DE555235C - Backofen mit an endlosen Foerderketten aufgehaengten Backplatten - Google Patents
Backofen mit an endlosen Foerderketten aufgehaengten BackplattenInfo
- Publication number
- DE555235C DE555235C DENDAT555235D DE555235DD DE555235C DE 555235 C DE555235 C DE 555235C DE NDAT555235 D DENDAT555235 D DE NDAT555235D DE 555235D D DE555235D D DE 555235DD DE 555235 C DE555235 C DE 555235C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oven
- endless conveyor
- steam
- baking plates
- conveyor chains
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B3/00—Parts or accessories of ovens
- A21B3/04—Air-treatment devices for ovens, e.g. regulating humidity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B1/00—Bakers' ovens
- A21B1/42—Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
- A21B1/46—Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces suspended from an endless conveyor or a revolving wheel
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Commercial Cooking Devices (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
- Backofen mit an endlosen Förderketten aufgehängten Backplatten Die Erfindung erstreckt sich auf Backöfen mit an endlosen Förderketten aufgehängten Backplatten, deren Querwände in dem mit Dampfzuleitungsrohren versehenen Ofenvorderteil Dampfkammern abgrenzen.
- Von den bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen dieBedampfungszeit nur durch Veränderung der Umlaufgeschwindigkeit der Backplatten geregelt werden kann, unterscheidet sich der neue Backofen dadurch, daß die Decke der von den Querwänden eingeschlossenen Dampfkammern von einer den Auslaßkanal für den Dampf regelnden Schieberplatte gebildet ist. Hierdurch wird bei gleichbleibender Fördergeschwindigkeit und unverändertem Abstand der Querplatten, also ohne Beeinflussung der Backdauer, in einfacher Weise eine Reglung der Bedampfungszeit je nach den Erfordernissen des Backgutes ermöglicht. Die neue Anordnung beansprucht keinerlei Mehrraum und läßt sich leicht in vorhandene Öfen nachträglich einbauen.
- In der Zeichnung ist ein Backofen gemäß der Erfindung im Längsschnitt dargestellt. Die an zwei endlosen Ketten i aufgehängten Backplatten 2 durchwandern zuerst den oberen Backraum 3 und kehren in den von diesem Raum durch einen Zwischenboden q. getrennten unteren Raum 5 in ihre Ausgangslage zurück. Nachdem sie aus dem Ofen getreten sind, wird die gebackene Ware abgenommen und neue Ware aufgelegt. Selbstverständlich kann der Weg der Platten entsprechend der Ofenbauart auch ein anderer sein. So kann z. B. bei einem Ofen, bei welchem die Backware zunächst einen Gärraum durchläuft, der Kreislauf entsprechend anders verlaufen.
- Dem oberen Backraum 3 ist ein kanalförmiger Raum 6 von rechteckigem Querschnitt vorgeschaltet, welcher von den Backplatten 2 durchlaufen wird. Diese Backplatten sind an ihrer einen Stirnseite mit Querwänden 7 versehen, welche der Form des Kanalquerschnittes angepaßt sind, so daß jede Querwand zusammen mit der zugehörigen Backplatte den Kanaldurchgang abschließt. Auf diese Weise werden zwischen je zwei Querwänden abgeschlossene Räume gebildet, die mit den Platten eine fortschreitende Bewegung ausführen. In der Kanalwand, z. B. bei 8, befindet sich ein Dampfeinlaß. Der eingeblasene Dampf füllt die zwischen den Querwänden 7 liegenden Räume aus und tritt bei deren Fortbewegung nach dem Backraum 3 hin durch einen Abzugkanal9 aus, der derart an der Übergangsstelle vom Kanal 6 zum Backraum 3 angeordnet ist, daß in letzteren kein Dampf gelangen kann.
- Zur genauen Regelung der Bedampfungszeit dient der Schieber io, der mit Hilfe eines Handgriffes i i von außen bedient werden kann. Dieser Schieber befindet sich in einem mit dem Abzugkanal 9 in Verbindung stehenden Raum 12, dessen. untere Wand von der Decke des Kanals 6 gebildet `wird. Diese Wand ist mit Öffnungen versehen, welche entsprechend der Schieberstellung mehr oder weniger geschlossen werden können.
- Anstatt mit einer Querwand können die Backplatten auch an beiden Stirnseiten mit Ouerwänden versehen sein, so daß jede Backplatte für sich einen Dampfraum bildet. Auch kann die Regelvorrichtung des Dampfauslasses in beliebig anderer Weise ausgeführt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Backofen mit an endlosen Förderketten aufgehängten Backplatten, deren Querwände in dem mit Dampfzuleitungsrohren versehenen Ofenvorderteil Dampfkammern abgrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke der von den Querwänden (7) eingeschlossenen Dampfkammern zwecks Einstellung der Bedampfungszeit von einer den Auslaßkanal (9, 12) für den Dampf regelnden Schieberplatte (io) gebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE555235T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE555235C true DE555235C (de) | 1932-07-20 |
Family
ID=6564361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT555235D Expired DE555235C (de) | Backofen mit an endlosen Foerderketten aufgehaengten Backplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE555235C (de) |
-
0
- DE DENDAT555235D patent/DE555235C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2511211B2 (de) | Ofen für industrielle Zwecke und Bäkkereibetriebe | |
DE555235C (de) | Backofen mit an endlosen Foerderketten aufgehaengten Backplatten | |
DE1532904C3 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Wanderherd-Backoens Briem-Hengler & Cronemeyer KG, 4150 Krefeld | |
CH419812A (de) | Filteranlage | |
DE604335C (de) | ||
DE1492663C3 (de) | ||
DE538269C (de) | Backofen mit endloser, als Backguttraeger dienender Foerderbahn und einer Bedampfungseinrichtung | |
DE630125C (de) | Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand | |
DE418787C (de) | Trockenanlage fuer Tonwaren | |
DE940318C (de) | Ofen zum Trocknen von Gusskernen oder anderen Gegenstaenden | |
DE373576C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Stoffen ueber den Boden einer Kammer, z.B. eines Schwelofens | |
DE3510800C1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Sicherstellung der Trennung von Gasstroemen unterschiedlicher Atmosphaere | |
DE472178C (de) | Backofen mit endlosem, im Kreise bewegtem, das Backgut tragendem Foerderband und Schwadenraeumen im Vorder- und Hinterteil des Ofens | |
DE568002C (de) | Wanderherd-Backofen mit vor dem Backraum angeordnetem, Bedampfungs- und Beheizungsvorrichtungen enthaltendem Vorbackraum | |
DE444849C (de) | Schachttrockner mit einer Mehrzahl neben- und uebereinanderliegender, innen und aussen beheizter Trockenwalzen | |
DE588092C (de) | Trockenofen | |
DE505307C (de) | Anschlussstutzen fuer im Kreuzstrom arbeitende Lufterhitzer | |
DE509905C (de) | Trockenkammer mit endlos umlaufender Foerdervorrichtung | |
AT99029B (de) | Backofen mit beweglicher Herdsohle. | |
DE416374C (de) | Tunnelofen | |
DE538363C (de) | Konditorbackofen | |
DE536434C (de) | Backofen mit Wanderherd und einem Ruecklaufkanal fuer die zur Beschickungsstelle zurueckwandernden Herdplatten | |
DE344538C (de) | ||
DE515243C (de) | Rauchheizkoerper | |
DE945135C (de) | Vorrichtung zur Veredelung von Tabak |