[go: up one dir, main page]

DE1138265B - Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine - Google Patents

Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine

Info

Publication number
DE1138265B
DE1138265B DEJ19256A DEJ0019256A DE1138265B DE 1138265 B DE1138265 B DE 1138265B DE J19256 A DEJ19256 A DE J19256A DE J0019256 A DEJ0019256 A DE J0019256A DE 1138265 B DE1138265 B DE 1138265B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
chain
tape
bodies
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ19256A
Other languages
English (en)
Inventor
Victor R Simpson
Thomas W Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1138265B publication Critical patent/DE1138265B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/20Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on endless bands or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/16Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies arranged in stationary or sliding cases or frames or upon flexible strips, plates, bars or rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J9/00Hammer-impression mechanisms
    • B41J9/02Hammers; Arrangements thereof
    • B41J9/10Hammers; Arrangements thereof of more than one hammer, e.g. one for each character position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/18Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00 of receivers
    • H04L13/182Printing mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
J19256IXc/43a
ANMELDETAG: 3. J A N U A R 1961
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 18. OKTOBER 1962
Druckeinrichtungen, deren Typenzeiohen auf einem endlosen Band angeordnet sind und von diesem entlang einer Druckzeile bewegt werden, sind bekannt. Derartige Druckeinrichtungen sind besonders dafür geeignet, daß bei ihnen der unter Hammerwirkung stattfindende Abdruck der Typen »im Fluge « erfolgt. Derartige »im Fluge « arbeitende Druckeinridhtungen sind als Kettendrucker, insbesondere in Verbindung mit Daten verarbeitenden Maschinen, bekanntgeworden. Bei diesen Kettendruckern sind die Typenkörper ähnlich einer »Kette« in gleichmäßigen Abständen auf dem Typenträgerband aufgereiht und werden mit konstanter Geschwindigkeit entlang der Druckzeile bewegt. Für den Abdruck dienen eine der Zahl der Druckstellen entsprechende Anzahl von Druckhämmern, die wahlweise dann betätigt werden, wenn die abzudruckende Type an der entsprechenden Druckstelle mit dem Druckhammer der Druckstelle fluchtet. DiebisherbekanntenTypenträgerbänder sindeinfache oder einseitig verstärkte Stahlbänder, die jedoch den fortgesetzten Beanspruchungen durch den unter Hammerwirkung stattfindenden Druck nicht standgehalten haben, so daß die Lebensdauer solcher Bänder verhältnismäßig kurz ist. Überdehnungen mit dadurch häufig bedingtem Zerreißen und Loslösen der Typenelemente sind eine weitere Folge dieser Stahlbänder. Außerdem war es bei der hohen Druckgeschwindigkeit von 600 Zeilen je Minute eines solchen Kettendruckers fast unmöglich, eine gleichmäßig hohe Druckqualität zu erreichen, da die Befestigung der Typenelemente am Stahlband Lageveränderungen zuließ, andererseits das Trägerband nicht zu sehr beansprucht werden durfte, um Beschädigungen irgendwelcher Art desselben zu vermeiden. Diese Nachteile bedeuten eine wesentliche Einschränkung der Druckgeschwindigkeit und damit auch der wirtschaftlichen Verwendung des mit einer endlosen Typenkette arbeitenden Kettendruckers.
Der Gegenstand der Erfindung richtet sich auf die Verbesserung der Typenkette für einen Kettendrucker, bei welcher die erwähnten Nachteile ausgeschaltet sind und das Band der Beanspruchung des gleichzeitig stattfindenden mehrfachen Hammerschlages standhält und außerdem die Typenelemente so mit dem Band verbunden sind, daß ein Lochen derselben nicht stattfindet und ein zuverlässiger und gleichmäßiger Druck gewährleistet ist. Gemäß der Erfindung wird dies in relativ einfacher Weise dadurch erreicht, daß das Typenträgerband ein z. B. aus rostfreiem Stahl bestehendes dünnes flexibles Stahlband ist, das allseitig einen gleichmäßigen Überzug aus Kunststoff besitzt,-der fest mit der Ober-Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine
Anmelder:
International Business Machines Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H.E.Böhmer, Patentanwalt, Böblingen (Württ.), Sindelfinger Str. 49
Beanspruchte Priorität: V. St. v. Amerika vom 11. Januar 1960 (Nr. 1761)
Victor R. Simpson, Owego, N. Y., und Thomas W. Thompson, Endicott, N. Y.
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
fläche des Stahlbandes verbunden ist, und die einzelnen Typenkörper das Typenträgerband fest umschließen. Die Befestigung der Typenkörper auf dem Trägerband erfolgt dabei mit einer als Paßstück ausgebildeten Klemmleiste, die gegen das Typenband hin gewölbt ist, während die Rückseite derselben für den Antrieb der Typenkette durch ein Kettenrad teilweise zahnförmig ausgebildet ist. Der aus Polyesterfilm oder synthetischem linearem Polyamid mit niedrigem Molekulargewicht bestehende Kunststoffüberzug über das Stahlband hat den Vorteil, daß das Band sich stark beanspruchen läßt und außerdem dehnungsbeständig, aber auch flexibel ist. Durch die innige Verbindung der einzelnen Typenkörper mit dem Trägerband wird nicht nur ein fester Sitz der Typenkörper gewährleistet, sondern es wird auch die Aufschlagenergie der Druckhämmer absorbiert und die Erschütterungswellen gedämpft. Zusätzlich ist zu bemerken, daß mit dem Überzug das Stahlband gegen eventuelle Reibkorrosion geschützt ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung dienen die Ansätze der einzelnen Typenkörper, welche die Klemmleiste zur Befestigung des zugeordneten Typenblocks paßgerecht aufnehmen, gleichzeitig zur Führung der Typenkette auf den ihr zugeordneten Ketten- und Antriebsrädern.
209 677/173
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung wird in der Beschreibung an Hand der aufgeführten Zeichnungen erläutert; in den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine allgemeine Darstellung eines Kettendruckers,
Fig. 2 einen Teil des Antriebskettenrades mit Typenkette,
Fig. 3 die Teile eines Typenkörpers auseinandergezogen,
Fig. 4 einen Querschnitt durch das Typenträgerband,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 2, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5,
Fig. 7 die Verbindung der Stahlbandenden zu einem endlosen Band,
Fig. 8 eine vergrößerte Darstellung der Typenkörperbefestigung auf dem Typenträgerband.
Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Kettendruckers besteht im wesentlichen aus einer end- zo losen Typenkette 10, die von einem Antriebs- und Kettenrad 11 angetrieben und über ein Kettenrad 12 geführt wird. Die einzelnen Typenkörper 13 sind in gleichmäßigen Abständen an einem endlosen Band 14 Polyesterfilm ist z. B. Polyäthylentetraphthalat; für eine Kunststoffbeschichtung des Stahlbandes sind auch Produkte aus dem Werkstoff Nylon geeignet, deren lineare Polyamide ein niedriges Molekulargewicht haben. Für den Überzug des Stahlbandes mit beispielsweise einem Polyesterfilm wird das etwa 0,076 mm starke vorgereinigte Stahlband unter leichter Spannung zwischen zwei Schichten von etwa 0,025 mm starken Polyesterfilmen gelegt. Nach Erhitzen der Schichten auf etwa 122° C und einem mechanischen Druck von etwa 900 kg wird nach Wegnahme des Drucks das beschichtete bzw. laminierte Band abgekühlt und anschließend die die Stahlbandbreite überragenden und miteinander verbundenen Schichten maßgerecht seitlich so beschnitten, daß auch über den Kanten des Stahlbandes ein Kunststoffüberzug verbleibt. Die gewünschte enge Verbindung zwischen Stahlband und Kunststoff wird verstärkt, wenn das Stahlband vor dem Einlegen zwischen die Kunststoffschichten z. B. mit Hilfe eines Dampfstrahlgebläses oder durch Ätzung aufgerauht und anschließend einem Reinigungsvorgang z. B. mit Alkohol unterzogen wird.
Anstatt durch Aufpressen kann der Kunststoff auch aufgesprüht werden, wozu sich besonders ein Pro
befestigt und sind entsprechend dem Aufbau eines 25 dukt des Werkstoffes Nylon eignet. Auch in diesem Kettendruckers und einer beliebigen Anzahl und in Fall wird zur festeren Verbindung der Stahlbandeiner bestimmten Reihenfolge vorhanden. Das An- oberfläche mit dem Kunststoff das Band aufgerauht, triebskettenrad 11 wird von der Welle 15 von einem wobei besonders vorteilhaft für die Reinigung Alkonicht gezeigten Motor angetrieben, so daß die Typen- hol ist, der in diesem Fall als erwünschter Weichkette in Zeilenrichtung entlang der Papierbahn 16 30 macher zur Erhöhung der Kunststoffverbindung dient.
bewegt wird.
Die Papierbahn wird mit Hilfe an sich bekannter Papiervorschuborgane 19, 20 über Führungselemente 17, 18 normalerweise schrittweise weitergeschaltet, wobei der synchrone Antrieb dieser Vorschuborgane über die Riemenscheiben 21 erfolgt.
Der Abdruck der Typenzeichen auf den Typenkörpern geschieht in bekannter Weise durch Hammer 22. Die auf Federn 23 gelagerten Hämmer sind entlang Die einzelnen an dem Typenträgerband 14 abnehmbar befestigten Typenkörper 13 bestehen aus dem eigentlichen Typenblock 34 und der zugehörigen Klemmleiste 35 (Fig. 3, 5, 6). Der Typenblock 34 besitzt auf der Vorderseite die Typenzeichen 36 und auf der Rückseite Ansätze 37, 38, die das Typenträgerband umfassen und zusammen eine Aufnahme 39 für dasselbe bilden. Die Ansätze 37, 38 haben Nuten 40, 41, welche die Klemmleiste 35 paßgerecht aufneh-
der Typenkette auf einer Trägerschiene 24 angeord- 40 men. Die Klemmleiste wird durch Schrauben 42, für net und werden von den drehbar auf einer Welle 27 welche am Typenkörper bzw. an der Klemmleiste
Bohrungen 43 bzw. Gewindebohrungen 44 vorge^- sehen sind, an den Typenblock herangezogen.
Die Typenkörper 13 werden in der Weise auf dem
gelagerten Ankern 26 der den Typenhämmern zugeordneten Elektromagnete 25 angetrieben. Bei Betätigung eines Hammers wird die vor dem Hammer befindliche Type auf der Papierbahn abgedruckt, indem 45 Typenträgerband 14 befestigt, daß zunächst das Band der Hammer gegen ein vor der Papierbahn horizontal 14 zwischen die Ansätze, d. h. in die Bandaufnahme
39 des Typenblocks 34 eingelegt wird. Anschließend wird die Klemmleiste 35 paßgerecht in die Nuten 40, 41 der Ansätze des Typenblocks 34 eingesetzt und 50
laufendes Farbband 28 schlägt, wodurch das auf der Rückseite befindliche Typenzeichen auf der Vorderseite der Papierbahn sichtbar wird. Hierbei wird das Farbband in üblicher Weise auf Spulen 29, 30 auf- bzw. abgewickelt. Entlang der Druckzone befindet sich hinter der Typenkette eine fest angeordnete Anschlagschiene 31.
Die Typenkette 10 wird, wie bereits erläutert, von dem endlosen Typenträgerband 14 und den daran befestigten Typenkörpern 13 gebildet. Das Typenträgerband besteht aus einem dünnen Stahlband 32 von hoher Zugfestigkeit und großer Elastizität, wozu sich am besten ein mit Chrom und Nickel legierter sogenannter » rostfreier Stahl« oder eine auf Kobalt- und Nikkeibasis aufgebaute Stahllegierung eignet. Dieses Stahlband 32 ist zur Erhöhung seiner Reißfestigkeit sowie zur sicheren Befestigung der Typenkörper und weiterer Verbesserung des Druckvorganges mit Kunststoff 33 in der Weise überzogen, daß derselbe sich fest mit der Oberfläche des Stahlbandes verbindet. Der Kunststoffüberzug kann z. B. aus einem Polyesterfilm oder aus Nylon bestehen. Ein geeigneter mit Hilfe der Schrauben gegen das Band und den Typenblock festgepreßt; mit dieser Befestigung wird das Typenträgerband von dem durch den Typenblock und der Klemmleiste gebildeten Typenkörper 13 fest umschlossen und dieser sicher auf dem Band festgehalten.
Um den Aufschlagdruck der einzelnen Hammer auszugleichen und den Kunststoffüberzug des Stahlbandes beim Anpressen der Klemmleiste nicht zu beschädigen, ist die Klemmleiste 35 an der Vorderseite 45 leicht gewölbt, wodurch gleichzeitig der Vorteil einer besseren Anpressung an die Kunststoffschicht erreicht wird. Die Klemmleisten dienen jedoch nicht nur zur Befestigung der Typenkörper auf dem Band, sondern auch zum Antrieb der gesamten Typenkette. Zu diesem Zweck ist der rückwärtige, mittlere Teil jeder Klemmleiste 35 zahnförmig ausgebildet, indem die Seitenflächen 47 dieser Klemmleiste so abgeschrägt sind, daß sie in die Zähne 46 des Antriebs-
60
kettenrades 11 und des Führungsrades 12 eingreifen können. Die Ansätze 37, 38 der Typenkörper 34 dienen auch gleichzeitig als Führung der Typenelemente 13 auf ihren Kettenrädern, so daß die Typenkette in genauer horizontaler Zeilenrichtung verläuft.
Die Verbindung des Typenbandes 14 zur endlosen Typenkette wird bewerkstelligt, indem nach einseitiger Entfernung des Kunststoffüberzuges die beiden Stahlbandenden durch Klebstoff 48 (Fig. 7) miteinander verbunden werden. Diese an sich bekannte Verbindungsweise der Stahlbandenden kann noch dadurch verstärkt werden, daß ein Typenelement 13 über den überlappenden Teil der Bandenden aufgesetzt wird (Fig. 7).

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Kettendrucker für eine Daten verarbeitende Maschine mit auf einem endlosen Band einzeln aufgebrachten Typenkörpern, die entlang einer Druckzelle bewegt werden und wahlweise von Druckhämmern angeschlagen werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Kunststoff (33) überzogenes und fest verbundenes flexibles Stahlband (32) als Typenträgerband (14) von den einzelnen abnehmbaren Typenkörpern (13) fest umschlossen wird und die als Paßstücke ausgebildeten Klemmleisten (35) der einzelnen Typenkörper gegen das Typenband hin gewölbt (45) und an ihrer Rückseite zum Antrieb der gesamten Typenkette durch ein Kettenrad (11) teilweise zahnförmig (47) ausgebildet sind.
2. Kettendrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Typenkette auf den Kettenrädern (11, 12) die Ansätze (37, 38) der einzelnen Typenkörper (13) für die Aufnahme der Klemmleiste dienen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ19256A 1960-01-11 1961-01-03 Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine Pending DE1138265B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1761A US3041964A (en) 1960-01-11 1960-01-11 Continuous type belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138265B true DE1138265B (de) 1962-10-18

Family

ID=21697716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19256A Pending DE1138265B (de) 1960-01-11 1961-01-03 Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3041964A (de)
BE (1) BE598982A (de)
CH (1) CH395602A (de)
DE (1) DE1138265B (de)
GB (1) GB931027A (de)
NL (2) NL259918A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253939B (de) * 1963-03-20 1967-11-09 Rca Corp Zeilendruckwerk
DE1264120B (de) * 1964-07-25 1968-03-21 Ibm Deutschland Druckhammerwerk und Verfahren zum Justieren seiner Magnetjoche
DE1549885B1 (de) * 1967-09-27 1971-02-04 Siemens Ag Typentraegereinrichtung

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1278852A (fr) * 1960-01-11 1961-12-15 Ibm Courroie porte-caractères pour un dispositif d'impression continue
US3144821A (en) * 1960-10-06 1964-08-18 Ibm Printer apparatus having print force control
GB1007373A (en) * 1961-07-20 1965-10-13 Oki Electric Ind Co Ltd A high speed printer
US3199650A (en) * 1961-08-02 1965-08-10 Ibm Hammer with dampening means for high speed printer
GB948980A (en) * 1961-12-20 1964-02-05 Solartron Electronic Group Improvements relating to mechanical linkages to electro-magnets
US3164084A (en) * 1962-01-18 1965-01-05 Burroughs Corp High speed belt printer with internal hammer
NL291489A (de) * 1962-04-24
US3166010A (en) * 1962-05-03 1965-01-19 Potter Instrument Co Inc Return spring bumper for print hammers
US3145650A (en) * 1962-12-03 1964-08-25 Burroughs Corp Recording apparatus
BE645789A (de) * 1963-03-28 Ibm
US3187668A (en) * 1963-06-27 1965-06-08 Anelex Corp Hammer suspension for high speed printer
US3303775A (en) * 1963-09-20 1967-02-14 Ibm Variable speed printer apparatus and type carrier device therefor
US3289575A (en) * 1964-01-08 1966-12-06 Datamark Inc High speed printer hammer assembly
US3269510A (en) * 1964-04-17 1966-08-30 Electronic Associates Symbol printer with means to print in two directions
US3279365A (en) * 1964-05-15 1966-10-18 Invac Corp High speed belt printer with comparison means
US3310146A (en) * 1964-09-11 1967-03-21 Marconi Co Ltd Belt mounted printer hammers movable by shortest distance to indexed position
US3402657A (en) * 1965-11-24 1968-09-24 Potter Instrument Co Inc High speed belt printer with printing slug supporting means
US3379126A (en) * 1966-07-08 1968-04-23 Itt Closed loop printing machine and type slug supporting means
US3354820A (en) * 1966-08-26 1967-11-28 Honeywell Inc Print hammer supporting spring assembly and method of making same
US3354816A (en) * 1966-09-19 1967-11-28 Ibm Line printer with proportional spacing control means
US3379125A (en) * 1967-01-25 1968-04-23 Potter Instrument Co Inc Type slug impact control in high speed chain printers
DE1774268A1 (de) * 1968-05-14 1971-07-29 Ibm Deutschland Typentraegerzahnriemen
US3564999A (en) * 1968-06-04 1971-02-23 Gen Electric Print actuation system employing magnetically actuatable hammers and movable type carrier
NL6913034A (de) * 1968-09-05 1970-03-09
US3638565A (en) * 1969-04-29 1972-02-01 Ibm Print type carrier
US3633500A (en) * 1969-06-27 1972-01-11 Mohawk Data Sciences Corp Means mounting type slugs on toothed belt in chain printers
US3633501A (en) * 1969-09-30 1972-01-11 Mohawk Data Sciences Corp Print slug mounting means in type chain assembly
US3772988A (en) * 1970-03-20 1973-11-20 Memorex Corp Print carrier and transportable cartridge for same
FR2109483A6 (de) * 1970-10-20 1972-05-26 Honeywell Bull
US3949665A (en) * 1970-12-04 1976-04-13 Odec Computer Systems, Inc. Belt and carrier for high speed printer
GB1350442A (en) * 1971-07-23 1974-04-18 Int Computers Ltd Train printers
US3730082A (en) * 1971-08-24 1973-05-01 Odec Computer Systems Impact line printer
US3742848A (en) * 1971-12-15 1973-07-03 Teletype Corp Endless carrier printer
US3791292A (en) * 1972-02-22 1974-02-12 Ncr Type belt for a belt printer
CA1073264A (en) * 1975-12-10 1980-03-11 Dataproducts Corporation Molded character belt with integral sleeves
DE102005054681A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einer linear bewegbaren Komponente

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1371232A (en) * 1919-01-20 1921-03-15 Charles S Ellis Band dating-stamp
US2188332A (en) * 1937-02-15 1940-01-30 Du Pont Flexible coated article
US2279774A (en) * 1938-09-29 1942-04-14 Du Pont Coated product
US2697058A (en) * 1952-01-24 1954-12-14 Gen Electric Pressure-tight metal-to-polyethylene seal
US2762297A (en) * 1952-07-30 1956-09-11 Rca Corp High speed recorder
US2831424A (en) * 1954-03-01 1958-04-22 Burroughs Corp Traveling type carriage in high speed printers
IT601133A (de) * 1957-12-27

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253939B (de) * 1963-03-20 1967-11-09 Rca Corp Zeilendruckwerk
DE1264120B (de) * 1964-07-25 1968-03-21 Ibm Deutschland Druckhammerwerk und Verfahren zum Justieren seiner Magnetjoche
DE1549885B1 (de) * 1967-09-27 1971-02-04 Siemens Ag Typentraegereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3041964A (en) 1962-07-03
CH395602A (de) 1965-07-15
GB931027A (de)
BE598982A (fr) 1961-05-02
NL131360C (de)
NL259918A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1138265B (de) Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine
DE3225231A1 (de) Papierspannvorrichtung fuer einen schlagdrucker
CH619399A5 (de)
DE60008787T2 (de) Bandgetriebener medium-transport für einen drucker
DE2723806C3 (de) Schrittschaltmechanismus, insbesondere Zeilenschaltmechanismus für Drucker und ähnliche Büromaschinen
DE3431254C2 (de) Papierauflage- und Transporteinrichtung für Drucker
DE2634249A1 (de) Druckvorrichtung mit mehreren druckstationen
DE3201924C2 (de) Vorrichtung zum Unkenntlichmachen des Textes auf einmal verwendbaren Farbbändern für Schreib- und ähnliche Maschinen
DE1222298B (de) Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine
DE2644049A1 (de) Drucker mit mehreren bewegbaren druckkoepfen
DE2339630A1 (de) Drucker
DE2641184A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von etiketten oder dergleichen
DE69207630T2 (de) Bogenfördergerät
DE2113171C3 (de) Typenträger für eine Bandschreibmaschine
DE2636318A1 (de) Durch anschlag betaetigter matrixdrucker zum drucken von alphanumerischen zeichen
DE2421922A1 (de) Stachelrad-transportvorrichtung
DE2712998A1 (de) Typenbanddrucker
DE3149879C2 (de) Strichkode-Druckverfahren
DE3421406C1 (de) Farbbandkassette fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen
DE3509738A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
EP0073841B1 (de) Druckwiderlager für Schnelldrucker, insbesondere für Typenbanddrucker
DE2155918C2 (de) Typenträgerelement in Form eines endlosen Metallbandes
DE3131230C2 (de)
DE2148950A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer farbbandkassette auf einer druckeinrichtung
DE2455831C3 (de) Druckeinrichtung mit einer rotierenden Typenscheibe