[go: up one dir, main page]

DE3125125C2 - Spanneinrichtung für Nähmaschinen - Google Patents

Spanneinrichtung für Nähmaschinen

Info

Publication number
DE3125125C2
DE3125125C2 DE3125125A DE3125125A DE3125125C2 DE 3125125 C2 DE3125125 C2 DE 3125125C2 DE 3125125 A DE3125125 A DE 3125125A DE 3125125 A DE3125125 A DE 3125125A DE 3125125 C2 DE3125125 C2 DE 3125125C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sewing
opening edge
workpiece
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3125125A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3125125A1 (de
Inventor
Günter 7251 Hemmingen Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNION SPECIAL GmbH 71282 HEMMINGEN DE
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DE3125125A priority Critical patent/DE3125125C2/de
Priority to IT8253223U priority patent/IT8253223V0/it
Priority to IT67539/82A priority patent/IT1155327B/it
Priority to FR8208230A priority patent/FR2508504B2/fr
Priority to US06/391,332 priority patent/US4479447A/en
Priority to JP57108600A priority patent/JPS587288A/ja
Priority to GB08218394A priority patent/GB2105496B/en
Publication of DE3125125A1 publication Critical patent/DE3125125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3125125C2 publication Critical patent/DE3125125C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides
    • D05B35/102Edge guide control systems with edge sensors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B33/00Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für eine Näheinheit nach Patent . . . Aktenzeichen P 2948498.8. Die Steuereinrichtung dient zum selbsttätigen Nähen des Stoff randes mit unterschiedlichem Randverlauf vor und nach dem Nähen, wobei die Signale von lediglich drei Sensoren so miteinander verknüpft sind, daß vom Einlegen des Werkstückes bis zum Entladen ein ununterbrochener Arbeitsablauf erfolgt.

Description

60
Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung für Nähmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs I (DE-PS 29 48 498).
Spanneinrichtungen für Nähmaschinen mit Spannteilen zum selbsttätigen Nähen des Randes von sehlauchförmigen Teilen sind u. a. aus den DE-PS 21 30 377 und
27 45 868 bekanntgeworden.
Bei diesen bekannten Spanneinrichtungen läßt sich die Randkante nur in engen Grenzen auf eine vorgegebene Linie ausrichten. Durch Stillstandzeilen im Arbeitsablauf haben die Nähmaschinen relativ lange Taktzeiten, und es ist manuel'es Geschick erforderlich, um das Werkstück einzulegen und richtig zu positionieren. Werkstücke mit gewelltem Öffnungsrand lassen sich auf den bekannten Nähmaschinen nicht einwandfrei bearbeiten.
Der im Anspruch 1 angegebenen Zusatzerfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spanneinrichtung für Nähmaschinen gemäß Hauptpatent so zu verbessern, daß der gesamte Arbeitsablauf zum Steuern des öffi-üngsrandes vom Beginn bis zum Ende der Naht selbsttätig gesteuert wird, damit ein kontinuierlicher Arbeitsablauf gewährleistet ist
Durch diese Verknüpfung von Signalen bei Nähmaschinen mit Spanneinrichtung wird es nun möglich, mit nur drei Sensoren sowohl die Richtorgane, als auch den gesamten Bewegungsablauf zu steuern. Dabei startet die Nähmaschine selbsttätig nach Einlegen des Werkstückes und Abdecken von zwei Sensoren durch den Öffnungsrand. Die Nähmaschine näht ohne Unterbrechung bis zum Ende der Naht, und der Öffnungsrand wird über die gesamte Strecke auf eine vorbestimmte Position ausgerichtet.
Zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Zusammenhang mit der Zeichnung beschrieben, in der
F i g. 1 eine schematische Darstellung der Nähmaschine mit Spanneinrichtung,
F i g. 2 eine schematische Darstellung der Sensoreinrichtung, und
F i g. 3 ein Diagramm des Arbeitsablaufes zeigt.
Die Nähmaschine 1 weist bekannte Einrichtungen zum Anheben des Nähfußes, zum Tonnen der Fäden und zum Positionieren der Nadel auf. Sie wird von einem üblichen Antriebsmotor 2 angetrieben. Von den Spannteilen ist das Teil 3 in seiner Lage fixiert, während das Spannteil 4 in Pfeilrichtung bewegbar ist, um ein über die Spannteile 3,4 gelegtes Werkstück Wzu spannen. Dazu ist das Spannteil 4 mit einem nicht dargestellten Antrieb verbunden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Werkstück W durch Umschlagen des Öffnungsrandes nach unten gesäumt. Als Säumer dient dazu ein in F i g. 2 dargestellter, wendelartig gebogener Draht 5.
Der gesamte Säumvorgang erfolgt nach dem Einlegen des Werkstückes automatisch ohne Unterbrechung und ohne Eingriff der Bedienungsperson bis zum Entladen. Die einzelnen Steuervorgänge werden durch die Signale fotoelektrischer Sensoren FTZX, FTZ2, FTZ3 eingeleitet.
Nach Abdunkeln der Sensoren FTZ\ und FTZ2 durch Einlegen eines Werkstückes W wird der Antrieb zum Verschieben des Spannteiles 4 eingeschaltet, wodurch das Werkstück Wgespannt wird, bis eine vorbestimmte Spannung im Werkstück erreicht ist. Mit erreichen der Spannung werden die Antriebsmotoren 6 der Spannteile 3, 4 und der Antriebsmotor 7 der Richtorgane 8 eingeschaltet.
Durch Einschalten der Antriebsmotoren 6, 7 wird der Öffnungsrand des Werkstücks am Säumer 5 entlang bewegt und mit dem Sensor FTZ1 auf einen vorbestimmten Seitenabstand zur Nahtlinie ausgerichtet. Die Rand-
kante W\ pendelt dabei ständig um die Sollage, da der Antriebsmotor 7 je nach Abdunkeln des Säumers FTZ1 entweder im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn läuft
Das Signal des Sensors FTZ1 schaltet die Nähmaschine verzögert zum Einschalten der Antriebsmotoren 6,7 ein. Das Verzögerungsglied kann ein Zeitglied oder ein Zähler sein, der nach einer vorbestimmten Anzahl von Richtungsw^chseln des Antriebsmotors 7 die Nähmaschine einschaltet
Mit dem Einschalten der Nähmaschine 1, oder geringfügig verzögert hierzu, wird auch der zuvor angehobene Nähfuß abgesenkt Der Nähvorgang beginnt also, während das Werkstück von den Spannteilen mit der Nähgeschwindigkeit bewegt wird.
Mit Einschalten der Nähmaschine wird der Sensor FTZ2 für eine vorbestimmte Zeitdauer ausgeschaltet, die etwas kleiner als die zum Nähen des Umfangs des Werkstückes W benötigte isL Dadurch wird verhindert, daß bei stark unregelmäßig verlaufender Randkante das am Ende der Naht auszulösende Programm ungewollt ausgelöst wird Damit bei wieder eingeschaltetem Sensor FTZ2 das Signal erst nach einer vorbestimmten Zeitspanne passieren kann, ist noch ein Zeitglied nachgeschaltet
Dadurch wird sichergestellt, daß das Endprogramm erst eingeschaltet wird, wenn der Sensor FTZ2 den Öffnungsrand W2 des Werkstücks erfaßt
Sobald der Randteil W2 den Sensor FTZ2 aufdeckt, wird der Sensor FTZ \ aus- und der Sensor FTZ3 eingeschaltet Der Sensor FTZZ reagiert auf den umgeschlagenen Öffnungsrand Wi und steuert den restlichen Verlauf der Naht 9 entsprechend dem Verlauf des Randes W3. Gleichzeitig wird das Endprograrnm eingeschaltet, das nach einer vorbestimmten Stichzahl die Nähmaschine 1 und die Antriebsmotoren 6,7 abschaltet und das Spannteil 4 in die Ausgangslage zurückstellt. Etwa gleichzeitig erfolgt das Schneiden der Fäden und Anheben des Nähfußes mit anschließendem Entladen.
40
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
45
50
55

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Spanneinrichtung für Nähmaschinen mit mindestens zwei antreibbaren Spannteilen zur Aufnahme s und zum Ausrichten schlauchförmiger Werkstücke und einem den Öffnungsrand des Werkstückes abtastenden Sensor zum selbsttätigen gesteuerten Ausrichten des zu nähenden Öffnungsrandes des Werkstückes zur Nähstelle, wobei an mindestens einem der Spannteile quer zu dessen Umlaufrichtung umlaufende, mit einem Antrieb versehene Richtorgane angeordnet sind, nach Patent 29 48 498, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (FTZ X) in Nährichtung vor der Stichbildestelle in einem seitlichen Abstand angeordnet ist, der der Sollage des Öffnungsrandes (WX) im Ausgangszustand entspricht, daß ein zweiter Sensor (FTZH) ebenfalls zur Steuerung der Richtorgane (8) vorgesehen ist, der in einem seitlichen Abstand entsprechend der Sollage des öffnungsrändes (W 3) im genähten Zustand angeordnet ist, daß ein dritter Sensor (FTZTi) zwischen dem ersten (FTZ X) und dem zweiten Sensor (FTZ3) in einem seitlichen Abstand angeordnet ist, der auf den Obergangszustand vom Ausgangszustand auf den genähten Zustand anspricht, um jeweils einen der anderen beiden Sensoren (FTZl, FTZZ) so zu steuern, daß die gleichzeitige Abdeckung des ersten und dritten Sensors (FTZX, FTZl) ein Signal zum Ausfahren mindestens des einen Spannungsteiies (4) aus seiner en spannten in seine gespannte Lage und das ausgefahrene Spannteil (4) ein Signal zur Einleitung des Arbeitsablaufes auslöst.
2. Spanneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von dom ausgefahrenen Spannteil (4) ausgelöste Signal die Antriebsmotoren (6) für die Spannteile (3,4), den Antriebsmotor (7) für die Richtorgane (8) und verzögert den Antriebsmotor (2) für die Nähmaschine (1) einschaltet.
3. Spanneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das verzögerte Einschalten der Nähmaschine (1) in Abhängigkeit von einer vorbestimmten Anzahl Drehrichtungswechsel des Antriebsmotors (7) für die Richtorgane (8) erfolgt.
4. Spanneinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte, zunächst noch vom Werkstück (W) verdeckte Sensor (FTZ 2) nach dem Aufdecken ein Signal zum Umschalten vom ersten (l· IZ l)zum zweiten Sensor (FTZ3), sowie zum Beenden des Arbeitsablaufes gibt.
5. Spanneinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das ungewollte Beenden des Arbeitsablaufes bei stark gewelltem Öffnungsrandes (Wi) durch ein Verzögerungsglied verhindert wird, daß das Signal des dritten Sensors (FTZ2) nach einer vorbestimmten Zeitspanne passieren läßt.
DE3125125A 1979-12-01 1981-06-26 Spanneinrichtung für Nähmaschinen Expired DE3125125C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3125125A DE3125125C2 (de) 1981-06-26 1981-06-26 Spanneinrichtung für Nähmaschinen
IT8253223U IT8253223V0 (it) 1981-06-26 1982-04-23 Dispositivo di controllo per cucitrici particolarmente per la cucitura automatica dei bordi di parti tubolari
IT67539/82A IT1155327B (it) 1981-06-26 1982-04-23 Dispositivo di controllo per cucitrici particolarmente per la cucitura automatica dei bordi di parti tubolari
FR8208230A FR2508504B2 (fr) 1979-12-01 1982-05-12 Dispositif de commande pour coudre automatiquement le bord de pieces de tissu de forme tubulaire sur des machines a coudre equipees d'elements tendeurs et d'organes d'alignement
US06/391,332 US4479447A (en) 1981-06-26 1982-06-23 Method and apparatus for sewing on a tubular workpiece edge
JP57108600A JPS587288A (ja) 1981-06-26 1982-06-25 円筒状材料の縁部を縫製する装置
GB08218394A GB2105496B (en) 1981-06-26 1982-06-25 A control device for the working sequence in sewing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3125125A DE3125125C2 (de) 1981-06-26 1981-06-26 Spanneinrichtung für Nähmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125125A1 DE3125125A1 (de) 1983-01-20
DE3125125C2 true DE3125125C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=6135433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3125125A Expired DE3125125C2 (de) 1979-12-01 1981-06-26 Spanneinrichtung für Nähmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4479447A (de)
JP (1) JPS587288A (de)
DE (1) DE3125125C2 (de)
GB (1) GB2105496B (de)
IT (2) IT8253223V0 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665848A (en) * 1984-02-13 1987-05-19 Levi Strauss & Co. Method and apparatus for automatically hemming garments
DE3628624A1 (de) * 1986-08-22 1988-02-25 Union Special Gmbh Ausrichteinrichtung zum kantengerechten, selbsttaetigen ausrichten zu benaehender schlauchfoermiger naehgutteile fuer naehmaschinen
JPH0335272Y2 (de) * 1987-11-25 1991-07-25
ES2024810A6 (es) * 1990-05-25 1992-03-01 Carreras Fontcuberta Francisco Procedimiento y su aparato para unir el principio con el final de un dobladillo en una prenda circular textil, de forma automatica.
US5269239A (en) * 1990-09-10 1993-12-14 Union Special Corporation Automatic attachment of pre-closed elastic waistbands
CA2046979C (en) * 1990-09-10 1996-07-23 Maximilian Adamski Jr. Automatic attachment of pre-closed elastic waist bands
US5261340A (en) * 1991-02-19 1993-11-16 Mim Industries, Inc. Detachable template clamp having a removable sewing template
US5427043A (en) * 1991-03-28 1995-06-27 Mim Industries, Inc. Workpiece pallet having a detachable workpiece holder and method of sewing a workpiece
US5666895A (en) * 1991-06-20 1997-09-16 Mim Industries, Inc. Adjustable clamp
US5146859A (en) * 1991-06-20 1992-09-15 Mim Industries, Inc. Adjustable clamp for use in a sewing machine
US5445090A (en) * 1991-07-25 1995-08-29 Mim Industries, Inc. Interchangeable clamp for use in a sewing machine
US5163376A (en) * 1991-09-06 1992-11-17 Mim Industries, Inc. Tubular seaming system
US5349913A (en) * 1993-05-14 1994-09-27 Jet Sew Technologies Inc. Method and apparatus for attaching sleeves to tubular shirt bodies
US5553561A (en) * 1994-08-22 1996-09-10 Jet Sew Technologies, Inc. Sleeve insertion system with edge guide feature
US5555833A (en) * 1994-08-22 1996-09-17 Jet Sew Technologies, Inc. Sleeve insertion system for the manufacture of shirts
US5622125A (en) * 1994-09-23 1997-04-22 Union Special Corporation Automatic coverstitch on circular garment bands
US5570647A (en) * 1994-09-23 1996-11-05 Union Special Corporation Automatic attachment of a rib knit band to a shirt body
US5642681A (en) * 1994-09-23 1997-07-01 Union Special Corp. Sewing sleeves on shirt bodies
US5676078A (en) * 1994-09-23 1997-10-14 Union Special Corporation Method and apparatus for sewing sleeves on shirt bodies
US5505149A (en) * 1995-04-18 1996-04-09 Jet Sew Technologies, Inc. Method and apparatus for attaching sleeves to shirt bodies
US5622129A (en) * 1995-10-20 1997-04-22 Jet Sew Technologies, Inc. Pneumatic tensioning arm for automated sewing machine
US5622128A (en) * 1995-10-20 1997-04-22 Jet Sew Technologies, Inc. Fabric tensioning system and separator plate for automated sewing machine
US5899159A (en) * 1997-12-02 1999-05-04 Atlanta Attachment Company Method of forming a folded hem and system for guiding a multiple ply seam of a textile work piece
ATE230449T1 (de) * 1998-10-30 2003-01-15 Johannes Sahl Nähmaschinezubehör
US6947748B2 (en) * 2000-12-15 2005-09-20 Adaptix, Inc. OFDMA with adaptive subcarrier-cluster configuration and selective loading
CN110453391B (zh) * 2019-08-17 2021-09-07 拓卡奔马机电科技有限公司 一种开袋机的辅助剪线装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1349350A (en) * 1970-06-18 1974-04-03 Nat Res Dev Guiding apparatus for a sewing machine
GB1494335A (en) * 1974-11-04 1977-12-07 Kayaba Industry Co Ltd Automatic sewing machine
JPS5232749A (en) * 1975-09-05 1977-03-12 Yamato Sewing Machine Mfg Method and device for mechanically hemming annular clothes at bottom
US4098201A (en) * 1976-10-18 1978-07-04 Union Special Corporation Method and apparatus for hemming
US4359953A (en) * 1980-07-14 1982-11-23 Microdynamics, Inc. Control system for sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3125125A1 (de) 1983-01-20
IT8253223V0 (it) 1982-04-23
JPH0238237B2 (de) 1990-08-29
IT1155327B (it) 1987-01-28
IT8267539A0 (it) 1982-04-23
JPS587288A (ja) 1983-01-17
US4479447A (en) 1984-10-30
GB2105496A (en) 1983-03-23
GB2105496B (en) 1985-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125125C2 (de) Spanneinrichtung für Nähmaschinen
DE3213277C2 (de) Nähautomat
DE3139426C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Absteppen der Kanten von Manschetten, Kragen und ähnlichem Nähgut
DE2632551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rundsaumes an einem in sich geschlossenen rand eines stoffes
DE3218494C1 (de) Naehautomat zur Herstellung eines Blindsaumes an schlauchfoermigen Werkstuecken
DE10120753C2 (de) Nähvorrichtung
DE1941681A1 (de) Fadenschneideinrichtung an Doppelsteppstichnaehmaschinen
DE3206682C2 (de)
DE1685079B2 (de) Naehmaschine zum automatischen naehen von werkstuecken
DE2638264C3 (de) Nähmaschine zum Ausführen von Vor- oder Zierstichen auf Stoff
DE69115388T2 (de) Vorrichtung zum Festnähen eines Stück Stoffs an einen Reissverschluss
DE19923629B4 (de) Knopflochnähmaschine
DE3436366C2 (de) Nähmaschine zur Herstellung eines Nähmusters
DE2846035C2 (de) Steueranordnung für den Stofftransporteur einer Nähmaschine
DE102009015912A1 (de) Nähgutschneidevorrichtung für eine Knopflochmaschine
DE3238168A1 (de) Musternaehmaschine
DE1175535B (de) Stichplatte fuer eine Augenknopflochnaehmaschine
DE3804920A1 (de) Vorrichtung zur beendigung des letzten stiches an einer vorbestimmten stelle
DE60002532T2 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Vernähen winklig aneinanderstossender Tuchränder in einer Nähmaschine, insbesondere zur Herstellung von Matratzenbezügen
DE2748815A1 (de) Steuervorrichtung fuer den greifer von naehmaschinen
DE3818457C1 (de)
DE3519344C1 (de) Naehgutkantenfuehrungsvorrichtung
DE2811455C2 (de) Verfahren zur Bildung einer Überwendlichnaht mittels einer Zickzack-Nähmaschine
EP0457008A2 (de) Blindnähmaschine
DE1903608A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Zufuehren von Knoepfen verschiedener Art fuer Knopfannaehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2948498

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2948498

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2948498

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNION SPECIAL GMBH, 71282 HEMMINGEN, DE