Betrifft Vorrichtung zum Aufhängen für Pflanzen-und Blumenschmuck
Die vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zum Aufhängen
für Pflanzen-und Blumenschmuck zum Erfindungspegenstand'der-
art, daß man die Aufhangungshohe der aufzuhängenden Blumen
be-
liebig variieren kann.Concerning Hanging Device for Plant and Flower Arrangements The present invention has a hanging device for plant and flower decorations to the subject of the invention
kind of adjusting the hanging height of the flowers to be
can vary freely.
Die Aufhängevorrichtungen für Blumen usw. sind hinreichend bekannt.
Werden Blumen in Höhen gehalten, die nicht so ohne weiteres erreicht werden können,
müssen Hilfsmittel-wie Leitern oder dgl. - herangezogen werden, um den Blumen die
erforderliche Pflege, wie z.B. Gießen, angedeihen zu lassen. Ganz abgesehen von
Zeit und Arger ist hier auch die Unfallgefahr zu beachten.The hanging devices for flowers etc. are well known.
If flowers are kept at heights that cannot be easily reached,
Aids - such as ladders or the like - must be used to help the flowers
to allow necessary care, such as watering, to flourish. Not to mention
Time and trouble must also be taken into account here, the risk of accidents.
Alle diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung weitgehendst
behoben.All of these disadvantages are largely overcome by the present invention
Fixed.
Erreicht wird der angestrebte Zweck durch die Verwendung einer Vorrichtung
die es gestattet, mittels eines geeigneten Mittels, wie beispielsweise einer Schnur,
die Blumen hochzuziehen oder herunter zu lassen und sie in jeder beliebigen Höhenlage
festzuhalten. Die eigentliche Vorrichtung wird in irgend einer bekannten Weise an
der Decke oder an der höchsten Stelle einer "7and b efestigt. Die Blumen werden
an dem einen Ende der Schnur befestigt, während das andere Ende als Handhabung dient.
Die weiter folgende Beschreibung einer Vorrichtung gemäß der
Erfindungist nur als beispielsweise Ausführung zu betrachten.,
In der Zeichnung bedeuten die ig. 1 eine Vorderansicht die
Pig. 2 eine Seitenansicht und die Fig. 3 eine Anacht von unten
der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die eigentliche Vorrichtung besteht aus einem Rahmen 1, der vor-und rückseitig durch
Platten 2 geschlossen wird. Zentral durch
die Platten 2 wird eine Achse 3 gesteckt, die die Rolle oder
"7alze -aufnimmt. Diese alze 4 besitzt eine Nute 5, welche
die
Schnur oder dglo 6 aufnimmt. Letztere hat Kugeln 7, die der
Schnur
Griffigkeit verleihen und gleichzeitig zur Rasterung dienen.
Da-
mit dis Kugeln 2uf der ? alze nicht rutschen, besitzt die Nute
5
nochentsprechende Aussparungen 8. Die Aufhängung an der Decke
erfolgt hier beispielsweise mittels einer Schnur 9"'7ie au
der
Fig. 3 zu ersehen ist, hat die Unterseite des Rahmens 2 Durch-
brüchen der eine Durchbruch 10 dient zur freien Durchführung
der
Schnur, an welcher der Blumenschmuck befestigt ist, während das andere Ende der
Schnur durch den Durchbruch 11 geführt wird Dieser Durchbruch 11 hat die Form eines
Langloches mit einer einseitigen Erweiterung 12. Dieses Langloch ist so vorgesehen,
daß die Erweiterung 12 zur freien Durchführung der Schnur dient
;,
während das Lengloch als Rasterung diente Ferner ist bei der
Lage des Langloches darauf zu achten ? daß das Langloch in
die
e 9
lotrechte Linie der Schnur füllt, damit die Gefahr der Selbstauslösung nicht gegeben
ist.The intended purpose is achieved through the use of a device which allows the flowers to be pulled up or down by means of a suitable means, such as a string, and to hold them at any desired height. The actual device is attached in some known manner to the ceiling or to the highest point of a "7and. The flowers are attached to one end of the cord, while the other end serves as a handle. The further following description of a device according to FIG
Invention is only to be regarded as an example implementation.,
In the drawing, the ig. 1 is a front view of the
Pig. 2 is a side view and FIG. 3 is a view from below
the device according to the invention.
The actual device consists of a frame 1 which is closed on the front and back by plates 2. Central through the plates 2 an axis 3 is inserted, which the role or
"7alze - takes up. This alze 4 has a groove 5, which the
Cord or dglo 6 takes up. The latter has balls 7 that of the cord
Lend grip and at the same time serve as a grid. There-
with dis balls 2uf the? The groove 5 does not slip
still corresponding recesses 8. The suspension on the ceiling
takes place here, for example, by means of a cord 9 ″ 7ie
Fig. 3 can be seen, the underside of the frame has 2 through
breaks of a breakthrough 10 is used to freely carry out the
Cord to which the flower arrangement is attached, while the other end of the cord is passed through the opening 11. This opening 11 has the shape of an elongated hole with an extension on one side 12. This elongated hole is provided so that that the extension 12 is used for the free passage of the cord;
while the Lengloch served as a grid
To pay attention to the position of the elongated hole? that the slot in the
e 9
vertical line of the cord fills so that there is no risk of self-triggering.