DE3427626C1 - Verschlussdeckel - Google Patents
VerschlussdeckelInfo
- Publication number
- DE3427626C1 DE3427626C1 DE3427626A DE3427626A DE3427626C1 DE 3427626 C1 DE3427626 C1 DE 3427626C1 DE 3427626 A DE3427626 A DE 3427626A DE 3427626 A DE3427626 A DE 3427626A DE 3427626 C1 DE3427626 C1 DE 3427626C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- closure
- carrier plate
- melting
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 34
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 34
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 4
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 claims 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 claims 1
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/14—Rigid discs or spherical members adapted to be held in sealing engagement with mouth of container, e.g. closure plates for preserving jars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/47—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
- B29C66/474—Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/4805—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
- B29C65/481—Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
- B29C65/4815—Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/124—Tongue and groove joints
- B29C66/1242—Tongue and groove joints comprising interlocking undercuts
- B29C66/12423—Dovetailed interlocking undercuts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/24—Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J13/00—Covers or similar closure members for pressure vessels in general
- F16J13/02—Detachable closure members; Means for tightening closures
- F16J13/14—Detachable closure members; Means for tightening closures attached exclusively by spring action or elastic action
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Fuses (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Aus F i g. 2 und 3 geht hervor, daß das Deckelteil 2 eine Anzahl von öffnungen 9 am Umfang aufweist. In
diese öffnungen 9 greifen Zapfen des Schmelzteils 3, so daß eine sichere Verbindung zwischen dem Schmelzteil
3 und dem Deckelteil 2 gegeben ist.
Das Schmelzteil 3, welches als Heißschmelzkleber ausgebildet ist und aus Äthylen-Vinylacetat-Copolymer
besteht, besitzt einen Toleranzausgleicher 19, wodurch es möglich ist bei Verwerfungen der Öffnung der Trägerplatte
trotzdem eine gute Anlage auf der Oberfläche der Trägerplatte zu bewirken. Darüberhinaus weist das
Schmelzteil 3 eine Schmelzhilfe 20 in Form einer gewölbten oder balligen Fläche auf: Wird nach Einsetzen
des Verschlußdeckels 1 in die öffnung einer Trägerplatte unter Anwendung von Hitze im Bereich zwischen 85°
und 180° C der Verschlußdeckel gegen die Trägerplatte
gedruckt; so verschmilzt das Schmelzteil 3, wobei die gesamte Fläche dieses Schmelzteils 3 infolge der schrägen
oder balligen Schmelzhilfe gut verschwimmen kann und damit eine dichte Verbindung zwischen dem Verschlußdeckel
1 und der Trägerplatte bewirkt.
Durch diese Verbindung ist die Verschlußplatte 1 sicher an einem Träger, beispielsweise an einer Kraftfahrzeugkarosserie
befestigt, wobei keine Kräfte über die Führungssegmente 4 übertragen werden, sondern allein
das Schmelzteil 3 die dichte Verbindung zwischen dem Deckel teil 2 und der Trägerplatte herstellt.
Aus F i g. 2 ist außerdem ersichtlich, daß der Toleranzausgleich 19 des Schmelzteils 3 mit der Zentrierung
8 des Deckelteils 2 zusammenwirkt und bereits bei der Vormontage des Verschlußdeckels in der öffnung der
Trägerplatte somit eine einwandfreie Verbindung herstellt, wobei auch unterschiedliche Abmessungen erfaßt
werden.
Verschiedene Ausführungsmöglichkeiten der mechanischen
Verbindung zwischen dem Deckelteil 2 und dem Schmelzteil 3 sind in F i g. 4 bis 10 dargestellt.
Nach F i g. 4 weist das Deckelteil 2 eine umlaufende Aussparung 10 sowie eine umlaufende Nut 11 auf. In
diese beiden Ausnehmungen 10 und 11 greifen entsprechend gestaltete Gegenelemente des Schmelzteils 3 ein
und bewirken somit eine gute mechanische Verbindung zwischen dem Deckelteil 2 und dem Schmelzteil 3.
Nach F i g. 5 weist das Deckelteil 2 eine Schulter 12 an der Unterseite auf, in welche sich ein entsprechend gestaltetes
Gegenstück des Schmelzteils 3 einlagert.
Bei der Bauform nach F i g. 6 sind zwei einander gegenüberliegende
Auswölbungen 13 und 14 im Bereich des Außenumfanges des Deckelteils 2 vorgesehen, in
welche sich das Schmelzteil 3 einlagert.
Bei den Bauformen nach F i g. 7 und 8 sind jeweils wieder über dem Umfang verteilt achsparallele Bohrungen
vorhanden. Im oberen Bereich ist nach F i g. 7 jeweils ein balliger Trichter 15 und im oberen Bereich
nach F i g. 8 ein kegeliger Trichter 16 vorgesehen. Da sich das Schmelzteil 3 jeweils mit der Fläche 21 an der
Unterseite des Deckelteils 2 abstützt, ist eine einwandfreie mechanische Verbindung zwischen dem Deckelteil
und dem Schmelzteil 3 gegeben.
Bei der Bauform nach F i g. 9 ist im oberen Bereich des Deckelteils 2 eine Hinterschneidung 17 vorgesehen,
mit welcher jede Bohrung 9 ausgestattet ist. Die Hinterschneidung 17 und die Fläche 21 ergeben hierbei eine
sichere Verbindung zwischen dem Schmelzteil 3 und dem Deckelteil 2.
Bei der Bauform nach Fig. 10 weist jede Bohrung 9
einen Absatz 18 auf, wodurch im Zusammenwirken mit der Fläche 21 das Schmelzteil 3 einwandfrei an dem
Deckelteil 2 befestigt ist.
In jedem Fall wird zwischen dem Deckelteil 2 und dem Schmelzteil 3 des Verschlußdeckels 1 mechanisch
und/oder durch chemische Oberflächenbehandlung eine einwandfreie Verbindung hergestellt. Das Schmelzteil 3
mit Toleranzausgleich 19 und Schmelzhilfe 20 verbindet nach dem Einsetzen des Verschlußdeckels 1 in die öffnung
einer Kraftfahrzeug-Karosserie unter Einwirkung von Hitze und Druck den Verschlußdeckel 1 dicht,
schnell und funktionssicher mit der Trägerplatte. Hierbei haben die Führungssegmente 4 lediglich bei der
Vormontage eine Funktion, und es werden keine Kräfte übertragen. Allein das Schmelzteil stellt die Verbindung
zwischen dem Deckelteil 2 und der Trägerplatte her.
In F i g. 11 ist die Verbindung des Verschlußdeckels
nach F i g, 2 mit einer Trägerplatte 30 dargestellt. Diese Trägerplatte 30 besitzt eine Öffnung 31, in welche die
Führungssegmente 4 eingelagert sind. Nach dieser Vormontage erfolgt durch Verschmelzung des Schmelzteils
3 die Verbindung zwischen dem Verschlußdeckel 1 und der Trägerplatte 30. Hierbei verformen sich die in
Fig.2 dargestellten Bereiche 19 und 20 zu der in F i g. 11 dargestellten Form.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
- Leerseite
Claims (4)
1. Verschlußdeckel zum dichten Abschluß einer Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merköffnung
in einer Trägerplatte, insbesondere einer 5 malen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Kraftfahrzeug-Karosserie, bestehend aus einem Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß eine formschlüssi-Kunststoff-Deckelteil
und einem daran angeordne- ge Verbindung zwischen dem Deckelteil und dem ten Kunststoff-Schmelzteil als Heißschmelzkleber, Schmelzteil vorhanden ist, wobei die Führungssegmenwobei
das Deckelteil mindestens drei sich in die öff- te des Deckelteils keine Kraftübertragung bewirken,
nung der Trägerplatte einlagernde Führungsseg- 10 sondern lediglich zur Vormontage des Verschlußdekmente
aufweist, zwischen welchen Stegsegmente an- kels an dem Träger dienen. Allein durch das Schmelzteil,
geordnet sind, dadurch gekennzeichnet, welches das Deckelteil mit dem Träger verbindet, wird
daß das Deckelteil (2) und das Schmelzteil (3) form- der Verschlußdeckel an dem Träger befestigt,
schlüssig miteinander verbunden sind und daß die Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Führungssegmente (4) außerhalb des Eingriffsbe- 15 Unteransprüchen.
schlüssig miteinander verbunden sind und daß die Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Führungssegmente (4) außerhalb des Eingriffsbe- 15 Unteransprüchen.
reichs mit der Trägerplatte (30) liegen, so daß die Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der
Verbindung mit der Trägerplatte und dem Deckel- Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher
teil lediglich durch den Heißschmelzkleber erfolgt beschrieben. In der Zeichnung zeigt
2. Verschlußdeckel nach Anspruch 1, dadurch ge- Fig. 1 eine Draufsicht, teils geschnitten, auf einen
kennzeichnet, daß die formschlüssige Verbindung 20 Verschlußdeckel;
zwischen dem Deckelteil (2) und dem Schmelzteil (3) F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in F i g. 1;
konisch, ballig, sacklochartig, durch eine umlaufende Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils des
Nut, durch achsparallele öffnungen oder durch Hin- Verschlußdeckels;
terschneidungen (9 bis 16) erfolgt. F i g. 4—10 verschiedene Ausführungsmöglichkeiten
3. Verschlußdeckel nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 der mechanischen Verbindung zwischen Deckelteil und
kennzeichnet, daß das Schmelzteil (3) vor der chemi- Schmelzteil;
sehen Oberflächenhaftung mit der Trägerplatte mit Fig. 11 ein auf einer Trägerplatte befestigter Ver-
einem Toleranzausgleich (19) versehen ist schlußdeckel.
4. Verschlußdeckel nach Anspruch 3, dadurch ge- In F i g. 1 ist in Draufsicht ein Verschlußdeckel 1 darkennzeichnet,
daß das Schmelzteil (3) vor der chemi- 30 gestellt. Dieser Verschlußdeckel 1 besteht im wesentlischen
Oberflächenhaftung mit der Trägerplatte mit chen aus einem Deckelteil 2 und einem Schmelzteil 3.
einer Schmelzhilfe (20) in Form mindestens einer Wie aus F i g. 2 hervorgeht, ist das Schmelzteil 3 megewölbten oder schrägen Fläche versehen ist. chanisch mit dem Deckelteil 2, beispielsweise über Bohrungen 9, verbunden. Es besteht auch die Möglichkeit,
einer Schmelzhilfe (20) in Form mindestens einer Wie aus F i g. 2 hervorgeht, ist das Schmelzteil 3 megewölbten oder schrägen Fläche versehen ist. chanisch mit dem Deckelteil 2, beispielsweise über Bohrungen 9, verbunden. Es besteht auch die Möglichkeit,
' 35 zusätzlich oder alternativ das Deckelteil 2 und das
Schmelzteil 3 durch chemische Oberflächenhaftung miteinander zu verbinden. Werden nämlich beide vorge-
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschlußdeckel nannten Teile 2 und 3, welche aus unterschiedlichen
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Kunststoffen bestehen, einer bestimmten Hitzewirkung
Als Stand der Technik ist bereits ein derartiger Ver- 40 ausgesetzt, so haftet das Schmelzteil an der Oberfläche
schlußdeckel bekannt, bei welchem das Schmelzteil mit des Deckelteils durch chemische Oberflächenhaftung,
dem Deckelteil verklemmt oder verklebt wird (DE-OS Wie aus F i g. 1,2 und 3 hervorgeht, weist das Deckel-00498). Die am Deckelteil angeordneten Führungs- teil 2 Führungssegmente 4 auf, welche in bestimmten Segmente haben hierbei die Aufgabe, eine mechanische Abständen um Umfang angeordnet sind. Diese Füh-Verklemmung mit einem Tragteil zu bewirken. Dadurch 45 rungssegmente 4 sind mit einem Verlierschutz 7 sowie läßt sich dieser Verschlußdeckel nur für Träger einer mit einer Zentrierung 8 versehen,
ganz bestimmten Dicke einsetzen, welche auf die Ab- Der Verlierschutz 7 gewährleistet, daß der Verschlußmessungen des Trägers abgestellt sein müssen. Weiter- deckel 1 beispielsweise auch, in senkrechter Form an hin wird durch die flache Unterfläche des Schmelzteils einer Karosseriewand eingesetzt werden kann, wobei der Schmelzvorgang mit dem Träger erschwert. 50 die hakenartigen Flächen des Verlierschutzes hinter die
dem Deckelteil verklemmt oder verklebt wird (DE-OS Wie aus F i g. 1,2 und 3 hervorgeht, weist das Deckel-00498). Die am Deckelteil angeordneten Führungs- teil 2 Führungssegmente 4 auf, welche in bestimmten Segmente haben hierbei die Aufgabe, eine mechanische Abständen um Umfang angeordnet sind. Diese Füh-Verklemmung mit einem Tragteil zu bewirken. Dadurch 45 rungssegmente 4 sind mit einem Verlierschutz 7 sowie läßt sich dieser Verschlußdeckel nur für Träger einer mit einer Zentrierung 8 versehen,
ganz bestimmten Dicke einsetzen, welche auf die Ab- Der Verlierschutz 7 gewährleistet, daß der Verschlußmessungen des Trägers abgestellt sein müssen. Weiter- deckel 1 beispielsweise auch, in senkrechter Form an hin wird durch die flache Unterfläche des Schmelzteils einer Karosseriewand eingesetzt werden kann, wobei der Schmelzvorgang mit dem Träger erschwert. 50 die hakenartigen Flächen des Verlierschutzes hinter die
Zum Stand der Technik zählt weiterhin ein zweiteilig Trägerplatte greifen und damit den Deckel 1 an der
ausgebildeter Verschlußdeckel (GB-PS 13 54 973). Hier- Trägerplatte halten. Die Zentrierung 8 ist in Form eines
bei ist das Deckelteil eingezogen ausgebildet und weist Zylindermantelsegmentes ausgebildet und bewirkt eine
einen umlaufenden Flansch auf, an welchem zwischen gute Zentrierung des Verschlußdeckels 1 in der Öffnung
umlaufenden Schultern das Schmelzteil unter Linien- 55 der Trägerplatte.
berührung anliegt Beim Verbinden des Verschlußdek- Zwischen den Führungssegmenten 4 sind nach F i g. 1
kels mit den Außenflächen einer öffnung einer Träger- und 3 Stegsegmente 5 angeordnet. Diese Stegsegmente
platte wird das Deckelteil unter Druck nach innen gebo- 5 bewirken, daß die teilweise scharfkantigen Führungsgen, so daß das Schmelzteil und die Unterseite des Flan- segmente 4 beim Einsetzen des Verschlußdeckels 1 in
sches des Deckelteils in Parallelebenen der Oberfläche 60 die öffnung einer Trägerplatte nicht zu Verletzungen
der Trägerplatte liegen. führen. Die Stegsegmente 5 können hierbei nach F i g. 3
Nachteilig ist bei dieser bekannten Konstruktion die abgeflacht ausgebildet sein, so daß sich eine Materialerungenügende
Verbindung zwischen dem Schmelzteil sparnis ergibt Außer der in Fig. 3 dargestellten Mög-
und dem Deckelteil sowie die kosten- und zeitaufwendi- lichkeit der Abflachung 6 besteht eine konstruktive Abge
Montage des zweiteiligen Verschlußdeckels an der 65 Wandlung darin, daß die Stege gewölbt nach unten her-Öffnung
der Trägerplatte. untergezogen sind bis in die Nähe der Unterseite des
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegen- Deckelteils 2, so daß auch hierdurch eine Materialerden
Erfindung darin, einen Verschlußdeckel zu schaffen, sparnis erzielt werden kann.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3427626A DE3427626C1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Verschlussdeckel |
US06/757,563 US4588105A (en) | 1984-07-26 | 1985-07-22 | Sealing plug |
GB08518542A GB2164406B (en) | 1984-07-26 | 1985-07-23 | Closure for panel openings |
ES545544A ES8608648A1 (es) | 1984-07-26 | 1985-07-24 | Tapa de cierre para la obturacion estanca de un orificio en una placa de soporte,especialmente una carroceria de vehicu-lo automovil |
FR858511396A FR2568226B1 (fr) | 1984-07-26 | 1985-07-25 | Couvercle de fermeture |
KR1019850005353A KR930003910B1 (ko) | 1984-07-26 | 1985-07-26 | 밀폐용 덮개 |
JP60165649A JPS61112864A (ja) | 1984-07-26 | 1985-07-26 | 封止カバ− |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3427626A DE3427626C1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Verschlussdeckel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3427626C1 true DE3427626C1 (de) | 1985-10-17 |
Family
ID=6241667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3427626A Expired DE3427626C1 (de) | 1984-07-26 | 1984-07-26 | Verschlussdeckel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4588105A (de) |
JP (1) | JPS61112864A (de) |
KR (1) | KR930003910B1 (de) |
DE (1) | DE3427626C1 (de) |
ES (1) | ES8608648A1 (de) |
FR (1) | FR2568226B1 (de) |
GB (1) | GB2164406B (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3446151A1 (de) * | 1984-12-18 | 1986-06-26 | Akzo N.V., Arnheim/Arnhem | Verschlussdeckel aus kunststoff |
DE3600069A1 (de) * | 1986-01-03 | 1987-07-16 | United Carr Gmbh Trw | Verschlussdeckel aus kunststoff |
FR2682072A1 (fr) * | 1991-10-04 | 1993-04-09 | Itw De France | Obturateur a souder par collage pour ouverture pratiquee dans une tole, notamment de carrosserie automobile. |
FR2707233A1 (fr) * | 1993-07-05 | 1995-01-13 | Itw De France | Obturateur à souder par collage pour une ouverture pratiquée dans une tôle. |
EP0796781A1 (de) * | 1996-03-21 | 1997-09-24 | TRW United-Carr GmbH & Co. KG | Abschlusselement aus Kunststoff |
DE19640835A1 (de) * | 1996-10-02 | 1998-04-09 | United Carr Gmbh Trw | Verschlußelement aus Kunststoff |
DE10132859B4 (de) * | 2000-07-10 | 2004-04-08 | Illinois Tool Works Inc., Glenview | Stopfen für Werkstücköffnung |
US7997437B2 (en) | 2003-03-27 | 2011-08-16 | Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg | Body filler plug |
US20150240946A1 (en) * | 2012-10-10 | 2015-08-27 | Dorma Deutschland Gmbh | Method for shutting an opening in a body, in particular in a door actuator |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4669640A (en) * | 1984-06-26 | 1987-06-02 | Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Meiji Milk Products Company Limited | Sealed gable top carton having a mouthpiece of one piece molding |
US4738905A (en) * | 1986-12-03 | 1988-04-19 | International Fuel Cells Corporation | Manifold seal structure for fuel cell stack |
US4784259A (en) * | 1987-01-30 | 1988-11-15 | Abbott Laboratories | Container construction with vaned extractor |
US4909434A (en) * | 1988-05-20 | 1990-03-20 | The Procter & Gamble Company | Moisture impervious carton having one-piece pouring spout sealed to innermost and outermost surfaces |
JPH0258166U (de) * | 1988-10-20 | 1990-04-26 | ||
US5125886A (en) * | 1989-12-15 | 1992-06-30 | The Procter & Gamble Company | One piece pouring spout sealed to innermost and outermost surfaces of moisture impervious carton |
US5114036A (en) * | 1990-09-14 | 1992-05-19 | Enlight Corporation | Covering plate for a preset hole on a computer housing |
FR2704212B1 (fr) * | 1993-04-23 | 1997-01-03 | Trw Carr France Sa | Bouchon de réservoir en matière synthétique. |
DE9320338U1 (de) * | 1993-06-30 | 1994-05-05 | Trw United-Carr Gmbh & Co Kg, 67677 Enkenbach-Alsenborn | Verschlußdeckel |
US5497898A (en) * | 1994-06-23 | 1996-03-12 | Perez; Antonio | Container/closure assembly |
US5868273A (en) * | 1996-10-11 | 1999-02-09 | Dart Industries Inc. | Canister with pressure resistant sealing lid |
US5904618A (en) * | 1997-04-21 | 1999-05-18 | Trw Inc. | Pressure relief valve |
US6319436B1 (en) | 1997-10-27 | 2001-11-20 | Trw Inc. | Method for making floor fan seal plug with thermoexpanding seal ring and axial guide members |
DE19908555A1 (de) * | 1999-02-27 | 2000-09-28 | Freudenberg Carl Fa | Dichtungsanordnung für großflächige dünne Teile |
DE19929480A1 (de) * | 1999-06-26 | 2000-12-28 | Gerhard Koetting | Klebverfahren |
KR100440370B1 (ko) * | 2000-04-01 | 2004-07-19 | (주)명문엘씨 | 2중 사출에 의한 밀폐용기 뚜껑 |
US6378254B1 (en) | 2000-06-12 | 2002-04-30 | Morzen Artistic Aluminum Ltd. | Non-leaking window frame structure |
DE10143374A1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-03-20 | Veritas Gummiwerke Ag | Vorrichtung zur Aufnahme einer Fahrzeughubeinrichtung |
DE10146419B4 (de) * | 2001-09-20 | 2004-04-15 | A. Raymond & Cie | Verschlußdeckel für ein Bearbeitungsloch in einem Aluminiumblech |
US6708979B2 (en) * | 2001-11-19 | 2004-03-23 | Sika Automotive | Orifice sealing physical barrier |
US6691468B2 (en) * | 2001-11-19 | 2004-02-17 | Sika Automotive | Orifice sealing physical barrier |
DE20209513U1 (de) * | 2002-06-19 | 2002-08-29 | TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG, 78315 Radolfzell | Verschlussdeckel |
US20040011282A1 (en) * | 2002-07-18 | 2004-01-22 | Myers Robert D. | System and method for manufacturing physical barriers |
DE10333578B3 (de) * | 2003-07-24 | 2004-10-14 | A. Raymond & Cie | Abdeckkappe |
US20050189355A1 (en) * | 2004-03-01 | 2005-09-01 | Masterchem Industries, Inc. | Container cap |
US7455192B2 (en) | 2004-11-03 | 2008-11-25 | Illinois Tool Works Inc. | Overmolded adhesive hole plug |
FR2905661B1 (fr) * | 2006-09-08 | 2008-12-12 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Vehicule automobile comportant un dispositif de cache d'une ouverture formee dans un element de carrosserie |
JP5513393B2 (ja) * | 2007-10-09 | 2014-06-04 | ザ フォルジャー コーヒー カンパニー | 視覚的真空表示器 |
US8986086B2 (en) * | 2009-05-14 | 2015-03-24 | Trw Automotive U.S. Llc | Insert for an opening |
DE102009057750B4 (de) * | 2009-06-24 | 2025-02-20 | Illinois Tools Work Inc. | Vorrichtung zum Einsetzen in eine Bauteilöffnung eines Automobils |
WO2011133374A1 (en) * | 2010-04-20 | 2011-10-27 | Illinois Tool Works Inc. | Hole plug assembly |
JP2012237381A (ja) * | 2011-05-12 | 2012-12-06 | Nifco Inc | ホールプラグ |
FR2979321A1 (fr) * | 2011-08-26 | 2013-03-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Obturateur d'ouverture de cloison de vehicule, l'obturateur etant normalement ouvert et apte a se fermer lors d'une augmentation de temperature. |
JP5944279B2 (ja) * | 2012-07-30 | 2016-07-05 | 株式会社ニフコ | ホールプラグ |
JP6122336B2 (ja) * | 2013-04-22 | 2017-04-26 | 大和化成工業株式会社 | ホールプラグ |
US10179612B2 (en) * | 2016-09-02 | 2019-01-15 | Ford Global Technologies, Llc | Body aperture plug and body conversion |
EP3710339B1 (de) | 2017-11-14 | 2022-08-10 | Sika Technology AG | Vorrichtung zur verstärkung, abdichtung oder dämpfung eines strukturelementes |
CN108357775B (zh) * | 2018-01-26 | 2024-02-09 | 惠州市凯瑞科技有限公司 | 一种无螺纹插扣式容器盖 |
US11773975B2 (en) * | 2019-12-12 | 2023-10-03 | Illinois Tool Works Inc. | Sealing plug |
JP7446132B2 (ja) * | 2020-03-13 | 2024-03-08 | 株式会社パイオラックス | ホールプラグ |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1354973A (en) * | 1970-09-01 | 1974-06-05 | Itw Ateco Gmbh | Plugs |
DE3100498A1 (de) * | 1980-01-11 | 1982-01-14 | United-Carr Gmbh, 6000 Frankfurt | Bodenstoepsel fuer eine oeffnung einer wand, insbesondere einer autokarosserie |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB823722A (en) * | 1956-08-28 | 1959-11-18 | Carr Fastener Co Ltd | Improvements in and relating to plugs or grommets |
FR2153245B2 (de) * | 1971-09-04 | 1974-05-17 | Itw Ateco Gmbh | |
GB1390125A (en) * | 1972-03-24 | 1975-04-09 | Itw Ltd | Closures for holes |
GB1468365A (en) * | 1973-11-14 | 1977-03-23 | United Carr Ltd | Plut or closure |
GB1472293A (en) * | 1974-01-17 | 1977-05-04 | United Carr Ltd | Closure |
GB1466563A (en) * | 1974-05-30 | 1977-03-09 | United Carr Ltd | Aperture plug |
US4091962A (en) * | 1977-07-20 | 1978-05-30 | Trw Inc. | Panel hole closure |
FR2452650A1 (fr) * | 1979-03-28 | 1980-10-24 | Itw De France | Procede et dispositif d'obturation etanche pour trous, orifices et ouvertures pratiques dans des panneaux |
US4391384A (en) * | 1981-12-14 | 1983-07-05 | Dan T. Moore Co. | Automobile body panel hole closure |
US4534088A (en) * | 1983-08-29 | 1985-08-13 | James Ricke | Hole plug |
US4560083A (en) * | 1984-01-16 | 1985-12-24 | Trw Inc. | Closure and method for an aperture |
-
1984
- 1984-07-26 DE DE3427626A patent/DE3427626C1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-07-22 US US06/757,563 patent/US4588105A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-07-23 GB GB08518542A patent/GB2164406B/en not_active Expired
- 1985-07-24 ES ES545544A patent/ES8608648A1/es not_active Expired
- 1985-07-25 FR FR858511396A patent/FR2568226B1/fr not_active Expired
- 1985-07-26 JP JP60165649A patent/JPS61112864A/ja active Pending
- 1985-07-26 KR KR1019850005353A patent/KR930003910B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1354973A (en) * | 1970-09-01 | 1974-06-05 | Itw Ateco Gmbh | Plugs |
DE3100498A1 (de) * | 1980-01-11 | 1982-01-14 | United-Carr Gmbh, 6000 Frankfurt | Bodenstoepsel fuer eine oeffnung einer wand, insbesondere einer autokarosserie |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3446151A1 (de) * | 1984-12-18 | 1986-06-26 | Akzo N.V., Arnheim/Arnhem | Verschlussdeckel aus kunststoff |
DE3600069A1 (de) * | 1986-01-03 | 1987-07-16 | United Carr Gmbh Trw | Verschlussdeckel aus kunststoff |
EP0234032A1 (de) * | 1986-01-03 | 1987-09-02 | TRW United-Carr GmbH | Verschlussdeckel aus Kunststoff |
FR2682072A1 (fr) * | 1991-10-04 | 1993-04-09 | Itw De France | Obturateur a souder par collage pour ouverture pratiquee dans une tole, notamment de carrosserie automobile. |
FR2707233A1 (fr) * | 1993-07-05 | 1995-01-13 | Itw De France | Obturateur à souder par collage pour une ouverture pratiquée dans une tôle. |
EP0796781A1 (de) * | 1996-03-21 | 1997-09-24 | TRW United-Carr GmbH & Co. KG | Abschlusselement aus Kunststoff |
DE19640835A1 (de) * | 1996-10-02 | 1998-04-09 | United Carr Gmbh Trw | Verschlußelement aus Kunststoff |
DE10132859B4 (de) * | 2000-07-10 | 2004-04-08 | Illinois Tool Works Inc., Glenview | Stopfen für Werkstücköffnung |
US7997437B2 (en) | 2003-03-27 | 2011-08-16 | Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg | Body filler plug |
US20150240946A1 (en) * | 2012-10-10 | 2015-08-27 | Dorma Deutschland Gmbh | Method for shutting an opening in a body, in particular in a door actuator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2568226B1 (fr) | 1989-04-28 |
FR2568226A1 (fr) | 1986-01-31 |
ES8608648A1 (es) | 1986-06-16 |
US4588105A (en) | 1986-05-13 |
ES545544A0 (es) | 1986-06-16 |
KR860000979A (ko) | 1986-02-22 |
GB2164406B (en) | 1988-05-11 |
GB8518542D0 (en) | 1985-08-29 |
KR930003910B1 (ko) | 1993-05-15 |
JPS61112864A (ja) | 1986-05-30 |
GB2164406A (en) | 1986-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3427626C1 (de) | Verschlussdeckel | |
DE4309088C2 (de) | Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge | |
DE202005008570U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Leitung | |
DE1475042A1 (de) | Befestigungselement | |
DE2751208A1 (de) | Luftleitungsanschluss | |
DE19857853C2 (de) | Befestigungselement aus Kunststoff | |
DE102004042478B4 (de) | Verfahren zur verdrehsicheren Befestigung eines Funktionselements in einem Bauteil sowie Verbindung zwischen einem Bauteil und einem Funktionselement | |
WO1993009359A1 (de) | Bremzklotz mit verdrehgesicherter haltefeder | |
DE2744036B2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Dacheindeckungsplatte | |
EP1513721B1 (de) | Verschlussdeckel | |
DE69022208T2 (de) | Kantenabdeckung und deren Einbauverfahren. | |
DE4208493C2 (de) | Halterung für eine Isoliermatte | |
DE2308293A1 (de) | Kegelventil und verschlussdichtung fuer ein solches ventil | |
DE3213414C2 (de) | ||
DE3016590A1 (de) | Metallischer gewindeeinsatz zum einbau in werkstuecke aus thermoplatischem kunststoff unter thermischer erweichung des kunststoffmaterials | |
DE2754697A1 (de) | Verbesserungen zu einer klemmschelle | |
DE4319054C2 (de) | Kunststoffhalter, insbesondere für Dachbefestigungen | |
DE112019005753T5 (de) | Dichtelement für öffnungen | |
DE2930640C2 (de) | Befestigung für den stirnseitigen Rand der Seitenabschnitte einer äußeren Dachverkleidung eines Fahrzeugs | |
DE29504754U1 (de) | Gehäuse mit einer Vorrichtung zur Kabelzugentlastung | |
EP0830529B1 (de) | Vorrichtung zur abdichtung zwischen beweglichen anlagenteilen | |
DE2744501C2 (de) | Anordnung zum Verschließen einer druckbeaufschlagbaren Bohrung | |
DE2930833A1 (de) | Klemmuffe | |
EP1818203A1 (de) | Dichtungselement für eine Sichtscheibe | |
DE2929461C2 (de) | Haltedübel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |