DE3143089A1 - Vorrichtung zum trocknen von bedruckten bogen an offsetdruckmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum trocknen von bedruckten bogen an offsetdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE3143089A1 DE3143089A1 DE19813143089 DE3143089A DE3143089A1 DE 3143089 A1 DE3143089 A1 DE 3143089A1 DE 19813143089 DE19813143089 DE 19813143089 DE 3143089 A DE3143089 A DE 3143089A DE 3143089 A1 DE3143089 A1 DE 3143089A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rows
- infrared
- infrared radiators
- delivery
- radiators
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/04—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
- B41F23/044—Drying sheets, e.g. between two printing stations
- B41F23/0443—Drying sheets, e.g. between two printing stations after printing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
/A-322 3 ~" 22."Oktober J981
-Jf -
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten
Bogen an Offsetdruckmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits eine Trockeneinrichtung mittels Strahlern bekannt (Elektro-Anzeiger,
Essen, Nr. 4-24. Jan. 1953, Seite 34, Bild 7), bei der die Strahler
mit großem Abstand über der Auslage einer Schnellpresse angeordnet sind.
Aufgrund der hohen Energieverluste erreicht diese Anlage nur eine stündliche Maschinenleistung von 2000 Bogen. Somit entspricht die bekannte
Infrarottrockeneinrichtung in keiner Weise den heutigen Erfordernissen.
-JO Eine weitere Vorrichtung dieser Art (japanisches Patent Nr. Sho 52-56615)
zeigt eine Ausführung eines Infrarot-Trockners, der ebenfalls oberhalb des Auslagestapels angeordnet ist. Zwischen Stapel und den Infrarotstrahlern
werden beide Trums der Auslagekette hindurchgeführt, so daß zwischen
Stapeloberfläche, d.h. zwischen dem zuletzt zugeführten Bogen und den Strahlern ein größerer Abstand besteht und somit für die Strahler selbst eine
hohe Ausgangsleistung erforderlich ist. Die durch den großen Abstand verursachte Verlustwärme erhitzt nicht nur die mechanischen Teile in der
Auslage wie z.B. die Auslagekette mit den Greiferleisten, sondern gibt auch eine große Wärmemenge ungenutzt an die Umgebung ab. Diese bekannte
Ausführung ist nicht nur in ihrem Aufbau sehr umfangreich und kostspielig,
sondern weist auch erhebliche Energieverluste auf, die unmittelbar eine Verteuerung der herzustellenden Produktion verursachen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Infrarot-Trocknungsvorrichtung für
schneilauf ende Offsetdruckmaschinen zu schaffen, die im Bereich der
Bogenauslage bei geringstem technischen Aufwand ein wirkungsvolles Trocknen der unterschiedlich bedruckten Materialien ermöglicht, einen geringst
möglichen Energiebedarf aufweist, deren Wärmeverluste optimal gering sind und die auf einfache Weise an die jeweiligen Trockenbedingungen und
Betriebsarten angeglichen werden kann.
3Q Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe durch die Merkmale des kenn-
3U3089
zeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Hin wesentlicher Vorteil der
erfindungsgemäßen Ausführung ist, daß die Infrarot-Strahler unmittelbar
über dem Auslagestapel angeordnet sind, so daß hierdurch bereits deren Heizleistung um ca. die Hälfte geringer gewählt werden kann bei gleicher
Trockenleistung an den Bogen. Durch die Ansteilbarkeit der Strahler während des Betriebs der Trockenvorrichtung in die Nähe der Bogen können alle
gebräuchlichen Farben und Bedruckstoffe für den IR-Bereich bei geringstem
Aufwand an Kosten getrocknet werden. Auch läßt sich durch das leichte Wechseln der Strahler gegen Gebläse eine gleichmäßige Ablage der Bogen
gewährleisten, eine exakte Anpassung der Trockenvorrichtung an die jeweiligen Erfordernisse durchführen und mit der ohnedies benötigten Luft
einen zusätzlichen Wärmetransport auf die bedruckte Oberfläche der Bogen herbeiführen.
Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes
und ermöglichen bei geringstem technischen Aufwand und bei geringstem Platzbedarf in der Maschine einen Einbau der Trockenvorrichtung
ohne größeren technischen Umbau.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es
zeigt:
Fig· 1 eine Seitenansicht einer Bogenauslage mit Trockenvorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht mit abgestellter Trockenvorrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Trockenvorrichtung.
In Fig. 1 ist eine an sich bekannte Bogenauslage dargestellt, bei der die
Bogen 1 von einem Greifersystem 2 erfaßt sind und von beiderseits innerhalb der Seitengestelle 3 vorgesehenen AusJegeketten über den Auslegestapel
5 transportiert werden. Zum Ablegen der Bogen 1 öffnen die Greifer des Greifersystems 2, so daß die Bogen von der Bremseinrichtung 6 abgebremst
auf den Auslegestapel 5 absinken. Die Auslegeketten werden sodann am Ende des Auslegestapels über Kettenräder 7 umgelenkt, derart, daß sich.
das obere Kettentrum 8 wieder in die Maschine zurückbewegt.
Um die dem Auslegestapel 5 zugeführten frisch bedruckten Bogen 1 ohne
Verkleben ablegen zu können, sind oberhalb der mittels Auslegekette k
zugeführten Bogen Infrarotstrahler 19 vorgesehen, die über Halterungen 11
zu Strahlerreihen zusammengefaßt sind. Die Strahlerreihen erstrecken sich
über die Breite der zugeführten Bogen 1 und sind über Scherengelenke 12 in Arbeitsstellung bis unmittelbar über die zugeführten Bogen bzw. über den
Auslegestapel 5 abgesenkt. Hierdurch wird eine intensive Trocknung erreicht, ohne daß große Wärmeverluste entstehen. Außerdem bewirken sie
eine intensive Einwirkung der Wärme auf das Druckbild bzw. auf den
Bogenstapel, so daß hierdurch die Trockengeschwindigkeit beschleunigt wird. Gleichzeitig werden die von der Druckfarbe freigegebenen Lösungsmittel
von den Bogen entfernt.
Die Scherengelenke 12 sind an Führungen 13 befestigt, die auf Leitschienen 14 längs zur Bogentransportrichtung verschiebbar sind, derart, daß
die Strahlerreihen im Verhältnis zu den ankommenden Bogen früher oder später eingesetzt werden.
Wird mit der Maschine ein normaler Druckauftrag ohne Infrarotfarben
gedruckt, so sind die Infrarotstrahler über die Scherengelenke 12 aus der Arbeitsstellung heraus anhebbar, so daß sie eine darunterliegende zweite
Leitschiene 15 freigeben. Auf dieser sind Gebläse 16,17,18 vorgesehen, die
ebenfalls über Schienen 19 zu Gebläsereihen zusammengefaßt sind. Auch diese Gebläsereihen sind auf den Leitschienen 15 in Längsrichtung der
20' Maschine bewegbar und zwar bis in den Bereich der Infrarotstrahlerreihen
(Fig. 2). Diese Gebläse drücken die freigegebenen Bogen 1 sehr schnell auf den Auslegestapel 5 nieder, so daß die Maschine mit hoher Produktionsgeschwindigkeit betrieben werden kann. Sollte eine Gebjäsereihe für einen
bestimmten Druckauftrag nicht benötigt werden, so kann diese, wie in Fig. 1
dargestellt, auf der Leitschiene 14 in Warteposition aufgesteckt werden
(Gebläsereihe 18).
Die Leitschienen 14,15 sind über Halter 20,21 an den Seitengestellen 3
befestigt. Die Einzelelemente sowohl der Infrarotstrahler 9,10 als auch der Gebläse 16,17,18 sind an Halterungen 11 bzw. Schienen 19 austauschbar
befestigt. Auch lassen sich die Infrarotstrahlerreihen bzw. die Gebläsereihen für sich einzeln zu- bzw. abschalten. Die beschriebene Trockenvorrichtung
ermöglicht somit ein leichtes Wechseln von einer Betriebsart auf eine andere, ohne1" daß die Luftführung gestört wird und gewährleistet eine
einwandfreie Ablage der einzelnen Bogen, ohne daß eine Beschädigung des Druckbildes durch Zusammenkleben derselben erfolgen kann.
Leerseite
Claims (6)
- :" 3H3089"22. Oktober 1981ANSPRÜCHE. !Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bogen an Offsetdruckmaschinen mittels Infrarotstrahlern und Gebläsen, die über dem Auslagestapel angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,daß die Infrarotstrahler (9, 10) über dem Auslagestapel (5) zwischen dem oberen und unteren Kettentrurn der Auslagekette (*f) angeordnet und aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung unmittelbar über die Bogen (1) anstellbar sind und daß beim Wechsel der Betriebsart anstelle der . Infrarotstrahler (9, 10) Gebläse (16, 17, 18) einsetzbar sind. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,daß die Infrarotstrahler (9, 10) über Halterungen (11) zu Strahlerreihen zusammengefaßt sind, die sich über die Papierbreite erstrecken und über ihre Halterungen (11) aus der Arbeitsstellung anhebbar sind und daß über dem Auslagestapel (5) Gebläsereihen (16, 17, 18) vorgesehen sind, die auf Leitschienen (15) in den Bereich der abgehobenen Infrarotstrahler (9, 10) bewegbar sind. - 3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurchgekennzeichnet,daß die Infrarotstrahlerreihen (9, 10) aus Einzelelementen gebildet und austauschbar an Halterungen (11) befestigt sind. - 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3,
dadurchgekennzeichnet,daß die Infrarotstrahlerreihen (9, 10) mit ihren Halterungen (11) über Scherengelenke (12) anhebbar gelagert sind. - 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Infrarotstrahlerreihen (9, 10) insgesamt und die einzelnen Infrarotstrahler für sich zu- und abschaltbar sind.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch.gekennzeichnet, daß die Gebläsereihen (16, 17, 18) den Infrarotstrahlerreihen (9, 10) in Bogenzuführrichtung gesehen nachgeordnet und einzeln zuschaltbar sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813143089 DE3143089A1 (de) | 1981-10-30 | 1981-10-30 | Vorrichtung zum trocknen von bedruckten bogen an offsetdruckmaschinen |
EP82108401A EP0078382B1 (de) | 1981-10-30 | 1982-09-11 | Vorrichtung zum Trocken von Bedruckten Bogen an Offsetdruckmaschinen |
AT0353782A AT383082B (de) | 1981-10-30 | 1982-09-23 | Vorrichtung zum trocknen von bedruckten bogen an offsetdruckmaschinen |
US06/435,390 US4449453A (en) | 1981-10-30 | 1982-10-20 | Device for drying printed sheets on offset printing presses |
JP57189324A JPS58134750A (ja) | 1981-10-30 | 1982-10-29 | オフセツト印刷機における印刷後の枚葉紙乾燥装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813143089 DE3143089A1 (de) | 1981-10-30 | 1981-10-30 | Vorrichtung zum trocknen von bedruckten bogen an offsetdruckmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3143089A1 true DE3143089A1 (de) | 1983-05-26 |
DE3143089C2 DE3143089C2 (de) | 1989-02-23 |
Family
ID=6145209
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813143089 Granted DE3143089A1 (de) | 1981-10-30 | 1981-10-30 | Vorrichtung zum trocknen von bedruckten bogen an offsetdruckmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4449453A (de) |
EP (1) | EP0078382B1 (de) |
JP (1) | JPS58134750A (de) |
AT (1) | AT383082B (de) |
DE (1) | DE3143089A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29800579U1 (de) * | 1998-01-15 | 1999-05-12 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Trocknungsvorrichtung an einem Bogentransportsystem einer Druckmaschine |
US6000695A (en) * | 1993-07-05 | 1999-12-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for the transport and deposit of sheets in a stacking region of a rotary press |
US6510795B1 (en) | 1998-03-31 | 2003-01-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Accessory for a printing unit |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4730000A (en) * | 1984-04-09 | 1988-03-08 | Abbott Laboratories | Quinoline antibacterial compounds |
US4517894A (en) * | 1983-07-21 | 1985-05-21 | Davis James R | Modular screen printing apparatus |
US4773167A (en) * | 1986-05-19 | 1988-09-27 | Amjo Infra Red Dryers, Inc. | Heater |
US4811493A (en) * | 1987-08-05 | 1989-03-14 | Burgio Joseph T Jr | Dryer-cooler apparatus |
FR2653867B1 (fr) * | 1989-10-31 | 1992-08-21 | France Rayonnement | Ensemble de sechage par u.v. a plusieurs emetteurs. |
SE465765B (sv) * | 1990-05-11 | 1991-10-28 | Ivt Graphics Ab | Anordning vid infraroed tork foer arkpressar |
USD338713S (en) | 1992-07-21 | 1993-08-24 | Csb Corporation | Combined hot air drying and fan unit for use on a printing press |
US5317127A (en) * | 1992-08-28 | 1994-05-31 | Pitney Bowes Inc. | Apparatus including air blowing and infrared light means for drying ink on a sheet |
DE9214459U1 (de) * | 1992-10-26 | 1993-02-04 | Weitmann & Konrad GmbH & Co KG, 7022 Leinfelden-Echterdingen | Vorrichtung zum thermischen Trocknen von Materialbahnen, -bögen o.dgl. |
DE4308712B4 (de) * | 1993-03-18 | 2005-10-13 | Windmöller & Hölscher Kg | Druckmaschine |
DE4325725C2 (de) * | 1993-07-30 | 1998-02-19 | Cleanpack Gmbh Innovative Verp | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von im Rollen-Offsetdruck bedruckten Folienbahnen |
US5537925A (en) * | 1993-09-03 | 1996-07-23 | Howard W. DeMoore | Infra-red forced air dryer and extractor |
US6293196B1 (en) | 1993-10-06 | 2001-09-25 | Howard W. DeMoore | High velocity, hot air dryer and extractor |
DE19549845B4 (de) * | 1995-06-24 | 2007-07-12 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zur Erzielung einer einwandfreien Auflage eines Bedruckstoffes in einer Druckmaschine |
DE19546720A1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-06-19 | Hans Georg Platsch | Puderbestäubungseinrichtung |
US5966836A (en) * | 1997-04-11 | 1999-10-19 | Howard W. DeMoore | Infrared heating apparatus and method for a printing press |
US6951172B2 (en) | 1998-03-31 | 2005-10-04 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Accessory for a printing unit |
US6367999B1 (en) * | 1999-02-15 | 2002-04-09 | Hewlett-Packard Company | Hardcopy apparatus and method for providing uniform pressure to hold down media |
US6877247B1 (en) | 2000-08-25 | 2005-04-12 | Demoore Howard W. | Power saving automatic zoned dryer apparatus and method |
DE10101775A1 (de) * | 2001-01-17 | 2002-07-18 | Nexpress Solutions Llc | Konditioniervorrichtung zur Veränderung des Feuchtegehalts von Druckträgern |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH149442A (de) * | 1930-09-17 | 1931-09-15 | Strahm Robert | Einrichtung an Bogendruckmaschinen zum raschen Trocknen der Bogen. |
DE613552C (de) * | 1933-02-28 | 1935-05-22 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Bogenausfuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckmaschinen |
CH229202A (de) * | 1942-07-17 | 1943-10-15 | Mailaender Willy | Verfahren zum Trocknen von bedruckten Flächen, insbesondere in Mehrfarben-Tiefdruckmaschinen, und Mehrfarben-Tiefdruckmaschine. |
GB781105A (en) * | 1954-02-19 | 1957-08-14 | Fr Des Antimaculateurs Electro | An apparatus for the rapid drying of printed sheets |
DE2412493A1 (de) * | 1973-03-19 | 1974-10-03 | Fujisoku Co | Trocknungsvorrichtung |
DE2731075A1 (de) * | 1977-07-09 | 1979-01-25 | Eugen Knobel | Durchlaufofen fuer warenbahnen |
GB2072821A (en) * | 1980-03-25 | 1981-10-07 | Argon Service Ltd | Infra-red drying oven |
DE3107487A1 (de) * | 1981-02-27 | 1982-09-16 | Svecia Silkscreen Maskiner AB, 14502 Norsborg | "trockenanlage" |
JPH05256615A (ja) * | 1992-03-11 | 1993-10-05 | Ngk Insulators Ltd | 円筒状セラミックス成形体の肉厚測定方法 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1955055A (en) * | 1928-06-25 | 1934-04-17 | Nellie B Date | Electrical heater |
GB386840A (en) * | 1932-04-19 | 1933-01-26 | Robert Strahm | Improvements in apparatus for drying printed sheets |
AT140272B (de) * | 1934-03-03 | 1935-01-25 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Bogenausleger für Druckmaschinen. |
US2041238A (en) * | 1934-05-23 | 1936-05-19 | Beistle Company | Attachment for printing presses |
US2220928A (en) * | 1937-05-22 | 1940-11-12 | American Can Co | Method of and apparatus for producing and utilizing radiant heat |
US2269236A (en) * | 1939-03-02 | 1942-01-06 | Svenska Flaektfabriken Ab | Method and device for controlling the heat supply in cellulose driers |
GB576829A (en) * | 1942-04-24 | 1946-04-23 | Gen Electric Co Ltd | Improvements in paint-drying and like apparatus |
US3499231A (en) * | 1964-06-23 | 1970-03-10 | Fostoria Fannon Inc | A fast automatic infrared drying and fusing apparatus for a high melt coating on an easily combustible web |
FR2086751A5 (de) * | 1970-04-08 | 1971-12-31 | Leguen Georges | |
SU474664A1 (ru) * | 1972-12-11 | 1975-06-25 | Проектно-Конструкторское Бюро Мебели | Установка дл сушки лакокрасочных покрытий на кромках щитов |
DE2351280B2 (de) * | 1973-10-12 | 1979-01-25 | Babcock-Bsh Ag Vormals Buettner- Schilde-Haas Ag, 4150 Krefeld | Prallstrahltrockner für bahnförmiges Gut |
-
1981
- 1981-10-30 DE DE19813143089 patent/DE3143089A1/de active Granted
-
1982
- 1982-09-11 EP EP82108401A patent/EP0078382B1/de not_active Expired
- 1982-09-23 AT AT0353782A patent/AT383082B/de not_active IP Right Cessation
- 1982-10-20 US US06/435,390 patent/US4449453A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-10-29 JP JP57189324A patent/JPS58134750A/ja active Granted
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH149442A (de) * | 1930-09-17 | 1931-09-15 | Strahm Robert | Einrichtung an Bogendruckmaschinen zum raschen Trocknen der Bogen. |
DE613552C (de) * | 1933-02-28 | 1935-05-22 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Bogenausfuehrvorrichtung fuer Rotationstiefdruckmaschinen |
CH229202A (de) * | 1942-07-17 | 1943-10-15 | Mailaender Willy | Verfahren zum Trocknen von bedruckten Flächen, insbesondere in Mehrfarben-Tiefdruckmaschinen, und Mehrfarben-Tiefdruckmaschine. |
GB781105A (en) * | 1954-02-19 | 1957-08-14 | Fr Des Antimaculateurs Electro | An apparatus for the rapid drying of printed sheets |
DE2412493A1 (de) * | 1973-03-19 | 1974-10-03 | Fujisoku Co | Trocknungsvorrichtung |
DE2731075A1 (de) * | 1977-07-09 | 1979-01-25 | Eugen Knobel | Durchlaufofen fuer warenbahnen |
GB2072821A (en) * | 1980-03-25 | 1981-10-07 | Argon Service Ltd | Infra-red drying oven |
DE3107487A1 (de) * | 1981-02-27 | 1982-09-16 | Svecia Silkscreen Maskiner AB, 14502 Norsborg | "trockenanlage" |
JPH05256615A (ja) * | 1992-03-11 | 1993-10-05 | Ngk Insulators Ltd | 円筒状セラミックス成形体の肉厚測定方法 |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Elektro-Anzeiger, Essen 4/1953, S. 34, Bild 7 * |
F5528 XII/15d-21.08.1952 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6000695A (en) * | 1993-07-05 | 1999-12-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for the transport and deposit of sheets in a stacking region of a rotary press |
DE29800579U1 (de) * | 1998-01-15 | 1999-05-12 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Trocknungsvorrichtung an einem Bogentransportsystem einer Druckmaschine |
US6510795B1 (en) | 1998-03-31 | 2003-01-28 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Accessory for a printing unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0078382A1 (de) | 1983-05-11 |
DE3143089C2 (de) | 1989-02-23 |
ATA353782A (de) | 1986-10-15 |
EP0078382B1 (de) | 1984-09-12 |
AT383082B (de) | 1987-05-11 |
JPH0331579B2 (de) | 1991-05-07 |
US4449453A (en) | 1984-05-22 |
JPS58134750A (ja) | 1983-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3143089A1 (de) | Vorrichtung zum trocknen von bedruckten bogen an offsetdruckmaschinen | |
DE69415443T2 (de) | Infrarotbeheizter Trockner mit Gebläse und Luftabsaugung | |
EP0089407B1 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes aus Druckexemplaren | |
EP0384385B1 (de) | Vorrichtung zur Veränderung der Bahnlage einer Bedruckstoffbahn | |
DE2603483B2 (de) | Verfahren zum Führen eines Bogens zum gleichzeitigen Bedrucken mit einem Schön- und Widerdruck sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4228610B4 (de) | Papierführung bei Rollenrotationsdruckmaschinen | |
EP0146687B1 (de) | Vorrichtung an bogenverarbeitenden Maschinen | |
DE19539757C1 (de) | Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE4438304C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Andrücken von Druckpapier an eine Trommel eines Druckers | |
DE2509276A1 (de) | Vorrichtung zum passergerechten anlegen von bogen in bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE19649341C2 (de) | Ausleger einer bogenverarbeitenden Druckmaschine mit einer Hilfsstapeleinrichtung | |
DE10134836B4 (de) | Ausleger für eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere für eine Bogendruckmaschine | |
DE69910135T3 (de) | Bogenaufnahmeeinrichtung in einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE3617597C1 (de) | Blattzufuehrvorrichtung fuer Druckwerke | |
DE2362697C3 (de) | Vorrichtung zum Einschalten unterschiedlicher Zonen eines Farbbandes in einem Zeilendrucker | |
DE251465C (de) | ||
EP0057405A1 (de) | Siebdruckmaschine | |
DE102018205254A1 (de) | Digitaldruckmaschine mit einer Temperiereinrichtung für Bogen | |
EP0078253B1 (de) | Mit Hochdruckplatten arbeitende Rotationsdruckmaschine | |
DE958385C (de) | Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer Bogen | |
CH650976A5 (en) | Device for applying a liquid to the plate cylinder of a rotary printing machine | |
DE609027C (de) | Bogenablegeeinrichtung an Buerodruckmaschinen | |
DE379414C (de) | Bogentrockner und -ableger fuer Druckpressen | |
DE968861C (de) | Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen | |
DE454269C (de) | Bogenablegevorrichtung fuer Druckpressen mit sich dauernd oder absatzweise drehenden Druckzylindern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |