DE3319996A1 - Kopftrommel-sockel - Google Patents
Kopftrommel-sockelInfo
- Publication number
- DE3319996A1 DE3319996A1 DE19833319996 DE3319996A DE3319996A1 DE 3319996 A1 DE3319996 A1 DE 3319996A1 DE 19833319996 DE19833319996 DE 19833319996 DE 3319996 A DE3319996 A DE 3319996A DE 3319996 A1 DE3319996 A1 DE 3319996A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- head drum
- tape
- chassis
- stops
- magnetic tape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B25/00—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
- G11B25/06—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape
- G11B25/063—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape using tape inside container
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/60—Guiding record carrier
- G11B15/61—Guiding record carrier on drum, e.g. drum containing rotating heads
Landscapes
- Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
- Magnetic Heads (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kopftrommel-Sockel
zur Verwendung in einem Magnetband-Aufzeichnungs/
Wiedergabegerät wie einem Videobandgerät,
Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegeräte mit einer
Vorrichtung zum automatischen Einlegen des Bands weisen allgemein eine Kopftrommel mit Aufzeichnungs-Wiedergabeköpfen
und ein Paar von Bandeinlegestaben auf, die längs in einem Kopftrommel-Sockel ausgebildeten Schlitzen zwischen
einer eingelegten Bandkassette und der Kopftrommel bewegbar sind. Wenn die Bandkassette in das Magnetband-Auf
zeichnungs /Wiedergabegerät eingelegt wird, worden die
Bandeinlegestäbe aus der Bandkassette heraus zu jeweils an einer Seite der Kopftrommel gelegenen Stellen bewegt,
um damit das Magnetband aus der Bandkassette herauszuziehen und es in eine vorgeschriebene Bandbahn zu bringen,
Dresdner Bank (Manchen) Kto. 3939 84<1 Ä/11
Bayor. Verolnsbanli (Münchon) Klo 608 941
PoBlDChoclt (München) KIo. 670-43-804
die eine Teilkreisbahn um den Umfang der Kopftrommel herum
enthält. Zur besseren Signalaufzeichnung und -wiedergabe
bei guter Austauschbarkeit zwischen hergestellten Geräten ist es besonders notwendig, die teilkreisförmige Bandbahn
um die Umfangsflache der Kopftrommel herum mit gesteigerter
Genauigkeit festzulegen. Daher müssen während des Betriebs des Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegeräts die Bandeinlegestäbe
in Bezug auf die Kopftrommel äußerst genau in die richtige Lage gebracht werden.
Die herkömmlichen Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegeräte
haben ein Chassis, das einen Kopftrommel-Sockel, an dem eine Kopftrommel fest angebracht ist, und ein Paar
von Anschlägen trägt, mit denen die Bankeinlegestäbe in die richtige Lage in Bezug auf die Kopftrommel gebracht
werden. Der Trommelsockel und die Anschläge werden gesondert mit Hilfe von Schrauben an dem Chassis befestigt.
Das Anbringen der Anschläge an dem Chassis unter einer erwünschten Genauigkeit in Bezug auf die Kopftrommel war
ziemlich schwierig und zeitraubend. Die Entwicklung bei dem tatsächlichen Zusammenbau lief darauf hinaus, daß
zwischen verschiedenen Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegeräten
Abweichungen hinsichtlich der Lagegenauigkeit der an dem. Chassis angebrachten Anschläge auftraten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kopftrommel-Sockel
zu schaffen, der eine Vorrichtung zum bezüglich einer Kopftrommel äußerst genauen Anhalten von
Bandeinlegerollen aufweist.
30
30
Mit dor Erfindung wird ein Kopftrommel-Sockel zur
Verwendung in einem Magnetband-Aufzeichnunqs/Wiedergabegerät
geschaffen, das ein Chassis, eine Kopftrommel und ein Paar γοη Bandeinlegeteilen hat, welche an dem Chassis
so bewegbar sind, daß ein Magnetband mit der Umfangsflache
ο ο
9 0 B * O
der Kopftrommel längs einer sich über einen Winkelabstand erstreckenden Bandbahn in Berührung gehalten wird; der erfindungsgemäße
Trommel-Sockel weist eine an dem Chassis zu befestigende Kopftromme!aufnahme für das Anbringen der
Kopftrommel und ein Paar einstückig mit der Kopftrommelaufnahme ausgebildeter Anschläge auf, mit denen die Bandeinlegeteile
derart einstellbar sind, daß das Magnetband in der Bandbahn gehalten wird. Ferner weist der Kopftrommel-Sockel
gemäß einer Ausgestaltung zusätzlich ein Paar von Gabelteilen auf, die einstückig mit der Kopftrommelaufnähme
ausgebildet und jeweils an die Anschläge angrenzend angeordnet sind und die zum Hinführen der Bandeinlegeteile zu
den Anschlägen dienen»
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher
erläutert'.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegerät
mit einer Einrich
tung zum automatischen Einlegen des Bands, wobei
die Teile während eines Aufzeichnungs-
oder Wiedergabebetriebs gezeigt sind»
Fig. 2 ist eine Teil-Aufsicht auf einen Kopftrommel-Sockel
gemäß einem Ausführungsbeispiel,, der in das in Fig. 1 gezeigte Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegerät
eingebaut ist.
Fig. 3 ist eine Vorderansicht des in Fig. 2 gezeigten
Kopftrommel-Sockels.
Die Fig. 1 zeigt ein Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegerät.
1 mit einem Mechanismus zum automatischen Kinlegen
eines Magnetband zum Aufzeichnen oder Wiedergeben,
^ wobei in dem Gerät 1 der Kopftrommel-Sockel gemäß einem
Ausführungsbeispiel eingebaut ist.
Das Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegerät 1 weist
g ein Chassis 7, in dem ein Paar gekrümmter Schlitze 8 und 9 gebildet ist, und ein Paar von Haltern 4 und 5 auf, die jeweils
eine Bandeinlegerolle 2 bzw. 3 tragen und die jeweils längs der Schlitze 8 bzw. 9 aus einer in das Gerät 1 eingelegten
Kleinformat-Bandkassette 6 heraus bewegbar sind, damit die Bandeinlegerollen 2 und 3 ein Magnetband 10 aus
der Bandkassette 6 herausziehen können. Zum automatischen Einlegen des Magnetbands 10 um eine Kopftrommel 11 herum
werden die Halter 4 und 5 längs der Schlitze 8 bzw. 9 bewegt, bis sie schließlich mit einem Paar von Anschlägen 12
und 13 in Eingriff kommen und in Stellung gebracht werden,
welche jeweils an einer Seite der Kopftrommel 11 angeordnet sind. Das·aus der Bandkassette 6 herausgezogene Magnetband
10 wird mit einem Spannstab 14, einem Löschkopf 15, einer Dämpfungsrolle 16 und einem Tonsignal/Steuersignal-Kopf 17
in Berührung gehalten und in einer teilkreisförmigen Bandbahn
geführt, die sich über einen Winkelabstand um den Umfang der Kopftrommel 11 erstreckt, welcher (nicht gezeigte)
Video-Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe enthält. Zum Bandablauf wird das Magnetband 10 dadurch angetrieben,
daß·es zwischen einer Bandantriebswelle 19 und einer Andruckrolle
18 gefaßt wird. Die Halter 4 und 5 tragen auch ein Paar von Schrägstäben 20 bzw. 21 zum Führen des Magnetbands
10 in der Weise, daß es die Kopftrommel 11 längs der
an dieser verlaufenden Umfangs-Bandbahn berührt.
30
Die Fig. 2 und 3 zeigen einen Kopftrommel-Sockel 30
gemäß dem Ausführungsbeispiel. Der Kopftrommel-Sockel 30
wird durch Spritzguß aus Aluminium hergestellt und weist eine Kopftrommelaufnähme 31 mit einer schrägliegenden
vi'^ oberen Fläche 31a, an der die Kopftrommel 11 angebracht
■■■■■■ 7
wird, die Anschlage 12 und 13 und ein Paar von Gabelteilen
32 und 33 auf, welche jeweils Nuten 32b bzw. 33b haben und den Anschlägen 12 bzw. 13 benachbart angeordnet sind.
Die Kopftrommelaufnähme 31, die Anschläge 12 und 13 und
die Gabelteile 32 und 33 sind miteinander einstückig ausgebildet. Der Anschlag 12 und der Gabelteil 32 sind
an der linken Seite {gemäß der Darstellung) der Kopftrommelaufnahme
31 angeordnet,, während der Anschlag 13
und der Gabelteil 33 an der rechten Seite (gemäß der Darstellung) der Kopftromme!aufnahme 31 angeordnet sind«
Die Anschläge 12 und 13 sowie die Gabeltelle 32 und 33
sind mit einer erwünschten Lagegenauigkeit in Bezug auf die Kopftrommelaufnähme 31 angeordnet. Die Anschläge
und 13 haben jeweils Kerben 12a bzw. 13a für das Einstellen
bzw. Ausrichten der Bandeinlegerollen 2 bzw. 3
in Bezug auf die Kopftrommel 11 in einer horizontalen
Ebener die durch Richtungen X und Y in Fig. 2 festgelegt
ist. Die Gabelteile 32 und 33 haben jeweils Ausnehmungen
32a bzw. 33a (Fig. 3), die nach unten zu öffnen
und an den Enden der Nuten 32b bzw. 33b tief angeordnet sind» Diese Ausnehmungen 32a und 33a dienen dazu„
die Bandeinlegerollen 2 bzw. 3 in Bezug auf die Kopftrommel 11 in einer vertikalen Richtung Z einzustellen
bzw.'· auszurichten. Die Anschläge 12 und 13 und die Gabelteile
32 und 33 sind miteinander unter ausreichender mechanischer Festigkeit durch Rückseiten-Rippen 34a und
34b sowie Bodenplatten 35a und 35b verbunden.
Der Kopftrommel-Sockel 30 hat ein Paar von Paßvor-
Sprüngen 36 und 37,die in entsprechende, in dem Chassis
gebildete öffnungen eingesetzt werden. Die Kopftrommelaufnahme
31 hat einen waagrechten Flansch 38, der sich zu der Bandkassotto 6 hin erstreckt und mittels einer
Schraube 39a an dem Chassis 7 befestigt wird. An dem Chassis 7 werden auch die Bodenpiatton .3 5a und 35b je™
weils mittels Schrauben 39b bzw. 39c befestigt. Wenn der
Kopftrommel-Sockel auf diese Weise an dem Chassis 7 befestigt wird, sitzen die Gabelteile 32 bzw. 33 jeweils
in Öffnungen 7a bzw. 7b. Da der Kopftrommel-Sockel 30 in
seiner Lage allein mittels der drei Schrauben 39a, 39b und 3 9c festgelegt werden kann, ohne daß irgendeine
Lageeinstellung erforderlich ist, kann der Kopftrommel-Sockel 30 äußerst einfach an das Chassis 7 angebaut werden.
Die Anschläge 12 und 13 sind einstückig mit der Kopftrommelaufnähme 31 ausgebildet und haben daher keine
Befestigungsflanschen, die von der Kopftrommelaufnähme
31 weg gerichtet sind. Dies erlaubt es, das ganze Magnetband-Auf ze ichnungs /Wiedergabegerät 1 kleiner zu bemessen.
Die an der Kopftrommelaufnähme 31 angebrachte Kopftrommel
11 besteht aus einem unteren feststehenden
Trommelteil 11a und einem oberen drehbaren Trommelteil 11b.
Gemäß der Darstellung in Fig. 3 weist der Halter 4 einen Rollentragteil 4a, an dem drehbar die Bandeinlegerolle
2 gelagert ist, und einen nach unten gerichteten Vorsprung 4b auf, der sich von dem Rollentragteil 4a
weg erstreckt. Gleichermaßen weist der Halter 5 einen
2^ Rollentragteil 5a, an dem drehbar die Bandeinlegerolle
3 gelagert ist, und einen nach unten gerichteten Vorsprung 5b auf, der sich von dem Rollentragteil 5a weg
erstreckt.
ύυ Im Betrieb wird das Magnetband 10 aus der Bandkassette
6 mittels der Bandeinlegerollen 2 und 3 herausgezogen, dio sich längs dor gekrümmten Schlitze 8 bzw. 9
aus der Bandkassette 6 heraus zu den Anschlägen 12 bzw. 13 hin bewegen. Der Halter 4 bewegt sich aus dem Schlitz
8 heraus auf den Gabelteil 32. Sobald der Halter 4 den
Anschlag 12 erreicht, wird der Rollentragteil 4a in die Kerbe 12a und der Vorsprung 4b in die Ausnehmung 32a eingepaßt,
so daß die Bandeinlegerolle 2 auf genaue Weise in Bezug auf die Kopftrommel 11 in die richtige Lage gebracht
werden kann. Auf gleichartige Weise wird dann, wenn der Halter 5 den Anschlag 13 erreicht, der Rollentragteil
5a in die Kerbe 13a gesetzt und der Vorsprung 5b in die Ausnehmung 33a eingesetzt, so daß die Bandeinlegerolle
3 auf genaue Weise in Bezug auf die Kopftrommel 11
ausgerichtet werden kann. Die Lage der Anschläge 12 und in Bezug auf die Kopftrommel 11 wird nicht durch den Zusammenbau
beeinflußt, sondern ist durch den Kopftrommelsockel 30 selbst bestimmt, welcher ein Aluminium-Spritzgußstück
ist. Wenn auf diese Weise die Bandeinlegerollen 2 und 3 und damit die Schrägstäbe 20 und 21 genau in die
richtige Lage gebracht sind, ist die teilkreisförmige Bandbahn-um die Kopftrommel 11 herum genau festgelegt. In
einer Vielzahl hergestellter Magnetband-Aufzeichnungs/
Wiedergabegeräte bleiben die Abmessungen dieser Bandbahnen konstant. Infolgedessen ist die Austauschbarkeit der auf
diesen Geräten aufzuzeichnenden oder wiederzugebenden
Bänder gewährleistet.
Ein Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegerät wie ein Videobandgerät hat ein Chassis, eine Kopftrommel
und ein Paar von Bandeinlegeteilen, die an dem Chassis so bewegbar sind, daß ein Magnetband mit einer Umfangsfläche
der Kopftrommel längs einer sich über einen Winkelabstand erstreckenden Bandbahn in Berührung gehalten
wird. Ein Kopftrommel-Sockel zur Verwendung in dem Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegorät weist eine
Kopf tronune lauf nähme, die an dem Chassis befestigt werden
kann, zum Anbringen der Kopftrommel und ein Paar
von einstückig mit der Kopftrommclaufnahmo ausgebildeten
Anschlägen auf, die dazu dienen, die Bandeinlegetoilο
in die zum Halten des Magnetbands in der Bandbahn richtige Lage zu"bringen.
Claims (5)
- Patentansprüche1J Kopftrommel-Sockel für ein Magnetband-Aufzeichnungs/Wiedergabegerät mit einem Chassis, einer Kopftrommel und einem Paar von Bandeinlegeteilen, die an dem Chassis so bewegbar sind, daß ein Magnetband mit der Umfangsfläche der Kopftrommel längs einer sich über einen Winkelabstand erstreckenden Bandbahn in Berührung gehalten wird, gekennzeichnet durch eine an dem Chassis (7) zu befestigende Kopftrommelaufnahme (31) zum Anbringen der. Kopftrommel (11) und ein Paar mit der Kopftrommelaufoahme einstückig ausgebildeter Anschläge (12, 13) zum Einstellen der Bandeinlegeteile (2 bis 5) derart, daß das Magnetband (10) in der Bandbahn gehalten wird.
- 2. Kopftrommel-Sockel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Paar einstückig mit der Kopftrommelaufnahme (31) ausgebildeter und jeweils an die Anschläge (12, 13) angrenzend angeordneter Gabelteile (32,33) zum Hinführen der Bandeinlegeteile (2 bis 5) zu den Anschlägen.
- 3. Kopftrommel-Sockel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Gabelteile (32, 33) eine zu dem jeweiligen Anschlag (12, 13) führende Nut (32b, 33b) hat.Droodnor Bank (München) KIo 3031 n<MA/11Postscheck (München) KIo. βH)-43-80433Ί9996
- 4. Kopftrommel-Sockel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Gabelteile (32, 33) eine Ausnehmung (32a, 33a) zum Aufnehmen eines Abschnitts (4b, 5b) des jeweiligen Bandeinlegeteils (2 bis 5) und zum Einstellen dieses Bandeinlegeteils in einer im wesentlichen zu dem Chassis (7) senkrechten Richtung hat.
- 5. Kopftrommel-Sockel nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Anschläge (12, 13) eine Kerbe (12a, 13a) zum Aufnehmen eines Abschnitts (4a, 5a) des jeweiligen Bandeinlegeteils (2 bis 5) und zum Einstellen dieses Bandeinlegeteils in einer im wesentlichen zu dem Chassis (7) parallelen Ebene hat.1520253035
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1982083274U JPS58187048U (ja) | 1982-06-04 | 1982-06-04 | ガイドドラムベ−ス |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3319996A1 true DE3319996A1 (de) | 1983-12-08 |
DE3319996C2 DE3319996C2 (de) | 1984-09-06 |
Family
ID=13797771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3319996A Expired DE3319996C2 (de) | 1982-06-04 | 1983-06-01 | Kopftrommel-Sockel |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4811134A (de) |
JP (1) | JPS58187048U (de) |
DE (1) | DE3319996C2 (de) |
FR (2) | FR2528212B1 (de) |
GB (1) | GB2123202B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3505362A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Magnetaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung des rotationskopf-typs |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3446907C2 (de) * | 1984-12-21 | 1998-02-26 | Papst Motoren Gmbh & Co Kg | Antriebssystem für Videogeräte |
JPH02270153A (ja) * | 1989-04-12 | 1990-11-05 | Mitsubishi Electric Corp | 磁気テープ装置 |
KR930006211Y1 (ko) * | 1990-07-31 | 1993-09-15 | 주식회사 금성사 | 자기기록장치의 일체형 테이프 이송 가이드장치 |
JP3136572B2 (ja) * | 1992-05-19 | 2001-02-19 | ソニー株式会社 | 回転ヘッドドラム装置 |
JP3108704B2 (ja) * | 1993-08-05 | 2000-11-13 | 三菱電機株式会社 | テープローディング機構 |
US5949609A (en) * | 1994-07-28 | 1999-09-07 | Canon Kabushiki Kaisha | Recording and/or reproducing apparatus having a tape loading device |
KR0177243B1 (ko) * | 1995-11-28 | 1999-04-15 | 배순훈 | 테이프 레코더의 전폭소거 헤드 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1198007A (en) * | 1967-06-27 | 1970-07-08 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Magnetic Recording and Reproducing Apparatus |
JPS5147324B1 (de) * | 1971-05-22 | 1976-12-14 | ||
JPS5737295Y2 (de) * | 1972-05-22 | 1982-08-17 | ||
US3979772A (en) * | 1973-02-12 | 1976-09-07 | Victor Company Of Japan, Limited | Automatic tape loading type recording and/or reproducing apparatus |
JPS5731390Y2 (de) * | 1975-06-23 | 1982-07-09 | ||
JPS52134410A (en) * | 1976-05-04 | 1977-11-10 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Rotary head tape magnetic record/reproduce device |
US4138699A (en) * | 1976-06-04 | 1979-02-06 | Victor Company Of Japan, Ltd. | Automatic tape loading type recording and/or reproducing apparatus |
US4258399A (en) * | 1978-02-15 | 1981-03-24 | Hitachi, Ltd. | Magnetic recording and reproducing apparatus |
JPS5567901A (en) * | 1978-11-13 | 1980-05-22 | Tadashi Takahashi | Extremely thin and miniature tape recorder |
JPS5833610B2 (ja) * | 1978-12-28 | 1983-07-21 | 日本ビクター株式会社 | 磁気記録再生装置におけるテ−プ位置検出装置 |
JPS5927985B2 (ja) * | 1980-02-08 | 1984-07-10 | 松下電器産業株式会社 | 磁気テ−プ装置 |
JPS5746349A (en) * | 1980-09-04 | 1982-03-16 | Hitachi Ltd | Tape guide fixing mechanism of magnetic recorder and reproducer |
KR880001670B1 (ko) * | 1980-11-29 | 1988-09-05 | 가부시기가이샤 히다찌 세이사꾸쇼 | 비데오 테이프레코오더용 샤시의 제조방법 |
JPS57130256A (en) * | 1981-02-04 | 1982-08-12 | Hitachi Ltd | Cylinder holder of magnetic recording and reproducing device |
JPS57164468A (en) * | 1981-03-31 | 1982-10-09 | Sony Corp | Tape loading device |
JPS57186259A (en) * | 1981-05-12 | 1982-11-16 | Canon Inc | Magnetic recorder and reproducer |
US4556922A (en) * | 1981-09-08 | 1985-12-03 | U.S. Philips Corporation | VCR With improved tape threading and guiding |
JPS6031018B2 (ja) * | 1982-05-26 | 1985-07-19 | 株式会社日立製作所 | ビデオテ−プレコ−ダ用シリンダベ−ス |
US4517614A (en) * | 1982-06-30 | 1985-05-14 | Northern Telecom Limited | Mechanism for extracting tape from a tape carrier |
JPS59124062A (ja) * | 1982-12-29 | 1984-07-18 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 磁気テ−プ装置 |
-
1982
- 1982-06-04 JP JP1982083274U patent/JPS58187048U/ja active Granted
-
1983
- 1983-06-01 DE DE3319996A patent/DE3319996C2/de not_active Expired
- 1983-06-03 FR FR838309225A patent/FR2528212B1/fr not_active Expired
- 1983-06-03 GB GB08315297A patent/GB2123202B/en not_active Expired
-
1987
- 1987-05-25 FR FR878707341A patent/FR2607306B1/fr not_active Expired
-
1988
- 1988-05-31 US US07/204,955 patent/US4811134A/en not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3505362A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Alps Electric Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Magnetaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung des rotationskopf-typs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3319996C2 (de) | 1984-09-06 |
FR2607306B1 (fr) | 1989-03-17 |
US4811134A (en) | 1989-03-07 |
FR2528212A1 (fr) | 1983-12-09 |
JPH0233314Y2 (de) | 1990-09-07 |
GB2123202A (en) | 1984-01-25 |
GB2123202B (en) | 1986-01-02 |
FR2528212B1 (fr) | 1988-07-01 |
GB8315297D0 (en) | 1983-07-06 |
JPS58187048U (ja) | 1983-12-12 |
FR2607306A1 (fr) | 1988-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69232043T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Magnetkopfes | |
DE69229487T2 (de) | Antriebsvorrichtung für einen Ladestift | |
DE3222712A1 (de) | Magnetplattenkassette, bestehend aus einem gehaeuse und einer drehbaren magnetischen platte | |
DE2904983A1 (de) | Magnetaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung | |
CH650610A5 (de) | Magnetkopfanordnung fuer die aufzeichnung und wiedergabe von videosignalen. | |
DE2719746B2 (de) | Bandaufnahme- und Wiedergabegerat | |
DE2236652A1 (de) | Fuehrungselement zur positionierung eines magnetkopfes | |
DE3319996A1 (de) | Kopftrommel-sockel | |
DE1447986B2 (de) | Bandkassette fuer ein eindloses tonaufzeichnungs und wiedergabeband | |
DE3050949C2 (de) | ||
DE2500421A1 (de) | Speicherscheibenanordnung | |
DE2636169A1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE2930072C2 (de) | Führungsvorrichtung für ein Magnetband in einer Magnetbandkassette | |
DE3142831A1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE2442788A1 (de) | Abtastkopfhalterung | |
DE2411035A1 (de) | Laufwerk fuer ein kassettentonbandgeraet | |
EP0115275B1 (de) | Laufwerk für einen Videorecorder | |
DE2360054A1 (de) | Vorrichtung zum genauen einstellen eines verstellbaren teiles | |
DE3131971C2 (de) | Mechanismus zum Justieren der Drehebene eines Plattentellers in einem Wiedergabegerät für ein sich drehendes Aufzeichnungsmedium | |
DE2460849C2 (de) | Zugriffsarm mit einem Magnetkopf für einen aus einem Stapel von flexiblen Magnetplatten bestehenden Magnetplattenspeicher | |
DE2250027A1 (de) | Magnetbandabtasteinheit | |
DE1948575A1 (de) | Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe | |
DE2641296C2 (de) | Vorrichtung zum Abtasten von spiralförmig aufgezeichneten Informationen mit einem federbelasteten Abtastarm | |
DE3213621A1 (de) | Bandkassette und kassettenrecorder | |
DE2065087C2 (de) | Anordnung zur Lageeinstellung von Magnetköpfen zu einem Kassetten-Magnetband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |