[go: up one dir, main page]

DE2323484A1 - Registrier- und schreibgeraet - Google Patents

Registrier- und schreibgeraet

Info

Publication number
DE2323484A1
DE2323484A1 DE2323484A DE2323484A DE2323484A1 DE 2323484 A1 DE2323484 A1 DE 2323484A1 DE 2323484 A DE2323484 A DE 2323484A DE 2323484 A DE2323484 A DE 2323484A DE 2323484 A1 DE2323484 A1 DE 2323484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
electrodes
writing electrodes
burn
metal coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2323484A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323484C2 (de
Inventor
Alfred Ortlieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2323484A priority Critical patent/DE2323484C2/de
Priority to FR7343610A priority patent/FR2229223A5/fr
Priority to US467891A priority patent/US3911447A/en
Priority to NL7406246A priority patent/NL7406246A/xx
Priority to IT22514/74A priority patent/IT1012221B/it
Priority to GB2046874A priority patent/GB1469692A/en
Priority to JP49051710A priority patent/JPS5935231B2/ja
Publication of DE2323484A1 publication Critical patent/DE2323484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323484C2 publication Critical patent/DE2323484C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/385Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material
    • B41J2/425Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for removing surface layer selectively from electro-sensitive material, e.g. metal coated paper

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Fax Reproducing Arrangements (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)

Description

R. 1 46 2
22.3.1973 Fb/Fm
Anlage zur Patentanmeldung
ROBERT BOSCH GKBH, Stuttgart Registrier- und Schreibgerät
Die Erfindung betrifft ein Registrier- und Schreibgerät, bei dem auf einem ausbrennfähigen Metallbelag eines Aufzeichnungsträgers mehrere voneinander isolierte Schreibelektroden aufliegen, die durch Anlegen einer elektrischen Spannung Flächenteile aus dem Metallbelag des unter den Schreibelektroden fortbewegten Aufzeichnungsträgers ausbrennen.
Bei derartigen Geräten wird der Aufzeichnungsträger (RMP-Band) fast immer in derselben Richtung transportiert, so daß sich Ausbrennrückstände und durch die ständig aufliegenden Schreibr elektroden von dem Metallbelag abgeschabte Metallteilchen an den Schreibelektroden-Spitzen festsetzen und einen Oxydbart bilden. Durch diesen Oxydbart, der elektrisch leitend ist, können u. U. die mit geringem Abstand nebeneinander angeordneten Schreibelektroden, z.B. bei Klartext-, und sog. Lochstreifen-Schreibern, kurzgeschlossen werden. In einem solchen Falle wird der Metallbelag des Aufzeichnungsträgers in unzulässiger Weise unter den.beiden miteinander kurzgeschlossenen Schreibelektroden ausgebrannt.
409847/0639
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kurzschlußbrücken zwischen den Schreibelektroden mit einfachen Mitteln unschädlich zu machen. j
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schreibelektroden durch eine Schalteinrichtung während der Schreibzeit an eine Ausbrennspannung und in den Schreibpausen an Masse gelegt sind. In Weiterbildung der Erfindung kann jeweils zwischen zwei benachbarten Schreibelektroden eine von ihnen isolierte, ständig an Masse liegende Hilfselektrode angeordnet sein.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand anhand zweier Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen in raumbildlicher Darstellung:
Fig. 1 den Schreibkopf eines Klartextschreibers mit den an eine Schalteinrichtung angeschlossenen.Schreibelektroden;
Pig. 2 den Schreibkopf eines Lochstreifenschreibers mit zwischen den Schreibelektroden angeordneten Hilfselektroden.
lig. 1 zeigt den Schreibkopf 20 für einen Klartextschreiber mit mehreren nebeneinander angeordneten Schreibelektroden 21, die durch dünne Glimmerschichten voneinander isoliert sind. Unter den Schreibelektroden 21 wird ein Band 22 aus Registrier-Metallpapier in Pfeilrichtung hindurchgeführt, dessen Metallbelag über eine breite Elektrode 23 an Masse gelegt ist. Das Band 22 läuft dabei über eine Unterlage 24, durch die es mit der erforderlichen Anpressung gegen die Enden der Masse- und Schreibelektroden gedruckt wird. Um Kurzschlußbrücken unschädlich zu machen, die durch Ablagerung elektrisch leitender Rück-
409847/0639
stände zwischen den Schreibelektroden 21 entstehen können, werden diese in den Schreibpausen durch eine elektronische Schalteinrichtung 25 .an Masse gelegt. Bildet sich nun eine elektrisch leitende Brücke 28 zwischen zwei benachbarten Schreibelektroden 21, so fließt beinr Anlegen eines negativen Ausbrennimpulses an eine der beiden Schreibelektroden 21 ein Strom zur benachbarten, nicht schreibenden Schreibelektrode. Der sodann über die Schalteinrichtung 25
zur Masse fließende Kurzschlußstrom ist
so begrenzt, daß er die Brücke 28 wegbrennt, ohne jedoch einen Lichtbogen zwischen den zwei Schreibelektroden 21 aufrechtzuerhalten. Damit die Schreibelektroden 21 nicht durch Staubablagerungen oder durch Metallteilchen größeren Querschnitts kurzgeschlossen werden, ist die Stirnfläche der Schreibelektroden 21 mit einer Isolierschicht 27 aus Glimmer so weit abgedeckt, daß lediglich ein schmaler Endabschnitt der Elektrodenstirnfläche freibleibt.
Ist der Abstand zwischen den benachbarten Schreibelektroden größer als 0,5 mm, dann wird zwischen je zwei Schreibelektroden eine ständig mit Masse verbundene Hilfselektrode eingesetzt. Eine solche Anordnung ist in Fig. 2 dargestellt. Sie zeigt einen Schreibkopf 30 für einen Lochstreifenschreiber mit neun Schreibelektroden 31 und den schmalen Hilfselektroden 32, die durch Glimmerschichten gegen die Schreibelektroden 31 isoliert sind. Sämtliche Hilfselektroden 32 sind miteinander elektrisch leitend verbunden und an Masse gelegt.
Das Metallpapierband 34- läuft zunächst mit seinem Metallbelag unter einer Masseelektrode 35 hindurch über eine Unterlage hinweg zum Schreibkopf 30, dessen Schreibelektroden 31 von einer elektronischen Schalteinrichtung 37 derart an eine negative Spannung gegenüber dem Metallbelag des Aufzeichnungsträ-· gers gelegt werden, daß die entstehenden Ausbrände 38 in dem Metallbelag des Metallpapierbandes 30 eine nach einem beliebigen Code verschlüsselte Information darstellen.
409847/0639
Bildet sich, "beim Betrieb des Lochstreifenschreibers nun eine elektrisch leitende Brücke 39 zwischen Schreib- und Hilfselektrode, so wird sie durch einen Kursehlußstrom weggebrannt. Zweckmäßigerweise sind auch bei dieser Elektrodenanordnung die Schreibelektroden 31 in. den Schreibpausen an Masse gelegt.
_ c
409847/0639

Claims (2)

  1. Ansprüche · .
    ί i.jRegistrier- und Schreibgerät, bei dem auf einem ausbrennfähigen Metallbelag eines Aufzeichnungsträgers mehrere voneinander isolierte Schreibelektroden aufliegen, die durch Anlegen einer elektrischen Spannung Flächenteile aus dem Metallbelag des unter den Schreibelektroden fortbewegten Aufzeichnungsträgers ausbrennen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibelektroden (21, 31) durch eine Schalteinrichtung (25» 37) während der Schreibzeit an eine Ausbrennspannung und in den Schreibpausen an Masse gelegt sind.
  2. 2. Registrier- und Schreibgerät nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen zwei benachbarten Schreibelektroden (31) eine von ihnen isolierte, ständig an Masse liegende Hilfselektrode (32) angeordnet ist.
    409847/0639
    Leerseite
DE2323484A 1973-05-10 1973-05-10 Registrier- und Schreibgerät Expired DE2323484C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323484A DE2323484C2 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Registrier- und Schreibgerät
FR7343610A FR2229223A5 (de) 1973-05-10 1973-12-06
US467891A US3911447A (en) 1973-05-10 1974-05-08 Electrographic writing apparatus for a metallized strip recording medium using grounded electrodes between writing electrodes
NL7406246A NL7406246A (de) 1973-05-10 1974-05-09
IT22514/74A IT1012221B (it) 1973-05-10 1974-05-09 Apparecchio registratore e scri vente con piu elettrodi di scrit tura isolati tra loro
GB2046874A GB1469692A (en) 1973-05-10 1974-05-09 Registering and recording device
JP49051710A JPS5935231B2 (ja) 1973-05-10 1974-05-09 書込記録装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323484A DE2323484C2 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Registrier- und Schreibgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2323484A1 true DE2323484A1 (de) 1974-11-21
DE2323484C2 DE2323484C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=5880441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323484A Expired DE2323484C2 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Registrier- und Schreibgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3911447A (de)
JP (1) JPS5935231B2 (de)
DE (1) DE2323484C2 (de)
FR (1) FR2229223A5 (de)
GB (1) GB1469692A (de)
IT (1) IT1012221B (de)
NL (1) NL7406246A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544760A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines elektrosensitiven schreibwerkes

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530888C3 (de) * 1975-07-10 1980-10-16 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrodenkopf für Elektro-Erosions-Drucker
DE2719506C2 (de) * 1977-05-02 1983-10-27 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Schreibkopfelektrode für Metallpapierdrucker
US4195937A (en) * 1977-09-19 1980-04-01 Termcom, Inc. Electroresistive printing apparatus
DE2845977A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-30 Hengstler Kg Elektrosensitive schreibeinrichtung zur beschriftung von metallisiertem papier
US4427290A (en) * 1981-04-24 1984-01-24 Stanton Kaye Title edge apparatus for serially produced collated copy
DE10030164A1 (de) * 2000-06-20 2002-01-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Aufzeichnen eines Elektrostatischen Musters und Verfahren zum Reinigen eines Elektrografischen Schreibkopfes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1524340A1 (de) * 1966-10-21 1970-04-23 Bosch Gmbh Robert Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074066A (en) * 1960-02-11 1963-01-15 Radiation Inc Spark burning recorder
US3626422A (en) * 1969-07-28 1971-12-07 Varian Associates Electrographic-writing head having a preponderance of conductive portions engaging the recording medium
JPS5233050B2 (de) * 1971-11-24 1977-08-25
US3831178A (en) * 1973-02-05 1974-08-20 Muirhead Inc Electrostatic marking system with a load stabilized power supply

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1524340A1 (de) * 1966-10-21 1970-04-23 Bosch Gmbh Robert Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544760A1 (de) * 1975-10-07 1977-04-21 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines elektrosensitiven schreibwerkes

Also Published As

Publication number Publication date
IT1012221B (it) 1977-03-10
DE2323484C2 (de) 1983-10-06
NL7406246A (de) 1974-11-12
FR2229223A5 (de) 1974-12-06
JPS5935231B2 (ja) 1984-08-27
JPS5017719A (de) 1975-02-25
US3911447A (en) 1975-10-07
GB1469692A (en) 1977-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365564A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen ablesung von auf einer isolierenden unterlage in form von zu ueberbrueckenden elektrisch leitenden bahnen befindlichen informationen
DE2515120A1 (de) Elektrographischer aufzeichnungsfuehler
DE2323484A1 (de) Registrier- und schreibgeraet
DE2655814A1 (de) Kodierschalter
DE3839897C2 (de) Entladungskopf für eine elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
DE1913852U (de) Elektrostatischer aufzeichnungskopf.
DE2736093A1 (de) Zuendverteiler
DE2055064C3 (de) Thermodruckknopf
DE3905190C1 (en) Sensor device
DE1524340A1 (de) Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht
DE2852352C2 (de) Elektrostatischer Druckkopf
DE1774956A1 (de) Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht
DE2703451A1 (de) Elektrographischer aufzeichnungskopf
DE2804992C3 (de) Aufzeichnungsanordnung zum Schreiben von Daten auf einem Streifenförmigen Aufzeichnungsträger
DE2640048A1 (de) Aufzeichnungskopf fuer elektrographische aufzeichnungen
DE3709943C2 (de) Kabelendverschluß
DE3519609A1 (de) Elektrische ringkernspule
DE883817C (de) Gleitfunkenzuendkerze
DE2030707B2 (de) Kontaktierungseinrichtung fuer die loesbare elektrische kontaktierung mit den kontaktstellen einer schaltungsanordnung
DE3929495A1 (de) Aufzeichnungskopf
DE102007029906A1 (de) Motor, insbesondere Gleichstrom-Verstellmotor für ein Kraftfahrzeug
DE662695C (de) Funkenstrecke fuer UEberspannungsableiter
DE2717420A1 (de) Kontaktstift
EP0090057A1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Informationen auf einem elektrosensitiven Aufzeichnungsträger
DE2651571A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abriebfesten widerstandsbahn fuer regelbare niederohmige widerstaende

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee