DE377426C - Wabenraehmchen mit Fuessen - Google Patents
Wabenraehmchen mit FuessenInfo
- Publication number
- DE377426C DE377426C DER54067D DER0054067D DE377426C DE 377426 C DE377426 C DE 377426C DE R54067 D DER54067 D DE R54067D DE R0054067 D DER0054067 D DE R0054067D DE 377426 C DE377426 C DE 377426C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feet
- frame
- honeycomb
- honeycomb frame
- foot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 description 6
- 241000257303 Hymenoptera Species 0.000 description 2
- YJRODKCOICMRBO-BQYQJAHWSA-N (e)-4-(2,2,6-trimethylcyclohexyl)but-3-en-2-one Chemical compound CC1CCCC(C)(C)C1\C=C\C(C)=O YJRODKCOICMRBO-BQYQJAHWSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K47/00—Beehives
- A01K47/02—Construction or arrangement of frames for honeycombs
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Special Chairs (AREA)
Description
Bei Blätterstöcken besteht der Nachteil, daß die Rähmchen von den Bienen oben angebaut
werden. Das Herausziehen der Waben wird dadurch sehr erschwert. Der Gegenstand der Erfindung,
ein Wabenrähmchen mit drehbaren Füßchen, soll nun diesen Nachteil beseitigen. Die Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand
in schaubildlicher Darstellung. Das Rähmchen a ruht hinten auf einem herausklappbaren stuhlähnlichen
Doppelf üßchen b, das mit zwei Nägeln
an dem hinteren Wabenschenkel befestigt ist, während vorn ein Doppelfüßchen c in bekannter
Art angeordnet sein kann. Das Füßchen gemäß der Erfindung kann aber auch vorn und hinten,
d. h., zu beiden Seiten des Rähmchens angebracht sein, und zwar zum Zweck, ein Schwenken
des Rähmchens derart vornehmen zu können, daß das hintere Ende nach vorn, das vordere
nach hinten zu stehen kommt.
ao Wird nun gegen den Vorsprung δ1 des Füßchens b (Abb. 2) gedruckt, so schnellt das
Füßchen unten vor (Abb. 1), und die Wabe kann sich infolge ihres Eigengewichts senken. Ist sie
aber von den Bienen an der Decke festgebaut worden, so kann sie leicht mit irgendeinem
Instrument von der Decke gelöst werden. Hat sich nun die Wabe vorn gesenkt, so kann sie
dann bequem aus dem Stock herausgezogen werden. Beim Einschieben der Wabe in den
Bienenkasten wird das Füßchen erst dann gehoben, wenn sie an ihrem Platze steht.
Das Füßchen b kann aus verzinktem Eisenblech, Draht, Holz oder sonst geeignetem
Material hergestellt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Wabenrähmchen mit Füßen für Kaltbau, dadurch gekennzeichnet, daß das Füßchen am hinteren Ende des Rahmens heraasklappbar ist, so daß sich der Rahmen dann senkt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER54067D DE377426C (de) | Wabenraehmchen mit Fuessen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER54067D DE377426C (de) | Wabenraehmchen mit Fuessen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE377426C true DE377426C (de) | 1923-06-18 |
Family
ID=7409557
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER54067D Expired DE377426C (de) | Wabenraehmchen mit Fuessen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE377426C (de) |
-
0
- DE DER54067D patent/DE377426C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2606965A1 (de) | Trennwand und dabei verwendetes paneel | |
DE377426C (de) | Wabenraehmchen mit Fuessen | |
DE2558677B2 (de) | Krankenbett mit mehrteiliger, verstellbarer Liegefläche | |
DE557377C (de) | In seinem Durchmesser einstellbarer Kuchenbackring | |
DE1941303B2 (de) | Zahnaerztlicher behandlungsstuhl | |
CH276592A (de) | Veloschutzblech. | |
DE579431C (de) | Mehrteilige, durch UEberhangbleche abgedeckte Schornsteineinfassung aus Zinkblech | |
DE311925C (de) | ||
DE488555C (de) | Tastenlagerung an Kinderklavieren | |
DE458102C (de) | Scheibengardinenanordnung | |
DE544798C (de) | Hohlkoerper-Eckverbindungsstueck fuer Grubenausbau | |
DE854251C (de) | Doppelbettstelle | |
AT95435B (de) | Holzwand. | |
AT108595B (de) | Aus einem Blechstück hergestellte Vorrichtung zum Aufhängen von Jalousien an den Seitenpfosten des Fensterrahmens. | |
DE680885C (de) | Hoelzerne Fussbodenleiste mit Luftdurchgaengen | |
DE518692C (de) | Windschutzvorrichtung fuer Heuwender | |
DE653588C (de) | Staubschutzvorrichtung fuer Schreibmaschinen | |
DE812583C (de) | Schrankartiges Metallgestell zur Aufnahme von Waren | |
DE679633C (de) | Traggestell fuer feuchte OElgemaelde in Keilrahmen und fuer Malgeraete | |
DE1950000C (de) | Als Hangeregal ausgebildetes Möbel | |
DE528356C (de) | Wickelbrett fuer Gewebe | |
AT102918B (de) | Wand bzw. Platte für Möbel, Türen u. dgl. | |
DE512104C (de) | Klappboot | |
DE466594C (de) | Streichholzschachtelbehaelter | |
DE164578C (de) |