[go: up one dir, main page]

DE60002570T2 - Schluckbare tabletten mit einem hohen gehalt an n-acetylcystein - Google Patents

Schluckbare tabletten mit einem hohen gehalt an n-acetylcystein Download PDF

Info

Publication number
DE60002570T2
DE60002570T2 DE60002570T DE60002570T DE60002570T2 DE 60002570 T2 DE60002570 T2 DE 60002570T2 DE 60002570 T DE60002570 T DE 60002570T DE 60002570 T DE60002570 T DE 60002570T DE 60002570 T2 DE60002570 T2 DE 60002570T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
tablet
binder
tablets
tablet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60002570T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002570D1 (de
Inventor
Franco Castegini
Alessandro Grassano
Riccardo Barina
Italo Zuliani
Giovanni Gurrieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zambon SpA
Original Assignee
Zambon Group SpA
Zambon SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zambon Group SpA, Zambon SpA filed Critical Zambon Group SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60002570D1 publication Critical patent/DE60002570D1/de
Publication of DE60002570T2 publication Critical patent/DE60002570T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/10Expectorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/12Mucolytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft schluckbare Tabletten mit einem hohen Gehalt an N-Acetylcystein.
  • N-Acetylcystein (NAC) ist eine seit einiger Zeit bekannte Verbindung und wird hauptsächlich in der Therapie als Mukolytikum und als Expektorans verwendet (The Merck Index, XII Ed., S. 16, Nr. 89).
  • Normalerweise wird NAC auf topischem Wege oder auf oralem Wege in der Form eines Granulats oder einer Tablette verabreicht.
  • Für die orale Feststoffverabreichung wird NAC gegenwärtig nur in einer Maximaldosis von 200 mg in kaubaren Tabletten, die im Mund gelöst werden, formuliert. Dies beinhaltet das Erfordernis, den Geschmack ebenso wie den Geruch dieses aktiven Inhaltsstoffes zu maskieren, der dafür bekannt ist, aufgrund der Gegenwart einer Schwefelgruppe in dem Molekül nicht sehr angenehm zu sein.
  • Nur aufgrund des Erfordernisses, eine große Anzahl und Menge an Hilfsstoffen zu verwenden, um den Geschmack und den Geruch zu maskieren, gibt es auf dem Markt weder orale NAC-Formulierungen, die mehr als 65 Gew.-% des aktiven Inhaltsstoffes enthalten, noch NAC-Formulierungen als schluckbare Tabletten mit einer Dosis, die höher ist als 200 mg/Tablette.
  • Die Formulierung der Tabletten für die orale Verabreichung, die einen hohen Prozentsatz an aktivem Inhaltsstoff enthalten, ist allgemein schwierig.
  • US-Patent 4,908,210 (Eastman Kodak Company) beansprucht ein komprimierbares Pulver, enthaltend 0,5–5 Gew.-% einer spezifischen Mischung aus Befeuchtungsmitteln (Monoglyceride, Propylenglykolmonoester, ein Salz eines Fettsäureesters der Milchsäure), um so fertiggestellte Tabletten zu ergeben, die einen Prozentsatz an aktivem Inhaltsstoff enthalten, der größer ist als 80%. Solch ein Pulver zeigt ökonomische Nachteile, da einige Hilfsstoffe der Befeuchtungsmittelmischung besonders teuer sind.
  • US-Patent 5,501,861 (Takeda Chemical Industry Ltd.) illustriert sich schnell auflösende Tabletten, die den aktiven Inhaltsstoff in einem Prozentsatz von 0,05–90 Gew.-% des halb fertiggestellten Produktes und ein wasserlösliches Kohlenhydrat in einem Prozentsatz von 30–80 Gew.-% enthalten. Jedoch unterstreicht dieses Dokument, daß die Verwendung von 30–70 Gew.-% an aktivem Inhaltsstoff bevorzugt ist, um eine Tablette mit einer hohen Dosierung zu erhalten. Tatsächlich enthalten die Beispiele der finalen Formulierungen niemals Prozentsätze an aktivem Inhaltsstoff, die höher sind als 50%.
  • US-Patent 5,401,514 (Spirig AG) beansprucht eine orale Feststofformulierung von wenigstens 50% NAC oder Carboxymethylcystein nach Gewicht, vermischt mit wenigstens einer Cellulose, einem löslichen Zucker, einem Süßstoff und einem Geschmacksmittel. Dieselbe Formulierung wird mit einem NAC-Gehalt von 100 mg und 200 mg beansprucht. Der Gehalt an aktivem Inhaltsstoff in den ausgeführten Formulierungen erreicht maximal 65 Gew.-%.
  • Nun wurde eine schluckbare Tablette mit einem hohen NAC-Gehalt gefunden.
  • Daher betrifft die vorliegende Erfindung eine schluckbare Tablette, die 80–95 Gew.-% NAC, 0,5–4 Gew.-% bezüglich des NAC eines Bindemittels und weitere pharmazeutisch akzeptable Hilfsstoffe enthält.
  • Vorzugsweise enthält die schluckbare Tablette, Gegenstand der vorliegenden Erfindung, 80–95 Gew.-% NAC, 1–3 Gew.-% Bindemittel, 2,5–14 Gew.-% Verdünnungsmittel, 1–4,5 Gew.-% Abbaumittel, 0,1–1,5 Gew.-% Befeuchtungsmittel, optional in der Gegenwart eines Fließmittels und einer filmbeschichtenden Schicht.
  • Besonders bevorzugt enthält die schluckbare Tablette, Gegenstand der vorliegenden Erfindung, 80–90 Gew.-% NAC, 2–3 Gew.-% Bindemittel, 3–14 Gew.-% Verdünnungsmittel, 1–4,5 Gew.-% Abbaumittel, 0,1–1 Gew.-% Befeuchtungsmittel, 0,1–1 Gew.-% Fließmittel und optional eine filmbeschichtende Schicht gleich oder kleiner als 4 Gew.-%.
  • Beispiele von Bindemitteln gemäß der vorliegenden Erfindung sind lineares Polyvinylpyrrolidon, Natriumcarboxymethylcellulose, Ethylcellulose, Methylcellulose, flüssige Glucose, Gelatine und Hydroxypropylcellulose.
  • Bevorzugt wird lineares Polyvinylpyrrolidon verwendet.
  • Beispiele von Befeuchtungsmitteln gemäß der vorliegenden Erfindung sind Magnesiumstearat, Natriumstearylfumarat, Natriumbenzoat und Polyethylenglykol.
  • Magnesiumstearat wird bevorzugt verwendet.
  • Beispiele von Verdünnungsmitteln gemäß der vorliegenden Erfindung sind Kohlenhydrate, so wie Lactose und Saccharose, mikrokristalline Cellulose und deren Derivate, anorganische Salze, so wie dibasisches Calciumphosphat und Natriumbicarbonat, Polyalkohole, so wie Sorbitol, Mannitol und Xylitol, und Mischungen daraus.
  • Mikrokristalline Cellulose und deren Derivate oder Mischungen daraus werden bevorzugt verwendet.
  • Beispiele von Desintegratoren gemäß der vorliegenden Erfindung sind quervernetztes Polyvinylpyrrolidon, Natriumcroscarmellose, Natriumcarboxymethylstärke, Stärke, vorgelatinisierte Stärke und mikrokristalline Cellulose.
  • Quervernetztes Polyvinylpyrrolidon und Natriumcroscarmelllose werden bevorzugt verwendet.
  • Wenn vorhanden, ist das bevorzugt verwendete Fließmittel kolloidales Silicium.
  • Die Tablette, Gegenstand der Erfindung, wird hergestellt durch Naßgranulierung des aktiven Inhaltsstoffes mit einem Bindemittel und optional des gesamten oder einem Teil der abgeschätzten Menge des Verdünnungsmittels und/oder des Befeuchtungsmittels. Das Granulat wird dann vermischt und komprimiert mit anderen Hilfsstoffen, und die resultierende Tablette wird optional einem Filmbeschichtungsverfahren unterzogen.
  • Diese optionale Filmbeschichtung wird ausgeführt gemäß konventionellen Verfahren bevorzugt unter Verwendung von Celluloseacetatphthalat, Ethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Metacrylsäurecopolymeren als Beschichtungsmittel, vermischt mit Trübungsmitteln, Weichmachern und optional Farbstoffen und Süßungsmitteln.
  • Vorzugsweise wird die Herstellung der schluckbaren Tablette, Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ausgeführt durch Naßgranulierung von NAC mit einem Bindemittel. Das resultierende Granulat wird dann mit den verbleibenden Hilfsstoffen vermischt und komprimiert.
  • Die Verwendung einer solch geringen Hilfsstoffmenge ermöglicht die Herstellung von schluckbaren Tabletten, die eine hohe NAC-Dosis enthalten, während die finale Größe der Tablette innerhalb akzeptabler Werte gehalten wird, die für das Schlucken geeignet ist.
  • Eine besonders bevorzugte Eigenschaft der vorliegenden Erfindung wird daher durch die Herstellung von Tabletten repräsentiert, die eine NAC-Dosis enthalten, die gleich oder größer ist als 400 mg, besonders bevorzugt gleich 600 mg.
  • Die Tabletten, die 600 mg NAC gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten, haben ein Gewicht von 630 mg bis zu 750 mg. Für die Herstellung von Tabletten mit diesem Gewicht können konventionelle Formen, so wie beispielsweise konvexe Tabletten mit einem 12 mm-Durchmesser oder kapselförmige Tabletten mit Größen von 18,16 × 7,41 mm, die gewöhnlich für schluckbare Tabletten verwendet werden, verwendet werden.
  • Weiterhin zeigen die Tabletten, Gegenstand der vorliegenden Erfindung, physikalische Charakteristika, welche die Erfordernisse erfüllen, die durch die Offiziellen Pharmacopoeias gestellt werden.
  • Beispielsweise wird die Härte der Tabletten allgemein von 6 bis zu 14 Kp betragen, die Bröckeligkeit von 0,05 bis 0,7%, und die Desintegrationszeit wird geringer sein als 15 Minuten für die nicht-filmbeschichteten Tabletten.
  • Um die vorliegende Erfindung besser zu illustrieren, werden nun die folgenden Beispiele gegeben.
  • Beispiel 1
  • Herstellung der Granulate
  • Durch Verwendung eines Naßgranulationsverfahrens in einem Rotogranulator werden die folgenden Granulate hergestellt (Gew.-%):
    Figure 00060001
  • Die Granulate (2 kg pro Charge) wurden getrocknet, gescreent und verwendet für die Herstellung der Tabletten gemäß dem, was in den folgenden Beispielen angegeben ist.
  • Beispiel 2
  • Granulat A (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, Natriumbicarbonat, PVP CL und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00060002
    Figure 00070001
  • Beispiel 3
  • Granulat A (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, PVP CL und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00070002
  • Beispiel 4
  • Granulat A (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, PVP CL, Magnesiumstearat und kolloidalem Silicium gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00070003
  • Beispiel 5
  • Granulat A (2 kg) wurde mit dibasischem Calciumphosphat, PVP CL, Magnesiumstearat und kolloidalem Silicium gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00080001
  • Beispiel 6
  • Granulat A (2 kg) wurde mit Lactose, PVP CL, Magnesiumstearat und kolloidalem Silicium gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00080002
  • Beispiel 7
  • Granulat A (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, Natriumcroscarmellose und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00090001
  • Beispiel 8
  • Granulat A (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, PVP CL und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00090002
  • Beispiel 9
  • Granulat C (2 kg) wurde mit PVP CL, Magnesiumstearat und kolloidalem Silicium gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00090003
    Figure 00100001
  • Beispiel 10
  • Granulat D (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, PVP CL, Magnesiumstearat und kolloidalem Silicium gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00100002
  • Beispiel 11
  • Granulat E (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, PVP CL, Magnesiumstearat und kolloidalem Silicium gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00100003
    Figure 00110001
  • Beispiel 12
  • Granulat F (2 kg) wurde mit dibasischem Calciumphosphat, PVP CL, Magnesiumstearat und kolloidalem Silicium gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00110002
  • Beispiel 13
  • Granulat G (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, Natriumbicarbonat, PVP CL und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00110003
    Figure 00120001
  • Beispiel 14
  • Granulat G (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, kolloidalem Silicium, PVP CL und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00120002
  • Beispiel 15
  • Granulat G (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, kolloidalem Silicium, PVP CL und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00120003
  • Beispiel 16
  • Granulat G (2 kg) wurde mit mikrokristalliner Cellulose, kolloidalem Silicium, PVP CL und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00130001
  • Beispiel 17
  • Granulat A (2 kg) wurde mit PVP CL, mikrokristalliner Cellulose, kolloidalem Silicium und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00130002
  • Beispiel 18
  • Granulat A (2 kg) wurde mit PVP CL, mikrokristalliner Cellulose, kolloidalem Silicium und Magnesiumstearat gemischt. Die Mischung wurde komprimiert, um Tabletten zu erhalten mit der folgenden Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00140001
  • Beispiel 19
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 4, wurden mit einer Mischung aus Hydroxypropylmethylcellulose, Titandioxid und PEG 6000 beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert (Suspension bei 10–15%) und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%).
  • Figure 00140002
  • Figure 00150001
  • Beispiel 20
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 4, wurden mit einer Mischung aus Methacrylsäurecopolymer, Titandioxid und Polysorbat 80 beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert (Suspension bei 10–15%) und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00150002
  • Beispiel 21
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 4, wurden mit einer Mischung aus Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talk, Sojalecithin und Xanthangummi, kommerziell erhältlich als Opadry OY-B-28920, beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten (12 mm Durchmesser) haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%).
  • Figure 00160001
  • Beispiel 22
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 14, wurden mit einer Mischung aus Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talk, Sojalecithin und Xanthangummi, kommerziell erhältlich als Opadry OY-B-28920, beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten (12 mm Durchmesser) haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%).
  • Figure 00160002
  • Beispiel 23
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 15, wurden mit einer Mischung aus Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talk, Sojalecithin und Xanthangummi, kommerziell erhältlich als Opadry OY-B-28920, beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten (10 mm Durchmesser) haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%).
  • Figure 00170001
  • Beispiel 24
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 16, wurden mit einer Mischung aus Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talk, Sojalecithin und Xanthangummi, kommerziell erhältlich als Opadry OY-B-28920, beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten (8 mm Durchmesser) haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%).
  • Figure 00180001
  • Beispiel 25
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 17, wurden mit einer Mischung aus Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talk, Sojalecithin und Xanthangummi, kommerziell erhältlich als Opadry OY-B-28920, beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten (10 mm Durchmesser) haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%).
  • Figure 00180002
  • Beispiel 26
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 18, wurden mit einer Mischung aus Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talk, Sojalecithin und Xanthangummi, kommerziell erhältlich als Opadry OY-B-28920, beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten (8 mm Durchmesser) haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%) .
  • Figure 00190001
  • Beispiel 27
  • Die Tabletten, hergestellt wie beschrieben in Beispiel 4, wurden mit einer Mischung aus Polyvinylalkohol, Titandioxid, Talk, Sojalecithin und Xanthangummi, kommerziell erhältlich als Opadry OY-B-28920, angereichert mit Natriumsaccharin, beschichtet.
  • Die Mischung wurde in Wasser suspendiert und in eine Beschichtungspfanne gesprüht. Die resultierenden filmbeschichteten Tabletten haben die folgende Zusammensetzung, ausgedrückt als mg/Tablette (Gew.-%):
    Figure 00200001
  • Durch Arbeiten auf ähnliche Art und Weise wurden Tabletten mit einem niedrigeren Gehalt an Natriumsaccharin in der filmbeschichtenden Mischung, 1,0 mg bzw. 0,5 mg, hergestellt.

Claims (13)

  1. Schluckbare Tablette, enthaltend 80–95 Gew.-% N-Acetylcystein, 0,5–4 Gew.-% bezogen auf N-Acetylcystein eines Bindemittels und ferner pharmazeutisch akzeptable Hilfsstoffe.
  2. Schluckbare Tablette nach Anspruch 1, enthaltend 80-95 Gew.-% N-Acetylcystein, 1–3 Gew.-% Bindemittel, 2,5–14 Gew.-% Verdünnungsmittel, 1–4,5 Gew.-% Abbaumittel, 0,1–1,5 Gew.-% Gleitmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Fließmittels und einer Filmüberzugsschicht.
  3. Schluckbare Tablette nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend 80–90 Gew.-% N-Acetylcystein, 2–3 Gew.-% Bindemittel, 3–14 Gew.-% Verdünnungsmittel, 1–4,5 Gew.-% Abbaumittel, 0,1–1 Gew.-% Gleitmittel, 0,1–1 Gew.-% Fließmittel und gegebenenfalls eine Filmüberzugsschicht von gleich oder weniger als 4 Gew.-%.
  4. Tablette nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Bindemittel ausgewählt ist aus linearem Polyvinylpyrrolidon, Natriumcarboxymethylcellulose, Etylcellulose, Methylcellulose, flüssiger Glucose, Gelatine und Hydroxypropylcellulose.
  5. Tablette nach Anspruch 4, wobei das Bindemittel lineares Polyvinylpyrrolidon ist.
  6. Tablette nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Gleitmittel ausgewählt ist aus Magnesiumstearat, Natriumstearylfumarat, Natriumbenzoat und Polyethylenglykol.
  7. Tablette nach Anspruch 6, wobei das Gleitmittel Magnesiumstearat ist.
  8. Tablette nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Verdünnungsmittel ausgewählt ist aus Kohlehydraten, mikrokristalliner Cellulose und Derivaten davon, anorganischen Salzen, Polyalkoholen und Mischungen davon.
  9. Tablette nach Anspruch 8, wobei das Verdünnungsmittel mikrokristalline Cellulose, ihre Derivate oder Mischungen davon ist.
  10. Tablette nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Abbaumittel ausgewählt ist aus vernetztem Polyvinylpyrrolidon, Natriumcroscarmellose, Natriumcarboxymethylstärke, Stärke, vorgelierter Stärke, und mikrokristalliner Cellulose.
  11. Tablette nach Anspruch 10, wobei das Abbaumittel vernetztes Polyvinylpyrrolidon oder Natriumcroscarmellose ist.
  12. Tablette nach einem der vorherigen Ansprüche, welche kolloidales Siliciumdioxid als Fließmittel enthält.
  13. Verfahren zur Herstellung einer schluckbare Tablette gemäß einem der vorherigen Ansprüche, welches das Naßgranulieren von N-Acetylcystein mit einem Bindemittel und gegebenenfalls der ganzen oder einem Teil der veranschlagten Menge an Verdünnungsmittel, Mischen des Granulates mit den verbleibenden Hilfsstoffen, Kompression und gegebenenfalls Filmbeschichtung der Tablette umfaßt.
DE60002570T 1999-04-06 2000-03-21 Schluckbare tabletten mit einem hohen gehalt an n-acetylcystein Expired - Lifetime DE60002570T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MI000704A IT1311907B1 (it) 1999-04-06 1999-04-06 Compresse deglutibili ad alto contenuto di n-acetilcisteina.
ITMI990704 1999-04-06
PCT/EP2000/002464 WO2000059500A1 (en) 1999-04-06 2000-03-21 Swallowable tablets with high content of n-acetylcysteine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002570D1 DE60002570D1 (de) 2003-06-12
DE60002570T2 true DE60002570T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=11382595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60002570T Expired - Lifetime DE60002570T2 (de) 1999-04-06 2000-03-21 Schluckbare tabletten mit einem hohen gehalt an n-acetylcystein

Country Status (15)

Country Link
EP (1) EP1165065B1 (de)
CN (1) CN1159004C (de)
AT (1) ATE239463T1 (de)
AU (1) AU4106800A (de)
BR (1) BR0008657A (de)
CA (1) CA2361843C (de)
CO (1) CO4970828A1 (de)
DE (1) DE60002570T2 (de)
DK (1) DK1165065T3 (de)
EA (1) EA003878B1 (de)
ES (1) ES2197087T3 (de)
HU (1) HU228823B1 (de)
IT (1) IT1311907B1 (de)
PT (1) PT1165065E (de)
WO (1) WO2000059500A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0209265D0 (en) 2002-04-23 2002-06-05 Novartis Ag Organic compounds
US20060099253A1 (en) * 2004-10-20 2006-05-11 Wyeth Antibiotic product formulation
US7993578B2 (en) 2004-10-29 2011-08-09 Depuy Spine, Inc. Methods and kits for aseptic filling of products
PT2407166E (pt) * 2009-03-13 2013-11-25 Toyama Chemical Co Ltd Comprimido e pó granulado que contêm 6-fluoro-3-hidroxi-2-pirazinacarboxamida
US20110014285A1 (en) * 2009-07-15 2011-01-20 Herzenberg Leonore A N-acetyl cysteine compositions and methods to improve the therapeutic efficacy of acetaminophen
IT1399492B1 (it) * 2010-04-13 2013-04-19 Alpex Pharma Sa Composizioni farmaceutiche effervescenti contenenti n-acetilcisteina.
CN102028657B (zh) * 2010-12-02 2012-05-23 海南美兰史克制药有限公司 乙酰半胱氨酸脂质体固体制剂
CN102144978B (zh) * 2011-04-11 2013-03-13 南京正科制药有限公司 一种乙酰半胱氨酸颗粒及其制备工艺
CN102743369A (zh) * 2012-06-19 2012-10-24 苏州朗易生物医药研究有限公司 一种乙酰半胱氨酸的药物组合物及其制备方法
ITMI20130874A1 (it) * 2013-05-29 2014-11-30 Zambon Spa Compresse deglutibili di n-acetilcisteina
CN104784116B (zh) * 2015-04-15 2017-05-24 武汉诺贝药业有限公司 一种n‑乙酰半胱氨酸口服制剂
CA2937365C (en) 2016-03-29 2018-09-18 F. Hoffmann-La Roche Ag Granulate formulation of 5-methyl-1-phenyl-2-(1h)-pyridone and method of making the same
CN110292569B (zh) * 2019-07-15 2021-11-02 广东人人康药业有限公司 一种乙酰半胱氨酸胶囊及其制备方法
CN112843008A (zh) * 2021-02-07 2021-05-28 广东赛康制药厂有限公司 一种乙酰半胱氨酸片及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ226696A (en) * 1987-11-02 1991-10-25 Merck & Co Inc Tablet composition comprising a phthalazine acetic acid derivative as the active ingredient present in from 83-88 wt%
ATE125702T1 (de) * 1990-10-19 1995-08-15 Spirig Ag Feste, schnell-lösliche arzneimittelzubereitung enthaltend s-(carboxymethyl)-l-cystein und/oder n-acetylcystein.
ZA963590B (en) * 1995-05-10 1996-11-19 Adcock Ingram Ltd Pharmaceutical composition

Also Published As

Publication number Publication date
ES2197087T3 (es) 2004-01-01
HU228823B1 (en) 2013-05-28
CO4970828A1 (es) 2000-11-07
ATE239463T1 (de) 2003-05-15
DK1165065T3 (da) 2003-09-01
EP1165065A1 (de) 2002-01-02
EA003878B1 (ru) 2003-10-30
DE60002570D1 (de) 2003-06-12
CN1345236A (zh) 2002-04-17
EA200100947A1 (ru) 2002-04-25
CA2361843A1 (en) 2000-10-12
CN1159004C (zh) 2004-07-28
BR0008657A (pt) 2001-12-18
PT1165065E (pt) 2003-08-29
CA2361843C (en) 2008-10-14
IT1311907B1 (it) 2002-03-20
ITMI990704A1 (it) 2000-10-06
HUP0200646A2 (hu) 2002-07-29
EP1165065B1 (de) 2003-05-07
AU4106800A (en) 2000-10-23
WO2000059500A1 (en) 2000-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69331948T2 (de) Angenehm schmeckende pharmazeutische zusammensetzungen
DE69518820T2 (de) Rotogranulat und Beschichtung von Acetaminophen, Pseudoephedrin, Chlorpheniramin und, gegebenenfalls, Dextromethorphan
DE69820287T2 (de) Pharmazeutische Zubereitung, die Chlodronat als Wirkstoff und silicifizierte mikrokristalline Cellulose als Exipienten umfasst
DE69230112T2 (de) Fortschrittliches arzneistoffabgabesystem und verfahren zur behandlung von psychiatrischen, neurologischen und anderen erkrankungen mit carbamazepin
DE3685927T2 (de) Vitamine enthaltende granule.
DE3880762T2 (de) Orale, acetaminophen enthaltende zusammensetzung mit gesteuerter arzneistoff-freisetzung und verfahren zu ihrer herstellung.
DE69004708T2 (de) Tablette mit Doppelwirkung.
DE3887179T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, pharmazeutisches Granulat und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69720995T2 (de) Granulate für die vorbereitung von schnellzerfallende und schnelllösendezubereitungen mit hohem anteil an wirkstoff
DE69901938T2 (de) Schnell zerfallende tablette
EP0108898B1 (de) Neue orale Mopidamolformen
DE3779933T2 (de) Xanthangummienthaltende arzneimittelformulierung mit verzoegerter freisetzung.
DE69013296T2 (de) Einzeldosen mit verzögerter Arzneistofffreigabe.
DE60002570T2 (de) Schluckbare tabletten mit einem hohen gehalt an n-acetylcystein
DE69618934T2 (de) Verbesserte organische zusammensetzungen
DE60025536T2 (de) Beschichtung von tablettenkernen
DE69418252T2 (de) Stabilisierte, feste pharmazeutische Zubereitung, die Dextromethorphan Phenylpropanolamine und Coffein enthält
DE69620866T2 (de) Vehrfahren zur herstellung von beta-lactam antibiotikum enthaltenden oralen dosisformen
DE69814850T2 (de) Paracetamol enthaltende schlickbare tablette
DE3124090A1 (de) Neue orale dipyridamolformen
EP2037891A1 (de) Tablette enthaltend candesartan cilexetil
DE69205158T2 (de) Essbare pharmazeutische zusammensetzungen zur behandlung von verdauungstraktschmerzen.
DE69211688T2 (de) Kaubare antacida
DE69521275T2 (de) Pharmazeutische Zubereitungen enthaltend Cefaclor
DE69526434T2 (de) Metronidazolpräparate mit modifizierter freisetzung und verfahren für ihre herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZAMBON S.P.A., BRESSO, IT