[go: up one dir, main page]

DE3802735A1 - Papiertransportwalze und ihre verwendung in einer druckvorrichtung - Google Patents

Papiertransportwalze und ihre verwendung in einer druckvorrichtung

Info

Publication number
DE3802735A1
DE3802735A1 DE19883802735 DE3802735A DE3802735A1 DE 3802735 A1 DE3802735 A1 DE 3802735A1 DE 19883802735 DE19883802735 DE 19883802735 DE 3802735 A DE3802735 A DE 3802735A DE 3802735 A1 DE3802735 A1 DE 3802735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper transport
transport roller
paper
roller
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883802735
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Armbruster
Eduard Dr Rer Nat Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Priority to DE19883802735 priority Critical patent/DE3802735A1/de
Publication of DE3802735A1 publication Critical patent/DE3802735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/02Platens
    • B41J11/04Roller platens
    • B41J11/057Structure of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/02Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/53Auxiliary process performed during handling process for acting on performance of handling machine
    • B65H2301/531Cleaning parts of handling machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/18Rollers composed of several layers
    • B65H2404/181Rollers composed of several layers with cavities or projections at least at one layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/52Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material other geometrical properties
    • B65H2404/521Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/52Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material other geometrical properties
    • B65H2404/521Reliefs
    • B65H2404/5212Reliefs produced by embedding particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/55Built-up surface, e.g. arrangement for attaching the surface to the forwarding or guiding element
    • B65H2404/552Built-up surface, e.g. arrangement for attaching the surface to the forwarding or guiding element permanent attachment
    • B65H2404/5521Coating

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Papiertransportwalze mit einem eine zylindrische Walzenoberfläche aufweisenden Kunststoffkörper.
Papiertransportwalzen finden vorzugsweise in Schreibmaschinen und Druckern Verwendung, wobei durch einen definierten Reibwert der Walzenoberfläche ein exakter Papiertransport ermöglicht wird. Äußere Beanspruchungen und Verschmutzungen führen jedoch auf längere Zeit zu ungleichmäßigen Veränderungen des Reibwer­ tes auf der Walzenoberfläche, so daß ein undefinierter Schlupf zwischen dem zu transportierenden Papier und der Papiertransport­ walze auftreten kann. Aus der DE-OS 36 12 631 ist es bekannt, eine Papiertransportwalze der oben genannten Art mit einer porösen Schaumstoffoberfläche auszubilden, die sich gegenüber Verschmutzun­ gen als weitgehend unempfindlich erweist; der Schlupf zwischen dem zu transportierenden Papier und der Papiertransportwalze ist daher nur noch von der jeweils verwendeten Papierart abhängig. Bei bestimmten Papiertransportarten kann jedoch jeglicher Schlupf zwischen dem Papier und der Papiertransportwalze uner­ wünscht sein.
Gemäß der Erfindung ist bei der Papiertransportwalze der eingangs angegebenen Art vorgesehen, daß der Kunststoffkörper an der Walzen­ oberfläche eine harte Körnung trägt. Die Körnung an der Walzen­ oberfläche dringt in das an der Papiertransportwalze abschnitts­ weise anliegende Papier ein und verhindert so durch Formschluß unabhängig von der jeweils verwendeten Papierart einen Schlupf zwischen dem Papier und der Papiertransportwalze. Zur Vermeidung einer Beschädigung des zu transportierenden Papiers ist die Korngröße geringer als die Dicke des Papiers gewählt und liegt unter 100 µm.
Entsprechend einer vorteilhaften Ausbildung der erfindungsge­ mäßen Papiertransportwalze haftet die Körnung unter Vermittlung eines Klebstoffes an der Walzenoberfläche. Die Beschichtung der Walzenoberfläche mit der Körnung läßt sich an Papiertransport­ walzen herkömmlicher Art nachträglich vornehmen und ist ohne irgend einen zusätzlichen konstruktiven Aufwand mit nur einem sehr geringen verfahrenstechnischen Aufwand zur Verhinderung des Schlupfes verbunden.
Alternativ zu der vorstehend angegebenen Ausbildung ist die Körnung in dem Kunststoffkörper eingebettet und liegt an der Walzenoberfläche frei. Dabei kann die Körnung je nach Herstel­ lungsart des Kunststoffkörpers in diesen eingegossen oder eingeschäumt werden. Der Kunststoffkörper läßt sich dann exakt auf den endgültigen Solldurchmesser der Papiertransportwalze abschleifen.
Im Zusammenhang mit der an der Walzenoberfläche getragenen Körnung ist im Rahmen der Erfindung eine Verwendung der erfin­ dungsgemäßen Papiertransportwalze in einer Druckvorrichtung vorgesehen, wobei die Papiertransportwalze zusammen mit einem Thermodruckkopf, dessen Heizelemente mit einer abriebfesten Schutzschicht bedeckt sind, in der Druckvorrichtung angeordnet wird und die Härte der Körnung geringer als die der Schutz­ schicht gewählt ist. Dadurch lassen sich in vorteilhafter Weise beispielsweise in Pausen zwischen der Entnahme eines verbrauchten Farbbandes und dem Einsatz eines neuen Farbbandes durch direkten Lauf der Walzenoberfläche an dem Thermodruckkopf dort angesammel­ te Schmutzablagerungen beseitigen. Derartige Schmutzablagerun­ gen, wie z. B. fest gebrannte Farbe, können nämlich ansonsten außer zu einer Verminderung der Druckqualität auch zu einer Überhitzung und Zerstörung der Heizelemente des Thermodruck­ kopfes führen.
Eine Beschädigung der Schutzschicht des Thermodruckkopfes beim direkten Lauf der Walzenoberfläche an dem Thermodruckkopf wird in vorteilhafter Weise dadurch vermieden, daß die Körnung aus wasserunlöslichen Erdalkalimetallsalzen besteht. Diese Salze sind mit einem Härtegrad von etwa 3 bis 5 nach der Härteskala von Mohs nicht in der Lage, die wesentlich härtere Schutz­ schicht des Thermodruckkopfes zu ritzen.
Im folgenden wird zur Erläuterung der Erfindung auf die Figuren der Zeichnung Bezug genommen. Im einzelnen sind in
Fig. 1 ein erstes und in
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Papiertransportwalze jeweils im Querschnitt dargestellt;
Fig. 3 zeigt beispielhaft die Verwendung der erfindungsgemäßen Papiertransportwalze in Verbindung mit einem Thermodruck­ kopf.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht die Papiertransportwalze 1 aus einem zylinderförmigen Tragkörper 2, der an beiden Stirnseiten Achsansätze 3 zum Einbau der Papier­ transportwalze 1 in einen Drucker oder eine Schreibmaschine auf­ weist und auf dem ein hohlzylindrischer Kunststoffkörper 4 mit einer zylindrischen Walzenoberfläche 5 aufgebracht ist. Der Kunststoffkörper 4 kann beispielsweise aus einem Schaumstoff mit geringer Restverformbarkeit bestehen, der unter Bildung der zylindrischen Walzenoberfläche 5 bis auf einen Solldurchmesser abgeschliffen ist. Die Walzenoberfläche 5 trägt eine Körnung 6, die unter Vermittlung eines Klebstoffes 7 an der Walzenoberfläche 5 haftet. Die Körnung besteht vorzugsweise aus Carbonaten, Sulfaten oder Phosphaten der Erdalkalimetalle, wie z. B. CaCO3 (Kalziumcarbonat), die einen Härtegrad von etwa 3 bis 5 nach Mohs aufweisen.
Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Papiertransportwalze 1 weist ebenfalls einen zylinder­ förmigen Tragkörper 2 mit stirnseitigen Achsansätzen 3 und einen hohlzylindrischen Kunststoffkörper 4 mit einer zylindri­ schen Walzenoberfläche 5 auf. Im Unterschied zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist hier die Körnung 8 in dem Kunststoffkörper 4 eingebettet, so daß sie an der Walzen­ oberfläche 5 teilweise freiliegt.
Fig. 3 zeigt in schematischer perspektivischer Ansicht die prinzipielle Anordnung der erfindungsgemäßen Papiertransport­ walze 1 im Zusammenhang mit einem Thermodruckkopf 9. Der Thermo­ druckkopf 9 weist eine Vielzahl einzeln ansteuerbarer Heizele­ mente auf, die nebeneinander in einer hier lediglich als strich­ punktierte Heizlinie dargestellten Reihe 10 parallel zu einer Stirnkante 11 des Thermodruckkopfes 9 angeordnet sind. Die Reihe 10 der Heizelemente ist in üblicher Weise mit einer hier nicht gezeigten abriebfesten Schutzschicht überdeckt, die aus einem sehr harten Material, wie z. B. Ta2O5 besteht. Die Papier­ transportwalze 1 liegt im Bereich der Reihe 10 der Heizelemente dem Thermodruckkopf 2 in paralleler Ausrichtung zu seiner Stirn­ kante 11 gegenüber, wobei ein zu bedruckendes Blatt Papier 12 unter Zwischenlage eines Farbträgers 13 durch die Papiertransport­ walze 1 gegen die Reihe 10 mit den Heizelementen gedrückt und an dieser in Richtung des Pfeiles 14 vorbei transportiert wird. Dabei dringt die Körnung 6, 8 (vgl. Fig. 1 und 2) in das Papier 12 ein und verhindert so durch Formschluß unabhängig von der jeweils verwendeten Papierart einen Schlupf zwischen dem Papier 12 und der Papiertransportwalze 1. Bei fehlendem Papier 12 und fehlendem Farbträger 13 läuft die Papiertransportwalze 1 mit ihrer Walzenoberfläche 5 direkt an der Schutzschicht des Thermodruckkopfes 9, wobei die Körnung 6, 8 Schmutzablagerungen, wie z. B. fest gebrannte Farbe, an den Heizelementen der Heiz­ linie beseitigen. Eine Beschädigung der Schutzschicht des Thermodruckkopfes 9 tritt dabei nicht auf, weil die Härte der Körnung 6, 8 geringer als die der Schutzschicht gewählt ist.

Claims (5)

1. Papiertransportwalze (1) mit einem eine zylindrische Walzen­ oberfläche (5) aufweisenden Kunststoffkörper (4), dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkörper (4) an der Walzenoberfläche (5) eine harte Körnung (6, 8) trägt.
2. Papiertransportwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körnung (6) unter Vermittlung eines Klebstoffes (7) an der Walzenoberfläche (5) haftet.
3. Papiertransportwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körnung (8) in dem Kunststoffkörper (4) eingebettet ist und an der Walzenoberfläche (5) freiliegt.
4. Verwendung der Papiertransportwalze (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche in einer Druckvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Papiertransportwalze (1) zusammen mit einem Thermodruckkopf (9), dessen Heizelemente (10) mit einer abriebfesten Schutz­ schicht bedeckt sind, in der Druckvorrichtung angeordnet wird, wobei die Härte der Körnung (6, 8) geringer als die der Schutz­ schicht gewählt ist.
5. Verwendung der Papiertransportwalze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Körnung (6, 8) aus wasserunlöslichen Erdalkalimetallsalzen besteht.
DE19883802735 1988-01-28 1988-01-28 Papiertransportwalze und ihre verwendung in einer druckvorrichtung Withdrawn DE3802735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802735 DE3802735A1 (de) 1988-01-28 1988-01-28 Papiertransportwalze und ihre verwendung in einer druckvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802735 DE3802735A1 (de) 1988-01-28 1988-01-28 Papiertransportwalze und ihre verwendung in einer druckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802735A1 true DE3802735A1 (de) 1989-08-10

Family

ID=6346282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802735 Withdrawn DE3802735A1 (de) 1988-01-28 1988-01-28 Papiertransportwalze und ihre verwendung in einer druckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802735A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487477A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-27 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren zur Beschichtung einer Walze und Walzenbezug
DE4122322A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-14 Roland Man Druckmasch Beschichtete papierleitwalze
EP0515224A3 (en) * 1991-05-24 1993-09-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Paper feed for printing apparatus
DE4238507A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Gf Flamm Metallspritz Gmbh Walze für Stütz-, Trag- und Transportzwecke von bahnförmigem Gut in der Papier- und Druckindustrie
EP0640486A3 (de) * 1993-08-31 1995-11-02 Shinko Electric Co Ltd Farbdrucker mit Wärmeübergang.
DE19724889A1 (de) * 1996-06-13 1998-01-02 Ricoh Kk Bildaufzeichnungs-Vorrichtung
US5733052A (en) * 1995-03-14 1998-03-31 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Thermal printer
US5921687A (en) * 1991-05-24 1999-07-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Printing apparatus
WO2000044655A1 (en) * 1999-01-27 2000-08-03 S.I.V.E. S.P.A. Sheet feeder for office machines and process for its manufacture
EP1002653A3 (de) * 1998-11-18 2001-09-12 Alps Electric Co., Ltd. Kontaktandruckrolle und damit versehener Drucker

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487477A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-27 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren zur Beschichtung einer Walze und Walzenbezug
US5474394A (en) * 1991-05-24 1995-12-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Printing apparatus
EP0515224A3 (en) * 1991-05-24 1993-09-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Paper feed for printing apparatus
US5921687A (en) * 1991-05-24 1999-07-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Printing apparatus
DE4122322A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-14 Roland Man Druckmasch Beschichtete papierleitwalze
DE4238507A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Gf Flamm Metallspritz Gmbh Walze für Stütz-, Trag- und Transportzwecke von bahnförmigem Gut in der Papier- und Druckindustrie
US5645361A (en) * 1993-08-31 1997-07-08 Shinko Electric Co., Ltd. Thermal-transfer-type color printer having a feed roller with micro projections
EP0640486A3 (de) * 1993-08-31 1995-11-02 Shinko Electric Co Ltd Farbdrucker mit Wärmeübergang.
US5733052A (en) * 1995-03-14 1998-03-31 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Thermal printer
DE19724889A1 (de) * 1996-06-13 1998-01-02 Ricoh Kk Bildaufzeichnungs-Vorrichtung
DE19724889C2 (de) * 1996-06-13 1999-08-12 Ricoh Kk Bildaufzeichnungs-Vorrichtung
US6118468A (en) * 1996-06-13 2000-09-12 Ricoh Company, Ltd. Image recording apparatus
EP1002653A3 (de) * 1998-11-18 2001-09-12 Alps Electric Co., Ltd. Kontaktandruckrolle und damit versehener Drucker
WO2000044655A1 (en) * 1999-01-27 2000-08-03 S.I.V.E. S.P.A. Sheet feeder for office machines and process for its manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermo-transferdrucken sowie thermo-transferdruckband
DE69808976T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckkopfes zur Verwendung in einem Tintenstrahldrucker und Druckverfahren unter Verwendung desselben
DE1138265B (de) Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine
DE3802735A1 (de) Papiertransportwalze und ihre verwendung in einer druckvorrichtung
DE4240825C5 (de) Druckträger und Verfahren zur Herstellung eines Druckträgers
DE69019592T2 (de) Thermo-Druckkopf vom Dickschichttyp.
DE102008023939A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Behältnissen mit Druckeinheit
DE3736730A1 (de) Auflagevorrichtung fuer thermodrucker
EP0116176A2 (de) Farbwerk
DE2704527B2 (de) Farbabgebende Druckwalze
DE19901000A1 (de) Vorrichtung zur Bilderzeugung mittels Farbstoff enthaltender Mikrokapseln
DE69613883T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
DE3721925C2 (de)
DE102015105294B4 (de) Verfahren zum Wechseln von Bedruckstoffrollen bei einem Drucker
DE3736729A1 (de) Auflagevorrichtung fuer thermodrucker
DE69609217T2 (de) Medientransport bei einem Tintenstrahldrucker
DE3430092C1 (de) Schreibwiderlager fuer Schreibmaschinen,insbesondere fuer Matrixdrucker
DE1436756A1 (de) Zusammengesetztes Schreibmaschinenband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3639062A1 (de) Schlagfreier drucker
DE3421406C1 (de) Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
EP0073841B1 (de) Druckwiderlager für Schnelldrucker, insbesondere für Typenbanddrucker
DE3502470C1 (de) Einrichtung für Matrixdrucker, insbes. für serielle Matrixdrucker
DE2545737A1 (de) Farbmesser fuer die farbkastenwalze
DE69019800T2 (de) Papierrolle für einen Thermodrucker.
DE19845499C2 (de) Tintentransferdrucker

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee