DE2507037B1 - Elektrisch beheizbare heckscheibe fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Elektrisch beheizbare heckscheibe fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2507037B1 DE2507037B1 DE19752507037 DE2507037A DE2507037B1 DE 2507037 B1 DE2507037 B1 DE 2507037B1 DE 19752507037 DE19752507037 DE 19752507037 DE 2507037 A DE2507037 A DE 2507037A DE 2507037 B1 DE2507037 B1 DE 2507037B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rear window
- resistance threads
- vehicles
- threads
- windshield wiper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/84—Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/56—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
- B60S1/58—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
- B60S1/583—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows including wiping devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/56—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
- B60S1/58—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
- B60S1/586—Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows including defroster or demisting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J1/00—Windows; Windscreens; Accessories therefor
- B60J1/18—Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/002—Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/031—Heaters specially adapted for heating the windscreen wiper area
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Surface Heating Bodies (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
•5
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrisch
beheizbare Heckscheibe für Kraftfahrzeuge, bei der sich Widerstandsfäden nur über eine ein günstiges Sichtfeld
nach hinten freigebende Teilzone erstrecken und für deren Reinigung ein Scheibenwischer vorgesehen ist.
Derartige mit einem Scheibenwischer kombinierte Heckscheiben finden insbesondere bei Fahrzeugen mit
»teiler Rückwand oder Schrägheck ihre Anwendung, da »ich bei diesen Fahrzeugen der beim Befahren nasser
Straßen aufgewirbelte Schmutz im Sog des Wagenhecks sehr ungünstig auf der Heckscheibe niederschlägt.
In seiner Ruhestellung lagert der Scheibenwischer im
allgemeinen am unteren Rand der Heckscheibe, um die Sicht nach hinten nicht zu stören.
Da zur Beheizung der Scheibe ein hoher Bedarf an elektrischer Energie besteht, beschränkt sich die
Anordnung der Widerstandsfäden nur auf die Teilzone der Heckscheibe, die bei geringer Breite ein möglichst
günstiges Blickfeld nach hinten freigibt, um die Stromquelle des Fahrzeugs nicht zu überlasten. Die
untere Randzone wird von den Widerstandsfäden nicht erfaßt.
Beim Vereisen der Heckscheibe friert auch der Scheibenwischer in seiner Ruhestellung am unteren
Rand der Heckscheibe feilt. Während die mit Wider-Standsfäden versehene Teilzone der Heckscheibe relativ
schnell eisfrei wird, taut der Scheibenwischer erst nach längerer Zeit ab, wenn die Wärme vom Fahrgastraum
auf die Scheibe einwirkt.
Da die Straßen infolge der Behandlung mit Streusalz auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt naß
sein können, kann es somit vorkommen, daß das bereits durch die Widerstandsfäden frei getaute Sichtfeld sehr
schnell verschmutzt.
Der noch festgefrorene Scheibenwischer kann dann nicht rechtzeitig eingesetzt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, den festgefrorenen Scheibenwischer an der beheizbaren Heckscheibe
schnellstmöglich betriebsbereit zu machen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß in der unteren Randzone der
Heckscheibe, an der der Scheibenwischer in seiner Ruhestellung lagert, zusätzliche Widerstandsfäden angeordnet
sind.
Auf diese Weise kann der festgefrorene Scheiben-
wischer gleichzeitig mit dem Sichtfeld abgetaut werdea
Die in der unteren Randzone der Heckscheibe
vorgesehenen zusätzlichen Widerstandsfäden können über ein unbeheizbares Feld vom beheizbaren Sichtfeld
getrennt sein, so daß das beheizbare Sichtfeid in einen günstigen Bereich der Heckscheibe verlegt sein kann.
Die zusätzlichen Widerstandsfäden in der unteren Randzone können sich über die ganze Breite der
Heckscheibe oder auch nur über einen der Länge des Wischerblattes entsprechenden Bereich erstrecken. Es
wäre auch möglich, nur einen zusätzlichen Widerstandsfaden
vorzusehen, der im Bereich des Scheibenwischers wellenförmig ausgebildet ist.
An Hand der Zeichnungen soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 einen Teil des Fahrzeughecks mit einer Heckscheibe, an der sich die zusätzlichen Widerstandsfäden über die ganze Breite erstrecken,
Fig.2 einen Teil des Farzeughecks mit einer Heckscheibe, an der sich die Widerstandsfäden über
einen der Länge des Wischerblattes entsprechenden Bereich erstrecken,
Fig.3 einen Teil des Fahrzeughecks mit einer Heckscheibe, an der sich ein zusätzlicher Widerstandsfaden
befindet, der im Bereich des Scheibenwischers wellenförmig ausgebildet ist.
Am Fahrzeugheck 1 ist eine elektrisch beheizbare Heckscheibe 2 vorgesehen, für deren Reinigung ein
Scheibenwischer 3 dient. Der Scheibenwischer 3 lagert in seiner Ruhestellung an der linken unteren Randzone
der Heckscheibe 2. Die Heckscheibe 2 weist in der Teilzone, die bei geringer Breite ein möglichst günstiges
Blickfeld nach hinten freigibt, Widerstandsfäden 4 für die Beheizung auf. Die Widerstandsfäden 4 erstrecken
sich waagerecht über die Heckscheibenbreite und sind über seitliche Sammelstreifen 5 miteinander verbunden.
Nach einem unbeheizten Zwischenraum sind in der unteren Randzone der Heckscheibe 2, an der der
Scheibenwischer 3 in seiner Ruhestellung lagert, zusätzliche Widerstandsfäden 6 vorgesehen. Die zusätzlichen
Widerstandsfäden 6 sind mit den Widerstandsfäden 4 über die seitlichen Sammelstreifen 5 verbunden.
Wie F i g. 1 zeigt, erstrecken sich die zusätzlichen Widerstandsfäden 6 in der unteren Randzone über die
ganze Breite der Heckscheibe 2. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind zusätzliche Widerstandsfäden 7 über
einen in etwa der Länge des Scheibenwischers 3 entsprechenden Bereich in der linken unteren Randzone
der Heckscheibe 2 angeordnzt. Dadurch ergibt sich ein geringerer Stromverbrauch. Die Widerstandsfäden 7
sind über einen am unteren Scheibenrand vorgesehenen Massepol 9 und über einen verlängerten Sammelstreifen
5 mit den Widerstandsfäden 4 für das Sichtfeld zusammengeschaltet.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist, wie in Fig. 3 gezeigt, in der unteren Randzone der Heckscheibe
2 nur ein Widerstandsfaden 8 angeordnet. Der Widerstandsfaden 8 ist im Auflagebereich des Scheibenwischers
3 wellenförmig ausgebildet und erfaßt so eine breitere Fläche.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Elektrisch beheizbare Heckscheibe für Kraftfahrzeuge, bei der sich Widerstandsfäden nur über eine ein günstiges Sichtfeld nach hinten freigebende Teilzone erstrecken und für deren Reinigung ein Scheibenwischer vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der unteren Randzone der Heckscheibe (2) an der der Scheibenwischer (3) in seiner Ruhestellung lagert, zusätzliche Widerstandsfäden (6,7,8) angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752507037 DE2507037B1 (de) | 1975-02-19 | 1975-02-19 | Elektrisch beheizbare heckscheibe fuer kraftfahrzeuge |
US05/659,018 US4109133A (en) | 1975-02-19 | 1976-02-18 | Electrically heated rear window for automotive vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752507037 DE2507037B1 (de) | 1975-02-19 | 1975-02-19 | Elektrisch beheizbare heckscheibe fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2507037B1 true DE2507037B1 (de) | 1976-02-26 |
Family
ID=5939231
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752507037 Ceased DE2507037B1 (de) | 1975-02-19 | 1975-02-19 | Elektrisch beheizbare heckscheibe fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4109133A (de) |
DE (1) | DE2507037B1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2751563A1 (de) * | 1976-11-19 | 1978-05-24 | Renault | Vorrichtung zum reinigen und zur beschlagentfernung, insbesondere bei kraftfahrzeugen |
EP0013970A1 (de) * | 1979-01-25 | 1980-08-06 | Saint Gobain Vitrage International | Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0025545A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-03-25 | VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH | Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge |
USRE32218E (en) * | 1979-09-12 | 1986-07-29 | Verienigte Glaswerke GmbH | Automotive windshield |
DE3935563A1 (de) * | 1988-10-29 | 1990-05-03 | Fuji Heavy Ind Ltd | Frostschutzeinrichtung fuer eine kraftfahrzeug-windschutzscheibe |
EP0659619A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-28 | Chrysler Corporation | Verbesserungen von oder in Bezug auf Scheibenwischern |
DE19709166A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-09-17 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Steuerung eines Heizelementes in einer Scheibe eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP3810444A4 (de) * | 2018-05-09 | 2022-01-19 | Saint-Gobain Glass France | Antibeschlagseinrichtung für kraftfahrzeugverglasung |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5814061U (ja) * | 1981-07-20 | 1983-01-28 | 日産自動車株式会社 | ワイパ−ブレ−ド凍結防止装置 |
US4910380A (en) * | 1987-07-21 | 1990-03-20 | Flachglass Aktiengesellschaft | Vehicle window with black obscuration band incorporating a black electrically conductive coating-deposited heating element |
US5173586A (en) * | 1990-10-05 | 1992-12-22 | Gold Peter N | Electric heating attachment for deicing the wiper rest zone of a vehicle windshield |
US5434384A (en) * | 1991-07-22 | 1995-07-18 | Ppg Industries, Inc. | Coated windshield with special heating circuit for wiper arm storage area |
US5824993A (en) * | 1995-05-04 | 1998-10-20 | Ford Motor Company | Arrangement for heating an automobile glazing unit |
US5653903A (en) * | 1995-06-27 | 1997-08-05 | Ppg Industries, Inc. | L-shaped heating element with radiused end for a windshield |
US5886321A (en) * | 1996-12-19 | 1999-03-23 | Ppg Industries, Inc. | Arrangement for heating the wiper rest area of a vehicle windshield |
US5957384A (en) * | 1997-08-26 | 1999-09-28 | Lansinger; Jere Rask | Windshield heated wiping system |
US5920165A (en) * | 1998-04-09 | 1999-07-06 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Bi-directional motor control incorporating a defroster element |
US6037573A (en) * | 1998-05-15 | 2000-03-14 | Ford Motor Company | System and method for controlling the operation of a heated wiper area |
DE19946824A1 (de) * | 1999-09-30 | 2001-04-19 | Daimler Chrysler Ag | Intelligente Wischablagenheizung |
US6995339B2 (en) * | 2002-09-18 | 2006-02-07 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Heatable wiper rest area for a transparency |
DE102007008833A1 (de) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg | Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung |
US8550147B2 (en) | 2008-08-18 | 2013-10-08 | Clear Vision Associates, Llc | Windshield washer fluid heater and system |
US8925620B2 (en) | 2008-08-18 | 2015-01-06 | Tsm Corporation | Windshield washer fluid heater |
US20110056924A1 (en) * | 2009-09-10 | 2011-03-10 | Benjamin Park Townsend | Solar defrost panels |
GB0918228D0 (en) | 2009-10-19 | 2009-12-02 | Pilkington Group Ltd | Heatable glazing |
US11019689B2 (en) | 2015-06-15 | 2021-05-25 | J.W. Speaker Corporation | Lens heating systems and methods for an LED lighting system |
CN107923597B (zh) | 2015-06-15 | 2020-06-16 | J.W.扬声器股份有限公司 | 用于led照明系统的透镜加热系统和方法 |
US10512126B2 (en) * | 2016-08-02 | 2019-12-17 | GM Global Technology Operations LLC | Treated heated window grid for improved durability in harsh environments |
JP6922210B2 (ja) * | 2016-12-20 | 2021-08-18 | Agc株式会社 | 車両用窓ガラス |
DE102018107099A1 (de) | 2018-03-26 | 2019-09-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Abdichteinrichtung zur Abdichtung eines Fenster-Schachtes eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Herstellung einer Abdichteinrichtung und Kraftfahrzeug |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1556030A (en) * | 1924-10-01 | 1925-10-06 | Joseph G Redshaw | Windshield cleaner and heater |
US1942057A (en) * | 1931-07-30 | 1934-01-02 | Hubert M Gray | Device for heating windshields or the like |
US2693612A (en) * | 1949-05-25 | 1954-11-09 | Gen Motors Corp | Window wiper and defroster unit |
US2662154A (en) * | 1951-09-11 | 1953-12-08 | Cochran William Joseph | Windshield wiper deicer |
US2947020A (en) * | 1952-12-22 | 1960-08-02 | Daimler Benz Ag | Windshield wiper arrangement for motor vehicles |
DE1480445B1 (de) * | 1964-11-09 | 1969-10-23 | Saint Gobain | Verfahren zur Herstellung einer heizbaren Autoscheibe |
US3738252A (en) * | 1971-07-14 | 1973-06-12 | A Cardinale | Concealed windshield wiper well heater |
-
1975
- 1975-02-19 DE DE19752507037 patent/DE2507037B1/de not_active Ceased
-
1976
- 1976-02-18 US US05/659,018 patent/US4109133A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2751563A1 (de) * | 1976-11-19 | 1978-05-24 | Renault | Vorrichtung zum reinigen und zur beschlagentfernung, insbesondere bei kraftfahrzeugen |
EP0013970A1 (de) * | 1979-01-25 | 1980-08-06 | Saint Gobain Vitrage International | Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE2902748A1 (de) * | 1979-01-25 | 1980-09-04 | Ver Glaswerke Gmbh | Windschutzscheibe fuer kraftfahrzeuge und verfahren zu ihrer herstellung |
EP0025545A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-03-25 | VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH | Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge |
DE2936823A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-04-09 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | Windschutzscheibe fuer kraftfahrzeuge |
USRE32218E (en) * | 1979-09-12 | 1986-07-29 | Verienigte Glaswerke GmbH | Automotive windshield |
DE3935563A1 (de) * | 1988-10-29 | 1990-05-03 | Fuji Heavy Ind Ltd | Frostschutzeinrichtung fuer eine kraftfahrzeug-windschutzscheibe |
EP0659619A1 (de) * | 1993-12-22 | 1995-06-28 | Chrysler Corporation | Verbesserungen von oder in Bezug auf Scheibenwischern |
DE19709166A1 (de) * | 1997-03-06 | 1998-09-17 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Steuerung eines Heizelementes in einer Scheibe eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19709166C2 (de) * | 1997-03-06 | 2001-12-13 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Steuerung eines Heizelementes in einer Scheibe eines Kraftfahrzeuges sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP3810444A4 (de) * | 2018-05-09 | 2022-01-19 | Saint-Gobain Glass France | Antibeschlagseinrichtung für kraftfahrzeugverglasung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4109133A (en) | 1978-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2507037B1 (de) | Elektrisch beheizbare heckscheibe fuer kraftfahrzeuge | |
DE19820220C2 (de) | Scheibenwaschanlage | |
DE4111937C2 (de) | ||
DE4004414C2 (de) | Frostschutzsystem für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE102005060397B4 (de) | Wischeranlage zur automatischen Schneeentfernung | |
DE3339892C2 (de) | ||
DE2324702C3 (de) | Wischblatt für Scheibenwischan- · lagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE69026099T2 (de) | Scheibenwischerreinigungsanordnung | |
DE7505048U (de) | Elektrisch beheizbare heckscheibe fuer kraftfahrzeuge | |
DE1456263A1 (de) | Klarsichtscheibe | |
DE2409364C2 (de) | Vorrichtung zum Verhindern der Verschmutzung der Seitenscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE2361579A1 (de) | Intervallschalter fuer scheibenwischer | |
DE4429233C2 (de) | Karosserieseitenteil eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Seitentür eines Personenkraftwagens, mit einer Seitenscheibe | |
DE2707703C3 (de) | Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE102021002077A1 (de) | Scheibenwischereinheit zur Enteisung einer Scheibe eines Fahrzeuges, insbesondere eines Elektrofahrzeugs ohne herkömmlichen Heizmediumskreislauf | |
DE2407456C3 (de) | Vorrichtung gegen Verschmutzen der Heckscheibe von Kraftfahrzeugen | |
DE4235114A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Windschutzscheibe | |
DE3902231C2 (de) | ||
DE496867C (de) | Schneekufe fuer Fahrzeuge, insbesondere Flugzeuge | |
AT375605B (de) | Vorrichtung zum enteisen der scheibenwischer, insbesondere der wischerblaetter, bei fahrzeugen | |
DE9007102U1 (de) | Witterungsschutz für Kraftfahrzeuge durch Rollobahnen mit umschlagbaren Seitenbahnen | |
DE941891C (de) | Warmluftheizung fuer die Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen | |
AT363788B (de) | Belueftungseinrichtung fuer windschutzscheiben von kraftfahrzeugen, insbesondere von nutzfahrzeugen der frontlenkerbauart | |
CH171208A (de) | Frostschutzscheibe für die Erwärmung der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen. | |
DE102006059976A1 (de) | Scheibenwischer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |