[go: up one dir, main page]

DE3886376T2 - Kühlmittel. - Google Patents

Kühlmittel.

Info

Publication number
DE3886376T2
DE3886376T2 DE3886376T DE3886376T DE3886376T2 DE 3886376 T2 DE3886376 T2 DE 3886376T2 DE 3886376 T DE3886376 T DE 3886376T DE 3886376 T DE3886376 T DE 3886376T DE 3886376 T2 DE3886376 T2 DE 3886376T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrafluoroethane
refrigerants
coefficient
temperature
performance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3886376T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3886376D1 (de
Inventor
Hiroshi Kashiwagi
Masahiro Noguchi
Koji Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daikin Industries Ltd
Original Assignee
Daikin Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daikin Industries Ltd filed Critical Daikin Industries Ltd
Publication of DE3886376D1 publication Critical patent/DE3886376D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3886376T2 publication Critical patent/DE3886376T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/04Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
    • C09K5/041Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
    • C09K5/044Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds
    • C09K5/045Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds containing only fluorine as halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2205/00Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
    • C09K2205/10Components
    • C09K2205/12Hydrocarbons
    • C09K2205/122Halogenated hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft die neue Verwendung einer Zusammensetzung, die Tetrafluorethan und entweder Chlordifluormethan oder Chlordifluorethan umfaßt, als Kältemittel.
  • Bisher bekannte Kältemittel umfassen Chlorfluoralkane, Fluoralkane, azeotrope Zusammensetzungen von ihnen und andere Materialien mit einer ähnlichen Zusammensetzung. Diese werden allgemein Flone oder Flon-Kältemittel oder Flon-Kühlmittel genannt. Von ihnen werden zur Zeit hauptsächlich Dichlordifluormethan (hier im folgenden als "CFC-12" genannt), Chlordifluormethan (hier im folgenden "HCFC-22" genannt) und dergleichen verwendet. In den letzten Jahren ist jedoch darauf hingewiesen worden, daß bestimmte Arten von "CFCs oder HCFCs", wenn sie in die Atmosphäre abgegeben werden, die stratosphärische Ozonschicht zerstören würden, wodurch sie einen schwerwiegenden schädlichen Einfluß auf das Ökosystem, einschließlich der Menschen auf der Erde, ausüben würden. Obgleich diese Behauptung noch wissenschaftlich und vollständig untermauert werden muß, gibt es eine Tendenz in Richtung auf die Kontrolle im Rahmen eines internationalen Abkommens für den Einsatz und die Erzeugung von CFCs oder HCFCs, die die Ozonschicht zerstören können. Die zu kontrollierenden Flone schließen CFC-12 ein. Mit der Verbreitung von Kühlaggregaten und Klimaanlage-Systemen beeinflußt die Kontrolle über den Einsatz und die Herstellung von CFCs oder HCFCs, deren Nachfrage von Jahr zu Jahr steigt, unsere Wohngebietumgebung und das gegenwärtige soziale Netz als Ganzes. Als Folge davon besteht ein dringender Bedarf nach Entwicklung neuer Kältemittel mit einer hohen Kühlleistungsfähigkeit, insbesondere einem hohen Leistungs-Koeffizienten, die CFC-12 ersetzen können. Tetrafluorethan kann als CFCs oder HCFCs, die frei von Ozonschicht zerstörenden Risiken sind, angeboten werden, hat jedoch den Fehler, daß sein Koeffizient der Leistungsfähigkeit (die Leistungszahl) niedrig ist.
  • Der Ausdruck "Koeffizient der Leistungsfähigkeit" bedeutet, wie er hier verwendet wird, das Verhältnis von Kühlkapazität zu Kompressionsarbeit. Die Kühlkapazität ist die Menge von Wärme, die pro Zeiteinheit von den zu kühlenden Substanzen abgeführt wird, und die Kompressionsarbeit ist das Arbeitsvolumen, das pro Zeiteinheit durch die Energie für den Betrieb des Kühlaggregats erreicht wird. Dementsprechend entspricht der Koeffizient der Leistungsfähigkeit dem Kühlwirkungsgrad des Kältemittels (der Leistungszahl).
  • Wir haben ausgedehnte Untersuchungen durchgeführt, um neue Kältemittel zu entwickeln, die einen hohen Koeffizienten der Leistungsfähigkeit aufweisen und die, wenn sie in die Atmosphäre freigesetzt werden, einen geringen Einfluß auf die Ozonschicht ausüben würden. Unsere Forschungen zeigten, daß ein Kältemittel, das Tetrafluorethan und Chlordifluormethan oder Chlordifluorethan umfaßt, einen höheren Koeffizienten der Leistung als Tetrafluorethan zeigen kann.
  • Die vorliegende Erfindung liefert deshalb eine neue Verwendung einer Zusammensetzung, die Tetrafluorethan und entweder Chlordifluormethan oder Chlordifluorethan umfaßt, als Kältemittel.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen graphische Darstellungen, die die Kühlleistungsfähigkeit der Kältemittel gemäß der vorliegenden Erfindung illustrieren.
  • Die vorzugsweise verwendeten Kältemittel-Zusammensetzungen der Erfindung sind solche, die 95 bis 5 Gew.-% Tetrafluorethan und 5 bis 95 Gew.-% entweder Chlordifluormethan oder Chlordifluorethan umfassen. Kältemittel, die Chlordifluormethan oder Chlordifluorethan in dem vorstehend genannten Verhältnis enthalten, haben einen verbesserten Koeffizienten der Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Tetrafluorethan, wenn dies einzeln verwendet wird. Ein bevorzugtes Mischungsverhältnis ist folgendes. Von Kältemitteln, die aus Tetrafluorethan und Chlordifluormethan zusammengesetzt sind, werden solche bevorzugt, die 90 bis 5 Gew.-% des ersteren und 10 bis 95 Gew. -% des letzteren umfassen, und insbesondere bevorzugt sind solche, die 80 bis 20 Gew.-% des ersteren und 20 bis 80 Gew.-% des letzteren umfassen. Von Kältemitteln, die aus Tetrafluorethan und Chlordifluorethan zusammengesetzt sind, werden solche bevorzugt, die 80 bis 5 Gew. -% des ersteren und 20 bis 95 Gew.-% des letzteren umfassen. Insbesondere können Kältemittel, die aus 80 bis 20 Gew.-% Tetrafluorethan und 20 bis 80 Gew.-% Chlordifluormethan bestehen, und solche, die aus 80 bis 5 Gew.-% Tetrafluorethan und 20 bis 95 Gew.-% Chlordifluorethan bestehen, einen höheren Koeffizienten der Leistungsfähigkeit als CFC-12 zeigen.
  • Beispiele für Tetrafluorethan für die Verwendung bei der Erfindung sind 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) und 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134). Beispiele für Chlordifluorethan für die Verwendung hierbei sind 1-Chlor-1,1- difluorethan (HCFC-142b), 1-Chlor-1,2-difluorethan (HCFC-142a) und 2-Chlor-1,1-difluorethan (HCFC-142).
  • Unter den Zusammensetzungen der Erfindung können HFC-134a und HFC-134 einen ähnlichen Wirkungsgrad erreichen und somit eines durch das andere ersetzt werden oder miteinander gemischt werden für den Gebrauch. Dies kann bezüglich HCFC-142a, HCFC-142b und HCFC-142 vorgenommen werden.
  • Die Kältemittel der Erfindung sind kleiner in dem Verhältnis der spezifischen Wärme und niedriger in der Temperatur des von dem Kompressor abgelassenen Gases als HCFC-22 und sind demzufolge geeignet für die Verwendung als ein Kühlmedium für einen Kühlzyklus, bei dem eine relativ hohe Temperatur wie in einer Klimaanlage vom Wärmepumpentyp angewendet wird.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung ist eine nicht-azeotrope Zusammensetzung. Im allgemeinen wird eine einzige Verbindung oder ein Azeotrop bei einer konstanten Temperatur in einem Verdampfer verdampft, weil ihre Verdampfung unter konstantem Druck erfolgt, wohingegen eine nicht-azeotrope Zusammensetzung eine niedrige Temperatur an dem Einlaß des Verdampfers und eine hohe Temperatur an dessen Auslaß hat. Andererseits wird ein zu kühlendes Fluid gezwungen, im Gegenstrom zu dem Kältemittel in dem Verdampfer zu strömen, um Wärmeaustausch durchzuführen, und auf diese Weise hat es einen Temperaturgradienten entlang der Strömungsrichtung, selbst wenn das Kältemittel bei einer konstanten Temperatur verdampft-wird. Mit anderen Worten, eine Temperaturdifferenz zwischen dem Kältemittel und dem zu kühlenden Fluid verringert sich in dem Verdampfer, wenn das Fluid vorwärts strömt. Im Gebrauch kann das Kältemittel mit der nicht-azeotropen Zusammensetzung gemäß der Erfindung in seiner Temperatur nahe an den Temperaturgradienten des zu kühlenden Fluids in dem Verdampfer gebracht werden, so daß der Kühlwirkungsgrad, nämlich der Koeffizient der Leistung, vergrößert werden kann.
  • Beispiele
  • Die Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele und das Vergleichsbeispiel verdeutlicht.
  • Beispiele 1 bis 6 und Vergleichsbeispiel 1
  • Es wurden Kältemittel hergestellt, indem HFC-134a und HCFC-22 in verschiedenen Anteilen, die unten in Tabelle 1 angegeben sind (Gewichtsverhältnisse), zusammengemischt wurden. Tabelle 1 Vergleichsbeispiel 1 Beispiel
  • Eine Kältemaschine wurde mit einer Ausgangsleistung von 1 Pferdestärke (1 hp.) unter Verwendung der Kältemittel mit der Zusammensetzung, die in Tabelle 1 gezeigt ist, betrieben. Jedes Kältemittel begann Kondensation bei 50ºC in einem Kondensator und hatte eine Temperatur von 0ºC in dem Einlaß des Verdampfers mit Überhitzung von 5ºC. Tabelle 2 unten zeigt (I) die maximale Verdampfungstemperatur (ºC), (11) Kühlkapazität (kcal/m³) KJ/m³, (III) Koeffizient der Leistungsfähigkeit (auch Leistungszahl genannt) und (IV) Ablaßtemperatur (ºC) an dem Kompressor.
  • Tabelle 2 zeigt auch die unter Verwendung von HFC-134a allein erhaltenen Ergebnisse. (Vergleichsbeispiel 1). Tabelle 2 Maximale Verdampfungstemperatur Kühlkapazität Koeffizient der Leistungsfähigkeit Ablaßtemperatur Vgl.Beispiel 1 Beispiel
  • Fig. 4 zeigt eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen den Verhältnissen von HFC-134a und HCFC-22 und dem Koeffizienten der Leistungsfähigkeit (Kurve A) darstellt.
  • Die in Tabelle 2 und Fig. 1 gezeigten Ergebnisse zeigen, daß die Kältemittel der vorliegenden Erfindung hervorragende Eigenschaften aufweisen.
  • Beispiele 7 bis 12
  • Die Eigenschaften von Kältemitteln wurden auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 bis 6 mit der Ausnahme untersucht, daß die Kältemittel verwendet wurden, die durch Zusammenmischen von HFC-134a und HCFC-142b in verschiedenen Anteilen (Gewichtsverhältnis) hergestellt wurden, wie sie in Tabelle 3 gezeigt sind. Tabelle 3 Beispiel
  • Tabelle 4 zeigt (I) die maximale Verdampfungstemperatur (ºC), (II) die Kühlkapazität (kcal/m³) KJ/m³, (III) den Koeffizienten der Leistungsfähigkeit (auch Leistungszahl genannt) und (IV) die Ablaßtemperatur (ºC) an dem Kompressor jeweils für die Kältemittel.
  • Fig. 2 zeigt eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen den Anteilen von HFC-134a und HCFC-142b und dem Koeffizienten der Leistungsfähigkeit darstellt (Kurve B). Tabelle 4 Maximale Verdampfungstemperatur Kühlkapazität Koeffizient der Leistungsfähigkeit Ablaßtemperatur Beispiel

Claims (5)

1. Verwendung einer Zusammensetzung, die Tetrafluorethan und entweder Chlordifluormethan oder Chlordifluorethan umfaßt, als Kältemittel.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Zusammensetzung 95 bis 5 Gew.-% Tetrafluorethan und 5 bis 95 Gew.-% entweder Chlordifluormethan oder Chlordifluorethan als Kühlmittel umfaßt.
3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei die Zusammensetzung 90 bis 5 Gew.-% Tetrafluorethan und 10 bis 95 Gew.-% Chlordifluormethan umfaßt.
4. Verwendung nach Anspruch 3, wobei die Zusammensetzung 80 bis 20 Gew.-% Tetrafluorethan und 20 bis 80 Gew.-% Chlordifluormethan umfaßt.
5. Verwendung nach Anspruch 2, wobei die Zusammensetzung 80 bis 5 Gew.-% Tetrafluorethan und 20 bis 95 Gew.-% Chlordifluorethan als Kältemittel umfaßt.
DE3886376T 1987-09-21 1988-09-21 Kühlmittel. Expired - Lifetime DE3886376T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62238439A JPH0730311B2 (ja) 1987-09-21 1987-09-21 冷 媒
PCT/JP1988/000951 WO1989002455A1 (en) 1987-09-21 1988-09-21 Refrigerant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3886376D1 DE3886376D1 (de) 1994-01-27
DE3886376T2 true DE3886376T2 (de) 1994-07-14

Family

ID=17030237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3886376T Expired - Lifetime DE3886376T2 (de) 1987-09-21 1988-09-21 Kühlmittel.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4983312B1 (de)
EP (1) EP0331760B1 (de)
JP (1) JPH0730311B2 (de)
DE (1) DE3886376T2 (de)
WO (1) WO1989002455A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5225183A (en) * 1988-12-06 1993-07-06 Riker Laboratories, Inc. Medicinal aerosol formulations
US5766573A (en) 1988-12-06 1998-06-16 Riker Laboratories, Inc. Medicinal aerosol formulations
US4972003A (en) * 1989-05-10 1990-11-20 The Dow Chemical Company Foaming system for rigid urethane and isocyanurate foams
EP0418603A3 (en) * 1989-08-28 1991-07-17 Daikin Industries, Limited Blowing compositions
JPH03115493A (ja) * 1989-09-29 1991-05-16 Nishi Nippon Tsusho Kk 冷凍機油
US5439670A (en) * 1989-11-28 1995-08-08 Riker Laboratories, Inc. Medicinal aerosol formulations
AU7470991A (en) * 1990-03-23 1991-10-21 California Institute Of Technology Near azeotropic mixture substitute for dichlorodifluoromethane
FR2663642B1 (fr) * 1990-06-20 1994-07-08 Atochem Nouveau melange propulseur pour aerosols.
DE69118208T2 (de) 1990-07-26 1996-09-05 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. Quasi-azeotrope Mischungen zur Verwendung als Kältemittel
US5277834A (en) * 1990-07-26 1994-01-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Near-azeotropic blends for use as refrigerants
US5648017A (en) * 1991-03-28 1997-07-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Azeotropic and azeotrope-like compositions of 1,1,2,2-tetrafluoroethane and (iso) butane
US5182040A (en) * 1991-03-28 1993-01-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Azeotropic and azeotrope-like compositions of 1,1,2,2-tetrafluoroethane
US5725791A (en) * 1991-03-28 1998-03-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Azeotropic and azeotrope-like compositions of 1,1,2,2-tetrafluoroethane
AU2672292A (en) * 1991-10-03 1993-05-03 Allied-Signal Inc. Novel compositions comprising pentafluoroethane and monochlorodifluoromethane
US5295357A (en) * 1991-10-31 1994-03-22 Idemitsu Kosan Co, Ltd. Method for lubricating compression type refrigerating system
US5290466A (en) * 1991-10-31 1994-03-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Compositions of difluoromethane and tetrafluoroethane
US5622645A (en) * 1992-01-24 1997-04-22 Gu; Chujun Nonazeotropic working fluid media for use in thermodynamic cycle applications
US5611210A (en) * 1993-03-05 1997-03-18 Ikon Corporation Fluoroiodocarbon blends as CFC and halon replacements
AU680967B2 (en) * 1993-12-20 1997-08-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Flunisolide aerosol formulations
US5408848A (en) * 1994-02-25 1995-04-25 General Signal Corporation Non-CFC autocascade refrigeration system
US5492643A (en) * 1994-04-26 1996-02-20 Kenneth B. Ruello, Jr. Environmentally safer replacement refrigerant for freon 12-based refrigeration systems
US5942149A (en) 1994-04-26 1999-08-24 Weber, Iii; Harrison M. Environmentally safer replacement refrigerant for freon 12-based refrigeration systems
US6261472B1 (en) * 1996-11-04 2001-07-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Azeotrope-like compositions containing fluoroethane
KR20000063317A (ko) * 2000-06-26 2000-11-06 김영렬 순간냉각제 조성물
US20030218149A1 (en) * 2002-05-22 2003-11-27 Honeywell International, Inc., Morristown, Nj Azeotrope-like compositions of tetrafluoroethane and chlorodifluoroethane
WO2005026286A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-24 Stefko Properties Llc Replacement refrigerant for refrigerant r22-based refrigeration systems
US20050133756A1 (en) * 2003-11-04 2005-06-23 Ponder Kenneth M. Refrigerant with lubricating oil
US7332102B2 (en) * 2003-11-04 2008-02-19 Stefko Properties, Llc Refrigerant with lubricating oil
US7320763B2 (en) * 2004-12-28 2008-01-22 Stefko Properties, Llc Refrigerant for low temperature applications
JP4967256B2 (ja) * 2005-05-31 2012-07-04 独立行政法人産業技術総合研究所 冷凍サイクルシステムおよび当該冷凍サイクルシステムに適した作動流体
TW200930801A (en) * 2007-10-31 2009-07-16 Du Pont Compositions comprising iodotrifluoromethane and uses thereof
JP6908060B2 (ja) * 2019-01-16 2021-07-21 ダイキン工業株式会社 1−クロロ−1,2−ジフルオロエタンを含む共沸又は共沸様組成物

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607755A (en) * 1968-11-25 1971-09-21 Allied Chem Novel halocarbon compositions
NL7708731A (nl) * 1976-08-13 1978-02-15 Montedison Spa Werkwijze voor de bereiding van nieuwe drijf- middelsamenstellingen voor aerosolen.
JPS5679175A (en) * 1979-11-30 1981-06-29 Daikin Ind Ltd Absorption refrigerant carrier composition
JPS60212481A (ja) * 1984-04-06 1985-10-24 Asahi Glass Co Ltd 作動媒体混合物
JPS60255885A (ja) * 1984-06-01 1985-12-17 Asahi Glass Co Ltd ランキンサイクル用作動媒体混合物
JP2507437B2 (ja) * 1987-06-05 1996-06-12 旭硝子株式会社 作動媒体混合物
JPH0742454B2 (ja) * 1987-06-09 1995-05-10 旭硝子株式会社 作動媒体混合物
US4810403A (en) * 1987-06-09 1989-03-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Halocarbon blends for refrigerant use
JPS63308084A (ja) * 1987-06-09 1988-12-15 Asahi Glass Co Ltd 作動媒体混合物

Also Published As

Publication number Publication date
DE3886376D1 (de) 1994-01-27
EP0331760A1 (de) 1989-09-13
JPS6479287A (en) 1989-03-24
US4983312A (en) 1991-01-08
JPH0730311B2 (ja) 1995-04-05
US4983312B1 (en) 1999-10-19
EP0331760A4 (de) 1989-08-29
EP0331760B1 (de) 1993-12-15
WO1989002455A1 (en) 1989-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3886376T2 (de) Kühlmittel.
DE3888787T2 (de) Kühlmittel.
DE69218020T2 (de) Kühlzusammensetzungen
DE69011346T3 (de) Azeotropähnliche zusammensetzung von pentafluoräthan und difluormethan.
DE69106135T3 (de) Quasi-azeotrope Mischungen zur Verwendung als Kältemittel.
DE69210994T2 (de) Nichtazeotropische zusammensetzungen die difluormethan, 1,1,1-trifluorethan undpropan enthalten
DE69522811T2 (de) Kühlzusammensetzungen
DE3587280T2 (de) Waermepumpengeraet.
DE4116274C2 (de) Kältemittel
DE4224896B4 (de) Kühlverfahren und Vorrichtung
DE69015635T2 (de) Azeotropähnliche zusammensetzungen von pentafluormethan, 1,1,1-trifluoräthan und chlordifluormethan.
DE69102005T2 (de) Azeotropische Mischung mit niedrigem Siedepunkt, Verwendung als Kältemittel, Treibgas oder Schwellmittel für Plastikschaum.
WO2002040613A1 (de) Verwendung von gemischen, die 1,1,1,3,3-pentafluorbutan enthalten, als kältemittel oder wärmeträger
DE3873484T2 (de) Kuehlmittel.
DE60024311T2 (de) Kühlmittelzusammensetzungen
DE202011111049U1 (de) Zusammensetzung umfassend 2,3,3,3-Tetrafluorpropen und 1,1,1,2-Tetrafluorethan, und Kälteanlagen, die diese enthalten
DE3101414C2 (de)
DE69105969T2 (de) Halogenkohlenwasserstoffmischungen.
DE69116640T2 (de) Azeotropische oder azeotropartige Gemische als Arbeitsflüssigkeiten für Kühl- und Klimaanlagen
DE69609135T2 (de) Kältemittelmischungsfüllverfahren
DE69509239T2 (de) Kühlzusammensetzungen
EP0349647A1 (de) Kühlmittel
EP0083933A1 (de) Arbeitsmedium für Sorptions-Wärmepumpen
DE69627688T2 (de) Kühlmittelzusammensetzungen
EP0579072B1 (de) Neue Kältemittelzusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition