DE2910371C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2910371C2 DE2910371C2 DE2910371A DE2910371A DE2910371C2 DE 2910371 C2 DE2910371 C2 DE 2910371C2 DE 2910371 A DE2910371 A DE 2910371A DE 2910371 A DE2910371 A DE 2910371A DE 2910371 C2 DE2910371 C2 DE 2910371C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- wall
- pipe section
- opening
- separate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/24—Means for preventing or suppressing noise
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F8/00—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
- F24F8/10—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
- F24F8/108—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B13/00—Special devices for ventilating gasproof shelters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/007—Ventilation with forced flow
- F24F7/013—Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/04—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
- F24F7/06—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
- F24F7/065—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F8/00—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
- F24F8/10—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur schallgedämpften
Belüftung von Räumen, bestehend aus einem Luftführungskanal,
der an seinem bei einem vertikal erstreckenden Einbau oberen
Ende einen mit Luftleitgittern versehenen Luftaustritt und an
seinem entgegengesetzen Ende einen Lufteintritt sowie ein
Luftansauggebläse samt Antriebsmotor aufweist, für eine von
der Wand mit geringem Abstand getrennte Anordnung in Räumen
und mit einem Anschluß an eine Öffnung in der Außenwand des
Raumens im Bereich eines unteren Endes.
Zur Belüftung von abgedichteten Räumen, die von Lebewesen be
nutzt werden, verwendet man mit einem Antriebsmotor versehene
Abluftgebläse, die in einem in einer Raumaußenwand eingelas
senen Wandkasten eingebaut sind. Diese Abluftgebläse fördern
verbrauchte Raumluft ins Freie, wodurch im Rauminnern ein ge
ringer Unterdruck entsteht; dadurch kann aus der Umgebung
Frischluft in den Raum einströmen; diese ist dann unkontrol
liert und ungereinigt. Nachteilig ist dabei ferner, daß für
den Wasserkasten eine Öffnung in einer Außenwand ausgeschla
gen werden muß.
Es sind schalldämmende Doppelfenster für Räume bekannt, die üb
licherweise nicht zum Lüften geöffnet werden. Bei diesen ist
oberhalb und unterhalb des Fensterrahmens je eine kastenförmige,
mit Schallschluckstoff versehene Luftschleuse angesetzt. Eine
solche Anordnung zeigt die DE-AS 19 31 346. Eine der Luftschleu
sen enthält dabei ein mit einem Antriebsmotor versehenes Luftzu
fuhrgebläse, während die andere der Luftabfuhr aus dem Raum
dient. Die erforderliche Höhe dieser Luftschleusen bedingt eine
Minderung der möglichen wirksamen Fensterfläche. Ferner müssen
bei nachträglichem Einbau der Luftschleusen große Wandöffnungen
ausgebrochen werden.
Es ist ferner aus dem DE-GM 72 34 160 eine Lüftungsvorrichtung
zum Einbau oberhalb oder unterhalb eines Fensters bekannt. Diese
besteht aus einem fest eingebauten mit Schallschluckstoff beleg
ten Luftführungskanal, an dessen einem Ende eine Öffnung zum
Lufeintritt in den zu belüftenden Raum und an dessen anderem
Ende ein lösbar und herausnehmbarer Einsatz miteinem Luftan
sauggebläse angeordnet ist, wobei das Luftansauggebläse über
Faltenbälge sowohl mit der Luftansaugöffnung als auch mit dem
schallgedämpften Luftführungskanal verbunden ist.
Eine gattungsbildende Einrichtung ist aus der DE-OS 14 54 609
bekannt. Dabei handelt es sich um einen Kalt- und Warmluftkon
vektor, der in geringem Abstand zur Außenwand eines Gebäudes
mit einem Anschluß an eine Öffnung in der Außenwand des Raumes
im Bereich seines unteren Endes angeordnet ist und einen Tan
gentiallüfter sowie eine Heizschlange mit einem Anschluß an
eine bauseitig vorhandene Heizung aufweist und als Klimaanlage
verwendet wird. Diese Einrichtung auf der dem Raum zugewandten
Seite weist sowohl Luftansaugschlitze als auch Lufaustritts
schlitze auf, die sich über die gesamte Breite der Einrichtung
erstrecken. Die Luftführung ist bei dieser Einrichtung derart
ausgelegt, daß nur eine Außenluftbeimengung und eine Vermischung
von Raum- und Außenluft möglich ist. Eine Frischluftversorgung
des Raumes ist mit dieser Einrichtung nicht möglich. Es sind
ferner keine Mittel zur Schalldämpfung vorgesehen, so daß über
die Außenluftbeimengung nicht nur der Lärm von außen ungedämpft
übertragen wird, sondern auch die in der Einrichtung entstehen
den Geräusche als Körperschall.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schallgedämpfte
Belüftungseinrichtung für Räume aufzuzeigen, die einfach aufge
baut ist und ohne großen Aufwand bei nur einem vorzugsweise
kreisrunden Mauerdurchbruch installiert werden kann.
Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Einrichtung dadurch
gelöst, daß der Luftführungskanal aus nur einem luftdurchström
ten Teil besteht und einen rechteckigen, vorzugsweise quadra
tischen Querschnitt aufweist und aus zwei U-förmigen Stücken
zusammengesetzt ist und eine schalldämpfende Auskleidung auf
weist und an nur eine vorzugsweise mit einem Rohrstück ausge
kleidete Öffnung in der Außenwand zur Luftzufuhr angeschlossen
ist und daß ferner das in der Lufaustrittsöffnung angeordnete
Gitter unterteilt, verdrehbar und verschließbar ausgebildet
ist.
Nach der Erfindung wird nun ein leicht zu fertigender schall
gedämpfter Luftführungskanal entweder in geringem Abstand von
der Außenwand oder an diese angelehnt auf dem Raumboden aufge
stellt und mittels eines Rohres oder Schlauches mit einer
leicht auszuführenden, nämlich nur zu bohrenden Öffnung in
einer Außenwand verbunden und so an die Umgebung angeschlossen.
Gemäß einer Weiterführung sind im Luftführungskanal im Abstand
voneinander in Strömungsrichtung verlaufende mit Schallschluck
stoff versehene Leitflächen angeordnet. Mit dieser Maßnahme
wird eine Verbesserung der Luftführung und der Schalldämpfung
erreicht.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen betreffen das Rohrstück
zwischen dem Luftführungskanal und dem Frischlufteintritt. So
ist in dem Rohrstück ein Staubfilter angeordnet, damit eine
staubfreie Belüftung möglich ist. Dieser Staubfilter kann als
Schalldämpfer ausgebildet sein, um eine erste Schalldämpfung
schon im Lufteintrittsbereich zu bewirken.
Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, daß das Rohrstück
zweiteilig ausgebildet, das Einlaßgitter an dem getrennten mit
dem anderen Teil fluchtenden Teil angeordnet und in dem ge
trennten Teil ein Schalldämpfer untergebracht ist und daß wei
terhin der Teil und/oder der getrennte Teile des Rohrstückes
mit einer Wandperforation versehen ist, so daß der innerhalb
der Maueröffnung verbleibende Raum als Resonator wirkt. Damit
wird eine breitbandigere Schalldämpfung bewirkt. Für einen ein
facheren Einbau hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die
Teile vorzugsweise durch Federn zusammengespannt sind. Insbe
sondere für den Zusammenbau der erfindungsgemäßen Einrichtung
ist es vorteilhaft, daß die den oberen Abschluß bildenden Git
ter sowie eine elektrische Schalteinrichtung und das am unteren
Ende angeordnete Luftansauggebläse samt Antriebsmotor und zu
gehörigen elektrischen Steuerelementen abnehmbar als Kopfteil
bzw. Fußteil ausgebildet sind.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung mit mehreren Ausfüh
rungsbeispielen erläutert. Dabei zeigt
Abb. 1 die Belüftungseinrich
tung im seitlichen Längsschnitt,
Abb. 2 eine ähnliche Belüftungseinrichtung mit
mehreren im Abstand voneinander angeord
neten Leitflächen, von vorn gesehen, bzw.
im Teillängsschnitt,
Abb. 3 im Einlaß angebrachte Staubfilter und
Schalldämpfer.
Nach diesen Abbildungen besteht die Belüftungseinrichtung aus
einem säulenförmigen Luftführungskanal 1, der in seinem Inneren
mit einer schalldämpfenden Auskleidung 13 versehen ist; sie steht
am Boden des zu belüftenden Raumes, und zwar in geringem Ab
tand von einer Außenmauer 5, in der eine Maueröffnung 8 ange
bracht ist. Diese ist mit einem ein Einlaßgitter 10 aufweisen
den Rohrstück 9 ausgefüttert, das zu einem am unteren Ende des
Luftführungskanals 1 an einer Wandöffnung angeordneten, mit
einem Antriebsmotor 3 versehenen Luftansauggebläse 2 führt.
Am oberen Ende des Luftführungskanals 1 befindet sich eine mit
einem verstellbaren, z. B. von Kraftfahrzeugen her bekannten
Gitter 4 versehene Luftaustrittsöffnung, die zum belüftenden
Raum hin offen ist.
In dem Luftführungskanal 1 sind sich über den Querschnitt er
streckende Staubfilter 6 herausnehmbar angeordnet, durch die
der Luftstrom gedrückt wird. Statt dessen oder zusätzlich kann
im Rohrstück 9 ein ggf. als Schalldämpfer ausgebildeter Staub
filter 6′ angebracht sein.
Gemäß Abb. 2 sind mehrere im Abstand voneinander in Längs
richtung verlaufende, mit Schallschluckstoff versehene Leit
flächen 7 angeordnet. Um Kondenswasserbildung zu verhindern,
können an den Wänden oder Einbauten Heizelemente, z. B. elek
trische Heizdrähte angebracht sein.
Gemäß Abb. 1 hat der Luftführungskanal 1 etwa quadratischen
Querschnitt; er weist ein das Luftansauggebläse 2 samt Antriebs
motor 3 tragendes Fußteil 1 a und ein das Luftaustrittsgitter
4 sowie eine elektrische Schalteinrichtung 12 tragendes Kopf
teil 1 b auf, die beide abnehmbar ausgebildet sind. Durch Wände
sind die elektrischen Steuerelemente 11 im Fußteil 1 a sowie
die elektrische Schalteinrichtung 12 im Kopfteil 1 b vom Luft
strom abgeschirmt angebracht.
Gemäß Abb. 3 kann in einem vom Rohrstück 9 getrennten fluch
tenden, das Einlaßgitter 10 tragenden Rohrstück 9′ ein Schall
dämpfer 14 untergebracht sein. Durch Ausbildung einer Wand
perforation 9 a an den Rohrstücken 9 und/oder 9′ wird der inner
halb der Maueröffnung 8 verbleibende Raum zum Resonator.
Schließlich können die Rohrstücke 9 und 9′ durch Federn 15
zusammengespannt sein, wodurch sie innerhalb der Maueröffnung
8 der Mauer 5 und den Dämmschichten 5 a und 5 b festsitzen.
Claims (8)
1. Einrichtung zur schallgedämpften Belüftung von Räumen,
bestehend aus einem Luftführungskanal, der an seinem bei
einem vertikal erstreckenden Einbau oberen Ende einen mit
Luftleitgittern versehenen Luftaustritt und aus einem ent
gegengesetzen Ende einen Lufteintritt sowie ein Luftan
sauggebläse samt Antriebsmotor aufweist, für eine von der
Wand mit geringem Abstand getrennte Anordnung in Räumen
und mit einem Anschluß an eine Öffnung in der Außenwand
des Raumes im Bereich eines unteren Ende, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Luftführungskanal (1) aus nur einem
luftdurchströmten Teil besteht und einen rechteckigen,
vorzugsweise quadratischen Querschnitt aufweist und aus
zwei U-förmigen Stücken zusammengesetzt ist und eine
schalldämpfende Auskleidung (13) aufweist und an nur eine
vorzugsweise mit einem Rohrstück (9, 9′) ausgekleidete
Öffnung in der Außenwand zur Luftzufuhr angeschlossen ist
und daß ferner das in der Luftaustrittsöffnung angeord
nete Gitter (4) unterteilt, verdrehbar und verschließbar
ausgebildet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
im Luftführungskanal (1) im Abstand voneinander in Strö
mungsrichtung verlaufende mit Schallschluckstoff verse
hene Leitflächen (7) angeodnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß im Rohrstück (9, 9′) ein Staubfilter (6′) ange
ordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
der Staubfilter (6′) als Schalldämpfer ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Rohrstück (9, 9′) zweiteilig ausge
bildet, das Einlaßgitter (10) an dem getrennten mit dem
anderen Teil (9) fluchtenden Teil (9′) angeordnet und in
dem getrennten Teil (9′) ein Schalldämpfer (14) unterge
bracht ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich
net, daß der Teil (9) und/oder der getrennte Teil (9′)
des Rohrstückes mit einer Wandperforation (9 a) versehen
ist, so daß der innerhalb der Maueröffnung (8) verblei
bende Raum (8 a) als Resonator wirkt.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich
net, daß die Teile des Rohrstückes (9, 9′) vorzugsweise durch Federn (15)
zusammengespannt sind.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge
kennzeichnet, daß die den oberen Abschluß bildenden Gitter
(4) sowie eine elektrische Schalteinrichtung (12) und das
am unteren Ende angeordnete Luftansauggebläse (2) samt An
triebsmotor (3) und zugehörigen elektrischen Steuerelemen
ten (11) abnehmbar als Kopfteil (1 b) bzw. Fußteil (1 a) aus
gebildet sind.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792910371 DE2910371A1 (de) | 1979-03-16 | 1979-03-16 | Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume |
CH28/80A CH651912A5 (de) | 1979-03-16 | 1980-01-04 | Vorrichtung zur belueftung eines abgedichteten raumes. |
NL8000405A NL8000405A (nl) | 1979-03-16 | 1980-01-22 | Ventilatie-inrichting voor afgedichte vertrekken. |
IT19402/80A IT1129762B (it) | 1979-03-16 | 1980-01-23 | Dispositivo di aereazione per locali ermeticamente chiusi |
BE0/199597A BE881978A (fr) | 1979-03-16 | 1980-02-28 | Dispositif d'aeration |
AT0115780A AT391015B (de) | 1979-03-16 | 1980-03-03 | Einrichtung zur schallgedaempften belueftung von raeumen |
GB8007257A GB2044438B (en) | 1979-03-16 | 1980-03-04 | Ventilating apparatus for sealed spaces |
DK101480A DK101480A (da) | 1979-03-16 | 1980-03-10 | Ventilationsindretning til aftaetnede rum |
SE8001991A SE8001991L (sv) | 1979-03-16 | 1980-03-13 | Anordning for luftvexling i slutna rum |
FR8006074A FR2451549A1 (fr) | 1979-03-16 | 1980-03-14 | Dispositif d'aeration pour locaux etanches |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792910371 DE2910371A1 (de) | 1979-03-16 | 1979-03-16 | Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2910371A1 DE2910371A1 (de) | 1980-10-02 |
DE2910371C2 true DE2910371C2 (de) | 1988-10-13 |
Family
ID=6065584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792910371 Granted DE2910371A1 (de) | 1979-03-16 | 1979-03-16 | Belueftungsvorrichtung fuer abgedichtete raeume |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT391015B (de) |
BE (1) | BE881978A (de) |
CH (1) | CH651912A5 (de) |
DE (1) | DE2910371A1 (de) |
DK (1) | DK101480A (de) |
FR (1) | FR2451549A1 (de) |
GB (1) | GB2044438B (de) |
IT (1) | IT1129762B (de) |
NL (1) | NL8000405A (de) |
SE (1) | SE8001991L (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4130648A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume |
DE4130651A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich |
DE4130650A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume |
DE19943319A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-15 | Hauni Maschinenbau Ag | Anordnung zur Absenkung des Lärmpegels an durch strömende Prozeßluft beaufschlagten Produktionsmaschinen der tabakverarbeitenden Industrie |
EP1577618A2 (de) | 2004-03-16 | 2005-09-21 | LUNOS Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme | Fassadenelement zum aussenseitigen Abschluss von Zu- und Abluftöffnungen in Aussenwänden |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8224454U1 (de) * | 1982-08-30 | 1982-11-25 | Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen | Lueftungsvorrichtung zur anordnung an gebaeudewaenden |
DE3320993C2 (de) * | 1982-08-30 | 1986-11-27 | Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen | Lüftungsvorrichtung zur Anordnung auf der Innenseite von Gebäudewänden |
DE3908512C3 (de) * | 1988-03-15 | 1998-02-12 | Maico Elektroapparate | Lüfter |
GB2218799A (en) * | 1988-05-17 | 1989-11-22 | Diffusion Environmental System | Sound attenuating ventilator |
DE19549183A1 (de) * | 1995-12-30 | 1997-07-03 | Ekkehard Finkeissen | Vorrichtung zum geräuscharmen Klimatisieren eines Raumes |
FR2770894B1 (fr) * | 1997-11-13 | 1999-12-17 | Pascal Havard | Dispositif de filtration destine notamment a epurer l'air entrant dans un local ou similaire |
SE523772C2 (sv) * | 1999-02-12 | 2004-05-18 | Asservo Ab | Vid fönsterapparater anordnad luftspridaranordning vilken har välvd, konvex yta försedd med mycket små hål |
DE19943320A1 (de) | 1999-09-10 | 2001-03-15 | Hauni Maschinenbau Ag | Anordnung zur Absenkung des Lärmpegels an Produktionsmaschinen der tabakverarbeitenden Industrie |
NL1028190C2 (nl) * | 2005-02-04 | 2006-08-08 | Innosource B V | Samenstel omvattende een ventilator en verder deel. |
SE532186C2 (sv) * | 2007-02-22 | 2009-11-10 | Camfil Ab | Ventilationsluftanordning |
CN106621591B (zh) * | 2017-01-18 | 2022-08-16 | 中山市康龙电器科技有限公司 | 一种方便拆卸滤芯的空气净化器 |
RU180365U1 (ru) * | 2017-12-18 | 2018-06-08 | Алексей Сергеевич Гаджиев | Вентиляционная установка |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE570566C (de) * | 1933-02-17 | Krantz H Fa | Elektrisch angetriebener Schraubenluefter | |
DE7234160U (de) * | 1972-12-21 | Flamme W | Vorrichtung zum schalldämmenden Be- und Entlüften von Räumen | |
US1488225A (en) * | 1920-05-05 | 1924-03-25 | Baetz Henry | Method of ventilation |
US2247987A (en) * | 1931-05-21 | 1941-07-01 | Clifford C Carson | Apparatus for heating and ventilating |
US2635524A (en) * | 1949-04-04 | 1953-04-21 | Ralph D Jenkins | Air circulating or ventilating unit |
DE1148723B (de) * | 1955-07-01 | 1963-05-16 | Otto Heinz Brandi Dipl Ing | Sammelheizungsanlage mit Druckluft als Waermetraeger |
CH370269A (de) * | 1958-09-11 | 1963-06-30 | Eisele Josef | Schalldämmeinrichtung für zur Heubelüftung dienende Gebläse |
US3106147A (en) * | 1961-06-05 | 1963-10-08 | Cones Ben | Jet air circulator |
DE1454609A1 (de) * | 1964-01-09 | 1969-09-18 | Eugen Laible Kg Badeapp Fabrik | Einrichtung eines Kalt- und Warmluftkonvektors |
FR1379472A (fr) * | 1964-01-14 | 1964-11-20 | Lohmann Appbau K G | Installation d'aération pouvant être placée dans un bâtiment d'étable ou analogue |
DE1908731A1 (de) * | 1969-02-21 | 1970-09-10 | Lohmann Appbau Kg | Lueftungseinrichtung |
DE1931346B2 (de) * | 1969-06-20 | 1974-06-12 | Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen | Schalldämmendes Fenster mit schallgedämpften Lüftungsschleusen |
DE2041824A1 (de) * | 1970-08-22 | 1972-02-24 | Suhr Heinz Peter | Schallgedaemmtes Lueftungselement |
SE368983B (de) * | 1972-11-24 | 1974-07-29 | Bahco Ventilation Ab | |
DE2517551C3 (de) * | 1975-04-21 | 1981-02-12 | Schaefer Werke Kg, 5908 Neunkirchen | Einrichtung zum wahlweisen Belüften und Beheizen von Räumen |
GB1486461A (en) * | 1975-05-13 | 1977-09-21 | Greenwood Airvac Ventilation | Ventilator incorporating centrifugal fan |
-
1979
- 1979-03-16 DE DE19792910371 patent/DE2910371A1/de active Granted
-
1980
- 1980-01-04 CH CH28/80A patent/CH651912A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-01-22 NL NL8000405A patent/NL8000405A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-01-23 IT IT19402/80A patent/IT1129762B/it active
- 1980-02-28 BE BE0/199597A patent/BE881978A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-03-03 AT AT0115780A patent/AT391015B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-03-04 GB GB8007257A patent/GB2044438B/en not_active Expired
- 1980-03-10 DK DK101480A patent/DK101480A/da not_active Application Discontinuation
- 1980-03-13 SE SE8001991A patent/SE8001991L/ not_active Application Discontinuation
- 1980-03-14 FR FR8006074A patent/FR2451549A1/fr active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4130648A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume |
DE4130651A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich |
DE4130650A1 (de) * | 1991-09-14 | 1993-03-18 | Kesslertech Gmbh | Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume |
DE19943319A1 (de) * | 1999-09-10 | 2001-03-15 | Hauni Maschinenbau Ag | Anordnung zur Absenkung des Lärmpegels an durch strömende Prozeßluft beaufschlagten Produktionsmaschinen der tabakverarbeitenden Industrie |
EP1577618A2 (de) | 2004-03-16 | 2005-09-21 | LUNOS Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme | Fassadenelement zum aussenseitigen Abschluss von Zu- und Abluftöffnungen in Aussenwänden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2044438B (en) | 1983-09-01 |
GB2044438A (en) | 1980-10-15 |
AT391015B (de) | 1990-08-10 |
BE881978A (fr) | 1980-06-16 |
IT8019402A0 (it) | 1980-01-23 |
FR2451549A1 (fr) | 1980-10-10 |
DE2910371A1 (de) | 1980-10-02 |
ATA115780A (de) | 1990-01-15 |
SE8001991L (sv) | 1980-09-17 |
CH651912A5 (de) | 1985-10-15 |
DK101480A (da) | 1980-09-17 |
NL8000405A (nl) | 1980-09-18 |
IT1129762B (it) | 1986-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2910371C2 (de) | ||
DE3438710A1 (de) | Dachventilator | |
DE2531247C2 (de) | Lüftungskasten zum Belüften eines Raumes | |
DE1476492B2 (de) | Aus einer Brennkraftmaschine und einer angetriebenen Maschine bestehendes Aggregat | |
EP1153250B1 (de) | Öffnungsfüllung mit einer belüftungs- und schalldämpfungseinrichtung für räume | |
DE10214239A1 (de) | Vorrichtung zur Belüftung von Räumen | |
DE3807661C2 (de) | ||
DE3785188T2 (de) | Lüftungsvorrichtung. | |
DE2361994B2 (de) | Schalldaemmendes lueftungselement | |
DE2804027A1 (de) | Abdeckhaube fuer einen in eine wand eingebauten ventilator | |
EP0558469B1 (de) | Abdeckvorrichtung für Fenster oder dergleichen | |
DE4226634C2 (de) | Entlüftungsgerät | |
DE10310973B3 (de) | Lüftungsvorrichtung mit Schall- und Akustikkapselung | |
EP0665380A2 (de) | Montageblock zur Anbringung von bau- und haustechnischen Einrichtungen und/oder Anlagen | |
DE1263265B (de) | Dachentluefter mit einer Schalldaemmkammer | |
DE1931346C3 (de) | ||
DE3530866A1 (de) | Anschlussrohr fuer raumbelueftungsgeraete | |
DE7213615U (de) | Ventilationsgerät zum Anbringen auf Entlüftungsschächten | |
EP0533118B1 (de) | Erdbewegungsmaschine, insbesondere Radlader | |
DE2203131A1 (de) | Rahmen fuer fenster oder tueren | |
DE2117231A1 (de) | Schalldampfer fur Be und Entluftungs anlagen, insbesondere Absorptionsschall dämpfer | |
DD298841A5 (de) | Warmluftheizeinrichtung fuer einen kirchenraum | |
DE4234208C1 (de) | Filter für Schutzräume, insbesondere Luftschutzräume | |
DE8904518U1 (de) | Warmluftheizeinrichtung für einen Kirchenraum | |
DE1254847B (de) | Dachentluefter mit Schalldaemmelementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: SPALTE 1, ZEILE 7 "AUS EINEM" AENDERN IN "AN SEINEM" SPALTE 1, ZEILE 13 "EINES" AENDERN IN "SEINES" |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |