DE2758860A1 - Zuschnitt aus pappe fuer einen behaelter mit boerdelrand und verfahren zum herstellen des boerdelrandes - Google Patents
Zuschnitt aus pappe fuer einen behaelter mit boerdelrand und verfahren zum herstellen des boerdelrandesInfo
- Publication number
- DE2758860A1 DE2758860A1 DE19772758860 DE2758860A DE2758860A1 DE 2758860 A1 DE2758860 A1 DE 2758860A1 DE 19772758860 DE19772758860 DE 19772758860 DE 2758860 A DE2758860 A DE 2758860A DE 2758860 A1 DE2758860 A1 DE 2758860A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- flanged
- cardboard
- area
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/20—Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
- B31F1/24—Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
- B31F1/26—Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D3/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
- B65D3/28—Other details of walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
BMt 4 zur Patentanmeldung D 5691 Bereich Patente und Literatur
"Zuschnitt aus Pappe fiir einen Behälter mit Bördelrand und
Verfahren zum Herstellen des Bördelrandes"
Die Erfindung betrifft einen Zuschnitt aus Pappe für einen
Behälter mit Bördelrand, insbesondere für eine im wesentlichen rechteckige Verpackungstrommel, beispielsweise zur
Aufnahme pulverförmiger Güter, mit wenigstens einer zu bördelnden Kante. Die Erfindung betrifft ferner einen aus dem
Zuschnitt hergestellten Behälter. Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bördeln einer Kante eines aus
Pappe bestehenden Behälters, insbesondere des Randes an der Kopfseite eines im wesentlichen rechteckigen trommeiförmigen
Behälters, zum Beispiel eines Pappefasses.
Bei dem zum Bördeln der Ränder von langen, geraden Seiten, insbesondere von langen, parallelen Rändern von sogenannten
Bechtecktrommeln, erforderlichem Stauchen werden die Seitenwände teilweise nach innen gezogen. Hierbei kann die Stauchlast
bewirken, daß der Zuschnitt an undefinierbarer Stelle ausknickt. Bisherige zum Bördeln der Ränder von runden Behältern
verwendete Stauchverfahren können daher bei Behäl-
909828/0085 /s
tern mit wenigstens teilweise geraden Seitenwänden nicht angewendet
werden, ohne erheblichen Ausschuß in Kauf zu nehmen. Eine Verbesserung ließe sich zwar dadurch erzielen, daß man
den zu bördelnden Rand vor dem Bördeln anfeuchtet. Bas Befeuchten kann aber zur Beschädigung, beispielsweise zur
Fleckenbildung, auf der Außenseite des Kartons bzw. dessen Kaschierung führen. Außerdem muß der aus Karton bzw. Pappe
bestehende Behälter nach dem Befeuchten und Bördeln zunächst getrocknet werden, bevor er der Füllstation zufuhrbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bördelbereich des Zuschnitts aus Karton bzw. Pappe so vorzubereiten, daß
die Stauchbelastbarkeit der Kartonstruktur gezielt herabgesetzt ist, ohne daß die dem Befeuchten des Bördelbereichs
innewohnenden Nachteile auftreten. Bei einem Zuschnitt aus Pappe gemäß eingangs genannter Art besteht die erfindungs- '
gemäße Lösung dieser Aufgabe darin, daß das Haterialgefüge des Bördelbereichs der zu bördelnden Kante des Zuschnitts
vor dem Bördeln wenigstens abschnittsweise durch Quetschen zumindest teilweise mechanisch zerstört ist. Bei einem aus
dem erfindungsgemäßen Zuschnitt hergestellten Behälter aus Karton bzw. Pappe besteht die Erfindung darin, daß die Bördelkante aus vor dem Bördeln wenigstens abschnittsweise durch
Quetschen zumindest teilweise mechanisch zerstörtem Kartonmaterial besteht.
Gemäß weiterer Erfindung wird die vorstehende Aufgabe auch durch ein Verfahren gelöst, bei dem das Haterialgefüge im
Bördelbereich der zu bördelnden Kante des Kartonzuschnitts des Behälters vor dem Bördeln mechanisch durch Quetschen
verändert wird. Als besonders günstig hat sich erwiesen, das Materialgefüge im Bördelbereich auf etwa senkrecht zu
der Kante verlaufender Linien mechanisch zu zerstören, insbesondere zu quetschen. Vorzugsweise wird das dadurch erreicht,
daß man den Bördelbereich durch den Spalt zwischen
909828/0085 /6
»alt 6 zurPatentanmelAjngD 5691 Bereich P*ent. und Literatur
zwei ineinander kämmenden Zahnrädern hindurchführt. Während
das Bördeln selbst in der Regel bei aufgerichtetem Behälter erfolgt, ist es ohne weiteres möglich und in der Begel zweckmäßig,
die erfindungsgemäße Vorbehandlung des Bördelbereichs schon an dem noch nicht aufgerichteten, flachliegenden Zuschnitt
auszuführen.
Durch die Erfindung - nämlich dadurch, daß die zu bördelnden Kanten des aus Karton bzw. Pappe bestehenden Zuschnitts, insbesondere
vor dem Bilden des Behälters, mehr oder weniger zerstört werden - wird ein gezieltes Herabsetzen der Stauchbelastbarkeit
des Bördelbereichs des Zuschnitts erreicht, so daß mit Hilfe der erfinduiigsgemäß vorbereiteten Kartonkante
eine einwandfreie Bördelung auch an langen, geraden bzw. parallelen Seiten von im wesentlichen rechteckigen Behältern
aus Karton oder Pappe, ohne ein undefinierbares Knicken des Zuschnitts befürchten zu müssen, erzielbar ist. Bei einem erfindungsgemäß
vorbereiteten Zuschnitt können daher auch herkömmliche Bördelvorrichtungen verwendet werden.
Anhand der schematischen Zeichnung werden weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert; es zeigen:
Pig. 1 den Querschnitt durch eine auf der Kopfseite gebördelte Rechtecktrommel;
Pig. 2 die Draufsicht auf die Kopfseite der Rechtecktrommel gemäß Pig. 1;
Pig. 3 die Oberkante eines Ausführungsbeispiels des Bördelbereichs
eines KartonZuschnitts; und
Pig. 4- eine Vorrichtung zum erfindungsgemäßen Vorbehandeln des Bördelbereichs.
/7
909828/0085
In den Fig. 1 und 2 ist eine auf der Kopfseite gebördelte sogenannte Rechtecktrommel im Querschnitt und in der Draufsicht
im Prinzip dargestellt. Der obere Rand der Rechtecktrommel 1 ist mit einem Bördelrand 2 versehen· Beim Herstellen
des Bördelrandes 2 bereiten vor allem die langen, parallelen Seiten 3 Schwierigkeiten, weil diese Problemzonen bei dem zum
Bördeln erforderlichen Stauchen teilweise nach innen gezogen werden und dadurch bei bisherigen Verfahren der Zuschnitt häufig
an undefinierbarer Stelle ausknickt, mit der Folge, daß ein erfolgreiches Bördeln in den langen geraden Bereichen an
der Kante des Behälters bisher ausgeschlossen erschien.
Erfindungsgemäß wird diese Schwierigkeit durch mechanisches
mehr oder weniger weitgehendes Zerstören der Kartonstruktur
zum gezielten Herabsetzen der Stauchbelastbarkeit des Bördelbereichs 4 an der zu bördelnden Kante 5 des Kartonzuschnitts
gemäß Fig. 3 überwunden. Als besonders günstig hat es sich dabei erwiesen, wenn das Materialgefüge des Kartons bzw. der
Pappe im Bördelbereich 4 auf etwa senkrecht zu der Kante 5 laufende Linie 6 mechanisch mehr oder weniger zerstört, insbesondere
gequetscht wird. Oft kann es genügen, nur die Problemzonen an den langen Seiten 3 erfindungsgemäß vorzubehandeln.
Das erfindungsgemäße Vorbehandeln des Bördelbereichs 4 kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß nan den zum Bördeln
vorgesehenen Randbereich eines Kartonbogens 7 gemäß Fig. 4 durch den Spalt 8 zwischen zwei miteinander kämmenden Zahnrädern
9 hindurchlaufen läßt, so daß das Materialgefüge im Bördelbereich 4 zumindest längs den durch die Zähne 10 der
Zahnräder 9 definierten Linien 6 durch Quetschen mechanisch mehr oder minder zerstört wird.
/8 909828/0085
HENKEL KGaA
Blatt Szur Patentanmeldung D 5691 Bereich Patente und Literatur
A-
Das erfindungsgemäße Vorbehandeln des Bördelbereichs eines
Kartonzuschnitts erfordert keinen wesentlichen Aufwand beim Herstellen des Zuschnitts und auch kein Nachbehandeln, wie
das etwa bei gezieltem Befeuchten des Bördelbereichs in der Regel erforderlich war. Es besteht bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren auch nicht die Gefahr einer Beschädigung von Teilen des Zuschnitts, die nicht unmittelbar Teil des Bördelbereichs
sind.
/9 909828/0085
Claims (8)
1. Zuschnitt aus Pappe für einen Behalter mit Bördelrand,
insbesondere für eine im wesentlichen rechteckige Verpackungstrommel, beispielsweise zur Aufnahme pulverförmiger
Güter, mit wenigstens einer zu bördelnden Kante, dadurch gekennzeichnet, daß das Materialgefüge des Bördelbereichs
(4) der zu bördelnden Kante (5) des Zuschnitts vor dem Bördeln wenigstens abschnittsweise
durch Quetschen zumindest teilweise mechanisch zerstört ist.
2. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Katerialgefüge des Bördelbereichs (4) auf etwa senk-
909828/0085
/2
HENKEL KGaA
Blatt 2 zur Patentanmeldung O 5691 Bereich Patente und Uteratur
recht zu der zu bördelnden Kante (5) verlaufenden Linien
(6) mechanisch zerstört, insbesondere gequetscht, ist.
3. Zuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bördelbereich (4) im Spalt (8) zwischen zwei miteinander kämmenden Zahnrädern (9) gequetscht ist.
4. Behälter aus Karton oder Pappe mit einer Bördelkante, beispielsweise
etwa rechteckige Trommel oder Faß mit Bördelrand an der Kopfseite, insbesondere bestehend aus einem
Zuschnitt nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Bördelkante ein vor dem
Bördeln wenigstens abschnittsweise durch Quetschen zumindest teilweise mechanische zerstörtes Materialgefüge
aufweist.
5. Verfahren zum Bördeln einer Kante eines aus Karton oder Pappe bestehenden Behälters, zum Beispiel des Randes an
der Kopfseite eines im wesentlichen rechteckigen trommeiförmigen Behälters, insbesondere zum Herstellen eines Zuschnitts
nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 bzw. eines Behälters nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Materialgefüge im Bördelbereich (4) der zu bördelnden Kante (5) des Zuschnitts des Behälters vor dem Bördeln
zumindest abschnittsweise durch Quetschen wenigstens teilweise mechanisch zerstört wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das
Materialgefüge im Bördelbereich (4) auf etwa senkrecht zu der zu bördelnden Kante (5) verlaufenden Linien (6) mechanisch
zerstört, insbesondere gequetscht, wird.
/3 909828/0085
HENKEL KGaA
Blatt 3 zurPatertanmeWungD 56?1 Bereich Patente und Literatur
7· Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bördelbereich (4·) durch den Spalt (8) zwischen zwei miteinander kämmenden Zahnrädern (9) geführt wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 his 7t
dadurch gekennzeichnet, daß das Verändern des Bördelbereichs
(4) vor dem Aufrichten des Behälters erfolgt.
/4 909828/ΠΠ85
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772758860 DE2758860A1 (de) | 1977-12-30 | 1977-12-30 | Zuschnitt aus pappe fuer einen behaelter mit boerdelrand und verfahren zum herstellen des boerdelrandes |
IT31117/78A IT1101239B (it) | 1977-12-30 | 1978-12-21 | Ritaglio di cartone per un contenitore con margine bordato e procedimento per produrre tale margine bordato |
DE7878101861T DE2860498D1 (en) | 1977-12-30 | 1978-12-28 | Cardboard or pasteboard blank for a container having a flanged rim and process for pretreatment of the edge of the container to be flanged |
EP78101861A EP0002833B1 (de) | 1977-12-30 | 1978-12-28 | Zuschnitt aus Karton oder Pappe für einen Behälter mit Bördelrand und Verfahren zum Vorbehandeln des Bördelbereiches einer zu bördelnden Kante eines aus Karton oder Pappe bestehenden Behälters |
AT0935978A AT363846B (de) | 1977-12-30 | 1978-12-29 | Zuschnitt aus pappe fuer einen behaelter mit boerdelrand, behaelter aus karton oder pappe mit einer boerdelkante und verfahren zum boerdeln einer kante eines aus karton oder pappe bestehenden behaelters |
DE19797906031 DE7906031U1 (de) | 1977-12-30 | 1979-03-05 | Behaelter aus Karton oder Pappe mit einer Boerdelkante |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772758860 DE2758860A1 (de) | 1977-12-30 | 1977-12-30 | Zuschnitt aus pappe fuer einen behaelter mit boerdelrand und verfahren zum herstellen des boerdelrandes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2758860A1 true DE2758860A1 (de) | 1979-07-12 |
Family
ID=6027714
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772758860 Withdrawn DE2758860A1 (de) | 1977-12-30 | 1977-12-30 | Zuschnitt aus pappe fuer einen behaelter mit boerdelrand und verfahren zum herstellen des boerdelrandes |
DE7878101861T Expired DE2860498D1 (en) | 1977-12-30 | 1978-12-28 | Cardboard or pasteboard blank for a container having a flanged rim and process for pretreatment of the edge of the container to be flanged |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7878101861T Expired DE2860498D1 (en) | 1977-12-30 | 1978-12-28 | Cardboard or pasteboard blank for a container having a flanged rim and process for pretreatment of the edge of the container to be flanged |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0002833B1 (de) |
AT (1) | AT363846B (de) |
DE (2) | DE2758860A1 (de) |
IT (1) | IT1101239B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0125501B1 (de) * | 1983-04-20 | 1987-07-22 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Behälter für Schüttgut, insbesondere für pulverförmige Waschmittel |
DE102021213532A1 (de) | 2021-11-30 | 2023-06-01 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verpackungsvorrichtung für eine Zubehörvorrichtung, insbesondere ein Bohrwerkzeug |
DE102021213536A1 (de) | 2021-11-30 | 2023-06-01 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verpackungsvorrichtung für eine Zubehörvorrichtung, insbesondere ein Bohrwerkzeug |
DE102022106570A1 (de) | 2022-03-21 | 2023-09-21 | Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg | Bördelsonotrode |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2032870A (en) * | 1931-10-06 | 1936-03-03 | Cross Herbert | Apparatus for making paper containers |
US2081759A (en) * | 1934-07-17 | 1937-05-25 | Humoco Corp | Flanged head for paper containers and method of making the same |
US2259508A (en) * | 1939-07-03 | 1941-10-21 | Central States Paper & Bag Com | Means for the manufacture of containers |
GB604601A (en) * | 1945-08-24 | 1948-07-07 | Kimberly Stuart | Container and method of manufacture |
FR1349917A (fr) * | 1962-08-27 | 1964-01-24 | Owens Illinois Glass Co | Procédé et appareil pour le formage de récipients |
CH453874A (de) * | 1967-02-28 | 1968-03-31 | Impraegnieranstalt Ag Zofingen | Mehrschichtiges konisches Papierbehältnis |
-
1977
- 1977-12-30 DE DE19772758860 patent/DE2758860A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-12-21 IT IT31117/78A patent/IT1101239B/it active
- 1978-12-28 DE DE7878101861T patent/DE2860498D1/de not_active Expired
- 1978-12-28 EP EP78101861A patent/EP0002833B1/de not_active Expired
- 1978-12-29 AT AT0935978A patent/AT363846B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1101239B (it) | 1985-09-28 |
IT7831117A0 (it) | 1978-12-21 |
EP0002833A1 (de) | 1979-07-11 |
DE2860498D1 (en) | 1981-03-26 |
ATA935978A (de) | 1981-01-15 |
AT363846B (de) | 1981-09-10 |
EP0002833B1 (de) | 1981-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0705635B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Filtern | |
DE2806333A1 (de) | Zuschnitt fuer einen behaelter | |
DE1577035A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hinterfangenen Nuten an Muttern | |
DE3148443A1 (de) | Schachtel mit sichtfenster sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen schachtel | |
DE2747377A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dosenendverschluessen | |
DE3122776C2 (de) | ||
DE2166378A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer ringaehnlichen zuglasche aus blechmaterial zum leichten oeffnen einer dosenstirnwand | |
DE2758860A1 (de) | Zuschnitt aus pappe fuer einen behaelter mit boerdelrand und verfahren zum herstellen des boerdelrandes | |
DE3107645A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von platten fuer sammlerbatterien | |
DE2623330C3 (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden eines aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial hergestellten Verpackungsbehälterstranges | |
DE2509494B2 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Abreißteiles in einem Stahlblech | |
AT406128B (de) | Verfahren zum ausschneiden von rohlingen aus einem metallband | |
DE3229246A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abstreifen eines randflansches waehrend des behaelternachziehens | |
EP0060397B1 (de) | Vorrichtung zum abfallfreien Ausstanzen von Packungsstreifen | |
DE2422004C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von luftdichten Reihenverpackungen | |
DD207357A1 (de) | Verfahren zur herstellung von erzeugnissen aus bahnfoermigem material | |
DE1752270C3 (de) | Vorrichtung zum Bolden einer Ecke mit sehr kleinem Eckenradius an einem vorgeformten Blechteil | |
DE7906031U1 (de) | Behaelter aus Karton oder Pappe mit einer Boerdelkante | |
DE2233880A1 (de) | Abtrennvorrichtung | |
DE2736625C2 (de) | ||
EP0197498B1 (de) | Aufreissbares Dosenteil | |
DE3527172C2 (de) | ||
DE3603741C2 (de) | ||
DE69210762T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mit einer Futterwand versehenen Verpackungsschachtel und Vorrichtung dafür | |
DE7740108U1 (de) | Zuschnitt aud Pappe fuer einen Behaelter mit Boerdelrand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |