DE1858694U - Vorrichtung zum aufhaengen fuer pflanzen und blumenschmuck. - Google Patents
Vorrichtung zum aufhaengen fuer pflanzen und blumenschmuck.Info
- Publication number
- DE1858694U DE1858694U DE1962E0016788 DEE0016788U DE1858694U DE 1858694 U DE1858694 U DE 1858694U DE 1962E0016788 DE1962E0016788 DE 1962E0016788 DE E0016788 U DEE0016788 U DE E0016788U DE 1858694 U DE1858694 U DE 1858694U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cord
- plants
- hanging device
- flowers
- role
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
- Betrifft Vorrichtung zum Aufhängen für Pflanzen-und Blumenschmuck Die vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zum Aufhängen
für Pflanzen-und Blumenschmuck zum Erfindungspegenstand'der- art, daß man die Aufhangungshohe der aufzuhängenden Blumen be- - Die Aufhängevorrichtungen für Blumen usw. sind hinreichend bekannt. Werden Blumen in Höhen gehalten, die nicht so ohne weiteres erreicht werden können, müssen Hilfsmittel-wie Leitern oder dgl. - herangezogen werden, um den Blumen die erforderliche Pflege, wie z.B. Gießen, angedeihen zu lassen. Ganz abgesehen von Zeit und Arger ist hier auch die Unfallgefahr zu beachten.
- Alle diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung weitgehendst behoben.
- Erreicht wird der angestrebte Zweck durch die Verwendung einer Vorrichtung die es gestattet, mittels eines geeigneten Mittels, wie beispielsweise einer Schnur, die Blumen hochzuziehen oder herunter zu lassen und sie in jeder beliebigen Höhenlage festzuhalten. Die eigentliche Vorrichtung wird in irgend einer bekannten Weise an der Decke oder an der höchsten Stelle einer "7and b efestigt. Die Blumen werden an dem einen Ende der Schnur befestigt, während das andere Ende als Handhabung dient.
Die weiter folgende Beschreibung einer Vorrichtung gemäß der Erfindungist nur als beispielsweise Ausführung zu betrachten., In der Zeichnung bedeuten die ig. 1 eine Vorderansicht die Pig. 2 eine Seitenansicht und die Fig. 3 eine Anacht von unten der erfindungsgemäßen Vorrichtung. die Platten 2 wird eine Achse 3 gesteckt, die die Rolle oder "7alze -aufnimmt. Diese alze 4 besitzt eine Nute 5, welche die Schnur oder dglo 6 aufnimmt. Letztere hat Kugeln 7, die der Schnur Griffigkeit verleihen und gleichzeitig zur Rasterung dienen. Da- mit dis Kugeln 2uf der ? alze nicht rutschen, besitzt die Nute 5 nochentsprechende Aussparungen 8. Die Aufhängung an der Decke erfolgt hier beispielsweise mittels einer Schnur 9"'7ie au der Fig. 3 zu ersehen ist, hat die Unterseite des Rahmens 2 Durch- brüchen der eine Durchbruch 10 dient zur freien Durchführung der daß die Erweiterung 12 zur freien Durchführung der Schnur dient ;, während das Lengloch als Rasterung diente Ferner ist bei der Lage des Langloches darauf zu achten ? daß das Langloch in die e 9
Claims (1)
-
anspruches 1.) Vorrichtung zum Aufhangen für Pflanzen-und Blumen- schmuck dadurch gekennzeichnete daß der Pflanzen- oderBlumenschmuck an dem einen Ende eines entspre- chenden rittels 9, wie Schnur, Kette 9 Band od. dgl. befestigt ict9 daß diese Schnur über die obere te eines entsprechenden Organs ;, ie Rolle ;, Ualze oder dgl. geführt ist und da das andere Ende der Schnur , i s Tr als Handhabe dient und Ra ? tmittel besitzt 20)Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete daß die Rolle oder ?. lze in einer geschlossener Ge- häuse untergebracht isto 3.) Vorrichtungr&ch den Ansprüchen 1 und 2, dedurch c'e- kennzeichnety daß dje Schnur zwecks Griffigkeit und Rasterun nit in gleichmäßigen Abstanden versehenen K eln versehen istç 4o) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch ge- kennzeichnete daß die sptz ? tehenden Bodenseitenin Sonderheit 1p zur besseren Abwicklung des Ein"und Ausrastens der Kugelschnur dient. ) Vorrichtung- ? ls letzter Anspruch-nach den Aussu- erzen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnete daß die gesamte Vorrichtung aus unststo ? f besteht, der ein-oder mehr- farbig ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962E0016788 DE1858694U (de) | 1962-06-15 | 1962-06-15 | Vorrichtung zum aufhaengen fuer pflanzen und blumenschmuck. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962E0016788 DE1858694U (de) | 1962-06-15 | 1962-06-15 | Vorrichtung zum aufhaengen fuer pflanzen und blumenschmuck. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1858694U true DE1858694U (de) | 1962-09-20 |
Family
ID=33036297
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962E0016788 Expired DE1858694U (de) | 1962-06-15 | 1962-06-15 | Vorrichtung zum aufhaengen fuer pflanzen und blumenschmuck. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1858694U (de) |
-
1962
- 1962-06-15 DE DE1962E0016788 patent/DE1858694U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1858694U (de) | Vorrichtung zum aufhaengen fuer pflanzen und blumenschmuck. | |
DE958783C (de) | Schmuckketten-Verschluss | |
DE502581C (de) | Vorrichtung zum Einordnen von Tabletten o. dgl. zu Reihen gleicher Stueckzahl | |
DE740003C (de) | Fahnen- und Flaggenhissvorrichtung | |
DE1066788B (de) | Pflanzensetzer für Pflanzmaschinen | |
DE851671C (de) | Allseitig die Kanne umschliessende Waermeschutzhuelle | |
DE801593C (de) | Verstellbare Aststuetze | |
DE942162C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von Eiern od. dgl. | |
DE456982C (de) | Gleislose Seilpostanlage | |
DE1230984B (de) | Kuenstlicher Christbaum | |
DE460045C (de) | Gardinenzugvorrichtung | |
DE1845639U (de) | Anzuchttopf. | |
DE1857713U (de) | Haltevorrichtung fuer blumenpflanzen, insbesondere rosen. | |
DE1892562U (de) | Haltevorrichtung fuer hohlfiguren. | |
CH180809A (de) | Vorrichtung zur Lockerung der den Haarboden bildenden Kopfhaut. | |
DE1846147U (de) | Puppenschuh. | |
DE1848017U (de) | Mehrzweckpflanzgeraet zur herstellung von pflanzloechern. | |
DE1607878U (de) | Vorrichtung zum versehen von pflanzen mit erdtoepfen. | |
DE1920503U (de) | Christbaumstaender. | |
CH224156A (de) | Vorrichtung zum Aufbinden und Stützen von Kulturpflanzen. | |
DE1903164U (de) | Blumentopfstaender. | |
DE1776460U (de) | Haengedruckknopftafel mit handgriff. | |
DE1185853B (de) | Einfassung fuer Gartenbeete od. dgl. | |
DE4204898A1 (de) | Schneiderbueste | |
DE2105650A1 (de) | Gestell zum Tragen oder Ablegen von Perücken |