DE69218020T2 - Kühlzusammensetzungen - Google Patents
KühlzusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69218020T2 DE69218020T2 DE69218020T DE69218020T DE69218020T2 DE 69218020 T2 DE69218020 T2 DE 69218020T2 DE 69218020 T DE69218020 T DE 69218020T DE 69218020 T DE69218020 T DE 69218020T DE 69218020 T2 DE69218020 T2 DE 69218020T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hfc
- coolant
- tetrafluoroethane
- refrigerant
- difluoromethane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 52
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title description 15
- RWRIWBAIICGTTQ-UHFFFAOYSA-N difluoromethane Chemical compound FCF RWRIWBAIICGTTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 108
- GTLACDSXYULKMZ-UHFFFAOYSA-N pentafluoroethane Chemical compound FC(F)C(F)(F)F GTLACDSXYULKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 43
- LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2-tetrafluoroethane Chemical compound FCC(F)(F)F LVGUZGTVOIAKKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 37
- UJPMYEOUBPIPHQ-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trifluoroethane Chemical compound CC(F)(F)F UJPMYEOUBPIPHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 26
- UKACHOXRXFQJFN-UHFFFAOYSA-N heptafluoropropane Chemical compound FC(F)C(F)(F)C(F)(F)F UKACHOXRXFQJFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 57
- WXGNWUVNYMJENI-UHFFFAOYSA-N 1,1,2,2-tetrafluoroethane Chemical compound FC(F)C(F)F WXGNWUVNYMJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 5
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 abstract description 65
- VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N Chlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)Cl VOPWNXZWBYDODV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 10
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004338 Dichlorodifluoromethane Substances 0.000 description 4
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019404 dichlorodifluoromethane Nutrition 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N chloro(fluoro)methane Chemical compound F[C]Cl KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- YFMFNYKEUDLDTL-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,3,3,3-heptafluoropropane Chemical compound FC(F)(F)C(F)C(F)(F)F YFMFNYKEUDLDTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- RFCAUADVODFSLZ-UHFFFAOYSA-N 1-Chloro-1,1,2,2,2-pentafluoroethane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)Cl RFCAUADVODFSLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 239000004340 Chloropentafluoroethane Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 235000019406 chloropentafluoroethane Nutrition 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000005828 hydrofluoroalkanes Chemical class 0.000 description 1
- -1 hydroxy radicals Chemical class 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K5/00—Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
- C09K5/02—Materials undergoing a change of physical state when used
- C09K5/04—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
- C09K5/041—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems
- C09K5/044—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds
- C09K5/045—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa for compression-type refrigeration systems comprising halogenated compounds containing only fluorine as halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K5/00—Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K5/00—Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
- C09K5/02—Materials undergoing a change of physical state when used
- C09K5/04—Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to vapour or vice versa
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2205/00—Aspects relating to compounds used in compression type refrigeration systems
- C09K2205/22—All components of a mixture being fluoro compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Kühlmittel-Zusammensetzungen für Kühl- und Heizanwendungen und die Verwendung von derartigen Kühlmittel-Zusammensetzungen in Wärmeübertragungsvorrichtungen, und zwar insbesondere Kühlsystemen. Die Erfindung betrifft insbesondere Niedertemperaturkühlmittel enthaltende Kühlmittel-Zusammensetzungen, womit Kühlmittel gemeint sind, die zur Erreichung und Aufrechterhaltung von Temperaturen in der Größenordnung von -30ºC und darunter, beispielsweise -50ºC und sogar -65ºC, verwendet werden sollen.
- Mechanische Kühlsysteme (und verwandte Wärmeübertragungsvorrichtungen wie Wärmepumpen und Klimaanlagen) sind gut bekannt. In derartigen Systemen verdampft eine Kühlmittelflüssigkeit bei niedrigen Temperaturen und entzieht der umgebenden Zone Wärme. Der sich ergebende Dampf wird dann komprimiert und zu einem Kondensator geleitet, wo er kondensiert und Wärme an eine zweite Zone abgibt, worauf das Kondensat durch ein Entspannungsventil zum Verdampfer zurückgeführt und so der Zyklus vervollständigt wird. Die zum Komprimieren des Dampfes und zum Pumpen der Flüssigkeit erforderliche mechanische Energie wird beispielsweise durch einen elektrischen Motor oder eine interne Verbrennungsmaschine bereitgestellt.
- Neben einem geeigneten Siedepunkt und einer hohen latenten Verdampfungswärme hat ein Kühlmittel vorzugsweise beispielsweise eine geringe Toxizität, ist unentflammbar, verursacht keine Korrosion, hat eine hohe Stabilität und keinen unangenehmen Geruch. Weitere vorteilhafte Eigenschaften, insbesondere bei Niedertemperatur-Kühlmitteln und Kühlsystemen, in denen sie verwendet werden, sind die leichte Komprimierbarkeit bei Drücken unterhalb 20 bar, eine niedrige Auslaßtemperatur bei der Kompression, eine hohe Kühlkapazität, eine hohe Effizienz (hoher Leistungsfaktor) und ein Verdampferdruck von höher als 1 bar.
- Dichlordifluormethan (Kühlmittel R-12) besitzt eine geeignete Kombination von Eigenschaften und war viele Jahre lang das am weitesten verbreitete Kühlmittel.
- Dichlordifluormethan eignet sich jedoch nicht zur Niedertemperaturkühlung, so daß in derartigen Anwendungen üblicherweise Dichlordifluormethan (Kühlmittel R-22) oder das Azeotrop davon mit Chlorpentafluorethan (das Azeotrop ist das Kühlmittel R502) verwendet werden.
- In den letzten Jahren hat jedoch die Tatsache steigende internationale Beachtung gefunden, daß vollständig und teilweise halogenierte Chlorfluorkohlenstoffe wie Dichlordifluormethan und Chlordifluormethan die Ozon-Schutzschicht der Erde schädigen, und man ist allgemein übereingekommen, daß ihre Herstellung und Verwendung stark eingeschränkt und schließlich vollständig eingestellt werden sollte.
- Die Wärmeübertragungsvorrichtungen des Typs, den die vorliegende Erfindung betrifft, sind zwar praktisch geschlossene Systeme, aber es kann während des Betriebs der Ausrüstung oder während der Wartung durch Leckbildung Kühlmittel in die Atmosphäre abgegeben werden. Es ist daher wichtig, vollständig und teilweise halogenierte Chlorfluorkohlenstoff-Kühlmittel durch Materialien zu ersetzen, die nicht zu einer Abnahme des Ozons führen.
- Neben der Möglichkeit der Abnahme des Ozons ist ferner darauf hingewiesen worden, daß signifikante Konzentrationen an Halogenkohlenstoff-Kühlmitteln in der Atmosphäre zur globalen Erwärmung beitragen können (der sogenannte Treibhauseffekt). Es ist daher wünschenswert, Kühlmittel zu verwenden, die eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer in der Atmosphäre haben, und zwar aufgrund ihrer Fähigkeit zur Reaktion mit anderen atmosphärischen Bestandteilen wie Hydroxy-Radikalen.
- Erfindungsgemäß wird eine Kühlmittel-Zusammensetzung bereitgestellt, die enthält:
- (I) ein Kühlmittel, das ein ternäres oder höheres Gemisch aus:
- (a) Tetrafluorethan und/oder Heptafluorpropan,
- (b) Difluormethan (HFC-32) und/oder
- 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a); und gegebenenfalls
- (c) Pentafluorethan (HFC-125) enthält, und
- (II) ein Schmiermittel, das ein Polyalkylenglykol und/oder einen Ester enthält.
- Die Kühlmittel-Zusammensetzung der Erfindung kann einen oder mehrere Zusätze des Typs enthalten, der üblicherweise in Kühlmittel-Zusammensetzungen verwendet werden. Die Kühlmittel-Zusammensetzungen der Erfindung eignen sich besonders zur Verwendung in Niedertemperaturkühlsystemen.
- Das Tetrafluorethan kann 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) oder 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134) oder ein Gemisch aus diesen zwei Isomeren sein. Vorzugsweise ist das Tetrafluorethan jedoch ein einzelnes Isomer, und zwar noch bevorzugter 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a). Daher handelt es sich in einer bevorzugten Ausführungsform bei Bestandteil (a) um 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a), 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134), Heptafluorpropan oder um eine Kombination aus Heptafluorpropan und 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) oder 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134).
- Das Heptafluorpropan kann 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ea) oder 1,1,1,2,2,3,3-Heptafluorpropan (HFC-227ca) oder ein Gemisch aus diesen zwei Isomeren sein.
- Obwohl das Kühlmittel mehr als drei der oben spezifizierten Bestandteile enthalten kann, handelt es sich bei dem Kühlmittel vorzugsweise um ein ternäres Gemisch. Das Gemisch kann zwar ein Azeotrop sein, ist aber normalerweise ein Zeotrop.
- In einer Ausführungsform der Erfindung enthält das Kühlmittel ein ternäres oder höheres Gemisch aus:
- (a) Heptafluorpropan, gegebenenfalls zusammen mit 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) oder 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134),
- (b) mindestens einem Hydrofluorkohlenstoff, der unter Difluormethan (HFC-32) und 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a) ausgewählt ist, und gegebenenfalls
- (c) Pentafluorethan (HFC-125).
- Bestandteil (b) in der obigen Ausführungsform enthält vorzugsweise Difluormethan (HFC-32) oder besteht daraus. Noch bevorzugter handelt es sich bei Bestandteil (b) um Difluormethan (HFC-32).
- Ein derartige Kühlmittel könnte eine praktikable Alternative zu den Chlorfluorkohlenstoff-Kühlmitteln sein, beispielsweise Kühlmittel R-22 und Kühlmittel R-502, die bisher in kommerziellen Kühlsystemen und in verwandten Wärmeübertragungsvorrichtungen verwendet werden.
- Wie bereits oben festgetellt, sind ternäre Kühlmittelgemische bevorzugt. Daher sind im Rahmen dieser Ausführungsform besonders geeignete Kühlmittel auswählbar unter:
- (1) Heptafluorpropan + 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) + Difluormethan (HFC-32);
- (2) Heptafluorpropan + 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134) + Difluormethan (HFC-32);
- (3) Heptafluorpropan + 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) + 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a);
- (4) Heptafluorpropan + 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134) + 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a);
- (5) Heptafluorpropan + Difluormethan (HFC-32) + 1,1,1- Trifluorethan (HFC-143a);
- (6) Heptafluorpropan + Difluormethan (HFC-32) + Pentafluorethan (HFC-125); und
- (7) Heptafluorpropan + 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a) + Pentafluorethan (HFC-125),
- wobei die Bezugnahme auf Heptafluorpropan eine Bezugnahme auf ein einzelnes Isomer davon ist.
- Ein bevorzugtes Heptafluorpropan enthaltendes Kühlmittel in der obigen Liste ist das mit (6) bezeichnete.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das Kühlmittel ein ternäres oder höheres Gemisch aus:
- (a) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) oder 1,1,2,2- Tetrafluorethan (HFC-134);
- (b) mindestens einem Hydrofluorkohlenstoff, der unter Difluormethan (HFC-32) und 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a) ausgewählt ist, und gegebenenfalls
- (c) Pentafluorethan (HFC-125).
- Ein derartiges Kühlmittel könnte eine besonders praktikable Alternative zu den Chlorfluorkohlenstoff-Kühlmitteln wie beispielsweise Kühlmittel R-22 und Kühlmittel R-502 sein, die bisher in kommerziellen Kühlsystemen und verwandten Wärmeübertragungsvorrichtungen verwendet werden.
- Wie bereits oben festgestellt, sind ternäre Kühlmittelgemische bevorzugt. Daher können in dieser bevorzugten Ausführungsform besonders geeignete Kühlmittel ausgewählt werden unter:
- (8) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) + Difluormethan (HFC-32) + 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a);
- (9) 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134) + Difluormethan (HFC-32) + 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a);
- (10) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) + Difluormethan (HFC-32) + Pentafluorethan (HFC-125);
- (11) 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134) + Difluormethan (HFC-32) + Pentafluorethan (HFC-125);
- (12) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) + 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a) + Pentafluorethan (HFC-125); und
- (13) 1,1,2,2-Tetrafluorethan (HFC-134) + 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a) + Pentafluorethan (HFC-125).
- Ein besonders bevorzugtes Kühlmittel enthält und besteht vorzugsweise im wesentlichen aus:
- (a) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a) oder 1,1,2,2- Tetrafluorethan (HFC-134), insbesondere 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a),
- (b) Difluormethan (HFC-32) oder 1,1,1-Trifluorethan (HFC-143a), insbesondere Difluormethan (HFC-32), und
- (c) Pentafluorethan (HFC-125).
- Diese Kühlmittel sind eine besonders praktikable Alternative zu den Kühlmitteln R-22 und R-502, die bisher in kommerziellen Kühlsystemen und verwandten Wärmeübertragungsvorrichtungen verwendet werden.
- Die Niedertemperaturkühlmittel nach der Erfindung enthalten typischerweise 5 bis 95 Gew.-% Tetrafluorethan oder Heptafluorpropan und 95 bis 5 Gew.-% des anderen Bestandteils oder der anderen Bestandteile. Das Kühlmittel kann andere geeignete Kühlmittel-Bestandteile enthalten, beispielsweise andere Hydrofluoralkane und/oder fluorierte Ether. Im allgemeinen enthält das Kühlmittel jedoch nur die oben spezifizierten Hydrofluorkohlenstoffe.
- Die Mengen an den verschiedenen Bestandteilen in dem Kühlmittel können innerhalb breiter Grenzen variieren und so ausgewählt werden, daß sich eine Zusammensetzung ergibt, die zu den Anforderungen an die Konstruktion eines beliebigen bestimmten Kühlsystems paßt. So werden beispielsweise durch Variation der relativen Anteile der Bestandteile in einem konkreten Gemisch in einem bestimmten Kühlsystem Parameter wie beispielsweise der Siedepunkt des Gemisches, der Kondensatordruck, der Verdampferdruck, die Auslaßtemperatur, die Systemeffizienz (der Leistungsfaktor, mit dem das Verhältnis der erzielten Kühlleistung zur durch den Kompressor abgegebenen mechanischen Leistung gemeint ist) und die Kühlkapazität (Kompressor-Hubvolumen pro Einheit Kühlleistung) beinflußt. Im allgemeinen wird durch Erhöhung des Anteils an Difluormethan in einer Zusammensetzung die von einem Kühlsystem erreichte und aufrechterhaltene Temperatur erniedrigt, wohingegen durch die Erhöhung des Anteils an 1,1,1,2-Tetrafluorethan die Auslaßtemperatur erhöht wird.
- Die nachstehenden Tabellen zeigen die Parameter einer Anzahl von erfindungsgemäßen Kühlmitteln und vergleichen diese mit den Parametern der derzeitig verwendeten Kühlmittel R-22 und R-502. Sämtliche untersuchten Kühlmittel waren ternäre Gemische aus Difluormethan (HFC-32), 1,1,1,2- Tetrafluorethan (HFC-134a) und Pentafluorethan (HFC-125). Der Gewichtsprozentsatz jedes Bestandteils in dem Kühlmittel ist in der oberen Zeile jeder Tabelle angegeben. So wird beispielsweise durch 30/50/20 ein Kühlmittel bezeichnet, das 30 Gew.-% HFC-32, 50 Gew.-% HFC-134a und 20 Gew.-% HFC-125 enthält. In den Tabelle stellt die Gleitverdampfung den Temperaturbereich dar, in dem das Kühlmittel im Verdampfer siedet.
- Die Tabellen zeigen, daß die erfindungsgemäßen Kühlmittel Parameter haben, die denen von R-22 und R-502, welche sie ersetzen können, ähneln. Es ist klar, daß für eine beliebige konkrete Kühlapplikation und -system ein erfindungsgemäßes Kühlmittel so gestaltet werden kann, daß die folgenden Leistungskriterien erzielt werden, nämlich ein Kondensatordruck von nicht höher als 20 bar, ein Verdampferdruck von höher als 1 bar und eine Kompressor- Auslaßtemperatur unterhalb der maximalen Betriebstemperatur eines beliebigen Schmiermittels, das in einer Kühlmittel- Zusammensetzung enthalten ist, die das Kühlmittel der Erfindung enthält.
- Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Ersatzkühlmittel für die Kühlmittel R-22 und R-502, und zwar insbesondere für das letztere, welche derzeit weitverbreitet in kommerziellen Wärmeaustauschervorrichtungen wie Kühlsystemen verwendet werden.
- Das bevorzugte Kühlmittel zum Ersatz des Kühlmittels R-22 ist ein Gemisch, das folgendes aufweist und vorzugsweise im wesentlichen aus folgendem besteht:
- (a) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a),
- (b) Difluormethan (HFC-32) und
- (c) Pentafluorethan (HFC-125).
- Ein besonders bevorzugtes Kühlmittel zum Ersatz des Kühlmittels R-22 ist ein ternäres Gemisch, das im wesentlichen aus folgendem besteht:
- (a) 55 bis 65 Gew.-% 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a),
- (b) 25 bis 35 Gew.-% Difluormethan (HFC-32) und
- (c) 5 bis 15 Gew.-% Pentafluorethan (HFC-125).
- Ein bevorzugtes Kühlmittel zum Ersatz des Kühlmittels R-502 ist ein Gemisch, das folgendes enthält und vorzugsweise im wesentlichen aus folgendem besteht:
- (a) 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a)
- (b) Difluormethan (HFC-32) und
- (c) Pentafluorethan (HFC-125).
- Ein geeigneter Ersatz für das Kühlmittel R-502 kann ein Gemisch sein, das die obigen Bestandteile im Molverhältnis 1:1:1 enthält.
- Ein besonders bevorzugtes Kühlmittel zum Ersatz des Kühlmittels R-502 ist ein ternäres Gemisch, das im wesentlichen aus folgendem besteht:
- (a) 25 bis 55 Gew.-%, vorzugsweise 26 bis 55 Gew.-%, 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a),
- (b) 25 bis 55 Gew.-%, vorzugsweise 26 bis 55 Gew.-%, Difluormethan (HFC-32) und
- (c) 5 bis 45 Gew.-% Pentafluorethan (HFC-125).
- Durch ein derartiges Kühlmittel ergibt sich ein guter Kompromiß zwischen den verschiedenen Leistungskriterien, die ein Kühlmittel haben sollte, welches das Kühlmittel R-502 ersetzen soll. Vorteilhafterweise kann ein derartiges Kühlmittel jedoch auch eine höhere Kühlkapazität haben, d.h. eine höhere Kühlleistung pro Einheit des Hubvolumens, als das Kühlmittel R-502. Ein derartiges Kühlmittel kann außerdem eine bessere Energieausnutzung als das Kühlmittel R-502 haben, was durch einen höheren Wert für den Leistungsfaktor angezeigt wird. Diese Effekte werden in den Tabellen 2 und 3 durch die Kühlmittel 5 bis 8 veranschaulicht.
- Ein weiteres besonders bevorzugtes Kühlmittel zum Ersatz des Kühlmittels R-502 ist ein ternäres Gemisch, das im wesentlichen aus folgendem besteht:
- (a) 5 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 24 Gew.-% 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a),
- (b) 25 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise 26 bis 75 Gew.-% Difluormethan (HFC-32) und
- (c) 15 bis 65 Gew.-% Pentafluorethan (HFC-125).
- Mit einem derartigen Kühlmittel ergibt sich eine beträchtlich höhere Kühlkapazität, d.h. eine beträchtlich höhere Kühlleistung pro Einheit des Hubvolumens, als mit dem Kühlmittel R-502. Dieser Effekt wird in den Tabellen 3, 4 und 5 durch die Kühlmittel 9 bis 12, 13 und 15 veranschaulicht.
- Ein besonders bevorzugtes Kühlmittel zum Ersatz des Kühlmittels R-502 ist ein ternäres Gemisch, das im wesentlichen aus folgendem besteht:
- (a) 5 bis 45 Gew.-% 1,1,1,2-Tetrafluorethan (HFC-134a),
- (b) 15 bis 25 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 24 Gew.-%, Difluormethan (HFC-32) und
- (c) 35 bis 75 Gew.-% Pentafluorethan (HFC-125).
- Ein derartiges Kühlmittel ergibt gut ausgewogene Werte für die verschiedenen Leistungskriterien, die ein Kühlmittel haben sollte, welches das Kühlmittel R-502 ersetzen soll. Mit anderen Worten können mit einem Kühlmittel mit der oben spezifizierten Zusammensetzung die Leistungsmerkmale des Kühlmittels R-502 sehr dicht erreicht werden. Dieser Effekt wird in den Tabellen 1 und 2 durch die Kühlmittel 2 bis 4 veranschaulicht.
- Alle oben angegebenen Gewichtsprozentsätze beziehen sich auf das Gesamtgewicht des Kühlmittelgemisches.
- Das Kühlmittel und die es enthaltenden Zusammensetzungen können durch ein einfaches Mischverfahren hergestellt werden.
- Wie oben angegeben, wird das Kühlmittel zu einer Kühlmittel-Zusammensetzung formuliert, und zwar zusammen mit einem Schmiermittel. In den Kühlmittel-Zusammensetzungen der Erfindung handelt es sich bei den verwendeten Schmiermitteln um Polyalkylenglykole und insbesondere Ester. Durch die Auswahl eines Schmiermittels mit einer hohen thermischen Stabilität ist es möglich, bei einer höheren Kompressorauslaßtemperatur zu arbeiten als es derzeit unter Verwendung von herkömmlichen Kohlenwasserstoff-Schmiermitteln möglich ist, wodurch der thermodynamische Wirkungsgrad des Kühlsystems verbessert wird.
- Die Kühlmittel eignen sich für alle Typen von Kompressionszyklus-Wärmeübertragungsvorrichtungen. Somit können sie zum Kühlen in einem Verfahren verwendet werden, bei dem das Kühlmittel kondensiert und danach in einem Wärmeaustauscher verdampft wird, der mit einem zu kühlenden Körper in Verbindung steht. Sie können ferner zum Heizen nach einem Verfahren verwendet werden, bei dem das Kühlmittel in einem Wärmeaustauscher in Verbindung mit einem zu erhitzenden Körper kondensiert und danach verdampft wird. Außerdem können die Kühlmittel in Gegenstrom-Wärmeaustauschern zur Erhöhung des Wirkungsgrades derartiger Austauscher verwendet werden.
- Die Kühlmittel der Erfindung ergeben einen guten Kompromiß zwischen Wirkungsgrad und geringer Lebensdauer in der Atmosphäre, wobei sie unentflammbar sind und keine Abnahme des Ozons verursachen. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, die derzeit auf den Kühlmitteln R-22 und R-502 beruhen. Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5
Claims (15)
1. Kühlmittel-Zusammensetzung, enthaltend:
(I) ein Kühlmittel, das ein ternäres oder höheres
Gemisch aus:
(a) Tetrafluorethan und/oder Heptafluorpropan,
(b) Difluormethan und/oder
1,1,1-Trifluorethan und gegebenenfalls
(c) Pentafluorethan enthält, und
(II) ein Schmiermittel, das ein Polyalkylenglykol
und/oder einen Ester enthält.
2. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei
Bestandteil (a) des Kühlmittels
1,1,1,2-Tetrafluorethan, 1,1,2,2-Tetrafluorethan, Heptafluorpropan
oder eine Kombination aus Heptafluorpropan und
1,1,1,2-Tetrafluorethan oder 1,1,2,2-Tetrafluorethan
ist.
3. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2,
wobei Bestandteil (a) des Kühlmittels Heptafluorpropan
ist, gegebenenfalls zusammen mit
1,1,1,2-Tetrafluorethan oder 1,1,2,2-Tetrafluorethan.
4. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 3, wobei
Bestandteil (b) des Kühlmittels Difluormethan ist.
5. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 3 oder 4,
wobei das Kühlmittel Pentafluorethan enthält.
6. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2,
wobei Bestandteil (a) des Kühlmittels 1,1,1,2-
Tetrafluorethan oder 1,1,2,2-Tetrafluorethan ist.
7. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei
Bestandteil (a) des Kühlmittels
1,1,1,2-Tetrafluorethan ist.
8. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 6 oder 7,
wobei Bestandteil (b) des Kühlmittels Difluormethan
ist.
9. Kühlmittel-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6
bis 8, wobei das Kühlmittel Pentafluorethan enthält.
10. Kühlmittel-Zusammensetzung, enthaltend:
(I) ein Kühlmittel, das
(a) 1,1,1,2-Tetrafluorethan,
(b) Difluormethan und
(c) Pentafluorethan enthält, und
(II) ein Schmiermittel, das ein Polyalkylenglykol
und/oder einen Ester enthält.
11. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei das
1,1,1,2-Tetrafluorethan 25 bis 55 Gew.-%, das
Difluormethan 25 bis 55 Gew.-% und das Pentafluorethan 5 bis
45 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des
Kühlmittels (I), ausmacht.
12. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei das
1,1,1,2-Tetrafluorethan 5 bis 25 Gew.-%, das
Difluormethan 25 bis 75 Gew.-% und das Pentafluorethan 15 bis
65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des
Kühlmittels (I), ausmacht.
13. Kühlmittel-Zusammensetzung nach Anspruch 10, wobei das
1,1,1,2-Tetrafluorethan 5 bis 45 Gew.-%, das
Difluormethan 15 bis 25 Gew.-% und das Pentafluorethan 35 bis
75 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des
Kühlmittels (I), ausmacht.
14. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
wobei das Schmiermittel einen Ester enthält.
15. Wärmeübertragungsvorrichtung, in welcher das
Arbeitsfluid eine Kühlmittel-Zusammensetzung nach einem der
Ansprüche 1 bis 14 enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919108527A GB9108527D0 (en) | 1991-04-18 | 1991-04-18 | Refrigerant compositions |
GB9108527 | 1991-04-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69218020D1 DE69218020D1 (de) | 1997-04-17 |
DE69218020T2 true DE69218020T2 (de) | 1997-06-19 |
DE69218020T3 DE69218020T3 (de) | 2004-06-09 |
Family
ID=10693683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69218020T Expired - Lifetime DE69218020T3 (de) | 1991-04-18 | 1992-03-31 | Kühlzusammensetzungen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0509673B2 (de) |
JP (1) | JPH05239450A (de) |
KR (1) | KR100227877B1 (de) |
AT (1) | ATE150067T1 (de) |
CA (1) | CA2065109C (de) |
DE (1) | DE69218020T3 (de) |
DK (1) | DK0509673T3 (de) |
ES (1) | ES2098444T5 (de) |
GB (2) | GB9108527D0 (de) |
GR (1) | GR3022811T3 (de) |
ZA (1) | ZA922390B (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2792191B2 (ja) * | 1990-04-04 | 1998-08-27 | ダイキン工業株式会社 | 冷 媒 |
US5470496A (en) * | 1991-07-12 | 1995-11-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Working fluid containing chlorotetrafluoroethane |
US5232618A (en) * | 1991-09-30 | 1993-08-03 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Substantially constant boiling compositions of difluoromethane and trifluoroethane or perfluoroethane |
ATE209242T1 (de) * | 1991-10-11 | 2001-12-15 | Ici Plc | Arbeitsflüssigkeiten |
US5733472A (en) * | 1992-07-15 | 1998-03-31 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Compositions which include 1,1,2,2-tetrafluoroethane and fluoropropane |
US5762818A (en) * | 1992-07-15 | 1998-06-09 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Compositions which include 1,1,2,2- tetrafluoroethane and fluoroethane |
DE4241598A1 (de) * | 1992-12-10 | 1994-06-16 | Privates Inst Fuer Luft Und Ka | Kältemittelgemisch |
DE69400752T2 (de) * | 1993-03-02 | 1997-05-07 | Du Pont | Zusammensetzungen die hexafluorpropan enthalten |
FR2707629B1 (fr) * | 1993-06-30 | 1995-09-01 | Atochem Elf Sa | Mélanges non azéotropiques contenant du difluorométhane et du 1,1,1,2-tétrafluoroéthane et leurs applications comme fluides frigorigènes en conditionnement d'air. |
JPH07173460A (ja) | 1993-12-20 | 1995-07-11 | Sanyo Electric Co Ltd | 冷媒組成物および冷凍装置 |
GB9415140D0 (en) * | 1994-07-27 | 1994-09-14 | Ici Plc | Refrigerant compositions |
GB9522701D0 (en) | 1995-11-07 | 1996-01-10 | Star Refrigeration | Centrifugal compression refrigerant composition |
JP2869038B2 (ja) * | 1996-06-05 | 1999-03-10 | 松下電器産業株式会社 | 3成分混合冷媒を用いたヒートポンプ装置 |
GB9618207D0 (en) * | 1996-08-30 | 1996-10-09 | Ici Plc | Refrigerant compositions |
JP3557053B2 (ja) * | 1996-09-30 | 2004-08-25 | 三洋電機株式会社 | 冷媒圧縮機 |
TW492999B (en) * | 1997-01-31 | 2002-07-01 | Showa Denko Kk | Process for preparing mixed cooling-media |
US6629419B1 (en) | 1999-10-04 | 2003-10-07 | Refringerant Products Ltd. | CFC 12 replacement refrigerant |
US6606868B1 (en) | 1999-10-04 | 2003-08-19 | Refrigerant Products, Ltd. | R 22 replacement refrigerant |
US6604368B1 (en) | 1999-10-04 | 2003-08-12 | Refrigerant Products, Ltd. | R 12 replacement refrigerant |
KR20020064027A (ko) * | 2001-01-31 | 2002-08-07 | 한국과학기술연구원 | Hcfc-22대체용 냉매 조성물 |
KR100400344B1 (ko) * | 2001-01-31 | 2003-10-04 | 한국과학기술연구원 | 디플루오로메탄과 1,1,1-트리플루오로에탄과1,1,1,2-테트라플루오로에탄을 함유하는 냉매 조성물 |
GB0206413D0 (en) | 2002-03-19 | 2002-05-01 | Refrigerant Products Ltd | Refrigerant for centrifugal compressors |
US7704404B2 (en) | 2003-07-17 | 2010-04-27 | Honeywell International Inc. | Refrigerant compositions and use thereof in low temperature refrigeration systems |
FR2860001B1 (fr) * | 2003-09-19 | 2008-02-15 | Arkema | Composition a base d'hfc (hydrofluorocarbures) et son utilisation |
US7524805B2 (en) | 2004-04-29 | 2009-04-28 | Honeywell International Inc. | Azeotrope-like compositions of tetrafluoropropene and hydrofluorocarbons |
US7569170B2 (en) | 2005-03-04 | 2009-08-04 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Compositions comprising a fluoroolefin |
US20220389297A1 (en) | 2005-03-04 | 2022-12-08 | The Chemours Company Fc, Llc | Compositions comprising a fluoroolefin |
AU2007220309B2 (en) | 2006-03-03 | 2011-04-28 | Rpl Holdings Limited | Refrigerant composition |
NZ570596A (en) | 2006-03-03 | 2011-08-26 | Rpl Holdings Ltd | Refrigerant composition comprising the three hydrofluorocarbons R134a, R125, and R143a, and the hydrocarbon 2-methylpropane |
WO2008027603A1 (en) * | 2006-09-01 | 2008-03-06 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | A non-ignitable gaseous composition comprising difluoromethane and tetrafluoroethylene |
JP5471438B2 (ja) * | 2007-02-26 | 2014-04-16 | 旭硝子株式会社 | ランキンサイクルシステム、ヒートポンプサイクルシステムまたは冷凍サイクルシステム用作動媒体 |
US20100122545A1 (en) | 2008-11-19 | 2010-05-20 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Tetrafluoropropene compositions and uses thereof |
BRPI0916022A2 (pt) † | 2008-11-19 | 2015-11-10 | Du Pont | composições, composição inflamável, processo para produzir resfriamento, processo para produzir aquecimento, método, equipamento de refrigeração e sistema de refrigeração estacionário |
ES2439628T3 (es) | 2009-10-06 | 2014-01-23 | Honeywell International Inc. | Composiciones refrigerantes y uso de las mismas en sistemas de refrigeración de baja temperatura |
JP2011084652A (ja) * | 2009-10-15 | 2011-04-28 | Honeywell Internatl Inc | 冷媒組成物および低温冷凍システムにおけるそれらの使用 |
GB0922288D0 (en) | 2009-12-21 | 2010-02-03 | Rpl Holdings Ltd | Non ozone depleting and low global warming potential refrigerants for refrigeration |
FR2959998B1 (fr) | 2010-05-11 | 2012-06-01 | Arkema France | Fluides de transfert de chaleur ternaires comprenant du difluoromethane, du pentafluoroethane et du tetrafluoropropene |
FR2998302B1 (fr) * | 2012-11-20 | 2015-01-23 | Arkema France | Composition refrigerante |
FR3010415B1 (fr) | 2013-09-11 | 2015-08-21 | Arkema France | Fluides de transfert de chaleur comprenant du difluoromethane, du pentafluoroethane, du tetrafluoropropene et eventuellement du propane |
GB201318244D0 (en) * | 2013-10-15 | 2013-11-27 | Rpl Holdings Ltd | Refrigerant |
WO2015083834A1 (ja) * | 2013-12-06 | 2015-06-11 | ダイキン工業株式会社 | ジフルオロメタン(HFC32)、ペンタフルオロエタン(HFC125)及び1,1,1,2-テトラフルオロエタン(HFC134a)を含む組成物 |
US10330364B2 (en) | 2014-06-26 | 2019-06-25 | Hudson Technologies, Inc. | System and method for retrofitting a refrigeration system from HCFC to HFC refrigerant |
HUE057415T2 (hu) * | 2015-02-19 | 2022-05-28 | Daikin Ind Ltd | Fluorozott szénhidrogének keverékét tartalmazó készítmény, valamint eljárás elõállítására |
GB201505230D0 (en) | 2015-03-27 | 2015-05-13 | Rpl Holdings Ltd | Non ozone depleting and low global warming refrigerant blends |
JP6315071B1 (ja) * | 2016-11-28 | 2018-04-25 | ダイキン工業株式会社 | 冷媒組成物の移充填方法 |
JP6841066B2 (ja) | 2017-02-03 | 2021-03-10 | ダイキン工業株式会社 | フッ素化炭化水素の混合物を冷媒として使用する方法、及び当該混合物を冷媒として使用した冷凍装置 |
FR3064264B1 (fr) | 2017-03-21 | 2019-04-05 | Arkema France | Composition a base de tetrafluoropropene |
FR3064275B1 (fr) | 2017-03-21 | 2019-06-07 | Arkema France | Procede de chauffage et/ou climatisation d'un vehicule |
JP2017197767A (ja) * | 2017-06-14 | 2017-11-02 | ハネウェル・インターナショナル・インコーポレーテッドHoneywell International Inc. | 冷媒組成物および低温冷凍システムにおけるそれらの使用 |
DK3704203T3 (da) | 2017-11-27 | 2023-07-03 | Rpl Holdings Ltd | Kølemiddelblandinger med lavt drivhuspotentiale |
JP2023546463A (ja) | 2020-10-22 | 2023-11-02 | アールピーエル ホールディングス リミテッド | 熱ポンプ冷媒 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69011632T2 (de) * | 1989-11-30 | 1994-11-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Arbeitsmittel. |
WO1992001762A1 (en) * | 1990-07-26 | 1992-02-06 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Near-azeotropic blends for use as refrigerants |
-
1991
- 1991-04-18 GB GB919108527A patent/GB9108527D0/en active Pending
-
1992
- 1992-03-30 GB GB929206873A patent/GB9206873D0/en active Pending
- 1992-03-31 ES ES92302837T patent/ES2098444T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-31 AT AT92302837T patent/ATE150067T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-03-31 EP EP92302837A patent/EP0509673B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-31 DK DK92302837.7T patent/DK0509673T3/da active
- 1992-03-31 DE DE69218020T patent/DE69218020T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-01 ZA ZA922390A patent/ZA922390B/xx unknown
- 1992-04-03 CA CA002065109A patent/CA2065109C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-04-09 KR KR1019920005891A patent/KR100227877B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1992-04-15 JP JP4095389A patent/JPH05239450A/ja active Pending
-
1997
- 1997-03-13 GR GR970400481T patent/GR3022811T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69218020D1 (de) | 1997-04-17 |
ES2098444T3 (es) | 1997-05-01 |
KR920019904A (ko) | 1992-11-20 |
ZA922390B (en) | 1992-12-30 |
EP0509673B2 (de) | 2003-11-05 |
CA2065109A1 (en) | 1992-10-19 |
DK0509673T3 (da) | 1997-08-25 |
KR100227877B1 (ko) | 1999-11-01 |
AU654176B2 (en) | 1994-10-27 |
JPH05239450A (ja) | 1993-09-17 |
GB9108527D0 (en) | 1991-06-05 |
GB9206873D0 (en) | 1992-05-13 |
CA2065109C (en) | 2004-02-10 |
ES2098444T5 (es) | 2004-09-01 |
EP0509673A1 (de) | 1992-10-21 |
DE69218020T3 (de) | 2004-06-09 |
AU1395992A (en) | 1992-10-22 |
GR3022811T3 (en) | 1997-06-30 |
ATE150067T1 (de) | 1997-03-15 |
EP0509673B1 (de) | 1997-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69218020T2 (de) | Kühlzusammensetzungen | |
DE3888787T2 (de) | Kühlmittel. | |
DE69011346T3 (de) | Azeotropähnliche zusammensetzung von pentafluoräthan und difluormethan. | |
DE69522811T2 (de) | Kühlzusammensetzungen | |
DE60014599T2 (de) | Zusammensetzungen aus difluormethan, pentafluorethan, 1,1,1,2-tetrafluorethan und kohlenwasserstoffen | |
DE69210994T2 (de) | Nichtazeotropische zusammensetzungen die difluormethan, 1,1,1-trifluorethan undpropan enthalten | |
DE69118208T2 (de) | Quasi-azeotrope Mischungen zur Verwendung als Kältemittel | |
DE69624205T2 (de) | Pseudo-azeotrope ternäre Mischungen aus Hydrofluorcarbonen und Hydrocarbonen zur Verwendung als Kühlmittel | |
DE69323743T2 (de) | Zusammensetzung eines fluorierten ethers und eines hydrofluorokohlenwasserstoffes | |
DE69403809T2 (de) | Alternative kuehlmittelzusammensetzung | |
DE69505982T2 (de) | Kältemittel | |
DE69410966T2 (de) | Kühlmittelzusammensetzung und Kühlgerät | |
DE60024311T2 (de) | Kühlmittelzusammensetzungen | |
DE69130072T2 (de) | Fluorhaltige kohlenwasserstoffe mit konstantem siedepunkt | |
WO2002040613A1 (de) | Verwendung von gemischen, die 1,1,1,3,3-pentafluorbutan enthalten, als kältemittel oder wärmeträger | |
DE69509239T2 (de) | Kühlzusammensetzungen | |
DE69105969T2 (de) | Halogenkohlenwasserstoffmischungen. | |
DE69116640T2 (de) | Azeotropische oder azeotropartige Gemische als Arbeitsflüssigkeiten für Kühl- und Klimaanlagen | |
DE69509238T2 (de) | Kühlmittelzusammensetzungen | |
DE69737210T2 (de) | Kühlmittelzusammensetzung | |
AU3168993A (en) | Compositions useful as refrigerants | |
DE69709757T2 (de) | Kühlmittelzusammensetzungen | |
DE69330050T2 (de) | Nichtazeotrope, funktionelle flüssigkeiten zur verwendung in thermodynamischen kreisläufen | |
DE69929331T2 (de) | Kühlmittel für super tieftemperaturkühlung | |
DE69708123T2 (de) | Kühlmittelzusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INEOS FLUOR HOLDINGS LTD., SOUTHAMPTON, HAMPSHIRE, |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |