DE19958017B4 - Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten - Google Patents
Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten Download PDFInfo
- Publication number
- DE19958017B4 DE19958017B4 DE19958017A DE19958017A DE19958017B4 DE 19958017 B4 DE19958017 B4 DE 19958017B4 DE 19958017 A DE19958017 A DE 19958017A DE 19958017 A DE19958017 A DE 19958017A DE 19958017 B4 DE19958017 B4 DE 19958017B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transport system
- banknotes
- outer parts
- components
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D11/00—Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
- G07D11/40—Device architecture, e.g. modular construction
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07D—HANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
- G07D11/00—Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
- G07D11/50—Sorting or counting valuable papers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Collation Of Sheets And Webs (AREA)
- Looms (AREA)
Abstract
Vorrichtung (1) zum Sortieren von Banknoten, mit
– einem Eingabefach (40) zur Aufnahme der Banknoten,
– einer dem Eingabefach (40) zugeordneten Vereinzelungseinrichtung (41, 42, 43),
– einem Transportsystem (TA, TB),
– einer entlang eines ersten Abschnitts (TB) des Transportsystems (TA, TB) angeordneten Prüfeinrichtung (50, 51) und
– mindestens einer Ablageeinrichtung (20) mit einem Ablagefach (21) zur Ablage von Banknoten, in Abhängigkeit vom Ergebnis der Prüfeinrichtung (50, 51),
dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung (1) aus wenigstens drei Teilen (11, 12, 13) besteht, mit einem mittig angeordneten Teil (12) und wenigstens zwei davon entfernbaren äußeren Teilen (11, 13), wobei wenigstens das Transportsystem (TA, TB) im Bereich der Prüfeinrichtung (50, 51) sowie im Bereich der Ablageeinrichtung (20) nach der Entfernung der äußeren Teile (11, 13) frei zugänglich ist.
– einem Eingabefach (40) zur Aufnahme der Banknoten,
– einer dem Eingabefach (40) zugeordneten Vereinzelungseinrichtung (41, 42, 43),
– einem Transportsystem (TA, TB),
– einer entlang eines ersten Abschnitts (TB) des Transportsystems (TA, TB) angeordneten Prüfeinrichtung (50, 51) und
– mindestens einer Ablageeinrichtung (20) mit einem Ablagefach (21) zur Ablage von Banknoten, in Abhängigkeit vom Ergebnis der Prüfeinrichtung (50, 51),
dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung (1) aus wenigstens drei Teilen (11, 12, 13) besteht, mit einem mittig angeordneten Teil (12) und wenigstens zwei davon entfernbaren äußeren Teilen (11, 13), wobei wenigstens das Transportsystem (TA, TB) im Bereich der Prüfeinrichtung (50, 51) sowie im Bereich der Ablageeinrichtung (20) nach der Entfernung der äußeren Teile (11, 13) frei zugänglich ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten.
- Aus der
DE 33 33 365 A1 ist eine Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, die über ein Eingabefach zur Aufnahme von Banknoten, eine Vereinzelungseinrichtung, ein Transportsystem, eine entlang des Transportsystems angeordnete Prüfeinrichtung und mindestens eine Ablageeinrichtung verfügt. Üblicherweise haben kompakte Vorrichtungen zum Sortieren von Banknoten, beispielsweise Tischvorrichtungen, das Problem, einen ausreichend langen Transportweg für das Transportsystems zur Verfügung zu stellen, um ausreichend Platz vor allem für die Prüfeinrichtung und die Ablageeinrichtungen zu haben. Aus dem Stand der Technik ist ersichtlich, daß dieses Problem dadurch gelöst werden kann, daß das Transportsystem schleifenförmig verläuft, wodurch sich bei kompakter Bauweise ein insgesamt längerer Transportweg ergibt. Weitere schleifenförmige oder abgewinkelte Transportsysteme sind ausUS 4,964,517 A oderEP 0 952 556 A2 bekannt. - Die bekannte Einrichtung weist jedoch das Problem auf, daß das Transportsystem und somit der Transportweg der Banknoten nicht ohne weiteres für einen Benutzer zugänglich ist. Banknoten, die aufgrund von Fehltransport das Transportsystem blockieren, können deshalb nicht ohne weiteres entfernt werden.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten anzugeben, die kompakt aufgebaut ist und eine gute Zugänglichkeit zum Transportsystem gewährt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Dabei wird von der Überlegung ausgegangen, den Aufbau der Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten so zu gestalten, daß sich eine gute Zugänglichkeit zum Transportsystem ergibt. Dies wird dadurch erreicht, daß die Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten im wesentlichen auf drei Teile aufgeteilt wird, wobei ein feststehendes mittleres Teil von zwei entfernbaren äußeren Teilen umgeben wird. Durch das Entfernen der äußeren Teile wird das Transportsystem, das im wesentlichen entlang der Trennlinie zwischen den drei Teilen angeordnet ist, gut zugänglich.
- In einer Weiterbildung ist es vorgesehen, daß das Transportsystem im wesentlichen parallel zu den äußeren Konturen der Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten verläuft. Dadurch wird erreicht, daß sich die Vorrichtung besonders gut entlang des Transportsystems öffnen läßt, da in diesem Fall keine durch die Teile der Vorrichtung verdeckten Bereiche im Transportsystem entstehen können.
- In einer anderen Weiterbildung ist es vorgesehen, daß das Transportsystem selbst auftrennbar ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Bestandteile des Transportsystems so auf die drei Teile der Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten verteilt sind, daß das Transportsystem beim Entfernen der beiden äußeren Teile entlang des Transportwegs der Banknoten geöffnet wird.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
- Es zeigt:
-
1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten im geschlossenen Zustand, -
2 eine schematische Darstellung der Vorrichtung nach1 im geöffneten Zustand, -
3 einen Schnitt quer zum Transportweg der Banknoten durch die Vorrichtung nach1 , und -
4 einen Schnitt quer zum Transportweg der Banknoten durch die Vorrichtung nach2 . - Gleichartige in den Figuren dargestellte Bestandteile sind mittels der selben Bezugszeichen gekennzeichnet.
-
1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten im geschlossenen Zustand. Die Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten weist drei Teile11 ,12 ,13 auf. Die drei Teile bestehen aus einem mittleren, feststehenden Teil12 , das von entfernbaren, äußeren Teilen11 und13 umgeben wird. Im Bereich eines der äußeren Teile11 befindet sich ein Eingabefach40 , in das die zu sortierenden Banknoten eingelegt werden. Außerdem befinden sich drei gleichartige Ablageeinrichtungen20 ,21 für Banknoten in diesem äußeren Teil11 . Die Bestandteile der obersten der drei Ablageeinrichtungen20 ,21 sind näher bezeichnet. Diese weist einen Spiralstapler20 und ein Ablagefach21 auf. Um einen kompakten Aufbau der Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten zu erreichen, werden die Banknoten in Querrichtung bearbeitet, d. h. die Banknoten werden entlang ihres Querformats transportiert und alle Bearbeitungsschritte erfolgen entlang des Querformats der Banknoten. - Aus der kompakten Bauform ergeben sich Vorteile hinsichtlich ergonomischer Erfordernisse, da die Vorrichtung
1 dadurch geeignet ist, sowohl von einem sitzenden als auch einem stehenden Benutzer bedient zu werden, weil sich das Eingabefach40 und die Ablageeinrichtungen20 ,21 innerhalb der Reichweite des Armes befinden. - Die Vorrichtung
1 zum Sortieren von Banknoten weist eine Bedieneinrichtung30 auf, die über eine Eingabeeinheit31 , eine Anzeigeeinheit32 und einen Drucker33 verfügt. Eingabeeinheit31 und Anzeigeeinheit32 dienen dazu, die Vorrichtung zur Bearbeitung von Banknoten im Betrieb zu steuern und beispielsweise gewünschte Sortiermöglichteinen auszuwählen. Die Bedieneinrichtung30 kann drahtgebunden oder drahtlos, z. B. mittels Infrarot oder Radiowellen, mit der Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten verbunden sein. Durch die Verwendung einer externen Bedieneinrichtung30 tritt insbesondere hinsichtlich ergonomischer Anforderungen eine Verbesserung ein, weil die Bedieneinrichtung30 nicht fest mit der Vorrichtung1 verbunden ist, wodurch es einem Benutzer ermöglicht wird, die Bedieneinrichtung30 entsprechend seiner körperlichen Erfordernisse anzuordnen. - Die drei Teile
11 ,12 ,13 der Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten bilden zwei äußere Teile11 und13 sowie ein inneres Teil12 , die äußeren Teile11 und13 können geöffnet werden und liegen im geschlossenen Zustand entlang der mit A und B bezeichneten Konturen am inneren Teil12 an. -
2 zeigt eine schematische Darstellung der Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten nach1 im geöffneten Zustand. Die äußeren Teile11 und13 sind vom inneren Teil12 weggeschwenkt und Teile des die Banknoten transportierenden Transportsystems sind sichtbar. Das Transportsystem besteht im wesentlichen aus zwei Abschnitten TA und TB, die wiederum im wesentlichen durch die mit A und B bezeichneten Konturen vorgegeben sind. -
3 zeigt einen Schnitt quer zum Transportweg der Banknoten durch die Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten nach1 im geschlossenen Zustand, mit den drei Teilen11 ,12 ,13 und weiteren Bestandteilen. - Es ist ersichtlich, daß unter dem Eingabefach
40 eine Vereinzelungseinrichtung41 ,42 ,43 mit einem Vereinzlerrad43 , einer Rückhalterad41 und einem Vorschub42 angeordnet ist. Der Vorschub42 hat die Aufgabe, die einzelnen Banknoten eines aufgelegten, zu vereinzelnden Banknotenstapels zum Vereinzlerrad43 und dem Rückhalterad41 zu transportieren. Vereinzlerrad43 und Rückhalterad41 können beispielsweise als Reibradvereinzler ausgelegt sein, bei dem über festgelegte Reibverhältnisse von Vereinzlerrad43 und Rückhalterad41 sichergestellt ist, daß immer nur eine Banknote erfaßt und an den ersten Abschnitt TB des Transportsystems weitergeleitet wird. - Der Abschnitt TB des Transportsystems führt im wesentlichen durch eine Prüfeinrichtung
50 ,51 für Banknoten. Die Prüfeinrichtung50 ,51 ist zu beiden Seiten des Transportsystems so angeordnet, daß die entlang des Transportwegs transportierten Banknoten sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite geprüft werden können. Die Prüfeinrichtung50 ,51 wird von zwei gesonderten Behältnissen gebildet, in denen verschiedene Sensoren angeordnet sind. - In
2 ist der prinzipielle Aufbau eines der Behältnisse50 der Prüfeinrichtung50 ,51 dargestellt. Auf der zum Transportweg orientierten Oberfläche wechseln sich Öffnungen bzw. Fenster54 für die Sensoren mit Bestandteilen des Transportsystems ab. Die Bestandteile des Transportsystems55 werden beispielsweise von Gummirollen gebildet. Dadurch kann die Verwendung von Transportriemen innerhalb der Prüfeinrichtung50 vermieden werden, weshalb die Sensoren die gesamte Fläche der transportierten Banknoten auswerten können. Die Bestandteile des Transportsystems55 sind mit der Prüfeinrichtung50 ,51 bzw. den Behältnissen verbunden, wodurch sich eine leichte Auswechselbarkeit der gesamten Prüfeinrichtung50 ,51 ergibt. - In
3 ist außerdem eine Steuereinheit60 dargestellt, beispielsweise ein Mikroprozessor mit zugehörigem Speicher, die den Sortier- und Ablagevorgang in der Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten steuert, wobei sie insbesondere die Singale der Sensoren der Prüfeinrichtung50 ,51 auswertet. Weiterhin sind ein Netzteil62 für die Energieversorgung der Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten und eine Antriebseinheit65 , z. B. ein Elektromotor, für das Transportsystem dargestellt. - Nach der Prüfeinrichtung
50 ,51 werden die Banknoten vom ersten Abschnitt TB zum zweiten Abschnitt TA des Transportsystems weiterbefördert. In die entlang des zweiten Abschnitts TA angeordneten Ablageeinrichtungen, deren in Richtung des Transportwegs letzt gelegene mit den Bezugszeichen20 ,21 gekennzeichnet ist, werden, gesteuert durch die Steuereinheit60 , die geprüften Banknoten abgelegt. Dazu werden im Transportsystem vorhandene Weichen angesteuert, welche die jeweiligen Banknoten, entsprechend des Ergebnisses der Prüfung und der mittels der Bedieneinrichtung30 gewählten Sortiermöglichkeit, der jeweiligen Ablageeinrichtung zuleiten. Durch die Umlenkung der beförderten Banknoten nach der Prüfeinrichtung50 ,51 von Abschnitt B zu Abschnitt A des Transportsystems entsteht eine Nachlaufzone für die Banknoten. Dadurch steht ein größerer Zeitraum für die Auswertung der von der Prüfeinrichtung50 ,51 gelieferten Signale durch die Steuereinheit60 zur Verfügung, weshalb eine verringerte Leistungsfähigkeit (Rechnerleistung bzw. Speicherkapazität) der Steuereinheit60 akzeptabel ist, um die Überprüfung der Bankoten während der dadurch verlängerten Transportzeit der Banknoten durchzuführen. -
4 zeigt einen Schnitt quer zum Transportweg der Banknoten durch die Vorrichtung1 zum Sortieren von Banknoten nach2 bzw. die3 in geöffnetem Zustand. - In der Darstellung sind die beiden äußeren Teile
11 und13 der Vorrichtung1 um die Achsen14 und15 geschwenkt. Die Achsen14 und15 sind an einer Bodenplatte16 befestigt, auf der auch das mittlere, feststehende Teil12 angebracht ist. Das mittlere, feststehende Teil12 behält auch im geöffneten Zustand seine Position. Im mittleren, feststehenden Teil12 ist der Motor65 angeordnet, der das Transportsystem mittels Riemen oder Zahnriemen2 antreibt. Ebenso ist es möglich statt der dargestellten Riemen Zahnräder zu verwenden. Aus4 ist ersichtlich, daß nur der Bestandteil des Transportsystems mittels der Riemen2 direkt vom Motor angetrieben wird, der im mittleren, feststehenden Teil12 angeordnet ist. Die Bestandteile des Transportsystems in den äußeren, entfernbaren Hauptteilen11 und13 werden von korrespondierenden Bestandteilen des Transportsystems im mittleren, feststehenden Hauptteil12 angetrieben, wenn die Vorrichtung1 geschlossen ist. Die Antriebsenergie kann dabei mittels Reibung übertragen werden, z. B. mittels Gummirollen, oder mittels Zahnrädern. - Aus
4 ist auch ersichtlich, daß die Bestandteile des Transportsystems55 innerhalb der Prüfeinrichtung50 ,51 fest mit dieser verbunden sind. Ein Austausch ist somit, wie oben beschrieben, leicht möglich. Dies gilt auch für das Behältnis51 der Prüfeinrichtung50 ,51 , das sich im mittleren, feststehenden Teil12 der Vorrichtung1 befindet, da die Bestandteile des Transportsystems des Behältnisses51 nur mittels zweier Riemen2 in den Antrieb des Transportsystems eingebunden ist. - Weiterhin ist aus den
3 und4 erkennbar, daß der Übergang entlang des Transportwegs des Transportsystems von Abschnitt TB nach Abschnitt TA so gestaltet ist, daß nur ein kurzer, gut zugänglicher Übergangsbereich entsteht, aus dem eventuell fehltransportierte Banknoten ohne Probleme entfernt werden können. - Die beschriebene Vorrichtung
1 zum Sortieren von Banknoten weist den Vorteil auf, daß insbesondere der Transportweg der Banknoten entlang der kritischen Einrichtungen, wie Vereinzler41 ,42 ,43 , Prüfeinrichtung50 ,51 und Ablageeinrichtung20 geöffnet werden kann, wodurch auftretende Stauungen von Banknoten unproblematisch entfernt werden können. Durch die Verwendung von nur je einer Schwenkachse14 ,15 für jeden der Abschnitte TA, TB des Transportsystems ergibt sich ein mechanischer Aufbau, der den Vorteil aufweist, daß sehr übersichtliche und weit öffenbare Bereiche entlang des Transportsystems zur Störungsbeseitigung oder Wartung zugänglich werden. Statt Schwenkachsen14 ,15 können auch Schienen oder dergleichen verwendet werden, auf denen die äußeren Teile11 ,13 durch Schieben vom mittleren Teil12 entfernt werden können. - Um fehltransportierte Banknoten zu erkennen, können Sensoren, beispielsweise Lichtschranken, verwendet werden, die entlang des Transportsystems angeordnet sind. Geeignete Stellen für derartige Sensoren befinden sich jeweils vor oder nach den einzelnen Einrichtungen der Vorrichtung
1 zum Bearbeiten von Banknoten, nämlich der Vereinzelungseinrichtung41 ,42 ,43 , der Prüfeinrichtung50 ,51 und den Ablageeinrichtungen bzw. den oben beschriebenen Weichen im Transportsystem. Wird ein Fehltransport mittels der Sensoren erkannt, kann beispielsweise auf der Anzeige32 der externen Bedieneinrichtung30 angezeigt werden, welches der entfernbaren, äußeren Teile11 und/oder13 zu öffnen ist, um den Fehler zu beseitigen. Dadurch kann ein nicht nötiges Öffnen eines der beiden Teile11 oder13 vermieden werden. Ebenso ist es möglich, eine Anzeige, z. B. eine Leuchtdiode an den äußeren Teilen11 und13 vorzusehen, die das zu öffnende Teil11 und/oder13 anzeigen. Die Sensoren zur Erkennung eines Fehltransports werden von der Steuereinheit60 ausgewertet, welche die Anzeige entsprechend ansteuert. - Weitere Anzeigen können für die drei Ablagefächer vorgesehen werden, die anzeigen, wenn eine vorgegebenen maximale Anzahl von Banknoten in das jeweilige Ablagefach abgelegt worden ist, da dieses Ablagefach sonst nicht mehr für die weitere Bearbeitung zur Verfügung steht. Die Anzeigen können sich direkt an den Ablagefächern befinden oder die Anzeige kann auf der Anzeige
32 der externen Bedieneinrichtung30 erfolgen. Die Voll-Anzeige wird von der Steuereinheit60 angesteuert, wenn ein Sensor im jeweiligen Ablagefach signalisiert, daß die maximale Anzahl von Banknoten abgelegt worden ist. Die maximale Anzahl von abzulegenden Banknoten kann auch von der Steuereinheit60 dadurch ermittelt werden, daß sie die jeweils in ein Ablagefach während der Bearbeitung abgelegten Banknoten zählt, bis eine vorgebbare Größe, z. B. 100 Banknoten, erreicht wurde. Nach der Entnahme der Banknoten durch einen Benutzer, die z. B. durch Auswertung des jeweiligen Sensors im jeweiligen Ablagefach durch die Steuereinheit60 ermittelt werden kann, steht das jeweilige Ablagefach wieder zur Aufnahme weiterer Banknoten zur Verfügung, wodurch insgesamt eine zugigere Abarbeitung der zu bearbeitenden Banknoten ermöglicht wird.
Claims (14)
- Vorrichtung (
1 ) zum Sortieren von Banknoten, mit – einem Eingabefach (40 ) zur Aufnahme der Banknoten, – einer dem Eingabefach (40 ) zugeordneten Vereinzelungseinrichtung (41 ,42 ,43 ), – einem Transportsystem (TA, TB), – einer entlang eines ersten Abschnitts (TB) des Transportsystems (TA, TB) angeordneten Prüfeinrichtung (50 ,51 ) und – mindestens einer Ablageeinrichtung (20 ) mit einem Ablagefach (21 ) zur Ablage von Banknoten, in Abhängigkeit vom Ergebnis der Prüfeinrichtung (50 ,51 ), dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1 ) aus wenigstens drei Teilen (11 ,12 ,13 ) besteht, mit einem mittig angeordneten Teil (12 ) und wenigstens zwei davon entfernbaren äußeren Teilen (11 ,13 ), wobei wenigstens das Transportsystem (TA, TB) im Bereich der Prüfeinrichtung (50 ,51 ) sowie im Bereich der Ablageeinrichtung (20 ) nach der Entfernung der äußeren Teile (11 ,13 ) frei zugänglich ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportsystems (TA, TB) auf die drei Teile (
11 ,12 ,13 ) der Vorrichtung verteilt ist, und daß beim Entfernen der äußeren Teile (11 ,13 ) vom mittig angeordneten Teil (12 ) das Transportsystem (TA, TB) selbst entlang einer Linie getrennt wird, die dem Transportweg der Banknoten entspricht. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportsystem (TA, TB) eine Antriebseinheit (
65 ), insbesondere einen Motor, aufweist, die im mittig angeordneten Teil (12 ) angeordnet ist und mittels Antriebselementen (2 ), wie Zahnrädern oder Riemen, ausschließlich Bestandteile des Transportsystems (TA, TB) antreibt, die im mittig angeordneten Teil (12 ) untergebracht sind, wobei die Bestandteile des Transportsystems in den beiden äußeren Teilen (11 ,13 ) im geschlossenen Zustand der Vorrichtung (1 ) von korrespondierenden Bestandteilen des Transportsystems des mittig angeordneten Teils (12 ) angetrieben werden. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Teile (
11 ,13 ) der Vorrichtung (1 ) entlang zweier Schwenkachesen (14 ,15 ) öffenbar gelagert sind, und daß das mittig angeordnete Teil (12 ) feststehend ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Teile (
11 ,13 ) der Vorrichtung (1 ) entlang Schienen öffenbar gelagert sind, und daß das mittig angeordnete Teil (12 ) feststehend ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportsystem (TA, TB) im wesentlichen parallel zu den äußeren Konturen der Vorrichtung (
1 ) verläuft. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach Entfernen wenigstens eines der äußeren Teile (
13 ) die Vereinzelungsereinrichtung (41 ,42 ,43 ) frei zugänglich ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungsereinrichtung (
41 ,42 ,43 ) auf einen der äußeren Teile (13 ) und den mittig angeordneten Teil (12 ) der Vorrichtung (1 ) verteilt ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, die bei Ermittlung unvorschriftsmäßig transportierter Banknoten anzeigt, in welchem Bereich des Transportsystems (TA, TB) sich die unvorschriftsmäßig transportierten Banknoten befinden.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung (
50 ,51 ) auf einen der äußeren Teile (13 ) und den mittig angeordneten Teil (12 ) der Vorrichtung (1 ) verteilt ist, wobei in der Prüfeinrichtung (50 ,51 ) Bestandteile (55 ) des Transportsystems (TA, TB) und Öffnungen oder Fenster (54 ) für Sensoren vorgesehen sind, von denen nur die Bestandteile des Transportsystems (TA, TB) im mittig angeordneten Teil (12 ) der Vorrichtung (1 ) mittels Antriebselementen (2 ) von der Antriebseinheit (65 ) angetrieben werden, wohingegen die Bestandteile (55 ) des Transportsystems (TA, TB) im äußeren Teil (13 ) der Vorrichtung (1 ), im geschlossenen Zustand von korrespondierenden Bestandteilen des Transportsystems (TA, TB) des mittig angeordneten Teils (12 ) der Vorrichtung (1 ) angetrieben werden. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Ablageeinrichtungen (
20 ,21 ) eine Anzeigeeinrichtung zugeordnet ist, die anzeigt, daß eine vorgegebene Menge von Banknoten in die jeweilige Ablageeinrichtung (20 ,21 ) abgelegt wurde. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine externe Bedieneinrichtung (
30 ) vorgesehen ist, die drahtgebunden oder drahtlos mit der Vorrichtung (1 ) zum Sortieren von Banknoten verbunden ist. - Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die externe Bedieneinrichtung (
30 ) einen Drucker (33 ) aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die externe Bedieneinrichtung (
30 ) über eine Infrarotschnittstelle mit der Vorrichtung (1 ) zum Sortieren von Banknoten verbunden ist.
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19958017A DE19958017B4 (de) | 1999-12-02 | 1999-12-02 | Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten |
DE50005283T DE50005283D1 (de) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Vorrichtung zum sortieren von banknoten |
CA002394017A CA2394017C (en) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Apparatus for sorting bank notes |
TR2004/00341T TR200400341T4 (tr) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Banknotların tasnif edilmesi için alet. |
PCT/EP2000/012056 WO2001041078A2 (de) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Vorrichtung zum sortieren von banknoten |
BR0016072-5A BR0016072A (pt) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Aparelho para classificação de cédulas bancárias |
AT00989933T ATE259525T1 (de) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Vorrichtung zum sortieren von banknoten |
CNB008166374A CN1176445C (zh) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | 钞票整检设备 |
JP2001542058A JP4657551B2 (ja) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | 紙幣を分類する装置 |
RU2002117420/12A RU2244956C2 (ru) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Устройство для сортировки банкнот |
ES00989933T ES2211663T3 (es) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Aparato para clasificacion de billetes de banco. |
EP00989933.7A EP1238375B2 (de) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Vorrichtung zum sortieren von banknoten |
MXPA02005464A MXPA02005464A (es) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Aparato para clasificar billetes bancarios. |
US10/148,167 US6772886B2 (en) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Device for sorting bills |
AU26709/01A AU2670901A (en) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Device for sorting bills |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19958017A DE19958017B4 (de) | 1999-12-02 | 1999-12-02 | Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19958017A1 DE19958017A1 (de) | 2001-06-07 |
DE19958017B4 true DE19958017B4 (de) | 2013-08-14 |
Family
ID=7931125
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19958017A Expired - Fee Related DE19958017B4 (de) | 1999-12-02 | 1999-12-02 | Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten |
DE50005283T Expired - Lifetime DE50005283D1 (de) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Vorrichtung zum sortieren von banknoten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50005283T Expired - Lifetime DE50005283D1 (de) | 1999-12-02 | 2000-11-30 | Vorrichtung zum sortieren von banknoten |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6772886B2 (de) |
EP (1) | EP1238375B2 (de) |
JP (1) | JP4657551B2 (de) |
CN (1) | CN1176445C (de) |
AT (1) | ATE259525T1 (de) |
AU (1) | AU2670901A (de) |
BR (1) | BR0016072A (de) |
CA (1) | CA2394017C (de) |
DE (2) | DE19958017B4 (de) |
ES (1) | ES2211663T3 (de) |
MX (1) | MXPA02005464A (de) |
RU (1) | RU2244956C2 (de) |
TR (1) | TR200400341T4 (de) |
WO (1) | WO2001041078A2 (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8162125B1 (en) | 1996-05-29 | 2012-04-24 | Cummins-Allison Corp. | Apparatus and system for imaging currency bills and financial documents and method for using the same |
US7753189B2 (en) * | 2003-08-01 | 2010-07-13 | Cummins-Allison Corp. | Currency processing device, method and system |
JP2001344635A (ja) | 2000-06-02 | 2001-12-14 | Birukon Kk | 紙葉類識別計数機およびその識別計数方法 |
DE10133860A1 (de) | 2001-07-12 | 2003-02-06 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Blattgut |
GB0118531D0 (en) * | 2001-07-30 | 2001-09-19 | Innovative Technology Ltd | Handling banknotes and the like |
DE10154342A1 (de) * | 2001-11-06 | 2003-05-22 | Giesecke & Devrient Gmbh | Bedienung von Banknoten-Bearbeitungsanlagen |
JP2003178348A (ja) * | 2001-12-07 | 2003-06-27 | Birukon Kk | 紙葉類識別計数機およびその識別計数方法 |
WO2005013209A2 (en) * | 2003-08-01 | 2005-02-10 | Cummins-Allison Corp. | Currency processing device and method |
ATE396943T1 (de) * | 2004-06-04 | 2008-06-15 | Rue De Int Ltd | Sortierverfahren für dokumente |
EP1864926B1 (de) | 2004-06-04 | 2009-08-12 | De La Rue International Limited | Maschine zur Sortierung von Dokumenten |
DE102005030289A1 (de) * | 2005-06-29 | 2007-07-05 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Testen von Sensoren |
CN101258504B (zh) * | 2005-09-08 | 2010-06-16 | 艾利森电话股份有限公司 | 用于用户友好装置验证的方法、个人装置和公共装置 |
JP4791139B2 (ja) * | 2005-10-21 | 2011-10-12 | ローレル機械株式会社 | 紙幣処理機 |
US20090184452A1 (en) * | 2006-05-04 | 2009-07-23 | Mi Soon Yoo | Print Type Binder for Paper Money, System Including the Binder, and Motion Method Thereof |
EP2027051A2 (de) | 2006-06-01 | 2009-02-25 | Cummins-Allison Corporation | Abgewinkeltes zahlungsmittelverarbeitungssystem |
DE102006028632A1 (de) | 2006-06-22 | 2007-12-27 | Giesecke & Devrient Gmbh | Bearbeitungsvorrichtung für Wertdokumente |
DE102006028633A1 (de) * | 2006-06-22 | 2007-12-27 | Giesecke & Devrient Gmbh | Bearbeitungsvorrichtung für Wertdokumente |
DE102006042186A1 (de) * | 2006-09-08 | 2008-03-27 | Giesecke & Devrient Gmbh | Verfahren für die Vernichtung von Banknoten |
DE102007020776A1 (de) * | 2007-05-03 | 2008-11-06 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zur Annahme und Ausgabe von Wertdokumenten |
DE102007020753A1 (de) * | 2007-05-03 | 2008-11-06 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zur Annahme und zur Ausgabe von Wertdokumenten |
DE102007020752A1 (de) * | 2007-05-03 | 2008-11-06 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zur Annahme und zur Ausgabe von Wertdokumenten |
DE102008021517A1 (de) * | 2008-04-30 | 2009-11-05 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung für die Bearbeitung von Banknoten |
KR101508339B1 (ko) * | 2008-12-31 | 2015-04-06 | 노틸러스효성 주식회사 | 금융자동화기기의 매체 이송 장치 |
KR101546334B1 (ko) * | 2008-12-31 | 2015-08-21 | 노틸러스효성 주식회사 | 금융자동화기기의 매체 이송 장치 |
JP5267345B2 (ja) * | 2009-06-17 | 2013-08-21 | 沖電気工業株式会社 | 媒体処理装置 |
CN101673429B (zh) * | 2009-09-11 | 2012-01-25 | 广州广电运通金融电子股份有限公司 | 一种纸币传输通道装置 |
WO2011109569A1 (en) | 2010-03-03 | 2011-09-09 | Cummins-Allison Corp. | Currency bill processing device and method |
KR101164563B1 (ko) | 2010-07-27 | 2012-07-11 | 기산전자 주식회사 | 지폐 잼 제거가 용이한 구조를 갖는 지폐처리장치 |
EP2481609A1 (de) * | 2011-01-31 | 2012-08-01 | Neopost Technologies | Einführsystem |
CN103632432B (zh) * | 2012-08-24 | 2016-04-20 | 山东新北洋信息技术股份有限公司 | 支票处理设备 |
KR101480024B1 (ko) * | 2013-11-29 | 2015-01-13 | 기산전자 주식회사 | 지폐처리장치 |
JP6349857B2 (ja) * | 2014-03-27 | 2018-07-04 | 沖電気工業株式会社 | 媒体処理装置及び媒体取引装置 |
CN104134275B (zh) * | 2014-07-31 | 2016-09-28 | 广州广电运通金融电子股份有限公司 | 配钞方法、配钞装置以及金融自助设备 |
DE102016006016A1 (de) * | 2016-05-17 | 2017-11-23 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, sowie Wertdokumentbearbeitungssystem |
EP3469561B1 (de) * | 2016-06-14 | 2022-08-31 | Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH | Vorrichtung zur verarbeitung von wertdokumenten |
USD886187S1 (en) * | 2017-07-04 | 2020-06-02 | Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh | Banknote processing machine |
USD886897S1 (en) * | 2017-07-04 | 2020-06-09 | Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh | Banknote processing machine |
USD886896S1 (en) * | 2017-07-04 | 2020-06-09 | Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh | Banknote processing machine |
RU2678904C1 (ru) * | 2018-02-15 | 2019-02-04 | Общество с ограниченной ответственностью "СМАРТ-ГРУПП" (ООО "СМАРТ-ГРУПП") | Способ определения количества листового материала и проверки его подлинности |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3333365A1 (de) * | 1982-09-16 | 1984-03-22 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Sortier/ablagevorrichtung |
US4964517A (en) * | 1988-03-24 | 1990-10-23 | Kabushiki Kaisha Nippon Conlux | Printed paper dispensing apparatus and method of controlling said apparatus |
EP0952556A2 (de) * | 1996-05-29 | 1999-10-27 | Cummins-Allison Corporation | Verfahren und Gerät zur Dokumentverarbeitung |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5647887A (en) * | 1979-09-25 | 1981-04-30 | Tokyo Shibaura Electric Co | Document classifier |
JPS58106675A (ja) * | 1981-12-21 | 1983-06-25 | 武蔵株式会社 | 紙幣選別計数機 |
JPH0666074B2 (ja) † | 1983-04-04 | 1994-08-24 | 株式会社東芝 | 区分集積装置 |
JPS59184989A (ja) * | 1983-04-04 | 1984-10-20 | 株式会社東芝 | 区分集積装置 |
US4784274A (en) * | 1983-10-03 | 1988-11-15 | Kabushiki Kaisha Nippon Coinco | Bill device |
JPH075216B2 (ja) * | 1988-03-24 | 1995-01-25 | 株式会社日本コンラックス | 紙葉類払出装置 |
JPH03111991A (ja) * | 1989-09-26 | 1991-05-13 | Laurel Bank Mach Co Ltd | 紙幣区分集積機 |
US6311819B1 (en) * | 1996-05-29 | 2001-11-06 | Cummins-Allison Corp. | Method and apparatus for document processing |
DE4013109A1 (de) * | 1990-04-25 | 1991-10-31 | Adp Automaten Gmbh | Vorrichtung zum sortieren von banknoten unterschiedlichen nennwerts in unterschiedliche faecher einer einrichtung zur aufnahme von sortierten banknoten |
DE4013585A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-10-31 | Gao Ges Automation Org | Verfahren zur ueberpruefung der ordnungsgemaessen bearbeitung von banknoten |
JPH04205696A (ja) * | 1990-11-30 | 1992-07-27 | Toshiba Corp | 紙葉類処理装置 |
JP2824439B2 (ja) * | 1992-02-05 | 1998-11-11 | 日本エー・シー・エム株式会社 | 紙幣鑑定機 |
JPH05274336A (ja) * | 1992-03-27 | 1993-10-22 | Oki Electric Ind Co Ltd | 現金自動取引システム |
JPH06325241A (ja) * | 1993-05-11 | 1994-11-25 | Nippon Conlux Co Ltd | 紙幣処理装置 |
US5394992A (en) † | 1993-06-08 | 1995-03-07 | Brandt, Inc. | Document sorter |
US5657846A (en) * | 1995-07-13 | 1997-08-19 | Cashcode Company Inc. | Currency validator with split housing |
US5852462A (en) * | 1996-03-07 | 1998-12-22 | Hewlett-Packard Company | Method and apparatus for forming high gloss images using low gloss toner formulation |
SE9602829D0 (sv) * | 1996-07-19 | 1996-07-19 | Yngve Johnsson | Förfarande och anordning för betalningsmedelshantering jämte betalningsmedel |
JPH11185103A (ja) * | 1997-12-19 | 1999-07-09 | Sanyo Electric Co Ltd | 薄片案内部材ならびにその利用装置 |
US6068194A (en) † | 1998-02-12 | 2000-05-30 | Cummins-Allison Corporation | Software loading system for an automatic funds processing system |
DE19810928A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-16 | Giesecke & Devrient Gmbh | Vorrichtung zum Sortieren von blattförmigen Aufzeichnungsträgern |
EP1436740A4 (de) | 2001-10-16 | 2006-07-12 | Australia And New Zealand Bank | System und verfahren zur analyse des risikos und der profitfähigkeit von freizeichnungsklauseln |
US20100301295A1 (en) | 2007-10-22 | 2010-12-02 | Framelock Structures Pty Ltd. | Crowd barrier |
-
1999
- 1999-12-02 DE DE19958017A patent/DE19958017B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-11-30 JP JP2001542058A patent/JP4657551B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-30 ES ES00989933T patent/ES2211663T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-30 AT AT00989933T patent/ATE259525T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-11-30 CN CNB008166374A patent/CN1176445C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-30 DE DE50005283T patent/DE50005283D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-30 CA CA002394017A patent/CA2394017C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-30 TR TR2004/00341T patent/TR200400341T4/xx unknown
- 2000-11-30 BR BR0016072-5A patent/BR0016072A/pt not_active IP Right Cessation
- 2000-11-30 RU RU2002117420/12A patent/RU2244956C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2000-11-30 US US10/148,167 patent/US6772886B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-11-30 EP EP00989933.7A patent/EP1238375B2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-11-30 WO PCT/EP2000/012056 patent/WO2001041078A2/de active IP Right Grant
- 2000-11-30 MX MXPA02005464A patent/MXPA02005464A/es active IP Right Grant
- 2000-11-30 AU AU26709/01A patent/AU2670901A/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3333365A1 (de) * | 1982-09-16 | 1984-03-22 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Sortier/ablagevorrichtung |
US4964517A (en) * | 1988-03-24 | 1990-10-23 | Kabushiki Kaisha Nippon Conlux | Printed paper dispensing apparatus and method of controlling said apparatus |
EP0952556A2 (de) * | 1996-05-29 | 1999-10-27 | Cummins-Allison Corporation | Verfahren und Gerät zur Dokumentverarbeitung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2394017A1 (en) | 2001-06-07 |
EP1238375A2 (de) | 2002-09-11 |
EP1238375B2 (de) | 2015-11-18 |
AU2670901A (en) | 2001-06-12 |
RU2002117420A (ru) | 2004-01-20 |
DE19958017A1 (de) | 2001-06-07 |
WO2001041078A9 (de) | 2002-11-07 |
TR200400341T4 (tr) | 2004-03-22 |
RU2244956C2 (ru) | 2005-01-20 |
DE50005283D1 (de) | 2004-03-18 |
US20030038062A1 (en) | 2003-02-27 |
WO2001041078A3 (de) | 2001-11-22 |
CN1176445C (zh) | 2004-11-17 |
JP2003515854A (ja) | 2003-05-07 |
WO2001041078A2 (de) | 2001-06-07 |
BR0016072A (pt) | 2002-08-06 |
ATE259525T1 (de) | 2004-02-15 |
EP1238375B1 (de) | 2004-02-11 |
JP4657551B2 (ja) | 2011-03-23 |
MXPA02005464A (es) | 2003-02-12 |
US6772886B2 (en) | 2004-08-10 |
ES2211663T3 (es) | 2004-07-16 |
CA2394017C (en) | 2005-12-20 |
CN1451145A (zh) | 2003-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19958017B4 (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten | |
DE69119996T2 (de) | Münzsortierer | |
DE69122925T2 (de) | Münzsortierer | |
DE69418972T2 (de) | System zum Ausrichten von Dokumenten | |
DE19739459A1 (de) | Kassenterminal | |
WO2003077209A2 (de) | Vorrichtung zur bearbeitung von banknoten mit mehrwegeweiche | |
DE3231424A1 (de) | Banknotenuebergabemechanismus in einer maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten | |
DE2635915A1 (de) | Ausgabevorrichtung fuer kopiergeraete mit umsteuerbarer ablage | |
DE3736263C2 (de) | ||
WO2007147607A2 (de) | Bearbeitungsvorrichtung für wertdokumente | |
WO2001099059A1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten von blattgut | |
DE3227165A1 (de) | Vorrichtung zum abgeben von blattfoermigem material, z.b. banknoten, aus einem vorrat an ausgabeoeffnunge n | |
DE3825353C2 (de) | ||
DE3517848A1 (de) | Maschine zur annahme, ausgabe und wiederausgabe von banknoten | |
DE3231402A1 (de) | Stapeleinrichtungstraeger in einer maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten | |
DE68923388T2 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von gedrucktem Papier und Verfahren zur Steuerung dieser Vorrichtung. | |
EP1409345B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur ablage von losem blattgut | |
DE10117822A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für das Sortieren von Banknoten | |
EP2764502B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von banknoten | |
DE3245370A1 (de) | Einrichtung fuer den transport und die speicherung von banknoten bei selbstkassierenden geraeten | |
DE69113274T2 (de) | Münzbehandlungsvorrichtung. | |
DE102010049936A1 (de) | Weichenanordnung zur Umlenkung von Blattgut | |
DE10046082A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Geldeinheiten | |
EP0451577B1 (de) | Vorrichtung zum Prüfen und Sortieren von Münzen unterschiedlicher Wertigkeit | |
DE19921570A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Geld |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20131115 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |