DE2114108A1 - Pipettenspitzenreihe,insbesondere zur maschinellen Fluessigkeitsdosierung - Google Patents
Pipettenspitzenreihe,insbesondere zur maschinellen FluessigkeitsdosierungInfo
- Publication number
- DE2114108A1 DE2114108A1 DE19712114108 DE2114108A DE2114108A1 DE 2114108 A1 DE2114108 A1 DE 2114108A1 DE 19712114108 DE19712114108 DE 19712114108 DE 2114108 A DE2114108 A DE 2114108A DE 2114108 A1 DE2114108 A1 DE 2114108A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipette tips
- liquid
- row
- automated liquid
- liquid dosing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/02—Burettes; Pipettes
- B01L3/0275—Interchangeable or disposable dispensing tips
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
- Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
Description
Anmelder; DU*· 2fowx-K?pf# Ludwigehafen (Rhein), 22.31971
Ollituote Oy gilt al« Original ? 4820* I/eeg
Helsinki 82 / Finnland * ' IH IUU
Sahaajankatu 9
Vertreter;
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Fischer
67 Ludwigshafen am Rhein
Richard-Wagner-Straße 22
Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Fischer
67 Ludwigshafen am Rhein
Richard-Wagner-Straße 22
Pipettenspitzenreihe insbesondere zur maschinellen Flüssigkeitsdosierung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung
zur Dosierung von Flüssigkeit und zur Probeentnahme in Verbindung mit einer Bedienungsmaschine, die mehrere Kolben
oder Glieder hierfür aufweist, mittels welcher gleiciteeitig
Sog oder Druck in den Pipettenspitzen entsprechenden Teilen
erzeugt wird.
In !»aboratorien wird man wiederholt vor die Aufgabe gestellt,
zum Zweck chemischer Analysen zahlreiche verhältnismäßig kleine Flüssigkeitsmengen von verschiedenen Gefäßen in andere
Gefäße zu übertragen, wenn es sich um verschiedene Flüssigkeiten handelt, oder auch aus einem Gefäß in andere getrennte
Gefäße, wenn es sich um ein und dieselbe Flüssigkeit handelt.
— 2 -
109848/1688
21U108
Die einfachste Vorrichtung zur Flüssigkeitsdosierung dürfte die Pipette sein, mit welcher die Flüssigkeitsübertragung
in einzelner Aufeinanderfolge so vielmal wiederholt wird, bis alle Flüssigkeitsmengen übertragen worden sind.
Ein aweiter Grundtyp der Flüsaigkeitsdosierungsvorrichtüng
ist eine Spritze, in der durch Aufwärtsziehen des Kolbens ein Zylinder mit einer Menge von Flüssigkeit gefüllt wird,
die einer oder mehreren Flüssigkeitsgabemengen entspricht. Indem man den Kolben dann schrittweise in seine untere Lage
zurückführt, kann man jeweils eine Flüssigkeitsgabe : r> je
ein eigenes Gfefäß entleeren.
In der finnischen Patentschrift Nr. 41 466 wird eine Probeentnahmeapparatur
beschrieben, die eine Anzahl pipettenartiger Rohre und die zu deren maschinellem Füllen erforderlichen
Vorrichtungen umfaßt. Hier, ebenso wie auch in anderen zuvor bekannten Vorrichtungen, sind bei der Messung der
Flüssigkeiten einzelne pipettenartige Spitzen zur Anwendung gekommen, die sich einer spritzenähnlichen Einheit anschließen,
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Dosierung yon Flüssigkeiten zu beschleunigen. Die Lösung i^-saer Aufgabe
wurde erfindungsgemäß nun darin gefunden, daß die auf einmal benötigten Pipettenspitzen der ganzen Maschine miteinander
mittels Stegen starr zu einer als ei*^ einzige
Gesamtheit handzuhabende Einheit verbunden, a er lösbar im
Verhältnis zu den Kolbenteilen der Bedienungsmaschine angeordnet sind. Gegebenenfalls kann man die erfind..ngsgemäße
Vorrichtung nur zum einmaligen Gebrauch vorseher.;.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird die Dosi»
von Flüssigkeiten beschleunigt, denn die sonst getrennteny
mit pipettenartigen Spitzen versehenen Spritzen sind in
groß*θrer Zahl zu einer Gesamtheit zusammengefügt, die man
- 3,-1Q9848/T688
BAD ORIGINAL
- 3 - 21.U108-
mit einemmal gegen eine neue, ebensolche auswechseln kann, wenn man dazu übergeht, die folgende Flüssigkeit oder
Flüssigkeitsmenge zu dosieren. Wenn man die erfindungsgemäße Vorrichtung nur einmal benutzt', vermeidet man durch
die in den Spitzen verbleibende Probemenge verursachte Verunreinigung, denn da sich die erfindungsftmäQe Vorrichtung verhältnismäßig billig gestalten läßt, kann
man sie nach einmaliger Benutzung wegwerfen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungebeispiels in
Verbindung Bit der Zeichnung und den Ansprüchen.
Figur 1 eine Draufsicht auf eine Matrize
»it 15 Spitzen, in der Gruppierung 3 x 5 in rechteckiger Anordnung und
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II-II
In Figur 1.
Sie Fipettenteile Io sind so in die Matrize eingesetzt,
daß sie mit der in Gebrauch stehenden und das Fipettieren ausführenden, von den Kolben 12 gebildeten Gruppe dicht
zusammenpassen, so daß eine Flüssigkeitsdosierung möglicr.
ist. In dieser Lage werden die Pipetten von Stegen 14 festgehalten, welche die gesamte Kombination zu einer a:.-·
eine einzige Gesamtheit handzuhat-benden Einheit verbinden
In Figur 2 ist auch zu sehen, daß die unteren Enden der zum maschinellen Flüssigkeitsdosierer gehörenden Kolbenvorrichtungeneinen dort gebrauchten Funktionateil darstellen.
— 4 ■»
BAD
109848/1688
Die Anwendung dieser Vorrichtung ist außerordentlich einfach. Unter die in Gebrauch stehende maschinelle
Probeentnahmevorrichtung wird die gesamte Spitzer: .strize, als einheitlicher Teil, gebracht,'wonach j.
Vorrichtung die gebrauchte Flüssigkeit in diese Spitzen einfüllt, nachdem die Dosiervorrichtung in
Gang gesetzt worden ist» Der Reihe nach folgt dann eine Entleerung der Spitzen', nachdem die erforderliche
Messung ausgeführt worden ist, und die gesamte Matrize kann nach erfolgter Anwendung als eine Einheit entfernt
werden, und die Proben haben den eigentlichen Dosierteil überhaupt nicht verunreinigt.
Das Material der Vorrichtung kann nach dem jeweiligen Zweck gewählt werden, denn die verbindenden Stege können
aus den meisten in Präge kommenden Materialien hergestellt
werden.
109 848/1688
Claims (2)
1.) Vorrichtung zur Dosierung von Flüssigkeit und zur Probeentnahme in Verbindung mit einer Bedienungsmaschine,
die mehrere Kolben oder Glieder hierfür aufweist, mittels welcher gleichzeitig Sog oder
Druck in den Pipettenspitzen entsprechenden Teilen erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die auf
einmal benötigten Pipettenspitzen der ganzen Maschine miteinander mittels Stegen starr zu einer als
eine einzige Gesamtheit handzuhabende Einheit verbunden, aber lösbar im Verhältnis zu den Kolbenteilen
der Bedienungsmaschine angeordnet sind.
2.) Vorrichtung.nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie zum einmaligen Gebrauch vorgesehen ist.
109848/1688
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI138670A FI46328C (fi) | 1970-05-15 | 1970-05-15 | Pipettikärkisarja erityisesti koneelliseen nesteannosteluun. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2114108A1 true DE2114108A1 (de) | 1971-11-25 |
DE2114108B2 DE2114108B2 (de) | 1980-09-18 |
Family
ID=8505548
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712114108 Withdrawn DE2114108B2 (de) | 1970-05-15 | 1971-03-24 | Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeit |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2114108B2 (de) |
FI (1) | FI46328C (de) |
GB (1) | GB1324201A (de) |
SE (1) | SE382919B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2719234A1 (de) * | 1977-04-29 | 1978-11-09 | Hans A Dipl Chem Dr Thoma | Mehrkanalsystem zur handhabung von immobilisierten biologisch-aktiven substanzen |
EP0148333A1 (de) * | 1983-10-13 | 1985-07-17 | Cetus Corporation | Einmalig verwendbare Pipettenspitze |
EP0046461B1 (de) * | 1980-08-25 | 1986-09-24 | Winfried Dr. med. Stöcker | Dosiervorrichtungen für Flüssigkeiten oder Gase |
US4824641A (en) * | 1986-06-20 | 1989-04-25 | Cetus Corporation | Carousel and tip |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI101456B1 (fi) * | 1996-11-13 | 1998-06-30 | Labsystems Oy | Monisylinteripipetti |
US6827905B2 (en) * | 2002-01-14 | 2004-12-07 | Becton, Dickinson And Company | Pin tool apparatus and method |
-
1970
- 1970-05-15 FI FI138670A patent/FI46328C/fi active
-
1971
- 1971-03-24 DE DE19712114108 patent/DE2114108B2/de not_active Withdrawn
- 1971-04-19 GB GB2548571A patent/GB1324201A/en not_active Expired
- 1971-05-14 SE SE633671A patent/SE382919B/xx unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2719234A1 (de) * | 1977-04-29 | 1978-11-09 | Hans A Dipl Chem Dr Thoma | Mehrkanalsystem zur handhabung von immobilisierten biologisch-aktiven substanzen |
EP0046461B1 (de) * | 1980-08-25 | 1986-09-24 | Winfried Dr. med. Stöcker | Dosiervorrichtungen für Flüssigkeiten oder Gase |
EP0148333A1 (de) * | 1983-10-13 | 1985-07-17 | Cetus Corporation | Einmalig verwendbare Pipettenspitze |
US4824641A (en) * | 1986-06-20 | 1989-04-25 | Cetus Corporation | Carousel and tip |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1324201A (en) | 1973-07-25 |
FI46328B (de) | 1972-11-30 |
DE2114108B2 (de) | 1980-09-18 |
SE382919B (sv) | 1976-02-23 |
FI46328C (fi) | 1973-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2011239C3 (de) | Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter | |
DE2759665C2 (de) | Vorrichtung zum Dosieren und Übertragen von Flüssigkeiten und zum Herstellen von Verdünnungsserien | |
DE2640491A1 (de) | Automatischer pipettierapparat | |
DE1598222B2 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen auftragen von proben auf chromatographische kolonnen | |
EP1070963B1 (de) | Spülwannensystem | |
DE2200730C3 (de) | Einrichtung zum Abmessen und Verteilen einer Vielzahl von kleinen Flüssigkeitsmengen | |
DE2114108A1 (de) | Pipettenspitzenreihe,insbesondere zur maschinellen Fluessigkeitsdosierung | |
DE2953265A1 (de) | Miniatur-reaktions-behaelter und verfahren und vorrichtung zur einfuehrung eines mikrovolumens einer fluessigkeit in diesen behaelter | |
DE1632032B2 (de) | Instrument zur foerderung und variabel vorwaehlbaren dosierung von fluessigkeiten | |
DE1598267A1 (de) | Einrichtung zum UEberfuehren dosierter Proben fuer automatische Analysatoren | |
DE1491843A1 (de) | Geraet zur Abgabe von insbesondere Antikonzeptionsmitteln fuer Frauen | |
DE3507131C2 (de) | ||
DE7539245U (de) | Vorrichtung zum zufuehren von fluessigkeit zu behaeltern und zum abfuehren aus diesen behaeltern | |
DE2219862A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verteilen von fluessigkeitsproben, insbesondere serumproben auf dem gebiet der klinischen chemie | |
DE3346003A1 (de) | Wanne oder becken, insbesondere fuer mit hilfe von sogenannten mehrfachpipetten zu pipettierende bzw. zu entnehmende fluessigkeiten | |
DE2230977A1 (de) | Vorrichtung zur Beförderung von Flüssigkeiten in und aus Reagenzgläsern | |
DE745433C (de) | Vorrichtung zum Zaehlen bzw. Einfuellen von Tabletten und aehnlichen Gegenstaenden | |
DE573362C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Entnahme von Fluessigkeitsproben | |
DE1598567C2 (de) | Vorrichtung zum dosierten Füllen von Röhrchen | |
DE10119696B4 (de) | Dosiervorrichtung sowie Dosierverfahren | |
DE452637C (de) | Salbengefaess | |
DE2219041A1 (de) | Dosiereinrichtung | |
DE475812C (de) | Behaelter zum keimfreien Aufbewahren von Injektionsspritzen und Fluessigkeiten | |
DE2800771A1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen abgabe bzw. entnahme dosierter fluessigkeitsmengen, und arbeitsverfahren zum mischen bzw. verduennen von fluessigkeiten in beliebigem verhaeltnis | |
DE102004050466A1 (de) | Vorrichtung zum Pipettieren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8230 | Patent withdrawn |