DE2910371A1 - Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume - Google Patents
Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeumeInfo
- Publication number
- DE2910371A1 DE2910371A1 DE19792910371 DE2910371A DE2910371A1 DE 2910371 A1 DE2910371 A1 DE 2910371A1 DE 19792910371 DE19792910371 DE 19792910371 DE 2910371 A DE2910371 A DE 2910371A DE 2910371 A1 DE2910371 A1 DE 2910371A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ventilation device
- air
- wall
- pipe section
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/24—Means for preventing or suppressing noise
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F8/00—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
- F24F8/10—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
- F24F8/108—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B13/00—Special devices for ventilating gasproof shelters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/007—Ventilation with forced flow
- F24F7/013—Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/04—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
- F24F7/06—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
- F24F7/065—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F8/00—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
- F24F8/10—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
Description
-S-
Firma J. Eberspächer 22. Februar 1979
Eberspächerstr. Zh 1279 D
7300 Esslingen/N.
Belüftungsvorrichtung für abgedichtete Räume
Zur Belüftung von abgedichteten Räumen, die von Lebewesen benutzt werden, verwendet man mit einem
Antriebsmotor versehene Abluftgebläse, die in einem
in einer Raumaußenwand eingelassenen Wandkasten eingebaut sind. Diese Abluftgebläse fördern verbrauchte
Raumluft ins Freie, wodurch im Rauminnern ein geringer Unterdruck entsteht! dadurch kann aus der
Umgebung Frischluft in den Raum einströmen; diese ist dann unkontrolliert und ungereinigt. Nachteilig
ist dabei ferner, daß für den Wandkasten eine Öffnung in einer Außenwand ausgeschlagen werden muß«
Bei den bekannten schalldämmenden Doppelfenstern von
abgedichteten Räumen, die üblicherweise nicht zum Lüften geöffnet werden, ist oberhalb und unterhalb
des Fensterrahmens je eine kastenförmige, mit Schallschluckstoff versehene Luftschleuse angesetzt; siehe
hierzu z.B. die ϋέ-AS 19 31 3*»6. Eine der Luftschleusen
enthält dabei ein mit einem Antriebsmotor versehenes Luftzufuhrgebläse, während die andere
der Luftabfuhr aus dem Raum dient. Die erforder-
-2-
030040/0046
liehe Höhe dieser Luftschleusen bedingt eine Minderung
der möglichen wirksamen Fensterfläche. Ferner müssen bei nachträglichem Einbau der Luftschleusen
große Wandöffnungen ausgebrochen werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, für abgedichtete Räume eine allen Ansprüchen genügende Belüftungsvorrichtun^
aufzuzeigen, die auf einfache Weise, also auch ohne größere Mauerdurchbrüche, aufgestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst; denn nach der Erfindung,
wird nur eine säulenförmige Luftschleuse entweder in geringem Abstand von einer Außenwand oder an
diese angelehnt auf dem Raumboden aufgestellt und mittels eines Rohres oder Schlauches mit einer
leicht auszuführenden, nämlich nur zu bohrenden Öffnung in einer Außenwand verbunden und so an die
Umgebung angeschlossen. ■
Die Luftschleuse kann nach den Ansprüchen 2, 8, 9 und 10 in ihrem Inneren alle Einbauten enthalten,
die übliche Fenster-Luftschleusen aufweisen, nämlich ein mit einem Antriebsmotor versehenes Luftgebläse,
herausnehmbare Staubfilterelemente, mit Schallschluckstoff versehene Wände oder mit Schallschluckstoff versehene Leitflächen sowie Heizelemente
zur Verhinderung von Kondenswasserbildung oder Mittel zur Entkeimung.
Die Ansprüche 11 bis 1-3 betreffen besonders vorteilhafte
bauliche Einzelheiten der Luftschleuse und die Ansprüche 3 bis 7 des Eintrittskanals.
-3-
030040/0046
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung mit mehreren Ausführungsbeispielen erläutert} dabei zeigt
Abb. 1 die erfindungsgemäße Belüftungsvorrichtung
im seitlichen Längsschnitt,
Abb. 2 eine ähnliehe BelüftungsVorrichtung
mit mehreren im Abstand voneinander angeordneten Leitflächen,
von vorn gesehen, bzw. im Teillängsschnitt,
Abb. 3a und 3b im Einlaß angebrachte Staubfilter und Schalldämpfer.
Nach diesen Abbildungen besteht die Belüftungsvorrichtung
aus einer säulenförmigen Luftschleuse 1,
die in ihrem Inneren mit Schallschluckstoff 13 ausgekleidet
1st} sie steht am Boden des zu belüftenden Raumes, und zwar in geringem Abstand von einer
Außenmauer 5t in der eine Öffnung 8 angebracht ist.
Diese ist mit einem ein Einlaßgitter 10 aufweisenden Rohrstück 9 ausgefüttert, das zu einem am unteren
Ende der Luftschleuse an einer Wandöffnung angeordneten,
mit einem Antriebsmotor 3 versehenen Luftgebläse 2 führt. Am oberen Ende der Luftschleuse
befindet sich eine mit einem verstellbaren, z.B. von Kraftfahrzeugen her bekannten Gitter k versehene Luftaustrittsöffnung,
die zum belüftenden Raum hin offenist.
In der Luftschleuse 1 sind sich über den Querschnitt
erstreckende Staubfilterelemente 6 herausnehmbar
angeordnet, durch die der Luftstrom gedrückt wird.
030040/0046
Statt dessen oder zusätzlich kann im Rohrstück 9 ein ggf. als Schalldämpfer ausgebildeter Staubfilter 61
angebracht sein.
Gemäß Abb. 2 sind mehrere im Abstand voneinander in Längsrichtung verlaufende, mit Schallschluckstoff versehene
Leitflächen 7 angeordnet. Um Kondenswasserbildung zu verhindern, können an den Wänden oder Einbauten
Heizelemente, z.B. elektrische Heizdrähte angebracht sein.
Gemäß Abb. 1 hat die Luftschleuse 1 etwa quadratischen Querschnitt} sie weist ein das Luftgebläse 2 samt
Antriebsmotor 3 tragendes Fußteil 1a und ein das Luftaustrittsgitter
k sowie eine elektrische Schalteinrichtung tragendes Kopfteil Ib auf, die beide abnehmbar
ausgebildet sind. Durch Wände sind die elektrischen Steuerelemente 11 im Fußteil 1a sowie die elektrische
Schalteinrichtung 12 im Kopfteil 1b vom Luftstrom abgeschirmt angebracht.
Gemäß Abb. 3a und 3^ kann in einem vom Rohrstück 9 getrennten
fluchtenden, das Einlaßgitter 10 tragenden Rohrstück 9' ein Schalldämpfer lh untergebracht sein.
Durch Ausbildung einer Wandperforation 9a an den Rohrstücken
9 und/oder 9' wird der innerhalb der Wandöffnung 8 verbleibende Raum zum Resonator,
Schließlich können die Rohrstücke 9 und 9« durch
Federn 15 zusammengespannt sein, wodurch sie innerhalb
der Öffnung B der Mauer 5 und den Dämmschichten 5a und
5b festsitzen.
030040/0046
L e e r s e r t e
Claims (1)
- J. Eberspächer 22, Februar 1979Eberspächerstr. 2k
Esslingen/N.PatentansprücheSSSISSSSSSSSSSSSSSS1S1Ss^SSSSSS SS ΊΤΓΤΐϋ?^ TTSSBelüftungsvorrichtung für abgedichtete Räume, mit einer in ihrem Inneren wenigstens teilweise mit Schallschluckstoff ausgekleideten Luftschleuse, an deren einem Ende an einer Wandöffnung ein Luftgebläse mit Antriebsmotor angeordnet ist, das mit einer Öffnung in der Außenwand verbunden ist und an deren anderem Ende eine mit einem Gitter versehene, in den Raum führende Luftaüstrittsöffnunft angeordnet ist,dadurch gekennzeichnet, daß die Luftschleuse (1) zur Aufstellung auf dem Fußboden des abgedichteten Raumes in geringem Abstand von einer Außenwand (5) oder an diese angelehnt säulenförmig ausgebildet ist, wobei die mit einem ggf. unterteilten verdrehbaren und zumindest teilweise verschließbaren Gitter (h) versehene Luftaustrittsöffnung oben und das Luftgebläse (2) mit Antriebsmotor (3) unten angeordnet und an eine vorzugsweise mit einem Rohrstück (9» 91) ausgekleidete und mit einem Einlaßgitter (ip) versehene Öffnung (8), insbesondere eine kreisförmige Bohrung der Außenwand angeschlossen ist.-2-30Q4.0/:00»10371BelÜftungsvorrichtüng nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftschleuse (i) Äich s über deren Querschnitt erstreckende Staubfilterelemente (6) herausnehmbar angeordnet sind (Abb. t).3. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 ^.dadurch gekennzeichnet, daß im Rohrstück (9} es Staubfilter (61) angeordnet ist.k. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 3 t dadurch gekennzeichnet, daß der Staubfilter (6') als Schalldämpfer ausgebildet ist.5. Belüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis kf dadurch gekennzeichnet, daß in einem vom Rohrstück (9) getrennten fluchtenden, das Einlaßgitter (1O) tragenden Rohrstück (91) ein Schalldämpfer 0Ό untergebracht ist..6. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch k oder 5t dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (9) und/oder das getrennte Rohrstück (91) mit einer Wandperforation (9a) versehen und der innerhalb der Maueröffnung (8) verbleibende Raum (8a) als Resonator ausgebildet ist.7. BelÜftungsvorrichtüng nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke (9t 9') vorzugsweise durch Federn (15) zusamiSifigespannt sind.-3-03004070046 ORlGiMAL INSPECTED8. Belüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftschleuse (i) im Abstand voneinander in Längsrichtung verlaufende, mit Schallschluckstoff versehene Leitflächen (7) angeordnet sind (kbb. 2).9. Belüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Heizelemente* angeordnet sind.10. Belüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftschleuse (i) an sich bekannte Mittel zur Ent-. keimung und/oder Befeuchtung angeordnet sind.11·. Belüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftschleuse (i) rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt hat, aus zwei U-förmigen Stücken zusammengesetzt ist, vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht und ggf. eine schalldämmende Auskleidung (13) aufweist.12. Belüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Luftschleuse (i) sowohl ein das Luftgebläse (2) samt Antriebsmotor (3) und elektrische Steuerelemente (11) tragendes Fußteil (12;) als auch ein das Luftaustrittsgitter (k) sowie eine elektrische Schalteinrichtung (12) tragendes Kopfteil (ib) abnehmbar angebracht ist.-4-030040/00 4613. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 12f dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Steuerelemente (11} im Fußteil (la) und die elektrische Schalteinrichtung (12) im Kopfteil (ib) vom Luftströmungsraum abgeschirmt angeordnet sind.030040^0046
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792910371 DE2910371A1 (de) | 1979-03-16 | 1979-03-16 | Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume |
CH28/80A CH651912A5 (de) | 1979-03-16 | 1980-01-04 | Vorrichtung zur belueftung eines abgedichteten raumes. |
NL8000405A NL8000405A (nl) | 1979-03-16 | 1980-01-22 | Ventilatie-inrichting voor afgedichte vertrekken. |
IT19402/80A IT1129762B (it) | 1979-03-16 | 1980-01-23 | Dispositivo di aereazione per locali ermeticamente chiusi |
BE0/199597A BE881978A (fr) | 1979-03-16 | 1980-02-28 | Dispositif d'aeration |
AT0115780A AT391015B (de) | 1979-03-16 | 1980-03-03 | Einrichtung zur schallgedaempften belueftung von raeumen |
GB8007257A GB2044438B (en) | 1979-03-16 | 1980-03-04 | Ventilating apparatus for sealed spaces |
DK101480A DK101480A (da) | 1979-03-16 | 1980-03-10 | Ventilationsindretning til aftaetnede rum |
SE8001991A SE8001991L (sv) | 1979-03-16 | 1980-03-13 | Anordning for luftvexling i slutna rum |
FR8006074A FR2451549A1 (fr) | 1979-03-16 | 1980-03-14 | Dispositif d'aeration pour locaux etanches |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792910371 DE2910371A1 (de) | 1979-03-16 | 1979-03-16 | Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2910371A1 true DE2910371A1 (de) | 1980-10-02 |
DE2910371C2 DE2910371C2 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=6065584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792910371 Granted DE2910371A1 (de) | 1979-03-16 | 1979-03-16 | Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT391015B (de) |
BE (1) | BE881978A (de) |
CH (1) | CH651912A5 (de) |
DE (1) | DE2910371A1 (de) |
DK (1) | DK101480A (de) |
FR (1) | FR2451549A1 (de) |
GB (1) | GB2044438B (de) |
IT (1) | IT1129762B (de) |
NL (1) | NL8000405A (de) |
SE (1) | SE8001991L (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3320993A1 (de) * | 1982-08-30 | 1984-03-01 | Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen | Lueftungsvorrichtung zur anordnung an gebaeudewaenden |
FR2532407A1 (fr) * | 1982-08-30 | 1984-03-02 | Siegenia Frank Kg | Dispositif d'aeration-ventilation destine a etre monte sur des murs de batiments |
DE3908512A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Maico Elektroapparate | Luefter |
US6431310B1 (en) | 1999-09-10 | 2002-08-13 | Hauni Maschinenbau Ag | Method for reducing the noise level of tobacco-processing machines with sound-damping line segments |
US6668837B1 (en) | 1999-09-10 | 2003-12-30 | Hauni Maschinenbau Ag | Arrangement for reducing the noise level of tobacco-processing production machines |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2218799A (en) * | 1988-05-17 | 1989-11-22 | Diffusion Environmental System | Sound attenuating ventilator |
DE4130648A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume |
DE4130650A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume |
DE4130651A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich |
DE19549183A1 (de) * | 1995-12-30 | 1997-07-03 | Ekkehard Finkeissen | Vorrichtung zum geräuscharmen Klimatisieren eines Raumes |
FR2770894B1 (fr) * | 1997-11-13 | 1999-12-17 | Pascal Havard | Dispositif de filtration destine notamment a epurer l'air entrant dans un local ou similaire |
SE523772C2 (sv) * | 1999-02-12 | 2004-05-18 | Asservo Ab | Vid fönsterapparater anordnad luftspridaranordning vilken har välvd, konvex yta försedd med mycket små hål |
DE202004004432U1 (de) | 2004-03-16 | 2004-07-15 | LUNOS Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme | Fassadenelement für Zu- und Abluft |
NL1028190C2 (nl) * | 2005-02-04 | 2006-08-08 | Innosource B V | Samenstel omvattende een ventilator en verder deel. |
SE532186C2 (sv) * | 2007-02-22 | 2009-11-10 | Camfil Ab | Ventilationsluftanordning |
CN106621591B (zh) * | 2017-01-18 | 2022-08-16 | 中山市康龙电器科技有限公司 | 一种方便拆卸滤芯的空气净化器 |
RU180365U1 (ru) * | 2017-12-18 | 2018-06-08 | Алексей Сергеевич Гаджиев | Вентиляционная установка |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1454609A1 (de) * | 1964-01-09 | 1969-09-18 | Eugen Laible Kg Badeapp Fabrik | Einrichtung eines Kalt- und Warmluftkonvektors |
DE2041824A1 (de) * | 1970-08-22 | 1972-02-24 | Suhr Heinz Peter | Schallgedaemmtes Lueftungselement |
DE7234160U (de) * | 1972-12-21 | Flamme W | Vorrichtung zum schalldämmenden Be- und Entlüften von Räumen | |
DE2351806A1 (de) * | 1972-11-24 | 1974-06-12 | Bahco Ventilation Ab | Fensterapparat |
DE1931346B2 (de) * | 1969-06-20 | 1974-06-12 | Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen | Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen |
DE2517551A1 (de) * | 1975-04-21 | 1976-11-04 | Schaefer Werke Kg | Einrichtung zum wahlweisen belueften und/oder beheizen von raeumen mit verminderten transmissionswaermeverlusten |
GB1486461A (en) * | 1975-05-13 | 1977-09-21 | Greenwood Airvac Ventilation | Ventilator incorporating centrifugal fan |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE570566C (de) * | 1933-02-17 | Krantz H Fa | Elektrisch angetriebener Schraubenluefter | |
US1488225A (en) * | 1920-05-05 | 1924-03-25 | Baetz Henry | Method of ventilation |
US2247987A (en) * | 1931-05-21 | 1941-07-01 | Clifford C Carson | Apparatus for heating and ventilating |
US2635524A (en) * | 1949-04-04 | 1953-04-21 | Ralph D Jenkins | Air circulating or ventilating unit |
DE1148723B (de) * | 1955-07-01 | 1963-05-16 | Otto Heinz Brandi Dipl Ing | Sammelheizungsanlage mit Druckluft als Waermetraeger |
CH370269A (de) * | 1958-09-11 | 1963-06-30 | Eisele Josef | Schalldämmeinrichtung für zur Heubelüftung dienende Gebläse |
US3106147A (en) * | 1961-06-05 | 1963-10-08 | Cones Ben | Jet air circulator |
FR1379472A (fr) * | 1964-01-14 | 1964-11-20 | Lohmann Appbau K G | Installation d'aération pouvant être placée dans un bâtiment d'étable ou analogue |
DE1908731A1 (de) * | 1969-02-21 | 1970-09-10 | Lohmann Appbau Kg | Lueftungseinrichtung |
-
1979
- 1979-03-16 DE DE19792910371 patent/DE2910371A1/de active Granted
-
1980
- 1980-01-04 CH CH28/80A patent/CH651912A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-01-22 NL NL8000405A patent/NL8000405A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-01-23 IT IT19402/80A patent/IT1129762B/it active
- 1980-02-28 BE BE0/199597A patent/BE881978A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-03-03 AT AT0115780A patent/AT391015B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-03-04 GB GB8007257A patent/GB2044438B/en not_active Expired
- 1980-03-10 DK DK101480A patent/DK101480A/da not_active Application Discontinuation
- 1980-03-13 SE SE8001991A patent/SE8001991L/ not_active Application Discontinuation
- 1980-03-14 FR FR8006074A patent/FR2451549A1/fr active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7234160U (de) * | 1972-12-21 | Flamme W | Vorrichtung zum schalldämmenden Be- und Entlüften von Räumen | |
DE1454609A1 (de) * | 1964-01-09 | 1969-09-18 | Eugen Laible Kg Badeapp Fabrik | Einrichtung eines Kalt- und Warmluftkonvektors |
DE1931346B2 (de) * | 1969-06-20 | 1974-06-12 | Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen | Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen |
DE2041824A1 (de) * | 1970-08-22 | 1972-02-24 | Suhr Heinz Peter | Schallgedaemmtes Lueftungselement |
DE2351806A1 (de) * | 1972-11-24 | 1974-06-12 | Bahco Ventilation Ab | Fensterapparat |
DE2517551A1 (de) * | 1975-04-21 | 1976-11-04 | Schaefer Werke Kg | Einrichtung zum wahlweisen belueften und/oder beheizen von raeumen mit verminderten transmissionswaermeverlusten |
GB1486461A (en) * | 1975-05-13 | 1977-09-21 | Greenwood Airvac Ventilation | Ventilator incorporating centrifugal fan |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Prospekt: ...wohltuende Stille, SIEGENIA- AEROMAT... das schalldämmende Be- und Entlüftungs-system, ausgeg.a.d. Internationalen Eisenwaren- messe in Köln vom 10. bis 13.2.1979, SIEGENIA- FRANK-KG, 5900 Siegen 1 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3320993A1 (de) * | 1982-08-30 | 1984-03-01 | Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen | Lueftungsvorrichtung zur anordnung an gebaeudewaenden |
FR2532407A1 (fr) * | 1982-08-30 | 1984-03-02 | Siegenia Frank Kg | Dispositif d'aeration-ventilation destine a etre monte sur des murs de batiments |
AT385587B (de) * | 1982-08-30 | 1988-04-25 | Siegenia Frank Kg | Lueftungsvorrichtung zur anordnung auf der innenseite von gebaeudewaenden |
DE3908512A1 (de) * | 1988-03-15 | 1989-09-28 | Maico Elektroapparate | Luefter |
DE3908512C3 (de) * | 1988-03-15 | 1998-02-12 | Maico Elektroapparate | Lüfter |
US6431310B1 (en) | 1999-09-10 | 2002-08-13 | Hauni Maschinenbau Ag | Method for reducing the noise level of tobacco-processing machines with sound-damping line segments |
US6668837B1 (en) | 1999-09-10 | 2003-12-30 | Hauni Maschinenbau Ag | Arrangement for reducing the noise level of tobacco-processing production machines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2044438B (en) | 1983-09-01 |
GB2044438A (en) | 1980-10-15 |
AT391015B (de) | 1990-08-10 |
BE881978A (fr) | 1980-06-16 |
IT8019402A0 (it) | 1980-01-23 |
FR2451549A1 (fr) | 1980-10-10 |
DE2910371C2 (de) | 1988-10-13 |
ATA115780A (de) | 1990-01-15 |
SE8001991L (sv) | 1980-09-17 |
CH651912A5 (de) | 1985-10-15 |
DK101480A (da) | 1980-09-17 |
NL8000405A (nl) | 1980-09-18 |
IT1129762B (it) | 1986-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2910371A1 (de) | Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume | |
DE2936367A1 (de) | Spritzkabine. | |
DE202021101608U1 (de) | Reinraum mit einer mobilen Filtereinheit | |
DE2743904A1 (de) | Vorrichtung zur schallgedaempften luftzufuehrung ueber einen rolladenkasten | |
DE2726252C2 (de) | ||
DE4032095A1 (de) | Elektrisches schweissgeraet | |
DE3785188T2 (de) | Lüftungsvorrichtung. | |
DE3320993C2 (de) | Lüftungsvorrichtung zur Anordnung auf der Innenseite von Gebäudewänden | |
DE2361994A1 (de) | Schalldaemmendes lueftungselement | |
DE3406628C2 (de) | ||
DE1922943A1 (de) | Lueftungsschachtanlage | |
DE4300609A1 (de) | Ventilator zum Einbau in Rolladenkästen | |
DE2441230A1 (de) | Laermdaemmgehaeuse fuer ein verbrennungsmotor-stromerzeuger-aggregat o.dgl. | |
DE2417678B2 (de) | Abluft-Leuchte | |
EP0609727A1 (de) | Lüftergehäuse zur Anordnung in einer Durchlassöffnung | |
DE7234160U (de) | Vorrichtung zum schalldämmenden Be- und Entlüften von Räumen | |
EP0665380A2 (de) | Montageblock zur Anbringung von bau- und haustechnischen Einrichtungen und/oder Anlagen | |
DE1931346C3 (de) | ||
AT404404B (de) | Kasten für klimageräte | |
DE7213615U (de) | Ventilationsgerät zum Anbringen auf Entlüftungsschächten | |
DE4234208C1 (de) | Filter für Schutzräume, insbesondere Luftschutzräume | |
DE2436974A1 (de) | Einbauluefter | |
DE9321018U1 (de) | Gerät zum Lüften von Räumen | |
DE2515240A1 (de) | Abzug fuer laboratorien oder dergl | |
DE102022120097A1 (de) | Luftreinigungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: SPALTE 1, ZEILE 7 "AUS EINEM" AENDERN IN "AN SEINEM" SPALTE 1, ZEILE 13 "EINES" AENDERN IN "SEINES" |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |