DE1774956A1 - Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht - Google Patents
Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger MetallschichtInfo
- Publication number
- DE1774956A1 DE1774956A1 DE19661774956 DE1774956A DE1774956A1 DE 1774956 A1 DE1774956 A1 DE 1774956A1 DE 19661774956 DE19661774956 DE 19661774956 DE 1774956 A DE1774956 A DE 1774956A DE 1774956 A1 DE1774956 A1 DE 1774956A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- writing
- electrodes
- recording
- ground
- electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 15
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 9
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 3
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/385—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material
- B41J2/425—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective supply of electric current or selective application of magnetism to a printing or impression-transfer material for removing surface layer selectively from electro-sensitive material, e.g. metal coated paper
Landscapes
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Description
-
Retr@.:@trier3L rä.t fair Aufzeichnungsträger mit au-brennfähirer T-Iet=,7 7 -chicht - Aus der französischen Patentschrift 1 428 363 ist bekannt, die Schreibelektroden eines Klartextschreibers zur Vermeidung der Oxidbartbil Jung über einen mechanischen Abstreifer, z.B. eine Bürste, hinwegzuführen oder sie mit einem Gas zu umspülen. Dies erfordert zusätzliche und ziemlich aufwendige Vorrichtungen am Registriergerät, besonders wenn das Gerät an Preßluft angeschlossen werden muß.
- Ferner ist aus der deutschen Patentschrift 818 870 bekannnt, die Schreibelektrode registrierender Meßgeräte gegen einen Anschlag oder eine Führungshülse federn zu lassen und auf diese Weise den Oxidbart wegzuschleudern. Diese Anordnungen sind jedoch unzureichend und lassen sich bei Schreibköpfen mit mehreren, dicht nebeneinander liegenden Schreibelektroden aus Platzmangel nicht verwirklichen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kurzschlußbrücken zwischen den Schreibelektroden mit einfachen Mitteln zu beseitigen und die Oxidbartbildung in zulässigen Grenzen zu halten. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Schreibelektroden durch eine Schalteinrichtung während der Schreibzeit an eine Ausbrennspannung und in den Schreibpausen mit Masse verbunden sind, wobei beim Auftreten einer Kurzschlußbrücke zwischen einer schreibenden und einer nichtschreibenden Elektrode ein Schutzwiderstand mit den den Kurzschlußstromkreis bildenden beiden Elektroden in Reihe liegt.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand anhand zweier Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen in raumbildlicher Darstellung: Fig. 1 den Schreibkopf eines Klartextschreibers mit den an eine Schalteinrichtung angeschlossenen Schreibelektroden; Fig. 2 den Schreibkopf eines Lochstreifenschreibers mit zwischen den Schreibelektroden angeordneten Hilfselektroden.
- Fig. 1 zeigt den Schreibkopf 20 für einen Klartextschreiber mit mehreren nebeneinander angeordneten Schreibelektroden 21,
die durch dünne Glimmerschichten voneinander isoliert sind. apier Unter den Schreibelektroden 21 wird ein Regi strier-MetalAand - Das Metallpapierband 34 läuft zunächst mit seinem Metallbelag unter einer Masseelektrode 35 hindurch, über eine Unterlage 36 hinweg zum Schreibkopf 30, dessen Schreibelektroden 31 von einer elektronischen Schalteinrichtung 37 derart an eine negative Spannung gegenüber dem Metallbelag des AufzeichnunGsträgers gelegt werden, daß die entstehenden Ausbrände 38 in dem Metallbelag des Metallpapierbandes 30 eine nach einem beliebigen Code verschlüsselte Information darstellen. Bildet sich beim Betrieb des Lochstreifenschreibers nun eine elektrisch leitende Brücke 39 zwischen Schreib- und Hilfselektrode, so wird sie durch einen vom Schutzwiderstand 33 begrenzten Kurzschlußstrom weggebrannt. Zweckmäßigerweiae sind auch bei dieser Elektrodenanordnung die Schreibelektroden 31 in den Schreibpausen unmittelbar oder über einen weiteren Schutzwiderstand mit Masse verbunden.
Claims (4)
- Ansprüche 1. Registrier- und Schreibgerät, bei dem auf einem ausbrennfähigen Metallbelag eines Aufzeichnungsträgers mehrere voneinander isolierte Schreibelektroden aufliegen, die durch Anlegen einer elektrischen Spannung Flächenteile aus dem Metallbelag des unter den Schreibelektroden fortbewegten Aufzeichnungsträgers ausbrennen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schreibelektroden (21, 31)durch eine Schalteinrichtung (25, 37) während der Schreibzeit an eine Ausbrennspannung und in den Schreibpausen mit Masse verbunden sind, wobei beim Auftreten einer Kurzschlußbrükke (2F3, 29) zwischen einer schreibenden und einer nichtschreibenden Elektrode (21, 31, 32) ein Schutzwiderstand (26, 33) mit den den Kurzschlußstromkreis bildenden beiden Elektroden (21, 31, 32) in Reihe liegt.
- 2. Registriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtschreibende Elektrode (21) durch die Schalteinrichtung (25) über den Schutzwiderstand (26) mit Masse verbunden ist.
- 3. Registriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeweils zwei Schreibelektroden (31) eine von ihnen isolierte, ständig mit Masse verbundene Hilfselektrode (32) angeordnet ist.
- 4. Registriergerät nach .Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilielektroden (32) ständig über einen Schutzwiderstand (34) an Masse liegen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19661774956 DE1774956A1 (de) | 1966-10-21 | 1966-10-21 | Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19661774956 DE1774956A1 (de) | 1966-10-21 | 1966-10-21 | Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1774956A1 true DE1774956A1 (de) | 1972-08-03 |
Family
ID=5702329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661774956 Pending DE1774956A1 (de) | 1966-10-21 | 1966-10-21 | Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1774956A1 (de) |
-
1966
- 1966-10-21 DE DE19661774956 patent/DE1774956A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0706194B1 (de) | Schutzstecker | |
DE2323484C2 (de) | Registrier- und Schreibgerät | |
DE1266030B (de) | Vorrichtung zum Ausschreiben eines Klartextes auf einen unter mehreren Schreibelektroden durchlaufenden Aufzeichnungstraeger | |
DE1774956A1 (de) | Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht | |
DE1524340A1 (de) | Registriergeraet fuer Aufzeichnungstraeger mit ausbrennfaehiger Metallschicht | |
DE2158022C3 (de) | Abtaststiltspitze zum Herstellen eines Kontaktschlusses beim Aufprüfen elektrisch leitender Farbbereiche auf Papier | |
DE2055064C3 (de) | Thermodruckknopf | |
DE2030707B2 (de) | Kontaktierungseinrichtung fuer die loesbare elektrische kontaktierung mit den kontaktstellen einer schaltungsanordnung | |
DE2314506B2 (de) | Schreibeinrichtung fur elektrosensitive Aufzeichnungsträger | |
DE911286C (de) | Fuer elektrische Maschinen und Geraete bestimmter Schleifringkoerper | |
DE930419C (de) | Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von mehreren Aufzeichnungen auf einem metallisierten Aufzeichnungstraeger | |
DE977529C (de) | Funkenstrecke mit Vorionisierung durch Hilfsglimmstrecken fuer UEberspannungsableiter | |
DE662695C (de) | Funkenstrecke fuer UEberspannungsableiter | |
DE102007029906A1 (de) | Motor, insbesondere Gleichstrom-Verstellmotor für ein Kraftfahrzeug | |
DE840482C (de) | Abgeschirmter Kabelstecker fuer Zuendkerzen | |
DE2253625A1 (de) | Elektrodenanordnung fuer den elektrostatischen matrixdruck | |
DE2329512C3 (de) | Vielstufiger Umschalter | |
DE200757C (de) | ||
AT231540B (de) | Verfahren zum Befestigen von blankem Draht auf thermoplastischem Kunststoff | |
DE3743940A1 (de) | Zuendverteiler fuer brennkraftmaschinen | |
DE403064C (de) | Drehschalter mit in der Schaltwalze angeordneten federnden Kontaktstiften | |
DE2406354C3 (de) | Vorrichtung zum elektrischen Lesen eines Informationsträgers | |
DE202006010814U1 (de) | Motor, insbesondere Gleichstrom-Verstellmotor für ein Kraftfahrzeug | |
DE1673971C (de) | Vorrichtung zur Aufzeichnung von alphanumerischen Zeichen | |
DE2651571A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer abriebfesten widerstandsbahn fuer regelbare niederohmige widerstaende |