DE2823423A1 - Verfahren zur formular-verarbeitung in einer speicher-schreibmaschine - Google Patents
Verfahren zur formular-verarbeitung in einer speicher-schreibmaschineInfo
- Publication number
- DE2823423A1 DE2823423A1 DE19782823423 DE2823423A DE2823423A1 DE 2823423 A1 DE2823423 A1 DE 2823423A1 DE 19782823423 DE19782823423 DE 19782823423 DE 2823423 A DE2823423 A DE 2823423A DE 2823423 A1 DE2823423 A1 DE 2823423A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- display
- printing
- printed
- paper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 6
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283153 Cetacea Species 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J5/00—Devices or arrangements for controlling character selection
- B41J5/30—Character or syllable selection controlled by recorded information
- B41J5/44—Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information
- B41J5/46—Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information on internal storages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J3/00—Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
- B41J3/44—Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
- B41J3/46—Printing mechanisms combined with apparatus providing a visual indication
Landscapes
- Record Information Processing For Printing (AREA)
Description
- Verfahren zur Formular-Verarbeitung
- in einer Speicher-Schreibmaschine Die Erfindung betrifft ein Verfähren zur Formular-Verarbeitung in Speicher Schreibmaschinen unter Verwendung einer Einzeilen-Anzeige im Zusammenwirken mit einem formularspezifischen Papiertransport im Drucker.
- Tippfehler beim Beschriften von Formularen und Vordrucken mit Durchschlägen sind nur sehr schwer zu beseitigen. Meist muß der komplette Formularsatz weggeworfen werden. Tippfehler sollten daher beseitigt werden, bevor sie auf Papier gedruckt werden.
- Sollen bereits in der Specher-Schreibmaschine gespeicherte Texte in Formularen eingefügt werden, so muß vor dem Ausdrukken Inhalt und Format der Texte kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden.
- Meist ist auf Formularen die kleingedruckte Ausfüllanweisung nur schwer zu lesen sobald das Formular in der Schreibmaschine eingespannt ist. Es ist eine Hilfe beim Sichtbarmachen der jeweils zutreffenden Ausfüllanweisung wünschenswert0 Es ist bekannt, daß bei ähnlichen Arbeiten Speicher-Schreibmaschinen und Teitautomaten mit einer Bildschirm- oder Zeilen-Anzeige eingesetzt werden können ( s.u.a. deutsche Pa:tentschrift Nr. 2529783 und 2742992 ).
- Heute übliche Geräte mit Anzeigen lassen jedoch den nötigen Zusammenhang mit dem zu bedruckenden Papier vermissen, da keine leicht ersichtliche und eindeutige Zuordnung einer Anzeigestelle zu einer Druck-Position auf dem Papier vorhanden ist.
- Außerdem ist die Bedienerführung bei Darstellung und Beschreibung des auszufüllenden Feldes am Bildschirm nur sehr umständlich zu erreichen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde diese Nachteile zu vermeiden und dem Bediener alle für ihn wichtigen Hinweise an einer für ihn günstigen Stelle anzubieten, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einzeilen-Anzeige mit dem zu bedruckenden Papier in Deckung gebracht wird, was dadurch erreicht wird, daß sie unmittelbar vor der Schreibwalse eingebaut wird, sodaß Anzeige und Papier eine optische Einheit bilden. Das Formular wird so in die Schreibwalze eingespannt, daß im Unterschied zu herkörmlichen Schreibmaschinen die zu beschriftende Zeile über der Einzeilen-Anzeige nach einem Schriftfeldmarkierer ausgerichtet wird.
- Erst vor dem Druckvorgang wird das Formular ohne Zutun des Benutzers an die Druckzeile gebracht und anschließend sofort wieder um eine Zeilenschaltung vermehrt vorgeschoben sodaß eine neue Zeile eingegeben werden kann. Die Einzeilen-Anzeige wird beim Druckvorgang so weit nach oben verschoben, daß die Druckzeile für den Druckmechanismus zugänglich wird und sofort danach wieder abgesenkt.
- Um für einfache Einsatzgebiete die Kosten verringern zu können kann die Anzeige auf einen Teilbereich der zu druckenden Zeile beschränkt werden wobei diese Anzeige dann im Laufe des zunehmenden Füllgrades der Zeile nach rechts horizontal verschoben wird, sodaß immer Übereinstimmung zwischen Anzeigeninhalt und Druckausgabe in der gleichen Spalte herrscht, Bei einer Zeilenschaltung wird der gesamte -bereits unsichtbare und sichtbare- Zeileninhalt ausgegeben0 Ebenso ist es wünschenswert bei anspruchsvollen Aufgaben bis zu 3 Zeilen anzuzeigen, wobei die Folgezeilen entweder zusätzlichen Text, Drucksteuerbefehle- ( wie z.B. Hochstellung von Zeichen ) oder Information für den Benutzer - ( z.B.
- über Maschinen-Zustände ) enthalten können. Das Anzeigenfeld wird zu diesem Zweck nach unten verlängert.
- Das Ausfüllen von Formularen wird wesentlich erleichtert da Tippfehler bei der Eingabe von Texten und Daten schneller, sicherer und weniger Spuren hinterlassend als bisher beseitigt werden können. Vor dem Bedrucken des Papiers kann man sich vergewissern, daß der Inhalt des Textes und das Format des Druckbildes in Ordnung sind und beides bei Bedarf in der Einzeilen-Anzeige korrigieren, Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Detailansicht des Schreibwalzenbereiches einer Speicher-Schreibmaschine mit Einzeilen-Anzeige, Fig. 2 eine Prinzipskizze der vorgesehenen Systemanordung Fig. 3 die Papierbewegungen beim Formular-Beschriften.
- lein. 1 zeigt die Schreibwalze 1 eines Druckwerkes vor dem die Einzeilen-Anzeige 2 eingebaut ist. Diese-An2eige kann in Groß- und Kleinbuchstaben den Inhalt von Informations-Speicherzellen darstellen und hat für Systemriickmeldungen, Steuerz eichen und Benutzerführung weitere Sonderzeichen im Zeichenvorrat. In der Maschine ist ein auszufüllender Formularsatz 3 eingespannt, wobei ein Feld 4 mit dem'Text A'bereits ausgefüllt und durch eingabe einer Zeilenschaltung auf Papier iibertragen wardc, Anschließend war das nächste auszufiillende Feld 5 mit der kleingedruckten Ausfüllanweisung 6 über der Einzeilen-Anzeige sichtbar geworden Jetzt kann Text B' für das Feld 5 eingegeben und in der Einzeilen-Anzeige beliebig korrigiert und verschoben werden Dies wird dadurch erleichert, daß die genaue Position des Textes sowohl in horizontaler Richtung (- Spalteneinteilung) an der Einzeilen-Anzeige als auch in vertikaler Richtung am durchsichtigen Schrifi;feldmarkierc-' 7 abgelesen werden kann.
- Fig. 2 zeigt in einer Prinzipskizze der vorgesehenen Systemanordnung den Datenfluß. Über ein Tastenfeld 8 werden Texte, Daten, Systemsteuerbefehle ( z.B. Löschen von Texten ) und Druc1;steuerbefehle ( z.B. Hochstellung von Zeichen ) eingegeben.
- Die Zentrale Verarbei-tungseinheit 9 verarbeitet die Eingaben entsprechend dem Systemzustand und füllt den Ausgabepuffer 10, welcher die Informationen für die Anzeige 2 enthält. Bei Eingabe einer Zeilenschaltung wird der Inhalt des Puffers 10 in den Druckpuffer 11 iibertragen und anschließend auf dem Drucker 12 ausgedruckt. Sobald der Inhalt von 10 nach 11 übertragen wurde, kann neuer Text eingegeben werden.
- Fig. 3 zeigt die Papierbewegungen während eines Formular-BeschriStungsvorganges, aufgetragen relativ vom Schriftfeldmarkierer 7. In zeitlicher Reihenfolge werden folgende Bewegungen ausgeführt: Einspannen des Formulars und Zeile für 'Text A' am Schriftfeldmarkierer ausrichten 13* Bei 14 bewegt das System das Papier an die Druckzeile um es danach, vermehrt um eine einstellbare Zeilenschaltung 15, wieder nach oben zu bringen 16. Es kann 'Ilext B' geschrieben werden.
- Bewegung 17 entspricht Bewegung 14, Bewegiuig 18 entspricht Bewegung 16 usw. Um bei Bedarf einen größeren Papierausschnitt über der Anzeige sichtbar werden lassen zu können, können durch Eingabe eines Befehls in die zentrale Verarbeitungseinheit die Bewegungen 14, 16 usw. um einen Betrag vergrößert werden. Der Schriftfeldmarkierer ist dann um den gleichen Betrag von der Anzeige zu entfernen. Wird für diesen Anzeigenbereieh der Wert 0 gewählt, tritt eine Eopierfunktion in Kraft, wobei der gesamte Inhalt der alten Zeile in die Anse» übernommen wird, wo er vor Eingabe einer neuerlichen Zeilenschaltung beliebig verändert werden kann. In diesem Fall des Kopierens bleibt die alte Zeile zur besseren ßergleichsmöglichkeit im Schriftfeldmarkierer stehen, die gewählte Zeilenschaltung sorgt für einen zeilenrichtigen Abdruck der neuen Zeile. Durch diese Einrichtung wird das Tabellenschreiben wesentlich e-rleichtert, da oft große Teile der vorhergehenden Zeile unverändert in die neue Zeile übernommen werden können.
Claims (1)
- Patentansprüche 1. Verfahren zur Formular-Verarbeitung in Speicher-Schreibmaschinen unter Verwendung einer Einzeilen-Anzeige d a d u r c h g e k e n II z e i c h n e t , daß die Anzeige unmittelbar vor der Schreibwalze eingebaut ist wobei jeder einzelnen Stelle der Anzeige in voller Zeilenbreite genau eine senkrecht dazu verschobene Schreibstelle des Druckers mit derselben Darstellung des abzudruckenden Zeichens zugeordnet ist und samtliche Zeichen einer Zeile bei Eingabe einer Zeilenschaltung zusammenhängend ausgegeben werden.2, Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß lediglich ein Teil der Zeile in der Anzeige dargestellt wird wobei die Anzeige nach vollständiger Fullung bei weiterer Eingabe nach rechts bewegt wird, sodaß übereinanderliegender Anzeigeninhalt und Bruckausgabe übereinstimmen, 3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß jeder Schreibstelle des Druckers bis zu 3 genau senkrecht dazu versetzte Anzeigestellen in bis zu 3 Zeilen zugeordnet sind wobei nur 1 Zeile die Darstellung des abzudruckenden Textes enthält, die restlichen jedoch Zusatzinformätionen bieten.4, Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Druckzeile auf dem Papier an Hand eines Schriftfeldmarkierers, welcher über der Anzeige angebracht ist, ausgerichtet wird und das Papier vor dem Druckvorgang ohne Zutun des Benutzers nach unten an die Druckzeile gebracht und anschließend wieder um eine Zeilenschaltung vermehr-t vorgeschoben wird, 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß bei Auswahl einer Eopierfunktion die letzte ausgegebene Zeile unverändert in die laufende Eingabezeile der Anzeige übernommen wird und dort beliebig verändert werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782823423 DE2823423C3 (de) | 1978-05-29 | 1978-05-29 | Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782823423 DE2823423C3 (de) | 1978-05-29 | 1978-05-29 | Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2823423A1 true DE2823423A1 (de) | 1979-12-06 |
DE2823423B2 DE2823423B2 (de) | 1980-09-11 |
DE2823423C3 DE2823423C3 (de) | 1981-05-27 |
Family
ID=6040469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782823423 Expired DE2823423C3 (de) | 1978-05-29 | 1978-05-29 | Schreibmaschine mit einer Einzeilenanzeige |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2823423C3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3029676A1 (de) * | 1979-08-03 | 1981-03-26 | Hermes Precisa International S.A., Yverdon, Vaud | Schreibmaschine |
DE2939184A1 (de) * | 1979-09-27 | 1981-04-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zum darstellen von schriftzeichen |
DE3309116A1 (de) * | 1983-03-15 | 1984-09-20 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Schreib- oder aehnliche maschine mit einer zeilenanzeige-einrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2529783A1 (de) * | 1974-07-05 | 1976-01-22 | Staar Dev Co Sa | Zusatzvorrichtung fuer automatische schreibmaschinen |
DE2621146A1 (de) * | 1976-05-13 | 1977-11-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur erleichterung der sichtkontrolle und der fehlerkorrektur beim benutzen der schreibmaschine |
DE2742992A1 (de) * | 1976-09-22 | 1978-03-23 | Olivetti & Co Spa | Textverarbeitungssystem |
-
1978
- 1978-05-29 DE DE19782823423 patent/DE2823423C3/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2529783A1 (de) * | 1974-07-05 | 1976-01-22 | Staar Dev Co Sa | Zusatzvorrichtung fuer automatische schreibmaschinen |
DE2621146A1 (de) * | 1976-05-13 | 1977-11-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur erleichterung der sichtkontrolle und der fehlerkorrektur beim benutzen der schreibmaschine |
DE2742992A1 (de) * | 1976-09-22 | 1978-03-23 | Olivetti & Co Spa | Textverarbeitungssystem |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 28 06 121 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3029676A1 (de) * | 1979-08-03 | 1981-03-26 | Hermes Precisa International S.A., Yverdon, Vaud | Schreibmaschine |
DE2939184A1 (de) * | 1979-09-27 | 1981-04-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zum darstellen von schriftzeichen |
EP0027558A2 (de) * | 1979-09-27 | 1981-04-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zum Darstellen von Schriftzeichen |
EP0027558A3 (de) * | 1979-09-27 | 1982-07-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zum Darstellen von Schriftzeichen |
DE3309116A1 (de) * | 1983-03-15 | 1984-09-20 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Schreib- oder aehnliche maschine mit einer zeilenanzeige-einrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2823423B2 (de) | 1980-09-11 |
DE2823423C3 (de) | 1981-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2754441C2 (de) | Schaltungsanordnung zum automatischen Korrekturlesen | |
DE3126886A1 (de) | Einrichtung zur textbe- und textverarbeitung | |
DE3340831A1 (de) | Verfahren und anordnung zum maschinellen beschriften eines formulares | |
EP0044930B1 (de) | Textbearbeitungseinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung | |
DE2801749A1 (de) | Wortprozessor | |
EP0027490B1 (de) | Speicherschreibmaschine mit wechselbarem Summentypenträger | |
DE2823423A1 (de) | Verfahren zur formular-verarbeitung in einer speicher-schreibmaschine | |
DE3046037A1 (de) | Textbearbeitungsgeraet | |
EP0158718B1 (de) | Verfahren zum Steuern der Schreibposition in einer Schreib- oder ähnlichen Maschine für ein automatisches Unterstreichen eines Textabschnittes | |
DE2939184C2 (de) | Anordnung zum Darstellen und Korrigieren von Schriftzeichen | |
DE3042145C2 (de) | ||
DE2826566A1 (de) | Belegzufuehreinrichtung | |
EP0092218B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Bedrucken von Formularen in einer Textstation | |
DE1436693C3 (de) | Verfahren und Anordnung zum geräuschlosen Schreiben mittels einer elektrischoptischen Schreibmaschine | |
DE3606361C2 (de) | Textstation mit einem einzeiligen Display zum Darstellen von jeweils einer vollständigen Zeile eines Textes | |
DE2637530C3 (de) | Textautomat | |
DE3883570T2 (de) | Verfahren und Gerät zum Erzeugen von fetten Buchstaben. | |
DE3545916C2 (de) | ||
EP0025893A2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Einstellen von Druckpositionen auf einem Aufzeichnungsträger | |
DE2813561C2 (de) | ||
DE2806121B1 (de) | Verfahren zur Sichtkontrolle und Fehlerkorrektur beim Maschinenschreben und elektrische Schreibmaschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE3606360A1 (de) | Verfahren und anordnung zum darstellen von texten auf einem display, insbesondere auf einem einzeiligen display einer textstation | |
DE2708350C3 (de) | Verfahren zum Korrigieren von auf Fotosetzmaschinen zu erstellendem Textmaterial und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE4138515A1 (de) | Verfahren und anordnung zum darstellen von texten auf einem display, insbesondere auf einem einzeiligen display einer textstation | |
DE3229615A1 (de) | Verfahren und anordnung zum bedrucken von formularen mittels einer textstation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |