DE3430092C1 - Schreibwiderlager fuer Schreibmaschinen,insbesondere fuer Matrixdrucker - Google Patents
Schreibwiderlager fuer Schreibmaschinen,insbesondere fuer MatrixdruckerInfo
- Publication number
- DE3430092C1 DE3430092C1 DE3430092A DE3430092A DE3430092C1 DE 3430092 C1 DE3430092 C1 DE 3430092C1 DE 3430092 A DE3430092 A DE 3430092A DE 3430092 A DE3430092 A DE 3430092A DE 3430092 C1 DE3430092 C1 DE 3430092C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- platen
- base body
- oxide
- recording medium
- writing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J11/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
- B41J11/02—Platens
- B41J11/04—Roller platens
Landscapes
- Handling Of Sheets (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein drehbares Schreibwiderlager für Schreibmaschinen, insbesondere für Matrixdrukker,
mit einem Grundkörper und einer auf dessen Oberfläche aufgebrachten harten Schicht, auf der der Aufzeichnungsträger
durch Reibung transportierbar ist.
Derartige Schreibwiderlager, insbesondere Schreibwalzen, dienen der luftspaltfreien Auflage und ferner
dem Antrieb eines Aufzeichnungsträgers in Vorschubrichtung, d. h. senkrecht zur Richtung der Schreibzeile.
Der Transport von Einzelblättern oder von Endlosaufzeichnungsträgern,
die jeweils aus Papier von einzelnen oder mehreren Lagen bestehen können, unterliegen jeweils
unterschiedlicher Reibung.
Die Schreibwiderlager in Schreibmaschinen und teilweise in Matrixdruckern transportieren den Aufzeichnungsträger
über Gummiwalzen oder spezielle Kunststoffwalzen. Sowohl den Gummiwalzen als auch den
Kunststoffwalzen wird ein hoher Friktionswert der Oberfläche zugeschrieben, bei Matrixdruckern, deren
Druckelemente aus Drucknadeln oder aus Druckhämmern mit besonderen Druckspitzen bzw. Druckkugeln
bestehen, wird ein mit wachsender Schreibgeschwindigkeit größere Härtewerte der Oberfläche aufweisendes
Druckwiderlager angestrebt. Es hat sich nunmehr gezeigt, daß bei härteren Schreibwiderlagern, z. B. bei Aluminiumwalzen,
der Friktionswert sinkt, so daß die Mitnahme des Aufzeichnungsträgers nicht mehr gewährleistet
ist.
Stand der Technik ist eine Transportwalze für Typenraddrucker (Gebrauchsmusterschrift 84 12 156.); bei der
die Mantelfläche des metallischen Walzenkörpers mit einer Nickelschicht überzogen ist, in welche Silizium-Karbid-Partikel
eingebettet sind. Diese Maßnahme dient dazu, die Griffigkeit gegenüber dem zu transportierenden
Papier zu erhöhen. Obwohl bei weiterwachsenden Schreibgeschwindigkeiten die Qualität der
Schriftzeichen durch eine derartige Härte der Oberfläche des Schreibwiderlagers beim Schreiben mit Typen
gesichert ist, bringt die Einführung von derartigen Partikalen in einer Korngröße von 600 bis 1200 beim Schreiben
mit Drucknadeln Probleme mit sich. Die Bildung von Schriftzeichen im Matrixdruckverfahren erfordert
eine gleichmäßig ebene Widerlage für den Aufzeichnungsträger, um die vollständige Auflage der Drucknadel
auf ihrer gesamten Druckfläche zu gewährleisten. Außerdem ist die Herstellung einer Nickelschicht mit
eingelagerten Silizium-Karbid-Partikeln relativ kompliziert.
Aus der allgemeinen Drucktechnik ist eine Leitwalze für Druckmaschinen bekannt (DE-OS 23 63 678), deren Aufgabe es ist, z. B. in Zeitungsdruckmaschinen die Farbe auf einer frisch bedruckten Papierbahn nicht zu verschmieren und selbst eine möglichst farbabstoßende Mantelfläche zu bilden. Zu diesem Zweck wurde schon vorgeschlagen, auf ein metallisch blankes Walzengrundmaterial eine deckende Haftschicht durch Flammspritzen aufzubringen und auf diese untere Haftschicht eine weitere Schicht von einlagig nebeneinanderliegenden Tröpfchen ebenfalls durch Flammspritzen aufzusprü-
Aus der allgemeinen Drucktechnik ist eine Leitwalze für Druckmaschinen bekannt (DE-OS 23 63 678), deren Aufgabe es ist, z. B. in Zeitungsdruckmaschinen die Farbe auf einer frisch bedruckten Papierbahn nicht zu verschmieren und selbst eine möglichst farbabstoßende Mantelfläche zu bilden. Zu diesem Zweck wurde schon vorgeschlagen, auf ein metallisch blankes Walzengrundmaterial eine deckende Haftschicht durch Flammspritzen aufzubringen und auf diese untere Haftschicht eine weitere Schicht von einlagig nebeneinanderliegenden Tröpfchen ebenfalls durch Flammspritzen aufzusprü-
hen. Die bekannte Lösung dient jedoch nicht der Übertragung
einer hohen Reibkraft bei entsprechender Härte der Walzenoberfläche, sondern eher der gegenteiligen
Bedingung, gegenüber einer frisch bedruckten Papierbahn farbabstoßend zu wirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verschleißfestes
Druckwiderlager für hohe Druckgeschwindigkeiten bei harten Anschlägen, bei hoher Oberflächenhärte
und bei hohen Reibungsbeiwerten zu schaffen, das einfach herstellbar sein soll.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf den Grundkörper im Plasma- oder
Flammspritz-Verfahren verarbeitbare oxidkeramische Werkstoffe mit einer Schichtdicke von 0,01 mm bis
5 mm zu einem Körper mit äußerer Schreibwiderlageroberfläche, auf der der Aufzeichnungsträger anliegt,
aufgebracht sind, wobei die Rauhtiefe der Schreibwiderlageroberfläche beim Aufspritzen einstellbar ist. Eine
solche Oberfläche weist eine genügende Härte für das Schreiben mit hartem Anschlag, also auch im Matrixdruckverfahren,
auf und eine extrem hohe Reibung gegenüber gängigen Aufzeichnungsträgern, z. B. solchen
aus den unterschiedlichsten Papiersorten. Mit dem erfindungsgemäßen verschleißfesten Schreibwiderlager
ist daher ein sauberes leicht lesbares Schriftbild und ein
sicherer Transport des Aufzeichnungsträgers auch bei hohen Schreibgeschwindigkeiten gewährleistet. Insbesondere
wird der Vorschub des Aufzeichnungsträgers bei der extrem hohen Genauigkeit des Matrixdruckverfahrens
und den verlangten exakten Papiervorschüben für ein gutes Schriftbild verbessert. Die erforderlichen
Reibungsbeiwerte können außerdem durch variable Rauhtiefen eingestellt werden.
Die wirtschaftlich und technisch einwandfreie Her-
Die wirtschaftlich und technisch einwandfreie Her-
stellung wird außerdem dadurch verbessert, daß ein Grundkörper mit Durchmesseruntermaß zu einem Körper
mit außen genauem Kreisprofil geformt ist. Nach dem Grundgedanken der Erfindung können daher geometrische
Ungenauigkeiten des Grundkörpers durch die aufzubringende oxidkeramische Schicht ausgeglichen
werden.
Um die erfindungsgemäßen Wirkungen zu erreichen, ist es vorteilhafterweise bereits ausreichend, wenn die
Schichtdicke des oxidkeramischen Werkstoffes gleichmäßig 0,020 mm beträgt.
Die vorteilhafterweise auf einem Grundkörper zufriedenstellende Haftungseigenschaften aufweisenden,
spritzbaren Werkstoffe werden dahingehend ausgewählt, daß der oxidkeramische Werkstoff aus Aluminiumoxid,
Titanoxid oder Chromoxid oder aus einem Gemisch dieser Werkstoffe besteht.
Die angestrebten Haftungseigenschaften sind vorteilhafterweise schon dann erfüllt, wenn der Grundkörper
aus einem in mittleren Bereichen wärmebeständigen Metallkörper oder Kunststoffkörper mit normal bearbeiteter
Oberfläche besteht.
Zusätzliche Merkmale des Schreibwiderlagers bestehen darin, daß innerhalb der Länge der Schreibwalze
axial begrenzte, radial geglättete Zonen vorgesehen sind. Diese Gestaltung vermeidet einen Abrieb der üblichen
Papierumlenkmittel.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und wird im folgenden
näher erläutert.
Die einzige Figur der Zeichnung stellt eine Seitenansicht auf den Druckkopf mit Schreibwiderlager eines
Matrixdruckers dar.
Der Druckkopf 1 des Matrixdruckers ist als Nadeldruckkopf ausgeführt und bewegt sich im Schreibbetrieb
senkrecht zur Zeichenebene vor dem Schreibwiderlager 2, das als Auflagekörper eine zylindrische
Schreibwalze zeigt, um die der Aufzeichnungsträger 3 geführt und in Vorschubrichtung 4 bewegt wird. Die
Bewegung in Vorschubrichtung 4 kann zwischen den Druckpässen in Schritten oder während eines Druckpasses
kontinuierlich erfolgen. Der Druckkopf 1 wird parallel zur Achse 5 des Schreibwiderlagers 2 in gleichförmigen
hin- und hergehenden Bewegungen geführt. In dieser Zeit treten die (nicht sichtbaren) Drucknadeln
bzw. Druckhämmer aus dem vorderen Druckkopf la aus und treffen auf ein Farbband 6 auf, um Druckpunkte
auf dem Aufzeichnungsträger 3 zu hinterlassen.
Das Schreibwiderlager 2 besteht aus einem Grundkörper 7 aus Kunststoff oder Aluminium, auf dem oxidkeramische
Werkstofe 8 mit einer Schichtdicke 9 von 0,01 mm bis 5 mm zu einem Körper mit äußerer
Schreibwiderlageroberfläche 10 aufgespritzt sind. Der aus dem Grundkörper 7 und der Schichtdicke 9 gebildete
Körper weist im dargestellten Ausführungsbeispiel Kreisprofil 11 auf.
Der Grundkörper 7 ist im Ausführungsbeispiel mit einer gleichmäßigen Schichtdicke 9 von 0,020 mm beschichtet.
Der Schichtwerkstoff 8 besteht aus Aluminiumoxid, Titanoxid oder Chromoxid oder aus einem Gemisch
dieser Werkstoffe. Die Schreibwiderlageroberfläche 10 weist eine beim Aufspritzen einstellbare Rauhtiefe
auf, die für das Matrixdruckverfahren besonders geeignet ist.
Der Aufzeichnungsträger 3 wird außerdem mittels mehrerer Andrückrollen 12 auf die Schreibwiderlageroberfläche
10 gedrückt, um die Reibungskraft zur Wirkung zu bringen.
Auf der zylindrischen Schreibwalze sind axial begrenzte, radial geglättete Zonen 13 an denen Papierumlenkmittel
14 anliegen, ohne zu verschleißen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -
Claims (6)
1. Drehbares Schreibwiderlager für Schreibmaschinen, insbesondere für Matrixdrucker, mit einem
Grundkörper und einer auf dessen Oberfläche aufgebrachten harten Schicht, auf der der Aufzeichnungsträger
durch Reibung transportierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Grundkörper
(7) im Plasma- oder Flammspritz-Verfahren verarbeitbare oxidkeramische Werkstoffe (8) mit einer
Schichtdicke (9) von 0,01 mm bis 5 mm zu einem Körper mit äußerer Schreibwiderlageroberfläche
(10), auf der der Aufzeichnungsträger (3) anliegt, aufgebracht
sind, wobei die Rauhtiefe der Schreibwiderlageroberfläche (10) beim Aufspritzen einstellbar
ist
2. Schreibwiderlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundkörper (7) mit Durchmesseruntermaß
zu einem Körper mit außen genauem Kreisprofil (11) geformt ist
3. Schreibwiderlager nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke (9) des oxidkeramischen Werkstoffes (8) gleichmäßig
0,020 mm beträgt.
4. Schreibwiderlager nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oxidkeramische
Werkstoff (8) aus Aluminiumoxid, Titanoxid oder Chromoxid oder aus einem Gemisch dieser Werkstoffe (8) besteht.
5. Schreibwiderlager nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (7)
aus einem in mittleren Bereichen wärmebeständigen Metallkörper oder Kunststoffkörper mit normal bearbeiteter
Oberfläche besteht.
6. Schreibwiderlager nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Lange
der Schreibwalze axial begrenzte, radial geglättete Zonen (13) vorgesehen sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3430092A DE3430092C1 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Schreibwiderlager fuer Schreibmaschinen,insbesondere fuer Matrixdrucker |
AT85108183T ATE51188T1 (de) | 1984-08-16 | 1985-07-02 | Schreibwiderlager fuer schreibmaschinen, insbesonder fuer matrixdrucker. |
EP85108183A EP0171573B1 (de) | 1984-08-16 | 1985-07-02 | Schreibwiderlager für Schreibmaschinen, insbesonder für Matrixdrucker |
US06/765,251 US4881838A (en) | 1984-08-16 | 1985-08-12 | Printing platen |
JP60177024A JPS6151368A (ja) | 1984-08-16 | 1985-08-13 | 記録装置用プラテン |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3430092A DE3430092C1 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Schreibwiderlager fuer Schreibmaschinen,insbesondere fuer Matrixdrucker |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3430092C1 true DE3430092C1 (de) | 1986-02-27 |
Family
ID=6243157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3430092A Expired DE3430092C1 (de) | 1984-08-16 | 1984-08-16 | Schreibwiderlager fuer Schreibmaschinen,insbesondere fuer Matrixdrucker |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4881838A (de) |
EP (1) | EP0171573B1 (de) |
JP (1) | JPS6151368A (de) |
AT (1) | ATE51188T1 (de) |
DE (1) | DE3430092C1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH08244295A (ja) * | 1995-03-14 | 1996-09-24 | Asahi Optical Co Ltd | 感熱プリンタおよびその使用方法 |
JP3484861B2 (ja) * | 1995-03-31 | 2004-01-06 | セイコーエプソン株式会社 | 画像形成装置用のローラ及びその成形用金型 |
JPH1177586A (ja) * | 1997-09-04 | 1999-03-23 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ロータリカットオフ装置 |
ATE229591T1 (de) * | 1997-04-11 | 2002-12-15 | Metso Paper Inc | Walze für eine papier- oder kartonmaschine und verfahren zur herstellung der walze |
US6244768B1 (en) * | 1999-03-02 | 2001-06-12 | Printronix, Inc. | Resilient elastomeric line printer platen having outer layer of hard material |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2363678A1 (de) * | 1973-12-21 | 1975-07-03 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Leitwalze fuer druckmaschinen, sowie verfahren zur herstellung einer leitwalze und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE8412156U1 (de) * | 1984-04-18 | 1984-07-19 | Lang, Werner | Transportwalze fuer typenraddrucker |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1347333A (en) * | 1919-02-10 | 1920-07-20 | Houston Constance Mab Meredith | Typewriting-machine |
US4242003A (en) * | 1978-10-16 | 1980-12-30 | Xerox Corporation | Multi-pass matrix printing |
JPS5859871A (ja) * | 1981-10-07 | 1983-04-09 | Toshiba Corp | 高速プリンタ用プラテン |
-
1984
- 1984-08-16 DE DE3430092A patent/DE3430092C1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-07-02 AT AT85108183T patent/ATE51188T1/de active
- 1985-07-02 EP EP85108183A patent/EP0171573B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-08-12 US US06/765,251 patent/US4881838A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-08-13 JP JP60177024A patent/JPS6151368A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2363678A1 (de) * | 1973-12-21 | 1975-07-03 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Leitwalze fuer druckmaschinen, sowie verfahren zur herstellung einer leitwalze und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
DE8412156U1 (de) * | 1984-04-18 | 1984-07-19 | Lang, Werner | Transportwalze fuer typenraddrucker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0171573A3 (en) | 1987-04-15 |
JPS6151368A (ja) | 1986-03-13 |
ATE51188T1 (de) | 1990-04-15 |
EP0171573B1 (de) | 1990-03-21 |
EP0171573A2 (de) | 1986-02-19 |
US4881838A (en) | 1989-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2446188C3 (de) | Bogenführende Mantelfläche von Gegendruckzylindern oder Bogenüberführungszylindern in Rotationsoffsetdruckmaschinen | |
EP0209896B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von Behältern aus Metall oder Kunststoff | |
DE69808976T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Druckkopfes zur Verwendung in einem Tintenstrahldrucker und Druckverfahren unter Verwendung desselben | |
EP1050622A2 (de) | Applikationsvorrichtung und -verfahren für eine Papiermaschine | |
EP2838671A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten lackoberfläche | |
DE3430092C1 (de) | Schreibwiderlager fuer Schreibmaschinen,insbesondere fuer Matrixdrucker | |
EP1911586B1 (de) | Kurzfarbwerk für eine Verarbeitungsmaschine | |
DE19921632A1 (de) | Rollenrotations-Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Umlenken einer nassen oder feuchten bedruckten Bahn | |
DE2704527B2 (de) | Farbabgebende Druckwalze | |
DE4138730C1 (de) | ||
DE69613883T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren | |
EP0564856B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk | |
DE1212324B (de) | Typentraeger fuer Schnelldrucker mit fliegendem Druck | |
DE2339630A1 (de) | Drucker | |
DE3802735A1 (de) | Papiertransportwalze und ihre verwendung in einer druckvorrichtung | |
DE3736729C2 (de) | ||
DE29706932U1 (de) | Feuchtwerk für eine Offsetdruckmaschine | |
EP1543969A1 (de) | Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk, mit Haschuren auf der Rasterwalze | |
DE2942689C2 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in einem Farbwerk einer Offset-Rotationsdruckmaschine | |
DE2363678A1 (de) | Leitwalze fuer druckmaschinen, sowie verfahren zur herstellung einer leitwalze und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0048882B1 (de) | Elektrisches Gerät mit Schreibvorrichtung | |
DE3419690A1 (de) | Anschlagpunktdrucker | |
DE102018101295A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mit einem Beschichtungsstoff und entsprechendes Drucksystem | |
DE3502499C2 (de) | ||
EP0432415B1 (de) | Druckzylinder mit dämpfenden Eigenschaften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |