[go: up one dir, main page]

DE377427C - Wabenraehmchen mit Fuessen - Google Patents

Wabenraehmchen mit Fuessen

Info

Publication number
DE377427C
DE377427C DER54756D DER0054756D DE377427C DE 377427 C DE377427 C DE 377427C DE R54756 D DER54756 D DE R54756D DE R0054756 D DER0054756 D DE R0054756D DE 377427 C DE377427 C DE 377427C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb
feet
frame
honeycomb frame
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER54756D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAESAR RHAN
Original Assignee
CAESAR RHAN
Publication date
Priority to DER54756D priority Critical patent/DE377427C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE377427C publication Critical patent/DE377427C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K47/00Beehives
    • A01K47/02Construction or arrangement of frames for honeycombs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Nach der Erfindung des Hauptpatentes sind am hinteren Ende der Wabenrähmchen herausklappbare stuhlähnliche Doppelfüßchen angebracht. Die vorliegende Erfindung ist nun eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes, und zwar derart, daß an Stelle des Doppelfüßchens in einem am hinteren Ende des Wabenrähmchens eingesägten Schlitz ein um einen Nagel oder Stift drehbarer Haken angeordnet ist. Außerdem befindet sich oben auf dem Rähmchen aber am vorderen Ende eine Feder, die den Zweck hat, das Senken des Rähmchens zu unterstützen und dieses auch gegen seitliches Umfallen zu sichern.
Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand in schaubildlicher Darstellung.
In den hinteren Rähmchenschenkel α wird ein Schlitz b eingesägt, und in ihn wird ein Haken oder ein unten zu einem Ringe zusammen-
ao gezogener starker Draht c eingesetzt und mit einem Nagel oder Stift d drehbar befestigt. Dieser Haken ragt aus dem Schlitz nach unten so weit hervor, als die Höhe des am vorderen Rähmchenende angebrachten festen Doppel· füßchens ausmacht. Wird nun der Haken oder Ring nach vorn gezogen, so senkt sich die Wabe um so viel, wie der Haken oder Ring nach unten vorstand. Die Wabe kann also leicht nach vollzogener Senkung aus dem Stock entfernt werden. .
Ein Übelstand besteht aber noch darin, daß die eingeschobenen, nun auf drei Füßen stehenden Waben leicht umkippen, sobald seitlich solche aus dem Verbände herausgezogen werden. Es erweist sich dadurch als notwendig, der Wabe auf irgendeine Weise einen festen Halt zu geben, der aber ihre Beweglichkeit nicht hindert. Früher geschah das durch die Bügel an der Vorderwand. Ferner erweist es sich also notwendig, um das Arbeiten an der Beute zu erleichtern, eine Vorrichtung zu treffen, die die oben angebaute Wabe, sobald das Stellfüßchen hervorgezogen wird, herabdrückt. Um diese Nachteile zu beseitigen, ist nun die Wabe vorn mit der Feder e versehen, die sich gegen die Beutendecke legt und so die Wabe vor dem Umfallen schützt und sie herabdrückt, sobald der Stellfuß hervorgezogen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Wabenrähmchen nach Patent 377426, dadurch gekennzeichnet, daß das herausklappbare Füßchen durch ein in einen senkrechten Schlitz des hinteren Rahmenteiles drehbar angebrachten Haken ersetzt ist und oben auf dem Vorderteil des Rahmens eine Feder angebracht ist, die sich mit ihrem freien Ende gegen die Beutendecke stützt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DER54756D Wabenraehmchen mit Fuessen Expired DE377427C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54756D DE377427C (de) Wabenraehmchen mit Fuessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER54756D DE377427C (de) Wabenraehmchen mit Fuessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE377427C true DE377427C (de) 1923-06-18

Family

ID=7409756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER54756D Expired DE377427C (de) Wabenraehmchen mit Fuessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE377427C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE377427C (de) Wabenraehmchen mit Fuessen
DE393812C (de) Schutzvorrichtung fuer Betten gegen Ungeziefer
DE964449C (de) Garbenfoerderer fuer Dreschmaschinen
DE620116C (de) Halmzufuehrungs- und -hebevorrichtung fuer Bindemaeher zum Maehen von Lagergetreide
DE420884C (de) Jaetmaschine
DE361531C (de) Senkvorrichtung fuer Saerge
DE736547C (de) Dreschmaschinengehaeuse
DE377426C (de) Wabenraehmchen mit Fuessen
DE388734C (de) Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl.
AT117637B (de) Schultisch.
DE719089C (de) Trockengestell fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE808617C (de) Couch mit umsteckbarer Armlehne
AT86746B (de) Zusammenlegbares Hundebett.
AT136873B (de) Koffer mit gekreuzten und an der Kreuzungsstelle paarweise gelenkig miteinander vereinigten Fußstützen.
DE727369C (de) Stiefelbock
DE546526C (de) Auf einen Erdbestattungssarg aufsetz- oder auflegbare, federnde Decke
DE541493C (de) Verschieb- und schwenkbares Kopfpolster fuer Ruhebetten
DE327710C (de) Bettdeckhalter
DE447172C (de) Daempfervorrichtung fuer Saiteninstrumente
Erlacher Übungsbehelf Zur Behandlung Der Dorsal-Skoliose
DE334506C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE1731735U (de) Bordbretthalter fuer die bordbretter von baugeruesten.
DE403399C (de) Schreibmaschinenversenktisch zum Einbau in Schreib- oder aehnliche Tische
DE563087C (de) Vorrichtung zum Bekleistern von Tapeten
AT127764B (de) Strecksessel.