[go: up one dir, main page]

DE2823423C3 - Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige - Google Patents

Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige

Info

Publication number
DE2823423C3
DE2823423C3 DE19782823423 DE2823423A DE2823423C3 DE 2823423 C3 DE2823423 C3 DE 2823423C3 DE 19782823423 DE19782823423 DE 19782823423 DE 2823423 A DE2823423 A DE 2823423A DE 2823423 C3 DE2823423 C3 DE 2823423C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
display
text
printing
typewriter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782823423
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823423A1 (de
DE2823423B2 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Vordermaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782823423 priority Critical patent/DE2823423C3/de
Publication of DE2823423A1 publication Critical patent/DE2823423A1/de
Publication of DE2823423B2 publication Critical patent/DE2823423B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823423C3 publication Critical patent/DE2823423C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/30Character or syllable selection controlled by recorded information
    • B41J5/44Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information
    • B41J5/46Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information on internal storages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
    • B41J3/46Printing mechanisms combined with apparatus providing a visual indication

Landscapes

  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schreibmaschine mit Einzeiienanzeige nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Mit einer solchen Schreibmaschine können Formulare ausgerichtet und inhaltlich richtig ausgefüllt werden.
Es ist bekannt, daß bsi solchen Arbeiten Speicher-Schreibmaschinen und Textautomaten mit Bildschirm oder Zeilenanzeige eingesetzt werden können. In diesen Anzeigen wird der eingegebene Text sichtbar gemacht und er kann vor dem Ausdrucken kontrolliert und korrigiert werden (s. u.a. deutsche Patentschriften 29 783. 26 21 146 und 27 42 992). Die Bildschirme werden seitlich oder über dem zu bedruckenden Papier, Anzeigen mit einer Anzeigenkapazität von einer Teilzeile bis zu wenigen Zeilen im Dniekergehäuse selbst zwischen Tastatur und zu behandelndem Papier angeordnet. Sollen bereits in der Anzeige sichtbare Texte geändert werden, so muß die Bedienperson mit Hilfe von Steuertasten die fehlerhafte Stelle in der Anzeige ansteuern und anschließend die gewünschte Änderung dort einbauen. Gleichzeitig wird in einem Gedächtnisspeicher die Änderung des ursprünglichen
Textes festgehalten.
Heute übliche Geräte mit Bildschirmen und Anzeigen lassen jedoch den nötigen Zusammenhang mit dem zu bedruckenden Papier vermissen, da für die Bedienkraft keine leicht ersichtliche und eindeutige Zuordnung eines Buchstabens in der Anzeige zu einer Druck-Position auf dem Papier möglich ist Außerdem sind beim Ausfüllen von Formularen heute oft die kleingedruckten Ausfüllanweisungen nur sehr schlecht lesbar, da sie von den Druckeinrichtungen verdeckt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Schreibmaschine mit Speichereinrichtung insbesondere zur Formularbearbeitung eine Möglichkeit anzugeben für exakte Ausrichtung des zu schreibenden Textes in Richtung der Schreibzeile und des Aufzeichnungsträgervorschubs.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruchs 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst Die Einzeiienanzeige liegt für die Bedienkraft unmittelbar vor dem zu bedruckenden Papier, wobei jeder Anzeigenstelle senkrecht dazu versetzt eine Druckzelle auf dem Papier zugeordnet ist. Diese Zuordnung kann ohne Zuhilfenahme mechanischer Hilfsmittel — wie Zeilenlineal — oder elektronischer Hilfsmittel — wie Schreibstellenanzeiger — auf einen Blick erkannt werden.
Das Formular wird so in die Schreibmaschine eingespannt, daß im < 'unterschied zu herkömmlichen Schreibmaschinen die zu beschriftende Zeile über der Einzeiienanzeige nach einem Schriftfeldmarkierer ausgerichtet wird. Erst vor dem Druckvorgang wird das Formular ohne Zutun des Benutzers an das Druckwerk gebracht und anschließend sofort wieder um eine Zeilenschaltung vermehrt vorgeschoben, so daß eine neue Zeile eingegeben werden kann.
Diese Vorrichtung ermöglicht der Bedienkraft die, meist kleingedruckte. Ausfüllanweisung auf Formularen ohne Mühe vor dem Ausfüllen des betreffenden Feldes zu lesen, auch wenn sich die Ausfüllanweisung unterhalb des auszufüllenden Feldes befindet
Um für einfache Einsatzgebiete die Kosten verringern zu können, kann entsprechend Anspruch 2 die Anzeige auf einen Teilbereich der zu druckenden Zeile beschränkt werden, wobei diese Anzeige dann im Laufe des zunehmenden Füllgrades der Zeile nach rechts horizontal verschöbe" wird, so daß immer Übereinstimmung zwischen Anzeigeninhalt und Druckausgabe in der gleichen Spalte herrscht. Bei Eingabe eines Druckbefehls wird der gesamte — bereits unsichtbare und sichtbare — Zeileninhalt ausgegeben.
Zum Wiederholen des Textes der zuletzt ausgedruckten Zeile in der laufenden Schreibzeile kann eine Kopierfunktion nach Anspruch 3 aufgerufen werden. Insbesondere bei Tabellen wiederholt sich der größte Teil des Zeileninhaltes in der Folgezeile. Diesen gleichbleibenden Text läßt die Bedienkraft in der Einzeiienanzeige unverändert. Lediglich die abweichenden Zeichen müssen in der Einzeiienanzeige in üblicher Weise vor dem Druckbefehi verändert werden. Hierbei ist die Ausrichtung der einzelnen pruckspalten direkt zu erkennen und spaltenrichtige Änderungen werden erleichtert, da der alte Text im Schriftfeldmarkierer exakt über dem neuen Text in der Einzeiienanzeige liegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schomatische Detailansicht des Schreibwalzenbereiches einer Schreibmaschine mit Einzeiienanzeige,
F i g. 2 eine Prinzipskizze der vorgesehenen Systemanordnung und
Fig.3 die Papierbewegungen beim Formular-Beschriften.
F i g. 1 zeigt die Schreibwalze 1 eines Druckwerkes, vor dem die Einzeilenanzeige 2 eingebaut ist Diese Anzeige kann in Groß- und Kleinbuchstaben den Inhalt von Informations-Speicherzellen mit Texten darstellen und hat für Systenyückmeldungen, Steuerzeichen und Benutzerführung weitere Sonderzeichen im Zeichenvorrat In der Maschine ist ein auszufüllender Formularsatz 3 eingespannt, wobei ein Feld 4 mit dem »Text bereits ausgefüllt und durhch Eingabe eines Druckbefehls auf Papier übertragen wurde. Anschließend war das nächste auszufüllende Feld 5 mit der kleingedruckten Ausfüllanweisung 6 über der einzeilenanzeige 2 sichtbar geworden. Jetzt kann »Text für das Feld 5 eingegeben und in der Einzeilenanzeige 2 beliebig korrigiert und verschoben werden. Dies wird dadurch erleichtert daß die genaue Position des Textes sowohl in horizontaler Richtung (= Spalteneinteiiung) an der Einzeilenanzeige 2 als auch in vertikaler Richtung am durchsichtigen Schriftfeldmarkierer 7 abgelesen werden kann.
F i g. 2 zeigt in einer Prinzipskizze der vorgesehenen Systemanordnung den Datenfluß. Über ein Tastenfeld 8 werden Texte, Daten, Systemsteuerbefehle (z. B. Löschen von Texten) und Drucksteuerbefehle (z. B.
Hochstellen von Zeichen) eingegeben. Die zentrale Verarbeitungseinheit 9 verarbeitet die Eingaben entsprechend dem Systemzustand und füllt die Speichereinrichtung 10, welche die Informationen für die Einzeilenanzeige 2 enthält Bei Eingabe eines Druckbefehls wird der Inhalt der Speichereinrichtung 10 in den Druckpuffer U übertragen und anschließend auf dem Drucker 12 ausgedruckt Sobald der Inhalt der Speichereinrichtung 10 zum Druckpuffer 11 übertragen wurde, kann neuer Text eingegeben werdea
F i g. 3 zeigt die Papierbewegungen während eines Formular-Beschriftungsvorganges, aufgetragen relativ zum Schriftfeldmarkierer 7. In zeitlicher Reihenfolge werden folgende Bewegungen ausgeführt: Einspannen des Formulars und Zeile für »Text am Schriftfeldmarkierer 7 ausrichten (Bewegung 13). Die Bewegung 14 fördert das Papier in die Druckstellun^, um es danach, vermehrt um einen einstellbaren Zeilenvorschub 15, wieder nach oben zu bringen (Bewegung 16). Es kann »Text geschrieben werden. Bewegt-· >; 17 entspricht Bewegung 14, Bewegung 18 entspricht Bewegung 16 usw. Um bei Bedarf einen größeren Papierausschnitt über der Anzeige sichtbar werden lassen zu können, sind die Bewegungen 14,16 usw. durch Eingabe eines Befehls in die zentrale Verarbeitungseinheit um einen Betrag vergrößerbar. Der Schriftfeldmarkierer 7 ist dann um den gleichen Betrag von der Anzeige zu entfernen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schreibmaschine mit einer Einzeiienanzeige, in die mindestens ein Teil eines in einer Zeile zu schreibenden Textes eingebbar ist, einer Speichereinrichtung zur Zwischenspeicherung des in die Einzeiienanzeige eingegebenen Textes und einem Druckwerk zum Ausdrucken des in der Speichereinrichtung gespeicherten Textes auf einen Aufzeichnungsträger nach Eingeben eines Druckbefehls, ι ο wobei der in die Einzeiienanzeige und den Speicher eingegebene Text bis zu seinem Ausdrucken korrigierbar und innerhalb der Zeile ausrichtbar ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeiienanzeige (2) in Sichthöhe unmittelbar vor der Schreibwalze (1) angeordnet ist, daß über der Einzeiienanzeige (2) ein Schriftfeldmarkierer (7) vorgesehen ist, auf den die auszufüllende Zeile eines Formularsatzes (3) vor dem Ausdrucken derart ausgerichtet is», daß die Abmessungen dieser Zeile sowie eine eventuell vorhandene Ausfüllanweisung (6) für den Schreibenden sichtbar sind, daß- der Formularsatz (3) mit dem Eingeben des Druckbefehls in die Druckstellung verschiebbar ist (Bewegung 14), und daß nach dem Ausdrucken der eingespeicherten Zeile die nächste Zeile des Formularsatzes (3) in den Schriftfeldmarkierer (7) transportiert wird.
2. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeiienanzeige (2) sich nicht über die volle Zeilenbreite erstreckt und nur ein Teil einer Zeile in ihr darstellbar ist, und daß die Einzeiienanzeige nach \ jllstäni/ger Füllung bei weiterer Eingabe in Schreibrichtung verschiebbar ist, so daß übereinander liegende Anzeigeninhalt und Druckausgabe übereinstimmen.
3. Schreibmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Wiederholen des Textes der zuletzt ausgedruckten Zeile mit nur geringfügigen Änderungen durch eine Kopierfunktion der Text der zuletzt ausgedruckten Zeile in den Speicher und die Einzeiienanzeige (2) übernehmbar ist, wo er in üblicher Weise veränderbar ist.
DE19782823423 1978-05-29 1978-05-29 Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige Expired DE2823423C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823423 DE2823423C3 (de) 1978-05-29 1978-05-29 Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823423 DE2823423C3 (de) 1978-05-29 1978-05-29 Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2823423A1 DE2823423A1 (de) 1979-12-06
DE2823423B2 DE2823423B2 (de) 1980-09-11
DE2823423C3 true DE2823423C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=6040469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823423 Expired DE2823423C3 (de) 1978-05-29 1978-05-29 Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2823423C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH632191A5 (fr) * 1979-08-03 1982-09-30 Hermes Precisa International Machine a ecrire.
DE2939184C2 (de) * 1979-09-27 1982-12-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum Darstellen und Korrigieren von Schriftzeichen
DE3309116A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Schreib- oder aehnliche maschine mit einer zeilenanzeige-einrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7507623L (sv) * 1974-07-05 1976-01-07 Staar Dev Co Sa Anordning vid automatiska skrivmaskiner.
DE2621146A1 (de) * 1976-05-13 1977-11-24 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur erleichterung der sichtkontrolle und der fehlerkorrektur beim benutzen der schreibmaschine
IT1071378B (it) * 1976-09-22 1985-04-02 Olivetti & Co Spa Sistema di scrittura automatica

Also Published As

Publication number Publication date
DE2823423A1 (de) 1979-12-06
DE2823423B2 (de) 1980-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823965C3 (de) Anordnung in kraftgetriebenen, speichergesteuerten Schreibmaschinen mit proportionalem Zeichenabstand z ur Verbesserung der Lesbarkeit des Schriftbildes
DE3343357C2 (de)
EP0044930B1 (de) Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung
EP0027490B1 (de) Speicherschreibmaschine mit wechselbarem Summentypenträger
DE3046037A1 (de) Textbearbeitungsgeraet
DE2823423C3 (de) Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige
EP0158719B1 (de) Verfahren zum Rückstellen des Druckwerkes einer Schreib- oder ähnlichen Maschine auf eine Ausgangsposition
DE2462147B2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Informationsaufzeichnung
DE3781971T2 (de) Dokumentverarbeitungsapparat.
DE2939184C2 (de) Anordnung zum Darstellen und Korrigieren von Schriftzeichen
EP0092218B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Bedrucken von Formularen in einer Textstation
DE3606361C2 (de) Textstation mit einem einzeiligen Display zum Darstellen von jeweils einer vollständigen Zeile eines Textes
EP0101032A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Bedrucken von Formularen
DD149725A1 (de) Mosaikdruckeinrichtung fuer fernschreiber
DE1436693C3 (de) Verfahren und Anordnung zum geräuschlosen Schreiben mittels einer elektrischoptischen Schreibmaschine
DE2336966A1 (de) Einrichtung an belegcodierern
DE2806121B1 (de) Verfahren zur Sichtkontrolle und Fehlerkorrektur beim Maschinenschreben und elektrische Schreibmaschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3883570T2 (de) Verfahren und Gerät zum Erzeugen von fetten Buchstaben.
DE3513428A1 (de) Fettdruckfaehiger matrixdrucker
DE3545916C2 (de)
DE3701842C2 (de) Verfahren zum automatischen Drucken von vertikalen und/oder horizontalen Linien in einem Textverarbeitungssystem
DE2715792A1 (de) Einrichtung und verfahren zum drucken von unterlaengen in einem punktschriftdrucker
DE3606360A1 (de) Verfahren und anordnung zum darstellen von texten auf einem display, insbesondere auf einem einzeiligen display einer textstation
DE4138515A1 (de) Verfahren und anordnung zum darstellen von texten auf einem display, insbesondere auf einem einzeiligen display einer textstation
DE3424804A1 (de) Elektronische einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8339 Ceased/non-payment of the annual fee