DE3545717A1 - Einrichtung zur vortriebsregelung an kraftfahrzeugen - Google Patents
Einrichtung zur vortriebsregelung an kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE3545717A1 DE3545717A1 DE19853545717 DE3545717A DE3545717A1 DE 3545717 A1 DE3545717 A1 DE 3545717A1 DE 19853545717 DE19853545717 DE 19853545717 DE 3545717 A DE3545717 A DE 3545717A DE 3545717 A1 DE3545717 A1 DE 3545717A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output signal
- longitudinal acceleration
- value
- vehicle speed
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 25
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K28/00—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
- B60K28/10—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle
- B60K28/16—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle responsive to, or preventing, spinning or skidding of wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/175—Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel spin during vehicle acceleration, e.g. for traction control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2520/00—Input parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2520/12—Lateral speed
- B60W2520/125—Lateral acceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/18—Steering angle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/40—Coefficient of friction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur
Vortriebsregelung an Kraftfahrzeugen nach dem Ober
begriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Ein
richtung ist aus der DE-PS 31 27 302 bekannt. Dort
wird u.a. auf den Fahrzeugmotor leistungsmindernd
eingegriffen, wenn ein angetriebenes Rad zum Durch
drehen neigt und bei Geradeausfahrt ein oberer, bei
Kurvenfahrt ein unterer Fahrzeuggeschwindigkeits
schwellwert überschritten ist oder wenn ein vorgegebener
Schwellwert der Fahrzeuglängsbeschleunigung überschrit
ten wird.
Instabile Fahrzustände treten beispielsweise auf, wenn
die angetriebenen Räder durchdrehen oder wenn die ma
ximal übertragbare Seitenführungskraft überschritten
wird. Für Geradeausfahrt und für Kurvenfahrt jeweils
nur einen bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeitsschwell
wert vorzugeben wie bei der bekannten Einrichtung,
wird den Gegebenheiten nur in jeweils einem einzigen
Betriebspunkt gerecht. In bestimmten Situationen kann
bereits bei Geschwindigkeiten unterhalb dieser Schwell
werte ein instabiler Zustand eintreten, so daß diese
Einrichtung dagegen kein geeigneter Schutz ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zu
schaffen, welche bei Auftreten von Radschlupf in
der Lage ist, instabile Fahrzustände zu vermeiden.
Es ist möglich, daß instabile Zustände auch auftre
ten können, wenn kein Radschlupf gemessen wird, bei
spielsweise, wenn mit konstanter Geschwindigkeit eine
immer engere Kurve befahren wird. Solche Zustände wer
den über Vergleich der gemessenen Querbeschleunigung
mit von der Differenz der Raddrehzahlen und/oder vom
Lenkwinkel abgeleiteten Schwellwerten erfaßt und sind
nicht Gegenstand der Erfindung.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im
Kennzeichen des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale
gelöst.
Die Erfindung wertet die Fahrzeuglängsbeschleunigung
in dem Moment aus, wo ein angetriebenes Rad durchzu
drehen versucht. Dies ist ein Indiz dafür, daß der
Kraftschlußbeiwert, zumindest an einem Rad, voll in
Anspruch genommen ist. Zwischen dem Kraftschlußbeiwert
und der maximalen Längsbeschleunigung besteht ein di
rekter Zusammenhang. Den tatsächlichen Gegebenheiten
am nächsten kommt ein Fahrzeug mit Allradantrieb, bei
dem sich alle Räder im Antriebsschlupfregelbereich be
finden. Bei heckangetriebenen Fahrzeugen geht die Be
ladung als Ungenauigkeit ein, was ggf. durch ein be
ladungsabhängiges Gebersignal kompensiert werden kann.
Maximale Längsbeschleunigung und maximale Querbeschleu
nigung stehen miteinander über den sog. Kraftschluß
kreis in Beziehung, wobei die maximale Querbeschleuni
gung bei allen Verhältnissen Fahrzeug-Fahrbahn annähernd
im gleichen Verhältnis zur maximalen Längsbeschleunigung
steht und entweder aus dieser durch Multiplikation mit
einem Faktor errechenbar oder aus einer empirisch er
mittelten Tabelle entnehmbar ist. Ist demnach ein Grenz
wert für die Querbeschleunigung gegeben, ist es ein
leichtes, daraus in Verbindung mit dem Lenkwinkel einen
Grenzwert für die Fahrzeuggeschwindigkeit vorzugeben,
mit welchem dann die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit
verglichen wird und bei Überschreiten die Antriebslei
stung verringert wird.
Der bei Schlupfneigung ermittelte Wert der maximal mög
lichen Fahrzeuglängsbeschleunigung ist also auch ein
Näherungswert für den Kraftschlußbeiwert zwischen Fahr
zeug und Fahrbahn in diesem Moment. Dieser Wert kann
nach passender Umformung angezeigt werden und dem Fahrer
als Anhaltswert für seine Fahrweise dienen.
Damit ist es möglich, die Leistung des Fahrzeuges zu
rückzunehmen, bevor schlupfbedingte instabile Fahrzu
stände auftreten können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungs
beispieles näher erläutert.
Die schematische Zeichnung zeigt eine als Kasten 1 dar
gestellte an sich bekannte Antriebsschlupfregelung, kurz
"ASR" genannt, der als Eingangssignale, durch Pfeile an
gedeutet, die Ausgangssignale von nicht dargestellten
Raddrehzahlfühlern zugeführt werden und welche daraus An
steuersignale 1 a, 1 b für die Bremsen und 1 c für das Lei
stungsstellglied 2 des nicht dargestellten Fahrzeugmotors
bildet sowie ein Ausgangssignal 1 d für die Fahrzeugge
schwindigkeit und ein weiteres Signal 1 e bildet, welches
erscheint, wenn wenigstens eines der Ausgangssignale 1 a,
1 b oder 1 c erscheint. Dieses Signal 1 e bedeutet, daß
wenigstens ein Rad durchzudrehen droht und ASR-geregelt
wird.
Außerdem ist eine als "E-Gas" bekannte Elektronik 3 vor
handen, welche einen geregelten Eingriff auf das Lei
stungsstellglied 2 erlaubt in dem Sinn, daß unabhängig
von der Stellung des Gaspedals 4 die Leistung zurück
genommen werden kann, aber nicht über die der Gaspedal
stellung zugeordnete Leistung erhöht werden kann.
Ein Längsbeschleunigungsfühler 5, dessen Ausgangssignal
proportional zur Fahrzeug-Längsbeschleunigung ist, ist
über einem Analogschalter 6 mit dem Eingang 9 a einer
"Fahrkennfeld" genannten elektronischen Einrichtung 9
verbunden. Der Analogschalter 6 wird von dem über ein
Zeitglied 7,welches das Signal auf eine vorgegebene
Dauer verlängert, geführten Ausgangssignal 1 e der ASR-
Einheit 1 geschaltet. Das Ausgangssignal eines Lenk
winkelgebers 8 wird dem zweiten Eingang 9 b der Ein
richtung 9 zugeführt.
Das Fahrkennfeld 9 besteht aus einer Rechen- und Spei
chereinheit, welche aus den beiden Eingangssignalen
Längsbeschleunigung und Lenkwinkel ein der maximal zu
lässigen Fahrzeuggeschwindigkeit proportionales Aus
gangssignal 9 c auf folgende Weise bildet: im Fahr
kennfeld 9 ist eine gespeicherte erste Tabelle ent
halten, welche den Werten der Längsbeschleunigung Werte
der Querbeschleunigung zuordnet. Es ist auch eine ge
speicherte zweite Tabelle enthalten, welche jedem Werte
paar, bestehend aus dem ermittelten Wert für die Quer
beschleunigung und dem momentanen Wert für den Lenk
winkel einen Wert der maximalen Fahrzeuggeschwindigkeit
zuordnet und diesen als Ausgangssignal 9 c einem Kom
parator 10 als Schwellwert zuführt, in welchem er mit dem
der momentanen Fahrgeschwindigkeit zugeordneten Aus
gangssignal 1 d der ASR-Einheit 1 verglichen wird.
Auf das Leistungsstellglied 2, dargestellt durch einen
auf eine Drosselklappe wirkenden Stellmotor, wirken die
Ausgangssignale der E-Gas-Elektronik 3 über das Sig
nal 3 a im Sinne einer Leistungssteigerung und über das
Signal 3 b im Sinne einer Leistungsminderung. Im Sinne
einer Leistungsminderung wirken auch das Ausgangssig
nal 1 c der ASR-Einheit 1 und das Ausgangssignal 10 a des
Komparators 10 auf das Leistungsstellglied 2.
Damit es nicht zu gegensinnigen Befehlen kommen kann,
sind die genannten Signale über eine Logik miteinander
verkoppelt. Das Ausgangssignal 3 a führt auf den nicht
invertierenden Eingang eines UND-NICHT-Gliedes 11, dessen
invertierendem Eingang die beiden Signale 1 c und 10 a
über ein ODER-Glied 12 zugeführt werden. Ein vom Signal 3 a
initiiertes Signal am Ausgang des UND-NICHT-Gliedes 11
wirkt auf das Leistungsstellglied 2 im Sinne einer Lei
stungserhöhung, solange kein Signal 1 c oder 10 a erscheint.
Die Ausgangssignale 1 c, 3 b und 10 a führen auf die Eingänge
eines ODER-Gliedes 13, dessen Ausgangssignal auf das Lei
stungsstellglied 2 im Sinne einer Leistungsverminderung
einwirkt.
Somit ist gewährleistet, daß eine Leistungsverminderung
über die Signale 1 c und 10 a stets Vorrang hat vor einer
Leistungserhöhung durch das vom Durchdrücken des Gas
pedales 4 erzeugte Signal 3 a.
Sobald also ein ASR-Signal 1 e erscheint, wird ein Längs
beschleunigungssignal an das Fahrkennfeld geliefert und
von diesem ein Fahrzeuggeschwindigkeitsgrenzsignal aus
gegeben. Wird dieses vom Fahrzeuggeschwindigkeitssignal
überschritten, gibt der Komparator 10 ein Ausgangssignal 10 a
ab, durch welches ein leistungserhöhendes Signal gesperrt
und das Leistungsstellglied 2 im Sinne einer Leistungsver
minderung verstellt wird.
Auf diese Weise wird ein instabiler Fahrzustand des
Fahrzeuges infolge Schlupfneigung verhindert.
Einer Anzeigeeinheit 14 wird ebenfalls das Eingangs
signal 9 a des Fahrkennfeldes zugeführt, welche aus der
Längsbeschleunigung einen Kraftschlußbeiwert repräsen
tierenden Wert bildet und, verbunden mit einem akusti
schen oder optischen Signal, für eine bestimmte Zeit
anzeigt. Diese Anzeige bedeutet für den Fahrer einen
für die "Griffigkeit" der Reifen auf der momentanen
Fahrbahn repräsentativen Wert, auf den er seine Fahr
weise einstellen kann.
Claims (2)
1. Einrichtung zur Vortriebsregelung an Kraftfahrzeugen
im Sinne der Verhinderung instabiler Fahrzustände, mit
einer Erkennungseinrichtung für die Durchdrehneigung der
angetriebenen Räder wenigstens einer Achse, mit einer
auf das Leistungsstellglied des Fahrzeugmotors parallel
zum Gaspedal einwirkenden Regelung, mit einem Fahrzeug
geschwindigkeitsfühler, einem Längsbeschleunigungsfühler
und mit einem Lenkwinkelgeber,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine elektronische Einrichtung (9) - Fahrkennfeld genannt - vorgesehen ist, welcher das Ausgangssignal des Lenkwinkelgebers (8) und ab dem Zeitpunkt, in wel chem die Durchdrehneigung wenigstens eines Rades fest gestellt wird, für eine bestimmte Dauer das Ausgangs signal des Längsbeschleunigungsfühlers (5) zugeführt werden,
daß in dieser elektronischen Einrichtung (9) aus dem Ausgangssignal des Längsbeschleunigungsfühlers (5) mit tels einer gespeicherten Formel oder Tabelle ein dem Wert der bei Auftreten der Durchdrehneigung eines Ra des festgestellten Längsbeschleunigung zugeordneter Wert der Querbeschleunigung ermittelt wird und anhand einer weiteren Tabelle oder Formel aus diesem Querbe schleunigungswert und dem Lenkwinkel ein Grenzwert der Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt und als Ausgangs signal bereitgestellt wird,
daß ein Komparator (10) vorgesehen ist, dem die Aus gangssignale (1 d) des Fahrzeuggeschwindigkeitsfühlers und (9 c) der elektronischen Einrichtung (9) zugeführt werden und welcher ein Ausgangssignal (10 a) abgibt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit den Grenzwert überschreitet, welcher im Sinne einer Leistungsreduzierung auf das Lei stungsstellglied (2) des Fahrzeugmotors einwirkt.
daß eine elektronische Einrichtung (9) - Fahrkennfeld genannt - vorgesehen ist, welcher das Ausgangssignal des Lenkwinkelgebers (8) und ab dem Zeitpunkt, in wel chem die Durchdrehneigung wenigstens eines Rades fest gestellt wird, für eine bestimmte Dauer das Ausgangs signal des Längsbeschleunigungsfühlers (5) zugeführt werden,
daß in dieser elektronischen Einrichtung (9) aus dem Ausgangssignal des Längsbeschleunigungsfühlers (5) mit tels einer gespeicherten Formel oder Tabelle ein dem Wert der bei Auftreten der Durchdrehneigung eines Ra des festgestellten Längsbeschleunigung zugeordneter Wert der Querbeschleunigung ermittelt wird und anhand einer weiteren Tabelle oder Formel aus diesem Querbe schleunigungswert und dem Lenkwinkel ein Grenzwert der Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt und als Ausgangs signal bereitgestellt wird,
daß ein Komparator (10) vorgesehen ist, dem die Aus gangssignale (1 d) des Fahrzeuggeschwindigkeitsfühlers und (9 c) der elektronischen Einrichtung (9) zugeführt werden und welcher ein Ausgangssignal (10 a) abgibt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit den Grenzwert überschreitet, welcher im Sinne einer Leistungsreduzierung auf das Lei stungsstellglied (2) des Fahrzeugmotors einwirkt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Anzeigeeinrichtung (14) vorgesehen ist, welcher
das der Längsbeschleunigung zugeordnete Eingangssignal (9 a)
der elektronischen Einheit (9) zugeführt wird und welche
daraus einen einen bestimmten Kraftschlußbeiwert symbo
lisierenden Wert alleine oder zusammen mit einem akusti
schen und/oder optischen Signal anzeigt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853545717 DE3545717A1 (de) | 1985-12-21 | 1985-12-21 | Einrichtung zur vortriebsregelung an kraftfahrzeugen |
SE8605299A SE461515B (sv) | 1985-12-21 | 1986-12-10 | Anordning foer att begraensa motoreffekten vid ett fordon daa instabila koerningstillstaand upptraeder |
JP61299098A JPS62146762A (ja) | 1985-12-21 | 1986-12-17 | 自動車の前進調整装置 |
FR868617853A FR2593755B1 (fr) | 1985-12-21 | 1986-12-19 | Appareillage de regulation de propulsion pour vehicules automobiles |
US06/943,694 US4779202A (en) | 1985-12-21 | 1986-12-19 | Propulsion control using longitudinal acceleration and steering angle to determine slip threshold |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853545717 DE3545717A1 (de) | 1985-12-21 | 1985-12-21 | Einrichtung zur vortriebsregelung an kraftfahrzeugen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3545717A1 true DE3545717A1 (de) | 1987-06-25 |
DE3545717C2 DE3545717C2 (de) | 1987-09-17 |
Family
ID=6289344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853545717 Granted DE3545717A1 (de) | 1985-12-21 | 1985-12-21 | Einrichtung zur vortriebsregelung an kraftfahrzeugen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4779202A (de) |
JP (1) | JPS62146762A (de) |
DE (1) | DE3545717A1 (de) |
FR (1) | FR2593755B1 (de) |
SE (1) | SE461515B (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3742244C1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-04-06 | Daimler Benz Ag | Vortriebsregelung fuer Fahrzeuge |
DE3737970A1 (de) * | 1987-11-07 | 1989-04-20 | Bosch Gmbh Robert | Fahrzeugbremsanlage mit einer vorrichtung zum begrenzen von antriebsschlupf |
EP0314452A2 (de) * | 1987-10-27 | 1989-05-03 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Kraftübertragung für ein Fahrzeug mit Allradantrieb |
WO1989003780A1 (en) * | 1987-10-22 | 1989-05-05 | Robert Bosch Gmbh | PROCESS FOR CONTINUOUS DETERMINATION OF THE ADHESION COEFFICIENT $G(m) AND/OR THE SLOPE Kmu of the mu SLIP CURVE |
EP0318857A1 (de) * | 1987-11-28 | 1989-06-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Regeleinrichtung zur Regelung des Antriebsmomentes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges |
EP0335335A2 (de) * | 1988-03-28 | 1989-10-04 | Mazda Motor Corporation | Steuerung der Drehmoment-Verteilung bei einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug |
EP0338506A2 (de) * | 1988-04-19 | 1989-10-25 | Nissan Motor Co., Ltd. | Fahrzeug-Gleitwinkelüberwachungssystem |
DE3827884A1 (de) * | 1988-08-17 | 1990-02-22 | Bosch Gmbh Robert | Dosiereinrichtung fuer die betriebsmittelzufuhr |
DE3833213A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Bosch Gmbh Robert | Vortriebsregeleinrichtung |
EP0439191A1 (de) * | 1990-01-25 | 1991-07-31 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Kurven-Regelvorrichtung und -verfahren für Kraftfahrzeuge |
DE8717943U1 (de) | 1986-11-20 | 1991-08-08 | Reinecker, Heyko, 7800 Freiburg | Pumpe mit Spaltrohrmotor- oder Spaltrohrmagnetkupplungsantrieb |
EP0441176A1 (de) * | 1990-01-25 | 1991-08-14 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Regelsystem für die Antriebsleistung von Kraftfahrzeugen |
EP0457353A1 (de) * | 1990-05-18 | 1991-11-21 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Leistungs-Regelvorrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE4314826A1 (de) * | 1993-05-05 | 1994-11-10 | Porsche Ag | Verfahren zur Bestimmung der Kraftschlußreserve von Fahrzeugen |
FR2724604A1 (fr) * | 1994-09-20 | 1996-03-22 | Bosch Gmbh Robert | Systeme de regulation de patinage a l'entrainement pour vehicules automobiles |
Families Citing this family (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6416460A (en) * | 1987-07-10 | 1989-01-19 | Mazda Motor | Slip controller for automobile |
DE3726998C2 (de) * | 1987-08-13 | 1995-07-06 | Teves Gmbh Alfred | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Regelung des Radschlupfes mit einer elektronisch steuerbaren Kraftfahrzeug-Bremsanlage |
JPH0815851B2 (ja) * | 1987-10-09 | 1996-02-21 | 日産自動車株式会社 | 差動制限装置 |
JPH01155038A (ja) * | 1987-12-10 | 1989-06-16 | Honda Motor Co Ltd | 駆動輪スリップ制御装置 |
JP2618250B2 (ja) * | 1987-12-22 | 1997-06-11 | 富士重工業株式会社 | トラクション制御装置 |
DE3801323A1 (de) * | 1988-01-19 | 1989-07-27 | Bosch Gmbh Robert | Antriebsschlupfregelsystem |
DE3805589A1 (de) * | 1988-02-23 | 1989-08-31 | Lucas Ind Plc | Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bremsanlage fuer schwerfahrzeuge |
US4926333A (en) * | 1988-04-20 | 1990-05-15 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Traction control apparatus |
DE3831690C1 (de) * | 1988-09-17 | 1990-03-22 | Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE3912045A1 (de) * | 1989-04-12 | 1990-10-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur regelung einer querdynamischen zustandsgroesse eines kraftfahrzeuges |
US4946015A (en) * | 1989-05-11 | 1990-08-07 | General Motors Corporation | Vehicle traction control system |
US5033573A (en) * | 1989-09-05 | 1991-07-23 | Ford Motor Company | Wheel slip control utilizing active suspension |
US4947332A (en) * | 1989-09-27 | 1990-08-07 | General Motors Corporation | Road surface estimation |
DE3933653B4 (de) * | 1989-10-09 | 2004-05-27 | Robert Bosch Gmbh | Radschlupfregelsystem |
DE3939292A1 (de) * | 1989-11-28 | 1991-05-29 | Teves Gmbh Alfred | Verbundregelsystem fuer kraftfahrzeuge |
DE3942862C2 (de) * | 1989-12-23 | 2001-04-12 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Motorschleppmomentbegrenzung |
US5313922A (en) * | 1989-12-23 | 1994-05-24 | Robert Bosch Gmbh | Method for controlling a flow of fuel to an engine of a vehicle during overrun operation |
DE69110485T2 (de) * | 1990-01-25 | 1996-02-15 | Mitsubishi Motors Corp | Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen des Lenkausschlagnullpunktes eines Fahrzeuges. |
DE4008704C2 (de) * | 1990-03-17 | 1999-09-09 | Audi Ag | Vorrichtung für eine Antriebsanordnung |
GB2242949B (en) * | 1990-03-22 | 1994-02-09 | Nissan Motor | Braking force control apparatus |
DE4009355A1 (de) * | 1990-03-23 | 1991-09-26 | Teves Gmbh Alfred | Schaltungsanordnung fuer ein kraftfahrzeug mit blockierschutz- und/oder antriebsschlupfregelung |
JP3067783B2 (ja) * | 1990-05-18 | 2000-07-24 | マツダ株式会社 | 車両のエンジン出力制御装置 |
DE4026626A1 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-27 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur regelung der fahrzeugdynamik |
DE4102301C1 (de) * | 1991-01-26 | 1992-06-11 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
JP3033314B2 (ja) * | 1992-01-14 | 2000-04-17 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の走行特性制御装置 |
DE4200997C2 (de) * | 1992-01-16 | 1994-02-03 | Steyr Daimler Puch Ag | Verfahren zur Ermittlung der fahrdynamischen Sicherheitsreserve von Kraftfahrzeugen |
US5220307A (en) * | 1992-01-23 | 1993-06-15 | Zexel-Gleason Usa, Inc. | Warning system distinguishing wheel skidding and wheel slipping |
US5517414A (en) * | 1994-10-03 | 1996-05-14 | Ford Motor Company | Traction control system with active suspension |
JP3937524B2 (ja) * | 1997-09-30 | 2007-06-27 | トヨタ自動車株式会社 | 車輌の制駆動力制御装置 |
SE516996C2 (sv) * | 2000-05-02 | 2002-04-02 | Volvo Articulated Haulers Ab | Anordning och förfarande för bestämning av maximalt tillåten hastighet hos ett fordon |
DE10134124B4 (de) * | 2001-07-13 | 2006-04-20 | Siemens Ag | System und Verfahren zum Erzeugen eines Drehmomentwunsches im Rahmen einer Motorsteuerung |
FR2875205B1 (fr) * | 2004-09-10 | 2006-12-01 | Renault Sas | Procede d'elaboration d'une consigne adaptee a une situation de virage pour un dispositif de transmission d'un groupe motopropulseur de vehicule automobile et dispositif correspondant |
US7894958B2 (en) | 2008-02-11 | 2011-02-22 | Caterpillar Inc | Traction control system |
US8626404B2 (en) | 2010-11-19 | 2014-01-07 | Caterpillar Inc. | Motor grader wheel slip control for cut to grade |
JP5333802B2 (ja) * | 2012-05-02 | 2013-11-06 | 三菱自動車工業株式会社 | 操舵力制御装置 |
US9150104B2 (en) * | 2012-10-30 | 2015-10-06 | Deere & Company | Vehicle steering-based speed control system and method |
US9179596B2 (en) | 2013-05-10 | 2015-11-10 | Deere & Company | End of cut speed control system |
CN111824165B (zh) * | 2019-10-23 | 2021-11-19 | 长城汽车股份有限公司 | 坡度计算方法及装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3127302C2 (de) * | 1981-07-10 | 1983-09-15 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "Einrichtung zur Vortriebsregelung an Kraftfahrzeugen" |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5322232B2 (de) * | 1972-12-07 | 1978-07-07 | ||
US4042059A (en) * | 1973-05-21 | 1977-08-16 | Kelsey-Hayes Company | Anti-spin control system |
US4036536A (en) * | 1976-07-15 | 1977-07-19 | Wagner Electric Corporation | Wheel slip control system adapted to use on low coefficient surfaces |
JPS5695768A (en) * | 1979-12-27 | 1981-08-03 | Toyo Umpanki Co Ltd | Device for preventing turnover of special vehicle |
DE3019562A1 (de) * | 1980-05-22 | 1981-11-26 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschine |
JPS588434A (ja) * | 1981-07-07 | 1983-01-18 | Fuji Heavy Ind Ltd | 4輪駆動車の切換制御装置 |
DE3413738C2 (de) * | 1984-04-12 | 1993-11-04 | Teves Gmbh Alfred | Schlupfgeregelte bremsanlage fuer strassenfahrzeuge |
DE3417423A1 (de) * | 1984-05-11 | 1985-11-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vortriebsregeleinrichtung |
-
1985
- 1985-12-21 DE DE19853545717 patent/DE3545717A1/de active Granted
-
1986
- 1986-12-10 SE SE8605299A patent/SE461515B/sv not_active IP Right Cessation
- 1986-12-17 JP JP61299098A patent/JPS62146762A/ja active Granted
- 1986-12-19 FR FR868617853A patent/FR2593755B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1986-12-19 US US06/943,694 patent/US4779202A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3127302C2 (de) * | 1981-07-10 | 1983-09-15 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "Einrichtung zur Vortriebsregelung an Kraftfahrzeugen" |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8717950U1 (de) * | 1986-11-20 | 1991-08-29 | Reinecker, Heyko, 7800 Freiburg | Pumpe mit einem Spaltrohrmagnetkupplungsantrieb |
DE8717943U1 (de) | 1986-11-20 | 1991-08-08 | Reinecker, Heyko, 7800 Freiburg | Pumpe mit Spaltrohrmotor- oder Spaltrohrmagnetkupplungsantrieb |
WO1989003780A1 (en) * | 1987-10-22 | 1989-05-05 | Robert Bosch Gmbh | PROCESS FOR CONTINUOUS DETERMINATION OF THE ADHESION COEFFICIENT $G(m) AND/OR THE SLOPE Kmu of the mu SLIP CURVE |
EP0314452A3 (en) * | 1987-10-27 | 1990-07-11 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Power transmitting system for a four-wheel drive vehicle |
EP0314452A2 (de) * | 1987-10-27 | 1989-05-03 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Kraftübertragung für ein Fahrzeug mit Allradantrieb |
DE3737970A1 (de) * | 1987-11-07 | 1989-04-20 | Bosch Gmbh Robert | Fahrzeugbremsanlage mit einer vorrichtung zum begrenzen von antriebsschlupf |
EP0318857A1 (de) * | 1987-11-28 | 1989-06-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Regeleinrichtung zur Regelung des Antriebsmomentes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges |
DE3742244C1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-04-06 | Daimler Benz Ag | Vortriebsregelung fuer Fahrzeuge |
EP0335335A2 (de) * | 1988-03-28 | 1989-10-04 | Mazda Motor Corporation | Steuerung der Drehmoment-Verteilung bei einem vierradangetriebenen Kraftfahrzeug |
EP0335335A3 (en) * | 1988-03-28 | 1990-03-21 | Mazda Motor Corporation | Torque distribution control system for four-wheel drive vehicle |
EP0338506A3 (en) * | 1988-04-19 | 1993-11-18 | Nissan Motor | System for monitoring vehicular slip angle |
EP0338506A2 (de) * | 1988-04-19 | 1989-10-25 | Nissan Motor Co., Ltd. | Fahrzeug-Gleitwinkelüberwachungssystem |
DE3827884A1 (de) * | 1988-08-17 | 1990-02-22 | Bosch Gmbh Robert | Dosiereinrichtung fuer die betriebsmittelzufuhr |
DE3827884C2 (de) * | 1988-08-17 | 2002-01-24 | Bosch Gmbh Robert | Dosiereinrichtung für die Betriebsmittelzufuhr |
WO1990003287A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Robert Bosch Gmbh | Vortriebsregeleinrichtung |
DE3833213A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Bosch Gmbh Robert | Vortriebsregeleinrichtung |
EP0439191A1 (de) * | 1990-01-25 | 1991-07-31 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Kurven-Regelvorrichtung und -verfahren für Kraftfahrzeuge |
EP0441176A1 (de) * | 1990-01-25 | 1991-08-14 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Regelsystem für die Antriebsleistung von Kraftfahrzeugen |
EP0457353A1 (de) * | 1990-05-18 | 1991-11-21 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Leistungs-Regelvorrichtung für Kraftfahrzeuge |
US5255192A (en) * | 1990-05-18 | 1993-10-19 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Output control apparatus for vehicle |
DE4314826A1 (de) * | 1993-05-05 | 1994-11-10 | Porsche Ag | Verfahren zur Bestimmung der Kraftschlußreserve von Fahrzeugen |
DE4314826B4 (de) * | 1993-05-05 | 2005-12-29 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Verfahren zur Bestimmung der Kraftschlußreserve von Fahrzeugen |
FR2724604A1 (fr) * | 1994-09-20 | 1996-03-22 | Bosch Gmbh Robert | Systeme de regulation de patinage a l'entrainement pour vehicules automobiles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0577861B2 (de) | 1993-10-27 |
SE8605299L (sv) | 1987-06-22 |
SE461515B (sv) | 1990-02-26 |
FR2593755A1 (fr) | 1987-08-07 |
US4779202A (en) | 1988-10-18 |
DE3545717C2 (de) | 1987-09-17 |
JPS62146762A (ja) | 1987-06-30 |
SE8605299D0 (sv) | 1986-12-10 |
FR2593755B1 (fr) | 1990-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3545717C2 (de) | ||
DE3545715C2 (de) | ||
EP0392165B1 (de) | Verfahren zur Regelung einer querdynamischen Zustandsgrösse eines Kraftfahrzeuges | |
DE19536989B4 (de) | Lenksteuersystem für ein Fahrzeug | |
DE19639621B4 (de) | Traktionssteuerungssystem und -verfahren für Fahrzeug mit Vierradantrieb | |
DE19751125B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug | |
DE3545652C2 (de) | ||
DE4134240C2 (de) | Lenkungsunterstützung bei einem nicht-spurgebundenen Fahrzeug | |
EP0318857B1 (de) | Regeleinrichtung zur Regelung des Antriebsmomentes einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE68919491T2 (de) | Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge. | |
DE112007000094B4 (de) | Fahrzeuglenksteuerungsvorrichtung | |
EP1257432B1 (de) | Schaltungsanordung und vorrichtung zur regelung und steuerung der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs | |
DE19739276A1 (de) | Antriebssteuerungseinrichtung für Elektrofahrzeuge | |
WO1993008049A1 (de) | Anordnung zur ermittlung eines kritischen antriebsdrehmomentes an einem kraftfahrzeug | |
WO1993007023A1 (de) | Fahrzeugzug mit durch elektromotoren angetriebenen antriebsrädern | |
DE3525543A1 (de) | Lenkhilfeeinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE102006002294A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs im Anhängerbetrieb bei der Rückwärtsfahrt | |
DE102008010572A1 (de) | Fahrzeuglenkungsvorrichtung | |
DE102014201100B4 (de) | Bestimmungs verfahren und Kraftfahrzeug | |
EP0992373A2 (de) | System und Verfahren zur Bremswegverkürzung und Traktionsverbesserung bei Kraftfahrzeugen | |
DE4106400C2 (de) | ||
DE69328052T2 (de) | Schlupfratio-Sollwert-Festsetzungs-Gerät | |
DE19527840B4 (de) | Schaltungsanordnung zum Steuern des zwischen den Antriebsrädern eines Kraftfahrzeugs und der Fahrbahn übertragenen Drehmoments | |
DE4130370A1 (de) | Raddrehzahl-steuersystem fuer fahrzeuge | |
DE19734112A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Antriebsschlupfregelung bei Kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |