- Celluloseetherderivate mit quartären Ammoniumgruppen, kationische Cellulosecopolymere oder Cellulosederivate, die mit einem wasserlöslichen Monomer gepfropft sind, das eine quartäre Ammoniumgruppe enthält, und kationische Galactomannangummen.
- Die Celluloseetherderivate mit quartären Ammoniumgruppen sind beispielsweise in dem
französischen Patent 1 492 597 - Die kationischen Cellulosecopolymere oder Cellulosederivate, die mit einem wasserlöslichen Monomer gepfropft sind, das eine quartäre Ammoniumgruppe enthält, sind insbesondere in dem Patent
US 4 131 576 beschrieben, beispielsweise Hydroxyalkylcellulosen, wie Hydroxymethyl-, Hydroxyethyl- oder Hydroxypropylcellulose, die insbesondere mit einem Methacryloylethyltrimethylammoniumsalz, Methacrylamidopropyltrimethylammoniumsalz oder Dimethyldiallylammoniumsalz gepfropft wurden. - Handelsprodukte, die dieser Definition entsprechen, sind insbesondere die Produkte, die unter der Bezeichnung „CELQUAT L 200“ und „CELQUAT H 100“ von der Firma NATIONAL STARCH erhältlich sind.
- Die kationischen Galactomannangummen sind insbesondere in den Patenten
US 3 589 578 undUS 4 031 307 beschrieben, insbesondere Guargummen, die kationische Trialkylammoniumgruppen enthalten. Beispielsweise werden Guargummen benutzt, die mit einem 2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumsalz (z. B. dem Chlorid) modifiziert sind. - Diese Produkte sind insbesondere unter den Handelsbezeichnungen JAGUAR C13 S, JAGUAR C 15 und JAGUAR C 17 oder JAGUAR C162 von der Firma MEYHALL im Handel.
- (3) Polymere, die aus Piperazinyleinheiten und zweiwertigen Alkylen- oder Hydroxyalkylengruppen mit geraden oder verzweigten Ketten gebildet sind, die gegebenenfalls durch Sauerstoffatome, Schwefelatome, Stickstoffatome oder aromatische oder heteroaromatische Ringe unterbrochen sind, sowie die Oxidationsprodukte und/oder Quaternisierungsprodukte dieser Polymeren. Diese Polymere sind insbesondere in den
französischen Patenten 2.162.025 2.280.361 - (4) In Wasser lösliche Polyaminoamide, die insbesondere durch Polykondensation einer sauren Verbindung mit einem Polyamin hergestellt sind; diese Polyaminoamide können mit einem Epihalohydrin, Diepoxid, Dianhydrid, ungesättigten Dianhydrid, zweifach ungesättigten Derivat, Bis-halohydrin, Bis-azetidinium, Bis-haloacyldiamin, Alkyl-bis-halogenid oder einem Oligomer vernetzt sein, das bei der Umsetzung einer bifunktionellen Verbindung entsteht, die gegenüber einem Bis-halohydrin, Bis-azetidinium, Bis-haloacyldiamin, Alkyl-bis-halogenid, Epihalohydrin, Diepoxid oder zweifach ungesättigtem Derivat reaktiv ist; wobei das Vernetzungsmittel in Mengenanteilen von 0,025 bis 0,35 mol pro Aminogruppe des Polyaminoamids verwendet wird; wobei diese Polyaminoamide alkyliert sein können oder, wenn sie eine oder mehrere tertiäre Aminofunktionen aufweisen, quaternisiert sein können. Diese Polymere sind insbesondere in den
französischen Patenten 2.252.840 2.368.508 - (5) Polyaminoamidderivate, die bei der Kondensation von Polyalkylenpolyaminen mit Polycarbonsäuren und anschließender Alkylierung mit bifunktionellen Mitteln gebildet werden. Es können beispielsweise die Polymere aus Adipinsäure/Dialkylaminohydroxyalkyldialkylentriamin, deren Alkylgruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und vorzugsweise eine Methylgruppe, Ethylgruppe oder Propylgruppe bedeutet, genannt werden. Diese Polymere sind insbesondere in dem
französischen Patent 1.583.363 - Von diesen Derivaten können insbesondere die Polymere aus Adipinsäure/ Dimethylaminohydroxypropyl/ Diethylentriamin genannt werden, die unter der Bezeichnung „Cartaretine F, F4 oder F8“ von der Firma Sandoz im Handel sind.
- (6) Polymere, die durch Umsetzung eines Polyalkylenpolyamins mit zwei primären Aminogruppen und mindestens einer sekundären Aminogruppe mit einer Dicarbonsäure gebildet werden, die unter Diglycolsäure und den aliphatischen gesättigten Dicarbonsäuren mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen ausgewählt ist. Das Molverhältnis von Polyalkylenpolyamin und Dicarbonsäure liegt im Bereich von 0,8 : 1 bis 1,4 : 1, und das resultierende Polyaminoamid wird mit Epichlorhydrin in einem Molverhältnis von Epichlorhydrin zu den sekundären Aminogruppen des Polyaminoamids im Bereich von 0,5 : 1 bis 1,8 : 1 umgesetzt. Diese Polymere sind insbesondere in den Patenten
US 3.227.615 undUS 2.961.347 beschrieben. - Polymere dieses Typs sind insbesondere unter der Bezeichnung „Hercosett 57“ von der Firma Hercules Inc. oder auch unter der Bezeichnung „PD 170“ oder „Delsette 101“ von der Firma Hercules im Handel, wobei es sich in diesem Fall um das Copolymer Adipinsäure/ Epoxypropyl/ Diethylentriamin handelt.
- (7) Cyclopolymere von Alkyldiallylamin oder Dialkyldiallylammonium, wie beispielsweise Homopolymere oder Copolymere, die als Hauptbestandteil der Kette Einheiten der Formel (I) oder (I') enthalten:
k und t gleich 0 oder 1 sind und die Summe k+ t gleich 1 ist;
R12 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet;
R10 und R11, unabhängig voneinander, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyalkylgruppe mit einer Alkylgruppe mit bevorzugt 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine niedere Amidoalkylgruppe (C1-C4) bedeuten oder R10 und R11 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, heterocyclische Gruppen wie Piperidinyl oder Morpholinyl bilden; Y- ein Anion wie beispielsweise Bromid, Chlorid, Acetat, Borat, Citrat, Tartrat, Hydrogensulfat, Hydrogensulfit, Sulfat oder Phosphat ist. Diese Polymere sind insbesondere in demfranzösischen Patent 2.080.759 - Bevorzugt bedeuten R10 und R11, unabhängig voneinander, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
- Von den oben definierten Polymeren kann insbesondere das Homopolymer von Dimethyldiallylammoniumchlorid, das unter der Bezeichnung „MERQUAT 100“ von der Firma NALCO im Handel ist (und seine Homologen mit kleinen Gewichtsmitteln der Molmassen) und die Copolymere von Diallyldimethylammoniumchlorid und Acrylamid genannt werden.
- (8) Quartäre Diammonium-Polymere, die Wiederholungseinheiten der folgenden Formel enthalten:
R13, R14, R15 und R16, die gleich oder verschieden sind, aliphatische, alicyclische oder arylaliphatische Gruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder niedere hydroxyalkylaliphatische Gruppen bedeuten, oder R13, R14, R15 und R16 gemeinsam oder getrennt voneinander mit den Stickstoffatomen, an die sie gebunden sind, Heterocyclen bilden, die gegebenenfalls ein zweites, von Stickstoff verschiedenes Heteroatom enthalten, oder R13, R14, R15 und R16 eine geradkettige oder verzweigte C1-6-Alkylgruppe bedeuten, die mit einer Nitrilgruppe, Estergruppe, Acylgruppe, Amidgruppe oder - CO-O-R17-D oder -CO-NH-R17-D substituiert ist, wobei R17 eine Alkylengruppe ist und D eine quartäre Ammoniumgruppe bedeutet;
A1 und B1 Polymethylengruppen mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten, die geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein können und an die Hauptkette gebunden oder in die Hauptkette eingeschaltet einen oder mehrere aromatische Ringe oder ein oder mehrere Sauerstoffatome, Schwefelatome oder Sulfoxidgruppen, Sulfongruppen, Disulfidgruppen, Aminogruppen, Alkylaminogruppen, Hydroxygruppen, quartäre Ammoniumgruppen, Ureidogruppen, Amidgruppen oder Estergruppen enthalten können, und
X- ein Anion ist, das von einer anorganischen oder organischen Säure abgeleitet ist,
wobei A1, R13 und R15 mit den beiden Stickstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen Piperazinring bilden können; wenn A1 eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylen- oder Hydroxyalkylengruppe ist, kann B1 ferner eine Gruppe (CH2)n-CO-D-OC-(CH2)n- bedeuten,
worin D bedeutet: - a) einen Glycolrest der Formel -O-Z-O-, worin Z eine geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe oder eine Gruppe einer der folgenden Formeln bedeutet:
-(CH2-CH2-O)x-CH2-CH2- -[CH2-CH(CH3)-O]y-CH2-CH(CH3)- - b) einen bis-sekundären Diaminrest, beispielsweise ein Piperazinderivat;
- c) einen bis-primären Diaminrest der Formel -NH-Y-NH-, wobei Y eine geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppe oder die zweiwertige Gruppe -CH2-CH2-S-S-CH2-CH2- bedeutet;
- d) eine Ureylengruppe der Formel -NH-CO-NH-.
- Diese Polymere weisen allgemein ein Zahlenmittel der Molmasse von 1000 bis 100.000 auf.
- Polymere dieses Typs sind insbesondere in den
französischen Patenten 2.320.330, 2.270.846, 2.316.271, 2.336.434 und 2.413. 907 US 2.273.780, 2.375.853, 2.388.614, 2.454.547, 3.206.462. 2.261.002. 2.271.378. 3.874.870, 4.001.432, 3.929.990, 3.966.904. 4.005.193. 4.025.617, 4.025.627, 4.025.653, 4.026.945 und 4.027.020 beschrieben worden. - Es können insbesondere Polymere verwendet werden, die aus wiederkehrenden Einheiten der folgenden Formel bestehen:
- Eine besonders bevorzugte Verbindung der Formel (a) ist die Verbindung mit R1, R2, R3 und R4 = Methyl, n = 3, p = 6 und X = Cl, die nach INCI-Nomenklatur (CTFA) als Hexadimethrine Chloride bezeichnet wird.
-
- R18, R19, R20 und R21, die gleich oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder Methyl, Ethyl, Propyl, β-Hydroxyethyl, β-Hydroxypropyl oder -CH2CH2(OCH2CH2)pOH, wobei p 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeutet, mit der Maßgabe, dass R18, R19, R20 und R21 nicht gleichzeitig ein Wasserstoffatom bedeuten;
- r und s, die gleich oder verschieden sind, ganze Zahlen von 1 bis 6;
- q 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 34;
- X ein Anion wie beispielsweise ein Halogenid;
- A eine Dihalogenidgruppe oder vorzugsweise -CH2-CH2-O-CH2-CH2-.
- Solche Verbindungen sind beispielsweise in der Patentanmeldung
EP-A-122 324 - Von diesen können beispielsweise die Produkte „Mirapol® A15“, „Mirapol® AD1“, „Mirapol® AZ1“ und „Mirapol® 175“, die von der Firma Miranol im Handel erhältlich sind, genannt werden.
- (10) Quartäre Polymere von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol, wie beispielsweise die Handelsprodukte, die unter der Bezeichnung Luviquat® FC 905, FC 550 und FC 370 von der Firma BASF im Handel erhältlich sind.
- (11) Polyamine wie Polyquart® H, das von COGNIS verkauft wird und nach CTFA-Nomenklatur als „POLYETHYLENEGLYCOL (15) TALLOW POLYAMINE“ bezeichnet wird.
- (12) Vernetzte Polymere von Methacryloyloxyalkyl(C1-4)trialkyl(C1-4)-ammoniumsalzen, wie die Polymere, die durch Homopolymerisation von Dimethylaminoethylmethacrylat, das mit Methylchlorid quaternisiert ist, oder durch Copolymerisation von Acrylamid mit Dimethylaminoethylmethacrylat, das mit Methylchlorid quaternisiert ist, erhalten werden, wobei der Homo- oder Copolymerisation eine Vernetzung durch eine Verbindung mit olefinischen Doppelbindungen, insbesondere Methylen-bis-acrylamid folgt. Ganz besonders kann ein vernetztes Copolymer aus Acrylamid/ Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid (im Gewichtsverhältnis 20/80) als Dispersion, die 50 Gew.-% des genannten Copolymers in Mineralöl enthält, verwendet werden. Diese Dispersion ist unter der Bezeichnung „SALCARE® SC 92“ von der Firma ALLIED COLLOIDS im Handel erhältlich. Gleichermaßen kann ein vernetztes Homopolymer von Methacryloyloxyethyltrimethylammoniumchlorid verwendet werden, das zu etwa 50 % Gew.-% Homopolymer in Mineralöl oder einem flüssigen Ester enthalten ist.
- Diese Dispersionen sind unter der Bezeichnung „SALCARE® SC 95“ und „SALCARE® SC 96“, von der Firma ALLIED COLLOIDS im Handel erhältlich.
- Weitere im Rahmen der Erfindung verwendbare kationische Polymere sind kationische Proteine oder Hydrolysate kationischer Proteine, Polyalkylenimine, insbesondere Polyethylenimine, Polymere, die Vinylpyridin- oder Vinylpyridiniumeinheiten enthalten, Kondensationsprodukte von Polyaminen und Epichlorhydrin, quartäre Polyureylene und Chitinderivate.
- Von den kationischen Polymeren, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden bevorzugt eingesetzt: quartäre Celluloseether, beispielsweise die Produkte, die unter der Bezeichnung „JR 400“ von der Firma NALCO im Handel sind, kationische Cyclopolymere, insbesondere Homopolymere oder Copolymere von Dimethyldiallylammoniumchlorid, die unter der Bezeichnung „MERQUAT 100“, „MERQUAT 550“, und „MERQUAT S von der Firma NALCO im Handel erhältlich sind, sowie quartäre Polymere von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol, vernetzte Homopolymere oder Copolymere von Methacryloyl-oxyalkyl(C1-4)trialkyl(C1-4)ammoniumsalzen und deren Gemische.
- Das kationische Polymer oder die kationischen Polymere können gemäß der Erfindung 0,001 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 10 Gew.-% und noch bevorzugter 0,1 bis 5 Gew.-% des Gesamtgewichts der fertigen Zusammensetzung ausmachen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten ferner vorteilhaft mindestens einen grenzflächenaktiven Stoff, der allgemein in Mengenanteilen von 0,01 bis etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 40 Gew.-% und noch bevorzugter von 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegt.
- Dieser grenzflächenaktive Stoff kann unter anionischen grenzflächenaktiven Stoffen, amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen, nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffen, kationischen grenzflächenaktiven Stoffen oder deren Gemischen ausgewählt sein.
- Für die Durchführung der vorliegenden Erfindung sind insbesondere die folgenden grenzflächenaktiven Stoffe geeignet:
- Anionische(r) grenzflächenaktive(r) Stoff(e):
- Ihre Art ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht besonders kritisch.
- So können als Beispiele für die im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbaren anionischen grenzflächenaktiven Stoffe die Salze (und insbesondere die Alkalisalze, besonders die Natriumsalze, Ammoniumsalze, Aminsalze, Aminoalkoholsalze oder Magnesiumsalze) der folgenden Verbindungen und deren Gemische genannt werden, wobei diese Aufzählung nicht einschränkend zu verstehen ist: Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkylamidoethersulfate, Alkylarylpolyethersulfate, Monoglyceridsulfate, Alkylsulfonate, Alkylphosphate, Alkylamidsulfonate, Alkylarylsulfonate, α-Oleimsulfonate, Paraffinsulfonate, Alkylsulfosuccinate, Alkylethersulfosuccinate, Alkylamidsulfosuccinate, Alkylsulfosuccinamate, Alkylsulfoacetate, Alkyletherphosphate, Acylsarcosinate, Acylisethionate und N-Acyltaurate, wobei die Alkylgruppe oder Acylgruppe der verschiedenen Verbindungen vorzugsweise 8 bis 24 Kohlenstoffatome enthalten und die Arylgruppe vorzugsweise Phenyl oder Benzyl bedeutet. Von den ebenfalls verwendbaren anionischen grenzflächenaktiven Stoffen können ferner die Salze von Fettsäuren, wie die Salze der Ölsäure, der Ricinsäure, der Palmitinsäure, der Stearinsäure, der Säure des Kopraöls oder des hydrierten Kopraöls, und die Acyllactylate genannt werden, deren Acylgruppe 8 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist. Ebenso können schwach anionische grenzflächenaktive Stoffe verwendet werden, wie die Alkyl-D-galactosiduronsäuren und deren Salze sowie die polyalkoxylierten Alkyl(C6-24)ethercarbonsäuren, polyalkoxylierten Alkyl(C6-24)arylethercarbonsäuren, polyalkoxylierten Alkyl(C6-24)amidoethercarbonsäuren und deren Salze, insbesondere die Verbindungen mit 2 bis 50 Ethylenoxidgruppen, und deren Gemische.
- Unter den anionischen grenzflächenaktiven Stoffen sind die Alkylsulfatsalze und Alkylethersulfatsalze und deren Gemische besonders bevorzugt.
- Nichtionische(r) grenzflächenaktive(r) Stoff(e):
- Die nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffe sind an sich bekannte Verbindungen (siehe hierzu insbesondere „Handbook of Surfactants“ von M.R. PORTER, Edition Blackie & Son (Glasgow und London), 1991, S. 116-178), und ihre Art ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht kritisch. Sie können daher insbesondere unter den folgenden Verbindungen ausgewählt werden, wobei diese Aufzählung nicht einschränkend zu verstehen ist: Alkoholen, α-Diolen, Alkylphenolen oder Fettsäuren, die polyethoxyliert, polypropoxyliert oder mehrfach mit Glycerin verethert sind, wobei sie eine Fettkette aufweisen, die beispielsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, und wobei die Anzahl der Ethylenoxidgruppen oder Propylenoxidgruppen insbesondere im Bereich von 2 bis 50 und die Anzahl der Glyceringruppen insbesondere im Bereich von 2 bis 30 liegen kann. Ferner sind zu nennen: Copolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid, Kondensationsprodukte von Ethylenoxid und Propylenoxid mit Fettalkoholen; polyethoxylierte Fettamide, die vorzugsweise 2 bis 30 mol Ethylenoxid aufweisen, die mehrfach mit Glycerin veretherten Fettamide, die im Mittel 1 bis 5 Glyceringruppen und insbesondere 1,5 bis 4 Glyceringruppen aufweisen; polyethoxylierte Fettamine mit vorzugsweise 2 bis 30 mol Ethylenoxid; ethoxylierte Sorbitanfettsäureester mit 2 bis 30 mol Ethylenoxid; Saccharosefettsäureester, Polyethylenglycolfettsäureester, Alkylpolyglycoside, N-Alkylglucaminderivate und Aminoxide wie beispielsweise C10-14-Alkylaminoxide oder N-Acylaminopropyl-morpholinoxide. Es wird darauf hingewiesen, dass die Alkylpolyglycoside nichtionische grenzflächenaktive Stoffe sind, die im Rahmen der Erfindung besonders gut geeignet sind.
- Amphotere(r) grenzflächenaktive(r) Stoff(e):
- Amphotere grenzflächenaktive Stoffe, deren Art im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht kritisch ist, können insbesondere sein (wobei diese Aufzählung nicht einschränkend zu verstehen ist): aliphatische, sekundäre oder tertiäre Aminderivate, worin die aliphatische Gruppe eine gerade oder verzweigte Kette mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, die mindestens eine Wasserlöslichkeit ergebende anionische Gruppe aufweisen (beispielsweise Carboxylat, Sulfonat, Sulfat, Phosphat oder Phosphonat); es können auch die C8-20-Alkylbetaine, Sulfobetaine, C8-20-Alkyl-C1-6-amidoalkylbetaine oder die C8-20-Alkyl-C1-6-amidoalkylsulfobetaine genannt werden. Von den C8-20-Alkyl-C1-6-amidoalkylbetainen können die Produkte, die von der Firma GOLDSCHMIDT unter der Bezeichnung TEGOBETAINE F50 im Handel erhältlich sind, genannt werden.
- Von den Aminderivaten können die Produkte genannt werden, die unter der Bezeichnung MIRANOL im Handel erhältlich sind, beispielsweise die in den Patenten
US 2 528 378 undUS 2 781 354 beschriebenen Derivate mit den folgenden Strukturen:R2-CONHCH2CH2-N(R3)(R4)(CH2COO-) (2), - R2 eine Alkylgruppe, die von einer Säure R2-COOH abgeleitet ist, die in hydrolysiertem Kopraöl vorliegt, Heptyl, Nonyl oder Undecyl;
- R3 eine β-Hydroxyethylgruppe und R4 eine Carboxymethylgruppe; und
R5-CONHCH2CH2-N(B)(C) (3), - B eine Gruppe -CH2CH2OX';
- C eine Gruppe -(CH2)z-Y' mit z = 1 oder 2;
- X' die Gruppe -CH2CH2-COOH oder Wasserstoff;
- Y' die Gruppe -COOH oder -CH2-CHOH-SO3H; und
- R5 eine Alkylgruppe einer Säure R9-COOH, die in hydrolysiertem Kopraöl oder Leinöl vorliegt, eine Alkylgruppe insbesondere mit 7, 9, 11 oder 13 Kohlenstoffatomen, eine Alkylgruppe mit 17 Kohlenstoffatomen und ihre Isoform oder eine ungesättigte Gruppe mit 17 Kohlenstoffatomen.
- Diese Verbindungen werden nach CTFA-Nomenklatur (5. Ausgabe, 1993) bezeichnet als Disodium Cocoamphodiacetate, Disodium Lauroamphodiacetate, Disodium Caprylamphodiacetate, Disodium Capryloamphodiacetate, Disodium Cocoamphodipropionate, Disodium Lauroamphodipropionate, Disodium Caprylamphodipropionate, Disodium Capryloamphodipropionate, Lauroamphodipropionic acid und Cocoamphodipropionic acid.
- Es ist beispielsweise das Cocoamphodiacetat zu nennen, das unter der Handelsbezeichnung MIRANOL C2M Konzentrat von der Firma RHODIA CHIMIE erhältlich ist.
- (iv) Die kationischen grenzflächenaktiven Stoffe können ausgewählt werden unter:
- Quartären Ammoniumsalzen mit der folgenden allgemeinen Formel (XIII):
- X ein Anion bedeutet, das ausgewählt ist unter Halogeniden (Chlorid, Bromid oder Iodid), C2-6-Alkylsulfaten, insbesondere Methylsulfat, Phosphaten, Alkylsulfonaten, Alkylarylsulfonaten und Anionen, die von einer organischen Säure abgeleitet sind, wie Acetat oder Lactat, und
- a) die Gruppen R1 bis R3, die gleich oder verschieden sein können, eine geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe wie Aryl oder Alkylaryl bedeuten. Die aliphatischen Gruppen können Heteroatome, wie insbesondere Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel oder Halogene, enthalten. Die aliphatischen Gruppen sind beispielsweise ausgewählt unter Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylamidgruppen. Die Gruppe R4 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 16 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet. Der kationische grenzflächenaktive Stoff ist vorzugsweise ein Behenyltrimethylammoniumsalz (z. B. das Chlorid).
- b) Die Gruppen R1 und R2, die gleich oder verschieden sein können, eine geradkettige oder verzweigte aliphatische Gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe wie Aryl oder Alkylaryl bedeuten. Die aliphatischen Gruppen können Heteroatome, wie insbesondere Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel oder Halogene, enthalten. Die aliphatischen Gruppen sind beispielsweise ausgewählt unter Alkyl-, Alkoxy- oder Alkylamidgruppen und Hydroxyalkylgruppen mit etwa 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Die Gruppen R3 und R4, die gleich oder verschieden sein können, eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die Gruppe mindestens eine Ester- oder Amidfunktion aufweist. Insbesondere sind R3 und R4 ausgewählt unter den Alkyl(C12-22)-amido(C2-6)alkylen und Alkyl(C12-22)acetaten.
- Vorzugsweise ist der kationische grenzflächenaktive Stoff ein Stearamidopropyldimethyl(myristylacetat)ammoniumsalz (z. B. das Chlorid).
- Quartären Imidazoliniumammoniumsalzen, wie insbesondere die mit der folgenden Formel (XIV):
-
R5 eine Alkenyl- oder Alkylgruppe mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, die beispielsweise von den Fettsäuren des Talgs abgeleitet ist, bedeutet; R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Alkenyl- oder Alkylgruppe mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet;
R7 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet;
R8 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet;
X- ein Anion bedeutet, das ausgewählt ist unter Halogeniden, Phosphaten, Acetaten, Lactaten, Alkylsulfaten und Alkylsulfonaten oder Alkylarylsulfonaten. Vorzugsweise stellen R5 und R6 ein Gemisch aus Alkenyl- oder Alkylgruppen mit 12 bis 21 Kohlenstoffatomen-dar, die beispielsweise von den Fettsäuren des Talgs abgeleitet sind, und R7 bedeutet Methyl und R8 bedeutet Wasserstoff. Eine solche Verbindung ist beispielsweise Quaternium-27 (CTFA 1997) oder Quaternium-83 (CTFA 1997), die unter den Bezeichnungen „REWOQUAT“ W75, W90, W75PG, W75HPG von der Firma WITCO im Handel sind. - Quartären Diammoniumsalzen der Formel (XV):
-
R9 eine aliphatische Gruppe mit etwa 16 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet, und R10, R11, R12, R13, und R14, die gleich oder verschieden sind, ausgewählt sind unter Wasserstoff oder einer Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und
X- ein Anion ist, das ausgewählt ist unter Halogeniden, Acetaten, Phosphaten, Nitraten und Methylsulfaten. - Diese quartären Diammoniumsalze umfassen insbesondere das Propantalgdiammoniumdichlorid.
- Quartären Ammoniumsalzen der folgenden Formel (XVI), die mindestens eine Esterfunktion aufweisen:
- - einer Gruppe
- - einer Kohlenwasserstoffgruppe R20, die geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein kann und 1 bis 22 Kohlenstoffatome aufweist, oder
- - Wasserstoff;
- - einer Gruppe
- - einer Kohlenwasserstoffgruppe R22, die geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sein kann und 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, oder
- - Wasserstoff;
- Insbesondere werden die Ammoniumsalze der Formel (XVI) verwendet, worin bedeuten:
- R15 eine Methyl- oder Ethylgruppe;
- x und y 1;
- z 0 oder 1;
- n, p und r 2;
- R16 ausgewählt ist unter
- - der Gruppe
- - Methyl, Ethyl, oder einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 14 bis 22 Kohlenstoffatomen; oder
- - Wasserstoff;
- -R17, R19 und R21, die gleich oder verschieden sind, ausgewählt sind unter Kohlenwasserstoffgruppen, die geradkettig oder verzweigt, gesättigt oder ungesättigt sind und 7 bis 21 Kohlenstoffatome aufweisen;
- -R18 ausgewählt ist unter
- - der Gruppe
- - Wasserstoff.
- - der Gruppe
- Solche Verbindungen sind beispielsweise unter den Bezeichnungen DEHYQUART von der Firma COGNIS, STEPANQUAT von der Firma STEPAN, NOXAMIUM von der Firma CECA, und REWOQUAT WE 18 von der Firma REWO-WITCO im Handel erhältlich.
- Von den quartären Ammoniumsalzen ist Behenyltrimethylammoniumchlorid oder auch das Stearamidopropyldimethyl(myristylacetat) ammoniumchlorid bevorzugt, das unter der Bezeichnung „Ceraphyl 70“ von der Firma VAN DYK im Handel erhältlich ist, oder „Quaternium-27 oder Quaternium-83, die von der Firma WITCO im Handel erhältlich sind.
- In den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können Gemische grenzflächenaktiver Stoffe verwendet werden, insbesondere Gemische aus anionischen grenzflächenaktiven Stoffen, Gemische aus anionischen grenzflächenaktiven Stoffen und amphoteren, kationischen oder nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffen, Gemische aus kationischen grenzflächenaktiven Stoffen mit nichtionischen oder amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen. Besonders bevorzugt ist ein Gemisch, das mindestens einen anionischen grenzflächenaktiven Stoff und mindestens einen amphoteren grenzflächenaktiven Stoff enthält.
- Der oder die grenzflächenaktive(n) Stoff(e) sind allgemein in einer Konzentration von 0,01 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 40 Gew.-% und noch bevorzugter 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann ferner mindestens einen Zusatzstoff enthalten, der ausgewählt ist unter Verdickungsmitteln, Parfüms, Perlglanzstoffen, Konservierungsmitteln, siliconierten oder nicht siliconierten Sonnenschutzfiltern, anionischen oder nichtionischen Polymeren, nichtkationischen oder kationischen Proteinen, Hydrolysaten nichtkationischer oder kationischer Proteine, 18-Methyleicosansäure, Hydroxysäuren, Vitaminen, Provitaminen wie Panthenol, Siliconen, Antischuppenmitteln oder Mitteln gegen Seborrhoe, Elektrolyten, Proteinen, Proteinhydrolysaten, fluorierten oder perfluorierten Ölen, Siliconen, natürlichen oder synthetischen Wachsen, Verbindungen vom Ceramidtyp, Fettaminen, Fettsäuren und deren Derivaten, Fettalkoholen und ihren Derivaten sowie den Gemischen dieser verschiedenen Verbindungen und allen andere klassischen Zusatzstoffen, die in der Kosmetik üblicherweise verwendbar sind und die Eigenschaften der Zusammensetzungen nicht beeinflussen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch bis zu 5 % Perlglanzpigmente oder Trübungsmittel enthalten, die im Stand der Technik wohlbekannt sind, beispielsweise Natrium- oder Magnesiumpalmitat, Natrium- oder Magnesiumstearat und Natrium- oder Magnesiumhydroxystearat, Acylderivate mit Fettkette, wie Mono- oder Distearate von Ethylenglycol oder Polyethylenglycol, Ether mit Fettkette, insbesondere mit 10 bis 30 Kohlenstoffatomen, wie der Distearylether oder 1-Hexadecyloxy-2-octadecanol, Fettalkohole, insbesondere die Stearylalkohol, Cetylalkohol, Behenylalkohol und deren Gemische.
- Gegebenenfalls sind die Zusatzstoffe in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in einem Verhältnis von 0,001 bis 20 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten. Der genaue Mengenanteil eines jeden Zusatzstoffes kann seiner Art und seiner Funktion nach vom Fachmann leicht ermittelt werden.
- Das physiologische Medium und insbesondere das kosmetisch akzeptable Medium kann ausschließlich aus Wasser oder aus einem Gemisch von Wasser und einem kosmetisch akzeptablen Lösungsmittel bestehen, wie beispielsweise einem niederen C1-4-Alkohol, wie Ethanol, Isopropanol, t-Butanol und n-Butanol; Alkylenglycolen, wie beispielsweise Propylenglycol; und Glykolethern.
- Die Zusammensetzung enthält vorzugsweise 50 bis 95 Gew.-% Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und noch bevorzugter 60 bis 90 Gew.-%.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen weisen allgemein einen pH-Wert im Bereich von 3 bis 10 auf. Der pH-Wert liegt vorzugsweise im Bereich von 4 bis 8. Er kann herkömmlich durch Zugabe einer Base (organisch oder anorganisch), beispielsweise Ammoniak oder eines primären, sekundären oder tertiären (Poly)amins, wie Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Isopropanolamin oder 1,3-Diaminopropan, oder ferner durch Zugabe einer anorganischen oder organischen Säure in die Zusammensetzung, vorzugsweise einer Carbonsäure wie beispielsweise Citronensäure, auf den gewünschten Wert eingestellt werden.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können vorzugsweise zur Reinigung oder Behandlung von Keratinsubstanzen wie Haaren, Haut, Wimpern, Augenbrauen, Nägeln, Lippen oder der Kopfhaut, vorzugsweise der Haare, verwendet werden.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können reinigende Zusammensetzungen wie Shampoos, Duschgele oder Schaumbäder sein. In einer solchen Ausführungsform der Erfindung enthalten die Zusammensetzungen mindestens eine allgemein wässerige Reinigungsbasis.
- Der grenzflächenaktive Stoff oder die grenzflächenaktiven Stoffe, welche die Reinigungsbasis bilden, können allein oder als Gemisch unter anionischen, amphoteren, nichtionischen und kationischen grenzflächenaktiven Stoffen, wie sie oben definiert wurden, ausgewählt sein. Die Reinigungsbasis enthält mindestens einen reinigenden grenzflächenaktiven Stoff.
- In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung werden vorzugsweise mindestens ein oder mehrere anionische grenzflächenaktive Stoffe oder Gemische aus mindestens einem oder mehreren anionischen grenzflächenaktiven Stoffen und mindestens einem oder mehreren amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen oder mindestens einem oder mehreren nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffen verwendet. Besonders bevorzugt ist ein Gemisch, das mindestens einen anionischen grenzflächenaktiven Stoff und mindestens einen amphoteren grenzflächenaktiven Stoff enthält.
- Vorzugsweise wird ein anionischer grenzflächenaktiver Stoff verwendet, der ausgewählt ist unter Natrium(C12-14)alkylsulfaten, Triethanolamin(C12-14)alkylsulfaten, Ammonium(C12-14)alkylsulfaten, Natrium(C12-14)alkylethersulfaten, Triethanolamin(C12-14) alkylethersulfaten, Ammonium(C12-14)alkylethersulfaten, die mit 2,2 mol Ethylenoxid ethoxyliert sind, Natriumcocoylisoethionat und Natrium-α-olefin(C14-16)sulfonaten und ihren Gemischen, mit:
- - einem amphoteren grenzflächenaktiven Stoff, wie beispielsweise Aminderivaten mit den Namen Dinatriumcocoamphodipropionat oder Natriumcocoamphopropionat, die von der Firma RHODIA CHIMIE unter der Handelsbezeichnung „MIRANOL C2M CONC“ in wässeriger Lösung mit 38 % wirksamer Substanz oder unter der Bezeichnung „MIRANOL C32“ im Handel erhältlich sind, oder
- - einem zwitterionischen amphoteren grenzflächenaktiven Stoff, wie beispielsweise den Alkylbetainen oder den Alkylamidobetainen und insbesondere dem Cocobetain, das unter der Bezeichnung „DEHYTON AB 30“ in wässeriger Lösung mit 32 % wirksamer Substanz von der Firma COGNIS im Handel ist.
- Vorzugsweise wird ein anionischer grenzflächenaktiver Stoff verwendet, der ausgewählt ist unter den Natrium(C12-14)alkylsulfaten, Triethanolamin(C12-14)alkylsulfaten, Ammonium(C12-14)alkylsulfaten, Natrium(C12-14)alkylethersulfaten, Triethanolamin(C12-14)alkylethersulfaten Ammonium(C12-14)alkylethersulfaten, die mit 2,2 mol Ethylenoxid ethoxyliert sind, Natriumcocoylisoethionaten und Natrium-α-olefin(C14-16)sulfonaten und ihren Gemischen mit:
- - einem amphoteren grenzflächenaktiven Stoff, wie beispielsweise Aminderivaten, mit den Namen Dinatriumcocoamphodipropionat oder Natriumcocoamphopropionat, die von der Firma RHODIA CHIMIE unter der Handelsbezeichnung „MIRANOL C2M CONC“ in wässeriger Lösung mit 38 % wirksamer Substanz oder unter der Bezeichnung „MIRANOL C32“ im Handel sind;
- - einem zwitterionischen amphoteren grenzflächenaktiven Stoff, wie beispielsweise den Alkylbetainen, insbesondere dem Cocobetain, das unter der Bezeichnung „DEHYTON AB 30“ in wässeriger Lösung mit 32 % wirksamer Substanz von der Firma COGNIS im Handel ist, und Cocoamidopropylbetain, das beispielsweise von der Firma GOLDSCHMIDT unter der Bezeichnung TEGOBETAINE F50 im Handel ist.
- Die Menge und die Qualität der Reinigungsbasis reichen aus, um der endgültigen Zusammensetzung ein zufriedenstellendes Schäumvermögen und/oder Reinigungsvermögen zu verleihen.
- Diese reinigenden Zusammensetzungen sind vorzugsweise schäumend, und das durch die Schaumhöhe gekennzeichnete Schäumvermögen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegt allgemein über 75 mm und vorzugsweise über 100 mm, wobei das Schäumvermögen nach dem modifizierten Verfahren nach Ross-Miles (NF T 73-404/IS0696) ermittelt wird.
- Das Verfahren wurde folgendermaßen modifiziert:
- Die Messung erfolgt bei 22 °C mit durch Osmose gereinigtem Wasser. Die Konzentration der Lösung beträgt 2 g/1. Die Fallhöhe ist 1m. Die Menge der fallenden Zusammensetzung beträgt 200 ml. Diese 200 ml Zusammensetzung fallen in einen Messzylinder mit einem Durchmesser von 50 mm, der 50 ml der zu untersuchenden Zusammensetzung enthält. Die Bestimmung wird 5 min nach beendigtem Ausgießen der Zusammensetzung durchgeführt.
- Erfindungsgemäß kann die Reinigungsbasis daher 3 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 6 bis 35 Gew.-% und besonders bevorzugt 8 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, ausmachen.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Behandlung von Keratinsubstanzen, wie beispielsweise der Haut oder der Haare, das darin besteht, auf die feuchten Keratinsubstanzen eine wie oben definierte kosmetische Zusammensetzung aufzutragen und anschließend gegebenenfalls mit Wasser auszuspülen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit die Festigung der Frisur, die Behandlung, die Pflege oder die Reinigung oder das Abschminken von Haut, Haaren oder anderen Keratinsubstanzen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch vorliegen als Produkt, das nach der Haarwäsche angewandt wird und das ausgespült oder nicht ausgespült wird, als Zusammensetzungen für Dauerwellen, Entkräuselungen, Färbungen oder Entfärbungen, und ferner als Zusammensetzungen, die ausgespült werden und die vor oder nach Färbung oder Entfärbung, nach einer Dauerwelle oder Entkräuselung oder ferner zwischen den beiden Schritten einer Dauerwelle oder Entkräuselung aufgebracht werden.
- Wenn die Zusammensetzung in Form eines Mittels zur Pflege nach der Haarwäsche vorliegt, das gegebenenfalls ausgespült wird, enthält sie vorteilhafterweise mindestens einen kationischen grenzflächenaktiven Stoff, dessen Konzentration allgemein im Bereich von 0,1 und 10 Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 0,1 und 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegt.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können auch als Reinigungszusammensetzungen für die Haut und insbesondere als Lösungen oder Gele zum Baden oder Duschen oder als Abschminkprodukte vorliegen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ferner als wässerige Lotionen oder wässerig-alkoholische Lotionen für die Pflege der Haut und/oder der Haare vorliegen.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können als Gel, Milch, Creme, Emulsion, verdickte Lotion oder Schaum vorliegen und für die Haut, die Nägel, die Wimpern, die Lippen und insbesondere für die Haare verwendet werden.
- Die Zusammensetzungen können in unterschiedlichen Formen konfektioniert sein, insbesondere in Zerstäubern, Pumpflakons oder Aerosolbehältern, so dass die Zusammensetzung in zerstäubter Form oder in Form von Schaum aufgebracht werden kann. Diese Formen der Konfektionierung werden beispielsweise eingesetzt, wenn ein Spray, Lack oder Schaum zur Behandlung von Keratinsubstanzen, insbesondere der Haare, hergestellt werden soll.
- Im Folgenden oder im vorhergehenden Text sind die Prozentangaben gewichtsbezogen.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand von konkreten Beispielen erläutert, die nicht einschränkend zu verstehen sind. In den Beispielen bedeutet WS „wirksame Substanz“.
- Beispiel 1
- Es wurde ein erfindungsgemäßes Haarwaschmittel mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Zusammensetzung Beispiel Natriumlaurylethersulfat mit 2,2 mol Ethylenoxid 12,5 g WS ethoxyliert, 70 % WS in wässeriger Lösung Cocoylbetain, 30 % WS in wässeriger Lösung 2,4 g WS Alkyl (C8/C10/C12/C14 34/24/29/ 10)polyglucosid-(1,4) 1,4 g WS vernetztes Copolymer von Methacrylsäure/Ethylacrylat in wässeriger Emulsion mit 30 % wirksamer Substanz, von NOVEON unter der Bezeichnung „Carbopol AQUA SF-1“ im Handel 1,2 g WS Avocadoöl 1 g Guargummi, mit 2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumchlorid modifiziert, unter der Bezeichnung JAGUAR C13 S von der Firma RHODIA CHIMIE im Handel 0,1 g Ethylenglycoldistearat 2 g ethoxylierter (60 EO) Cetylstearylalkoholmyristylglycolether 1,5 g Konservierungsstoffe q.s. Citronensäure oder Natronlauge q.s. pH 5.5 entmineralisiertes Wasser q.s.p. 100 g - Die Zusammensetzung ist stabil. Die feuchten Haare sind nicht beschwert, und die Formgebung ist leicht.
n, p und r, die gleich oder verschieden sind, jeweils eine ganze Zahl im Bereich von 2 bis 6 bedeuten;
y eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 10 bedeutet;
x und z, die gleich oder verschieden sind, jeweils eine ganze Zahl im Bereich von 0 und 10 bedeuten, und
X- ein einfaches oder komplexes, organisches oder anorganisches Anion ist;
mit der Maßgabe, dass die Summe aus x + y + z ein Wert von 1 bis 15 ist und dass, wenn x gleich 0 ist, R16 gleich R20 ist, und, wenn z gleich 0 ist, R18 gleich R22 ist.
Claims (34)
- Kosmetische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem kosmetisch akzeptablen Medium enthält: mindestens ein vernetztes Copolymer von Methacrylsäure und C1-4-Alkylacrylat, mindestens ein Öl, das ausgewählt ist unter synthetischen Ölen, die unter den Polyolefinen ausgewählt sind, den Estern von C3-14-Säuren, die insgesamt weniger als 20 Kohlenstoffatome enthalten, und pflanzlichen Ölen, die einen Gehalt an Palmitoleinsäure von mindestens 0,2 Gew.-% des Öls aufweisen, sowie ein kationisches Polymer.
- Zusammensetzung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Methacrylsäure in dem Copolymer in Mengenanteilen von 20 bis 80 Gew.-%, besonders von 25 bis 70 Gew.-% und insbesondere von 35 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, vorliegt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass das Alkylacrylat in dem Copolymer in Mengenanteilen von 15 bis 80 Gew.-%, besonderes von 25 bis 75 Gew.-% und insbesondere von 40 bis 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers, vorliegt. - Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Copolymer das Alkylacrylat unter Methylacrylat, Ethylacrylat oder Butylacrylat ausgewählt ist. - Zusammensetzung nach
Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass das Alkylacrylat Ethylacrylat ist. - Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , wobei das Copolymer von Methacrylsäure und C1-4-Alkylacrylat mit mindestens einem mehrfach ethylenisch ungesättigten Vernetzungsmittel vernetzt ist. - Zusammensetzung nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Vernetzungsmittel im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,03 bis 3 Gew.-% und noch bevorzugter von 0,05 bis 1 Gew.-% liegt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymers. - Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass das Copolymer von Methacrylsäure und C1-4-Alkylacrylat in Form einer Dispersion von Partikeln in Wasser vorliegt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass das Zahlenmittel der Größe der Copolymerpartikel in der Dispersion im Bereich von 10 bis 500 nm, vorzugsweise von 20 bis 200 nm und noch bevorzugter von 50 bis 150 nm liegt. - Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass die synthetischen Öle unter den Poly-α-olefinen ausgewählt sind. - Zusammensetzung nach
Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet, dass die Poly-α-olefine - vom Typ eines hydrierten oder nicht hydrierten Polybutens und vorzugsweise hydrierte oder nicht hydriertes Polyisobuten sind, - vom Typ eines hydrierten oder nicht hydrierten Polydecens sind. - Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass die pflanzlichen Öle unter Avocadoöl, Jojobaöl, Olivenöl, Aprikosenkernöl und umgeesterten pflanzlichen Ölen ausgewählt sind. - Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ester unter den Estern von gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Mono-, Di- und Tricarbonsäuren mit 3 bis 14 Kohlenstoffatomen mit gesättigten oder ungesättigten, geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Monoalkoholen oder Polyolen mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome höchstens 20 beträgt. - Zusammensetzung nach
Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ester ausgewählt sind unter Cetyllactat; C12-15-Alkyllactat; Lauryllactat; Oleyllactat; C1-5-Alkylmyristaten, wie Isopropylmyristat, Butylmyristat, Hexyllaurat, Isononylisononat, Isodecylneopentanoat. - Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kationischen Polymere unter den Polymeren ausgewählt sind, die Einheiten enthalten, die primäre, sekundäre, tertiäre und/oder quartäre Aminogruppen aufweisen, die entweder Teil der Polymerhauptkette sein können oder von einem direkt daran gebundenen seitlichen Substituenten getragen werden können.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer ausgewählt ist unter: (1) Homopolymeren oder Copolymeren, die von Acrylsäure- oder Methacrylsäureestern oder Acryl- oder Methacrylamiden abgeleitet sind und mindestens eine der Einheiten der nachstehenden Formeln enthalten:
- Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer unter kationischen Cyclopolymeren, kationischen Polysacchariden, quartären Polymeren von Vinylpyrrolidon und Vinylimidazol, vernetzten Homopolymeren oder Copolymeren von Methacryloyloxyalkyl(C1-4)trialkyl(C1-4)ammoniumsalzen und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach
Anspruch 17 , dadurch gekennzeichnet, dass das Cyclopolymer unter den Homopolymeren von Diallyldimethylammoniumchlorid und Copolymeren von Diallyldimethylammoniumchlorid und Acrylamid ausgewählt ist. - Zusammensetzung nach
Anspruch 17 , dadurch gekennzeichnet, dass die kationischen Polysaccharide unter den mit einem 2,3-Epoxypropyltrimethylammoniumsalz modifizierten Guargummen und Hydroxyethylcellulosen ausgewählt sind, die mit einem mit einer Trimethylammoniumgruppe substituierten Epoxid umgesetzt wurden. - Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vernetzte Copolymer von Methacrylsäure und C1-4-Alkylacrylat in einer Konzentration von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise von 0,05 bis 15 Gew.-% vorliegt.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Öl in einer Konzentration von 0,001 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise vo 0,01 bis 10 Gew.-% vorliegt.
- Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 15 bis21 , dadurch gekennzeichnet, dass das kationische Polymer in einer Konzentration von 0,001 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und vorzugsweise von 0,01 bis 10 Gew.-% vorliegt. - Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner mindestens einen grenzflächenaktiven Stoff enthält, der unter den anionischen, nichtionischen, amphoteren, kationischen grenzflächenaktiven Stoffen und deren Gemischen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach
Anspruch 23 , dadurch gekennzeichnet, dass der grenzflächenaktive Stoff oder die grenzflächenaktiven Stoffe unter mindestens einem oder mehreren anionischen grenzflächenaktiven Stoffen oder Gemischen aus mindestens einem oder mehreren anionischen grenzflächenaktiven Stoffen und mindestens einem oder mehreren amphoteren grenzflächenaktiven Stoffen oder mindestens einem oder mehreren nichtionischen grenzflächenaktiven Stoffen ausgewählt sind. - Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 23 oder24 , dadurch gekennzeichnet, dass der grenzflächenaktive Stoff oder die grenzflächenaktiven Stoffe in einer Konzentration von 0,01 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 40 Gew.-% und noch bevorzugter von 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vorliegen. - Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis25 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung mindestens einen Zusatzstoff enthält, der ausgewählt ist unter Verdickungsmitteln, Antischuppenmitteln oder Mitteln gegen Seborrhoe, Parfüms, Perlglanzstoffen, Hydroxysäuren, Elektrolyten, Konservierungsmitteln, siliconierten oder nicht siliconierten Sonnenschutzfiltern, Vitaminen, Provitaminen wie Panthenol, anionischen oder nichtionischen Polymeren, Proteinen, Proteinhydrolysaten, 18-Methyleicosansäure, fluorierten oder perfluorierten Ölen, Siliconen, natürlichen oder synthetischen Wachsen, Verbindungen vom Ceramidtyp, Fettaminen, Fettsäuren und deren Derivaten, Fettalkoholen und ihren Derivaten sowie Gemischen dieser verschiedenen Verbindungen. - Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie vorliegt als Haarwaschmittel, Produkt, das nach der Haarwäsche angewandt wird, Zusammensetzung für Dauerwellen, Entkräuselungen, Färbungen oder Entfärbungen der Haare, als Spülzusammensetzung, die zwischen den beiden Schritten einer Dauerwelle oder der Entkräuselung aufgebracht wird, oder als reinigende Zusammensetzung für den Körper.
- Verwendung einer Zusammensetzung wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definiert für die Reinigung oder die Pflege von Keratinsubstanzen.
- Verfahren zur Behandlung von Keratinsubstanzen, wie Haaren, dadurch gekennzeichnet, dass es darin besteht, auf die Keratinsubstanzen eine kosmetische Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis27 aufzutragen und anschließend gegebenenfalls mit Wasser zu spülen. - Verwendung eines vernetzten Methacrylsäure/C1-4-Acrylat-Copolymers in einer kosmetischen Zusammensetzung, die ein Öl enthält, wie sie in einem der
Ansprüche 1 und10 bis14 definiert ist, oder für die Herstellung einer solchen Zusammensetzung. - Verwendung einer Zusammensetzung wie in einem der
Ansprüche 1 bis27 definiert, um den Haaren Lockerheit zu verleihen. - Verwendung einer Zusammensetzung wie in einem der
Ansprüche 1 bis27 definiert, um den Haaren Weichheit zu verleihen. - Verwendung einer Zusammensetzung wie in einem der
Ansprüche 1 bis27 definiert, damit sich die Haare glatt anfühlen. - Verwendung einer Zusammensetzung wie in einem der
Ansprüche 1 bis27 definiert, um den Haaren Geschmeidigkeit zu verleihen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0111743A FR2829385B1 (fr) | 2001-09-11 | 2001-09-11 | Compositions cosmetiques contenant un copolymere d'acide methacrylique, une huile et leurs utilisations |
FR0111743 | 2001-09-11 | ||
EP02292000.3A EP1291001B2 (de) | 2001-09-11 | 2002-08-08 | Ein Copolymer aus Methacrylsäure und ein Öl enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60218253D1 DE60218253D1 (de) | 2007-04-05 |
DE60218253T2 DE60218253T2 (de) | 2007-06-21 |
DE60218253T3 true DE60218253T3 (de) | 2018-06-07 |
Family
ID=8867168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60218253.0T Expired - Lifetime DE60218253T3 (de) | 2001-09-11 | 2002-08-08 | Ein Copolymer aus Methacrylsäure und ein Öl enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7258852B2 (de) |
EP (1) | EP1291001B2 (de) |
JP (1) | JP3823079B2 (de) |
KR (1) | KR100554552B1 (de) |
CN (1) | CN1404812A (de) |
AR (1) | AR036454A1 (de) |
AT (1) | ATE354347T1 (de) |
AU (1) | AU2002300678C1 (de) |
BR (1) | BR0204012A (de) |
CA (1) | CA2400980A1 (de) |
DE (1) | DE60218253T3 (de) |
ES (1) | ES2282381T5 (de) |
FR (1) | FR2829385B1 (de) |
HU (1) | HUP0202986A2 (de) |
MX (1) | MXPA02008840A (de) |
PL (1) | PL355960A1 (de) |
RU (1) | RU2215517C1 (de) |
ZA (1) | ZA200206728B (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6630152B2 (en) * | 1999-04-07 | 2003-10-07 | Shen Wei (Usa), Inc. | Aloe vera glove and manufacturing method |
US7708981B2 (en) * | 2003-03-11 | 2010-05-04 | L'oreal S.A. | Cosmetic compositions comprising at least one crosslinked copolymer, at least one insoluble mineral particle and at least one polymer, and uses thereof |
US6987085B2 (en) * | 2003-06-13 | 2006-01-17 | Kao Corporation | Skin cleansing compositions |
JP2007504140A (ja) | 2003-08-28 | 2007-03-01 | ジョンソン・アンド・ジョンソン・コンシューマー・カンパニーズ・インコーポレイテッド | 個人用の手入れ組成物における刺激を減少させる方法 |
US20050075256A1 (en) * | 2003-08-28 | 2005-04-07 | Joseph Librizzi | Methods of reducing irritation associated with personal care compositions |
US7157414B2 (en) * | 2003-08-28 | 2007-01-02 | J&J Consumer Companies, Inc. | Methods of reducing irritation in personal care compositions |
US20050049172A1 (en) * | 2003-08-28 | 2005-03-03 | Lukenbach Elvin R. | Mild and effective cleansing compositions |
US7098180B2 (en) * | 2003-08-28 | 2006-08-29 | Johnson & Johnson Consumer Companies Inc. | Mild and effective cleansing compositions |
US7084104B2 (en) * | 2003-08-28 | 2006-08-01 | Johnson & Johnson Consumer Company Inc. | Mild and effective cleansing compositions |
US7119059B2 (en) * | 2003-08-28 | 2006-10-10 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Mild and effective cleansing compositions |
DE102004034915A1 (de) | 2004-07-14 | 2006-04-06 | Beiersdorf Ag | Reinigungsgel |
US20060040399A1 (en) * | 2004-08-21 | 2006-02-23 | Hurt William F | Process for controlling hydrogen partial pressure in single and multiple hydroprocessors |
US7776318B2 (en) * | 2004-11-26 | 2010-08-17 | L'oreal S.A. | Liquid cleaning composition comprising at least one anionic surfactant and its use for cleansing human keratin materials |
DE102005014423A1 (de) * | 2005-03-24 | 2006-09-28 | Beiersdorf Ag | Pflegesystem aus PVP- und Acrylatpolymeren |
CN101247854B (zh) * | 2005-05-10 | 2012-03-21 | 强生消费者公司 | 低刺激性组合物及其制备方法 |
JP4707474B2 (ja) * | 2005-06-17 | 2011-06-22 | 株式会社ミルボン | 毛髪洗浄剤 |
BRPI0617606A2 (pt) * | 2005-09-26 | 2011-07-26 | Oreal | processo para tratar um substrato queratÍnico e sistema cosmÉtico |
US20080059313A1 (en) * | 2006-08-30 | 2008-03-06 | Oblong John E | Hair care compositions, methods, and articles of commerce that can increase the appearance of thicker and fuller hair |
US7803403B2 (en) * | 2006-11-09 | 2010-09-28 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Low-irritation compositions and methods of making the same |
DE102007029241A1 (de) * | 2007-06-20 | 2008-12-24 | Beiersdorf Ag | Neue emulsionsförmige Duschzubereitung |
FR2924930A1 (fr) * | 2007-12-18 | 2009-06-19 | Oreal | Emulsions photoprotectrices huile-dans-eau fluides contenant des agents tensioactifs gemines et un copolymere reticule d'acide methacrylique et d'acrylate d'alkyle en c1-c4; procede de preparation de ces emulsions |
CA2716612C (en) * | 2008-02-29 | 2014-02-18 | The Procter & Gamble Company | Hair care compositions and methods for increasing hair diameter |
JP5556005B2 (ja) * | 2008-11-27 | 2014-07-23 | ライオン株式会社 | 毛髪化粧料 |
US8343468B2 (en) * | 2009-10-26 | 2013-01-01 | International Flora Technologies, Ltd. | Human sebum mimetics derived from botanical sources and methods for making the same |
US9200236B2 (en) | 2011-11-17 | 2015-12-01 | Heliae Development, Llc | Omega 7 rich compositions and methods of isolating omega 7 fatty acids |
DE102012212127A1 (de) | 2012-07-11 | 2014-01-16 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Ein Verdicker und dessen Verwendung, insbesondere in oxidativen Haarbehandlungsmitteln |
DE102012220077A1 (de) | 2012-11-05 | 2014-05-08 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Pflegendes, kosmetisches Reinigungsmittel |
DE102012222979A1 (de) * | 2012-12-12 | 2014-06-12 | Beiersdorf Ag | Milde, transparente schäumende Zubereitungen |
CN105188850A (zh) | 2013-05-16 | 2015-12-23 | 宝洁公司 | 毛发增稠组合物及使用方法 |
CN104250416B (zh) * | 2013-06-28 | 2016-03-30 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种聚合物组合物及其应用和聚丙烯酰胺型聚合物的水解方法 |
JP7338949B2 (ja) * | 2015-04-24 | 2023-09-05 | オラプレックス, インコーポレイテッド | 縮毛緩和された毛髪を処理するための方法 |
KR101702014B1 (ko) | 2016-07-22 | 2017-02-13 | 목기호 | 숙취해소식품 첨가제 제조방법 |
EP3384897A1 (de) * | 2017-04-03 | 2018-10-10 | Covestro Deutschland AG | Kosmetische zusammensetzungen mit speziellen carbodiimiden für haare |
RU2752676C2 (ru) * | 2018-02-19 | 2021-07-29 | Общество с ограниченной ответственностью "ЮНИКОСМЕТИК" | Состав для обесцвечивания волос |
FR3079415B1 (fr) * | 2018-03-29 | 2020-07-24 | Coatex Sas | Composition cosmetique resistante a l'eau |
Family Cites Families (104)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2271378A (en) | 1939-08-30 | 1942-01-27 | Du Pont | Pest control |
US2273780A (en) | 1939-12-30 | 1942-02-17 | Du Pont | Wax acryalte ester blends |
US2261002A (en) | 1941-06-17 | 1941-10-28 | Du Pont | Organic nitrogen compounds |
US2388614A (en) | 1942-05-05 | 1945-11-06 | Du Pont | Disinfectant compositions |
US2375853A (en) | 1942-10-07 | 1945-05-15 | Du Pont | Diamine derivatives |
US2454547A (en) | 1946-10-15 | 1948-11-23 | Rohm & Haas | Polymeric quaternary ammonium salts |
US2528378A (en) | 1947-09-20 | 1950-10-31 | John J Mccabe Jr | Metal salts of substituted quaternary hydroxy cycloimidinic acid metal alcoholates and process for preparation of same |
US2781354A (en) | 1956-03-26 | 1957-02-12 | John J Mccabe Jr | Imidazoline derivatives and process |
US2961347A (en) | 1957-11-13 | 1960-11-22 | Hercules Powder Co Ltd | Process for preventing shrinkage and felting of wool |
US3227615A (en) | 1962-05-29 | 1966-01-04 | Hercules Powder Co Ltd | Process and composition for the permanent waving of hair |
US3206462A (en) | 1962-10-31 | 1965-09-14 | Dow Chemical Co | Quaternary poly(oxyalkylene)alkylbis(diethylenetriamine) compounds |
FR1400366A (fr) | 1963-05-15 | 1965-05-28 | Oreal | Nouveaux composés pouvant être utilisés en particulier pour le traitement des cheveux |
NL6602090A (de) | 1965-02-23 | 1966-08-24 | ||
FR1492597A (fr) | 1965-09-14 | 1967-08-18 | Union Carbide Corp | Nouveaux éthers cellulosiques contenant de l'azote quaternaire |
GB1110240A (en) * | 1967-07-27 | 1968-04-18 | Pfizer & Co C | Cosmetic preparation |
CH491153A (de) | 1967-09-28 | 1970-05-31 | Sandoz Ag | Verfahren zur Herstellung von neuen kationaktiven, wasserlöslichen Polyamiden |
SE375780B (de) | 1970-01-30 | 1975-04-28 | Gaf Corp | |
IT1035032B (it) | 1970-02-25 | 1979-10-20 | Gillette Co | Composizione cosmetica e confezione che la contiente |
US3836537A (en) | 1970-10-07 | 1974-09-17 | Minnesota Mining & Mfg | Zwitterionic polymer hairsetting compositions and method of using same |
LU64371A1 (de) | 1971-11-29 | 1973-06-21 | ||
US4013787A (en) | 1971-11-29 | 1977-03-22 | Societe Anonyme Dite: L'oreal | Piperazine based polymer and hair treating composition containing the same |
FR2280361A2 (fr) | 1974-08-02 | 1976-02-27 | Oreal | Compositions de traitement et de conditionnement de la chevelure |
GB1394353A (en) | 1972-06-29 | 1975-05-14 | Gillette Co | Hair treating composition |
FR2368508A2 (fr) | 1977-03-02 | 1978-05-19 | Oreal | Composition de conditionnement de la chevelure |
US4172887A (en) | 1973-11-30 | 1979-10-30 | L'oreal | Hair conditioning compositions containing crosslinked polyaminopolyamides |
US4277581A (en) | 1973-11-30 | 1981-07-07 | L'oreal | Polyamino-polyamide crosslinked with crosslinking agent |
LU68901A1 (de) | 1973-11-30 | 1975-08-20 | ||
US3874870A (en) | 1973-12-18 | 1975-04-01 | Mill Master Onyx Corp | Microbiocidal polymeric quarternary ammonium compounds |
US3929990A (en) | 1973-12-18 | 1975-12-30 | Millmaster Onyx Corp | Microbiocidal polymeric quaternary ammonium compounds |
US4025627A (en) | 1973-12-18 | 1977-05-24 | Millmaster Onyx Corporation | Microbiocidal polymeric quaternary ammonium compounds |
DK659674A (de) | 1974-01-25 | 1975-09-29 | Calgon Corp | |
NL180975C (nl) | 1974-05-16 | 1987-06-01 | Oreal | Werkwijze voor het bereiden van een cosmetisch preparaat voor het behandelen van menselijk haar. |
US5196189A (en) | 1974-05-16 | 1993-03-23 | Societe Anonyme Dite: L'oreal | Quaternized polymer for use as a cosmetic agent in cosmetic compositions for the hair and skin |
US4005193A (en) | 1974-08-07 | 1977-01-25 | Millmaster Onyx Corporation | Microbiocidal polymeric quaternary ammonium compounds |
US4026945A (en) | 1974-10-03 | 1977-05-31 | Millmaster Onyx Corporation | Anti-microbial quaternary ammonium co-polymers |
US4025617A (en) | 1974-10-03 | 1977-05-24 | Millmaster Onyx Corporation | Anti-microbial quaternary ammonium co-polymers |
US3966904A (en) | 1974-10-03 | 1976-06-29 | Millmaster Onyx Corporation | Quaternary ammonium co-polymers for controlling the proliferation of bacteria |
US4027020A (en) | 1974-10-29 | 1977-05-31 | Millmaster Onyx Corporation | Randomly terminated capped polymers |
US4001432A (en) | 1974-10-29 | 1977-01-04 | Millmaster Onyx Corporation | Method of inhibiting the growth of bacteria by the application thereto of capped polymers |
US4025653A (en) | 1975-04-07 | 1977-05-24 | Millmaster Onyx Corporation | Microbiocidal polymeric quaternary ammonium compounds |
US4027008A (en) | 1975-05-14 | 1977-05-31 | The Gillette Company | Hair bleaching composition containing water-soluble amino and quaternary ammonium polymers |
AT365448B (de) | 1975-07-04 | 1982-01-11 | Oreal | Kosmetische zubereitung |
CH599389B5 (de) | 1975-12-23 | 1978-05-31 | Ciba Geigy Ag | |
US4031307A (en) | 1976-05-03 | 1977-06-21 | Celanese Corporation | Cationic polygalactomannan compositions |
US4283384A (en) | 1976-11-08 | 1981-08-11 | L'oreal | Cosmetic compositions containing polymers produced in the presence of cerium ions |
LU76955A1 (de) | 1977-03-15 | 1978-10-18 | ||
US4223009A (en) | 1977-06-10 | 1980-09-16 | Gaf Corporation | Hair preparation containing vinyl pyrrolidone copolymer |
CA1091160A (en) | 1977-06-10 | 1980-12-09 | Paritosh M. Chakrabarti | Hair preparation containing vinyl pyrrolidone copolymer |
LU78153A1 (fr) | 1977-09-20 | 1979-05-25 | Oreal | Compositions cosmetiques a base de polymeres polyammonium quaternaires et procede de preparation |
US4131576A (en) | 1977-12-15 | 1978-12-26 | National Starch And Chemical Corporation | Process for the preparation of graft copolymers of a water soluble monomer and polysaccharide employing a two-phase reaction system |
FR2470596A1 (fr) | 1979-11-28 | 1981-06-12 | Oreal | Composition destinee au traitement des fibres keratiniques a base de polymeres amphoteres et de polymeres cationiques |
LU83349A1 (fr) | 1981-05-08 | 1983-03-24 | Oreal | Composition sous forme de mousse aerosol a base de polymere cationique et de polymere anionique |
EP0080976B1 (de) | 1981-11-30 | 1986-09-24 | Ciba-Geigy Ag | Gemische aus quaternären, polymeren Ammoniumsalzen auf Acrylbasis, aus quaternären, mono- bis oligomeren Ammoniumsalzen und aus Tensiden, deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen Mitteln |
US5139037A (en) | 1982-01-15 | 1992-08-18 | L'oreal | Cosmetic composition for treating keratin fibres, and process for treating the latter |
LU83876A1 (fr) | 1982-01-15 | 1983-09-02 | Oreal | Composition cosmetique destinee au traitement des fibres keratiniques et procede de traitement de celles-ci |
US5037818A (en) | 1982-04-30 | 1991-08-06 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Washing composition for the hair |
LU84286A1 (fr) | 1982-07-21 | 1984-03-22 | Oreal | Procede de mise en forme de la chevelure |
LU84708A1 (fr) | 1983-03-23 | 1984-11-14 | Oreal | Composition epaissie ou gelifiee de conditionnement des cheveux contenant au moins un polymere cationique,au moins un polymere anionique et au moins une gomme de xanthane |
DE3375135D1 (en) | 1983-04-15 | 1988-02-11 | Miranol Inc | Polyquaternary ammonium compounds and cosmetic compositions containing them |
JPH0334915Y2 (de) | 1985-04-23 | 1991-07-24 | ||
US4728571A (en) | 1985-07-19 | 1988-03-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Polysiloxane-grafted copolymer release coating sheets and adhesive tapes |
FR2589476B1 (fr) | 1985-10-30 | 1988-06-17 | Rhone Poulenc Spec Chim | Additif silicone pour polychlorure de vinyle |
LU86429A1 (fr) | 1986-05-16 | 1987-12-16 | Oreal | Compositions cosmetiques renfermant un polymere cationique et un polymere anionique comme agent epaississant |
US4693935A (en) | 1986-05-19 | 1987-09-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Polysiloxane-grafted copolymer pressure sensitive adhesive composition and sheet materials coated therewith |
MY105119A (en) | 1988-04-12 | 1994-08-30 | Kao Corp | Low irritation detergent composition. |
FR2641185B1 (fr) | 1988-12-29 | 1991-04-05 | Oreal | Composition de rasage pour la peau a base de polyorganosiloxanes a fonction acyloxyalkyle et procede de mise en oeuvre |
ES2062384T3 (es) | 1989-08-07 | 1994-12-16 | Procter & Gamble | Composiciones de acondicionamiento y marcado del cabello. |
DE69033073T2 (de) | 1989-08-07 | 1999-11-25 | Procter & Gamble | Haarpflege- und Fixierungsmittel |
US4972037A (en) | 1989-08-07 | 1990-11-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Polysiloxane-grafted copolymer topical binder composition with novel fluorochemical comonomer and method of coating therewith |
FR2662175B1 (fr) | 1990-05-18 | 1994-05-13 | Oreal | Compositions de lavage a base de silicone et d'alcools gras a groupements ether et/ou thioether ou sulfoxyde. |
ATE142478T1 (de) * | 1990-06-11 | 1996-09-15 | Kao Corp | Haarreinigungsmittel |
GB2245279B (en) | 1990-06-20 | 1993-04-07 | Unilever Plc | Shampoo composition |
DE4127230B4 (de) | 1991-08-16 | 2009-04-09 | Cognis Ip Management Gmbh | Verfahren zur halbkontinuierlichen Herstellung von symmetrischen Dialkylethern |
HU215636B (hu) | 1991-10-29 | 1999-01-28 | The Procter & Gamble Co. | Szilikont, kationos polimert és olajos kondícionálószereket tartalmazó samponkészítmények és alkalmazásuk |
FR2688136B1 (fr) | 1992-03-03 | 1995-06-09 | Oreal | Composition cosmetique contenant des pigments melaniques en association avec certains tocopherols, et procede de protection de la peau, des cheveux, des muqueuses et des compositions cosmetiques. |
US5468477A (en) | 1992-05-12 | 1995-11-21 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Vinyl-silicone polymers in cosmetics and personal care products |
KR100287034B1 (ko) | 1992-05-12 | 2001-04-16 | 스프레이그 로버트 월터 | 화장품 조성물 |
ES2078197B1 (es) | 1992-05-19 | 1996-08-01 | Witco Corp | Composicion de resina de poli (cloruro de vinilo) de calidad electrica estabilizada con un estabilizador sin plomo. |
FR2693921B1 (fr) | 1992-07-24 | 1994-09-30 | Tech Sep | Support monolithe céramique pour membrane de filtration tangentielle. |
US5476901A (en) | 1993-06-24 | 1995-12-19 | The Procter & Gamble Company | Siloxane modified polyolefin copolymers |
JPH07145023A (ja) * | 1993-06-30 | 1995-06-06 | Lion Corp | 頭髪用エアゾールスプレー組成物 |
FR2710263B1 (fr) † | 1993-09-21 | 1995-12-01 | Oreal | Composition, notamment cosmétique, comportant une émulsion de type huile-dans-l'eau . |
GB9320556D0 (en) | 1993-10-06 | 1993-11-24 | Unilever Plc | Hair conditioning composition |
AU1606995A (en) * | 1994-02-02 | 1995-08-21 | Procter & Gamble Company, The | Hair care compositions containing low melting point fatty alcohol and an ethylene oxide/propylene oxide polymer |
FR2737659B1 (fr) | 1995-08-11 | 1997-09-12 | Oreal | Composition cosmetique contenant une dispersion aqueuse de polymere et une silicone insoluble, utilisation et procede |
CA2183415C (en) * | 1995-09-01 | 2000-10-10 | Minh Q. Hoang | A new skin preparation composition |
FR2739289B1 (fr) | 1995-09-29 | 1997-11-07 | Oreal | Composition cosmetique comprenant au moins un polymere silicone greffe et au moins une association d'un polymere anionique et d'un polymere cationique |
US5653969A (en) | 1996-03-21 | 1997-08-05 | The Procter & Gamble Company | Low residue hair care compositions |
US6007802A (en) | 1996-03-27 | 1999-12-28 | The Procter & Gamble Co. | Conditioning shampoo composition |
US5914103A (en) | 1996-05-07 | 1999-06-22 | Armbruster; Joseph M. | Single application shaving lotion for use prior to and after shaving with electric razor |
DE19627204A1 (de) * | 1996-07-05 | 1998-01-08 | Basf Ag | Kosmetische oder pharmazeutische Mittel zur Anwendung auf der Haut |
FR2751532B1 (fr) | 1996-07-23 | 1998-08-28 | Oreal | Compositions lavantes et conditionnantes a base de silicone et de dialkylether |
US5830447A (en) * | 1996-09-04 | 1998-11-03 | The Procter & Gamble Company | Personal care compositions |
US6248317B1 (en) | 1996-10-25 | 2001-06-19 | The Procter & Gamble Company | Styling shampoo compositions with improved styling polymer deposition |
US5853700A (en) | 1996-11-06 | 1998-12-29 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Hydro-alcoholic aerosol hair cosmetic compositions containing a hydrolytically stable silicone glycol block copolymer dispersion |
DE19750520A1 (de) | 1997-11-14 | 1999-05-20 | Basf Ag | Treibgasfreie Pumpsprays und Pumpschäume |
US5937866A (en) | 1998-04-17 | 1999-08-17 | Magharehi; Laila | Hair dye applicator |
FR2780882B1 (fr) | 1998-07-09 | 2001-04-06 | Oreal | Composition de teinture pour fibres keratiniques avec un colorant direct cationique et un polymere epaississant |
FR2799956B1 (fr) | 1999-10-20 | 2001-12-07 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un copolymere vintldimethicone/dimethicone en emulsion aqueuse et un epaississant associatif et leurs utilisations |
JP2001172167A (ja) | 1999-12-17 | 2001-06-26 | Lion Corp | 洗浄剤組成物 |
JP3850612B2 (ja) | 1999-12-28 | 2006-11-29 | 花王株式会社 | 固形粉末化粧料 |
FR2806274B1 (fr) | 2000-03-14 | 2002-09-20 | Oreal | Applicateur a bille contenant une composition capilaire |
US6635702B1 (en) | 2000-04-11 | 2003-10-21 | Noveon Ip Holdings Corp. | Stable aqueous surfactant compositions |
FR2816833B1 (fr) | 2000-11-21 | 2003-02-07 | Oreal | Utilisation en cosmetique d'un polymere hydrosoluble sous forme d'une dispersion et composition le contenant |
-
2001
- 2001-09-11 FR FR0111743A patent/FR2829385B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-08-08 EP EP02292000.3A patent/EP1291001B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-08 ES ES02292000.3T patent/ES2282381T5/es not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-08 DE DE60218253.0T patent/DE60218253T3/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-08-08 AT AT02292000T patent/ATE354347T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-08-14 AU AU2002300678A patent/AU2002300678C1/en not_active Ceased
- 2002-08-22 ZA ZA200206728A patent/ZA200206728B/xx unknown
- 2002-08-22 CA CA002400980A patent/CA2400980A1/fr not_active Abandoned
- 2002-09-09 AR ARP020103394A patent/AR036454A1/es not_active Application Discontinuation
- 2002-09-10 RU RU2002124076/15A patent/RU2215517C1/ru not_active IP Right Cessation
- 2002-09-10 CN CN02131595A patent/CN1404812A/zh active Pending
- 2002-09-10 MX MXPA02008840A patent/MXPA02008840A/es active IP Right Grant
- 2002-09-10 PL PL02355960A patent/PL355960A1/xx not_active Application Discontinuation
- 2002-09-10 HU HU0202986A patent/HUP0202986A2/hu unknown
- 2002-09-10 US US10/237,666 patent/US7258852B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-09-11 BR BR0204012-3A patent/BR0204012A/pt not_active IP Right Cessation
- 2002-09-11 JP JP2002266151A patent/JP3823079B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-11 KR KR20020054948A patent/KR100554552B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2829385B1 (fr) | 2005-08-05 |
MX243159B (de) | 2007-01-09 |
US7258852B2 (en) | 2007-08-21 |
KR100554552B1 (ko) | 2006-11-14 |
MXPA02008840A (es) | 2004-10-21 |
DE60218253D1 (de) | 2007-04-05 |
CN1404812A (zh) | 2003-03-26 |
EP1291001B1 (de) | 2007-02-21 |
ES2282381T3 (es) | 2007-10-16 |
CA2400980A1 (fr) | 2003-03-11 |
AR036454A1 (es) | 2004-09-08 |
EP1291001B2 (de) | 2018-01-24 |
DE60218253T2 (de) | 2007-06-21 |
HU0202986D0 (de) | 2002-11-28 |
KR20030022745A (ko) | 2003-03-17 |
BR0204012A (pt) | 2003-06-03 |
JP3823079B2 (ja) | 2006-09-20 |
ATE354347T1 (de) | 2007-03-15 |
EP1291001A3 (de) | 2003-04-23 |
HUP0202986A2 (hu) | 2003-08-28 |
JP2003104830A (ja) | 2003-04-09 |
US20030108578A1 (en) | 2003-06-12 |
AU2002300678B2 (en) | 2004-04-08 |
AU2002300678C1 (en) | 2004-12-02 |
PL355960A1 (en) | 2003-03-24 |
FR2829385A1 (fr) | 2003-03-14 |
ZA200206728B (en) | 2003-04-11 |
EP1291001A2 (de) | 2003-03-12 |
ES2282381T5 (es) | 2018-03-23 |
RU2215517C1 (ru) | 2003-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60218253T3 (de) | Ein Copolymer aus Methacrylsäure und ein Öl enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen | |
DE60225881T2 (de) | Ein Copolymer aus Methacrylsäure, ein Dimethicon und ein kationisches Polymer enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen | |
DE60029178T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen enthaltend ein Vinyldimethicon/Dimethicon Copolymer und ein kationisches Polymer, und ihre Anwendungen | |
DE60218254T2 (de) | Ein Copolymer aus Methacrylsäure, ein Silicon und ein kationisches Polymer enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen | |
DE60014574T2 (de) | Kosmetische Reinigungszusammensetzungen, die eine besondere amphotere Stärke enthalten, und deren Verwendung | |
DE60011827T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen,die einen anionischen grenzflächenaktiven Hydroxyalkylether und ein kationisches Polymer enthalten, und ihre Verwendungen | |
DE69911127T2 (de) | Kosmetische Tensid Zusammensetzung sowie ihre Verwendung | |
DE60133574T2 (de) | Zusammensetzung zur behandlung keratinischer fasern enthaltend ein assoziatives kationisches polyurethan und ein konditioniermittel | |
DE60016708T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen, die eine amphotere Stärke und ein kationisches Konditionierungsmittel enthalten, und deren Verwendungen | |
DE60109337T3 (de) | Zusammensetzung zur Reinigung von Keratinsubstanzen auf der Basis eines wenig ethoxylierten Sorbitanesters | |
DE69900453T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein kationisches Polymer und ein acrylisches Terpolymer und Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern | |
DE60028913T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzungen, die ein Vinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer in wässriger Emulsion und ein assoziatives Verdickungsmittel enthalten, und ihre Verwendungen | |
DE69719603T2 (de) | Reinigende kosmetische Zusammensetzungen für das Haar und ihre Verwendung | |
DE69834721T2 (de) | Styling-shampoo-zusammensetzungen enthaltend kationische styling polymere | |
DE69812649T2 (de) | Kosmetische zusammensetzungen enthaltend ein polyoxyalkyliertes aminiertes silikon blockmischpolymer und ein konditionierungsmittel und deren verwendungen | |
DE69705113T2 (de) | Shampoo mit haarkonditionierenden eigenschaften | |
DE60012238T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein anionisches und amphoteres Tensid, ein Polyolefin, ein kationisches Polymer und ein Salz oder einen wasserlöslichen Alkohol, Verwendung und Verfahren | |
DE69704662T2 (de) | Kosmetische waschmittelzusammensetzungen und deren verwendung | |
DE60010538T2 (de) | Reinigende kosmetische Zusammensetzungen und ihre Verwendung | |
DE3150338A1 (de) | Oeliges, schaeumendes mittel mit einer fluessigen phase zur pflege von keratinmaterialien und der haut | |
DE60034198T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die ein Vinyldimethicon/Dimethicon-Copolymer in wässriger Emulsion und ein Verdickungsmittel enthalten, und ihre Verwendungen | |
DE60300913T2 (de) | Kosmetische Reinigungszusammensetzungen, die ein anionisches, ein amphoterisches oder nichtionischesTensid und ein Polysaccharid enthalten, und deren Verwendung | |
DE69819692T3 (de) | Zusammensetzungen für die Behandlung von Keratinsubstanzen, die ein zwitterionisches Polymer in Kombination mit einem nicht wasserlöslichen, nicht flüchtigen Silicon enthalten | |
EP1291002A2 (de) | Ein Copolymer aus Methacrylsäure, ein Silikon und ein kationisches Polymer enthaltende kosmetische Zusammensetzungen und deren Verwendungen | |
DE60217822T2 (de) | Kosmetische zusammensetzungen die ein fructan und ein kationisches polymer enthalten und deren verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent |